Marken und Markenbildung in Japan:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
GBI-Verl.
1992
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Studientexte
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Dipl.-Arb. |
Beschreibung: | VIII, 191 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3890033121 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004786425 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19920914 | ||
007 | t | ||
008 | 920210s1992 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3890033121 |9 3-89003-312-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75243945 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004786425 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 624 |0 (DE-625)141914: |2 rvk | ||
084 | |a QR 360 |0 (DE-625)142027: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krause, Anja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marken und Markenbildung in Japan |c Anja Krause |
264 | 1 | |a München |b GBI-Verl. |c 1992 | |
300 | |a VIII, 191 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Studientexte |v 13 | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Dipl.-Arb. | ||
650 | 0 | 7 | |a Markenartikel |0 (DE-588)4037584-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrauchsgütermarkt |0 (DE-588)4187577-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marke |0 (DE-588)4074577-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Markenartikel |0 (DE-588)4037584-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Marke |0 (DE-588)4074577-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Verbrauchsgütermarkt |0 (DE-588)4187577-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Studientexte |v 13 |w (DE-604)BV000011778 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002945606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002945606 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118901196324864 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einleitung t
1.1. Problemstellung 1
1.2. Eingrenzung des Themas 2
1.3. Zum Gang der Untersuchung 3
2. Abgrenzung der Begriffe S
2.1. Verschiedene Erscheinungsformen von Marken S
2.2. Der Prozeß der Markenbildung )
3. Rahmenfaktoren und deren Bedeutung für das Markenwesen
und die Markenbildung in Japan 12
3.1. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das japanische
Markenwesen 12
3.2. Die Kultur als Einflußfaktor auf das Markenwesen in Japan IS
3.3. Ästhetische Prinzipien in Japan 19
3.4. Soziodemographische Determinanten und ihr Einfluß auf
die Lebens und Konsumgewohnheiten der japanischen
Konsumenten 21
3.4.1. Neue Tendenzen im japanischen Konsumverhalten 26
3.4.2. Charakteristische Verhaltensweisen der japanischen
Konsumenten 29
3.4.3. Das Konsumverhalten dargestellt am Beispiel der
Kosmetik 30
4. Die Rolle der absatzpolitischen Aktionsbereiche für das
Markenwesen und die Markenbildung 33
4.1. Die Bedeutung der Produktgestaltung in Japan 34
4.1.1. Dominierende Markenformen in Japan 35
4.1.2. Die Markierung als Mittel der Markenbildung 38
4.1.2.1. Das japanische Schriftsystem 40
4.1.2.2. Der Einfluß der japanischen Schriftform auf
das Image des Markennamens 42
4.1.2.3. Symbole in Japan 46
4.1.2.4. Das japanische Farbempfinden 47
4.1.2.5. Die Bedeutung der Symbolik für das japanische
Markenwesen W
II
4.1.3. Die Wirkung der Packung als absatzförderliches Phänomen Sl
4.1.3.1. Die japanische Kunst des Packens 52
4.1.3.2. Die besondere Bedeutung der Packung im
japanischen Geschenkemarkt 36
4.2. Die Bedeutung des Aufbaus einer Absatzorganisation für
das Markenwesen 59
4.2.1. Die traditionelle Bedeutung des japanischen Handels 61
4.2.2. Die Struktur des Handels in Japan 63
4.2.2.1. Die Rolle des Großhandels im Markenwesen 63
4.2.2.2. Die Rolle des Einzelhandels im Markenwesen 67
4.2.3. Die japanische Handelsmarke 71
4.2.4. Entwicklungstendenzen im japanischen Handel und ihr
Einfluß auf die Markenbildung bzw. das Markenwesen 72
4.3. Die Rolle der Werbung im Markenwesen 76
4.3.1. Die Bedeutung der Werbung für die Markenbildung und
das Markenwesen in Japan 78
4.3.2. Japan spezifische Besonderheiten in der Werbung 80
4.3.3. Einsatzmöglichkeiten der Werbeträgern und Werbemittel
und ihre Bedeutung für die japanische Marke 83
S. Schlußbetrachtung 8 7
Anhang 9 0
Quellenverzeichnis 156
Gesprächsprotokolle 181 !
./
III
Anhangsyerzeiclinis
Seite
1. Industrielle Entwicklung Japans von 18S0 bis 1950 91
2. Die Diversifikationsbereiche der japanischen Brauerei KIRIN 92
3. Die Unternehmensgeschichte von KIRIN zum heute inter¬
nationalen Wirtschaftskonzern 93
4. Diversifikation des japanischen Kosmetlkkonzerns KAO
in unterschiedliche Wirtschaftsbereiche 94
5 Beispiel: Computerdisketten von KAO 95
6. Die Religionszugehörigkeit der Japaner Ende 1987 96
7. Beispiel einer an der Lehre des Ying/Yang orientierten Pro¬
duktgestaltung 97
8 Bevölkerungskonzentration in Japan 98
9. Die japanische Bevölkerungsentwicklung im Zeitraum von 1960
bis 2025 99
10. Die Entwicklung der japanischen Haushaltstruktur 100
11. Die durchschnittliche Zahl der Haushaltsmitglieder in einem
japanischen Haushalt 101
12. Darstellung des Bildungsniveaus in Japan 102
13. Die Entwicklung des japanischen Pro Kopf Einkommens von
1970 bis 1982 103
14. Die Entwicklung des verfügbaren Einkommens in Japan von
1977 bis 1986 104
IV
13. Die Entwicklung der Vervestuag des zusätzHida zum Ein
kommen gezaMten Soaaaes Tan W82 bis t9S4 105
16. Die Sp a raten der japamtefen S.oos.ua»?»teii im inter¬
nationalen Vergleich von M7S bis 1964 106
17. Die Produktpalette von KIWN BEER 10?
18. Die Entwicklung des TraveH Booms in Japan von
1976 bis 1987 108
19. Aufteilung des Kosmetikmarktes 109
20. Der Trend der Japanischen Frau zu arbeiten von 196S bis 1983 110 |
21. Der POLA beauty Computer 111 !
22. Die Produktinnovation von SHISEIDO : I
RIMPOO Shampoo und Spülung in einer Flasche 112
23. Beispiel einer Doppelmarkierung: PALVIS KANEBO (Firmenname) 113 :
24. Die japanischen Schriftsysteme HIRAGANA und KATAKANA 114
25. Beispiel eines ins Japanische unübersetzbaren Begriffs US
26. Die tradiüoelle Markierung Kanji Zeichen in vertikaler
Schreibweise des japanischen Reisweins Sake 116
27. Markierungsbeispiel: SHISEIDO Hautkosmetik 117
28. Beurteilung verschiedener Länderimages von Produkten
durch den japanischen Verbraucher 118
29. Japanische Firmen bzw. Markensymbole 119
j
i
30. Der Drache als Markensymbol von KIR1N 120
31. Die acht Preziosen 121
32. Das japanischen Mon 122
33 Packungsbeispiele ganz alltäglicher Produkte:
1. Eier 123
2. Teigwaren 124
34. Beispiel: Das Frauen Bier von SUNTORY 12S
35. Beispiele für kreative und innovative Packungsformen
1. Japanische Bierflasche (von der Firma KIRIN) 126
2. Japanische Bierdose (von der Firma SAPPORO) 127
3. Japanische Bierflasche (von der Firma KIRIN) 128
36. Die traditionelle Sake Flasche 129
37. Beispiel: Sake in der Papptüte 130
38. Beispiele kleiner Packungseinheiten 131
39. Das traditionelle Geschenk Shochu 132
40. Monatliche Verteilung der Umsätze japanischer Warenhäuser 133
41. Beispiele: Japanische Geschenkesets
1. Mamas Pasta Gift ¦ 134
2. Getränkeset f3S
42. Assorted Tea Gäft Box 136
43. Die Funktionen des Großhandels dargestellt an einen
Absatzweg für Konsumprodukte 137
VI
44. Branchenstruktur der Mitsubishi Gruppe (Generalhandelshaus) 138
45. Funktionen der Sogo Shosha 139
46. Schematische Darstellung des japanischen Absatzweges 140
47. Beispiel: Absatzwege von Nahrungsmitteln 141
48. Geschichtlicher Background der japanischen Warenhäuser 142
49. Fernsehwerbespot von SEIBU Department Stores 143
50. Wandel des japanischen Einzelhandels durch das Auftraten 144
moderner Betriebsformen
51. Die zehn umsatzstärksten japanischen Einzelhandels¬
unternehmen im Jahr 1985 145
52. Veränderungen der Marktanteile ausgewählter Betriebsformen
des japanischen Einzelhandels 146
53. Daten zur Entwicklung des japanischen Handels 147
54. Entwicklungen im japanischen Einzel und Großhandel nach
Betriebsgrößen von 1982 bis 198S 148
55. Der japanische Werbemarkt im internationalen Vergleich 149
56. Niedliche Bierwerbung von SUNTORY ISO
57. Beispiele für gefühlsbetonte japanische Werbespots:
1. Werbespot von SHISEIDO 1S1
2. Werbespot von SUNTORY 152
58. Beispiel einer Image Werbung: KIRIN 153
VII
59. Beispiel einer japanischen Testimonal Werbung mit dem
amerikanischen Schauspieler Mickey Rourke 154
60. Die Entwicklung und Verteilung der Werbeausgaben in Japan
auf die verschiedenen Medien 135
j
j
|
any_adam_object | 1 |
author | Krause, Anja |
author_facet | Krause, Anja |
author_role | aut |
author_sort | Krause, Anja |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004786425 |
classification_rvk | QP 624 QR 360 |
ctrlnum | (OCoLC)75243945 (DE-599)BVBBV004786425 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02224nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004786425</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19920914 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920210s1992 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890033121</subfield><subfield code="9">3-89003-312-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75243945</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004786425</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)141914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)142027:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krause, Anja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marken und Markenbildung in Japan</subfield><subfield code="c">Anja Krause</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">GBI-Verl.</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 191 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Studientexte</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Dipl.-Arb.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenartikel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037584-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrauchsgütermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187577-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074577-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Markenartikel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037584-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Marke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074577-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Verbrauchsgütermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187577-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Studientexte</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000011778</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002945606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002945606</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Japan (DE-588)4028495-5 gnd |
geographic_facet | Japan |
id | DE-604.BV004786425 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:17:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3890033121 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002945606 |
oclc_num | 75243945 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-706 DE-188 |
physical | VIII, 191 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | GBI-Verl. |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftliche Studientexte |
series2 | Betriebswirtschaftliche Studientexte |
spelling | Krause, Anja Verfasser aut Marken und Markenbildung in Japan Anja Krause München GBI-Verl. 1992 VIII, 191 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Studientexte 13 Zugl.: München, Univ., Dipl.-Arb. Markenartikel (DE-588)4037584-5 gnd rswk-swf Verbrauchsgütermarkt (DE-588)4187577-1 gnd rswk-swf Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd rswk-swf Marke (DE-588)4074577-6 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Japan (DE-588)4028495-5 g Markenartikel (DE-588)4037584-5 s DE-604 Markenpolitik (DE-588)4144679-3 s Marke (DE-588)4074577-6 s Verbrauchsgütermarkt (DE-588)4187577-1 s DE-188 Betriebswirtschaftliche Studientexte 13 (DE-604)BV000011778 13 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002945606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krause, Anja Marken und Markenbildung in Japan Betriebswirtschaftliche Studientexte Markenartikel (DE-588)4037584-5 gnd Verbrauchsgütermarkt (DE-588)4187577-1 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd Marke (DE-588)4074577-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037584-5 (DE-588)4187577-1 (DE-588)4144679-3 (DE-588)4074577-6 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Marken und Markenbildung in Japan |
title_auth | Marken und Markenbildung in Japan |
title_exact_search | Marken und Markenbildung in Japan |
title_full | Marken und Markenbildung in Japan Anja Krause |
title_fullStr | Marken und Markenbildung in Japan Anja Krause |
title_full_unstemmed | Marken und Markenbildung in Japan Anja Krause |
title_short | Marken und Markenbildung in Japan |
title_sort | marken und markenbildung in japan |
topic | Markenartikel (DE-588)4037584-5 gnd Verbrauchsgütermarkt (DE-588)4187577-1 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd Marke (DE-588)4074577-6 gnd |
topic_facet | Markenartikel Verbrauchsgütermarkt Markenpolitik Marke Japan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002945606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000011778 |
work_keys_str_mv | AT krauseanja markenundmarkenbildunginjapan |