Freiwaldau-Gräfenberg: die Kurstadt im Altvatergebirge und die Dörfer im oberen Bieletal ; ein Heimatbuch
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kirchheim u. Teck
Heimatgruppe Freiwaldau/Altvater
1987
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 531 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004773697 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130819 | ||
007 | t | ||
008 | 920324s1987 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)74858337 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004773697 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-154 |a DE-M457 |a DE-Re13 |a DE-521 |a DE-M497 |a DE-B1595 |a DE-Re6 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a RL 95018 |0 (DE-625)142363:12586 |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Freiwaldau-Gräfenberg |b die Kurstadt im Altvatergebirge und die Dörfer im oberen Bieletal ; ein Heimatbuch |c hrsg. von d. Heimatgruppe Freiwaldau/Altvater. [Red. Bearb.: Rudolf Fochler] |
264 | 1 | |a Kirchheim u. Teck |b Heimatgruppe Freiwaldau/Altvater |c 1987 | |
300 | |a 531 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Jeseník |0 (DE-588)4337054-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Jeseník |0 (DE-588)4337054-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte Anfänge-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fochler, Rudolf |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Heimatgruppe Freiwaldau-Altvater |e Sonstige |0 (DE-588)2092853-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002938044&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002938044 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118890164256768 |
---|---|
adam_text | FREIWALDAU-
GRÄFENBERG
f
Die Kurstadt im Altvatergebirge
und die Dörfer im oberen Bieletal
£?
Ein Heimatbuch
a
1 Herausgegeben
von der Heimatgruppe Freiwaldau/AJtvater
in Kirchheim u Teck
Inhalt
i
Vorworte Seite
Zum Geleit Kreisbetreuer Rudolf Hanisch 11
Grußwort Oberbürgermeister der Stadt Kirchheim u Teck,
Werner Hauser 12
Vorwort Herausgeber und Redaktion 13
H Billig Die Patenstadt kirchheim u Teck stellt sich vor 15
Die Lage der Stadt 19
Urkunde von 1295 20
^ Boden, Wetter und Wasser
F Kiegler Das Freiwaldauer Gebiet im Zeichen
seiner Erdgeschichte 23 /
E Gröger Die beiden Flüsse 35
F K Mohr „Altes Lied 38
E Gröger Die Stadt der Quellen 39
W H Trunk Das Beste ist das Wasser 40
F Kiegler Minerale und Gesteine
des engeren Freiwaldauer Gebietes 42
E Gröger Klimatische Verhältnisse 51
R Hohlbaum „Auf ein altes Stadtbild 52
Das bauliche Bild der Stadt
E Gröger Das fürsterzbischöfliche Schloß 53
Freiwaldaus Wahrzeichen - Das Rathaus 56
Gotteshäuser 58
W H Trunk Stadtrundgang in Gedanken 61
R Fitz Steinerne Geschichtsdokumente in Freiwaldau
und ihre Aussagen 72
Klein ist das Städtchen
E Gröger Anlagen, Gärten und Wälder:
Josefsgarten, Stadtwald, Parkanlagen 121
Grüne Inseln in der Stadt:
Freiheitsanlagen, Staritzpark, Gräfenberger Wald 125
FI Niekrawitz „Freiwaldau 128
e
Ein Gang durch Dorf und Stadt
E Gröger Stadtteile, Plätze, Straßen
Phasen der Entfaltung des Stadtbildes 129
Die Stadtgemeinde Freiwaldau 137
E Gröger Die Reihe der Bürgermeister 138
Ehrenbürger 139
Von Wahlen und Gewählten 140
Politische Parteien in der Stadtverwaltung 1919-1938 142
Ämter und Einrichtungen
E Gröger Ihre Entwicklung - ihr Wirken:
Standesamt - Steuerbüro - Städt Polizei 145
F Divischek „Heimatstadt Freiwaldau 147
Soziale und Versorgungseinrichtungen
E Gröger Krankenhaus - Versorgungshaus -
Säuglingsheim - Waisenhaus 149
Wasser, Licht und Bäder 152
Geschichtliches von den Gottesäckern 154
Erinnerung an Kutschen, Autos und Züge 156
Die Bezirksstadt /
E Gröger Von Hauptmännern und Landräten 159
Wenig geschätzte, aber notwendige Ämter 161
Dienstreisen hoch zu Roß 164
Uniformierte für Stadt und Bezirk 165
Kleine Chronik der Ereignisse und Katastrophen
E Gröger Hexenwahn, Allerhöchster Besuch, Hussiten,
Schweden, Österreicher und Preußen,
Revolutionäre und Gardisten,
Der Bruderkrieg 1866 167
W Klein Die Stadt in Not:
Hochwasser, Kälte, Schnee und Erdbeben 169
Statistisches
E Gröger Die einstige Stadtbevölkerung in Zahlenangaben 179
Religionsgemeinschaften, Pfarren und Persönlichkeiten
E Gröger Die katholische Pfarrkirche und ihre Pfarrer 183
Bischöfliche Kommissäre 185
Orden und Kloster der Ursulinen 186
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde 188
Der „Gustav-Adolf-Verein 189
^ Die altkatholische Gemeinde 189
•] Die israelitische Kultusgemeinde 190
Freiwaldau/Gräfenberg - eine Schulstadt
E Gröger Die Entwicklung des Schulwesens 191
Leiter und Lehrer der Volks- und Bürgerschulen 194
Lehr- und Erziehungsanstalt der Ursulinen 196
Der katholische Kindergarten 196
Gremien der Schulaufsichtsbehörde 196
Berufs- und allgemein höher bildende Schulen 197
Gründung und Ausbau der Klosterschulen 198
E Matschek Das Deutsche Staatsreformrealgymnasium
in Freiwaldau-Gräfenberg 200
Schüler- und Studentenvereinigungen 207
Lebensbilder
G Hackenberg
R Hohlbaum
R Ohlbaum
F Divischek
Vinzenz Prießnitz und Gräfenberg
„Vinzenz Prießnitz
Persönlichkeiten
„Heimat
Der Bergbau im Freiwaldauer Gebiet 297
F Kiegler/
R Fitz Die Erzvorkommen und ihr Abbau in neuerer Zeit 298 /
Der Eisen- und Goldbergbau 302
Die letzten Goldschürfversuche 303
^ Der Bergbau im Mittelalter und in der Neuzeit 305
F Kiegler Die Industrie der Steine und Erden 320
Bauer und Bürger
E Gröger Ackerbürger 329
* „Vertriebene Bäuerin 331
E Gröger Das Gewerbe und seine Meister 332
Handel, Industrie, Banken 335
Freie Berufe 342
Berufsvereinigungen/Zweckverbände 345
Lokalredaktionen und Herausgeber
E Gröger Mähr -Schlesische Presse, Gräfenberg-Freiwaldauer
Mittheilungen, Volksbote und Volksfreund, Das Radio,
„Freiwaldauer Zeitung 353
Erinnernswertes aus dem Vereinsleben
E Gröger Gesellschaft und Geselligkeit,
Casino-Gesellschaft, Bürgerl Schützengesellschaft,
^ Freiwaldau-Dittershofer Hahnschlaggesellschaft,
5 kleinere Interessengruppen, Leseverein,
Der Heimat Söhne im Weltkrieg 357
Vereine der Pfarrgemeinde 365
Erinnerungen an Sänger und Musiker
E Gröger Männergesangverein, Orchesterverein,
Musikkapelle, Stadtkapelle, Kurmusik am Gräfenberg 367
Von Sälen und gastlichen Stätten
E Gröger Kath Vereinshaus, Hedwigsaal,
Das städtische Kino, Unterhaltungsbetriebe, Ausstellungen 371
Eine Rückschau auf Wander-, Turn- und Sportvereine
W Klein Freiwaldau/Gräfenberg - Gründungsort
und Sitz des Mährisch-Schlesischen Sudetengebirgs-
vereins-Sektion und Stammverein - Wanderwege 379
E Gröger Verein „Jugendheim Ramsau 391
Die beiden Turnvereine 392
Der deutsche Sportklub 396
R Fochler Gruppen der bündischen Jugendbewegung 396
E Gröger Der Wintersport 397
Volksleben und Feste
R Fochler Durchs Jahr und durchs Leben 399
F Polzer Das kirchliche Osterbrauchtum in Freiwaldau 415
E Gröger/
J Plischke Bittprozessionen 415
E Matschek Über die Freiwaldauer Tracht 417
J Nitsche De Hoabr-Braute 418
K Urbassek Rockengang 421
Die Nachbarschaft an der oberen Biele
E Olbrich Buchelsdorf: 423
Geschichtliches 429
Fietzenhau, Frankenhau, Steitenhau 430
Das bedrohte Dorf 433
F X Gröger Die Kirche von Buchelsdorf 434
Gefallene und Vermißte des Zweiten Weltkrieges 438
E Olbrich Erinnerungen an Zeugen der Volksfrömmigkeit 441
Die Schulen in Buchelsdorf und Dittershof 442
S Graichen Die berufliche Gliederung im Dorf 445
E Olbrich Sie wirkten im Dienste aller 451
Vereine 453
Rückblicke auf Buchelsdorfer Bühnen 454
Von Festen, Feiern und Bräuchen 457
J Wottke Adelsdorf 461
*M Oliva Nieder-Thomasdorf und Adelsdorf:
i
Die kirchliche und religiöse Entwicklung 465
Schulen und ihre Lehrer 470
Vom Vereinsleben in den Heimatdörfern 474
Froher Tanz und alte Bräuche 477
Heimatliche Wallfahrerziele 482
Das Kriegsende im Dorf 485
Von Haus und Hof vertrieben 490
i R Gottwald/
A Theuer Gefallene und Vermißte des Zweiten Weltkrieges 491
Zwischen August 1914 und Oktober 1938 495
Kriegsende, Haß und Vertreibung
W H Trunk Das Ende der kriegerischen Ereignisse 499
Die Vertreibung und ihre Opfer 501
Die „wilde, die „humane Austreibung 504
E Gröger Die Wege der Vertriebenen 508
Menschen, Mob und Mörder
E Gröger Greueltaten an Wehrlosen 509
Gedenken an Gefallene und Gemordete *
E Gröger Gedenkblätter 1914-1923 513
Die Kriegsopfer 1939-1945 515
Opfer in den tschechischen Lagern 522
G Miittwill „Feierabend 523
Freiwaldau-Gräfenberg im Schrifttum 524
Kurzbiographien der am Heimatbuch mitwirkenden Autoren 526
Bildnachweis 531
Stadtplan von Freiwaldau 532/533
Karte des Kreises Freiwaldau 534/535
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004773697 |
classification_rvk | RL 95018 |
ctrlnum | (OCoLC)74858337 (DE-599)BVBBV004773697 |
discipline | Geographie |
era | Geschichte Anfänge-1945 gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01646nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004773697</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130819 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920324s1987 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74858337</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004773697</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield><subfield code="a">DE-Re6</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RL 95018</subfield><subfield code="0">(DE-625)142363:12586</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freiwaldau-Gräfenberg</subfield><subfield code="b">die Kurstadt im Altvatergebirge und die Dörfer im oberen Bieletal ; ein Heimatbuch</subfield><subfield code="c">hrsg. von d. Heimatgruppe Freiwaldau/Altvater. [Red. Bearb.: Rudolf Fochler]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kirchheim u. Teck</subfield><subfield code="b">Heimatgruppe Freiwaldau/Altvater</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">531 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jeseník</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337054-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jeseník</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337054-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fochler, Rudolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Heimatgruppe Freiwaldau-Altvater</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2092853-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002938044&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002938044</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Jeseník (DE-588)4337054-8 gnd |
geographic_facet | Jeseník |
id | DE-604.BV004773697 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:17:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2092853-1 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002938044 |
oclc_num | 74858337 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-154 DE-M457 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-521 DE-M497 DE-B1595 DE-Re6 DE-BY-UBR DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-154 DE-M457 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-521 DE-M497 DE-B1595 DE-Re6 DE-BY-UBR DE-Bo133 |
physical | 531 S. Ill., Kt. |
psigel | BSBahf DHB_BSB_bsbahf |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Heimatgruppe Freiwaldau/Altvater |
record_format | marc |
spelling | Freiwaldau-Gräfenberg die Kurstadt im Altvatergebirge und die Dörfer im oberen Bieletal ; ein Heimatbuch hrsg. von d. Heimatgruppe Freiwaldau/Altvater. [Red. Bearb.: Rudolf Fochler] Kirchheim u. Teck Heimatgruppe Freiwaldau/Altvater 1987 531 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte Anfänge-1945 gnd rswk-swf Jeseník (DE-588)4337054-8 gnd rswk-swf Jeseník (DE-588)4337054-8 g Geschichte Anfänge-1945 z DE-604 Fochler, Rudolf Sonstige oth Heimatgruppe Freiwaldau-Altvater Sonstige (DE-588)2092853-1 oth HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002938044&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Freiwaldau-Gräfenberg die Kurstadt im Altvatergebirge und die Dörfer im oberen Bieletal ; ein Heimatbuch |
subject_GND | (DE-588)4337054-8 |
title | Freiwaldau-Gräfenberg die Kurstadt im Altvatergebirge und die Dörfer im oberen Bieletal ; ein Heimatbuch |
title_auth | Freiwaldau-Gräfenberg die Kurstadt im Altvatergebirge und die Dörfer im oberen Bieletal ; ein Heimatbuch |
title_exact_search | Freiwaldau-Gräfenberg die Kurstadt im Altvatergebirge und die Dörfer im oberen Bieletal ; ein Heimatbuch |
title_full | Freiwaldau-Gräfenberg die Kurstadt im Altvatergebirge und die Dörfer im oberen Bieletal ; ein Heimatbuch hrsg. von d. Heimatgruppe Freiwaldau/Altvater. [Red. Bearb.: Rudolf Fochler] |
title_fullStr | Freiwaldau-Gräfenberg die Kurstadt im Altvatergebirge und die Dörfer im oberen Bieletal ; ein Heimatbuch hrsg. von d. Heimatgruppe Freiwaldau/Altvater. [Red. Bearb.: Rudolf Fochler] |
title_full_unstemmed | Freiwaldau-Gräfenberg die Kurstadt im Altvatergebirge und die Dörfer im oberen Bieletal ; ein Heimatbuch hrsg. von d. Heimatgruppe Freiwaldau/Altvater. [Red. Bearb.: Rudolf Fochler] |
title_short | Freiwaldau-Gräfenberg |
title_sort | freiwaldau grafenberg die kurstadt im altvatergebirge und die dorfer im oberen bieletal ein heimatbuch |
title_sub | die Kurstadt im Altvatergebirge und die Dörfer im oberen Bieletal ; ein Heimatbuch |
topic_facet | Jeseník |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002938044&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fochlerrudolf freiwaldaugrafenbergdiekurstadtimaltvatergebirgeunddiedorferimoberenbieletaleinheimatbuch AT heimatgruppefreiwaldaualtvater freiwaldaugrafenbergdiekurstadtimaltvatergebirgeunddiedorferimoberenbieletaleinheimatbuch |