Sozialdemokratie und Grundgesetz: 1 Verfassungspolitische Vorstellungen der SPD von den Anfängen bis zur Konstituierung des Parlamentarischen Rates 1948
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Berlin-Verl. Spitz
1991
|
Schriftenreihe: | Politologische Studien
34,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 437 S. |
ISBN: | 3870613173 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004766384 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111206 | ||
007 | t | ||
008 | 920324s1991 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 911261494 |2 DE-101 | |
020 | |a 3870613173 |9 3-87061-317-3 | ||
035 | |a (OCoLC)311330810 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004766384 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-M481 |a DE-M352 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a MG 15368 |0 (DE-625)122818:12118 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Antoni, Michael |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)123596084 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialdemokratie und Grundgesetz |n 1 |p Verfassungspolitische Vorstellungen der SPD von den Anfängen bis zur Konstituierung des Parlamentarischen Rates 1948 |c Michael G. M. Antoni |
264 | 1 | |a Berlin |b Berlin-Verl. Spitz |c 1991 | |
300 | |a 437 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Politologische Studien |v 34,1 | |
490 | 0 | |a Politologische Studien |v ... | |
610 | 1 | 7 | |a Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung> / Parlamentarischer Rat |2 gnd |
610 | 1 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei Deutschlands |2 gnd |
650 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei, Rechtspolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei, Verfassungspolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Verfassung |2 fes | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV004766380 |g 1 |
830 | 0 | |a Politologische Studien |v 34,1 |w (DE-604)BV000003472 |9 34,1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002934295&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_125 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0055 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002934295 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118884853219328 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Vorwort 11
I. Grundlinien sozialdemokratischen Verfassungs¬
denkens bis zum Ende der Weimarer Republik 15
1. Sozialdemokratie und Verfassung 16
1.1. Verfassung 16
1.2. Staat 21
1.3. Revolution 26
2. Grundlagen der Demokratie 31
2.1. Gleichheit 31
2.2. Freiheit 33
2.3. Volkssouveränität 38
2.4. Mehrheitsprinzip 40
3. Formen und Institutionen der Demokratie 41
3.1. Plebiszitäre Demokratie 41
3.2. Repräsentative Demokratie 44
3.2.1. Wahlrecht 44
3.2.2. Parlamentarismus 47
3.2.3. Räte 52
3.2.4. Regierung und Staatsführung 55
3.2.5. Gewalteneinheit - Gewaltenteilung 59
3.3. Demokratisierung von Exekutive und Judikative 60
3.3.1. Verwaltung 60
3.3.2. Militär 62
3.3.3. Justiz 65
3.4. Kirche und Bildung 67
3.5. Unitarismus 69
3.6. Selbstverwaltung 72
3.7. Sozialistische Wirtschaft 74
5
II. Vorbereitung des Neuaufbaus:
SPD im Exil - Vorstellungen von der Verfas¬
sung eines neuen Deutschland nach der
Niederschlagung des Nationalsozialismus 81
Vorbereitung des Neuaufbaus 82
1. Prag: Revolutionärer Sozialismus? 83
1.1. Entstehung des Prager Manifestes 83
1.2. Inhalt des Manifestes 87
1.3. Zerstreuung statt Einigung 92
2. USA: Vervollkommnung der Weimarer Reichsverfassung 94
3. London: Konkrete Verfassungspläne für ein demo¬
kratisches Deutschland 97
3.1. Ausgangspositionen und Entwicklung der Pro¬
grammdiskussion 97
3.2. Verfassungspolitischer Inhalt der Londoner Richt¬
linien 103
3.2.1. Friedenssicherung durch Einigung Europas 104
3.2.2. Aufbau des Staates 106
3.2.3. Die Staatsmacht der Republik 107
3.2.4. Erziehung, Kultur und Religion 111
3.2.5. Grundrechte 112
3.2.6. Wirtschaftsordnung 114
4. Tendenzen 116
III. Gesamtdeutsches Konzept: Spaltung der Partei,
Politik in den Ländern, erste Verfassungspläne 119
1. Neuanfang und Spaltung 120
1.1. Wiederaufnahme der Parteiarbeit 120
1.2. Der Kampf um Führung und Einheit 121
1.2.1. Die Londoner Union 121
1.2.2. Der Zentralausschuß in Berlin 122
1.2.3. Hannover - vom Büro Dr. Schumacher
zum Büro der Westzonen 125
6
1.2.3.1. Das Konzept Kurt Schumachers 126
1.2.3.2. Vorbereitung der Spaltung: Schu¬
macher übernimmt die Führung in
den Westzonen 132
1.2.4. Vollzug der Spaltung: SPD - KPD - SED 134
2. Länder und Bi-Zone 137
2.1. Parteitag der SPD in Hannover 1946:
Wirtschaftsdemokratie und Dritter Weg 137
2.1.1. Politische Leitsätze - Der Kurs wird abge¬
steckt 138
2.1.2. Einsetzung des Verfassungspolitischen Aus¬
schusses 141
2.2. Die politische Arbeit der SPD in den ent¬
stehenden Ländern der Westzonen 142
2.2.1. Die ersten Wahlen 142
2.2.2. Mitarbeit in den Regierungen der Länder 144
2.2.3. Sozialdemokratischer Einfluß bei der
Schaffung der vorkonstitutionellen Landes¬
verfassungen 145
2.3. Der Frankfurter Wirtschaftsrat - Die konstruktive
Opposition der SPD 149
2.4. Der Marshallplan 152
3. Verfassungspolitische Vorstellungen von einem neuen
Deutschland 154
3.1. Nürnberger Parteitag der SPD 1947: wirtschafts-
und verfassungspolitische Grundsätze 154
3.2. Die Richtlinien für den Aufbau der Deutschen
Republik 155
3.2.1. Europäischer Staatenbund und Einheit
Deutschlands 156
3.2.2. Reichsgewalt 157
3.2.3. Grundrechte und Grundpflichten 161
3.2.4. Legislative, Exekutive und judikative 162
3.2.5. Länder und Gemeinden 164
3.2.6. Resümee: Richtlinien und Weimarer Reichs¬
verfassung - das überarbeitete Vorbild 166
7
3.3. Die SPD in der Verfassungsdiskussion des Zonen¬
beirates der britischen Zone 168
3.3.1. Verhältnis zwischen Reich und Ländern 172
3.3.2. Wahlrecht, Reichspräsident, Verfassungsge¬
richtshof 174
IV. Vollverfassung oder Organisationsstatut:
Die alliierte Weststaatforderung wird akzeptiert 177
1. Londoner Empfehlungen und Währungsreform 178
1.1. Ziele der westalföerten Deutschlandpolitik 178
1.2. Deutsche Bemühungen um die Wiederherstellung
der deutschen Einheit 180
1.3. Die Grundforderungen der Londoner Empfehlungen 182
1.4. Deutsche Reaktionen auf die Londoner Beschlüsse 185
1.5. Währungsreform 189
2. Frankfurter Dokumente und Ministerpräsidentenkon¬
ferenzen 191
2.1. Die Frankfurter Dokumente 191 ^^
2.2. Ministerpräsidentenkonferenz in Koblenz (8.-10.
Juli 1948) 195
2.3. Konferenz der Militärgouverneure und der Minister¬
präsidenten am 20. Juli 1948 in Frankfurt 201
2.4. Die Entscheidung - Ministerpräsidentenkonferenz
in Rüdesheim (21./22.Juli 1948) 203
2.5. Schlußkonferenz der Militärgouverneure mit den
Ministerpräsidenten am 26. Juli 1948 in Frankfurt 208
3. Die Vorbereitung des Grundgesetzes 210
3.1. SPD-Entwurf für eine Westdeutsche Satzung 210
3.1.1. Regelungsinhalt des Entwurfes einer West¬
deutschen Satzung 214
3.1.1.1. Geltungsbereich und Zuständigkeiten 214
3.1.1.2. Die gesetzgebende Versammlung 216
3.1.1.3. Das Direktorium 218
3.1.1.4. Der Länderrat 219
3.1.1.5. Gesetzgebung 220
3.1.1.6. Verwaltung 222
8
3.1.1.7. Besonderer Senat beim Obersten
Gericht 223
3.1.1.8. Haushalts- und Finanzwesen 223
3.1.1.9. Übergangs- und Schlußbestimmungen 224
3.1,2. Westdeutsche Satzung - realisierbares Provi¬
sorium? 225
3.2. Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee 226
3.2.1. Provisorium und staatliche Kontinuität 231
3.2.2. Mehr als ein bloßes Organisationsstatut 233
3.2.3. Die Bundesorgane 235
3.2.4. Gesetzgebung und Verwaltung 240
3.2.5. Vorprogrammierung der weiteren Verfassungs¬
diskussion 244
3.2.6. Reaktion der SPD 246
3.3. SPD-Entwurf eines Grundgesetzes vom
2. September 1948 247
3.3.1. Inhalt des Grundgesetz-Entwurfes der SPD 249
3.3.1.1. Grundlagen des Bundes 249
3.3.1.2. Die gesetzgebende Versammlung des
Bundes 252
3.3.1.3. Das Direktorium 254
3.3.1.4. Vertretung der Länder 256
3.3.1.5. Die Gesetzgebung 257
3.3.1.6. Die Verwaltung 258
3.3.1.7. Rechtspflege 260
3.3.1.8. Grundsätze für den Aufbau der
Länder 262
3.3.1.9. Haushalts- und Finanzwesen 262
3.3.1.10. Übergangs- und Schlußbestimmungen 264
3.3.2. Grundgesetzentwurf - Maximalprogramm
der SPD? 265
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Antoni, Michael 1947- |
author_GND | (DE-588)123596084 |
author_facet | Antoni, Michael 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Antoni, Michael 1947- |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004766384 |
classification_rvk | MG 15368 |
ctrlnum | (OCoLC)311330810 (DE-599)BVBBV004766384 |
discipline | Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01881nam a2200445 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV004766384</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920324s1991 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">911261494</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3870613173</subfield><subfield code="9">3-87061-317-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311330810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004766384</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15368</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12118</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Antoni, Michael</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123596084</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialdemokratie und Grundgesetz</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Verfassungspolitische Vorstellungen der SPD von den Anfängen bis zur Konstituierung des Parlamentarischen Rates 1948</subfield><subfield code="c">Michael G. M. Antoni</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Berlin-Verl. Spitz</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">437 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Politologische Studien</subfield><subfield code="v">34,1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Politologische Studien</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung> / Parlamentarischer Rat</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei, Rechtspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei, Verfassungspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV004766380</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Politologische Studien</subfield><subfield code="v">34,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003472</subfield><subfield code="9">34,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002934295&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_125</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0055</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002934295</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004766384 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:17:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3870613173 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002934295 |
oclc_num | 311330810 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-M481 DE-M352 DE-521 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-M481 DE-M352 DE-521 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 437 S. |
psigel | DHB_FES_BIBLIO_125 DHB_BSB_BVID_0055 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Berlin-Verl. Spitz |
record_format | marc |
series | Politologische Studien |
series2 | Politologische Studien |
spelling | Antoni, Michael 1947- Verfasser (DE-588)123596084 aut Sozialdemokratie und Grundgesetz 1 Verfassungspolitische Vorstellungen der SPD von den Anfängen bis zur Konstituierung des Parlamentarischen Rates 1948 Michael G. M. Antoni Berlin Berlin-Verl. Spitz 1991 437 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Politologische Studien 34,1 Politologische Studien ... Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung> / Parlamentarischer Rat gnd Sozialdemokratische Partei Deutschlands gnd Sozialdemokratische Partei, Rechtspolitik fes Sozialdemokratische Partei, Verfassungspolitik fes Verfassung fes (DE-604)BV004766380 1 Politologische Studien 34,1 (DE-604)BV000003472 34,1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002934295&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Antoni, Michael 1947- Sozialdemokratie und Grundgesetz Politologische Studien Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung> / Parlamentarischer Rat gnd Sozialdemokratische Partei Deutschlands gnd Sozialdemokratische Partei, Rechtspolitik fes Sozialdemokratische Partei, Verfassungspolitik fes Verfassung fes |
title | Sozialdemokratie und Grundgesetz |
title_auth | Sozialdemokratie und Grundgesetz |
title_exact_search | Sozialdemokratie und Grundgesetz |
title_full | Sozialdemokratie und Grundgesetz 1 Verfassungspolitische Vorstellungen der SPD von den Anfängen bis zur Konstituierung des Parlamentarischen Rates 1948 Michael G. M. Antoni |
title_fullStr | Sozialdemokratie und Grundgesetz 1 Verfassungspolitische Vorstellungen der SPD von den Anfängen bis zur Konstituierung des Parlamentarischen Rates 1948 Michael G. M. Antoni |
title_full_unstemmed | Sozialdemokratie und Grundgesetz 1 Verfassungspolitische Vorstellungen der SPD von den Anfängen bis zur Konstituierung des Parlamentarischen Rates 1948 Michael G. M. Antoni |
title_short | Sozialdemokratie und Grundgesetz |
title_sort | sozialdemokratie und grundgesetz verfassungspolitische vorstellungen der spd von den anfangen bis zur konstituierung des parlamentarischen rates 1948 |
topic | Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung> / Parlamentarischer Rat gnd Sozialdemokratische Partei Deutschlands gnd Sozialdemokratische Partei, Rechtspolitik fes Sozialdemokratische Partei, Verfassungspolitik fes Verfassung fes |
topic_facet | Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung> / Parlamentarischer Rat Sozialdemokratische Partei Deutschlands Sozialdemokratische Partei, Rechtspolitik Sozialdemokratische Partei, Verfassungspolitik Verfassung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002934295&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004766380 (DE-604)BV000003472 |
work_keys_str_mv | AT antonimichael sozialdemokratieundgrundgesetz1 |