Einführung in das Umweltrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1992
|
Ausgabe: | 3., erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Juristischen Schulung
98 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 190 S. |
ISBN: | 3406359973 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004762616 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191210 | ||
007 | t | ||
008 | 920127s1992 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3406359973 |9 3-406-35997-3 | ||
035 | |a (OCoLC)243715384 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004762616 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-M49 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-N25 | ||
084 | |a PN 794 |0 (DE-625)137724: |2 rvk | ||
084 | |a PN 800 |0 (DE-625)137730: |2 rvk | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 050f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Reiner |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)120943034 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das Umweltrecht |c von Reiner Schmidt und Helmut Müller |
250 | |a 3., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1992 | |
300 | |a XXIII, 190 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung |v 98 | |
650 | 7 | |a Milieurecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Umweltrecht |2 fes | |
650 | 4 | |a Environmental law |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Duitsland |2 gtt | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einführungsschrift |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |a Schmidt, Reiner, 1936- |t Einführung in das Umweltrecht |b 2., erweiterte Auflage |d München : Beck, 1989 |z 3-406-33805-4 |w (DE-604)BV001335690 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |a Schmidt, Reiner, 1936- |t Einführung in das Umweltrecht |b 4., erweiterte Auflage |d München : Beck, 1995 |z 3-406-39520-1 |w (DE-604)BV010143374 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung |v 98 |w (DE-604)BV000000038 |9 98 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002932279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002932279 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118881731608576 |
---|---|
adam_text | EINFUEHRUNG IN DAS UMWELTRECHT VON DR. REINER SCHMIDT O. PROFESSOR AN DER
UNIVERSITAET AUGSBURG UND HELMUT MUELLER RECHTSANWALT IN AUGSBURG DRITTE,
ERWEITERTE AUFLAGE C. H. BECK SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MUENCHEN 1992
INHALTSUEBERSICHT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII LITERATURAUSWAHL XIX
EINFUEHRUNG XXI L.TEIL. GRUNDPROBLEME DES UMWELTRECHTS § 1. STRUKTUREN
DES UMWELTRECHTS I. EINLEITUNG 1 FALL 1: DAS GUTACHTEN DER
SACHVERSTAENDIGENKOMMISSION 1 II. DER ZWECK DES UMWELTRECHTS 2 J III. DIE
PRINZIPIEN DES UMWELTRECHTS 3 ; 1, DAS VORSORGEPRINZIP 4 J , 2. DAS
VERURSACHERPRINZIP 5 ; 3. DAS KOOPERATIONSPRINZIP 7 , IV. DIE
INSTRUMENTE DES UMWELTRECHTS 8 1. PLANUNGSINSTRUMENTE DES UMWELTRECHTS 8
A) UMWELTSCHUTZ DURCH FACHPLANUNG 8 B) UMWELTSCHUTZ DURCH RAUMBEZOGENE
GESAMTPLANUNG . 9 X 2. ORDNUNGSRECHTLICHES INSTRUMENTARIUM DES
UMWELTRECHTS 10 A) ANMELDE- UND ANZEIGEPFLICHTEN, AUSKUNFTSPFLICHTEN,
SICHERUNGS- PFLICHTEN ~ . . 10 B) GESETZLICHE VERBOTE MIT ERLAUBNIS-UND
GENEHMIGUNGSVORBEHALT . 11 AA) PRAEVENTIVE VERBOTE 11 BB) REPRESSIVE
VERBOTE 11 C) VERFUEGUNGEN DER VERWALTUNG 12 X.3. DIE
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG (UVP) 12 A) UVP NACH EG-RICHTLINIE 12 B)
UMSETZUNG INS NATIONALE RECHT 14 AA) DER INHALT DES UVP-GESETZES 14 BB)
BESONDERE PROBLEME 15 4. ABGABENRECHTLICHE INSTRUMENTE DES UMWELTRECHTS
. . . . ; 16 A) UMWELTSTEUERN * 16 B) LENKUNGSABGABEN 17 C)
AUSGLEICHSABGABEN 17 5. INFORMALE INSTRUMENTE IM UMWELTRECHT 17 V. ABBAU
DES VOLLZUGSDEFIZITS 18 VI. PRIVATES UMWELTSCHUTZRECHT 19 1.
SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN OEFFENTLICHEM UND PRIVATEN UMWELTRECHT 19 2.
UMWELTHAFTUNGSRECHT 20 AE) DAS RECHT DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHES 20 B)
DAS UMWELTHAFTUNGSGESETZ 22 VIII INHALTSUEBERSICHT VII. DAS UMWELTRECHT
IM GEEINTEN DEUTSCHLAND .23 VIII. ERGEBNIS . 25 § 2. UMWELTSCHUTZ UND
VERFASSUNGSRECHT I. GRUNDRECHTSSCHUTZ GEGENUEBER UMWELTEINGRIFFEN 26 FALL
2: WALDSTERBEN UND *PSEUDO-KRUPP 26 1. KEIN GRUNDRECHT AUF
UMWELTSCHUTZ 26 2. STAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN 29 3. SCHUTZANSPRUECHE 31
4. ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE 32 5. REICHWEITE DER RISIKOVORSORGE ,34 FALL
3: IDYLLISCHES IM BAYERISCHEN WALD . . * 7 34 6. GRUNDRECHTSSCHUTZ
DURCH VERFAHREN 36 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN FUER DEN
UMWELTSCHUTZ 36 FALL 4: DE R SKIZIRKUS DES ALMBAUERN 36 1. DIE
EIGENTUMSGEWAEHRLEISTUNG 37 2. BERUFSFREIHEIT UND GLEICHHEITSSATZ 40 3.
ZUSAMMENFASSUNG . . . . 41 III. GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN IM
UMWELTSCHUTZ 41 FALL 5: *TEMPO 100 41 2. TEIL. EINZELGEBIETE DES
UMWELTRECHTS § 3. DER SCHUTZ VOR IMMISSIONEN UND STRAHLEN I. EINLEITUNG
45 II. GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE ANLAGEN 46 FALL 6 A: DER SCHLACHTHOF AM
WOHNGEBIET 46 1. FORMELLE VERSAGUNGSVORAUSSETZUNGEN 47 A) VERFAHRENSGANG
47 B) UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG 47 C) EINWENDUNGSBEFUGNIS . . . 48
D) PRAEKLUSION 48 E) VERFAHRENSABSCHLUSS 49 2. MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DER GENEHMIGUNGSVERSA- GUNG 50 A)
SCHUTZGRUNDSATZ 50 B) VORSORGEGRUNDSATZ . 53 C) ENTSORGUNGSGRUNDSATZ
54 D) BETREIBERPFLICHTEN NACH BETRIEBSEINSTELLUNG 54 E) VEREINBARKEIT
MIT ANDEREN OEFFENTLICHRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN .... 55 3. BINDUNG AN
VORBESCHEID UND TEILGENEHMIGUNG 56 FALL 6 B: BODENAUSHUB UND HOCHBAUTEN
56 A) DER VORBESCHEID 56 B) DIE TEILGENEHMIGUNG 59 4. RECHTSSCHUTZ IM
GESTUFTEN VERWALTUNGSVERFAHREN 60 FALL 7: DAS SICHERHEITSBEDUERFNIS DES
RENTNERS 60 A) ENTGEGENSTEHEN DES VORBESCHEIDS 60 B) ENTGEGENSTEHEN
EINER FRUEHEREN TEILGENEHMIGUNG 61 III. NACHTRAEGLICHE ANORDNUNGEN 63 FALL
8: CHEMIEDUEFT E 63 1. ANSPRUCH AUF ERLASS NACHTRAEGLICHER ANORDNUNGEN 63 ,
INHALTSUEBERSICHT IX A) RECHTMAESSIGKEIT NACHTRAEGLICHER ANORDNUNGEN 63 AA)
BESTANDSSCHUTZ 65 BB) INFORMALE ABSPRACHEN 67 CC) KONZENTRATIONSWIRKUNG
68 B) BETRIEBSUNTERSAGUNG 69 2. ZIVILRECHTLICHE NACHBARANSPRUECHE . . . .
: 69 IV. NICHT GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE ANLAGEN 70 FALL 9: PILZZUCHT IM
MIETSHAUS 70 1. ANLAGENBEGRIFF . . . 70 2, MASSNAHMEN DER VERWALTUNG 71
A) IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHE MASSNAHMEN 71 B) BAUORDNUNGSRECHTLICHE
MASSNAHMEN 73 C) BETRIEBSUNTERSAGUNG . 73 V. LANDESIMMISSIONSSCHUTZRECHT
73 VI. BENZINBLEIGESETZ UND FLUGLAERMSCHUTZGESETZ 74 VII. STRAHLENSCHUTZ
, . . . 7A FALL 10: UNGLUECKSFALL IN HOCHBERG . 74 1. ATOMGESETZ 75^ 2.
STRAHLENSCHUTZ- UND ROENTGENVERORDNUNG 76 3. STRAHLENVORSORGEGESETZ . .
77 4. ERGEBNIS 78 § 4. DER SCHUTZ DES WASSERS I. EINLEITUNG 78 II. DIE
WASSERWIRTSCHAFTLICHE BENUTZUNGSORDNUNG 80 FALL 11: EIN LANDWIRT ALS
FISCHER * 80 1. VORFRAGEN 81 2. GEWAESSERAUSBAU 83 A) GESTATTUNGSPFLICHT
83 B) PLANFESTSTELLUNGSFAEHIGKEIT 83 AA) WASSERWIRTSCHAFTLICHER
PRUEFUNGSMASSSTAB 85 BB) ALLGEMEINWOHLBEGRIFF 86 CC) PRUEFUNG AN
NICHTWASSERRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 86 3. GEWAESSERBENUTZUNG 88 A)
GESTATTUNGSPFLICHTIGE BENUTZUNGEN : 88 B) GESTATTUNGSART 89 AA)
BEWILLIGUNG ; 90 BB) ERLAUBNIS , . 90 CC) ERLAUBNISFAEHIGKEIT 91 (1)
ERMESSENSENTSCHEIDUNG . . 91 (2) DRITTSCHUTZ . 92 4. ERGEBNIS 93 III.
WASSERSCHUTZGEBIETE 94 FALL 12: LANDWIRT CONTRA WASSERSCHUTZGEBIET 94 1.
VERFAHRENSFRAGEN 94 A) INZIDENTKONTROLLE 94 B) NORMENKONTROLLE * 95 2.
BEGRUENDETHEIT 95 A) FORMELLRECHTLICHE FRAGEN 95 B) MATERIELLRECHTLICHE
FRAGEN . . . . 95 I X INHALTSUEBERSICHT I AA) VEREINBARKEIT MIT DER
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 95 (1) FESTSETZUNGSZWECKE 95 (2) VORAUSSETZUNGEN
DER FESTSETZUNG 96 (3) ERMESSEN 97 BB) GUELTIGKEIT DER GESETZLICHEN
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 97 3. ENTSCHAEDIGUNG -. 99 4. ERGEBNIS 100 § 5.
DAS RECHT DER ABFALLENTSORGUNG UND DER SCHUTZ VOR GEFAEHRLICHEN STOFFEN
I. EINLEITUNG 101 II. ABFALLENTSORGUNG 103 FALL 13: DER GARTEN ALS
MUELLDEPONIE 103 1. DIE ORDNUNG DER ABFALLENTSORGUNG 103 A)
ABFALLENTSORGUNG ALS OEFFENTLICHE AUFGABE 103 B) DIE UEBERLASSUNGSPFLICHT
DER ABFALLBESITZER 105 AA) AUSFORMUNG DER UEBERLASSUNGSPFLICHT 105 BB)
GEGENSTAND DER UEBERLASSUNGSPFLICHT 106 2. ABFALLENTSORGUNG IN
ABFALLENTSORGUNGSANLAGEN 108 FALL 14: NEBENERWERB SCHROTTHANDEL 108 A)
ANLAGENBEGRIFF 108 B) ZULASSUNG DER ABFALLENTSORGUNGSANLAGE 109 AA)
ZULASSUNGSANSPRUCH . 110 BB) VERSAGUNGSGRUENDE 111 3. DIE UEBERWACHUNG
DER ABFALLENTSORGUNG R 112 A) DIE ADMINISTRATIVE UEBERWACHUNG 112 B) DIE
INNERBETRIEBLICHE UEBERWACHUNG 112 III. ALTLASTEN 113 FALL 15:
HINTERLASSENSCHAFTEN 113 1. RECHTSGRUNDLAGEN DER ALTLASTENSANIERUNG 113
A) ABFALLRECHTLICHE BEFUGNISSE 114 B) WASSERRECHTLICHE BEFUGNISSE 116 -
C) POLIZEIRECHTLICHE BEFUGNISSE : 116 2. ERGEBNIS 118 FL PV. SCHUTZ VOR
GEFAEHRLICHEN STOFFEN . . . , 118 F FALL 16: DER RADIERGUMMI ALS
*GEFAEHRLICHER STOFF 118 | 1. ANMELDEVERFAHREN FUER CHEMISCHE STOFFE 119
| A) NEUE STOFFE 119 AA) GRUNDSATZ DER ANMELDEPFLICHT 119 BB) AUSNAHMEN
VON DER ANMELDEPFLICHT 120 CC) NACHMELDEPFLICHT 121 B) ALTE STOFFE UND
ZUBEREITUNGEN ALS SOLCHE 121 2. PRUEFUNG CHEMISCHER STOFFE : 121 A)
VERFAHREN 121 B) BEWERTUNG UND EINSTUFUNG 122 C) VERBOTE UND
BESCHRAENKUNGEN 123 § 6. DER SCHUTZ DER NATUR, DER LANDSCHAFT UND DES
BODENS I. EINLEITUNG . ; 124 II. LANDSCHAFTSPLANUNG ;* . . V. . . . . .
125 FALL 17: EIN LANDRAT ALS PIONIER 125 INHALTSUEBERSICHT XI 1.
LANDSCHAFTSPROGRAMME UND LANDSCHAFTSRAHMENPLAENE * * * * 125 A) DIE
UEBEROERTLICHE EBENE 125 B) DIE RECHTSNATUR DER PLAENE 126 2.
LANDSCHAFTSPLAENE 127 III. DER SCHUTZ VOR EINGRIFFEN IN NATUR UND
LANDSCHAFT 128 FALL 18: DAS KRAFTWERK IN DER AU :... . .128 1. DIE
PFLICHT ZUR VERMEIDUNG VON UMWELTEINGRIFFEN 128 2. DIE PFLICHT ZUM
AUSGLEICH VON UMWELTEINGRIFFEN 131 3. ERSATZMASSNAHMEN FUER
NICHTAUSGLEICHBARE, ABER VORRANGIG ZUGELASSENE UMWELTEINGRIFFE 132 4.
DULDUNGS- UND PFLEGEPFLICHTEN ; 133 IV. SCHUTZGEBIETE 134 FALL 19:
LANDWIRTE GEGEN *GRUENE.HAEUPTLINGE 134 1. SCHUTZGEBIETSKATEGORIEN 135 A)
NATURSCHUTZGEBIETE 135* B) NATIONALPARKE . . . , 137 C)
LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETE 137 D) NATURPARKE . . . . 138 2.
FESTSETZUNGSVERFAHREN . 139 V. VERBANDSBETEILIGUNG UND VERBANDSKLAGE
139 VI. BODENSCHUTZ 142 VII. TIERSCHUTZ, ARTENSCHUTZ 144 1.
GEWAEHRLEISTUNG DES TIERSCHUTZES 144 FALL 20: TIERFREUNDE 144 A) PFLICHT
ZUR ARTGERECHTEN TIERHALTUNG 144 B) REGLEMENTIERUNG VON ZUCHT UND HANDEL
MIT VERSUCHSTIEREN .... 145 C) VERBOT TIERQUAELERISCHER
AUSBILDUNGSMASSNAHMEN 146 D) VERBOT DER TIERHALTUNG . . . ., 146 E)
REGLEMENTIERUNG VON TIERVERSUCHEN 146 .2. GEWAEHRLEISTUNG DES
ARTENSCHUTZES 147 FALL 21: DER EXOTENLIEBHABER 147 VIII. PFLANZENSCHUTZ
149 FALL 22: DER FROEHLICHE LANDMANN 149 1. EINZELFALLANORDNUNGEN 150 A)
PFLANZENSCHUTZMITTELEINSATZ ENTSPRECHEND DEN HERSTELLERANGABEN . 150 B)
FLAECHENMAESSIGE BESCHRAENKUNG DES PFLANZENSCHUTZMITTELEINSATZES . . 151 C)
PERSOENLICHE ANFORDERUNGEN 151 2. ZULASSUNG VON
SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNGSMITTELN 152 A) ZULASSUNGSBEDUERFTIGKEIT 152 B)
FORMELLE ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 152 C) ZULASSUNGSFAEHIGKEIT . . . 152
D) INVERKEHRBRINGEN 153 § 7. RECHTSFRAGEN GRENZUEBERSCHREITENDER
UMWELTVERSCHMUTZUNG I. EINLEITUNG 154 II. UMWELTVOELKERRECHT 155 FALL
23: ZOLLFREIER IMPORT VON SCHWEFELDIOXID 155 1. VOELKERVERTRAGSRECHT 155
2. VOELKERGEWOHNHEITSRECHT . . . . ; . 157 FALL 24: ATOMKRAFTWERK AN DER
GRENZE 159 XII INHALTSUEBERSICHT 3. ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE 161 4.
HILFSQUELLEN 162 A) RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNGEN 162 B) VOELKERRECHTSLEHRE
162 5. SOFT-LAW 162 III. UMWELTSCHUTZ IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT .
. . 163 FALL 25: PFAND AUF KUNSTSTOFFFLASCHEN 163 1. ZULAESSIGKEIT DER
KLAGE . 164 2. BEGRUENDETHEIT DER KLAGE . 164 A) KEINE SPERRWIRKUNG 167
B) RECHTSANGLEICHUNG NACH ART. 100 A EWGV 167 C) KREIS DER BEFUGTEN
MITGLIEDSTAATEN 167 D) ERGAENZUNG *NACH OBEN 167 E) *ANWENDEN M 168
F) RECHTFERTIGUNG 168 G) NOTIFIZIERUNG UND BESTAETIGUNG 169 FALL 26:
UMWELTSCHUTZ UND BINNENMARKT ; 170 1. ZULAESSIGKEIT DER KLAGE 170 2.
BEGRUENDETHEIT DER KLAGE 171 A) PRAKTISCHE RELEVANZ . . . . 171 B)
ABGRENZUNGSTHEORIEN 171 AA) SUBJEKTIVE THEORIE 172 BB) OBJEKTIVE THEORIE
. . . 172 CC) LEX-SPECIALIS-THEORIE J 172 DD) URTEIL DES EUGH 172 3.
STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS .^ 173 TV. DER SCHUTZ DES EINZELNEN VOR
GRENZUEBERSCHREITENDEN UMWELTBEEINTRAECH- TIGUNGEN 174 FALL 27:
VERSALZENES GEMUESE 174 1. VOELKERRECHTLICHE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
.174 2. PRIVATRECHTLICHE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 175 A) INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT : . 175 B) ANWENDBARES RECHT 176 C) BESONDERHEITEN DER
ATOMRECHTLICHEN HAFTUNG 176 FALL 28: DIE *MODERNE PEST IN SCHWABEN 176
AA) HAFTUNGSGRUNDLAGEN 177 BB) PROBLEME DER IMMUNITAET UND VOLLSTRECKUNG
. . 177 CC) SCHADENSUMFANG UND KAUSALZUSAMMENHANG 178 DD)
AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH § 38 ATOMG UND ENTSCHAEDIGUNGS- LEISTUNGEN . 179
3. RECHTSSTELLUNG AUSLAENDISCHER GRENZNACHBARN IM VERWALTUNGSVERFAHREN
UND IM VERWALTUNGSGERICHTSPROZESS 179 FALL 29: *AUSLAENDERPROBLEME 179 A)
VERWALTUNGSVERFAHREN 180 B) VERWALTUNGSGERICHTLICHER RECHTSSCHUETZ 181
SACHVERZEICHNIS 183
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Reiner 1936- Müller, Helmut |
author_GND | (DE-588)120943034 |
author_facet | Schmidt, Reiner 1936- Müller, Helmut |
author_role | aut aut |
author_sort | Schmidt, Reiner 1936- |
author_variant | r s rs h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004762616 |
classification_rvk | PN 794 PN 800 |
classification_tum | UMW 050f |
ctrlnum | (OCoLC)243715384 (DE-599)BVBBV004762616 |
discipline | Rechtswissenschaft Umwelt |
edition | 3., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02696nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004762616</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920127s1992 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406359973</subfield><subfield code="9">3-406-35997-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243715384</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004762616</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 794</subfield><subfield code="0">(DE-625)137724:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)137730:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Reiner</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120943034</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das Umweltrecht</subfield><subfield code="c">von Reiner Schmidt und Helmut Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 190 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">98</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Milieurecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental law</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duitsland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einführungsschrift</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="a">Schmidt, Reiner, 1936-</subfield><subfield code="t">Einführung in das Umweltrecht</subfield><subfield code="b">2., erweiterte Auflage</subfield><subfield code="d">München : Beck, 1989</subfield><subfield code="z">3-406-33805-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001335690</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="a">Schmidt, Reiner, 1936-</subfield><subfield code="t">Einführung in das Umweltrecht</subfield><subfield code="b">4., erweiterte Auflage</subfield><subfield code="d">München : Beck, 1995</subfield><subfield code="z">3-406-39520-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010143374</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">98</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000038</subfield><subfield code="9">98</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002932279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002932279</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Einführungsschrift fes |
genre_facet | Lehrbuch Einführungsschrift |
geographic | Duitsland gtt Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Duitsland Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004762616 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:17:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3406359973 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002932279 |
oclc_num | 243715384 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-29 DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-N25 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-29 DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-N25 |
physical | XXIII, 190 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Juristischen Schulung |
series2 | Schriftenreihe der Juristischen Schulung |
spelling | Schmidt, Reiner 1936- Verfasser (DE-588)120943034 aut Einführung in das Umweltrecht von Reiner Schmidt und Helmut Müller 3., erw. Aufl. München Beck 1992 XXIII, 190 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Juristischen Schulung 98 Milieurecht gtt Umweltrecht fes Environmental law Germany (West) Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Duitsland gtt Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Einführungsschrift fes Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Müller, Helmut Verfasser aut Überarbeitung von Schmidt, Reiner, 1936- Einführung in das Umweltrecht 2., erweiterte Auflage München : Beck, 1989 3-406-33805-4 (DE-604)BV001335690 Überarbeitet als Schmidt, Reiner, 1936- Einführung in das Umweltrecht 4., erweiterte Auflage München : Beck, 1995 3-406-39520-1 (DE-604)BV010143374 Schriftenreihe der Juristischen Schulung 98 (DE-604)BV000000038 98 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002932279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmidt, Reiner 1936- Müller, Helmut Einführung in das Umweltrecht Schriftenreihe der Juristischen Schulung Milieurecht gtt Umweltrecht fes Environmental law Germany (West) Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061643-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in das Umweltrecht |
title_auth | Einführung in das Umweltrecht |
title_exact_search | Einführung in das Umweltrecht |
title_full | Einführung in das Umweltrecht von Reiner Schmidt und Helmut Müller |
title_fullStr | Einführung in das Umweltrecht von Reiner Schmidt und Helmut Müller |
title_full_unstemmed | Einführung in das Umweltrecht von Reiner Schmidt und Helmut Müller |
title_short | Einführung in das Umweltrecht |
title_sort | einfuhrung in das umweltrecht |
topic | Milieurecht gtt Umweltrecht fes Environmental law Germany (West) Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
topic_facet | Milieurecht Umweltrecht Environmental law Germany (West) Duitsland Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch Einführungsschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002932279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000038 |
work_keys_str_mv | AT schmidtreiner einfuhrungindasumweltrecht AT mullerhelmut einfuhrungindasumweltrecht |