Württemberg unter der Regierung König Wilhelms II.:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Verl.-Anst.
1916
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 991 S. Titelportr., Ill. 26 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004740673 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110720 | ||
007 | t | ||
008 | 920227s1916 ac|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)260111720 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004740673 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-150 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-76 |a DE-M468 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-210 |a DE-Bo133 |a DE-Aug10 |a DE-Di1 |a DE-B496 |a DE-M54 | ||
084 | |a NR 5900 |0 (DE-625)129484: |2 rvk | ||
084 | |a QG 320 |0 (DE-625)141483: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Württemberg unter der Regierung König Wilhelms II. |c unter Mitw. von Prof. Dr. von Bach ... hrsg. von V. Bruns |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Verl.-Anst. |c 1916 | |
300 | |a XIV, 991 S. |b Titelportr., Ill. |c 26 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1891-1916 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Geschichte |2 fes | |
651 | 7 | |a Württemberg |2 fes | |
651 | 7 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1891-1916 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bruns, Viktor |d 1884-1943 |e Sonstige |0 (DE-588)120075075 |4 oth | |
700 | 0 | |a Wilhelm |b II. |c Württemberg, König |d 1848-1921 |e Sonstige |0 (DE-588)11910539X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002917390&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0137 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002917390 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK50732353 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118860961415168 |
---|---|
adam_text | Titel: Württemberg unter der Regierung König Wilhelms II
Autor: Bruns, Viktor
Jahr: 1916
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Sette
V
Einleitung
Der König und das Königliche Haus
Von Dr. Eugen von Schneider, Direktor des Geheimen Haus¬
und Staatsarchivs 3
Die allgemeine Entwicklung Württembergs in den Iahren 1891—1916
Von Oberstudienrat Dr. Egelhaaf 25
I. Die innere Entwicklung Württembergs: Thronbesteigung — Ministerium
von Mittnacht: Landtagswahlen von 1895 — Versuch einer Verfassungsrevision und
einer Steuerreform, Scheitern einer Verwaltungsreform — Ministerium von Breit¬
ling: Novelle zum Volksschulgesetz, Steuerreform von 1902, Versassungsresorm von
190S, Gemeindeordnung, Bezirksvrdmmg—Ministerium vonWeizsäcker: Eisend ahn-
tarisresormvon 1906, Novelle zum Voltsschulgesetz von 1909, Bauordnung, Landes-
Wasserversorgung, Aushebung des Geheimen Rats, Aufbesserung der Gehälter
der Staatsbeamten, Vereinfachung der Staatsverwaltung—Kirche, Kunst, Wissen¬
schaft und Wirtschaft. — II. Württemberg und das Reich: Bebenhäuser Abkunft
von 1392 — Einwirkung der Reichsgesetzgebung aus Württemberg: Reichsmilitär-
gesetze. Bürgerliches Gesetzbuch — Finanzgesetze: Weinsteuer, Fahrkartensteuer,
Erbschaftssteuer, Kornzölle — Verkehrswesen: Bemühungen um den Abschluß einer
Eisenbahngemeinschaft, Zustandekommen einer Güterwagengemeinschaft, Ausbau
der Wasserstraßen — Württemberg im Weltkrieg.
Bevölkerungsstatistik
Von Oberfinanzrat Professor Dr. Losch 69.
Die äußeren Unterlagen — Innerer Zusammenhang und Bedeutung der Zahlen —
Wandlung des Menschenbestandes — Das Bundesstaatsvolk — Die Quellen und
die Abgänge — Die Wandlung der Menschenquelle — Die Wandlung der Abgänge
— Stadt und Land — Zusammenballung, Umlagerung der Volksbestandteile —
Eisenbahnanlieger, Begleiterscheinungen — Die neue Mischung der Konfessionen
— Die Pendelwanderungen — Die Wohnhaushaltsbevölkerung.
Staat und öffentliches Leben
Staatsverfassung
Von Professor Dr. von Blume ^
Württemberg als konstitutionelle Monarchie: Der König als Träger der Staats-
gemalt — Die Geschichte der württembergischen Verfassung: Württemberg als
ständischer Staat, Tübinger Vertrag von 1514, Zeiten des Absolutismus, Verfassung
von 1819, Wahlgesetz von 1849, Versassungsresorm pon 1906 — Der Landtag:
Vili
Inhaltsverzeichnis
Das Zweikammersystem, Zusammensetzung der Ersten Kammer, der Zweiten Sà
Kammer, aktives und passives Wahlrecht, Landtagsperiode, Ständischer Ausschutz,
Tätigkeit des Landtags, Geschäftsordnung, Stellung der Abgeordneten — Die
Ausübung der Staatsgewalt: Gesetzgebung, Rechtsprechung, Staatsverwaltung, ins¬
besondere Finanzverwaltung, Staatsministerium, Ministerverantwortlichkeit,
Staatsgerichtshof, die Beamten, Behördenvrganisation — Die Selbstverwaltung
— Die Staatsbürger und ihre Rechte — Staat und Kirche: Kirchenhoheit, Kirchen¬
regiment — Württemberg und das Reich.
Rechtspflege
Von Ministerialdirektor Röcker 115
Justizministerium — Organisation der Gerichte: Oberlandesgericht, Landgerichte,
Amtsgerichte, Gemeindegerichte, Sondergerichte — Staatsanwaltschaft — Ge¬
richtsvollzieher — Freiwillige Gerichtsbarkeit — Rechtsanwaltschaft — Gefängnis-
und Strafanstaltenwesen — Verwaltungsgerichte und Kompetenzgerichtshof —
Landesjustizgesetze: Bürgerliches Recht, Strafrecht, Strafvollzug — Beamten-
ausbildung — Begnadigungswesen.
Staats- und Körperschaftsverwaltung
Von Ministerialrat Dr. Michel 139
Staatsverwaltung: Einleitung — Die Beamten, die Behörden, Ministerium
des Innern, Kreisregierungen, Oberämter, Bezirksrat — Polizeiverwaltung —
Polizeigesetze, insbesondere das Baupolizeirecht, Wohnungsaufsicht, Feuerpolizei und
Feuerlöschwesen, Wasserpolizeirecht, Wegerecht—Sttaßen-und Wasserbau—Wasser-
Versorgung, insbesondere die Landeswasserversorgung — Körpers chaftsver-
waltung, insbesondere Gemeinde- und Bezirksordnung von 1906 — Gemeinde¬
verwaltung: Die Gemeinden und ihre Bezirke, Gemeinderat, Bürgerausschutz,
Ortsvorsteher, Stellung der Eemeindebeamten, Selbstverwaltung der Gemeinden,
Gemeindehaushalt, Staatsaufsicht, Armenverwaltung, Orts- und Landarmen¬
verbände, zusammengesetzte Gemeinden, Realgemeinden, gweckverbände, kulturelle
und soziale Aufgaben — Amtskörperschaften: Amtsversammlung, Dezirksrat,
Amtskörperschaftsbeamte, Bezirksverbände, Aufgaben der Amtskörperschaften und
Bezirksverbände.
Finanzen und Steuern
Von Oberfinanzrat Dr. Otto Trüdinger 187
Die Ordnung des Staatshaushalts im allgemeinen — Das Staats-
vermögen, die Staatsschulden, die Staatsausgaben und die Staatseinnahmen.
Einwirkung des Krieges — Steuern. Die staatlichen Steuern: Die direkten
Steuern, die indirekten Steuern, Ertrag aus den direkten und indirekten Steuern —
Die Körperschaftsbesteuerung — Kirchensteuer.
Heereswesen
Von Generalmajor z. D. von Habermaas 219
Geschichtlicher Überblick — Militärkonvention vom 2S. November ILIO — Das
Heereswesen unter König Wilhelm II.: Zusammensetzung des württem¬
bergischen Kontingents im Jahre 1891 — Einführung der zweijährigen Dienst¬
zeit — Kaiserparaden und Kaisermanöver — Bebenhäuser Konvention — Truppen¬
übungsplatz Münsingen — Remontedepot — Errichtung der Infanterieregimenter
127 und 180 — Neugestaltung der Feld artillerie — Verleihung von Säkularspangen
— Militärstrafgerichtsordnung — Reubewaffnung von Infanterie und Artillerie —
Veteranenappell 1910 — Heeresverstärkung 1913 — Zusammensetzung des württem¬
bergischen Kontingents am 1. Oktober 1913 — Militärische Bauten — Die Würt¬
temberger im Weltkrieg.
Inhaltsverzeichnis
IX
Gesundheitspflege ®cí,e
Von Medizinaldirektor Dr. von Rembold 249
Das Medizinalkollegium und seine Organisation — Das grrenwesen — Heil- und
Pslegeanstalten — Heilpersonal — Tuberkulosebekämpfung — Hygienische Fort¬
schritte und Einrichtungen — Der Oberamtsarzt — Der Schularzt — Öffentliche
Impfung — Seuchenbekämpfung —• Leistungen der Selbstverwaltungskörper.
Die Arbeiterversicherung
Von Oberregierungsrat Biesenberger und Direktor Gamer 267
Organisationen der Arbeiterversicherung — Versicherungsbehörden — Die
Krankenversicherung: Anstalten der Krankenfürsvrge — Erholungsheime —
Kassenzahnklinik — Wochenpflege — Württembergischer Krankenkassenverband —
Die Unfallversicherung: Berufsgenossenschaften — Die Invaliden- und
Hinterbliebenenversicherung — Die Entwicklung der Versicherungs-
anstatt Württemberg in den letzten 25 Iahren: Heilfürsorge — Heil¬
stättenbehandlung — Krankenpflege auf dem Lande — Verbesserung der Wohnungs¬
verhältnisse — Der Weltkrieg.
Öffentliche Wohltätigkeit
Von Oberamtmann Dr. Haußmann 295
Die Zentralleitung für Wohltätigkeit — Die Bezirkswohltätigkeitsvereine —
Hilfeleistung bei außerordentlichen Notständen — Kriegsfürsorge — Vereine für
Jugenderziehung — Anstalten zur Förderung der Erwerbsbildung — Anstalten
zur Versorgung Leidender — Anstalten zur Ausbildung von Pflegepersonal — Ein¬
richtungen zur Bekämpfung der Lungentuberkulose — Verein für das Wohl der
arbeitenden Klassen — Verein für ländliche Wohlfahrtspflege — Verein zur Förde¬
rung der Wanderarbeitsstätten — Württembergische Sparkasse.
Der Landesverein vom Roten Kreuz
Von Theobor Bickes 322
Frauenbestrebungen
Von Frau Geheimrat PaulavonGöz 325
Kinderfürsorge — Fürsorge für junge Mädchen — Armenpflege — Krankenpflege —
Frauenvereine — Frauenschulen — Berufsvereine — Frauenbewegung.
Die presse
Von Dr. Th. Klaiber 339
Zahl, Umfang, Verbreitung und Erscheinungsweise der Zeitungen — Schwäbischer
Merkur — Beobachter — Neues Tagblatt — Württemberger Zeitung — Staats¬
anzeiger für Württemberg — Parteiblätter — Lokalpresse — Veränderungen im
Äußeren der Zeitungen — Wandlungen im Nachrichtendienst — Korrespondenz¬
bureaus — Berufsvereine — Die Presse im Krieg — Zeitschriften.
Religiöses Leben
Das religiöse Leben in der evangelischen Kirche
Von Professor D.Theodor von Höring 359
Kirchliches Verfassungsleben — Verhältnis zur Schule — Finanzielle Versorgung —
Die Einzelgemeinden — Gottesdienst — Änderungen der kirchlichen Bücher — Das
X
Inhaltsverzeichnis
christlich-religiöse Leben — Gemeinschaftswesen — Liebestätigkeit — Evangelische Sette
Gesellschaft — Evangelischer Preßverband — Vereine — Diakonissenwesen —
Mission — Bibelanstalt — Pfarramt und Pfarrstand — Schlußbetrachtungen.
Das religiöse Leben in der katholischen Kirche
Von Domkapitular Dr. Reck 379
Die Leitung der Diözese Rottenburg — Die Diözesanen und ihre kirchliche Ver-
sorgung — Die kirchlichen Vildungsanstalten — Katholisches Leben innerhalb
bestimmter Kreise: Die katholischen Eesellenvereine — Der katholische Arbeiter¬
und Arbeiterinnenverein — Arbeiterinnenvereine — Lehrlings- und Fugend¬
vereine — Vereine mit religiös-charitativem Charakter — Die klösterlichen Kongre¬
gationen der Diözese Rottenburg — Ausblick in die Zukunft.
Das religiöse Leben in der israelitischen Religionsgemeinschaft
Von Kirchenrat Dr. Theodor Kroner 395
Verhältnis vor dem Jahre 1891 — Religiöses Leben — Liebestätigkeit — Reli¬
gionsunterricht und Religionsforschung — Gottesdienst — Neuordnung des kirch¬
lichen Gemeindelebens.
Geistiges und künstlerisches Leben
I. Bildungswesen
Die Universität Tübingen
Von Staatsrat Professor Dr. M. von Rümelin, Kanzler der
Universität 409
Stadt- und Landschaftsbild — Die Studentenschaft — Das Stift — Das Wachstum
und der innere Ausbau — Bautätigkeit — Stiftungen — Die Universitätsverfassung
— Die Fakultäten — Der Lehrkörper — Die Landesuniversität — Persönlichkeiten
— Die Professoren der Fahre 1891—1916.
Technische Hochschule Stuttgart
Von Staatsrat Professor Dr. von Bach 439
Die Entwicklung zur Hochschule — Staatsprüfungen — Errichtung und Bau von
Instituten und Laboratorien Stiftungen — Verleihung des Rechts zur Erteilung
des Grades eines Diplomingenieurs und der Würde eines Doktor-Fngenieurs —
Die Verfassung der Technischen Hochschule vom 1. Oktober 190? — Zahl der
Studierenden — Staatszuschuß — Allgemeine Ausbildung der Ingenieure.
Die Königliche Landwirtschaftliche Hochschule Hohenheim
Von Professor Dr. von Kirchner 455
Die Entwicklung zur Hochschule — Veränderungen und Verbesserungen im Unterricht
— Neueinrichtungen und Neubauten — Zweiginstitute.
Die höheren Schulen
Von Gymnasialrektor Dr. Schott 461
Die Stellung der höheren Schule im Gesamtrahmen des Kulturlebens — Die
Sonderart der höheren Schule Württembergs — Die Schulbehörde — Die Schul-
anstalten — Die Lehrerschaft — Die Schülerschaft — Der Unterricht — Die höheren
Schulen Württembergs und der Krieg.
Inhaltsverzeichnis , XI
Die Volksschulen ®cilc
Von Oberregierungsrat Schüz 483
Die Schulen — Die Lehrer — Die Schulleitung — Der Erfolg.
II. pflege des Schrifttums und der Künste, der Heimat
und ihrer Natur- und Kunftdenkmäler
Literatur
Von Dr. Th. Klaiber 501
Der Schwäbische Schillerverein und das Schillermuseum in Marbach
Von Geh. Hofrat Professor Dr. Otto von Güntter .... 541
Theater
Von Geh. Archivrat Dr. Krauß 549
Förderung des Theaters durch das Königspaar — Das Publikum — Der Spiel¬
plan — Uraufführungen — Pflege des modernen und des klassischen Dramas — Die
Oper — Der Intendant und seine Mitarbeiter — Die Mitglieder der Hofbühne —
Gastspiele — Volkstümliche Aufführungen — Wilhelmatheater — Brand des
alten Hoftheaters — Das Interimstheater — Bau und Einrichtung der neuen
Hoftheater — Die übrigen Theater in Stuttgart und im Lande.
Musikleben in Württemberg
Von Alexander Eisenmann, Lehrer am Kgl. Konservatorium 573
Stuttgart als Musikstadt, l. Wie es ist: Abonnementskonzerte — Hof¬
kapelle — Kammermusik ¦— Solistenkvnzerte ¦—Vereine zur Pflege der Musik-—Ton-
feher — Unterrichtswesen ¦— Musikbibliotheken — Musikschriftsteller —¦ Volks-
konzerte — Vorträge. 2. Wie es wurde: Erweiterung der Hofkapelle — Musik-
feste — Solistenkonzerte — Vereine — Tonseher — Kgl. Konservatorium —
Musikleben im Lande.
Malerei, Plastik und graphische Künste
Von Professor Dr. Weizsäcker 601
Malerei — Graphische Künste — Bildhauerkunst — Öffentliche Einrichtungen und
Vereine zur Pflege der Kunst.
Architektur
Von Professor T r.-Ing. E. Fiechter 639
Evangelischer Kirchenbau — Katholischer Kirchenbau — Wohnhaus — Vereins¬
häuser — Saalbauten — Wirtschaften — Theater — Ausstellungsgebäude — Museen
— Schulhäuser — Kasernen — Rathäuser — Amtsgebäude — Bahnhöfe — Banken
— Kauf- und Warenhäuser — Markthalle — Lagerhäuser — Gasthöfe -— Bäder —
Heime — Krankenhäuser — Heilanstalten — Friedhöfe — Heimatschuh — Bau-
gewerkschule — Künstlerische Erziehung.
Das Kunstgewerbe in Württemberg
Von Professor Dr. Gustav E. Pazaurek 661
Wandlungen des Geschmacks in der zweiten Hälfte des IS. Jahrhunderts — Material-
und Techniksurrogate Das Landesgewerbemuseum von lSSü — Auf dem Weg zu
XII Inhaltsverzeichnis
einem neuen Stil — Kunstgewerbeverein — Erneuerung der Kunstgewerbeschule — Seite
Neuzeitlicher Ausbau des Landesgewerbemuseums — Das Kunstgewerbe in der
württembergischen Industrie — Das Buchgewerbe und die Kunstgewerbeschule.
Altertums- und Denkmalpflege
Von Landeskonservator Professor Dr. E. Gradmann .... 681
Altertumspflege: Das historische Landesmuseum — Museumsverein — Die
archäologische Abteilung — Die Kgl. Münz- und Medailiensammlung — Die
neuere Abteilung der Staatssammlung vaterländischer Altertümer — Alter¬
tumssammlungen und Museen im Lande — Denkmalpflege: Erhaltung der
Baudenkmäler — Wiederherstellung und Veränderung von Kunstdenkmälern —
Staatliche Denkmalpflege — Wiederherstellungen im Kirchenbau und -schmuck —
Erhaltung von Ortsbildern ¦— Erhaltung von Bildwerken und Malereien.
Die schwäbische Landschaft,- ihre Würdigung und pflege. Wander-
und Fremdenverkehr. Natur- und Heimatschutz
Von Professor Nägele 703
Die schwäbische Landschaft — Verbindung von Natur und Kultur — Landschafts-
künde und Landfchaftspflege — Verschönerungsvereine — Württembergischer
Schwarzwaldverein — Schwäbischer Albverein — Fürsorge für Wandern und
Verkehr — Fremdenverkehrsvereine — Natur- und Heimatschutz.
Pflege der Landesgeschichte
Von Archivrat Dr. Gebhard Mehring 719
Das Staatsarchiv — Veröffentlichungen des Staatsarchivs — Die Württem¬
bergische Kommission für Landesgeschichte und ihre Veröffentlichungen — Die
Inventarisierung der nichtstaatlichen Archive und Registraturen — Geschichte- und
Altertumsvereine.
Pflege der Naturkunde
Von Oberstudienrat Dr. K. Lampert 731
Pflege der Naturkunde im 18. und 19. Jahrhundert — Sie Kgl. Naturalien-
sammlung ¦— Sammlungen im Lande — Das Linden-Museum — Geologische
Pyramiden — Vereine.
Wirtschaftsleben
Das Eisenbahnwesen
Von Finanzrat P.Beyerle 751
Organisation des inneren und äußeren Dienstes — Bahngebiet und Bahnbau —
Fahrzeuge — Betrieb und Verkehr — Finanzen — Personalwesen — Privat¬
bahnen — Bodenseeschifsahrt — Der Verkehr im Kriege.
Das post- und Telegraphenwesen
Von Postrat K. Sautter 783
Postbesörderung — Postbankwesen — Telegraphendienst — Fernsprechdienst —
Personal der Post- und Telegraphenverwaltung — Post und Télégraphié im
Kriege — Ergebnisse der Post- und Telegraphenverwaltung.
Inhaltsverzeichnis
XIII
Industrie und Handel. Bergbau
Von Syndikus Dr. Klien .
801
Neuere wirtschaftsgeschichtliche Grundlage der heutigen In-
dustrie- und Handelsverfassung des Landes: Reorganisation der
gesamten gewerblichen Verhältnisse, Gewerbesreiheit, Ubergang von der Hand-
zur Maschinenarbeit, Entstehung einer Qualitätsindustrie — Württembergs
Industrie und Handel im Berussaufbau des Reiches: Ubergang
vom überwiegenden „Agrarstaat zum überwiegenden „Industriestaat , Stellung
der einzelnen württembergischen Industriezweige im Gesamtaufbau der deutschen
Industrie, Vergleich der württembergischen Industriezweige unter sich, Besonder¬
heit und Exportgebiete der Industrie, kriegswirtschaftliche Aufgaben — Wirt-
schaftscharakter, örtliche Verteilung und soziale Gliederung von
Industrie und Gewerbe in Württemberg: Allgemeiner Betriebs-
charakter, Betriebsgröße, technische Ausrüstung, Unternehmungsformen und Steuer-
kraft, örtliche Verteilung von Industrie und Gewerbe, Gliederung der gewerb-
lichen Arbeiterschaft nach Alter, Familienstand, Berufsstellung und Geschlecht,
Arbeitsvermittlung —Wirtschaftlicher Charakter von Württembergs
Handel und Verkehr: Betriebscharakter und soziale Struktur, Großhandel,
Detailhandel, Sondergebiete des Handels — Staatliche Industrie- und
Gewerbeförderung: Fachschulen, Handeiskammern, Kriegswirtschaftliche
Tätigkeit.
Gewerbe und Handwerk
Lehrlingswesen — Gewerbliches Unterrichtswesen — Meistertitel und Meister¬
prüfungen — Innungs- und Vereinswesen — Gewerbliches Genossenschaftswesen
•— Handwerkskammern — Submissionswesen — Staatliche Gewerbeförderung —
Schlußwort.
Entwicklung zum Großbetrieb — Württembergische Landesbank — Stahl Federer
— Württembergische Vereinsbank — Württembergische Bankanstalt — Kgl. Würt¬
tembergische Hosbank — Deitenbach Eie. — Hypothekengeschäft — Emissions¬
geschäft— Effektenbörse — Filialen und Banken im Lande — Genossenschaftsbanken
— Öffentliche Sparkassen — Württembergische Hypothekenbank — Reichsbank —
Württembergische Notenbank — Darlehenskassen — Württembergische Kriegs¬
kreditbank.
Das Privatverstcherungswesen
Von K. Lind eboom 899
Allgemeines—Der Versicherungsbestand und seine Bewegung: Lebensversicherung,
Haftpflicht- und Anfallversicherung, Feuerversicherung, Viehversicherung, Rück¬
versicherung und sonstige Versicherungszweige, Transportversicherung — Die
Ergebnisse des Geschäftsbetriebes.
Die Landwirtschast
Von Direktor E. von Strebe! 919
Die natürlichen Grundlagen der württembergischen Landwirtschaft — Die wirt¬
schaftlichen Grundlagen der württembergischen Landwirtschaft: Die landwirt¬
schaftliche Bevölkerung, Die Besitzverhältnisse, Die Arbeiterverhältnisse, Absatz,
Verkehr und Preise — Die landwirtschaftlichen Betriebszweige: Ackerbau, Wiesen¬
bau, Weiden, Obstbau, Weinbau, Tierhaltung — Die Landwirtschaftspflege: Unter-
Von Dr. F. Gerhardt
863
Bankwesen
Von Professor Dr. Kaulla
883
XIV
Inhaltsverzeichnis
richtswesen, Versuchswesen, Meliorationswesen, Feldbereinigungswesen, Bauwesen, Sette
Maschinenwesen, Versicherungswesen, Genossenschaftswesen, Vereinswesen und
Interessenvertretung.
Die Forstwirtschast
Von Oberforstrat Müller 947
Waldfläche Württembergs, Verteilung nach dem Besitzstand — Staatswaldungen,
Bestvckungsverhältnisse, Verjüngungsbetrieb — Verwaltung des staatlichen Forst-
besitzes, Forstorganisation — Forsteinrichtung, Holznutzung, Forstreservesonds —
Verkauf der Walderzeugnisse, Slebennuhungen, Waldertrag im ganzen — Körper-
schastswalbungcn — Privatwaldungen — Schlußbetrachtung.
Die Jagd
Von Hosjagdinspektor Forstmeister Lanz 965
Einleitung — Die jagdbaren Tiere — Die Iagdarten — Die volkswirtschaftliche
Bedeutung der Jagd.
Fischerei
Von Professor vr. H. Sieglin 973
Entwicklung der Fischzucht in Württemberg — Futterbeschaffung — Anlage größerer
Fischzuchtanstalten — Fischarten — Entwicklung der Bodenseefischerei — Würt¬
tembergischer Landessischereiverein — Württembergischer Anglerverein — Pacht¬
preise.
Das Privatgestüt Weil und das Rennwesen in Württemberg
Von Gustav Rau 981
Die Entwicklung des Privatgestüts Weil — Die arabische Vollblutzucht — Die
Halbblutzucht — Die englische Vollblutzucht — Das Rennwesen in Württemberg.
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120075075 (DE-588)11910539X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004740673 |
classification_rvk | NR 5900 QG 320 |
ctrlnum | (OCoLC)260111720 (DE-599)BVBBV004740673 |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1891-1916 gnd |
era_facet | Geschichte 1891-1916 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01761nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004740673</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110720 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920227s1916 ac|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260111720</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004740673</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Aug10</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5900</subfield><subfield code="0">(DE-625)129484:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141483:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Württemberg unter der Regierung König Wilhelms II.</subfield><subfield code="c">unter Mitw. von Prof. Dr. von Bach ... hrsg. von V. Bruns</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Verl.-Anst.</subfield><subfield code="c">1916</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 991 S.</subfield><subfield code="b">Titelportr., Ill.</subfield><subfield code="c">26 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1891-1916</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1891-1916</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruns, Viktor</subfield><subfield code="d">1884-1943</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120075075</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm</subfield><subfield code="b">II.</subfield><subfield code="c">Württemberg, König</subfield><subfield code="d">1848-1921</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11910539X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002917390&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0137</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002917390</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK50732353</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Württemberg fes Württemberg (DE-588)4067029-6 gnd |
geographic_facet | Württemberg |
id | DE-604.BV004740673 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:17:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002917390 |
oclc_num | 260111720 |
open_access_boolean | |
owner | DE-150 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-76 DE-BY-UBR DE-M468 DE-11 DE-188 DE-210 DE-Bo133 DE-Aug10 DE-Di1 DE-B496 DE-M54 |
owner_facet | DE-150 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-76 DE-BY-UBR DE-M468 DE-11 DE-188 DE-210 DE-Bo133 DE-Aug10 DE-Di1 DE-B496 DE-M54 |
physical | XIV, 991 S. Titelportr., Ill. 26 cm |
psigel | BSBQK0137 |
publishDate | 1916 |
publishDateSearch | 1916 |
publishDateSort | 1916 |
publisher | Dt. Verl.-Anst. |
record_format | marc |
spelling | Württemberg unter der Regierung König Wilhelms II. unter Mitw. von Prof. Dr. von Bach ... hrsg. von V. Bruns Stuttgart Dt. Verl.-Anst. 1916 XIV, 991 S. Titelportr., Ill. 26 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1891-1916 gnd rswk-swf Geschichte fes Württemberg fes Württemberg (DE-588)4067029-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Württemberg (DE-588)4067029-6 g Geschichte 1891-1916 z DE-604 Bruns, Viktor 1884-1943 Sonstige (DE-588)120075075 oth Wilhelm II. Württemberg, König 1848-1921 Sonstige (DE-588)11910539X oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002917390&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Württemberg unter der Regierung König Wilhelms II. Geschichte fes |
subject_GND | (DE-588)4067029-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Württemberg unter der Regierung König Wilhelms II. |
title_auth | Württemberg unter der Regierung König Wilhelms II. |
title_exact_search | Württemberg unter der Regierung König Wilhelms II. |
title_full | Württemberg unter der Regierung König Wilhelms II. unter Mitw. von Prof. Dr. von Bach ... hrsg. von V. Bruns |
title_fullStr | Württemberg unter der Regierung König Wilhelms II. unter Mitw. von Prof. Dr. von Bach ... hrsg. von V. Bruns |
title_full_unstemmed | Württemberg unter der Regierung König Wilhelms II. unter Mitw. von Prof. Dr. von Bach ... hrsg. von V. Bruns |
title_short | Württemberg unter der Regierung König Wilhelms II. |
title_sort | wurttemberg unter der regierung konig wilhelms ii |
topic | Geschichte fes |
topic_facet | Geschichte Württemberg Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002917390&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brunsviktor wurttembergunterderregierungkonigwilhelmsii AT wilhelmii wurttembergunterderregierungkonigwilhelmsii |