Personalinformationssysteme für die betriebliche Personalplanung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
1992
|
Schriftenreihe: | Reihe Personalforschung
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 291 S., graph. Darst. |
ISBN: | 3879880239 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004728128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201209 | ||
007 | t | ||
008 | 920219s1992 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3879880239 |9 3-87988-023-9 | ||
035 | |a (OCoLC)36900533 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004728128 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HF5549.5.D37F56 1992 | |
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a QV 590 |0 (DE-625)142163: |2 rvk | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Finzer, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personalinformationssysteme für die betriebliche Personalplanung |c Peter Finzer |
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 1992 | |
300 | |a X, 291 S., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Personalforschung |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1991 | ||
650 | 4 | |a Datenverarbeitung | |
650 | 4 | |a Personnel management -- Data processing | |
650 | 0 | 7 | |a Personalinformationssystem |0 (DE-588)4045259-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalplanung |0 (DE-588)4121466-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Personalinformationssystem |0 (DE-588)4045259-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personalplanung |0 (DE-588)4121466-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Personalforschung |v 9 |w (DE-604)BV000021399 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002907394&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002907394 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118846567612416 |
---|---|
adam_text | I
Personalinformationssysteme für die betriebliche Personalplanung
Gliederung:
Seite
1. Grundlagen 1
1.1 Einleitung und Problemstellung 1
1.2 Vorgehensweise 3
2. Definition der Begriffe Information und Personalinformationssysteme 5
2.1 Informationen 5
2.1.1 Informationen als potentielles und effektives Wissen 5
2.1.2 Zur Abgrenzung von Information und Daten 10
2.2 Personalinformationssysteme 11
2.2.1 Personalinformationssysteme als Softwareprodukt 11
2.2.2 Personalinformationssysteme als Anwendungssystem 12
2.2.3 Personalinformationssysteme unter
transaktionstheoretischer Sicht 17
2.3 Zur Unterscheidung von administrativen und
dispositiven Personalinformationssystemen 20
2.3.1 Administrative Aufgaben 21
2.3.2 Dispositive Aufgaben 24
2.4 Grundaufbau eines traditionellen PERSIS 29
3. Das Aufgabensystem der betrieblichen Personalplanung 33
3.1 Zur Notwendigkeit der Abgrenzung des
personalplanerischen Aufgabensystems 33
3.2 Inhalte betrieblicher Personalplanung 33
3.2.1 Abgrenzung der Personalplanung von der Personalpolitik 34
3.2.2 Funktionsbereiche betrieblicher Personalplanung 35
3.3 Phasen der betrieblichen Personalplanung 38
3.4 Formen der Personalplanung 42
II
4. Der Informationsbedarf der betrieblichen Personalplanung 46
4.1 Aspekte des Informationsbedarfs für die betriebliche Personalplanung 47
4.2 Methodische Überlegungen für die Ermittlung
des objektiven Informationsbedarfs 50
4.3 Möglichkeiten der Deckung des Informationsbedarfs
durch ein PERSIS 57
4.3.1 Einsatzmöglichkeiten eines PERSIS unter Berücksichtigung
der Informationsquellen und Bezugsobjekte
des Informationsbedarfs 58
4.3.2 Einsatzmöglichkeiten eines PERSIS unter Berücksichtigung
des Präzisionsgrades des Informationsbedarfs 62
4.3.3 Einsatzmöglichkeiten eines PERSIS unter Berücksichtigung
der zeitlichen Aspekte des Informationsbedarfs 66
4.3.4 Einsatzmöglichkeiten eines PERSIS unter Berücksichtigung
des Zweckcharakters des Informationsbedarfs 67
5. Ausgewählte Beispiele bestehender Personalinformationssysteme und
ihre Unterstützung für die Informationsbedarfsdeckung der
betrieblichen Personalplanung 69
5.1 Durchführung der Untersuchung 69
5.2 Stand der Anwendungen von Personalinformationssystemen
für die betriebliche Personalplanung - Zusammenfassende
Beurteilung der untersuchten Standardsoftwareprodukte 72
5.2.1 Dialogbetrieb 72
5.2.2 Abfragesprachen 73
5.2.2.1 Benutzerfreundlichkeit 74
5.2.2.2 Standardabfragen 77
5.2.2.3 Ermittlung von Kennzahlen 77
5.2.2.4 Selektionsabfragen 78
5.2.3 Planungsrelevante Informationen 80
5.2.4 Integration externer Systeme 83
5.2.5 Zusammenfassung 83
III
5.3 Einzelbewertung der untersuchten Personalinformationssysteme
(Softwareprodukte) . 87
5.3.1 System RP von SAP 87
5.3.1.1 Systembeschreibung 87
5.3.1.2 Informationsbedarfsdeckung für die Personalplanung 90
5.3.2 PAISY 93
5.3.2.1 Systembescbreibung 93
5.3.2.2 Informationsbedarfsdeckung für die Personalplanung 96
5.3.3 PAS von Organisationspartner • 99
5.3.3.1 Systembeschreibung 99
5.3.3.2 Informationsbedarfsdeckung für die Personalplanung 101
5.3.4 PEPC von DOS Software 102
5.3.4.1 Systembeschreibung 102
5.3.4.2 Informationsbedarfsdeckung für die Personalplanung 103
5.3.5 IPAS von ADV/ORGA 106
5.3.5.1 Systembeschreibung 106
5.3.5.2 Informationsbedarfsdeckung für die Personalplanung 110
5.3.6 Interpers von IBM 114
5.3.6.1 Systembeschreibung 114
5.3.6.2 Informationsbedarfsdeckung für die Personalplanung 117
6. Integrierte Personalinformationssysteme
für die betriebliche Personalplanung 119
6.1 Anforderungen an ein integriertes Personalinformationssystem
für die betriebliche Personalplanung 119
6.2 Die Komponenten eines integrierten Personalinformations¬
systems für die betriebliche Personalplanung 122
6.3 Die Benutzerkomponente 127
6.3.1 Organisationsformen zwischen Benutzer¬
und Hardwarekomponente 127
6.3.2 Benutzerakzeptanz 133
6.3.3 Zur Notwendigkeit einer EDV-orientierten
Benutzerqualifikation 136
6.4 Die Hardwarekomponente 140
6.4.1 Großrechner und Mittlere Datentechnik (MDT) 140
6.4.2 Einsatzmöglichkeiten der Personal-Computer (PC)
für die betriebliche Personalplanung 142
6.4.3 Netzwerke 148
6.4.4 Dialogverarbeitung 152
IV
6.5 Die Anwendungskomponente 155
6.5.1 Datenbanksysteme 155
6.5.1.1 Vom Dateisystem zum Datenbanksystem 155
6.5.1.2 Datenbankentwurf 161
6.5.1.3 Datenbankkonzeption 163
6.5.1.4 Datenbankmodelle 168
6.5.1.5 Abfragesprachen 175
6.5.1.6 Projektstudie eines konkreten Datenbanksystems
zur Personalplanung 182
6.5.1.7 Zusammenfassung 194
6.5.2 Anwendungsmöglichkeiten auf dem PC 195
6.5.2.1 Datenbankprogramme 200
6.5.2.2 Tabellenkalkulationsanwendungen 202
6.5.2.3 Graphikanwendungen 206
6.5.2.4 Textverarbeitungsanwendungen 208
6.5.2.5 Spezielle PC-Anwendungsprogramme 209
6.5.3 Anwendungsmöglichkeiten von Expertensystemen 212
6.5.3.1 Beschreibung von Expertensystemen 212
6.5.3.2 Aufbau und Entwicklung von Expertensystemen 215
6.5.3.3 Anwendungsmöglichkeiten von Expertensystemen
im betrieblichen Personalwesen insbesondere
für die Personalplanung 220
6.5.3.4 Notwendigkeit der Einbindung von Expertensystemen
in ein integriertes Personalinformationssystem 223
6.5.3.5 Nachteile und Grenzen des Expertensystem-Ansatzes
im betrieblichen Personalwesen 224
6.6 Rechtliche Konsequenzen bei der Entwicklung integrierter
Personalinformationssysteme für die betriebliche Personalplanung 227
6.6.1 Betriebsverfassungsrechtliche Auswirkungen 227
6.6.2 Datenschutzrechtliche Auswirkungen 231
6.6.3 Auswirkungen auf die Datensicherheit 235
6.6.4 Zusammenfassung 237
1. Schlußbemerkungen 239
JTERATUR-VERZEICHNIS 241
ANHANG 266
V
ABBILDUNGS VERZEICHNIS
Seite
Abb. 2.01: Bezugsrahmen von Information und PERSIS 8
Abb. 2.02: Systematik von Personalinformationssystemen nach der
Unterstützung von administrativen und dispositiven Aufgaben 21
Abb. 2.03: Kategorien personalplanerischer Aufgabenfelder und deren
potentielle Bearbeitung mittels Anwendungssoffware 28
Abb. 2.04: Traditioneller Aufbau eines PERSIS 30
Abb. 2.05: Mögliche inhaltliche Ausgestaltungen einer Personaldatenbank 31
Abb. 3.01: Phasen des Problemlösungsprozesses
betrieblicher Personalaufgaben 39
Abb. 3.02: Formen betrieblicher Personalplanung 43
Abb. 4.01: Zusammenhang zwischen Brutto- und Nettoinformationsbedarf 47
Abb. 4.02: Übersicht über die Methoden zur Ermittlung
des Informationsbedarfs 55
Abb. 4.03: Informationsquellen und Bezugsobjekte als
Kategorien des Informationsbedarfs 59
Abb. 4.04: Bedeutung der Informationskategorien für die
Teilgebiete der Personalplanung 61
Abb. 4.05: Ebenen des Informationsbedarfs der betrieblichen
Personalplanung nach dem Grad der Präzisierung 64
Abb. 4.06: Beispiel des operationalisierten Informations¬
bedarfs der Teilaufgabe Anpassungsmaßnahmen 65
Abb. 5.01: Übersicht der untersuchten Standardsoftwarepakete 70
Abb. 5.02: Großrechner-PERSIS für die betriebliche Personalplanung 84
Abb. 5.03: Weitere Kennzeichen der untersuchten Softwarepakete 85
Abb. 5.04: Programmierbeispiel mit ABAP/4 92
Abb. 5.05: Erstellung einer Fluktuationsstatistik mit
der Abfragesprache PAISY-INFO 97
Abb. 5.06: Logisches Datenbankkonzept von IPASIII 109
Abb. 5.07: Planungshorizonte bei IPAS III 109
Abb. 5.08: Segmente in der Personaldatenbank von Interpers 115
VI
Abb. 5.09: Anwendungsbeispiel mit PDL 118
Abb. 6.01: Integriertes PERSIS für die betriebliche Personalplanung 123
Abb. 6.02: Ebenen eines PERSIS 138
Abb, 6.03; Einsatzvorteile von Großrechnersystemen 141
Abb. 6.04; Leistungsstufen der PC-Geräte 143
Abb. 6.05: Einsatzfelder unterschiedlicher EDV-Geräte
im betrieblichen Personalwesen 147
Abb. 6.06: Beispiele von Netzwerk-Software für
Großrechnersysteme 149
Abb. 6.07: Typische Konfiguration eines LAN 152
Abb. 6.08: Unterschiede der Dialog- und Batchbearbeitung 154
Abb. 6.09: Stammdatenänderung und Lohnabrechnung beim Dateisystem 156
Abb. 6.10: Datenbankverwaltungssystem 157
Abb. 6.11: Schnittstellen eines Datenbanksystems 159
Abb. 6.12: Datenbankorientierte Datenverarbeitung in einem PERSIS 160
Abb. 6.13: Entwurfsprozeß eines Datenbanksystems für ein PERSIS 162
Abb. 6.14: Entity und Entitytyp im ERM 164
Abb. 6.15: Beispiel eines Entity-Relationalship-Modells 165
Abb. 6.16: ERM für die betriebliche Personalplanung 167
Abb. 6.17: Hierarchisches Datenbankmodell 169
Abb. 6.18: Beispiel für Netzwerkstrukturen im Personalbereich 170
Abb. 6.19: Netzwerk-Datenbankmodell zur betrieblichen
Personalplanung nach Scheer 171
Abb. 6.20: Beispiele für Netzwerkdatenbanken 171
Abb. 6.21: Beispieltabelle eines relationalen Datenbankmodells 172
Abb. 6.22: Beispiele relationaler Datenbanksysteme 173
Abb. 6.23: Entity-Relationship-Modell für die Projektstudie Personalplanung 190
Abb. 6.24: Ausschnitte aus dem relationalen
Datenbankmodell der Projektstudie 192
VII
Abb. 6.25: Anwendungssysteme für die betriebliche Personalplanung
in Abhängigkeit von der Betriebsgröße und Strukturiertheit
der Aufgabenstellung 196
Abb. 6.26: Architektur eines Expertensystems für die Personalplanung 217
Abb. 6.27: Beispiele für Expertensystem-Shells 218
Abb. 6.28: Einsatzmöglichkeiten von Expertensystemen
im betrieblichen Personalwesen 221
Abb. 6.29: Rechtliche Einflußgrößen auf die Nutzung von
PERSIS für die Personalplanung 228
|
any_adam_object | 1 |
author | Finzer, Peter |
author_facet | Finzer, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Finzer, Peter |
author_variant | p f pf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004728128 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5549 |
callnumber-raw | HF5549.5.D37F56 1992 |
callnumber-search | HF5549.5.D37F56 1992 |
callnumber-sort | HF 45549.5 D37 F56 41992 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | QV 578 QV 590 |
ctrlnum | (OCoLC)36900533 (DE-599)BVBBV004728128 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01917nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004728128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920219s1992 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879880239</subfield><subfield code="9">3-87988-023-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36900533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004728128</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5549.5.D37F56 1992</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 590</subfield><subfield code="0">(DE-625)142163:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Finzer, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalinformationssysteme für die betriebliche Personalplanung</subfield><subfield code="c">Peter Finzer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 291 S., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Personalforschung</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personnel management -- Data processing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045259-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121466-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045259-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121466-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Personalforschung</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000021399</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002907394&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002907394</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV004728128 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:16:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3879880239 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002907394 |
oclc_num | 36900533 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-945 DE-N2 DE-706 DE-521 DE-522 DE-634 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-945 DE-N2 DE-706 DE-521 DE-522 DE-634 DE-2070s DE-188 |
physical | X, 291 S., graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Reihe Personalforschung |
series2 | Reihe Personalforschung |
spelling | Finzer, Peter Verfasser aut Personalinformationssysteme für die betriebliche Personalplanung Peter Finzer München ; Mering Hampp 1992 X, 291 S., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Personalforschung 9 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1991 Datenverarbeitung Personnel management -- Data processing Personalinformationssystem (DE-588)4045259-1 gnd rswk-swf Personalplanung (DE-588)4121466-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Personalinformationssystem (DE-588)4045259-1 s Personalplanung (DE-588)4121466-3 s DE-604 Reihe Personalforschung 9 (DE-604)BV000021399 9 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002907394&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Finzer, Peter Personalinformationssysteme für die betriebliche Personalplanung Reihe Personalforschung Datenverarbeitung Personnel management -- Data processing Personalinformationssystem (DE-588)4045259-1 gnd Personalplanung (DE-588)4121466-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045259-1 (DE-588)4121466-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Personalinformationssysteme für die betriebliche Personalplanung |
title_auth | Personalinformationssysteme für die betriebliche Personalplanung |
title_exact_search | Personalinformationssysteme für die betriebliche Personalplanung |
title_full | Personalinformationssysteme für die betriebliche Personalplanung Peter Finzer |
title_fullStr | Personalinformationssysteme für die betriebliche Personalplanung Peter Finzer |
title_full_unstemmed | Personalinformationssysteme für die betriebliche Personalplanung Peter Finzer |
title_short | Personalinformationssysteme für die betriebliche Personalplanung |
title_sort | personalinformationssysteme fur die betriebliche personalplanung |
topic | Datenverarbeitung Personnel management -- Data processing Personalinformationssystem (DE-588)4045259-1 gnd Personalplanung (DE-588)4121466-3 gnd |
topic_facet | Datenverarbeitung Personnel management -- Data processing Personalinformationssystem Personalplanung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002907394&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000021399 |
work_keys_str_mv | AT finzerpeter personalinformationssystemefurdiebetrieblichepersonalplanung |