Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung: 1 Differentialrechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig [u.a.]
Teubner
1906
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 624 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004727972 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200507 | ||
007 | t | ||
008 | 920219s1906 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163455600 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004727972 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G |a DE-19 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-210 |a DE-Bb23 |a DE-20 | ||
100 | 1 | |a Serret, Joseph Alfred |d 1819-1885 |e Verfasser |0 (DE-588)117657034 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Cours de calcul différentiel et intégral |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung |n 1 |p Differentialrechnung |c J. A. Serret. Mit Genehmigung des Verfassers deutsch bearbeitet von Axel Harnack |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Leipzig [u.a.] |b Teubner |c 1906 | |
300 | |a XVI, 624 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Scheffers, Georg Wilhelm |d 1866-1945 |e Sonstige |0 (DE-588)117185906 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bohlmann, Georg |d 1869-1928 |e Sonstige |0 (DE-588)116231955 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003891072 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002907268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0129 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002907268 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118846385160192 |
---|---|
adam_text | Inhalt.*)
Erstes Kapitel.
Seite
Einleitende Begriffe. 1
§ 1. Von den Zahlen. 1. Der Bereich der rationalen Zahlen. —
2. Der Bereich der reellen Zahlen. — 3. Darstellung der
reellen Zahlen durch Strecken auf einer Geraden. — 4. Der
absolute Betrag. — 5. Über Potenzen und Wurzeln............ 1—9
§2. Von den Funktionen. 6. Konstanten und Veränderliche,
Funktionen. — 7. Graphische Darstellung der Funktionen. —
8. Die Exponentialfunktion ax. — 9. Die goniometrischen
Funktionen. — 10. Die inverse Funktion. — 11. Der Loga-
rithmus. — 12. Die zyklometrischen Funktionen............9—19
§ 8. Der Begriff der Grenze. 13. Grenzwert bei wachsendem
x. — 14. Grenzwert bei abnehmendem x. — 15. Grenzwert
überhaupt. — 16. Grenzwert einer Funktion von mehreren
Veränderlichen...............................................20—25
§4. Die Begriffe 4՜ ao und —oo. 17. Unendlicher Grenz-
wert bei endlichem x. — 18. Endlicher Grenzwert bei un-
endlichem;*;. — 19. Unendlicher Grenzwert bei unendlichem x 25—28
§ 5. Stetigkeit. 20. Stetigkeit von Funktionen einer Veränder-
lichen. — 21. Sätze über stotige Funktionen von einer Ver-
änderlichen. — 22. Stetigkeit von Funktionen von mehreren
Veränderlichen — 23. Beispiele von stetigen Funktionen . 28—38
§ 6. Das Rechnen mit Grenzwerten. 24. Rechenregeln für
den Limes. — 25. Bestimmung des Grenzwertes durch Ein-
engung. — 26. Anwendung.....................................39—41
Zweites Kapitel.
Differentialquotient einer Funktion von einer
Veränderlichen, 42
§ 1. Die abgeleitete Funktion. 27. Definition der Ableitung.
— 28. Der Mittelwertsatz. — 29. Funktionen, deren Ableitungen
*) Ein alphabetisch geordnetes Sachregister befindet sich am
Schlüsse des Bandes.
Inhalt.
gleich Null sind. — 30. Das Wachsen und Abnehmen der
Funktionswerte. — 31. Verallgemeinerung des Mittelwert-
satzes. — 32. Die Ableitung als Differeutialquotient. . .
§ 2. Differentiation entwickelter algebraischer Funk-
tionen. 33. Differentialquotient einer Funktion von einer
Funktion. — 34. Differentiation einer Summe. — 35. Diffe-
rentiation eines Produktes. — 36. Differentiation eines
Bruches. — 37. Differentiation der inversen Funktion. —
38. Differentiation von Potenzen mit konstanten Ex-
ponenten ..............................................
§ 3. Anwendungen. 39. Rechenbeispiele. — 40. Geometrische
Anwendungen........................................
§ 4. Differentiation von zusammengesetzten Funk-
tionen. 41. Funktionen von zwei Funktionen. — 42. Funk-
tionen von inehreren Funktionen. — 43. Anwendungen. —
44. Folgerungen aus dem Satze in Nr. 42............
§ 5. Differentiation des Logarithmus und der Ex-
ponentialfunktion. 45. Bestimmung von lim (1 -f-1: m)m
für ganzes positives m. — 46. Bestimmung von lim (1 -j-1: m)m
für beliebiges m. — 47. Die Ableitung von log#. — 48. Die
Ableitung von ax. — 49. Eine Verifikation. — 50. An-
wendungen .............................................
§ 6. Differentiation der Kreisfunktionen. 51. Die
goniometrischen Funktionen. — 52. Anwendungen. —
53. Die zyklometrischen Funktionen.................
§ 7. Differentiation der unentwickelten Funktionen.
54. Eine Funktion definiert durch eine Gleichung. —
55. Beispiele. — 56. Zwei Funktionen definiert durch zwei
Gleichungen. — 57. Beispiel. — 58. Der allgemeine Fall
Drittes Kapitel.
Höhere Differentialquotienten, partielle Differential-
quotienten und vollständige Differentiale.
§ 1. Höhere Differentialquotienten von Funktionen
einer Veränderlichen. 59. Definition der »teu Ab-
leitung. — 60. Die n*e Ableitung als «tf,r Differential-
quotient. — 61. Beispiele. — 62. Differenzen höherer Ord-
nung. — 63. Neue Verallgemeinerung des Mittelwertsatzea
§ 2. Partielle Differentialquotienten. 64. Partielle Ab-
leitungen. — 65. Gleichgültigkeit der Reihenfolge bei der
Berechnung partieller Ableitungen. — 66. Die partiellen
Ableitungen als partielle Differentialquotienten. — 67. Par-
tielle Differentialquotienten als Grenzwerte von partiellen
Differenzenquotienten..................................
Seite
42—54
54—60
60—64
64—71
71—78
78—81
82—87
88
88—94
94—102
VIEL
Inhalt.
Seite
§ 3. Differentiation der zusammengesetzten Funk-
tionen. 08. Höhere Differentialquoticnten zusammen-
gesetzter Funktionen einer Veränderlichen. — 69. Ein
spezieller Fall. — 70. Funktionen von linearen Funktionen
von x. — 71. Differentiation eines Produktes von Funk-
tionen von x. — 72. Höhere partielle Differentialquotienten
von zusammengesetzten Funktionen. — 73. Funktionen
von linearen Funktionen von mehreren Veränderlichen. . 102—111
§ 4. Vollständige Differentiale. 74. Das vollständige
Differential erster Ordnung. — 75. Vollständiges Differential
einer zusammengesetzten Funktion. — 76. Vollständige
Differentiale höherer Ordnung............................111—116
Viertes Kapitel.
Differentiation unentwickelter Punktionen. 117
§ 1. Unabhängigkeit von Funktionen und Gleichungen.
77. Definition der Unabhängigkeit von Funktionen. —
78. Umformung der Definition der Unabhängigkeit von
Funktionen. — 79. Unabhängigkeit von Gleichungen zwi-
schen Veränderlichen. — 80. Die Funktionaldeterminante.
— 81. Analogien zwischen Differentialquotienten und Funk-
tionaldetcrminanten..................................117—130
§2. Differentiation unentwickelter Funktionen.
82. Differential quotiënten einer unentwickelten Funktion
von einer Veränderlichen. — S3. Differentialquotienten
von mehreren unentwickelten Funktionen von einer Ver-
änderlichen. — 84. Partielle Differentialquotienten unent-
wickelter Funktionen von mehreren Veränderlichen. —
85. Vollständige Differentiale unentwickelter Funktionen
von mehreren Veränderlichen..........................130—137
§ 3. Die Elimination willkürlicher Konstanten.
86. Elimination einer willkürlichen Konstanten aus einer
Gleichung. —· 87. Elimination von m willkürlichen Kon-
stanten aus m Gleichungen. — 88. Elimination von m
willkürlichen Konstanten aus einer Gleichung.........137 -142
§ 4. Die Eli mination willkürlicher Funktionen. 89. Li-
neare partielle Differentialgleichung erster Ordpung für
eine Funktion von zwei Veränderlichen. — 90. Lineare
partielle Differentialgleichung erster Ordnung für eine
Funktion von n Veränderlichen. — 91. Homogene Funk-
tionen. — 92. Allgemeine partielle Differentialgleichung
erster Ordnung.......................................142—151
§5. Einführung von neuen unabhängigen Veränder-
lichen. 93. Darstellung einer Kurve mittels einer Hilfs-
Inhalt.
IX
veränderlichen. — 94. Einführung einer neuen unabhängigen
und neuer abhängiger Veränderlicher. — 95. Eine neue
Anwendung. — 96. Einführung von mehreren neuen un-
abhängigen Veränderlichen. — 97. Einführung von Polar-
koordinaten im Eaume. — 98. Der Ausdruck ds u■: -f-
8iu: d‘u : — 99. Allgemeine Einführung neuer
unabhängiger Veränderlicher. — 100. Die Legendresche
Transformation...........................................
Fünftes Kapitel.
Entwicklung der Punktionen in Potenzreihen.
§ 1. Über unendliche Reihen überhaupt. 101. Definition
der Konvergenz. — 102. Kennzeichen der Konvergenz. —
103. Folgerungen. — 104. Unbedingte Konvergenz. —
105. Hilfsmittel zur Feststellung der Konvergenz oder
Divergenz. — 106. Beispiele. — 107. Verschiedene An-
ordnungen bedingt konvergenter Reihen. — 108. Satz über
bedingt konvergente Reihen. — 109. Die Summe einer
unbedingt konvergenten Reihe. — 110. Multiplikation
zweier unbedingt konvergenter Reihen....................
§ 2. Der Taylorsche Satz für Funktionen von einer
Veränderlichen. 111. Der Taylorsche Satz für einen
Spezialfall. -- 112. Der allgemeine Taylorsche Satz. —
113. Cauchysche Restform. — 114. Die Differenz ausge-
drückt durch Differentiale. — 115. Bemerkungen zum
Taylorschen Satze. — 116. Die Maclaurinsche Reihe . .
§ 3. Reihenentwicklungen spezieller Funktionen.
117. Reihen für Exponentialfunktionen. — 118. Die Zahl e.
— 119. Reihen für Sinus und Kosinus. — 120. Reihe
für den Logarithmus. — 121. Berechnung der natürlichen
Logarithmen. — 122. Der Modul der gewöhnlichen Loga-
rithmen. — 123. Berechnung der gewönlichen Logarithmen.
— 124. Das Einschalten in den Logarithmentafeln. —
125. Die Binomialrcihe. — 126. Weitere Untersuchung der
Binomialreihe.......................................
§ 4. Reihenentwicklungen nach positiven und nega-
tiven Potenzen. 127. Allgemeine Regeln. — 128. Bei-
spiel ..................................................
§ 5. Bestimmung von Grenzwerten. 129. Grenzwert eines
Bruches an einer Stelle, wo Zähler und Nenner ver-
schwinden. — 130. Grenzwert eines Bruches an einer
Stelle, wo Zähler und Nenner unendlich groß werden. —
131. Beispiele. — 132. Bestimmung des Grenzwertes eines
Bruches durch Reihenentwicklung. — 133. Beispiele. —
Seite
151—170
171
171—192
193—202
202—215
215-219
X
Inhalt.
Seite
134. Grenzwert eines Produktes an einer Stelle, wo der
eine Faktor gleich Null, der andere unendlich groß wird.
— 135. Beispiel. — 136. Bestimmung von lim (1 -)֊ x: m)in 219—231
§ 6. Der Taylorsche Satz für Funktionen von mehreren
Veränderlichen. 137. Der verallgemeinerte Taylorsche
Satz. — 138. Der verallgemeinerte Maclaurinsche Satz. —
139. Der Satz über homogene Funktionen........... 231—237
Sechstes Kapitel.
Theorie der Maxima und Minima. 238
§ 1. Funktionen von einer Veränderlichen. 140. Defi-
nition der Extremwerte. — 141. Beispiele. — 142. Not-
wendige und hinreichende Bedingungen für Extremwerte 238—241
§ 2. Anwendungen. 143. Beispiele. — 144. Ein anders-
artiges Beispiel. — 145. Das Fermatsche Problem. —
146. Größte und kleinste Entfernungen eines Punktes von
den Punkten einer Kurve in der Ebene. ■— 147. Größte und
kleinste Entfernungen eines Punktes von den Punkten
einer Raumkurve. — 148. Nebenbedingungen in Gestalt
von Ungleichungen. — 149. Extremwerte einer unent-
wickelten Funktion von einer Veränderlichen. — 150. Bei-
spiel. — 151. Extremwerte einer durch mehrere Glei-
chungen gegebenen Funktion von einer Veränderlichen.
— 152. Nebenbedingungen........................... 241—254
§ 3. Funktionen von mehreren Veränderlichen. 153.Not-
wendige Bedingung für Extremwerte. — 154. Funktionen
von zwei Veränderlichen. — 155. Unzureichende Be-
dingungen für Extremwerte. — 156. Bedingungen dafür,
daß das vollständige Differential zweiter Ordnung nie
negativ oder nie positiv ist. — 157. Weitere Hilfsmittel
zur Entscheidung über Extremwerte. — 158. Bedingungen
für ein definites vollständiges Differential zweiter Ordnung 254—266
§ 4. Anwendungen. 159. Beispiel. — 160. Größte und kleinste
Entfernungen zwischen zwei Punkten, die auf zwei ge-
gebenen Kurven liegen. —· 161. Kleinste Entfernung zwi-
schen zwei Punkten auf zwei gegebenen Geraden. —
162. Größte und kleinste Entfernungen eines Punktes von
den Punkten einer Fläche. — 163. Ein Ausnahmefall. —
164. Extremwerte einer unentwickelten Funktion von
mehreren Veränderlichen. — 165. Nebenbedingungen. —166.
Andere Formulierung der Aufgabe mit Nebenbedingungen 266—280
Siebentes Kapitel.
Theorie der ebenen Kurven.
§ 1. Kurve, Tangenten und Normalen. 167. Über den
281
Inhalt.
XI
Begriff der Kurve. — 168. Analytische Darstellung einer
ebenen Kurve. — 169. Gleichung der Tangente und Nor-
male. — 170. Länge der Tangente, Normale, Subtangente
und Subnormale. — 171. Asymptoten. — 172. Art und
Ordnung der Berührung zwischen Kurve und Tangente.
— 173. Konkavität und Konvexität der Kurve. — 174. Bei-
spiele ...............................................
§ 2. Homogene Koordinateh. 175. Kurven und ihre Tan-
genten in homogenen Koordinaten. — 176. Beispiel. —
177. Ebene algebraische Kurven. — 178. Wendepunkte
einer algebraischen Kurve. — 179. Fortsetzung der Be-
trachtung der Wendepunkte. — 180. Abzählung der Wende-
punkte einer algebraischen Kurve..........................
§ 3. Singuläre Punkte. 181. Beispiel eines Endpunktes. —
182. Beispiel eines Eckpunktes. — 183. Beispiel eines
Doppelpunktes. —- 184. Beispiel einer Spitze. — 185. Bei-
spiel eines isolierten Punktes. — 186. Beispiel einer
Schnabelspitze. — 187. Definition der regulären und sin-
gulären Punkte. — 188. Reihenentwicklung an einer regu-
lären Stelle. — 189. Reihenentwicklung an einer singu-
lären Stelle. — 190. Fortsetzung der Betrachtung singulärer
Stellen. — 191. Allgemeine Bemerkungen über singuläre
Stellen...............................................
§ 4. Dif t ercntialquotient der Fläche und der Bogen-
länge. 192. Der Flächeninhalt bei einer ebenen Kurve. —
193. Die Bogenlänge einer ebenen Kurve. — 194. Die
Bogenlänge als unabhängige Veränderliche..............
§ 5. Krümmung der ebenen Kurven. 196. Das Kriiimnungs-
maß. — 196. Die ebenen Kurven von konstanter Krümmung.
197. Der Krümmungskreis. — 198. Der Krümmungsmittel-
pimkt als Grcnzlage des Schnittpunktes benachbarter
Normalen. — 199. Definition der Evolute und Evolvente.
— 200. Eigenschaften der Evolute. — 201. Mechanische
Erzeugung der Evolvente. — 202. Evolute einer algebra-
ischen Kurve..........................................
§ 6. Polarkoordinaten. 203. Über die Verwendung von
Polarkoordinaten überhaupt. — 204. Flächeninhalt eines
Sektors. — 205. Das Bogenelement in Polarkoordinaten. —
206. Bestimmung der Tangente in Polarkoordinaten. —
207. Polartangente, -normale, -subtangente und -subnor-
male. — 208. Der Krümmungsradius in Polarkoordinaten.
209. Dipolare Koordinaten.............................
§ 7. Einhüllende Kurven. 210. Definition der Einhüllenden.
— 211. Ein Beispiel. — 212. Die Einhüllende als Be-
rührende der Kurvenschar. — 213. Kurven, deren Koor-
Seite
281—295
295—307
307—328
329—333
333—345
345—352
XII Inhalt.
dinaten als Funktionen des Tangentenwinkels gegeben
sind..................................................
§ 8. Oskulierende Kurven. 214. Definition einer Berührung
höherer Ordnung. — 215. Berührung in gerader und un-
gerader Ordnung. — 216. Definition des Oskulierens. —
217. Oskulierende Gerade und oskulierender Kegelschnitt.
— 218. Der oskulierende Kreis.......................
«
Achtes Kapitel.
Anwendungen der Theorie der ehenen Kurven.
§ 1. Die Fläche und das Bogenelement der Kegel-
schnitte, 219. Die Parahelfläche. — 220. Die Ellipsen-
fläche. — 221, Die Hyperbelfläche. — 222. Das Bogen-
element der Ellipse. — 223. Das Bogenelement der Hyperbel.
— 224. Rektifikation der Parabel. — 225. Anwendung
dev Parabelrektifikation..............................
§ 2. Krümmung der Kegelschnitte. 226. Krümmungs-
radius beim Kegelschnitte. — 227. Konstruktion des
Krümmungsmittelpunktes beim Kegelschnitte. — 228. Evo-
lute der Ellipse. — 229. Evolute der Hyperbel. — 230. Evo-
lute der Parabel..........................................
§ 3. Die Zykloide. 231. Definition der Zykloide. — 232. Tan-
gente und Normale der Zykloide. — 233. Fläche der Zyklo-
ide. — 234. Rektifikation der Zykloide. — 235. Krüm-
mungsradius der Zykloido. — 230. Evolute der Zykloide.
§ 4. Epi- und Hypozykloide. 237. Definition der Epi- und
Hypozykloide, — 238. Gleichungen der Epi- und Hypo-
zykloide. — 239. Tangente und Normale der Epi- und
llypozykloide. — 240. Rektifikation der Epi- und Hypo-
zykloide. — 241. Fläche der Epi- und Hypozykloide. —
242. Krümmungsradius der Epi- und Hypozykloide. —
213. Evolute der Epi- und Hypozykloide................
§ 5. Andere Kurven. 244. Kreisevolvente. — 245. Die Spirale
des Archimedes. ·— 246. Die hyperbolische Spirale. —
247. Die logarithmische Spirale. — 248. Logarithmische
Spirale, die ihre eigene Evolute ist. — 249. Erstes Bei-
spiel zur Theorie der Einhüllenden. — 250. Zweites Bei-
spiel zur Theorie der Einhüllenden........................
Neuntes Kapitel.
Theorie der Raumkurven und Flächen.
§ 1. Tangenten und Normalen. 251. Analytische Dar-
stellung von Raumkurven und Flächen. — 252. Tangente
Seite
252—359
359—368
369
369—376
377—382
382—388
388—395
395—403
404
Inhalt.
und Normalebene einer Kurve. — 253. Tangentenebene
und Normale einer Fläche. — 254. Nochmals die Tan-
gente und Normalebene einer Kurve. —· 255. Tangential-
kegel. — 256. Homogene Koordinaten im Kaume ....
§ 2. Differential der Bogenlänge einer Raumkurve.
257. Differentialquotient der Bogenlänge. — 258. Das
Bogenelement in Polarkoordinaten. — 259. Die Richtungs-
kosinus der Kurventangente ausgedrückt mittels des
Bogendifferentials......................................
§ 3. Krümmung einer Raumkurve. 260. Das Krümmungs-
maß. — 261. Hauptnormale einer Kurve. — 262. Das be-
gleitende Dreikant einer Kurve. — 263. Krümmungskreis
und Krümmungsachse. — 264. Beziehungen zwischen den
Richtungakosinus des begleitenden Dreikants. — 265. Diffe-
renz zwischen Kurvenbogen und Sehne. — 266. Be-
rührung zwischen Kurve und Fläche. — 267. Oskuliorende
Flächen hei einer Raumkurve. — 268. Die Schmiegnngs-
ebene als Oskulationsebcno. — 269. Die Schmiegungsebene
als Grenzlage...........................................
§ 4. Torsion einer Raumkurve. 270. Die drei sphärischen
Indikatrizen. — 271. Torsion. — 272. Die Frenetschen
Formeln. — 273. Vorzeichen der Torsion. — 274. Allge-
meiner Ausdruck der Torsion. — 275. Kurven von der
Torsion Null. — 276. Die Schmiegungskugel...............
§ 5. Einhüllende Flächen. 277. Ein Ililfssatz. — 27«. Ein-
hüllende einer Fläehenschar. — 279. Gratlinie der Ein-
hüllenden. — 280. Berührung zwischen der Gratlinie und
den Charakteristiken. — 281. Tangentenüächen. — 282. Die
Tangentenflächen als abwickelbare Flächen. — 283. Grat-
linie. einer Tangentenfläche............................
§ 6. Polarfläche, Evoluten und Evolventen. 284. Polar-
fläche. —■ 285. Gratlinie der Polarfläche. — 286. Krümmung
und Torsion der Gratlinie der Polarfläche. — 287. Sphä-
rische Kurven. — 288. Kurven konstanter Krümmung. —
289. Polarfläckc einer ebenen Kurve. — 290. Planevol-
venten. — 291. Filarcvolventen. — 292. Füarevoluten. —
293. Füarevoluten cmer ebenen Kurve. — 294. Abwicklung
dev Polarfläche. — 295. Gemeine Schraubenlinien. —
296. Kurven, bei denen das Verhältnis von Krümmung
und Torsion konstant ist, — 297. Kurven konstanter
Krümmung und konstanter Torsion.........................
§ 7. Berührung und Oskulation zwischen Kurven und
Flächen. 298. Berührung zwischen zwei Kurven. —
299. Oskulierende Kurven. — 300. Der Krümmungskreis
Kill
Seite
404—417
417- 420
420—439
439—449
449—459
460—477
ХІУ
Inhalt.
als oskulierender Kreis. — 801. Berührung zwischen zwei
Flächen. — 302. Oskulierende Flächen...............
Zehntes Kapitel.
Fläehenkurven und Flächenfamilien.
§ 1. Die Krümmungsradien eines Flächenpunktes.
803. Vorbemerkung. — 304. Krümmungsradius einer
Flächenkurve. — 305. Der Meusniersche Satz. — 306. Haupt-
schnitte eines Flächenpunktes. — 307. Nabelpunkte. —
308. Der Eulersche Satz. — 309. Überblick über die Krüm-
mungen aller Normalschnittc eines Flächenpunktes . . .
§ 2. Die Dupinschen Indikatrizcn. 310. Oskulieronde
Flächen zweiter Ordnung. — 311. Die Indikatrizen. —
312. Elliptische, hyperbolische und parabolische Funkte.
— 313. Ableitung früherer Ergebnisse aus den Indikatrizen.
— 314. Ein Ausnahmefall. — 315. Konjugierte Tangenten.
— 316. Haupttangenten und Haupttangontenkurven . . ,
§ 3. Hauptkrümmungsradien und Krümmungsmaß
einer Fläche. 317. Bestimmung der Hauptkrümmungs-
radien. — 318. Das Gaußische Krümmungsmaß. — 319. Die
Krümmungskurven. — 320. Die Tangenten der Krümmungs-
kurven. — 321. Gratlinie der Fläche der Normalen längs
einer Krümmungsktirve. — 322. Flächen mit lauter Nabel-
punkten. — 323. Die Flächennormalen längs einer be-
liebigen Flächenkurve. — 324. Bedingung für eine Krüm-
mungskurve. — 325. Bedingung dafür, daß die Schnitt-
kurve zweier Flächen eine Krümmungskurve ist. —
326. Andere Ableitung des Hauptsatzes der vorigen
Nummer.............................................
§ 4. Dreifache orthogonale Flächensysteme. 327. Be-
griff eines dreifachen Flächensystems. — 328. Dreifaches
orthogonales Flächensystem. — 329. Die partielle Diffe-
rentialgleichung dritter Ordnung. — 330. Ableitung der
Orthogonalitätsbedingungen der einen Art aus denen der
anderen Art. — 331. Zweite Ableitungen der Koordinaten
in einem dreifachen orthogonalen Systeme. — 332. Der
Dupinsche Satz über dreifache orthogonale Systeme. —
333. Elliptische Koordinaten. — 334. Krümmungskurven
des Ellipsoids. — 335. Projektionen der Krümmungs-
kurven des Ellipsoids auf die Ebene der größten und
kleinsten Achse. — 336. Projektionen der Krümmungs-
kurven des Ellipsoids auf die Ebene der größten und
mittleren Achse. — 337. Differentialgleichung der Krüm-
mungskurven des Ellipsoids. — 338. Dreifaches orthogo-
Seite
477—484
485
485—49»
493—504
504—524
Inhalt.
XV
Seite
nales System von Kugeln und Kegeln zweiter Ordnung,
— 339. Dreifaches orthogonales System von Paraboloiden 524—539
§ 5. Höhen- und Fallkurven. 340. Höhenkurven. —
341. Fallkurven. — 342. Höhen- und Fallkurven auf einer
Mittelpunktsfläche zweiter Ordnung..................... 539—541
§ 6. Flächenfamilien. 343. Linienflächen. — 344. Abstand
und Winkel benachbarter Erzeugender einer Linienfläche.
— 345. Zylinder. — 346. Kegel. — 347. Konoide. — 348.
Rotationsflächen. — 349. Partielle Differentialgleichungen
erster Ordnung für Tangentenflächen. — 350. Partielle
Differentialgleichung zweiter Ordnung für Tangenten-
flächen. — 351. Abwickelbare Flächen. — 352. Kanal-
flächen mit ebener Leitlinie. — 353. Partielle Differential-
gleichung dritter Ordnung für die Linienflächen........ 541—557
Elftes Kapitel.
Elementare Punktionen einer komplexen Ver nderliehen. 558
§ 1. Allgemeines über komplexe Zahlen. 354. Der Be-
reich der komplexen Zahlen. — 355. Geometrische Dar-
stellung der komplexen Zahlen. — 356. Geometrische Aus-
führung der Addition, Subtraktion, Multiplikation und
Division. — 357. Absoluter Betrag einer Summe. —
֊ Sfÿh »i։o Einheitäwurzcln.............................. 558—564
§ 2. Unendliche Reihen mit komplexen Gliedern.
359. Endlicher Grenzwert einer unbegrenzten Zahlenfolge.
— 360. Konvergenz einer unendlichen Reihe. — 361. Un-
bedingte Konvergenz. — 362. Sätze über unbedingt kon-
vergente Reihen........................................ 564—568
§ 3. Analytische Funktionen. 363. Potenzreihen. —
364. Gleichmäßige Konvergenz. — 365. Funktionen, ins-
besondere analytische Funktionen. — 366. Grenzwert einer
analytischen Funktion. — 367. Stetigkeit. — 368. Ab-
leitung einer Funktion. — 369. Konvergenzkreis der durch
gliedweise Differentiation einer Potenzreihe hervorgehenden
Potenzreihe. — 370. Ableitung einer analytischen Funk-
tion. — 371. Übereinstimmung zweier Potenzreihen. —
372. Die Taylorsche Reihe. — 373. Die Funktionen /,
sing und cosz. — 374. Die Binomialreihe................ 568—585
§ 4. Einige spezielle Funktionen. 375. Tangens und Ko-
tangens. — 376. Dor Logarithmus. — 377. Die zyklo-
metrischen Funktionen. — 378. Folgerungen aus dem
Fundamentalsatze der Algebra. — 379. Gebrochene ratio-
nale Funktionen. — 380 Entwicklung einer gebrochenen
rationalen Funktion......................................... 585—595
XVI Inhalt.
Zwölftes Kapitel.
Theorie der Partialbraehzerlegung.
§ 1. Existenz der Partialbruchzerlegung. 381. Vor-
bemerkung. — 382. Der grundlegende Satz. — 383. Form
der Partialbruchzerlegung. — 384. Nur eine Art der Par-
tialbruchzerlegung ..................................
§ 2. Ausführung der Partialbruchzerlegung. 385. Zer-
legung für den Fall lauter einfacher Nullstellen. —
386. Eine Folgerung. — 387. Erste Methode zur Berech-
nung der Partialbrüchc. — 388. Zweite Methode zur Be-
rechnung der Partialbrüche. — 389. Dritte Methode zur
Berechnung der Partialbrüche. — 390. Weitere Ausführung
der dritten Methode. — 391. Andere Darstellung der Par-
tialbruchzerlegung. — 392. Ausdruck für die auftretende
ganze Funktion. — 393. Endgültige Darstellung der ge-
samten Partialbruchzerlegung.........................
% 3. Anwendungen. 394. Vorbereitende Sätze. — 395. Die
allgemeine reelle Partialbrnchzerlegung. — 396. Nur eine
Art der reellen Partialbruchzerlegung. — 397. Methode
zur Berechnung. — 398. Die Interpolationsformcl von
Lagrange.........................................
Sachregister ........................................
Berichtigungen.......................................
Seite
596
596—600
600—608
608—614
615—624
624
|
any_adam_object | 1 |
author | Serret, Joseph Alfred 1819-1885 |
author_GND | (DE-588)117657034 (DE-588)117185906 (DE-588)116231955 |
author_facet | Serret, Joseph Alfred 1819-1885 |
author_role | aut |
author_sort | Serret, Joseph Alfred 1819-1885 |
author_variant | j a s ja jas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004727972 |
ctrlnum | (OCoLC)163455600 (DE-599)BVBBV004727972 |
edition | 3. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01413nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV004727972</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200507 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920219s1906 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163455600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004727972</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Serret, Joseph Alfred</subfield><subfield code="d">1819-1885</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117657034</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Cours de calcul différentiel et intégral</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Differentialrechnung</subfield><subfield code="c">J. A. Serret. Mit Genehmigung des Verfassers deutsch bearbeitet von Axel Harnack</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig [u.a.]</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1906</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 624 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheffers, Georg Wilhelm</subfield><subfield code="d">1866-1945</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)117185906</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohlmann, Georg</subfield><subfield code="d">1869-1928</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116231955</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003891072</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002907268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0129</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002907268</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004727972 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:16:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002907268 |
oclc_num | 163455600 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 DE-188 DE-210 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-20 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 DE-188 DE-210 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-20 |
physical | XVI, 624 Seiten |
psigel | BSBQK0129 |
publishDate | 1906 |
publishDateSearch | 1906 |
publishDateSort | 1906 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
spelling | Serret, Joseph Alfred 1819-1885 Verfasser (DE-588)117657034 aut Cours de calcul différentiel et intégral Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung 1 Differentialrechnung J. A. Serret. Mit Genehmigung des Verfassers deutsch bearbeitet von Axel Harnack 3. Auflage Leipzig [u.a.] Teubner 1906 XVI, 624 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Scheffers, Georg Wilhelm 1866-1945 Sonstige (DE-588)117185906 oth Bohlmann, Georg 1869-1928 Sonstige (DE-588)116231955 oth (DE-604)BV003891072 1 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002907268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Serret, Joseph Alfred 1819-1885 Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung |
title | Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung |
title_alt | Cours de calcul différentiel et intégral |
title_auth | Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung |
title_exact_search | Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung |
title_full | Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung 1 Differentialrechnung J. A. Serret. Mit Genehmigung des Verfassers deutsch bearbeitet von Axel Harnack |
title_fullStr | Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung 1 Differentialrechnung J. A. Serret. Mit Genehmigung des Verfassers deutsch bearbeitet von Axel Harnack |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung 1 Differentialrechnung J. A. Serret. Mit Genehmigung des Verfassers deutsch bearbeitet von Axel Harnack |
title_short | Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung |
title_sort | lehrbuch der differential und integralrechnung differentialrechnung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002907268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003891072 |
work_keys_str_mv | AT serretjosephalfred coursdecalculdifferentieletintegral AT scheffersgeorgwilhelm coursdecalculdifferentieletintegral AT bohlmanngeorg coursdecalculdifferentieletintegral AT serretjosephalfred lehrbuchderdifferentialundintegralrechnung1 AT scheffersgeorgwilhelm lehrbuchderdifferentialundintegralrechnung1 AT bohlmanngeorg lehrbuchderdifferentialundintegralrechnung1 |