Die optimale Leistungstiefe im Einzelhandelsbetrieb: die Entscheidung über die Ein- und Ausgliederung von Leistungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main u.a.
Lang
1992
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 05]
1257 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 264 S. |
ISBN: | 3631445865 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004690747 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19920403 | ||
007 | t | ||
008 | 911216s1992 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631445865 |9 3-631-44586-5 | ||
035 | |a (OCoLC)29956747 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004690747 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HF5415.5. | |
084 | |a QQ 440 |0 (DE-625)141974: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jorde, Corinna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die optimale Leistungstiefe im Einzelhandelsbetrieb |b die Entscheidung über die Ein- und Ausgliederung von Leistungen |c Corinna Jorde |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main u.a. |b Lang |c 1992 | |
300 | |a XXVI, 264 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 05] |v 1257 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1991 | ||
650 | 4 | |a Customer services | |
650 | 4 | |a Retail trade | |
650 | 4 | |a Self-service stores | |
650 | 4 | |a Stores, Retail | |
650 | 0 | 7 | |a Make or buy |0 (DE-588)4208467-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innerbetriebliche Leistung |0 (DE-588)4027063-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistung |0 (DE-588)4132608-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzelhandelsbetrieb |0 (DE-588)4013974-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einzelhandelsbetrieb |0 (DE-588)4013974-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Leistung |0 (DE-588)4132608-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Einzelhandelsbetrieb |0 (DE-588)4013974-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Innerbetriebliche Leistung |0 (DE-588)4027063-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Make or buy |0 (DE-588)4208467-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Einzelhandelsbetrieb |0 (DE-588)4013974-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 05] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1257 |w (DE-604)BV000001798 |9 1257 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002879698&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002879698 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118805869232128 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Salt«
Erster Teil: Einführung 1
A. Problemstellung und Begriffserlauterungen l
B. Gang dar Untersuchung 5
Zweiter Teil: Grundlagen des Entscheidungs¬
problems der optimalen Lei¬
stungstiefe im Einzelhandels¬
betrieb 9
A. Zielsetzungen des Einzelhandelsbetriebs 9
B. Anlasse zur Oberprüfung der bestehenden
Situation 12
I. Unternehmensinterne Anlässe 12
1. Änderungen bezüglich der Leistungsfaktoren. . . .12
2. Änderungen der Kosten der Leistungserstel¬
lung 14
3. Änderungen bezüglich der Leistung selbst 15
4. Entscheidung über die Ein oder Ausgliederung
anderer Leistungen 16
5. Sonstige Anlässe 16
II
II. Unternehmensexterne Anlässe 17
1. Änderungen der Kosten der Einsatzfaktoren.... 17
2. Änderungen der Menge an beschaffbaren
Einsatzfaktoren und Beschäftigungsänderun¬
gen 17
3. Änderungen der Qualität der Einsatzfakto¬
ren 19
4. Änderungen im Finanzierungsbereich 19
5. Konkurrenzmaßnahmen 20
C. Rahmenbedingungen der Entscheidung über die
optimale Lexstungstiefe 22
I. Grundlegendes 22
II. Unternehmensinterne Bedingungen 23
1. Verbundgruppenzugehörigkeit und langfri¬
stige vertragliche Bindungen 23
2. Branche 26
3. Betriebsform 28
4 . Kapazitäten 29
a) Menschliche Arbeitsleistung 30
b) Sachliche Betriebsmittel 34
5. Standort 35
6. Rechtsform 36
7 . Finanzielle Gegebenheiten 37
III. Unternehmensexterne Bedingungen 38
1. Marktseitenverhältnis 38
2 . Marktform 40
3. Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen
des Einzelhandelsbetriebs 41
III
4. Angebot von Fremdbezugsmöglichkeiten 43
5. Rechts und Wirtschaftsordnung 43
D. Generelle Handlungsmöglichkeiten bezüglich
dar Leistungstiefe 44
I. Grad der Erbringung oder Nichterbringung
einer Leistung 44
II. Handlungsmöglichkeiten der kurz und langfri¬
stigen Entscheidung über die Leistungstiefe 48
Dritter Teil: Handlungsmöglichkeiten des
Einzelhandelsbetriebs bezüg¬
lich der Tiefe der zu er¬
stellenden Leistungen 50
A. Grundlegend«« 50
B. Handlungsmöglichlceiten b«i expliziter
Entscheidung über die Leistungstiefe 55
I. Leistungen im Bereich des Einkaufs 55
1. Beschaffungsmarktforschung 56
a) Leistungsarten der Beschaffungsmarkt¬
forschung 56
b) Handlungsmöglichkeiten bezüglich der
Tiefe der Leistungen der Beschaffungs¬
marktforschung 58
2. Einkaufsvorbereitung 65
a) Leistungsarten der Einkaufsvorbereitung. . . . 65
b) Handlungsmöglichkeiten bezüglich der
Tiefe der Leistungen der Einkaufsvorbe¬
reitung 66
IV
3. Einkaufsabschluß 69
a) Leistungsarten des Einkaufsabschlusses 69
b) Handlungsmöglichkeiten bezüglich der
Tiefe der Leistungen des Einkaufsab¬
schlusses 69
4 . Einkaufsüberwachung 71
a) Leistungsarten der Einkaufsüberwachung 71
b) Handlungsmöglichkeiten bezüglich der
Tiefe der Leistungen der Einkaufsüber¬
wachung 72
5. Beschaffungskommunikation 73
6. Transportwesen 74
a) Leistungsarten des Transportwesens 74
b) Handlungsmöglichkeiten bezüglich der
Tiefe der Leistungen des Transports 75
II. Leistungen im Bereich des Lagerwesens 79
1. Wareneingangskontrolle 79
a) Leistungsarten der Wareneingangskon¬
trolle 79
b) Handlungsmöglichkeiten bezüglich der
Tiefe der Leistungen der Wareneingangs¬
kontrolle 80
2. Handelsbetriebliche Warenmanipulation 82
a) Leistungsarten der handelsbetrieblichen
Warenmanipulation
b) Handlungsmöglichkeiten bezüglich der
Tiefe der handelsbetrieblichen
Manipulationsleistungen °3
3. Lagerung 8^
a) Leistungsarten der Lagerung 5
b) Handlungsmöglichkeiten bezüglich der
Tiefe der Leistungen der Lagerung
V
III. Leistungen im Bereich des Absatzes 90
1. Verkauf und Beratung 90
a) Leistungsarten des Verkaufs und der
Beratung 90
b) Handlungsmöglichkeiten bezüglich der
Tiefe der Verkaufsleistungen 91
2. Kundendienst 94
a) Technischer Kundendienst 94
aa) Leistungsarten des technischen
Kundendienstes 94
ab) Handlungsmöglichkeiten bezüglich
der Tiefe der technischen Kunden¬
dienstleistungen 95
b) Reklamationsabwicklung 98
c) Einrichtungen zur Einkaufserleichterung. . . .99
d) Transport zum Kunden 102
3. Leistungen im Bereich der Kommunikations¬
politik 103
a) Absatzmarktforschung 103
aa) Leistungsarten der Absatzmarkt¬
forschung 103
ab) Handlungsmöglichkeiten bezüglich
der Tiefe der Leistungen der
Absatzmarkt forschung 104
b) Absatzwerbung 106
ba) Leistungsarten der Absatzwerbung 106
bb) Handlungsmöglichkeiten bezüglich
der Tiefe der Leistungen der
Absatzwerbung 107
c) Verkaufsförderung 110
d) Öffentlichkeitsarbeit 112
4. Leistungen im Bereich der Preispolitik 113
VI
5. Leistungen im Bereich der Sortiments¬
politik 115
IV. Leistungen im Bereich des Personalwesens 117
1. Personalbedarfsplanung 117
2. Personaleinsatzplanung 119
3. Personalausbildung 121
V. Verwaltungs und Kontroileistungen 124
1. Rechnungswesen 124
2. Bearbeitung von Steuer und Rechtsfragen.... 128
3. Revision 128
4. Schreibarbeiten 129
VI. Gebäudeverwaltung und pflege 130
C. Handlungsmöglichkeiten bei impliziter
Entschaldung über die Leistungstief« 132
I. Bezug von Waren bei einem nicht kooperie¬
renden Großhandelsbetrieb oder einer
Verbundgruppe 132
II. Handlungsmöglichkeiten im Bereich der
Sortimentspolitik I35
1. Aufnahme von Markenwaren ins Sortiment 135
2. Vermietung von Regal und Ladenfläche 139
III. Handlungsmöglichkeiten bezüglich der
Betriebsform I4
IV. Handlungsmöglichkeiten bezüglich der
Rechtsform 145
VII
Vierter Teil: Lösungsverfahren zur Ent v
Scheidung über die
optimale Leistungstiefe 146
A. Vorbemerkungen 146
B. Quantitativ« Methoden zur Bestimmung dar
optimalen Leistungstiefe 147
I. Grundlegendes 147
II. Vergleichsrechnungen zur Bestimmung der
optimalen Leistungstiefe 147
1. Grundlegende Merkmale der betrachteten
Entscheidungssituationen 147
2. Der statische Kostenvergleich als Verfah¬
ren zur Bestimmung der optimalen
Leistungstiefe 150
a) Entscheidungssituation ohne Auftreten
eines Kapazitätsengpasses 151
aa) Darstellung eines Beispiels zur
Bestimmung der Leistungstiefe 151
ab) Ermittlung der entscheidungsrele¬
vanten Kosten 155
ac) Entscheidungsfindung ohne Auftreten
eines Kapazitätsengpasses 158
b) Entscheidungssituation bei Auftreten
eines Kapazitätsengpasses 160
ba) Möglichkeit der partiellen Eigen
und Fremderstellung 161
bb) Keine Möglichkeit der partiellen
Eigen und Fremderstellung 164
c) Kritische Betrachtung des statischen
Kostenvergleichs 170
VIII
3. Der dynamische Gewinnvergleich als Ver¬
fahren zur Bestimmung der optimalen
Leistungstiefe 172
a) Spezielle Voraussetzungen der Anwendung
des Gewinnvergleichs 173
b) Entscheidungssituation ohne Auftreten
eines Kapazitätsengpasses 173
ba) Darstellung eines Beispiels zur
Bestimmung der Leistungstiefe 173
bb) Ermittlung der entscheidungsrele¬
vanten Erlös und Kostenänderun¬
gen 176
bc) Entscheidungsfindung ohne Auftreten
: eines Kapazitätsengpasses 181
c) Entscheidungssituation bei Auftreten
eines Kapazitätsengpasses 184
d) Kritische Betrachtung des dynamischen
Gewinnvergleichs 19
III. Ansätze der mathematischen Programmierung zur
Bestimmung der optimalen Leistungstiefe 191
1. Grundlegendes 191
2. Darstellung der Entscheidungssituation 191
3. Kostenminimierungsansatz zur Entscheidung
über die kurzfristige Ein und Ausglie¬
derung eines bekannten Umfangs von handels¬
betrieblichen Manipulationsleistungen bei
statischer Betrachtung 192
a) Darstellung eines Beispiels zur Bestim¬
mung der Leistungstiefe 193
b) Ermittlung der entscheidungsrelevanten
Kosten 195
ba) Entscheidungsrelevante Kosten der
Eigenerstellung 19
bb) Entscheidungsrelevante Kosten der
Fremderstellung 19°
IX
c) Modellformulierung 197
ca) Zielfunktion 197
cb) Nebenbedingungen 198
4. Gewinnmaximierungsansätze zur Bestimmung
der optimalen Leistungstiefe 201
a) Gewinnmaximierungsansatz zur Entschei¬
dung über die kurzfristige Ein oder
Ausgliederung von Leistungen der handels¬
betrieblichen Manipulation bei konstan¬
ten Preisen, gegebenen Absatzhöchstmen¬
gen und statischer Betrachtung 201
aa) Darstellung eines Beispiels zur
Bestimmung der Leistungstiefe 201
ab) Ermittlung der entscheidungsrele¬
vanten Erlöse und Kosten 206
o) Entscheidungsrelevante Erlöse. . . .206
ß) Entscheidungsrelevante Kosten
der Eigenerstellung 206
¦y) Entscheidungsrelevante Kosten
des Bezugs von verkaufsfertig
verpacktem Kaffee 209
8) Entscheidungsrelevante Kosten
der Fremderstellung von Röst
und Verpackungsleistungen 210
ac) Modellformulierung 211
a) Zielfunktion 211
ß) Nebenbedingungen 212
X
b) Gewinnmaximierungsansatz zur Entschei¬
dung über die dauerhafte Ein oder Aus¬
gliederung von Leistungen der handels¬
betrieblichen Manipulation bei konstan¬
ten Preisen, gegebenen Absatzhöchstmen¬
gen und dynamischer Betrachtung 217
ba) Darstellung eines Beispiels zur
Bestimmung der Leistungstiefe 217
bb) Ermittlung der entscheidungsrele¬
vanten Erlöse und Kosten .222
o) Entscheidungsrelevante Erlöse. . . .222
ß) Entscheidungsrelevante Kosten
bei Bezug von Rohkaffee und
Eigen oder Fremderstellung
der Manipulationsleistungen 223
(1) Einmalig anfallende Kosten ... 224
(2) Periodisch anfallende
mengenunabhängige Kosten 225
(3) Periodisch anfallende
mengenabhängige Kosten 226
y) Entscheidungsrelevante Kosten
bei Bezug von Verkaufsfertig
verpacktem Kaffee 229
bc) Modellformulierung 229
a) Zielfunktion 229
ß) Nebenbedingungen 231
C. Punktbewertungsmodell zur Berücksichtigung
qualitativer und quantitativer Kriterien .235
I. Grundlegendes 235
II. Darstellung eines Beispiels zur Bestimmung
der Leistungstiefe 235
III. Entwicklung eines Katalogs relevanter
Kriterien 239
IV. Gewichtung der Kriterien ¦247
XI
V. Zuordnung von Punktzahlen zu den einzelnen
Kriterien 248
VI. Ermittlung der Gesamtwertzahl jeder
Handlungsalternative und Entscheidungs
f indung 24 9
Fünfter Teil: Schlußbemerkungen 251
Literaturverzeichnis 253
Abkürzungsverzeichnis xn
Abbildungsverzeichnis XIII
Tabellenverzeichnis xv
Symbolverxeichnis xvi
XU
Abkürzungsverzeichnis der Zeitschriftentitel
WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium
WISU Das Wirtschaftsstudium
ZfB Zeitschrift für Betriebswirtschaft
ZfbF Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung
ZfhF Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung
XIII
Abbildungsv«rz«ichnis
Abb. 1: Unternehmensinterne und externe Anlässe für
eine Entscheidung über die Leistungstiefe 21
Abb. 2: Kostenverlauf bei zeitlicher Anpassung des
Produktions bzw. Leistungsfaktors menschliche
Arbeit 31
Abb. 3: Kostenverlauf bei kurzfristiger quantitativer
Anpassung des Produktions bzw. Leistungsfaktors
menschliche Arbeit 34
Abb. 4: Handlungsmöglichkeiten bezüglich der Erbringung
und Nichterbringung einer Leistung 46
Abb. 5: Handlungsmöglichkeiten bezüglich der Aus und
Eingliederung einer Leistung 47
Abb. 6: Vorgehensweise und Inhalte bei einer
Wirtschaftsauskunft 59
Abb. 7: Kurzfristige Entscheidungssituationen bei
Vergleichsrechnungen bezüglich der Beschäf¬
tigungslage im Einzelhandelsbetrieb 150
Abb. 8: Handlungsmöglichkeiten des Einzelhandels¬
betriebs bezüglich der Erbringung der Mani¬
pulationsleistungen 204
XIV
Abb. 9: Handlungsnogllchkeiten des Einzelhandels¬
betriebs bezüglich der Erbringung der
Manipulationsleistungen einer Kaffeesorte
zu Beginn von Periode t 219
XV
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Kapazitätsbelastung der Leistungsarten bei Ei¬
generstellung, absolute Mehrkosten der Fremd¬
erstellung und relative Mehrkosten der Fremd
erstellung im Vergleich zur Eigenerstellung
für jede Leistungsart, bereits in Rangfolge
gebracht 166
Tab. 2: Durch eine Substitution einer Leistungsart
einzusparende absolute Mehrkosten der Fremd
erstellung (AM) und zusätzlich zu erbringende
Arbeitsstunden (AS) 168
Tab. 3: Für die Eigenerstellung der Leistungsarten
(LA) benötigte Arbeitsstunden (AS), absolute
und engpaßbezogene Bruttogewinnminderungen der
Fremderstellung in Geldeinheiten und kumulier¬
te Arbeitsstunden bei Eigenerstellung 187
Tab. 4: Durch eine Substitution einer Leistungsart
einzusparende absolute Bruttogewinnmin¬
derungen der Fremderstellung (BM) und zu¬
sätzlich zu erbringende Arbeitsstunden (AS) 188
|
any_adam_object | 1 |
author | Jorde, Corinna |
author_facet | Jorde, Corinna |
author_role | aut |
author_sort | Jorde, Corinna |
author_variant | c j cj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004690747 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5415 |
callnumber-raw | HF5415.5. |
callnumber-search | HF5415.5. |
callnumber-sort | HF 45415.5 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | QQ 440 |
ctrlnum | (OCoLC)29956747 (DE-599)BVBBV004690747 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02346nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004690747</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19920403 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">911216s1992 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631445865</subfield><subfield code="9">3-631-44586-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)29956747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004690747</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5415.5.</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141974:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jorde, Corinna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die optimale Leistungstiefe im Einzelhandelsbetrieb</subfield><subfield code="b">die Entscheidung über die Ein- und Ausgliederung von Leistungen</subfield><subfield code="c">Corinna Jorde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 264 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 05]</subfield><subfield code="v">1257</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Customer services</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Retail trade</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Self-service stores</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stores, Retail</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Make or buy</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208467-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerbetriebliche Leistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027063-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132608-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelhandelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013974-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einzelhandelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013974-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132608-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einzelhandelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013974-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Innerbetriebliche Leistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027063-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Make or buy</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208467-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Einzelhandelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013974-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">05]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1257</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">1257</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002879698&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002879698</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV004690747 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:16:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3631445865 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002879698 |
oclc_num | 29956747 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-739 DE-945 DE-N2 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-739 DE-945 DE-N2 DE-188 |
physical | XXVI, 264 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 05] |
spelling | Jorde, Corinna Verfasser aut Die optimale Leistungstiefe im Einzelhandelsbetrieb die Entscheidung über die Ein- und Ausgliederung von Leistungen Corinna Jorde Frankfurt am Main u.a. Lang 1992 XXVI, 264 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 05] 1257 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1991 Customer services Retail trade Self-service stores Stores, Retail Make or buy (DE-588)4208467-2 gnd rswk-swf Innerbetriebliche Leistung (DE-588)4027063-4 gnd rswk-swf Leistung (DE-588)4132608-8 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 s Leistung (DE-588)4132608-8 s DE-604 Innerbetriebliche Leistung (DE-588)4027063-4 s Make or buy (DE-588)4208467-2 s Management (DE-588)4037278-9 s 05] [Europäische Hochschulschriften 1257 (DE-604)BV000001798 1257 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002879698&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jorde, Corinna Die optimale Leistungstiefe im Einzelhandelsbetrieb die Entscheidung über die Ein- und Ausgliederung von Leistungen Customer services Retail trade Self-service stores Stores, Retail Make or buy (DE-588)4208467-2 gnd Innerbetriebliche Leistung (DE-588)4027063-4 gnd Leistung (DE-588)4132608-8 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4208467-2 (DE-588)4027063-4 (DE-588)4132608-8 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4013974-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die optimale Leistungstiefe im Einzelhandelsbetrieb die Entscheidung über die Ein- und Ausgliederung von Leistungen |
title_auth | Die optimale Leistungstiefe im Einzelhandelsbetrieb die Entscheidung über die Ein- und Ausgliederung von Leistungen |
title_exact_search | Die optimale Leistungstiefe im Einzelhandelsbetrieb die Entscheidung über die Ein- und Ausgliederung von Leistungen |
title_full | Die optimale Leistungstiefe im Einzelhandelsbetrieb die Entscheidung über die Ein- und Ausgliederung von Leistungen Corinna Jorde |
title_fullStr | Die optimale Leistungstiefe im Einzelhandelsbetrieb die Entscheidung über die Ein- und Ausgliederung von Leistungen Corinna Jorde |
title_full_unstemmed | Die optimale Leistungstiefe im Einzelhandelsbetrieb die Entscheidung über die Ein- und Ausgliederung von Leistungen Corinna Jorde |
title_short | Die optimale Leistungstiefe im Einzelhandelsbetrieb |
title_sort | die optimale leistungstiefe im einzelhandelsbetrieb die entscheidung uber die ein und ausgliederung von leistungen |
title_sub | die Entscheidung über die Ein- und Ausgliederung von Leistungen |
topic | Customer services Retail trade Self-service stores Stores, Retail Make or buy (DE-588)4208467-2 gnd Innerbetriebliche Leistung (DE-588)4027063-4 gnd Leistung (DE-588)4132608-8 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd |
topic_facet | Customer services Retail trade Self-service stores Stores, Retail Make or buy Innerbetriebliche Leistung Leistung Management Einzelhandelsbetrieb Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002879698&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT jordecorinna dieoptimaleleistungstiefeimeinzelhandelsbetriebdieentscheidunguberdieeinundausgliederungvonleistungen |