Die Handelsgesellschaft Villeroy & Boch von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1878:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main u.a.
Lang
1992
|
Schriftenreihe: | Rechtshistorische Reihe
96 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 377 S. |
ISBN: | 3631445148 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004676182 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100204 | ||
007 | t | ||
008 | 911125s1992 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631445148 |9 3-631-44514-8 | ||
035 | |a (OCoLC)28963581 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004676182 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-22 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD9614.9.V55 | |
084 | |a QR 510 |0 (DE-625)142037: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reiter, Hans J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Handelsgesellschaft Villeroy & Boch von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1878 |c Hans J. Reiter |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main u.a. |b Lang |c 1992 | |
300 | |a 377 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtshistorische Reihe |v 96 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1991 | ||
610 | 2 | 4 | |a Villeroy & Boch |x History |
610 | 2 | 7 | |a Villeroy und Boch |0 (DE-588)4423534-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1836-1878 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Partnership |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Pottery industry |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Villeroy und Boch |0 (DE-588)4423534-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1836-1878 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Villeroy und Boch |0 (DE-588)4423534-3 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1836-1878 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtshistorische Reihe |v 96 |w (DE-604)BV000000072 |9 96 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002872217 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118793962651648 |
---|---|
adam_text | 9
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einleitung 15
A. Die Firmengeschichte des heutigen Konzerns Villeroy Boch,
Mettlach/Saar 17
B. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft 27
I. Die Gesetzgebung 27
1. Das französische Recht und seine Beibehaltung nach den
Befreiungskriegen 27
2. Die Ablösung der französischen Gesetzbucher 39
II. Rechtsprechung und Rechtswissenschaft 44
C. Die Handelsgesellschaften des französischen Rechts und des allgemeinen
deutschen Handelsgesetzbuchs und das Problem ihrer Rechtspersönlichkeit 55
I. Die Handelsgesellschaften des französischen Rechts 55
II. Die Handelsgesellschaften des Allgemeinen Deutschen Handels¬
gesetzbuchs von 1861 58
III. Das Problem der Rechtspersönlichkeit der Handelsgesellschaften 60
D. Der GrUndungsvertrag der Gesellschaft Villeroy Boch vom
14. April 1836 67
I. Abschlußmotive und Vertragsurkunde 67
II. Errichtung der Gesellschaft 70
III. Firma und Sitz der Gesellschaft 74
1. Die Firma 74
2. Sitz der Gesellschaft 76
IV. Dauer der Gesellschaft 76
V. Die Zusammensetzung der Gesellschaft Villeroy Boch und ihre
Organisation 77
10
Seite
1. Die Zusammensetzung der Gesellschaft in personeller und
sachlicher Hinsicht 77
a) Die Gesellschafter und ihre Einlagen 77
b) Die Verwendung des Begriffes Aktie bei der Aufteilung
des Gesellschaftskapitals 8i
c) Die Ubertragbarkeit von Gesellschaftsanteilen nach dem Gesetz 84
aa) Die Anteilsbeteiligung eines Dritten nach Art. 1861
Satz 1 Cc 86
bb) Die Abtretung des Gesellschaftsanteils im Einverständnis
mit den Mitgesellschaftern 88
d) Die Vertragsbestimmungen zur Übertragung von Gesellschafts¬
anteilen 90
e) Die im Zusatz des Vertrages von 1836 erfolgten Übertragungen 92
i) Die Übertragung des Gesellschaftsanteils an eine Frau 93
g) Anteilsübertragung und Ehegüterrecht 95
h) Die Übertragung von Gesellschaftsanteilen an Minderjährige 97
i) Die Aufnahme eines Gesellschafters im Wege der Vermehrung
der Gesellschaftsanteile 99
k) Beendigung oder Fortsetzung der Gesellschaft im Falle des
Todes eines Gesellschafters 100
aa) Fortsetzung der Gesellschaft mit den Erben des Ver¬
storbenen 101
bb) Fortsetzung der Gesellschaft unter den Überlebenden 102
1) Die Fortsetzungsvereinbarung im Gesellschaftsvertrag von
1836 103
m) Die Bekanntmachungspflicht 105
n) Die Vertragsvorschriften über den AnteilsUbergang als Mittel
zur Erhaltung des Charakters als Familienunternehmen 106
2. Die Verfassung der Gesellschaft 107
a) Überblick: Die Verfassung von Handelsgesellschaften nach den
rheinpreußischen Gesetzen und der Literatur 107
II
Seite
b) Die Verfassung der Gesellschaft Villeroy Boch 109
aa) Die Generalversammlung 110
- Einberufung und Anwesenheitsrecht 110
- Stimmrecht 111
- Beschlußfassung 111
bb) Die Direktion 112
VI. Gewinn und Verlust 118
VII. Haftung und Klage 121
VIII. Das Wettbewerbsverbot 125
IX. Gesellschaftsstreitigkeiten. Die Schiedsgerichtsbackeit 126
X. Die Auflösung der Gesellschaft durch Vertrag vom 22. Januar 1842
und die gesetzlichen Auflösungsgrunde 131
XI. Liquidation und Teilung 136
E. Die Neugründung der Gesellschaft Villeroy Boch am 22. Januar 1842 141
I. Abschlußmotive und Vertragsurkunde 141
II. Der Sitz der Gesellschaft 142
III. Die Dauer der Gesellschaft 143
IV. Die Grundungsgesellschafter und ihre Einlagen 143
V. Die Vertragsbeteiligung Minderjähriger 145
VI. Die gleichzeitige Beteiligung von Ehepartnern an einer societe
en nom collectif 147
VII. AnteilsUbertragung und Fortsetzungsklausel 152
VIII. Die Verfassung der Gesellschaft 152
IX. Gewinn und Verlust 155
X. Die Wettbewerbsklausel 157
XI. Die Auflösungsgrunde 158
12
Seite
XII. Die Schiedsgerichtsklausel 158
XIII. Vergleich der Gesellschaftsverträge von 1836 und 1842 159
1. Tabelle: Gegenüberstellung der Vorschriften der Gesellschafts¬
verträge 159
2. Vergleich der Vertragsvorschriften 160
F. Die Reaktion auf das Inkrafttreten des Allgemeinen Deutschen Handels¬
gesetzbuchs zum 1. März 1862 161
G. Der Verlängerungs- und Modifikationsvertrag vom 10. Oktober 1876
und die Satzung der Gesellschaft vom 7. Oktober 1878 auf der Grund¬
lage des ADHGB 163
I. Abschlußmotive und Vertragsurkunde 163
II. Die Formvorschriften 165
III. Firma und Sitz der Gesellschaft 168
1. Die Firma 168
2. Sitz der Gesellschaft 170
IV. Die Dauer der Gesellschaft 171
V. Die Zusammensetzung der Gesellschaft Villeroy Boch und
ihre Organisation 171
1. Die Zusammensetzung der Gesellschaft in personeller und
sachlicher Hinsicht 17
a) Die Gesellschafter und ihre Anteile 171
b) Frauen als Beteiligte an der offenen Handelsgesellschaft 173
c) Minderjährige als Beteiligte an der offenen Handelsgesellschaft 174
d) Die Abtretung von Gesellschaftsanteilen 175
e) Die Fortsetzungsklausel 176
f) Die Bekanntmachungspflichten 177
g) Die Vertragsvorschriften Über den Anteilsilbergang als Mittel
zur Erhaltung des Charakters als Familienunternehmen 177
13
Seite
2. Die Verfassung der Gesellschaft 178
a) Der Übergang zum Drei-Organ-Modell 178
b) Die Kompetenzverteilung zwischen Generalversammlung,
Geschäftsführer und Aufsichtsrat 180
aa) Die Generalversammlung 180
bb) Der Geschäftsführer 182
cc) Der Aufsichtsrat 190
VI. Gewinn und Verlust 191
VII. Haftung und Klage 194
VIII. Das Wettbewerbsrecht 196
IX. Die AuflösungsgrUnde 198
X. Liquidation und Teilung 201
XI. Gesellschaftsstreitigkeiten 202
Schlußbetrachtung 207
Anhang 209
I. Der Grundungsvertrag vom 14. April 1836 mit Transkription 211
II. Der Neugründungsvertrag vom 22. Februar 1842 mit Transkription 249
III. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Oktober 1876 und die Gesell¬
schaftssatzung vom 7. Oktober 1878 mit Transkription bzw.
Übersetzung 313
IV. Beratungen und Beschlußfassungen der Generalversammlungen
aus der Zeit von 1836 - 1878 343
V. Verzeichnis der Gesellschafter, ihrer Anteile und der Anteils-
Ubergänge von 1836 - 1876 349
Quellen- und Literaturverzeichnis 353
Abkürzungsverzeichnis 377
|
any_adam_object | 1 |
author | Reiter, Hans J. |
author_facet | Reiter, Hans J. |
author_role | aut |
author_sort | Reiter, Hans J. |
author_variant | h j r hj hjr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004676182 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD9614 |
callnumber-raw | HD9614.9.V55 |
callnumber-search | HD9614.9.V55 |
callnumber-sort | HD 49614.9 V55 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QR 510 |
ctrlnum | (OCoLC)28963581 (DE-599)BVBBV004676182 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1836-1878 gnd |
era_facet | Geschichte 1836-1878 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02053nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004676182</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">911125s1992 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631445148</subfield><subfield code="9">3-631-44514-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)28963581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004676182</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD9614.9.V55</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)142037:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiter, Hans J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Handelsgesellschaft Villeroy & Boch von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1878</subfield><subfield code="c">Hans J. Reiter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">96</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Villeroy & Boch</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Villeroy und Boch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423534-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1836-1878</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Partnership</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pottery industry</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Villeroy und Boch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423534-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1836-1878</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Villeroy und Boch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423534-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1836-1878</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">96</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000072</subfield><subfield code="9">96</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002872217</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004676182 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:15:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3631445148 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002872217 |
oclc_num | 28963581 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-706 DE-188 |
physical | 377 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Rechtshistorische Reihe |
series2 | Rechtshistorische Reihe |
spelling | Reiter, Hans J. Verfasser aut Die Handelsgesellschaft Villeroy & Boch von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1878 Hans J. Reiter Frankfurt am Main u.a. Lang 1992 377 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtshistorische Reihe 96 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1991 Villeroy & Boch History Villeroy und Boch (DE-588)4423534-3 gnd rswk-swf Geschichte 1836-1878 gnd rswk-swf Geschichte Partnership Germany History Pottery industry Germany History Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Villeroy und Boch (DE-588)4423534-3 b Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 s Geschichte 1836-1878 z DE-604 Rechtshistorische Reihe 96 (DE-604)BV000000072 96 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reiter, Hans J. Die Handelsgesellschaft Villeroy & Boch von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1878 Rechtshistorische Reihe Villeroy & Boch History Villeroy und Boch (DE-588)4423534-3 gnd Geschichte Partnership Germany History Pottery industry Germany History Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4423534-3 (DE-588)4020655-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Handelsgesellschaft Villeroy & Boch von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1878 |
title_auth | Die Handelsgesellschaft Villeroy & Boch von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1878 |
title_exact_search | Die Handelsgesellschaft Villeroy & Boch von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1878 |
title_full | Die Handelsgesellschaft Villeroy & Boch von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1878 Hans J. Reiter |
title_fullStr | Die Handelsgesellschaft Villeroy & Boch von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1878 Hans J. Reiter |
title_full_unstemmed | Die Handelsgesellschaft Villeroy & Boch von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1878 Hans J. Reiter |
title_short | Die Handelsgesellschaft Villeroy & Boch von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1878 |
title_sort | die handelsgesellschaft villeroy boch von der grundung 1836 bis zum jahr 1878 |
topic | Villeroy & Boch History Villeroy und Boch (DE-588)4423534-3 gnd Geschichte Partnership Germany History Pottery industry Germany History Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd |
topic_facet | Villeroy & Boch History Villeroy und Boch Geschichte Partnership Germany History Pottery industry Germany History Gesellschaftsvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000072 |
work_keys_str_mv | AT reiterhansj diehandelsgesellschaftvilleroybochvondergrundung1836biszumjahr1878 |