Landschaftswasserhaushalt: Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum ; Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg [u.a.]
Parey
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 332 - 338 |
Beschreibung: | 352 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3490191161 3826381661 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004676012 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201127 | ||
007 | t| | ||
008 | 911125s1992 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3490191161 |9 3-490-19116-1 | ||
020 | |a 3826381661 |9 3-8263-8166-1 | ||
035 | |a (OCoLC)246902003 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004676012 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-1028 |a DE-1029 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-Aug7 |a DE-M490 |a DE-706 |a DE-Lfn1 |a DE-Eb1 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-B768 |a DE-2533 | ||
084 | |a AR 22100 |0 (DE-625)8460: |2 rvk | ||
084 | |a AR 22300 |0 (DE-625)8466: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10363 |0 (DE-625)142220:12708 |2 rvk | ||
084 | |a RC 15363 |0 (DE-625)142223:12708 |2 rvk | ||
084 | |a ZD 64000 |0 (DE-625)155708:1552 |2 rvk | ||
084 | |a UMW 320f |2 stub | ||
084 | |a BAU 671f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Landschaftswasserhaushalt |b Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum ; Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik |c von Botho Wohlrab ... |
264 | 1 | |a Hamburg [u.a.] |b Parey |c 1992 | |
300 | |a 352 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 332 - 338 | ||
650 | 4 | |a Hydrology |z Germany | |
650 | 4 | |a Water-supply |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Landschaft |0 (DE-588)4034343-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anthropogeologie |0 (DE-588)4125679-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landnutzung |0 (DE-588)4259046-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserhaushalt |0 (DE-588)4064734-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Landschaft |0 (DE-588)4034343-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wasserhaushalt |0 (DE-588)4064734-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Landnutzung |0 (DE-588)4259046-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wasserhaushalt |0 (DE-588)4064734-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Anthropogeologie |0 (DE-588)4125679-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wohlrab, Botho |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002872122 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490788551983104 |
---|---|
adam_text |
Titel: Landschaftswasserhaushalt
Autor: Wohlrab, Botho
Jahr: 1992
Inhalt
Hinweise auf Glossare. 15
1 Einführung. 17
1.1 Wasser als Voraussetzung kultureller und wirtschaftlicher Entfaltung . 17
1.2 Die besonderen Eigenschaften des Wassers und seine Vorräte. 20
1.3 Hydrologie - Grundlage für Wasserwirtschaft und Landeskultur. 23
1.4 Literatur. 25
1.4.1 Literatur zu Kapitel 1. 25
1.4.2 Lehr-, Hand-und Taschenbücher (Standardliteratur). 26
1.4.3 Fachzeitschriften, Schriftenreihen. 28
1.4.4 Normen, Regeln, Richtlinien, Anleitungen, Merkblätter, Empfehlungen . . 30
2 Der Landschaftswasserhaushalt und seine Komponenten. 31
2.1 Niederschlag. 37
2.1.1 Freilandniederschlag. 37
2.1.1.1 Meßverfahren. 37
2.1.1.2 Systematische Fehler und Meßwertkorrektur. 40
2.1.1.3 Gebietsniederschlag. 45
2.1.2 Bestandesniederschlag. 47
2.1.2.1 Meßverfahren. 48
2.1.2.2 Der Einfluß von meteorologischen und Pflanzen-Faktoren. 49
2.1.3 Schneedecke. 50
2.1.3.1 Meßverfahren. 51
2.1.3.2 Der Auf-und Abbau der Schneedecke. 53
2.1.3.3 Modellierung der Schneedeckenentwicklung. 55
2.2 Verdunstung. 57
2.2.1 Allgemeiner Überblick über die Prozesse der Verdunstung. 57
2.2.2 Evaporation von Wasserflächen. 59
2.2.2.1 Ermittlungs- und Meßverfahren. 59
2.2.2.2 Umfang und Bedeutung der Evaporation von Wasserflächen. 60
2.2.3 Interzeptionsverdunstung. 62
2.2.3.1 Ermittlungsverfahren. 62
2.2.3.2 Vegetationsspezifische und meteorologische Einflüsse auf die Höhe
der Interzeptionsverdunstung. 63
2.2.4 Bodenevaporation, Transpiration und Evapotranspiration. 66
2.2.4.1 Einfluß des Bodens auf die Verdunstung. 66
2.2.4.2 Meß- und Ermittlungsverfahren. 70
2.2.4.3 Bodenevaporation. 76
2.2.4.4 Transpiration von Pflanzenbeständen. 77
2.2.4.5 Evapotranspiration von Standorten. 79
2.3 Sickerung und Abfluß. 82
2.3.1 Oberflächenabfluß. 82
2.3.1.1 Meßverfahren. 82
2.3.1.2 Entstehung und Höhe von Oberflächenabfluß. 84
13
Künstliche Seen. 169
Talsperren. 169
Hochwasserrückhaltebecken. 170
Ökologische Wirkungen von Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken 173
Tagebauseen. 174
Ökologie und Stoffhaushalt oberirdischer Gewässer. 176
Erläuterungen von Begriffen aus dem Fachgebiet der Biologie
von und an Binnengewässern. 176
3.3.2 Seen und ihr Trophiezustand. 186
3.3.2.1 Limnische Lebensräume. 186
3.3.2.2 Wärme-und Stoffhaushalt stehender Gewässer. 188
3.3.2.3 Trophie und Stoffhaushalt. 190
3.3.2.4 Hauptnährelemente unter besonderer Berücksichtigung des Phosphors . . 194
3.3.2.5 Organische Verunreinigungen - Saprobie. 196
3.3.2.6 Spezifische Verhältnisse in künstlichen stehenden Gewässern. 197
3.3.2.7 Sanierung und Restaurierung von Seen. 198
3.3.3 Wasserbeschaffenheit von Fließgewässern. 199
3.3.3.1 Beurteilungsmerkmale. 199
3.3.3.2 Prozesse der Selbstreinigung.201
3.4 Grundwasser.203
3.4.1 Erläuterung von Fachausdrücken über das unterirdische Wasser.204
3.4.2 Entstehung und Vorkommen.207
3.4.2.1 Grundwasserleiter und ihre Eigenschaften. 207
3.4.2.2 Quellen. 211
3.4.2.3 Grundwassermeßwesen, Grundwasserkarten. 213
3.4.2.4 Uferfiltration und künstliche Grundwasser-Anreicherung. 219
3.4.3 Die Bewegung des Grundwassers. 221
3.4.3.1 Fließverhalten.221
3.4.3.2 Anwendung von Markierungsstoffen zur Ermittlung
der Abstandsgeschwindigkeit.222
3.4.3.3 Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit.224
3.4.4 Grundwasserbeschaffenheit.226
3.4.4.1 Physikalische Eigenschaften. 226
3.4.4.2 Chemische Eigenschaften und Stofftransport. 228
3.4.4.3 Darstellung der Grundwasserbeschaffenheit. 231
3.5 Literatur. 233
4 Wasserhaushalt und Gewässergüte im ländlichen Raum
unter dem Einfluß des Landnutzungswandels.239
4.1 Der ländliche Raum in seiner strukturellen und standörtlichen Entwicklung 248
4.1.1 Landnutzungswandel.249
4.1.1.1 Bodennutzung.249
4.1.1.2 Weitere Formen der Landnutzung.249
4.1.1.3 Konflikte speziell im Hinblick auf den Wasserhaushalt
und die Gewässergüte.251
4.1.2 Veränderungen des Bodens und seiner Funktion unter dem Einfluß
der Landnutzung. 252
4.1.2.1 Anthropogene Veränderungen der Böden. 252
4.1.2.2 Folgen für die Funktionen der Böden als Transformator im Stoffkreislauf 254
4.2 Wirkungen auf den Wasserhaushalt. 258
Inhalt
Infiltration. 89
Meßverfahren. 90
Einfluß von Boden und Nutzung auf die Infiltrationsrate. 91
Zwischenabfluß. 91
Meßverfahren. 93
Untersuchungsergebnisse über Zwischenabfluß. 94
Absickerung aus dem Wurzelraum. 95
Meß- und Ermittlungsverfahren. 96
Einfluß von Witterung, Boden, Vegetation und Bewirtschaftung
auf die Höhe der Absickerung. 96
Grundwasserneubildung und Grundwasserabfluß. 98
Untersuchungsverfahren. 99
Untersuchungsergebnisse über die Höhe der Grundwasserneubildung. . . 101
Kapillarer Aufstieg aus dem Grundwasser. 104
Meß- und Ermittlungsverfahren. 104
Abschätzung kapillarer Aufstiegsraten. 105
Abfluß in Wasserläufen. 106
Fließen in Gerinnen. 106
Meß- und Ermittlungsverfahren. 108
Hydrologische Modelle und Bilanzierung. 111
Modellierung hydrologischer Prozesse. 111
Stochastische Modelle. 112
Deterministische Modelle. 115
Bilanzierung des Wasserhaushaltes. 117
Standortbilanzen. 117
Gebietswasserbilanzen. 120
Literatur. 125
3 Die Gewässer als landschaftsprägende Elemente.135
3.1 Fließgewässer.135
3.1.1 Natürliche Wasserläufe.135
3.1.1.1 Oberirdisches und unterirdisches Einzugsgebiet. 135
3.1.1.2 Grundriß, Flußdichte. 137
3.1.1.3 Längsgefälle und Querschnitt. 139
3.1.1.4 Typisierung von Wasserläufen. 140
3.1.1.5 Temperatur von Fließgewässern. 141
3.1.1.6 Feststofführung von Fließgewässern. 142
3.1.1.7 Gewässerkundliche Hauptwerte. 144
3.1.1.8 Wasserläufe im Bereich von Flachküsten. 146
3.1.2 Ausbau kleiner Wasserläufe. 147
3.1.2.1 Gewässerausbau allgemein. 148
3.1.2.2 Naturnahe Gestaltung von Wasserläufen. 150
3.1.2.3 Vorflutregelung im Flachküstenraum, Künstliche Vorflut. 155
3.1.2.4 Unterhaltung kleiner Wasserläufe. 158
3.1.3 Umgestaltung großer Flüsse und Bau von Kanälen. 163
3.1.3.1 Flußbau. 163
3.1.3.2 Kanalbau. . 166
3.2 Stehende Gewässer. 167
3.2.1 Natürliche Seen.[. 167
3.2.1.1 Entstehungsursachen.167
3.2.1.2 Hydrologische Merkmale natürlicher Seen.168
j4 Inhalt
4.2.1 Einflüsse der Bodennutzung auf Oberflächen- und Zwischenabfluß
sowie Grundwasserneubildung. 258
4.2.1.1 Forstflächen und Brachland. 259
4.2.1.2 Landwirtschaftliche Nutzflächen. 264
4.2.2 Auswirkungen infrastruktureller Maßnahmen und des Landschafts-
wasserbaus auf die Abflußbildung. 268
4.2.2.1 Beseitigung von Elementen der Landschaftsstraktur.268
4.2.2.2 Gewässerausbau, Nutzung von Tallagen und Auen.268
4.2.3 Kulturtechnische Maßnahmen in ihren Wirkungen auf den Wasserhaushalt 271
4.2.3.1 Entwässerung. 271
4.2.3.2 Tiefumbruch und -lockerung, kombinierte Meliorationen. 275
4.2.3.3 Bewässerung. 275
4.2.4 Sonstige technische Eingriffe in ihrer Wirkung auf den Wasserhaushalt . . 275
4.2.4.1 Grundwasserabsenkung. 276
4.2.4.2 Flächenversiegelung. 277
4.2.4.3 Oberflächennaher Abbau von Bodenschätzen. 278
4.3 Belastungen der Gewässer durch die Bodennutzung. 278
4.3.1 Stoffliche Zusammensetzung von Oberflächen- und Zwischenabfluß
sowie von Grundwasser unter anthropogener Einwirkung. 279
4.3.1.1 Abtrags-und Abschwemmungsparameter im Oberflächenabfluß. 279
4.3.1.2 Auswaschungsparameter im Grundwasser. 279
4.3.1.3 Stoffliche Zusammensetzung des Zwischenabflusses. 279
4.3.1.4 Übersicht über bodennutzungsbedingte Belastungen der Gewässer . 282
4.3.2 Belastungen des Grund- und Quellwassers. 283
4.3.2.1 Säure-und Schadstoffverlagerung unter Wald und Brachland. 283
4.3.2.2 Nährstoffverlagerung unter landwirtschaftlichen Nutzflächen. 289
4.3.2.3 Verlagerung von Schadstoffen, speziell Pflanzenschutzmittelrückständen . 298
4.3.2.4 Verhalten von Standorten nach dem Abbau von Bodenschätzen
und mit Abfalldeponien.300
4.3.3 Verunreinigungen oberirdischer Gewässer.301
4.3.3.1 Direkteintrag aus Waldgebieten und Brachland. 301
4.3.3.2 Direkteintrag aus landwirtschaftlich genutzten Arealen. 301
4.3.3.3 Eintrag über die Dränung in oberirdische Gewässer. 311
4.3.3.4 Direkteintrag von versiegelten Flächen. 314
4.4 Generelle Strategien des Boden- und Gewässerschutzes im Rahmen
der Landnutzung.314
4.4.1 Standorte unter Wald und sonstiger natürlicher oder naturnaher
Dauervegetation.314
4.4.2 Hügel- und Bergland mit bedeutendem Anteil von Standorten
unter landwirtschaftlicher Nutzung. 317
4.4.3 Standorte unter landwirtschaftlicher Nutzung im Flachland. 323
4.4.4 Für verschiedene technische Zwecke in Anspruch genommene Flächen . . 329
4.5 Literatur. 332
Sachregister. 33g |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004676012 |
classification_rvk | AR 22100 AR 22300 RB 10363 RC 15363 ZD 64000 |
classification_tum | UMW 320f BAU 671f |
ctrlnum | (OCoLC)246902003 (DE-599)BVBBV004676012 |
discipline | Allgemeines Bauingenieurwesen Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Umwelt Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004676012</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">911125s1992 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3490191161</subfield><subfield code="9">3-490-19116-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826381661</subfield><subfield code="9">3-8263-8166-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246902003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004676012</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Lfn1</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-2533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22100</subfield><subfield code="0">(DE-625)8460:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8466:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10363</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12708</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 15363</subfield><subfield code="0">(DE-625)142223:12708</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 64000</subfield><subfield code="0">(DE-625)155708:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 320f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 671f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landschaftswasserhaushalt</subfield><subfield code="b">Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum ; Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik</subfield><subfield code="c">von Botho Wohlrab ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Parey</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 332 - 338</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hydrology</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Water-supply</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034343-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthropogeologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125679-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landnutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259046-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064734-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Landschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034343-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wasserhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064734-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Landnutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259046-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasserhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064734-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Anthropogeologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125679-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wohlrab, Botho</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002872122</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Mitteleuropa |
id | DE-604.BV004676012 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:10:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3490191161 3826381661 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002872122 |
oclc_num | 246902003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Di1 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-1028 DE-1029 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-Aug7 DE-M490 DE-706 DE-Lfn1 DE-Eb1 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 DE-B768 DE-2533 |
owner_facet | DE-Di1 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-1028 DE-1029 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-Aug7 DE-M490 DE-706 DE-Lfn1 DE-Eb1 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 DE-B768 DE-2533 |
physical | 352 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Parey |
record_format | marc |
spelling | Landschaftswasserhaushalt Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum ; Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik von Botho Wohlrab ... Hamburg [u.a.] Parey 1992 352 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 332 - 338 Hydrology Germany Water-supply Germany Landschaft (DE-588)4034343-1 gnd rswk-swf Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd rswk-swf Anthropogeologie (DE-588)4125679-7 gnd rswk-swf Landnutzung (DE-588)4259046-2 gnd rswk-swf Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 gnd rswk-swf Deutschland Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd rswk-swf Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 g Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 s Landschaft (DE-588)4034343-1 s Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 s Landnutzung (DE-588)4259046-2 s DE-604 Anthropogeologie (DE-588)4125679-7 s Wohlrab, Botho Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Landschaftswasserhaushalt Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum ; Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik Hydrology Germany Water-supply Germany Landschaft (DE-588)4034343-1 gnd Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd Anthropogeologie (DE-588)4125679-7 gnd Landnutzung (DE-588)4259046-2 gnd Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034343-1 (DE-588)4034026-0 (DE-588)4125679-7 (DE-588)4259046-2 (DE-588)4064734-1 (DE-588)4039677-0 |
title | Landschaftswasserhaushalt Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum ; Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik |
title_auth | Landschaftswasserhaushalt Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum ; Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik |
title_exact_search | Landschaftswasserhaushalt Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum ; Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik |
title_full | Landschaftswasserhaushalt Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum ; Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik von Botho Wohlrab ... |
title_fullStr | Landschaftswasserhaushalt Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum ; Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik von Botho Wohlrab ... |
title_full_unstemmed | Landschaftswasserhaushalt Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum ; Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik von Botho Wohlrab ... |
title_short | Landschaftswasserhaushalt |
title_sort | landschaftswasserhaushalt wasserkreislauf und gewasser im landlichen raum veranderungen durch bodennutzung wasserbau und kulturtechnik |
title_sub | Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum ; Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik |
topic | Hydrology Germany Water-supply Germany Landschaft (DE-588)4034343-1 gnd Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd Anthropogeologie (DE-588)4125679-7 gnd Landnutzung (DE-588)4259046-2 gnd Wasserhaushalt (DE-588)4064734-1 gnd |
topic_facet | Hydrology Germany Water-supply Germany Landschaft Ländlicher Raum Anthropogeologie Landnutzung Wasserhaushalt Deutschland Mitteleuropa |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wohlrabbotho landschaftswasserhaushaltwasserkreislaufundgewasserimlandlichenraumveranderungendurchbodennutzungwasserbauundkulturtechnik |