Der Umfang betrieblicher Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG bei der Vergabe freiwilliger betrieblicher Sozialleistungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker und Humblot
1991
|
Schriftenreihe: | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
55 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 156 S. |
ISBN: | 3428072383 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004675834 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120709 | ||
007 | t | ||
008 | 911125s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3428072383 |9 3-428-07238-3 | ||
035 | |a (OCoLC)214308486 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004675834 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-Ef29 |a DE-188 |a DE-706 | ||
084 | |a PC 2900 |0 (DE-625)135067: |2 rvk | ||
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a PF 656 |0 (DE-625)135718: |2 rvk | ||
084 | |a QV 596 |0 (DE-625)142166: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Magula-Lösche, Anja |e Verfasser |0 (DE-588)1024045552 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Umfang betrieblicher Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG bei der Vergabe freiwilliger betrieblicher Sozialleistungen |c von Anja Magula-Lösche |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker und Humblot |c 1991 | |
300 | |a 156 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v 55 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Sozialleistungen |0 (DE-588)4006148-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliche Sozialleistungen |0 (DE-588)4006148-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebliche Sozialleistungen |0 (DE-588)4006148-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Betriebliche Sozialleistungen |0 (DE-588)4006148-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v 55 |w (DE-604)BV000016085 |9 55 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872021&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002872021 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118793633398784 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Erster Teil
Grundlagen
§ 1 Einführung und Problemaufriß 17
§ 2 Die Auffassungen in Rechtsprechung und Schrifttum zum Umfang des Mit¬
bestimmungsrechts des Betriebsrats bei freiwilligen betrieblichen Sozial¬
leistungen nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG 22
I. Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts 22
A. Die Beschlüsse des BAG vom 12. Juni 1975 zum Umfang des Mit¬
bestimmungsrechts des Betriebsrats bei der betrieblichen Altersver¬
sorgung 22
B. Die Entscheidungen des BAG zum Umfang des Mitbestimmungs¬
rechts des Betriebsrats bei sonstigen freiwilligen betrieblichen Sozial¬
leistungen 26
C. Zusammenfassung 28
II. Die Rechtsprechung der Landesarbeitsgerichte 28
III. Die Auffassungen in der Literatur 29
A. Die Auffassung der herrschenden Meinung 30
B. Abweichende Auffassungen 31
1. Beschränkung des Mitbestimmungsrechts beim sog. Leistungs¬
plan 31
2. Keine Limitierung der Mitbestimmung durch den sog. Dotierungs¬
rahmen 33
3. Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Auswahl des begünstig¬
ten Personenkreises, beim Dotierungsrahmen, bei der Kürzung
und Entziehung von Versorgungsansprüchen und bei der Versor¬
gungsform 34
4. Unbeschränktes Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei frei¬
willigen betrieblichen Sozialleistungen 36
10 Inhaltsverzeichnis
Zweiter Teil
Die eigene Auffassung zum Umfang des Mitbestimmungsrechts
des Betriebsrats bei freiwilligen betrieblichen
Sozialleistungen nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG
§ 3 Die gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG mitbestimmungspßichtigen Maßnahmen
und Entscheidungen 38
I. Die im Zusammenhang mit der Vergabe freiwilliger betrieblicher Sozial¬
leistungen zu treffenden Entscheidungen als mitbestimmungspflichtige
Entlohnungsgrundsätze und Entlohnungsmethoden 39
II. Die im Zusammenhang mit der Vergabe freiwilliger betrieblicher Sozial¬
leistungen zu treffenden Entscheidungen als mitbestimmungspflichtige
Fragen der betrieblichen Lohngestaltung 43
A. Die Konkretisierung des Begriffs „Fragen der betrieblichen Lohn¬
gestaltung 44
1. Die grammatikalische Auslegung 44
2. Die historische Auslegung 45
a) Die dem § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG zugrundeliegende Rege¬
lungsabsicht des Gesetzgebers 45
b) Die der betrieblichen Mitbestimmung zugrundeliegende Rege¬
lungsabsicht des Gesetzgebers 48
3. Die teleologisch systematische Auslegung 50
a) Die Bedeutung des § 76 Abs. 5 Satz 3 BetrVG 51
b) Die Systematik des § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG 52
c) Der Zweck des § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG 54
aa) Die Bedeutung von Sinn und Zweck der Mitbestimmung
bei der Aufstellung von Entlohnungsgrundsätzen und der
Einführung und Anwendung von Entlohnungsmethoden
sowie deren Änderung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG 54
bb) Die Bedeutung des § 87 Abs. 1 Nr. 11 BetrVG 58
cc) Die Bedeutung der §§ 2, 75 BetrVG 63
4. Ergebnis: Der Bedeutungsgehalt des Begriffs „Fragen der betrieb¬
lichen Lohngestaltung 66
B. Die Subsumtion unter den Begriff „Fragen der betrieblichen Lohn¬
gestaltung 67
1. Die Entscheidungen über das „Ob und den Zweck einer betrieb¬
lichen Sozialleistung, die Auswahl des begünstigten Personen¬
kreises und über die Form von Versorgungsleistungen 67
Inhaltsverzeichnis 11
2. Die Entscheidung über die Dotierung/ Die Entscheidung über die
Höhe der Einzelleistung im Rahmen der Dotierung 67
3. Die Entscheidung über den unternehmerischen Zweck der
Leistung 71
4. Die Festlegung von Wartezeiten 72
5. Die Bestimmung von gesonderten Dotierungsrahmen für ver¬
schiedene Gruppen 74
6. Die Einführung von Wettbewerben zur Motivation der Arbeit¬
nehmer 75
III. Ergebnis zu § 3 79
§ 4 Die Intensität der Beteiligung des Betriebsrats bei der Vergabe freiwilliger
betrieblicher Sozialleistungen nach § 87 Abs. 1 BetrVG 81
I. Die Konkretisierung des Begriffs „mitzubestimmen 81
A. Die grammatikalische Auslegung unter Berücksichtigung des Kon¬
textes 81
B. Die systematisch logische Auslegung 83
1. Die Bedeutung der §§ 87 Abs. 2, 76 Abs. 5 BetrVG 83
2. Die Bedeutung der §§ 94, 95 BetrVG 84
C. Die historische Auslegung 85
D. Die systematisch teleologische Auslegung 86
1. Die Bedeutung der Schutzfunktion betrieblicher Mitbestimmung 86
2. Die Bedeutung der unternehmerischen Handlungs und Entschei¬
dungsfreiheit 88
a) Der „betriebsverfassungsrechtliche Vorbehalt der unternehme¬
rischen Entscheidungsfreiheit 88
b) Die grundrechtlich geschützte Unternehmerautonomie 94
E. Zusammenfassung 98
II. Ergebnis zu § 4 98
§ 5 Die Bedeutung des Grundsatzes der Freiwilligkeit für den Umfang des Mit¬
bestimmungsrechts des Betriebsrats bei freiwilligen betrieblichen Soziallei¬
stungen nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG 100
I. Die von der herrschenden Meinung vertretene Lehre von der Freiwillig¬
keit der Leistung 100
12 Inhaltsverzeichnis
II. Die Würdigung der von der herrschenden Meinung vertretenen Lehre
von der Freiwilligkeit der Leistung 102
A. Die Beschränkung betrieblicher Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1
Nr. 10 BetrVG aufgrund der „Freiwilligkeit der Leistung 102
B. Die Beschränkung betrieblicher Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1
Nr. 10 BetrVG aufgrund eines in § 88 Nr. 2 BetrVG niedergelegten
allgemeinen Rechtsgedankens 103
1. Die gemäß § 88 Nr. 2 BetrVG mitbestimmungsfreien Entschei¬
dungen 104
a) Die Einführung, die Umwandlung, der Zweck und die Dotie¬
rung einer Sozialeinrichtung 104
b) Die Form der Versorgungsleistung 105
c) Die Schließung einer Sozialeinrichtung 106
d) Die Abgrenzung des begünstigten Personenkreises nach ab¬
strakten Merkmalen 108
e) Zusammenfassung 112
2. Die Ableitung eines für alle freiwilligen Vermögenswerten Arbeit¬
geberleistungen geltenden allgemeinen Rechtsgedankens aus § 88
Nr. 2 BetrVG? 112
III. Ergebnis zu § 5 115
Dritter Teil
Schlußbetrachtungen
§ 6 Die Auswirkungen der Theorie vom mitbestimmungsfreien Dotierungsrahmen
für die betriebliche Praxis 116
I. Der Begriff „Dotierungsrahmen 117
II. Die Festlegung des Dotierungsrahmens durch den Arbeitgeber 121
III. Der Dotierungsrahmen als Ergebnis unternehmerischer Planung 121
IV. Die Einhaltung des Dotierungsrahmens bei der Einführung einer betrieb¬
lichen Sozialleistung 125
A. Der Dotierungsrahmen als Obergrenze der finanziellen Auswirkun¬
gen des Betriebsratsmodells 125
B. Die Berechnung der finanziellen Auswirkungen des Betriebsratsvor¬
schlags 126
C. Der Vergleich der finanziellen Auswirkungen des Betriebsrats¬
modells mit dem arbeitgeberseitig festgesetzten Dotierungsrahmen .. 128
1. Der Dotierungsrahmen als einheitlicher Gesamtbetrag 128
Inhaltsverzeichnis 13
2. Der Dotierungsrahmen als Zahlungsreihe 128
a) Die Zahlungsreihe als Vergleichsgegenstand 129
b) Die Methoden zur Vergleichbarmachung der Zahlungsreihen 129
aa) Der Vergleich der Durchschnittswerte 130
bb) Der Vergleich der Gesamtbarwerte 130
V. Die Einhaltung des Dotierungsrahmens bei der Änderung einer betrieb¬
lichen Sozialleistung 133
A. Der bei der Änderung einer betrieblichen Sozialleistung maßgebliche
Dotierungsrahmen 133
1. Die Umgestaltung einer betrieblichen Sozialleistung auf Initiative
des Arbeitgebers 133
2. Die Umgestaltung einer betrieblichen Sozialleistung auf Initiative
des Betriebsrats 134
B. Die Berechnung der finanziellen Auswirkungen des Änderungsver
langens des Betriebsrats und ihr Vergleich mit dem arbeitgeberseitig
festgelegten Dotierungsrahmen 135
VI. Die Neuregelung einer betrieblichen Sozialleistung zwecks Anpassung
des Leistungsvolumens an den bei der Einführung der Leistung voraus¬
gesetzten Dotierungsrahmen 136
VII. Abschließende Würdigung der Theorie vom „mitbestimmungsfreien
Dotierungsrahmen 140
£ 7 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 141
Literaturverzeichnis 145
|
any_adam_object | 1 |
author | Magula-Lösche, Anja |
author_GND | (DE-588)1024045552 |
author_facet | Magula-Lösche, Anja |
author_role | aut |
author_sort | Magula-Lösche, Anja |
author_variant | a m l aml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004675834 |
classification_rvk | PC 2900 PF 654 PF 656 QV 596 |
ctrlnum | (OCoLC)214308486 (DE-599)BVBBV004675834 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02466nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004675834</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120709 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">911125s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428072383</subfield><subfield code="9">3-428-07238-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214308486</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004675834</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 2900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135067:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 656</subfield><subfield code="0">(DE-625)135718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 596</subfield><subfield code="0">(DE-625)142166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Magula-Lösche, Anja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024045552</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Umfang betrieblicher Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG bei der Vergabe freiwilliger betrieblicher Sozialleistungen</subfield><subfield code="c">von Anja Magula-Lösche</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker und Humblot</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">156 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Sozialleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006148-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Sozialleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006148-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Sozialleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006148-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Betriebliche Sozialleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006148-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016085</subfield><subfield code="9">55</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872021&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002872021</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004675834 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:15:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3428072383 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002872021 |
oclc_num | 214308486 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-29 DE-N2 DE-521 DE-Ef29 DE-188 DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-29 DE-N2 DE-521 DE-Ef29 DE-188 DE-706 |
physical | 156 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Duncker und Humblot |
record_format | marc |
series | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
series2 | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
spelling | Magula-Lösche, Anja Verfasser (DE-588)1024045552 aut Der Umfang betrieblicher Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG bei der Vergabe freiwilliger betrieblicher Sozialleistungen von Anja Magula-Lösche Berlin Duncker und Humblot 1991 156 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 55 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990 Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Betriebliche Sozialleistungen (DE-588)4006148-6 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebliche Sozialleistungen (DE-588)4006148-6 s Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s DE-604 Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 55 (DE-604)BV000016085 55 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872021&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Magula-Lösche, Anja Der Umfang betrieblicher Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG bei der Vergabe freiwilliger betrieblicher Sozialleistungen Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Betriebliche Sozialleistungen (DE-588)4006148-6 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126014-4 (DE-588)4006148-6 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Umfang betrieblicher Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG bei der Vergabe freiwilliger betrieblicher Sozialleistungen |
title_auth | Der Umfang betrieblicher Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG bei der Vergabe freiwilliger betrieblicher Sozialleistungen |
title_exact_search | Der Umfang betrieblicher Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG bei der Vergabe freiwilliger betrieblicher Sozialleistungen |
title_full | Der Umfang betrieblicher Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG bei der Vergabe freiwilliger betrieblicher Sozialleistungen von Anja Magula-Lösche |
title_fullStr | Der Umfang betrieblicher Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG bei der Vergabe freiwilliger betrieblicher Sozialleistungen von Anja Magula-Lösche |
title_full_unstemmed | Der Umfang betrieblicher Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG bei der Vergabe freiwilliger betrieblicher Sozialleistungen von Anja Magula-Lösche |
title_short | Der Umfang betrieblicher Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG bei der Vergabe freiwilliger betrieblicher Sozialleistungen |
title_sort | der umfang betrieblicher mitbestimmung nach 87 abs 1 nr 10 betrvg bei der vergabe freiwilliger betrieblicher sozialleistungen |
topic | Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Betriebliche Sozialleistungen (DE-588)4006148-6 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
topic_facet | Mitbestimmung Betriebliche Sozialleistungen Betriebsrat Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872021&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016085 |
work_keys_str_mv | AT magulaloscheanja derumfangbetrieblichermitbestimmungnach87abs1nr10betrvgbeidervergabefreiwilligerbetrieblichersozialleistungen |