Das Verifikationsproblem in Rüstungskontrollvereinbarungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main u.a.
Lang
1992
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 02]
1170 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 692 S. |
ISBN: | 3631444001 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004675823 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19920416 | ||
007 | t | ||
008 | 911125s1992 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631444001 |9 3-631-44400-1 | ||
035 | |a (OCoLC)26975290 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004675823 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a JX1974 | |
082 | 0 | |a 327.1/74/028 |2 20 | |
084 | |a MK 3600 |0 (DE-625)123050: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2556 |0 (DE-625)139612: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haubrock, Rüdiger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verifikationsproblem in Rüstungskontrollvereinbarungen |c Rüdiger Haubrock |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main u.a. |b Lang |c 1992 | |
300 | |a 692 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 02] |v 1170 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 7 | |a DISARMAMENT AGREEMENTS |2 unbist | |
650 | 7 | |a VERIFICATION |2 unbist | |
650 | 4 | |a Arms control |x Verification | |
650 | 0 | 7 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abrüstung |0 (DE-588)4000197-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verifikation |0 (DE-588)4135577-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rüstungsbegrenzung |0 (DE-588)4115804-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrechtlicher Vertrag |0 (DE-588)4063696-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rüstungsbegrenzung |0 (DE-588)4115804-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verifikation |0 (DE-588)4135577-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Abrüstung |0 (DE-588)4000197-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Abrüstung |0 (DE-588)4000197-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Völkerrechtlicher Vertrag |0 (DE-588)4063696-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 02] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1170 |w (DE-604)BV000000068 |9 1170 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872010&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002872010 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118793612427264 |
---|---|
adam_text | Titel: Das Verifikationsproblem in Rüstungskontrollvereinbarungen
Autor: Haubrock, Rüdiger
Jahr: 1992
- 11 -
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1. Einleitung 27
1.1. Die Begriffe Rüstungskontrolle und Verifikation 27
1.2. Das Ziel der Untersuchung 28
1.3. Wofür Verifikation? 28
1.4. Der Gang der Untersuchung 30
1. KAPITEL: Das Verifikationsproblem in den Abrüstungs-
bemühungen zwischen den beiden Weltkriegen 33
2. Der Vertrag von Versailles 34
2.1. Vorbemerkungen 34
2.2. Die für die Rüstungskontrollproblematik
wichtigen Bestimmungen 35
2.3. Die Kontroll-Kommissionen 37
2.4. Schlußfolgerungen 39
3. Die Bemühungen im Rahmen des Völkerbundes 42
3.1. Die Vorschläge vor der Vorbereitenden
Kommission für eine Abrüstungskonferenz 43
3.2. Die Abrüstungskonferenz 48
4. Die Beschränkung der Seerüstung 50
4.1. Das Washingtoner Abkommen von 1922 50
4.2. Das Londoner Abkommen vom 22. April 1930 51
4.3. Das deutsch-britische Flottenabkommen von 1935 51
4.4. Das dritte Londoner Abkommen von 1936 52
- 12 -
Seite
II. KAPITEL: Das Verifikationsproblem bei inter¬
nationalen Abrüstungsbemühungen
mit dem Ziel weltweiter Lösungen 53
5. Das Verifikationsproblem in den Bemühungen
um eine allgemeine und vollständige Abrüstung
nach dem Zweiten Weltkrieg 55
5.1. Einführung 55
5.2. Die Washingtoner Erkärung
vom 15. November 1945 59
5.3. Der Baruch-Plan vom 14. Juni 1946 60
5.4. Vorschlag der Sowjetunion für eine
Konvention über das Verbot der Herstellung
von Atomwaffen vom 19. Juni 1946 63
5.5. Entschließung der Vollversammlung der
Vereinten Nationen über die Grundsätze
für die allgemeine Regelung und Verringe¬
rung der Rüstungen und Streitkräfte vom
14. Dezember 1946 65
5.6. Dreimächtevorschlag Frankreichs, des
Vereinigten Königreichs und der Vereinigten
Staaten in der Abrüstungskommission der
Vereinten Nationen vom 28. Mai 1952 67
5.7. Vorschlag der Sowjetunion für eine Abrüstungs¬
konvention vom 11. Juni 1954 68
5.8. Entschließungsentwurf Frankreichs, Kanadas,
des Vereinigten Königreichs und der
Vereinigten Staaten für ein Abrüstungspro¬
gramm vom 8. März 1955 69
5.9. Vorschlag der Sowjetunion für eine Konvention
zur Begrenzung der Rüstungen und zum Verbot
der Atomwaffen vom 10. Mai 1955 70
5.10. Der Eisenhower-Plan 73
5.11. Die Abrüstungsfrage auf der Außenminister¬
konferenz in Genf vom 27.10.-16.11.1955 77
5.12. Abrüstungsplan Frankreichs und Großbri¬
tanniens vom 19.03.1956
80
- 13 -
Seite
5.13. Die sowjetische Erklärung über Abrüstung
und Minderung internationaler Spannungen
vom 17.11.1956 83
5.14. Der sowjetische Konventionsentwurf vom
18.03.1957 83
5.15. Teilabrüstungsplan Frankreichs, des
Vereinigten Königreichs und der
Vereinigten Staaten vom 29.08.1957 88
5.16. Der Rapacki-Plan vom 02.10.1957 93
5.17. Der sowjetische Plan für eine allgemeine
und vollständige Abrüstung vom 18.09.1959
bzw. vom 23.09.1960 101
5.18. Programm der Vereinigten Staaten für eine
allgemeine und vollständige Abrüstung
vom 27.06.1960 112
5.19. Sorin-McCloy-Erklärung vom 20.09.1961 117
5.20. Entwurf der Sowjetunion für einen Vertrag
über allgemeine und vollständige
Abrüstung vom 15.03.1962 119
5.21. Entwurf der Vereinigten Staaten für einen
Vertrag über allgemeine und vollständige
Abrüstung vom 18.04.1962 129
5.22. Entwurf der Sowjetunion und der Vereinigten
Staaten für Teil I des Vertrages über
allgemeine und vollständige Abrüstung 139
6. Die Bemühungen um einen Atomteststop 142
6.1. Die Verhandlungen bis August 1963 142
6.2. Der Teststop-Vertrag 145
6.3. Der Testschwellen-Vertrag 147
6.4. Der Vertrag über friedliche Kernexplosionen 150
6.5. Weitere Entwicklungen 152
- 14 -
Seite
7. Der Weltraum-Vertrag 155
7.1. Die Vertragspflichten 155
7.2. Überprüfungsmöglichkeiten 158
7.3. Übereinkommen zur Regelung der Tätigkeiten
von Staaten auf dem Mond und anderen
Himmelskörpern 159
7.3.1.Vertragspflichten 159
7.3.2.Kontrollmaßnahmen 160
8. Der Nichtverbreitungs-Vertrag 163
8.1. Vorgeschichte 163
8.2. Der Inhalt des Vertrages 166
8.2.1.Die Präambel 166
8.2.2.Artikel I 167
8.2.3.Artikel II 169
8.2.4.Die Sicherungsmaßnahmen gemäß Artikel III 173
8.2.5.Artikel IV 175
8.2.6.Artikel V 175
8.2.7Artikel VI 176
8.2.8.Artikel VII-XI 180
8.3. Die Ausgestaltung der Sicherungsmaßnahmen 181
8.3.1.Vorbemerkung 181
8.3.2.Die Entstehung des Sicherungssystems der IAEO 181
8.3.3.Der Aufbau der IAEO 183
8.3.4.Die Aufgaben der IAEO 185
- 15 -
Seite
8.3.5.Das Sicherungssystem der IAEO 186
8.3.5.1.Die Entwicklung des Sicherheitssystems 186
8.3.5.2.Das System von Sicherungsma߬
nahmen der IAEO von 1965 mit
den Ergänzungen von 1966 und
1968 (INFCIRC/66/Rev.2 vom
16.09.1968) 187
8.3.5.2.1.Der Zweck des Dokuments 187
8.3.5.2.2.Die Verfahren der
Sicherheitsüberwachung 190
8.3.5.2.2.1.Überprüfung der Baupläne 190
8.3.4.2.2.2.Aufzeichnungen 191
8.3.4.2.2.3.Berichte 192
8.3.5.2.2.4.Inspektionen 195
8.3.5.2.2.5.Sonderbestimmungen für
einzelne Anlagetypen 198
8.3.5.2.3.Zusammenfassung 200
8.3.6.Der EURATOM-Vertrag 201
8.3.6.1.Die Entstehung von EURATOM 201
8.3.6.2.Die Aufgaben von EURATOM 201
8.3.6.3.Das Überwachungssystem des
EURATOM-Vertrags 203
8.3.7.Der Modellvertrag in INFCIRC/153 208
8.3.7.1.Vorbemerkungen 208
8.3.7.2.INFCIRC/153 und das Verifikationsabkommen 209
8.3.7.3.Die Grundverpflichtungen aus INFCIRC/153
und aus den Verifikationsabkommen 210
- 16 -
Seite
8.3.7.4.Durchführungsbestimmungen 215
8.3.7.4.1.Das Materialbuchführungssystem 216
8.3.7.4.2.Das Berichtssystem 221
8.3.7.4.3.Das Inspektionssystem 222
8.3.7.4.4.Die Weitergabe von Kernmaterial 229
8.3.7.5.Zusammenfassung 230
9. Der Meeresboden-Vertrag 235
9.1. Die Verpflichtung aus dem Meeresboden-Vertrag 235
9.2. Überwachungsmaßnahmen 237
9.3. Konsultationsmechanismus 238
10. Das Verifikationsproblem bei der Beschränkung
von Biologischen und Chemischen Waffen 241
10.1. Die Entwicklung bis zum Zweiten Weltkrieg 241
10.2. Die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg 247
10.3. Der Bio-Toxinwaffen-Vertrag 253
10.4. Der Fortgang der Verhandlungen
über die Beschränkung chemischer Waffen 257
10.4.1.Arbeitspapier der Vereinigten
Staaten vom 20. März 1972 257
10.4.2.Arbeitspapier der Ostblockstaaten
vom 28. März 1972 258
10.4.3.Arbeitspapier über das Verbot der Entwicklung,
Herstellung und Lagerung von chemischen Waffen
und über deren Vernichtung vom 26. April 1973 260
10.4.4.Konventionsentwurf Japans vom 30. April 1974 261
10.4.5.Vertragsentwurf des Vereinigten
Königreichs vom 6. August 1976 262
- 17 -
Seite
10.4.6.Ergebnisse bei den Gesprächen
zwischen den Vereinigten Staaten
und der Sowjetunion 265
10.4.7.Workshops über die Ausgestaltung
eines internationalen Verifikationssystem 268
10.4.8.Arbeitspapier der Bundesrepublik
Deutschland vom 25. März 1982 269
10.4.9.Arbeitspapier der Sowjetunion
vom 17. Juni 1982 270
10.4.10.Arbeitspapier der Vereinigten
Staaten vom 10. Februar 1983 271
10.4.11.Vertragsentwurf der Vereinigten
Staaten vom 18. April 1984 272
10.4.12.Vorschläge zur Schaffung chemie-
waffenfreier Zonen 274
10.5. Die Pariser Konferenz über chemische
Waffen im Januar 1989 278
10.6. Der Verhandlungsstand am 10. August 1990 282
10.6.1.Die Vertragsorganisation 284
10.6.2.Grundlagen der Verifikation 284
10.6.3.Routinekontrollen 286
10.6.4. Verdachtsinspektionen 286
10.6.5.Schlußbetrachtung 288
10.7. Weitere Maßnahmen zur Reduzierung chemischer Waffen 290
11.
Die Behandlung des Verifikationsproblems
im Rahmen der Sondervollversammlungen
über Abrüstung
293
- 18 -
Seite
III. KAPITEL: Bilaterale Rüstungskontrollvereinbarungen 297
12. Maßnahmen zur Kriegsverhinderung 299
13. Der ABM-Vertrag 304
13.1. Vorgeschichte 304
13.2. Die Vertragspflichten 305
13.3. Die Überprüfung der Einhaltung der Vertragspflichten 307
13.4. Das Interimsabkommen zwischen den
Vereinigten Staaten und der Sowjetunion
vom 26. Mai 1972 313
14. SALT II 315
14.1. Vorgeschichte 315
14.2. Vertragsinhalt 316
14.3. Protokoll zum SALT Ii-Vertrag 319
14.4. Vereinbarung über die Errichtung einer Datenbasis 320
14.5. Vereinbarte Erklärungen und Absprachen 321
14.6. Das MIRV-Problem 324
15. Washingtoner Abkommen vom 8. Dezember 1987
über die Beseitigung der Mittelstreckenwaffen
längerer und kürzerer Reichweite (INF-Vertrag) 329
15.1. Vorbemerkungen 329
15.2. Vorgeschichte 330
15.3. Vertragsinhalt 337
15.3.1.Artikel I-Ill 337
15.3.2.Die Vertragspflichten aus den Artikeln IV-VI 338
15.3.3.Artikel VII 339
- 19 -
Seite
15.3.4.Die Informationspflichten
aus den Artikeln VIII und IX 341
15.3.5.Die Beseitigungspflicht aus Artikel X 343
15.3.6.Die Verifikation der Vertrags¬
durchführung durch Inspektionen 345
15.3.7.Die Verifikation der Vertrags¬
durchführung durch nationale
technische Mittel 351
15.3.8.Artikel XIII-XVII 353
15.4. Das Inspektionsprotokoll 354
15.4.1.Abschnitt I 354
15.4.2.Abschnitt II 355
15.4.3.Die Benennung der Inspektoren
nach Abschnitt III und die Vorrechte
und Immunitäten der Inspektoren 355
15.4.4.Ankündigung von Inspektion
gemäß Abschnitt IV 357
15.4.5.Tätigkeiten gemäß Abschnitt V,
die nach der Ankunft am Punkt der
Einreise beginnen 358
15.4.6.Allgemeine Regeln für die Durch¬
führung von Inspektionen gemäß
Abschnitt VI 359
15.4.7.Spezielle Regeln für die Über¬
prüfung der Ausgangsdaten 362
15.4.8.Spezielle Regeln für die Über¬
prüfung von Beseitigungsmaßnahmen 364
15.4.9.Spezielle Regeln für die Über¬
prüfung der Nichtproduktion 366
15.4.10.Schlußbemerkungen 369
- 20 -
Seite
15.5. Das Beseitigungsprotokoll 370
15.5.1.Die Beseitigung von Flugkörpersystemen 370
15.5.2.Die Beseitigung von Unterstüt-
zungs- und Ausbildungsmaterial 373
15.5.3.Maßnahmen bei Verlust oder
unbeabsichtigter Zerstörung 374
15.6. Das Memorandum of Understanding 374
15.7. Das Stationierungsländer-Übereinkommen 376
15.8. Kritische Anmerkungen 378
15.9. Übertragbarkeit auf andere Verhandlungs¬
materien 382
16. START 386
16.1. Die Verhandlungsgrundlage 386
16.2. Die Verifikationsproblematik 388
16.3. Das Problem der mobilen ICBM 390
16.4. ALCM 392
16.5. SLCM 393
16.6. START und SDI 400
16.7. Weitere Probleme bei der Verifikation 401
17. ASAT und SDI 407
17.1. Die militärische Nutzung des Weltraumes 407
17.2. Vorhandene Anti-Satelliten-Waffen 409
17.2.1.Das sowjetische System 409
17.2.2.Das amerikanische System 412
17.3. Verhandlungen über ein Verbot
von ASAT-Waffen 413
- 21 -
Seite
IV. KAPITEL: Beispiele regionaler Rüstungsbeschrän¬
kungen außerhalb Europas 417
18. Der Antarktis-Vertrag 418
18.1. Vorgeschichte 418
18.2. Vertragspflichten 420
18.3. Das Kontrollverfahren 421
18.4. Das Streitbeilegungsverfahren 424
19. Der Vertrag von Tlatelolco 427
19.1. Vorgeschichte 427
19.2. Vertragsinhalt 429
19.2.1.Die Präambel 429
19.2.2.Artikel 1 430
19.2.3.Artikel 2-6 430
19.2.4.Die Errichtung der Organisation
zum Verbot von Kernwaffen in
Lateinamerika 431
19.2.5.Das Kontrollsystem des
Südamerika-Vertrages 433
19.2.6.Das Zusammenspiel von OPANAL
und IAEO 435
19.2.7.Die Regelung der friedlichen
Nutzung der Kernenergie im
Lateinamerika-Vertrag 439
19.2.8.Artikel 19 440
19.2.9.Artikel 20 441
19.2.10.Regelung der Vorrechte und Immunitäten 441
19.2.11.Das Inkrafttreten des Vertrages 442
- 22 -
Seite
19.2.12.Das Zusatzprotokoll I zum Lateinamerika-Vertrag 443
19.2.13.Das Zusatzprotokoll II 445
20. Der Südpazifik-Vertrag 452
20.1. Vorbemerkungen 452
20.2. Die Vertragspflichten 453
20.3. Die Verifikationsbestimmungen 454
V. KAPITEL: Die Bemühungen um eine regionale
Rüstungsbeschränkung in Europa 455
21. Die Rüstungskontrollmaßnahmen im Rahmen der
Westeuropäischen Union (WEU) 456
21.1. Die Entstehung der WEU 456
21.2. Der Inhalt des Brüsseler Vertrages in
bezug auf die Rüstungskontrollproblematik 457
21.2.1.Der organisatorische Aufbau der WEU 458
21.2.2.Das Amt der Rüstungskontrolle 459
21.2.3.Protokoll Nr.II über die Streitkräfte der WEU 461
21.2.4.Protokoll Nr.III über die Rüstungskontrolle 463
21.2.5.Protokoll Nr.IV und die Durchführung der
Kontrollmaßnahmen 466
21.2.6.Das Übereinkommen über den Status der WEU 469
21.3. Die praktische Durchführung der Über¬
wachungsmaßnahmen 473
21.3.1.Allgemeines zu den Inspektionen 473
21.3.2.Inspektionen von Depots und
militärischen Einheiten 475
- 23 -
Seite
21.3.3.Inspektionen von Produktionsanlagen 476
21.4. Die Entwicklung der Kontrolltätigkeit der
WEU und ihre Bedeutung für die Zukunft 478
22. Die MBFR-Verhandlungen 481
22.1. Einführung 481
22.2. Vorgeschichte 481
22.3. Das Verfahren bei den Verhandlungen 487
22.4. Die Behandlung der Verifikationspro¬
blematik in den MBFR-Verhandlungen 489
22.4.1.Der Auftakt der Verhandlungen
in der 1. Verhandlungsrunde 1973 489
22.4.2.Die Verhandlungsrunden 2-25 491
22.4.3.Der Abkommensentwurf der Staaten
des Warschauer Vertrages aus der
26. Verhandlungsrunde 1982 495
22.4.4.Der Abkommensentwurf der west¬
lichen Teilnehmerstaaten aus
der 27.Verhandlungsrunde 1982 499
22.4.5.Die weiteren Verhandlungsrunden 503
22.5. Zusammenfassung 507
23. Vertrauensbildende Maßnahmen und Verifikation 508
23.1. Vorbemerkungen 508
23.2. Die VBM im KSZE-Prozeß 509
23.2.1.Vorgeschichte 509
23.2.2.Die vertrauensbildenden Maßnahmen
der KSZE-Schlußakte 511
23.3. Das Verhältnis von VBM zur Verifikation 514
- 24 -
Seite
23.4. Der weitere Verlauf des KSZE-Prozesses 519
23.4.1.Das KSZE-Folgetreffen von Belgrad 520
23.4.2.Das KSZE-Folgetreffen von Madrid 521
23.5. Die Konferenz über Abrüstung und
Entspannung in Europa 523
23.6. Das KSZE-Folgetreffen in Wien 529
23.7. Die Verhandlungen über Vertrauens- und
Sicherheitsbildende Maßnahmen (WSBM) in Wien 531
23.7.1.Verhandlungsvorschläge der NATO-Mitglieder 532
Die VKSE-Verhandlungen 538
24.1. Verhandlungsvorschlag der westlichen Verhandlungsteilnehmer
vom 9. März 1989 540
24.2. Verhandlungsvorschlag der östlichen Verhandlungsteilnehmer
vom 9. März 1989 541
24.3. Verhandlungsvorschlag der westlichen Verhandlungsteilnehmer
vom 13. Juli 1989 544
24.4. Verhandlungsvorschlag der westlichen Verhandlungsteilnehmer
vom 21. September 1989 545
24.4.1.Informationsaustausch 545
24.4.2.Stabilisierende Maßnahmen 546
24.4.3.Verifikationsmaßnahmen 547
24.4.4.Nichtumgehung 550
24.5. Nationale Überlegungen zur Organisation
der Durchführung von Verifikationsbestimmungen 550
24.6. Der weitere Verhandlungsverlauf 552
24.7. Der Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa 555
24.7.1.Vertragsinhalt 555
24.7.2.Protokoll über vorhandene Typen konventioneller
Waffen und Ausrüstungen 562
- 25 -
Seite
24.7.3.ProtokoIl über Verfahren zur Reklassifizierung
bestimmter Modelle oder Versionen kampffähiger
Schulflugzeuge als unbewaffnete Schulflugzeuge 562
24.7.4.Protokoll über Verfahren zur Kategorisierung
von Kampfhubschraubern und zur Rekategorisierung
von Mehrzweck-Angriffshubschraubern 563
24.7.5. Protokoll über Notifikationen und
Informationsaustausch 563
24.7.6.Protokoll über Verfahren zur Reduzierung von
durch den Vertrag über konventionelle Streitkräfte
in Europa begrenzten konventionellen Waffen
und Ausrüstungen 564
24.7.7.Inspektionsprotokoll 565
24.7.8.Protokoll über die Gemeinsame Beratungsgruppe 571
24.7.9.Zusammenfassung 571
VI. KAPITEL: Die Behandlung des Verifikations¬
problems in allgemeiner Form 573
25. Bausteine zur Durchführung der Verifikation 575
25.1. Der organisatorische Rahmen 575
25.2. Verifikationsverfahren 579
25.2.1.Nationale technische Mittel
der Verifikation 579
25.2.2.Vor-Ort-Inspektionen 579
25.2.2.1.Inspektionen zur Überprüfung
der Ausgangsdaten 580
25.2.2.2.Routineinspektionen 580
25.2.2.3. Verdachtsinspektionen 584
25.3. Flankierende Maßnahmen 585
25.4. Maßnahmen zur Streitbeilegung 586
- 26 -
Seite
26. Nationale Technische Mittel der Verifikation 591
26.1. Weltraumgestützte Systeme 591
26.2. Boden- und luftgestützte Systeme 599
27. Internationale Satelliteniibertvachung 601
27.1. Ausgangslage 601
27.2. Westeuropäische Satellitenüberwachung 603
27.3. Eine internationale Satellitenagentur 604
27.3.1.Vorüberlegungen 604
27.3.2.Der französische Vorschlag und die
Vorstellungen der UN-Experten¬
kommission 605
28. Internationale Verifizierung 612
29. Internationale Streitbeilegungsmechanismen 617
29.1. Die Problemstellung 617
29.2. Streitbeilegung innerhalb einer
internationalen Organisation 618
29.3. Die Einrichtung von Beratungskommissionen 619
29.4. Streitbeilegung durch die Vereinten Nationen 622
29.5. Eine zusätzliche Rolle für den IGH? 624
30. Sonstige Probleme im Zusammenhang mit der
Durchführung von Verifikationsbestimmungen 629
31. Das Verifikationsproblem im System des Völkerechts 635
32. Ausblick 649
Literaturverzeichnis 653
Verzeichnis der Dokumente 670
Abkürzungsverzeichnis 678
Stichwortverzeichnis 681
|
any_adam_object | 1 |
author | Haubrock, Rüdiger |
author_facet | Haubrock, Rüdiger |
author_role | aut |
author_sort | Haubrock, Rüdiger |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004675823 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JX1974 |
callnumber-raw | JX1974 |
callnumber-search | JX1974 |
callnumber-sort | JX 41974 |
callnumber-subject | JX - International Law |
classification_rvk | MK 3600 PR 2556 |
ctrlnum | (OCoLC)26975290 (DE-599)BVBBV004675823 |
dewey-full | 327.1/74/028 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 327 - International relations |
dewey-raw | 327.1/74/028 |
dewey-search | 327.1/74/028 |
dewey-sort | 3327.1 274 228 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02357nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004675823</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19920416 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">911125s1992 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631444001</subfield><subfield code="9">3-631-44400-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)26975290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004675823</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JX1974</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">327.1/74/028</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123050:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2556</subfield><subfield code="0">(DE-625)139612:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haubrock, Rüdiger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verifikationsproblem in Rüstungskontrollvereinbarungen</subfield><subfield code="c">Rüdiger Haubrock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">692 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 02]</subfield><subfield code="v">1170</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DISARMAMENT AGREEMENTS</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">VERIFICATION</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arms control</subfield><subfield code="x">Verification</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abrüstung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000197-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135577-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rüstungsbegrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115804-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrechtlicher Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063696-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rüstungsbegrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115804-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135577-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abrüstung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000197-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Abrüstung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000197-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Völkerrechtlicher Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063696-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">02]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1170</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1170</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872010&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002872010</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV004675823 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:15:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3631444001 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002872010 |
oclc_num | 26975290 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-739 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-739 DE-11 DE-188 |
physical | 692 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 02] |
spelling | Haubrock, Rüdiger Verfasser aut Das Verifikationsproblem in Rüstungskontrollvereinbarungen Rüdiger Haubrock Frankfurt am Main u.a. Lang 1992 692 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 02] 1170 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1990 DISARMAMENT AGREEMENTS unbist VERIFICATION unbist Arms control Verification Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd rswk-swf Abrüstung (DE-588)4000197-0 gnd rswk-swf Verifikation (DE-588)4135577-5 gnd rswk-swf Rüstungsbegrenzung (DE-588)4115804-0 gnd rswk-swf Völkerrechtlicher Vertrag (DE-588)4063696-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rüstungsbegrenzung (DE-588)4115804-0 s Verifikation (DE-588)4135577-5 s DE-604 Abrüstung (DE-588)4000197-0 s Kontrolle (DE-588)4032312-2 s Völkerrechtlicher Vertrag (DE-588)4063696-3 s 02] [Europäische Hochschulschriften 1170 (DE-604)BV000000068 1170 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872010&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haubrock, Rüdiger Das Verifikationsproblem in Rüstungskontrollvereinbarungen DISARMAMENT AGREEMENTS unbist VERIFICATION unbist Arms control Verification Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Abrüstung (DE-588)4000197-0 gnd Verifikation (DE-588)4135577-5 gnd Rüstungsbegrenzung (DE-588)4115804-0 gnd Völkerrechtlicher Vertrag (DE-588)4063696-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032312-2 (DE-588)4000197-0 (DE-588)4135577-5 (DE-588)4115804-0 (DE-588)4063696-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Verifikationsproblem in Rüstungskontrollvereinbarungen |
title_auth | Das Verifikationsproblem in Rüstungskontrollvereinbarungen |
title_exact_search | Das Verifikationsproblem in Rüstungskontrollvereinbarungen |
title_full | Das Verifikationsproblem in Rüstungskontrollvereinbarungen Rüdiger Haubrock |
title_fullStr | Das Verifikationsproblem in Rüstungskontrollvereinbarungen Rüdiger Haubrock |
title_full_unstemmed | Das Verifikationsproblem in Rüstungskontrollvereinbarungen Rüdiger Haubrock |
title_short | Das Verifikationsproblem in Rüstungskontrollvereinbarungen |
title_sort | das verifikationsproblem in rustungskontrollvereinbarungen |
topic | DISARMAMENT AGREEMENTS unbist VERIFICATION unbist Arms control Verification Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Abrüstung (DE-588)4000197-0 gnd Verifikation (DE-588)4135577-5 gnd Rüstungsbegrenzung (DE-588)4115804-0 gnd Völkerrechtlicher Vertrag (DE-588)4063696-3 gnd |
topic_facet | DISARMAMENT AGREEMENTS VERIFICATION Arms control Verification Kontrolle Abrüstung Verifikation Rüstungsbegrenzung Völkerrechtlicher Vertrag Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002872010&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT haubrockrudiger dasverifikationsprobleminrustungskontrollvereinbarungen |