Tauben: ein Handbuch für Züchter und Halter von Haustauben, Wildtauben, Brieftauben sowie anderen Flugsporttauben und Nachschlagwerke für Studenten biologischer, tierzüchterischer, tierhalterischer und veterinärmedizinischer Disziplinen sowie für ornithologisch interessierte Leser
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dt. Landwirtschaftsverl.
1992
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 511 - 527 |
Beschreibung: | 539 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3331004944 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004674597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170921 | ||
007 | t | ||
008 | 911118s1992 ad|| e||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3331004944 |9 3-331-00494-4 | ||
035 | |a (OCoLC)476313439 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004674597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M49 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a LAN 602f |2 stub | ||
084 | |a LAN 610f |2 stub | ||
084 | |a LAN 690f |2 stub | ||
084 | |a BIO 910f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Vogel, Curt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tauben |b ein Handbuch für Züchter und Halter von Haustauben, Wildtauben, Brieftauben sowie anderen Flugsporttauben und Nachschlagwerke für Studenten biologischer, tierzüchterischer, tierhalterischer und veterinärmedizinischer Disziplinen sowie für ornithologisch interessierte Leser |c von Curt Vogel ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Dt. Landwirtschaftsverl. |c 1992 | |
300 | |a 539 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 511 - 527 | ||
650 | 7 | |a Pigeons |2 cabt | |
650 | 4 | |a Adfærd | |
650 | 4 | |a Behaviour | |
650 | 4 | |a Billedværk | |
650 | 4 | |a Breeding | |
650 | 4 | |a Breeds | |
650 | 4 | |a Duer | |
650 | 4 | |a Feeding | |
650 | 4 | |a Fodring | |
650 | 4 | |a Forædling, avl | |
650 | 4 | |a Handbook | |
650 | 4 | |a Health | |
650 | 4 | |a Housing | |
650 | 4 | |a Huse | |
650 | 4 | |a Håndbog | |
650 | 4 | |a Illustrations | |
650 | 4 | |a Kød | |
650 | 4 | |a Meat | |
650 | 4 | |a Pigeons | |
650 | 4 | |a Racer | |
650 | 4 | |a Sundhed | |
650 | 0 | 7 | |a Taubenhaltung |0 (DE-588)4136993-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tauben |g Familie |0 (DE-588)4059120-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Taubenzucht |0 (DE-588)4184513-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Taubenzucht |0 (DE-588)4184513-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tauben |g Familie |0 (DE-588)4059120-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Taubenhaltung |0 (DE-588)4136993-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vogel, Marianne |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Detering, Wilfried |d 1939-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)1129974820 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002871521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002871521 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118792729526272 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. TAUBEN ALS WILD-, HAUS-, SPORT- UND NUTZTIERE 15 1.1. CHARAKTERISTIKA
VON TAUBEN . . .. 16 1.2. ENTSTEHUNG (DOMESTIKATION) VON HAUSTAUBEN UND
KULTURGESCHICHTLI- CHES UEBER DEN TAUBENSPORT . . .. 17 1.2.1.
WIRTSCHAFTS-UND FLEISCHTAUBEN . . 20 1.2.2. BOTEN-UND BRIEFTAUBEN 21
1.2.3. TUEMMLER UND ANDERE FLUGSPORTTAU- BEN 241.2.4. RASSETAUBEN 251.3.
STAND SOWIE ZUKUNFT VON TAUBEN- ZUCHT, -HALTUNG UND -SPORT 26 1.4.
TAUBENMAERKTE 27 2. TAUBENARTEN UND TAUBENRASSEN 312.1. WILDTAUBEN
312.1.1. VERWILDERTE HAUSTAUBEN 34 2.2. FELSENTAUBEN ALS WILDFORM VON
HAUSTAUBEN 422.3. FELDTAUBEN 442.4. HAUSTAUBENGRUNDTYP 452.5. MUTATIONEN
ALS ABWEICHUNGEN VOM GRUNDTYP UND BASIS FUER DIE ZUECHTUNG NEUER
TAUBENRASSEN . . 46 2.5.1. KOERPERGROESSE UND-MASSE 47 2.5.2. KOERPERFORM
UND -HALTUNG 47 2.5.3. GROESSE, FORM UND FUNKTION VON KOERPERTEILEN
472.5.4. FEDERSONDERBILDUNGEN UND FEDER- SONDERSTRUKTUREN 512.5.5.
FARBEN, FAERB- UND ZEICHNUNGSMU- STER DES GEFIEDERS 53 2.6. DURCH
SELEKTION ENTSTANDENE UND
VERVOLLKOMMNETE VERHALTENSBE- SONDERHEITEN 54
2.7. SYSTEMATIK DER HAUSTAUBENRASSEN 54 2.7.1. RASSETAUBEN 62
2.7.2. BRIEFTAUBEN 63
2.7.3. TUEMMLER 66
2.7.3.1. HOCHFLIEGER 71
2.7.3.2. DAUERFLIEGER 73
2.7.3.3. PURZIER, ROLLER 76
2.7.3.4. BODENPURZIER 78
2.7.3.5. STILFLIEGER 80
2.7.3.6. STILFLUGSPORT MIT TRANSPORTABLEN FLUGKAESTEN 83
2.7.4. SONSTIGE FLUGSPORTTAUBEN 86
2.7.4.1. FLUEGELKLATSCHERUND-STELLER . . .. 86 2.7.4.2. RINGSCHLAEGER 87
2.7.4.3. SEGLER 88
2.7.4.4. EINFANGTAUBEN 90
2.7.4.5. PFEIFEN- UND GLOECKCHENTAUBEN . . 90 2.8. IDENTITAETSNACHWEISE
FUER TAUBEN . . 91
3. ANATOMIE UND
PHYSIOLOGIE 93
3.1. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN TAUBEN UND SAEUGETIEREN 93
3.2. BAU UND ZUSAMMENSETZUNG DES TAUBENKOERPERS 94
3.3. ZELLEN ALS KOERPERGRUNDBAUSTEINE . 95 3.4. GEWEBE 95
3.5. ORGANSYSTEME 96
3.6. KNOCHENSYSTEM (SKELETT, SKELETON) 98 3.6.1. KOPFSKELETT 100
3.6.2. RUMPFSKELETT 100
3.6.3. GLIEDMASSENSKELETT 102
IMAGE 2
3.6.3.1. SCHULTERGLIEDMASSEN 102
3.6.3.2. BECKENGLIEDMASSEN 103
3.7. HAUTSYSTEM 104
3.7.1. AEUSSERE HAUT (INTEGUMENT) 104
3.7.1.1. BAU 104
3.7.1.2. FUNKTIONEN 105
3.7.2. FEDERN (TELEOPTILEN) 106
3.7.2.1. BAU, ZUSAMMENSETZUNG 106
3.7.2.2. FEDERARTEN 108
3.7.2.3. KONTURFEDERN (PENNAE) 110
3.7.2.4. DAUNEN (DUNEN, FLAUMFEDERN, PLU- MULAE) 111
3.7.2.5. HALBDAUNEN (PUDERDUNEN, SEMI- ODER PSEUDOPLUMULAE) 112
3.7.2.6. FADENFEDERN (FILOPLUMAE) 113 3.7.3. EPIDERMALGEBILDE 113
4. FORTBEWEGUNG (LAUFEN UND FLIEGEN) 115
4.1. AUFGABEN UND BAU DES MUSKELSY- STEMS 115
4.2. KOPF-, HALS-, RUECKEN-, BECKEN-, SCHWANZ-UND BAUCHMUSKULATUR . 115
4.2.1. SCHULTERGLIEDMASSENMUSKULATUR . . 117 4.2.2.
BECKENGLIEDMASSENMUSKULATUR . . 119 4.2.3. HAUTMUSKULATUR 119
4.3. KOERPERBEWEGUNGEN 120
4.3.1. STEHEN, LAUFEN, SITZEN 120
4.3.2. STARTEN UND LANDEN 120
4.3.3. FLIEGEN 120
4.3.4. FLUGARTEN 121
4.3.4.1. STEIGFLUG 122
4.3.4.2. LANDEANFLUG 122
4.3.4.3. BESCHLEUNIGTER HORIZONTALFLUG . . 122 4.3.4.4. UNBESCHLEUNIGTER
HORIZONTALFLUG . 122 4.3.4.5. GLEITEN 124
4.3.4.6. FLUGRICHTUNGSAENDERNDE BEWEGUN- GEN 125
4.4. KOERPERLEISTUNGEN BEIM FLIEGEN . . 125 4.4.1. ENERGIEERZEUGUNG,
WAERME- UND WASSERHAUSHALT 125
4.4.2. FLUGGESCHWINDIGKEIT 128
4.4.3. FLUGHOEHE 129
4.4.4. WIDRIGE FLUGBEDINGUNGEN . . .. 129
4.4.5. NACHTFLIEGEN 129
4.4.6. DOPING IN DER TAUBENZUCHT UND DEM TAUBENSPORT EINSCHLIESSLICH
DAMIT BEZWECKTER BESSERER FLUG- LEISTUNGEN 129
4.4.6.1. DEFINITION VON DOPING (DOPEN) UND DOPINGMITTELN 130
4.4.6.2. LEISTUNGSSTIMULIERENDE, NICHT UN- TER DEM BEGRIFF DOPING
FALLENDE MITTEL UND MASSNAHMEN 132
4.4.6.3. DOPINGMITTEL UND DOPINGMASSNAH- MEN 133
4.4.6.4. DOPINGVERBOT IN DER TAUBENZUCHT UND DEM TAUBENSPORT 136
5. FORTPFLANZUNG
(REPRODUKTION) 137
5.1. BESONDERHEITEN IN DER REPRODUK- TION VON TAUBEN 137
5.2. BAU UND AUFGABEN DER FORTPFLAN- ZUNGSORGANE 138
5.2.1. MAENNLICHE FORTPFLANZUNGSORGANE . 138 5.2.1.1. HODEN (TESTES) 138
5.2.1.2. SAMENLEITER (DUCTUS DEFERENS) . . 139 5.2.2. WEIBLICHE
FORTPFLANZUNGSORGANE . 139 5.2.2.1. EIERSTOCK (OVAR) 139
5.2.2.2. EILEITER (OVIDUCT) 140
5.3. FORTPFLANZUNGSPERIODEN, -ZYKLEN UND -PHASEN 141
5.4. EIFOLLIKELREIFUNG UND OVULATION . . 141 5.5. BEGATTUNG (TRETAKT,
KOPULATION) . . 143 5.5.1. KUENSTLICHE BESAMUNG 144
5.5.1.1. STERILISATION VON TAEUBERN 144
5.5.1.2. ABSAMEN VON TAEUBERN 145
5.5.1.3. INSTRUMENTELLES BESAMEN (INSEMI- NATION) VON TAEUBINNEN 145
5.6. BEFRUCHTUNG (KONZEPTION) 146
5.7. EIBILDUNGSDAUER 146
5.8. EIABLAGE 146
5.9. AEUSSERE MERKMALE, BAU UND ZUSAM- MENSETZUNG VON TAUBENEIERN . . 146
5.10. BRUETEN 147
5.11. EMBRYONALENTWICKLUNG 148
5.12. SCHLUPF 150
5.13. AUFZUCHT VON NESTLINGEN 152
5.14. ABSETZEN FLUEGGER NACHKOMMEN . 152 5.15. ADOPTIONSMETHODEN 152
6. WACHSTUM UND
MAUSER 155
6.1. NESTJUNGENSTADIUM 155
6.1.1. KROEPF MILCH ALS BESONDERE NAH- RUNG FUER NESTLINGE 156
6.1.1.1. BAU DES TAUBENKROPFS 157
6.1.1.2. KROPFVERAENDERUNGEN IN DER BRUT- ZEIT 157
6.1.1.3. HORMONELLE VORGAENGE DER KROPF- MILCHBILDUNG 159
6.1.1.4. KROPFMILCHBILDUNGSDAUER 159 6.1.1.5. KROPFMILCHZUSAMMENSETZUNG
. . . 159 6.2. JUNGTIERSTADIUM 162
6.3. MAUSER ALS PERIODISCHER, LEBENS- WICHTIGER VORGANG 162
6.3.1. GROSSGEFIEDER-ODER HAUPTMAUSER 162 6.3.2. DECK- UND
KLEINGEFIEDERMAUSER . 164 6.3.3. FEDERNEUBILDUNG 164
6.3.4. EINFLUSSFAKTOREN DER MAUSER . . .. 164 6.3.5. BESONDERHEITEN DER
UND VORAUS- SETZUNGEN FUER DIE MAUSER BE- STIMMTER TAUBENRASSEN 166
6.3.6. SCHRECKMAUSER ALS LEBENSRETTEN- DES VERHALTEN VON TAUBEN . . ..
167
8
IMAGE 3
6.3.7. MAUSERSTOERUNGEN 167
6.3.8. ERBLICHE FEDERANOMALIEN 167
7. ZUCHTPRAXIS 169
7.1. ZUCHTZIELE 169
7.2. ZUCHTMETHODEN 170
7.3. REINZUCHT 170
7.3.1. INZUCHT 171
7.4. KREUZUNG (HYBRIDISATION) 174
7.4.1. KREUZUNGEN VON ARTEN 175
7.4.2. KREUZUNGEN VON VARIETAETEN UND SUBVARIETAETEN 175
7.4.2.1. EINFACHE GEBRAUCHSKREUZUNGEN . 176 7.4.2.2. LINIENKREUZUNGEN
176
7.4.2.3. WECHSEL- UND ROTATIONSKREUZUN- GEN 177
7.4.2.4. VERDRAENGUNGSKREUZUNGEN . . .. 177 7.4.2.5. VEREDLUNGSKREUZUNGEN
177
7.4.2.6. KOMBINATIONSKREUZUNGEN 177 7.5. AUSLESE (SELEKTION) 177
7.6. PAARUNG 179
7.6.1. UNGELENKTE (ZUFAELLIGE) PAARUNG . . 180 7.6.2. GELENKTE
(PLANMAESSIGE) PAARUNG . . 180 7.7. ZUCHTBUCHFUEHRUNG 181
7.8. NEUARTIGE ZUCHTMETHODEN . . .. 182
7.8.1. GEZIELTE FREMDPAARUNG 182
7.8.2. ROTATIONSMETHODE 183
7.8.3. EINSEITIGE MONOGAMIE 184
7.8.4. GEZIELTE TAEUBINNENPAARUNG . . . . 184 7.8.5. WITWERSCHAFTS-ZUCHT-
UND -REISE- VERFAHREN 185
7.9. ERFOLGREICHE BRIEFTAUBENZUECHTER . 186
8. VERERBUNG 189
8.1. GRUNDLAGEN DER VERERBUNG . . .. 189
8.2. MUTATIONEN 195
8.3. POPULATIONSGENETIK 196
8.4. VERERBUNG DES GESCHLECHTS . . .. 197
8.5. VERERBUNG GESCHLECHTSCHROMOSO- MENGEBUNDENER MERKMALE . . .. 197
8.5.1. FARBAUFHELLUNGS- ODER -VERDUEN- NUNGSFAKTOR DILUTION (D) UND SEIN
ALLEL VERB ASST PALE (D P) 200
8.5.2. ALMOND (ST) UND SEINE ALLELEN AUS- GEBLEICHT FADED (SF) ALS
KENNFAR- BIGKEIT, QUALMOND (SP), HICKORY (ST ) 201
8.5.2.1. AUSGEBLEICHT FADED (SF) ALS KENN- FARBIGKEIT 202
8.5.2.2. QUALMOND (QUINN-MUTANTE VON AL- MOND, SP) 203
8.5.2.3. HICKORY (H/CTO/Y-MUTANTE VON AL- MOND, ST ) 203
8.5.3. REDUZIERT (REDUCED, R) 203
8.6. VERERBUNG WICHTIGER KOERPERMERK- MALE 203
8.6.1. KOERPERGROESSE UND-MASSE 203
8.6.2. GROESSE SOWIE FORM VON SCHAEDEL UND SCHNABEL 204
8.6.3. RUMPF- UND GLIEDMASSENMERKMALE 204 8.6.4. HAUTFARBE 204
8.6.5. AUGENIRISFARBE 205
8.6.6. FEDERSTRUKTUREN, FEDERSONDER- UND -FEHLBILDUNGEN 205
8.7. VERERBUNG DER GEFIEDERGRUNDFAR- BEN 206
8.7.1. SCHWARZ UND BLAU 207
8.7.2. BRAUN 208
8.7.3. DOMINANTROT 208
8.8. VERERBUNG DER DURCH DAS AUFHEL- LUNGSGEN DILUTION (D) ENTSTEHEN-
DEN VERDUENNTFARBEN 209
8.8.1. DUN UND BLAUSILBER 209
8.8.2. KHAKI 210
8.8.3. DOMINANTGELB (GELBFAHL) 210
8.8.4. REZESSIVGELB (GELB) 210
8.9. VERERBUNG DER GEFIEDERZEICHNUN- GEN AN HAND VON BEISPIELEN MIT
PUNETT-QUADRATEN 210
8.10. VERERBUNG DES AUSBREITUNGSFAK- TORS FUER DIE GEFIEDERFAERBUNG
SPREAD (S) 212
8.11. VERERBUNG WEITERER GENE FUER GE- FIEDERFARBEN, -FAERBUNGEN, -ZEICH-
NUNGEN 214
8.11.1. REZESSIVROT (E) 214
8.11.2. BRONZE 216
8.11.2.1.BRANDERTAUBEN-BRONZE 216
8.11.2.2.GIMPELTAUBEN-BRONZE 216
8.11.2.3.KITE-BRONZE(7EJ 216
8.11.2.4. LIBANONTAUBEN-BRONZE (K ) 216 8.11.2.5.MODENATAUBEN-BRONZE
MAHAGONI (MA) 216
8.11.2.6.TIPPLER-BRONZE 217
8.11.2.7.ROLLER-BRONZE 217
8.11.3. EISFARBEN, ICY (IC) 217
8.11.4. FARBENKOMBINATIONSFAKTOR, TOY STENCIL (TS) 218
8.11.5. FARBENKOMBINATIONSFAKTOR, FRILL STENCIL (FS) 218
8.11.6. FEINGEZEICHNET, PENCILLED (PC) . . 219 8.11.7. INDIGO (IN) 219
8.11.8. MILCHFARBEN, MILKY (MY) 219
8.11.9. OPAL, DOMINANT (OD) 219
8.11.10. OPAL, REZESSIV (O) 220
8.11.11. PLATIN (PL) 220
8.11.12. RAUCHFARBEN, SMOKY (SY) 220
8.11.13. RUSSFARBEN, SOOTY (SO) 221
8.11.14. SCHIMMELUNG, GRIZZLE (C) 221 8.11.15. SCHMUTZFARBEN, DIRTY (VJ
222
8.12. VERERBUNG VON WEISS MIT SEINEN MANNIGFALTIGEN VARIANTEN 222
8.12.1. FORMEN DES WEISS 222
8.12.2. BESONDERHEITEN DES REZESSIVEN WEISS 223
8.13. VERERBUNG VON SCHECKUNGEN . . . 224
IMAGE 4
8.14. VERERBUNG VON ZEICHNUNGSMU- 9.8.1.
STERN 226 9.8.2.
8.15. ERBSCHAEDEN UND SONSTIGE GENETI- 9.9.
SEHE BESONDERHEITEN 227
8.15.1. UNERWUENSCHTE UND BELIEBTE MU- 9.9.1.
TANTEN 227 9.9.2.
8.15.2. HAEUFIGSTE ERBSCHAEDEN 227 9.9.3.
8.15.2.1.ACHONDROPLASIEFCCJ 227 9.9.4.
8.15.2.2.ALBINISMUS (AL) 228
E.IOE^.S.PINK-EYED-DILUTEFPC/J 228 9.9.5.
8.15.2.4.AMPUTATED (AM) 229 9.9.6.
8.15.2.5. ATAXIE CAT) 229 9.9.7.
8.15.2.6. FRAYED(F) 230
8.15.2.7. LACE(L) 230 9.10.
8.15.2.8.NAKEDFNA; 231 9.10.1.
8.15.2.9.NOOILGLAND (N) 232 9.10.2.
8.15.2.10.OUTERTOE REPEAT, HASS TYPE (?) . 232 9.10.3.
8.15.2.11.POLYDACTYLY (PY) UND SHOW KING 9.10.4. POLYDACTYLY (SKPY) 232
9.10.5.
8.15.2.12.PORCUPINE (P) 232
8.15.2.13.SCRAGGLY (SC) 233 9.11.
8.15.2.14.SIDEBURNS (SB) 234 9.12.
8.15.2.15.WEB-FOOT^ 234 9.12.1.
8.15.3. SONSTIGE ERBSCHAEDEN MIT BEEIN- 9.12.2.
TRAECHTIGTEM SEHVERMOEGEN ODER 9.12.3.
SOGAR BLINDHEIT 235 9.12.4.
8.15.3.1.ALMOND (ST) 235 9.12.5.
8.15.3.2. C A T A R A C TA 235 9.13.
8.15.3.3.CLUMSY(C/J 235 9.13.1.
8.15.3.4.ERRATICFERJ 236 9.13.1.1
8.15.3.5.FEEDBLINDNESS| FT J 236 9.13.1.2
8.15.3.6.MIKROPHTHALMIE (MI) 236 9.13.2.
8.15.3.7.OPAL, DOMINANT (OD) 237 9.13.3.
8.15.4. GENETISCHE BESONDERHEITEN . . .. 237 9.13.4.
8.15.4.1.HERMAPHRODISMUS (ZWITTERBIL- 9.13.5. DUENG) 237
8.15.4.2.CHIMEREN (MOSAIKTAUBEN) 238 10.
9. VERHALTEN 239
9.1. ART- UND UMWELTSPEZIFISCHES VER- HALTEN 239
9.2. ARTERKENNUNG UND-PRAEGUNG . .. 241 10.1..
9.3. SOZIALVERHALTEN 242 10.1.1.
9.4. NAHRUNGSAUFNAHMEVERHALTEN . . . 244 10.1.2. 9.4.1. SINNESLEISTUNGEN
BEI DER NAH- RUNGSAUFNAHME 244 10.2.
9.4.2. NAHRUNGSBELIEBTHEIT 244
9.4.3. TRINKEN 245
9.5. KOERPERPFLEGEVERHALTEN 246 10.3.
9.5.1. BADEN 246
9.5.2. SONNENBADEN 246 10.4.
9.5.3. PUTZEN 247
9.5.4. SCHUETTELN, STRECKEN, KROPFRICHTEN, 10.5.
ZITTERN 248
9.6. RUHEVERHALTEN 248 10.5.1.
9.7. TERRITORIALES VERHALTEN 248 10.5.2.
9.8. PRAHL-, DROH-, KAMPF-, ABWEHR- 10.5.3.
UND GEFAHRENVERHALTEN 249
PRAHLEN, DROHEN, KAEMPFEN . . .. 249 FURCHT- UND FLUCHTREAKTIONEN . . .
250 GESCHLECHTS- UND FORTPFLANZUNGS- VERHALTEN 251
FLUEGELHEBEN 251
PRAHL-ODER IMPONIERFLUG 251
KOPFNICKEN 251
UEBERSPRUNGPUTZEN (RITUALISIERTES PUTZEN) 251
FLUEGELZUCKEN 251
NESTRUFEN 251
SCHNAEBELN UND SYMBOLISCHES FUET- TERN 252
PAARVERHALTEN 252
BALZEN, PAARFINDEN UND PAARBILDEN 252 NISTPLATZWAHL 253
BEGATTUNG (TRETAKT, KOPULATION) . . 253 NESTBAUEN 254
TREIBEN ALS DER EIABLAGE VORAUSGE- HENDES VERHALTEN 256
STIMMAEUSSERUNGEN 257
FREIFLUG UND FELDERN 258
VERGESELLSCHAFTUNGSTRIEB 258
SCHWARMVERHALTEN 258
FLUCHTVERHALTEN 259
AKTIONSRADIUS 259
BIOTOPWAHL 260
VERHALTENSBESONDERHEITEN . . .. 260 FLUEGELKLATSCHEN UND FLUEGELSTELLEN .
261 FLUEGELKLATSCHEN 261
FLUEGELSTELLEN 261
RINGSCHLAGEN 262
KROPFAUFBLASEN 262
TROMMELN 263
ZITTERHALSIGKEIT 263
HEIMKEHRVERHALTEN (ORIENTIERUNG UND NAVIGATION) VON BRIEFTAUBEN 265
FAKTEN ZUM HEIMKEHRVERHALTEN . . 265 BEGRIFFSBESTIMMUNG 268
ERKENNTNISSTUFEN DER ERFORSCHUNG DES HEIMKEHRVERHALTENS 268
NICHT ODER NUR UNZUREICHEND BE- STAETIGTE HEIMKEHRVERHALTENSTHEO- RIEN
269
EINFLUSSGROESSEN DES HEIMKEHRVER- HALTENS 270
LEBENSVORGAENGE UND HEIMKEHR- VERHALTEN 276
SINNESLEISTUNGEN UND HEIMKEHR- VERHALTEN 277
GESICHTSSINN 277
SONSTIGE SINNE 279
ORIENTIERUNG MIT DEM GERUCHSVER- MOEGEN (OLFAKTORISCHE NAVIGATION) . 281
10
IMAGE 5
10.6. UNTERSCHIEDE IM HEIMKEHRVERHAL-
TEN VON NUR IN VOLIEREN AUFGEZOGE- NEN UND GEHALTENEN IM VERGLEICH ZU
FREIFLIEGENDEN BRIEFTAUBEN . . . 282 10.7. VERHALTENSMUSTER BEIM
AUFLASSEN
UND HEIMFLIEGEN VON BRIEFTAUBEN . 283 10.8. JAHRESZEITLICHE,
GEOGRAPHISCHE, ERDPHYSIKALISCHE UND METEOROLOGI-
SCHE FAKTOREN DES HEIMKEHRVER- HALTENS 285
10.9. HEIMKEHRVERHALTEN ALS ORIENTIE- RUNG UND NAVIGATION MIT BESONDE-
REN SINNESLEISTUNGEN UND MOEGLI- CHEN KOMPASSSYSTEM-BESTANDTEI-
LEN 286
10.9.1. ORIENTIERUNG MIT DEM MAGNETKOM- PASS 287
10.9.2. ORIENTIERUNG MIT DEM SONNENKOM- PASS 287
10.10. MODELLVORSTELLUNGEN ZUM ORIEN- TIERUNGSSYSTEM VON BRIEFTAUBEN . .
293 10.10.1. NAVIGATIONSKARTEN (ROUTENPLAENE) . 294 10.10.2. MOSAIKKARTEN
(LUFTBILDPLAENE) . . . 295 10.10.3. WEGUMKEHR NACH KOMPASSMAESSI-
GEN FLUGRICHTUNGSKORREKTUREN . . 296 10.11. FLUGWETTER UND
HEIMKEHRVERHALTEN 296 10.11.1. FLUGWETTER 297
10.11.2. SCHLECHTWETTER- UND KATASTROPHEN- FLUEGE 301
10.12. NACHTFLIEGEN 302
11. UNTERBRINGUNG UND HALTUNG . 305
11.1. TAUBENSCHLAEGE 306
11.1.1. GROESSE 307
11.1.2. LICHT 308
11.1.3. LUFT 309
11.1.3.1.WIE SOLLEN ZWANGSLUEFTUNGEN FUER TAUBENSCHLAEGE BESCHAFFEN SEIN? .
310 11.1.4. LUFTFEUCHTIGKEIT 313
11.1.5. SCHUTZ VOR WITTERUNGSEINFLUESSEN . 314 11.1.6. SCHUTZ VOR
NATUERLICHEN FEINDEN . . 314 11.1.7. GRUNDSAETZLICHES ZUM SCHLAGBAU . 314
11.1.8. KALT-UND WARMBAUTEN 315
11.1.9. BAUMATERIAL 316
11.1.10. BAUAUSFUEHRUNG 317
11.2. EINRICHTUNGS- UND AUSRUESTUNGSGE- GENSTAENDE VON SCHLAEGEN 317
11.2.1. AUS-UND EINFLUEGE 317
11.2.2. NISTZELLEN 319
11.2.3. NISTSCHALEN 322
11.2.4. SITZPLAETZE 324
11.2.5. FUTTERTROEGE, MINERALSTOFF- UND GRITBEHAELTER 326
11.2.6. TRAENKEN 327
11.2.7. TAUBENBAD 329
11.2.8. EINSTREU 329
11.3. SCHLAGEINTEILUNG 331
11.3.1. VORRAUM 332
11.3.2. ZUCHTSCHLAG 332
11.3.3. JUNGTIERSCHLAG 332
11.4. SCHLAEGE FUER DIE VERSCHIEDENEN ZWECKE, RASSEN- UND NUTZUNGS-
GRUPPEN 334
11.4.1. BRIEFTAUBEN 335
11.4.1.1.GARTENSCHLAEGE 335
11.4.1.2.EINBAUUNTERKUENFTE 335
11.4.1.3.ZUCHTSCHLAEGE 336
11.4.1.4. REISESCHLAEGE 336
11.4.1.5. WITWER-UND WITWENABTEILE . . .. 337 11.4.2. SONSTIGE
FLUGSPORTTAUBEN 338
11.4.3. WIRTSCHAFTS-UND FLEISCHTAUBEN . . 339 11.4.4. WILDTAUBEN 340
11.5. VOLIEREN 341
11.5.1. BODEN 341
11.5.2. GERUEST, BESPANNUNG, TUEREN .... 343
1 2. E R N AE H R U NG U ND F UE T T E R U NG . .. 3 45
1 2 . 1. G R U N D L A G EN D ER E R N AE H R U NG . . .. 3 45
1 2 . 1 . 1. S C H N A B E L - R A C H E N H OE H LE (OROPHA-
RYNX) 345
12.1.2. SCHLUND (OESOPHAGUS) UND KROEPF (INGLUVIES) 347
12.1.3. MAGEN (PROVENTRICULUS, VENTHCU- LUS) 348
12.1.4. DARM (INTESTINUM) 352
12.1.5. LEBER (HEPAR) 355
12.1.6. BAUCHSPEICHELDRUESE (PANKREAS) . . 356 12.2. BEDARFSGERECHTE
FUETTERUNG ALS GRUNDVORAUSSETZUNG FUER GESUNDE, LEISTUNGSFAEHIGE
TIERBESTAENDE UND
ERFOLGE IM TAUBENSPORT 357
12.3. FUTTERMITTELBESTANDTEILE UND IHRE AUFGABEN IM TIERKOERPER 357
12.3.1. EIWEISSE (PROTEINE, PROTEIDE) . . .. 357 12.3.2. KOHLENHYDRATE
359
12.3.3. FETTE (LIPIDE) 360
12.4. BEWERTUNG VON FUTTERMITTELN UND NAEHRSTOFFBEDARFSNORMEN 362
12.4.1. EIWEISS-UND AMINOSAEURENBEDARF . 363 12.4.2. FETTBEDARF 364
12.4.3. ENERGIEBEDARF 364
12.5. VITAMINE 366
12.5.1. VITAMINMANGELKRANKHEITEN UND HYPERVITAMINOSEN 366
12.5.2. EIGENSCHAFTEN VON VITAMINEN UND IHRE AUFGABEN IM TIERKOERPER . .
. 370 12.5.3. VITAMINGABEN 372
12.5.4. NATUERLICHE VITAMINTRAEGER 373
12.5.5. VITAMINPRAEPARATE UND VITAMINSTOSS FUER TAUBEN 375
12.6. MINERALSTOFFE 376
12.6.1. MINERALSTOFFMANGEL UND -UEBER- SCHUSS 376
12.6.2. EINTEILUNG, VORKOMMEN, PHYSIOLO- GISCHE BEDEUTUNG VON UND BEDARF
AN MINERALSTOFFEN 379
11
IMAGE 6
12.6.2.I.CHLOR (CL), KALIUM (K), MAGNESIUM
(MG), NATRIUM (NA) 379
12.6.2.2.CALCIUM (CA) 380
12.6.2.3. PHOSPHOR (P) 381
12.6.2.4.JOD (J) 381
12.6.3. MINERALSTOFFBEDARFSNORMEN . . .. 382 12.6.4. OPTIMALE
MINERALSTOFFVERSORGUNG . 383 12.6.4.1.MUSCHELSCHALEN UND CACGYKOERN- CHEN
ALS UNZUREICHENDE MINERAL-
STOFFTRAEGER 384
12.6.4.2. MINERALSTOFFMISCHUNGEN ALS ZWECKMAESSIGE MINERALSTOFFTRAEGER .
384 12.6.4.3.TAUBENSTEINE ALS ENTBEHRLICHE MI- NERALSTOFFTRAEGER 384
12.6.4.4.JODIERTES NACI (VOLLSALZ) 385 12.6.4.5.MAGENSTEINCHEN 385
12.6.4.6.HUMUSERDE 385
12.7. WASSER 385
12.8. FUTTERMITTEL FUER TAUBEN 386
12.8.1. GETREIDE 387
12.8.1.1.GERSTE (HORDEUM VULGAERE) . . .. 387 12.8.1.2.HAFER (AVENA
SATIVA) 388
12.8.1.3.HIRSE (SORGHUM VULGAERE) 390 12.8.1.4.MAIS (ZEA MAYS) 391
12.8.1.5. REIS (ORYZA SATIVA) 392
12.8.1.6. ROGGEN (SEEALE CEREALE) 393 12.8.1.7. W E I Z EN ( T R I T I C
UM S A T I V U M) . . .. 3 93
1 2 . 8 . 1 . 8. BUCHWEIZEN (FAGOPYRUM ESCULEN- TUM) 394
12.8.2. HUELSENFRUECHTE (LEGUMINOSEN) . . . 394 12.8.2.1. BOHNEN (VICIA
FABA) 395
12.8.2.2. LINSEN (LENS CULINARIS) 397
12.8.2.3. ERBSEN (PISUM SATIVUM) 398
12.8.2.4.SUESSLUPINEN (LUPINUS ALBUS, L. AN- GUSTIFOLIUS, L. LUTEUS) 399
12.8.2.5. WICKEN (VICIA SATIVA) 399
12.8.2.6. E R D N UE S SE (ARACHIS HYPOGAEA) . .. 4 00
1 2 . 8 . 3. OE L S A A T EN 4 05
1 2 . 8 . 3 . 1. HANFSAMEN (CANNABIS SATIVA) . . . 406 12.8.3.2.
LEINSAMEN (LINUM USITATISSIMUM) . 407 12.8.3.3. RAPS- UND RUEBSENSAMEN
(BRASSICA NAPUS UND B. RAPA SUBSP. OLEIFERA) 407
12.8.3.4. SONNENBLUMENSAMEN (HELIANTHUS ANNUS) 408
12.8.4. SONSTIGE SAMEN 408
12.8.5. GRUENFUTTER UND SONSTIGE FUTTERER- GAENZUNGSSTOFFE 409
12.8.6. PRESSFUTTER (PELLETS) 409
12.9. PRAKTISCHE TAUBENFUETTERUNG . . . . 409 12.9.1. ANFORDERUNGEN AN
TAUBENFUTTER . 409 12.9.2. FUTTERMISCHUNGEN 413
12.9.3. FUETTERUNG IN DER FLUGSAISON . . .. 414 12.9.4. FUETTERUNG IN DER
ZUCHTPERIODE . . 421 12.9.5. FUETTERUNG VON WIRTSCHAFTS- UND
FLEISCHTAUBEN 421
12.9.6. FUETTERUNG DER NESTLINGE UND JUNG- TIERE 421
12.9.7. FUETTERUNG IN DER HAUPTMAUSER- ZEIT 422
12.9.8. FUETTERUNG IN DER ZUCHT- UND FLUG- RUHE 422
12.9.9. DIAETFUTTER 422
12.10. NAHRUNGSBEDARF UND-VERBRAUCH . 422 12.11. FUTTERBESCHAFFENHEIT
UND -QUALITAET 423 12.12. FUETTERUNGSMETHODEN 424
12.12.1. HANDFUETTERN 424
12.12.2. AD LIBITUM-FUETTERUNG 424
12.13. FUTTERZEITEN UND-MENGEN 432
13. TIERGESUNDHEIT UND HYGIENE 433
13.1. STAENDIGE GESUNDHEITSKONTROLLEN UND DAMIT VERBUNDENE MASSNAH- MEN
433
13.2. BESONDERHEITEN HAEUFIGER ERREGER UND UEBERTRAGBARER KRANKHEITEN VON
TAUBEN 436
13.3. STRESS-SYNDROM UND STRESS-FAKTO- REN (STRESSOREN) 437
13.4. KRANKHEITSFESTSTELLUNG DURCH DIA- GNOSTISCHE UNTERSUCHUNGEN . . .
439 13.4.1. TIERKOERPER 439
13.4.2. KOT-, BLUT-, KROPFSCHLEIMPROBEN . 439 13.4.3. BEGLEITBERICHT FUER
DIAGNOSTISCHE UNTERSUCHUNGEN 440
13.5. HYGIENEMASSNAHMEN ZUR ERREGER- BESEITIGUNG 440
13.5.1. REINIGUNG 440
13.5.2. DESINFEKTION UND DESINSEKTION . . 441 13.5.2.1. PHYSIKALISCHE
DESINFEKTIONSMITTEL . 441 13.5.2.2.CHEMISCHE DESINFEKTIONSMITTEL . . 442
13.5.2.3.DESINSEKTIONSMITTEL 444
13.5.2.4.SCHLAGDESINFEKTION UND *DESINSEK- TION 446
13.5.2.5.DESINFEKTION VON VOLIEREN 447 13.5.2.6.TRINKWASSERENTKEIMUNG
447 13.6. HALTUNGSHYGIENE 447
13.7. ERNAEHRUNGS- UND FUETTERUNGSHY- GIENE 448
13.8. BRUT-UND AUFZUCHTHYGIENE . . .. 448
13.9. HYGIENISCH-PROPHYLAKTISCHE ERFOR- DERNISSE FUER
BRIEFTAUBENTRANSPORTE UND -AUFLASSE 449
13.9.1. SAMMELKOERBE 449
13.9.2. KABINENEXPRESS(KABI) 450
13.9.2.I.ANFORDERUNGEN 454
13.9.2.2. KONSTRUKTION UND BESATZRICHTWERTE 454
13.9.2.3.AUFLASSMECHANISMEN 455
13.9.2.4.AUSLASTUNG 455
13.9.2.5. KLIMAFAKTOREN 455
13.9.2.6.EXTREMBEDINGUNGEN UND HAVA- RIEN 456
13.9.2.7.PROPHYLAXE DER KRANKHEITSERREGER- VERBREITUNG 457
13.10. HYGIENISCH-PROPHYLAKTISCHE VOR- AUSSETZUNGEN FUER AUSSTELLUNGS-
TIERE UND SCHAUEN 459
12
IMAGE 7
13.11. SONSTIGE HYGIENISCH-PROPHYLAKTI-
SCHE MASSNAHMEN 460
13.11.1. EIN WELTWEITES PROBLEM: ZUGEFLO- GENE BRIEFTAUBEN 461
13.11.2. HYGIENE-PROPHYLAXE-GESUND HEITS- UEBERWACHUNGSPROGRAMM 462
13.12. VERHUETUNG UND BEKAEMPFUNG VON TIERSEUCHEN UND ANDEREN VERLUST-
REICH AUFTRETENDEN UEBERTRAGBAREN KRANKHEITEN 468
13.13. SCHUTZIMPFUNGEN ZUR PROPHYLAXE VON TIERSEUCHEN- UND ANDEREN
HAEUFIGEN INFEKTIONSERREGERN . . . 469
13.14. DIE TAUBENKLINIK DES VERBANDES DEUTSCHER BRIEFTAUBENLIEBHABER
(DV) ALS ZENTRUM DER TAUBENGE- SUNDHEIT 471
13.15. TAUBEN UND TIERSCHUTZ 472
14. TAUBENFLEISCH ALS WERTVOLLES NAHRUNGSMITTEL . . 475
14.1. FLEISCHTAUBENPRODUKTION 475
14.2. TAUBENFLEISCHAUFKOMMEN UND -KONSUM 477
14.3. FLEISCHTAUBENRASSEN 477
14.4. FLEISCHTAUBEN-GEBRAUCHSKREUZUN- GEN 481
14.5. FLEISCHTAUBENZUCHTZIEL UND -ZUCHT- WAHL 481
14.6. FLEISCHTAUBEN-REPRODUKTIONSLEI- STUNG 482
14.6.1. MOEGLICHKEITEN DER REPRODUKTIONS- RATEERHOEHUNG 485
14.7. WACHSTUM, SCHLACHTREIFE, LEBEND- UND SCHLACHTMASSE VON FLEISCH-
TAUBEN 486
14.8. ANFORDERUNGEN AN DIE FLEISCHTAU- BEN-SCHLACHTKOERPERQUALITAET . . ..
487 14.9. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE KOSTEN- GUENSTIGE
FLEISCHTAUBENPRODUKTION 489 14.10. TAUBENREZEPTE FUER DIE GASTRONO-
MIE UND FUER JEDERMANN 490
14.10.1. ZEHN BELIEBTE TAUBENZUBEREITUN- GEN 491
ANHANG 495
QUELLENVERZEICHNIS T . . 511
SACHWORTVERZEICHNIS 529
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Vogel, Curt Vogel, Marianne Detering, Wilfried 1939-2017 |
author_GND | (DE-588)1129974820 |
author_facet | Vogel, Curt Vogel, Marianne Detering, Wilfried 1939-2017 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Vogel, Curt |
author_variant | c v cv m v mv w d wd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004674597 |
classification_tum | LAN 602f LAN 610f LAN 690f BIO 910f |
ctrlnum | (OCoLC)476313439 (DE-599)BVBBV004674597 |
discipline | Biologie Agrarwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02548nam a2200733 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004674597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170921 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">911118s1992 ad|| e||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3331004944</subfield><subfield code="9">3-331-00494-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)476313439</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004674597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 602f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 610f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 690f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 910f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, Curt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tauben</subfield><subfield code="b">ein Handbuch für Züchter und Halter von Haustauben, Wildtauben, Brieftauben sowie anderen Flugsporttauben und Nachschlagwerke für Studenten biologischer, tierzüchterischer, tierhalterischer und veterinärmedizinischer Disziplinen sowie für ornithologisch interessierte Leser</subfield><subfield code="c">von Curt Vogel ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dt. Landwirtschaftsverl.</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">539 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 511 - 527</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pigeons</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adfærd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Behaviour</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Billedværk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Breeding</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Breeds</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Duer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Feeding</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fodring</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forædling, avl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Handbook</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Housing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Huse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Håndbog</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Illustrations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kød</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Meat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pigeons</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Racer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sundhed</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Taubenhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136993-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tauben</subfield><subfield code="g">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059120-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Taubenzucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184513-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Taubenzucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184513-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tauben</subfield><subfield code="g">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059120-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Taubenhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136993-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, Marianne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Detering, Wilfried</subfield><subfield code="d">1939-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1129974820</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002871521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002871521</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Enzyklopädie |
id | DE-604.BV004674597 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:15:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3331004944 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002871521 |
oclc_num | 476313439 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-11 DE-188 |
physical | 539 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Dt. Landwirtschaftsverl. |
record_format | marc |
spelling | Vogel, Curt Verfasser aut Tauben ein Handbuch für Züchter und Halter von Haustauben, Wildtauben, Brieftauben sowie anderen Flugsporttauben und Nachschlagwerke für Studenten biologischer, tierzüchterischer, tierhalterischer und veterinärmedizinischer Disziplinen sowie für ornithologisch interessierte Leser von Curt Vogel ... 1. Aufl. Berlin Dt. Landwirtschaftsverl. 1992 539 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 511 - 527 Pigeons cabt Adfærd Behaviour Billedværk Breeding Breeds Duer Feeding Fodring Forædling, avl Handbook Health Housing Huse Håndbog Illustrations Kød Meat Pigeons Racer Sundhed Taubenhaltung (DE-588)4136993-2 gnd rswk-swf Tauben Familie (DE-588)4059120-7 gnd rswk-swf Taubenzucht (DE-588)4184513-4 gnd rswk-swf (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Taubenzucht (DE-588)4184513-4 s DE-604 Tauben Familie (DE-588)4059120-7 s Taubenhaltung (DE-588)4136993-2 s Vogel, Marianne Verfasser aut Detering, Wilfried 1939-2017 Verfasser (DE-588)1129974820 aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002871521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vogel, Curt Vogel, Marianne Detering, Wilfried 1939-2017 Tauben ein Handbuch für Züchter und Halter von Haustauben, Wildtauben, Brieftauben sowie anderen Flugsporttauben und Nachschlagwerke für Studenten biologischer, tierzüchterischer, tierhalterischer und veterinärmedizinischer Disziplinen sowie für ornithologisch interessierte Leser Pigeons cabt Adfærd Behaviour Billedværk Breeding Breeds Duer Feeding Fodring Forædling, avl Handbook Health Housing Huse Håndbog Illustrations Kød Meat Pigeons Racer Sundhed Taubenhaltung (DE-588)4136993-2 gnd Tauben Familie (DE-588)4059120-7 gnd Taubenzucht (DE-588)4184513-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136993-2 (DE-588)4059120-7 (DE-588)4184513-4 (DE-588)4014986-9 |
title | Tauben ein Handbuch für Züchter und Halter von Haustauben, Wildtauben, Brieftauben sowie anderen Flugsporttauben und Nachschlagwerke für Studenten biologischer, tierzüchterischer, tierhalterischer und veterinärmedizinischer Disziplinen sowie für ornithologisch interessierte Leser |
title_auth | Tauben ein Handbuch für Züchter und Halter von Haustauben, Wildtauben, Brieftauben sowie anderen Flugsporttauben und Nachschlagwerke für Studenten biologischer, tierzüchterischer, tierhalterischer und veterinärmedizinischer Disziplinen sowie für ornithologisch interessierte Leser |
title_exact_search | Tauben ein Handbuch für Züchter und Halter von Haustauben, Wildtauben, Brieftauben sowie anderen Flugsporttauben und Nachschlagwerke für Studenten biologischer, tierzüchterischer, tierhalterischer und veterinärmedizinischer Disziplinen sowie für ornithologisch interessierte Leser |
title_full | Tauben ein Handbuch für Züchter und Halter von Haustauben, Wildtauben, Brieftauben sowie anderen Flugsporttauben und Nachschlagwerke für Studenten biologischer, tierzüchterischer, tierhalterischer und veterinärmedizinischer Disziplinen sowie für ornithologisch interessierte Leser von Curt Vogel ... |
title_fullStr | Tauben ein Handbuch für Züchter und Halter von Haustauben, Wildtauben, Brieftauben sowie anderen Flugsporttauben und Nachschlagwerke für Studenten biologischer, tierzüchterischer, tierhalterischer und veterinärmedizinischer Disziplinen sowie für ornithologisch interessierte Leser von Curt Vogel ... |
title_full_unstemmed | Tauben ein Handbuch für Züchter und Halter von Haustauben, Wildtauben, Brieftauben sowie anderen Flugsporttauben und Nachschlagwerke für Studenten biologischer, tierzüchterischer, tierhalterischer und veterinärmedizinischer Disziplinen sowie für ornithologisch interessierte Leser von Curt Vogel ... |
title_short | Tauben |
title_sort | tauben ein handbuch fur zuchter und halter von haustauben wildtauben brieftauben sowie anderen flugsporttauben und nachschlagwerke fur studenten biologischer tierzuchterischer tierhalterischer und veterinarmedizinischer disziplinen sowie fur ornithologisch interessierte leser |
title_sub | ein Handbuch für Züchter und Halter von Haustauben, Wildtauben, Brieftauben sowie anderen Flugsporttauben und Nachschlagwerke für Studenten biologischer, tierzüchterischer, tierhalterischer und veterinärmedizinischer Disziplinen sowie für ornithologisch interessierte Leser |
topic | Pigeons cabt Adfærd Behaviour Billedværk Breeding Breeds Duer Feeding Fodring Forædling, avl Handbook Health Housing Huse Håndbog Illustrations Kød Meat Pigeons Racer Sundhed Taubenhaltung (DE-588)4136993-2 gnd Tauben Familie (DE-588)4059120-7 gnd Taubenzucht (DE-588)4184513-4 gnd |
topic_facet | Pigeons Adfærd Behaviour Billedværk Breeding Breeds Duer Feeding Fodring Forædling, avl Handbook Health Housing Huse Håndbog Illustrations Kød Meat Racer Sundhed Taubenhaltung Tauben Familie Taubenzucht Enzyklopädie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002871521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vogelcurt taubeneinhandbuchfurzuchterundhaltervonhaustaubenwildtaubenbrieftaubensowieanderenflugsporttaubenundnachschlagwerkefurstudentenbiologischertierzuchterischertierhalterischerundveterinarmedizinischerdisziplinensowiefurornithologischinteressierteleser AT vogelmarianne taubeneinhandbuchfurzuchterundhaltervonhaustaubenwildtaubenbrieftaubensowieanderenflugsporttaubenundnachschlagwerkefurstudentenbiologischertierzuchterischertierhalterischerundveterinarmedizinischerdisziplinensowiefurornithologischinteressierteleser AT deteringwilfried taubeneinhandbuchfurzuchterundhaltervonhaustaubenwildtaubenbrieftaubensowieanderenflugsporttaubenundnachschlagwerkefurstudentenbiologischertierzuchterischertierhalterischerundveterinarmedizinischerdisziplinensowiefurornithologischinteressierteleser |