Integrierte Marketing-Logistik: Auftragsabwicklung als Element der marketing-logistischen Strukturplanung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1992
|
Schriftenreihe: | DUV : Wirtschaftswissenschaft
Schriftenreihe "Integrierte Logistik und Unternehmensführung" |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [391] - 425. - Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1991 |
Beschreibung: | XXV, 429 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824400936 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004671906 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19920226 | ||
007 | t | ||
008 | 911112s1992 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3824400936 |9 3-8244-0093-6 | ||
035 | |a (OCoLC)722407625 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004671906 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-1051 | ||
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a QP 600 |0 (DE-625)141905: |2 rvk | ||
084 | |a QP 621 |0 (DE-625)141912: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Darr, Willi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integrierte Marketing-Logistik |b Auftragsabwicklung als Element der marketing-logistischen Strukturplanung |c Willi Darr |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1992 | |
300 | |a XXV, 429 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV : Wirtschaftswissenschaft | |
490 | 0 | |a Schriftenreihe "Integrierte Logistik und Unternehmensführung" | |
500 | |a Literaturverz. S. [391] - 425. - Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1991 | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1991 | ||
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Distribution |g Physische Distribution |0 (DE-588)4012514-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketinglogistik |0 (DE-588)4128193-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integration |0 (DE-588)4027238-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auftragsabwicklung |0 (DE-588)4003559-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Marketinglogistik |0 (DE-588)4128193-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Auftragsabwicklung |0 (DE-588)4003559-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Marketinglogistik |0 (DE-588)4128193-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Integration |0 (DE-588)4027238-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Auftragsabwicklung |0 (DE-588)4003559-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Distribution |g Physische Distribution |0 (DE-588)4012514-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Marketinglogistik |0 (DE-588)4128193-7 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002870585&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002870585 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118790972112896 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XIX
Symbolverzeichnis XXIII
I. Einleitung 1
A. Ausgangspunkt der Untersuchung 1
B. Problemstellung. 4
C. Plan der Untersuchung 8
II. Grundlagen zur Planung der Marketing Logistikstruktur 11
A. Gegenstand der Marketing Logistik 11
1. Die Abgrenzung der Marketing Logistik 11
2. Die Bereiche und Prozesse der Marketing Logistik 15
a. Die Warenverteilung 16
b. Die Auftragsabwicklung 18
bl. Der Gegenstand der Auftragsabwicklung 18
b2. Die Auftragsabwicklungsprozesse 20
B. Die Entwicklung der Bedeutung der Marketing Logistik 29
1. Erfolgswirtschaftliche Bedeutung der Marketing Logistik 31
2. Technologische Bedeutung der Marketing Logistik 36
3. Flußorientierung der Marketing Logistik 38
C. Die Planungsprobleme der Marketing Logistikstnilüur 40
1. Vorbemerkungen 40
2. Planungsprobleme der Warenverteilungsstruktur 41
3. Planungsprobleme der Auftragsabwicklungsstruktur 46
X
D. Die Abhängigkeit des Unternehmensergebnisses von den
Marketing Logistikstrukturentscheidungen SO
1. Das Unternehmensergebnis und seine Komponenten 50
2. Der Zusammenhang zwischen den Erfolgsgrößen und den
Marketing Logistikstrukturentscheidungen 53
E. Die Analyse der Abgrenzung und der Marktwirksamkeit der
Lieferzeit und der Lieferzuverlässigkeit 59
1. Die Bedeutung und Abgrenzung der Lieferzeit 59
2. Die Lieferzeit Nachfragefunktion 62
3. Die Differenzierung der Lieferzeitelemente 66
4. Die Bedeutung und Einflußgrößen der Gestaltung der
Lieferzuverlässigkeit 72
F. Die Analyse der Kosten der Marketing Logistik 74
G. Die Entwicklung auf dem Gebiet der Informations und
Kommunikationstechnologien als spezielle Einflußgröße
der Auftragsabwicklungsstrukturplanung 79
1. Einführung 79
2. Derzeitiger Entwicklungsstand neuer Informations und
Kommunikationstechnologien 83
a. Telekommunikations Netze 83
b. Telekommunikations Dienste 88
c. Erfassungstechnologien 90
d. Verarbeitungstechnologien 93
3. Prognose technischer Entwicklungen 93
4. Ansatzpunkte des Einsatzes neuer Informations und
Kommunikationstechnologien 95
H. Zusammenfassung 97
III. Die Planung der Marketing Logistikstruktur • Zum Stand
der Entwicklung 99
A. Die Planung der Warenverteilungsstruktur 99
1. Einführung 99
2. Allgemeine Ansätze der Warenverteilungsstrukturplanung 99
a. Quantitative Modelle 1{5
al. Ein Überblick 102
a2. Die Simulationsstudie von M. Cooper 1J*
a3. Das Grobmodell von Geoffrion 113
XI
b. Qualitative Ansätze 118
b 1. Grundzüge des wettbewerbsstrategischen
Konzepts von Porter 120
b2. Der Vorschlag von Shapiro/ Heskett 121
3. Spezielle Erklärungsansätze der Zentralisierung der
Depotstruktur in der Literatur 124
4. Zusammenfassung 141
B. Die Planung der Auftragsabwicklungsstruktur 142
1. Vorbemerkungen 142
2. Die Darstellung und Beurteilung der einzelnen Literatur¬
vorschläge 143
a. Die Planung unterschiedlicher Automatisierungsgrade
der Auftragsabwicklung 143
al. Deskriptive Ansätze 143
a2. Die empirische Untersuchung von Falter 146
b. Die Planung des Zentralisierungsgrades der Auftrags¬
abwicklung: Die Untersuchung von Reinecke 154
c. Restrukturierungen von Teilbereichen der Auftrags¬
abwicklung in der Praxis 160
d. Die Auftragsabwicklung in der Büro und Verwaltungs¬
literatur: Die Entwicklung vom Taylorismus zum
Prozeß Management 164
3. Zusammenfassung 172
IV Ein netzwerkorientierter Ansatz zur Planung der
Auftragsabwicklungsstruktur 173
A. Einführung 173
B. Analyse der strukturellen Planungsprobleme der
Auftragsabwicklung 174
1. Systematisierung der Informationsarten 174
a. Originäre Informationen 176
b. Assistierende Informationen 176
c. Dispositive Informationen 178
d. Derivative Informationen •• 180
dl. Unternehmensinterne derivative Informationen 180
d2. Warenverteilungsorientierte derivative
Informationen 182
d3. Kundenorientierte derivative Informationen 183
e. Zusammenfassung: Auftragsabwicklung als Element
der Informations Logistik 184
XII
2. Netzwerkstrukturen als Grundlage der Systematisierung
der strukturellen Planungsprobleme 185
a. Alternative Netzwerkstrukturen 186
b. Strukturparameter von Netzwerken 187
c. Die Repräsentation der Auftragsabwicklungsstruktur
durch Netzwerke 189
d. Alternative Auftragsabwicklungsnetzwerke 190
3. Systematisierung der strukturellen Planungsprobleme 194
a. Die Planungsprobleme der Informationskanalstruktur 196
al. Das Problem der externen Informationskanal¬
struktur 196
a2. Das Problem der internen Informationskanal¬
struktur 197
b. Die Planungsprobleme der Integrationsreichweite 198
bl. Das Problem der funktionalen Integrations¬
reichweite 200
b2. Das Problem der strukturellen Integrations¬
reichweite 202
C. Die Planung der Informationskanalstrukturen 203
1. Vorselektion 203
2. Die Abhängigkeit der Bewertungskriterien von
Strukturentscheidungen 205
a. Die Abhängigkeit der Auftragsabwicklungskosten von
Strukturentscheidungen 205
al. Eine kostentheoretische Grundlegung 205
a2. Determinanten der externen Übermittlungs¬
kosten Z 208
a3. Determinanten der internen Bearbeitungskosten 215
b. Die Abhängigkeit des auftragsabwicklungbedingten
Lieferservice von Strukturentscheidungen 219
3. Optimierung der Breite der Informationskanalstruktur 221
a. Formulierung der Zielfunktion 221
b. Ableitung des Optimalitätskriteriums 232
c. Interpretation des Optimalitätskriteriums 234
d. Strukturparameter des Auftragsvolumens zur Ver¬
feinerung des Optimalitätskriteriums 238
dl. Differenzierungsmöglichkeiten 238
d2. Auswirkungen auf die Breite der Informations
kanalstruktur 244
4. Optimierung der Tiefe der Informationskanalstruktur 248
5. Zusammenfassung 252
D. Die Planung der Integrationsreichweiten 254
1. Die Planung der funktionalen Integrationsreichweite 254
a. Die funktionalen Integrationsreichweiten 254
b. Die Potentiale funktionaler Integrationsreichweiten 260
XIII
2. Die Planung der strukturellen Integrationsreichweite 265
a. Die strukturellen Integrationsreichweiten 265
b. Die Bewertung struktureller Integrationsreichweiten 269
c. Beispiele struktureller Integrationsreichweiten 273
3. Die Übertragung struktureller Merkmale der waren¬
orientierten Logistik auf die Auftragsabwicklung 278
a. Informations Flußorientierung 278
b. Just in Time Informationen 281
c. Informations Postponement 283
E. Zusammenfassung 287
V. Die Integration der Auftragsabwicklungs und Waren
verteilungsstrukturplanung 289
A, Einführung 289
B. Die Grundlagen zur strukturellen Integration von Auftrags¬
abwicklung und Warenverteilung. 290
1. Die Integration als Element der Planung 290
a. Zum Begriff und zur Notwendigkeit der Integration 291
b. Die Zielsetzungen der Integration 293
c. Die Dimensionen der Integration 293
d. Der Prozeß der Integration von Teilplanungen 295
dl. Der Ansatz der Simultanplanung 2%
d2. Die Bildung von Partialplanungen 297
2. Die Grundzüge einer hierarchischen Marketing Logistik¬
planung 301
a. Einführung: Die Hierarchisierung der Teilplanungen 301
b. Die Einordnung der Auftragsabwicklungs und Waren
verteilungsstrukturplanung in die hierarchische
Marketing Logistikplanung 303
c Aggregationsgrade in der Marketing Logistikstruktur¬
planung 304
d. Notwendigkeit der strukturellen Integration: Inter
dependenzen in der Marketing Logistikplanung 307
C Die Gegenüberstellung von Auftragsabwicklungs und Waren¬
verteilungsstrukturen 311
D. Restrukturierung der Warenverteilung bei konstantem
Lieferzeitniveau 320
1. Der Grundgedanke der Substitution von Kommunikations
durch Transportzeit 320
XIV
2. Zentralisierung der Depotstruktur 323
a. Der Prozeß der Integration von Auftragsabwicklungs¬
und Warenverteilungsstruktur 324
b. Der Einfluß der Entwicklung neuer Informations
und Kommunikationstechnologien auf die Marketing
Logistikstrukturen 327
c. Der Einfluß alternativer Lieferzeitgrenzen auf die
Marketing Logistikstrukturen 330
3. Geschwindigkeit der Transportmittel 334
4. Zeitliche Transportkonsolidierung 340
E. Servicewirkungen einer integrierten Marketing Logistik 346
1. Verbesserung des Abnehmerwertes 346
a. Verkürzung der Lieferzeit 346
b. Verbesserung der Liefergenauigkeit 350
c. Aufbau von Dimensionen der Kundennähe 355
2. Aufbau von Markteintrittbarrieren 366
a. Aufbau von Kundenbindung 367
b. Kopierbarkeit marketing logistischer Infrastrukturen 371
F. Wettbewerbsstrategische Implikationen einer integrierten
Marketing Logistikplanung 375
1. Vorbemerkungen 375
2. Produktinnovation als Fokussierungsstrategie 377
3. Differenzierungsstrategie 378
4. Kostenführerschaftsstrategie 382
VI. Resümee und Ausblick 385
Literaturverzeichnis 391
Stichwortverzeichnis 427
Abbildungsverzeichnis
Abbildung Seite
1 Informations und Warenflüsse der Marketing Logistik 14
2 Die Bereiche der Marketing Logistik 15
3 Die Auftragsabwicklungsprozesse im Rahmen der Marketing
Logistik 28
4 Problemtypen der Warenverteilung 42
5 Verteilungsfunktion der lieferzeitabhängigen Auslieferungs¬
mengen 46
6 Zusammenhang zwischen den Strukturvariablen der Marketing
Logistik und dem Unternehmensergebnis 54
7 Mehrstufige Lieferzeit Nachfragefunktion 64
8 lieferzeit Nachfragefunktion bei exakter Termineinhaltung 65
9 Funktionale Elemente der Lieferzeit 70
10 Lieferzeit Kosten trade off Kurve 75
11 Determinanten der Verbindungsgebühren der Datennetze der
Deutschen Bundespost
12 Alternativen der Datenerfassung 92
13 Zusammenhang zwischen der Depotzahl (n) und der Höhe der
Warenverteilungskosten 127
14 Alternative horizontale und vertikale Depotstrukturen 138
15 Isokostenkurven bei zweistufigen Depotstrukturen mit
einem absoluten Kostenminimum 13
16 Dominierte Warenverteilungsstrukturen 1*0
17 Kommunikationssysteme als Forschungsgegenstand 166
18 Veränderung des kostenminimalen Grades der Arbeitsteilung
durch den Einsatz neuer Informations und Kommunikationstecnnik I6y
19 Systematisierung der Informationsarten der Auftragsabwicklung 184
20 Grundtypen der Netzwerkstrukturen l87
21 Strukturmatrix der Auftragsabwicklungsabwicklungsnetzwerke 192
22 Topologie der Auftragsabwicklungsnetzwerke 194
23 Übersicht über die strukturellen Planungsprobleme der
Auftragsabwicklung ly5
24 Grundtypen der funktionalen Integrationsreichweite 201
XVI
25 Lieferzeit Kosten trade off Kurve der Auftragsabwicklung 204
26 Kostenkurven unterschiedlicher Übermittlungsverfahren 209
27 Informationsübermittlungsstrukturen 212
28 Volumen und entfernungsabhängige Übermittlungskostensätze
für alternative Außenstellenanzahlen 214
29 Übermittlungszeiten alternativer Technologien 220
30 Volumenabhängigkeit der Übermittlungskosten 237
31 Entfernungsabhängigkeit der Übermittlungskosten 237
32 Differenzierungsmöglichkeiten des Auftragsvolumens 239
33 Kombinationen der Zusammensetzung des Auftragsvolumens 241
34 2. Analyseschritt der Differenzierung des Auftragsvolumens 244
35 Optimale Tiefe der Informationskanalstruktur 250
36 Funktionale Integrationsreichweiten (Typ 1) 256
37 Funktionale Integrationsreichweiten (Typ 2) 257
38 Potentiale der funktionalen Integrationsreichweiten 264
39 Lieferzeit Kosten trade off Kurve für alternative funktionale
Integrationsreichweiten 265
40 Zusammenhang zwischen funktionalen und strukturellen
Integrationsreichweiten 272
41 Lieferzeit Kosten trade off Kurve für unterschiedliche
funktionale und strukturelle Integrationsreichweiten 273
42 Grenzen spekulativer Lagerhaltung 285
43 Interdependenzen in der Marketing Logistikstruktur 308
44 Exemplarische Darstellung einer Marketing Logistikstruktur 312
45 Kongruenz/Disgruenz der Reichweiten der Marketing
Logistikstruktur 315
46 Reichweiten Matrix der Marketing Logistikstruktur 317
47 Möglichkeiten der Erhöhung der Transportzeit 321
48 Optimale Aufteilung der Lieferzeit und die Gesamtkosten der
Marketing Logistikstruktur 3Z6
49 Iieferzeit Struktur trade off Kurven 327
50 Technologieabhängigkeit optimaler Marketing .
Logistikstrukturen 3^y
51 Technologieinduzierte Veränderung optimaler Marketing
Logistikstrukturen 33U
52 Effiziente Lieferzeit Kosten trade off Kurve der Marketing
Logistik 331
53 Reichweiten der Marketing Logistikstrukturen 332
54 Kostenelastizitäten zur Abgrenzung von Strukturevolutionen 333
XVII
55 Geschwindigkeits Depotanzahl trade off Kurven 336
56 Geschwindigkeitsabhängigkeit der Warenverteilungskosten 337
57 Geschwindigkeitsabhängige Warenverteilungskosten 338
58 Strukturveränderung der Warenverteilung durch
Geschwindigkeitsabsenkung 339
59 Optimale Konsolidierungszeit 342
60 Gesamtkosten der Marketing Logistikstruktur bei zeitlicher
Transportkonsolidierung 343
61 Iieferzeit Struktur trade off Kurve bei zeitlicher Transport¬
konsolidierung und neuen Technologien 344
62 Möglichkeiten der Verkürzung der Zeitelemente der Lieferzeit 348
63 Evolution der Lieferzeitschwellen 349
64 Sicherheitsbestände bei unterschiedlichen Lieferungenauigkeiten 353
65 Quellen der Lieferungenauigkeit 353
66 Marketing logistische Kundennähe 361
|
any_adam_object | 1 |
author | Darr, Willi |
author_facet | Darr, Willi |
author_role | aut |
author_sort | Darr, Willi |
author_variant | w d wd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004671906 |
classification_rvk | QP 530 QP 600 QP 621 |
ctrlnum | (OCoLC)722407625 (DE-599)BVBBV004671906 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02474nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004671906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19920226 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">911112s1992 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824400936</subfield><subfield code="9">3-8244-0093-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722407625</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004671906</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141905:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)141912:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Darr, Willi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integrierte Marketing-Logistik</subfield><subfield code="b">Auftragsabwicklung als Element der marketing-logistischen Strukturplanung</subfield><subfield code="c">Willi Darr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 429 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe "Integrierte Logistik und Unternehmensführung"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [391] - 425. - Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Distribution</subfield><subfield code="g">Physische Distribution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012514-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketinglogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128193-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027238-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auftragsabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003559-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marketinglogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128193-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auftragsabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003559-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marketinglogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128193-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027238-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Auftragsabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003559-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Distribution</subfield><subfield code="g">Physische Distribution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012514-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Marketinglogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128193-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002870585&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002870585</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV004671906 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:15:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3824400936 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002870585 |
oclc_num | 722407625 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-N2 DE-706 DE-523 DE-83 DE-188 DE-1051 |
owner_facet | DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-N2 DE-706 DE-523 DE-83 DE-188 DE-1051 |
physical | XXV, 429 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | DUV : Wirtschaftswissenschaft Schriftenreihe "Integrierte Logistik und Unternehmensführung" |
spelling | Darr, Willi Verfasser aut Integrierte Marketing-Logistik Auftragsabwicklung als Element der marketing-logistischen Strukturplanung Willi Darr Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1992 XXV, 429 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUV : Wirtschaftswissenschaft Schriftenreihe "Integrierte Logistik und Unternehmensführung" Literaturverz. S. [391] - 425. - Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1991 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1991 Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Distribution Physische Distribution (DE-588)4012514-2 gnd rswk-swf Marketinglogistik (DE-588)4128193-7 gnd rswk-swf Integration (DE-588)4027238-2 gnd rswk-swf Auftragsabwicklung (DE-588)4003559-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Marketinglogistik (DE-588)4128193-7 s Auftragsabwicklung (DE-588)4003559-1 s DE-604 Integration (DE-588)4027238-2 s Distribution Physische Distribution (DE-588)4012514-2 s Marketing (DE-588)4037589-4 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002870585&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Darr, Willi Integrierte Marketing-Logistik Auftragsabwicklung als Element der marketing-logistischen Strukturplanung Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Distribution Physische Distribution (DE-588)4012514-2 gnd Marketinglogistik (DE-588)4128193-7 gnd Integration (DE-588)4027238-2 gnd Auftragsabwicklung (DE-588)4003559-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037589-4 (DE-588)4012514-2 (DE-588)4128193-7 (DE-588)4027238-2 (DE-588)4003559-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Integrierte Marketing-Logistik Auftragsabwicklung als Element der marketing-logistischen Strukturplanung |
title_auth | Integrierte Marketing-Logistik Auftragsabwicklung als Element der marketing-logistischen Strukturplanung |
title_exact_search | Integrierte Marketing-Logistik Auftragsabwicklung als Element der marketing-logistischen Strukturplanung |
title_full | Integrierte Marketing-Logistik Auftragsabwicklung als Element der marketing-logistischen Strukturplanung Willi Darr |
title_fullStr | Integrierte Marketing-Logistik Auftragsabwicklung als Element der marketing-logistischen Strukturplanung Willi Darr |
title_full_unstemmed | Integrierte Marketing-Logistik Auftragsabwicklung als Element der marketing-logistischen Strukturplanung Willi Darr |
title_short | Integrierte Marketing-Logistik |
title_sort | integrierte marketing logistik auftragsabwicklung als element der marketing logistischen strukturplanung |
title_sub | Auftragsabwicklung als Element der marketing-logistischen Strukturplanung |
topic | Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Distribution Physische Distribution (DE-588)4012514-2 gnd Marketinglogistik (DE-588)4128193-7 gnd Integration (DE-588)4027238-2 gnd Auftragsabwicklung (DE-588)4003559-1 gnd |
topic_facet | Marketing Distribution Physische Distribution Marketinglogistik Integration Auftragsabwicklung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002870585&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT darrwilli integriertemarketinglogistikauftragsabwicklungalselementdermarketinglogistischenstrukturplanung |