Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik: 1 Gleichstrom, elektrisches und magnetisches Feld, Wechselstrom, elektrische Maschinen, Energiewirtschaft : mit 8 Tabellen, 39 Aufgaben samt Lösungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
1992
|
Ausgabe: | 3., verb. und erw. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 218 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3486221477 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004669016 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101222 | ||
007 | t| | ||
008 | 920115s1992 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 911456155 |2 DE-101 | |
020 | |a 3486221477 |9 3-486-22147-7 | ||
035 | |a (OCoLC)165666076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004669016 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-859 |a DE-Aug4 |a DE-210 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-634 |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Müller, Roderich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik |n 1 |p Gleichstrom, elektrisches und magnetisches Feld, Wechselstrom, elektrische Maschinen, Energiewirtschaft : mit 8 Tabellen, 39 Aufgaben samt Lösungen |c von Roderich Müller und Anton Piotrowski |
250 | |a 3., verb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 1992 | |
300 | |a 218 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Piotrowski, Anton |e Verfasser |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000313851 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002868334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002868334 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817318928503799808 |
---|---|
adam_text |
EINFUEHRUNG IN DIE
ELEKTROTECHNIK
UND
ELEKTRONIK
TEILL
GLEICHSTROM
ELEKTRISCHES
UND MAGNETISCHES FELD
WECHSELSTROM YY
ELEKTRISCHE MASCHINEN
ENERGIEWIRTSCHAFT
VON
DIPL.-PHYS.
RODERICH MUELLER
UND
DR.-ING.
ANTON PIOTROWSKI
PROFESSOREN
AN DER FACHHOCHSCHULE MUENCHEN
MIT
141
BILDERN,
8
TABELLEN,
24
BEISPIELEN,
39
AUFGABEN SAMT LOESUNGEN
3.,
VERBESSERTE UND ERWEITERTE AUFLAGE
R.
OLDENBOURG VERLAG MUENCHEN WIEN 1992
INHALT
VORWORT 9
EINLEITUNG 10
1. GLEICHSTROMLEHRE 11
1.1 GRUNDBEGRIFFE 11
1.1.1 ELEKTRISCHE STROEMUNG 11
STROMSTAERKE UND GESCHWINDIGKEIT DER STROEMUNG (S.12), ELEKTRI
SCHE SPANNUNG (15)
1.1.2 EINFACHER STROMKREIS 15
OHMSCHES GESETZ (15), ELEKTRISCHER WIDERSTAND (17), EINFLUSS DER
TEMPERATUR AUF DEN WIDERSTAND (18), WEITERE EINFLUESSE AUF DEN
WIDERSTAND (21), AUFBAU VON WIDERSTAENDEN (22), KLEMMSPANNUNG
UND LEITUNGSWIDERSTAND (22)
1.1.3 KIRCHHOFF SEHE GESETZE 23
ERSTES KIRCHHOFFSCHES GESETZ, KNOTENREGEL (23), ZWEITES KIRCH
HOFFSCHES
GESETZ, MASCHENREGEL (26), SCHIEBEWIDERSTAND OHNE
BELASTUNG (27), SCHIEBEWIDERSTAND MIT BELASTUNG (28), VORWI
DERSTAND (29), ERWEITERUNG DES MESSBEREICHS BEI MESSGERAETEN (30)
1.1.4 ENERGIE UND LEISTUNG 38
ELEKTRISCHE ENERGIE (38), ELEKTRISCHE LEISTUNG (39)
1.1.5 SPANNUNGSQUELLE 42
INNERER WIDERSTAND, ERSATZSCHALTBILD, KENNLINIE (42), ANPASSUNG
(44)
1.2 DAS ELEKTRISCHE FELD 49
1.2.1 DAS ELEKTRISCHE FELD EINES KONDENSATORS 49
1.2.2 DIE AUFLADUNG DES KONDENSATORS 52
1.2.3 DIE ENTLADUNG DES KONDENSATORS 54
1.2.4 ENERGIE
IM KONDENSATOR 55
1.2.5 SCHALTUNG VON KONDENSATOREN 57
SERIENSCHALTUNG (57), PARALLELSCHALTUNG (58)
1.3 DAS STATIONAERE MAGNETISCHE FELD 58
1.3.1 WIRKUNG DES ELEKTRISCHEN STROM 58
1.3.2 MAGNETISCHE FELDSTAERKE 59
6
INHALT
1.3.3 MAGNETISCHE INDUKTION 60
1.3.4 MAGNETISCHE VORGAENGE IN EISEN 62
1.3.5 MAGNETISIERUNGSKURVE 62
1.3.6 EIGENSCHAFTEN VERSCHIEDENER EISENSORTEN 64
1.3.7 KENNGROESSEN DES MATERIALS 66
1.3.8 MAGNETISCHER FLUSS 68
1.3.9 DURCHFLUTUNGSGESETZ 68
1.3.10
ENTMAGNETISIERUNG 69
1.3.11
KRAFTWIRKUNGEN AUF STROMDURCHFLOSSENEN LEITER 71
1.3.12
ANWENDUNGEN DES STATIONAEREN MAGNETFELDES 73
1.4 DAS VERAENDERLICHE MAGNETISCHE FELD 76
1.4.1 DAS INDUKTIONSGESETZ 76
1.4.2 LENZSCHE REGEL 77
1.4.3 SELBSTINDUKTION, INDUKTIVITAET 78
1.4.4 DER STROMANSTIEG IN DER SPULE 79
1.4.5 ENERGIE IN DER SPULE 81
1.4.6 ROTATORISCHE SPANNUNGSERZEUGUNG 81
1.4.7 DER TRANSFORMATOR 83
1.4.8 WIRBELSTROEME 85
2.
WECHSELSTROMLEHRE 89
2.1 GRUNDBEGRIFFE 89
2.1.1 VORKOMMEN UND ARTEN VON WECHSELSTROEMEN 89
2.1.2 EIGENSCHAFTEN SINUSFOERMIGER WECHSELGROESSEN 91
2.1.3 MESSUNG UND DARSTELLUNG DER KENNWERTE 94
2.1.4 ADDITION UND SUBTRAKTION
IM ZEITDIAGRAMM 96
2.2 KOMPLEXE RECHNUNG 98
2.2.1 DIE KOMPLEXE ZAHLENEBENE 98
2.2.2 RECHENREGELN FUER KOMPLEXE ZAHLEN 101
2.2.3 DARSTELLUNG SINUSFOERMIGER WECHSELGROESSEN 105
2.3 KOMPLEXE RECHNUNG AN KOMPLEXEN ZWEIPOLEN 106
2.3.1 WIRKWIDERSTAND 107
KOMPLEXE SCHREIBWEISE (107), LEISTUNG AM WIRKWIDERSTAND (107)
2.3.2 KAPAZITAET 108
KOMPLEXE SCHREIBWEISE (108), KAPAZITIVE BLINDLEISTUNG (110)
2.3.3 INDUKTIVITAET 111
KOMPLEXE SCHREIBWEISE (111), INDUKTIVE BLINDLEISTUNG (113)
2.4 BLINDWIDERSTANDSDIAGRAMM H4
INHALT
7
2.5 ALLGEMEINER WECHSELSTROMZWEIPOL 116
2.5.1 SPANNUNG, STROM UND PHASENWINKEL 116
2.5.2 LEISTUNGEN 117
2.6 ZUSAMMENGESETZTE ZWEIPOLE 119
2.6.1 REIHENSCHALTUNGEN 119
WIRKWIDERSTAND UND INDUKTIVITAET IN REIHE (119), WIRKWIDERSTAND
UND KAPAZITAET IN REIHE (123), WIRKWIDERSTAND, INDUKTIVITAET UND
KAPAZITAET IN REIHE (125), REIHENSCHALTUNG BELIEBIGER SCHEINWI
DERSTAENDE (128)
2.6.2 PARALLELSCHALTUNGEN 129
WIRKWIDERSTAND UND INDUKTIVITAET PARALLEL (129), WIRKWIDERS,TAND
UND KAPAZITAET (130), WIRKWIDERSTAND, INDUKTIVITAET UND KAPAZI
TAET PARALLEL (131), PARALLELSCHALTUNG VERSCHIEDENER SCHEINWIDER
STAENDE (132), UMRECHNUNG ZWISCHEN SCHEMWIDERSTAND UND SCHEIN
LEITWERT (132)
2.6.3 BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION 139
2.7 ORTSKURVEN 143
2.8 ELEKTRISCHE SCHWINGUNGEN 146
2.8.1 SCHWINGUNGSGLEICHUNG DER FREIEN GEDAEMPFTEN SCHWINGUNG .
.
.
. 146
2.8.2 SCHWINGUNGSGLEICHUNG DER FREIEN UNGEDAEMPFTEN SCHWINGUNG. . . 152
2.8.3 ERZWUNGENE GEDAEMPFTE SCHWINGUNGEN 153
SERIENRESONANZKREIS (153), PARALLELRESONANZKREIS (156)
2.8.4 GEMISCHTE SCHALTUNGEN 158
2.8.5 ANWENDUNG VON FREQUENZBESTIMMENDEN BAUTEILEN 160
2.9 DREHSTROM 162
2.9.1 ERZEUGUNG VON DREHSTROM 162
2.9.2 STERNSCHALTUNG UND DREIECKSCHALTUNG BEIM ERZEUGER 163
2.9.3 LEISTUNGSBERECHNUNG BEIM VERBRAUCHER 165
3. ELEKTRISCHE MASCHINEN 168
3.1 GLEICHSTROMMASCHINEN 168
3.1.1 GLEICHSTROMMOTOR 168
NEBENSCHLUSSSCHALTUNG (168), REIHENSCHLUSSSCHALTUNG (169),
DOPPELSCHLUSSSCHALTUNG (170)
3.1.2 GLEICHSTROMGENERATOR 171
NEBENSCHLUSSGENERATOR (171), HAUPTSCHLUSSGENERATOR (172),
DOPPELSCHLUSSGENERATOR (173)
8
INHALT
3.2 DREHSTROMMASCHINEN 173
3.2.1 DREHFELD 173
3.2.2 KAEFIGLAEUFER-ASYNCHRONMOTOR 174
3.2.3 DREHSTROMSYNCHRONMOTOR 176
3.2.4 DREHSTROM-SYNCHRONGENERATOR 176
3.2.5 DREHSTROM-SCHLEIFRINGLAEUFERMOTOR 177
3.3 WECHSELSTROMMASCHINEN 178
3.3.1 WECHSELSTROMMOTOR 178
3.3.2 WECHSELSTROMASYNCHRONMOTOR 178
3.3.3 EINPHASENBETRIEB VON DREHSTROMMOTOREN 179
3.3.4 LEISTUNGSSCHILD 180
3.4 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 181
3.4.1 WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMS 181
3.4.2 SCHUTZMASSNAHMEN 183
T. ENERGIEWIRTSCHAFT 186
4.1 ENERGIEERZEUGUNG 186
4.1.1 KONVENTIONELLE ERZEUGUNG VON ENERGIE 186
KONDENSATIONSKRAFTWERKE (189), GASTURBINENKRAFTWERKE (189),
HEIZKRAFTWERKE (190), KERNKRAFTWERKE (190)
4.2 ENERGIEVERSORGUNGSANLAGEN 190
4.3 ELEKTRISCHER NETZVERBUND 192
4.4 REGENERATIVE ENERGIEQUELLEN 193
4.4.1 SONNENENERGIE 193
4.4.2 WINDENERGIE 196
4.4.3 LAUFWASSERENERGIE 198
4.5 FUSIONSKRAFTWERKE 198
QUELLENNACHWEIS UND LITERATURHINWEISE 201
QUELLENNACHWEIS FUER WITZE UND KARIKATUREN 201
LOESUNGSHINWEISE 202
LOESUNGEN DER AUFGABEN 205
FORMELSAMMLUNG 209
SACHREGISTER 214
INHALT VON TEIL 2 217 |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Roderich Piotrowski, Anton |
author_facet | Müller, Roderich Piotrowski, Anton |
author_role | aut aut |
author_sort | Müller, Roderich |
author_variant | r m rm a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004669016 |
ctrlnum | (OCoLC)165666076 (DE-599)BVBBV004669016 |
edition | 3., verb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV004669016</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101222</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920115s1992 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">911456155</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486221477</subfield><subfield code="9">3-486-22147-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165666076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004669016</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Roderich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Gleichstrom, elektrisches und magnetisches Feld, Wechselstrom, elektrische Maschinen, Energiewirtschaft : mit 8 Tabellen, 39 Aufgaben samt Lösungen</subfield><subfield code="c">von Roderich Müller und Anton Piotrowski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., verb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">218 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piotrowski, Anton</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000313851</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002868334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002868334</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004669016 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-02T09:06:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3486221477 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002868334 |
oclc_num | 165666076 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-859 DE-Aug4 DE-210 DE-83 DE-11 DE-634 DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-859 DE-Aug4 DE-210 DE-83 DE-11 DE-634 DE-706 |
physical | 218 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Müller, Roderich Verfasser aut Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik 1 Gleichstrom, elektrisches und magnetisches Feld, Wechselstrom, elektrische Maschinen, Energiewirtschaft : mit 8 Tabellen, 39 Aufgaben samt Lösungen von Roderich Müller und Anton Piotrowski 3., verb. und erw. Aufl. München [u.a.] Oldenbourg 1992 218 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Piotrowski, Anton Verfasser aut (DE-604)BV000313851 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002868334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Roderich Piotrowski, Anton Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik |
title | Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik |
title_auth | Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik |
title_exact_search | Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik |
title_full | Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik 1 Gleichstrom, elektrisches und magnetisches Feld, Wechselstrom, elektrische Maschinen, Energiewirtschaft : mit 8 Tabellen, 39 Aufgaben samt Lösungen von Roderich Müller und Anton Piotrowski |
title_fullStr | Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik 1 Gleichstrom, elektrisches und magnetisches Feld, Wechselstrom, elektrische Maschinen, Energiewirtschaft : mit 8 Tabellen, 39 Aufgaben samt Lösungen von Roderich Müller und Anton Piotrowski |
title_full_unstemmed | Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik 1 Gleichstrom, elektrisches und magnetisches Feld, Wechselstrom, elektrische Maschinen, Energiewirtschaft : mit 8 Tabellen, 39 Aufgaben samt Lösungen von Roderich Müller und Anton Piotrowski |
title_short | Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik |
title_sort | einfuhrung in die elektrotechnik und elektronik gleichstrom elektrisches und magnetisches feld wechselstrom elektrische maschinen energiewirtschaft mit 8 tabellen 39 aufgaben samt losungen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002868334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000313851 |
work_keys_str_mv | AT mullerroderich einfuhrungindieelektrotechnikundelektronik1 AT piotrowskianton einfuhrungindieelektrotechnikundelektronik1 |