Memoria mirabilium Dei: Gedächtnuß der Wunderthaten Gottes: Von dem Hochwürdigisten Miraculosen Sacrament des wahren Fronleichnambs Jesu Christi, So Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weiß mit verschiedenen Instrumenten gemartert, seythero daselbst sich selbst miraculoser Weiß conservirend auffbehalten, mit Andacht besucht vnd verehret wird
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Straubing
Bey Johann Gottlieb Rädlmayr
1710.
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 2327 |
Beschreibung: | Paginierfehler: Seitenzählung springt von Seite 240 auf Seite 239 Die Illustration ist ein Frontispiz |
Beschreibung: | [1] Blatt Tafel, 241, das heißt 243 Seiten 1 Illustration 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004659579 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241118 | ||
007 | t| | ||
008 | 911219s1710 xx a||| |||| 00||| gerod | ||
024 | 7 | |a VD18 14848430 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)645664486 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004659579 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Sartorius, Johannes |e Verfasser |0 (DE-588)138452180 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Memoria mirabilium Dei: Gedächtnuß der Wunderthaten Gottes |b Von dem Hochwürdigisten Miraculosen Sacrament des wahren Fronleichnambs Jesu Christi, So Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weiß mit verschiedenen Instrumenten gemartert, seythero daselbst sich selbst miraculoser Weiß conservirend auffbehalten, mit Andacht besucht vnd verehret wird |c ... also zusamm gelesen vnd in Druck verfertigt Durch Joannem Sartorium Arenspergensem, SS. Theol. Licent. vnd Pfarr-Herrn daselbst, 1604. Nunmehr mit etlichen Denckwürdigkeiten dises Lebendigen Miraculs mehrmahl in Druck gegeben: Sub Tobia Francisco Wischlburger SS. Th. Licent. Proth. Apost. Parocho. |
246 | 1 | 0 | |a Gedächtnis Wundertaten Sakrament Fronleichnams |
264 | 1 | |a Straubing |b Bey Johann Gottlieb Rädlmayr |c 1710. | |
300 | |a [1] Blatt Tafel, 241, das heißt 243 Seiten |b 1 Illustration |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Paginierfehler: Seitenzählung springt von Seite 240 auf Seite 239 | ||
500 | |a Die Illustration ist ein Frontispiz | ||
700 | 1 | |a Wischlburger, Tobias F. |e Sonstige |0 (DE-588)102935378 |4 oth | |
700 | 1 | |a Rädlmayr, Johann Gottlieb |d -1731 |0 (DE-588)115489620X |4 pbl | |
751 | |a Straubing |0 (DE-588)4057970-0 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10378012-4 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10378012-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 2327 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002862364 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816072866849882112 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Sartorius, Johannes |
author_GND | (DE-588)138452180 (DE-588)102935378 (DE-588)115489620X |
author_facet | Sartorius, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Sartorius, Johannes |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004659579 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)645664486 (DE-599)BVBBV004659579 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004659579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241118</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">911219s1710 xx a||| |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14848430</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645664486</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004659579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sartorius, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138452180</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Memoria mirabilium Dei: Gedächtnuß der Wunderthaten Gottes</subfield><subfield code="b">Von dem Hochwürdigisten Miraculosen Sacrament des wahren Fronleichnambs Jesu Christi, So Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weiß mit verschiedenen Instrumenten gemartert, seythero daselbst sich selbst miraculoser Weiß conservirend auffbehalten, mit Andacht besucht vnd verehret wird</subfield><subfield code="c">... also zusamm gelesen vnd in Druck verfertigt Durch Joannem Sartorium Arenspergensem, SS. Theol. Licent. vnd Pfarr-Herrn daselbst, 1604. Nunmehr mit etlichen Denckwürdigkeiten dises Lebendigen Miraculs mehrmahl in Druck gegeben: Sub Tobia Francisco Wischlburger SS. Th. Licent. Proth. Apost. Parocho.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gedächtnis Wundertaten Sakrament Fronleichnams</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Straubing</subfield><subfield code="b">Bey Johann Gottlieb Rädlmayr</subfield><subfield code="c">1710.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Blatt Tafel, 241, das heißt 243 Seiten</subfield><subfield code="b">1 Illustration</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paginierfehler: Seitenzählung springt von Seite 240 auf Seite 239</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Illustration ist ein Frontispiz</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wischlburger, Tobias F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)102935378</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rädlmayr, Johann Gottlieb</subfield><subfield code="d">-1731</subfield><subfield code="0">(DE-588)115489620X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Straubing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057970-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10378012-4</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10378012-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 2327</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002862364</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004659579 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-18T15:00:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002862364 |
oclc_num | 645664486 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [1] Blatt Tafel, 241, das heißt 243 Seiten 1 Illustration 8° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1710 |
publishDateSearch | 1710 |
publishDateSort | 1710 |
publisher | Bey Johann Gottlieb Rädlmayr |
record_format | marc |
spelling | Sartorius, Johannes Verfasser (DE-588)138452180 aut Memoria mirabilium Dei: Gedächtnuß der Wunderthaten Gottes Von dem Hochwürdigisten Miraculosen Sacrament des wahren Fronleichnambs Jesu Christi, So Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weiß mit verschiedenen Instrumenten gemartert, seythero daselbst sich selbst miraculoser Weiß conservirend auffbehalten, mit Andacht besucht vnd verehret wird ... also zusamm gelesen vnd in Druck verfertigt Durch Joannem Sartorium Arenspergensem, SS. Theol. Licent. vnd Pfarr-Herrn daselbst, 1604. Nunmehr mit etlichen Denckwürdigkeiten dises Lebendigen Miraculs mehrmahl in Druck gegeben: Sub Tobia Francisco Wischlburger SS. Th. Licent. Proth. Apost. Parocho. Gedächtnis Wundertaten Sakrament Fronleichnams Straubing Bey Johann Gottlieb Rädlmayr 1710. [1] Blatt Tafel, 241, das heißt 243 Seiten 1 Illustration 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Paginierfehler: Seitenzählung springt von Seite 240 auf Seite 239 Die Illustration ist ein Frontispiz Wischlburger, Tobias F. Sonstige (DE-588)102935378 oth Rädlmayr, Johann Gottlieb -1731 (DE-588)115489620X pbl Straubing (DE-588)4057970-0 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10378012-4 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10378012-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 2327 |
spellingShingle | Sartorius, Johannes Memoria mirabilium Dei: Gedächtnuß der Wunderthaten Gottes Von dem Hochwürdigisten Miraculosen Sacrament des wahren Fronleichnambs Jesu Christi, So Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weiß mit verschiedenen Instrumenten gemartert, seythero daselbst sich selbst miraculoser Weiß conservirend auffbehalten, mit Andacht besucht vnd verehret wird |
title | Memoria mirabilium Dei: Gedächtnuß der Wunderthaten Gottes Von dem Hochwürdigisten Miraculosen Sacrament des wahren Fronleichnambs Jesu Christi, So Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weiß mit verschiedenen Instrumenten gemartert, seythero daselbst sich selbst miraculoser Weiß conservirend auffbehalten, mit Andacht besucht vnd verehret wird |
title_alt | Gedächtnis Wundertaten Sakrament Fronleichnams |
title_auth | Memoria mirabilium Dei: Gedächtnuß der Wunderthaten Gottes Von dem Hochwürdigisten Miraculosen Sacrament des wahren Fronleichnambs Jesu Christi, So Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weiß mit verschiedenen Instrumenten gemartert, seythero daselbst sich selbst miraculoser Weiß conservirend auffbehalten, mit Andacht besucht vnd verehret wird |
title_exact_search | Memoria mirabilium Dei: Gedächtnuß der Wunderthaten Gottes Von dem Hochwürdigisten Miraculosen Sacrament des wahren Fronleichnambs Jesu Christi, So Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weiß mit verschiedenen Instrumenten gemartert, seythero daselbst sich selbst miraculoser Weiß conservirend auffbehalten, mit Andacht besucht vnd verehret wird |
title_full | Memoria mirabilium Dei: Gedächtnuß der Wunderthaten Gottes Von dem Hochwürdigisten Miraculosen Sacrament des wahren Fronleichnambs Jesu Christi, So Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weiß mit verschiedenen Instrumenten gemartert, seythero daselbst sich selbst miraculoser Weiß conservirend auffbehalten, mit Andacht besucht vnd verehret wird ... also zusamm gelesen vnd in Druck verfertigt Durch Joannem Sartorium Arenspergensem, SS. Theol. Licent. vnd Pfarr-Herrn daselbst, 1604. Nunmehr mit etlichen Denckwürdigkeiten dises Lebendigen Miraculs mehrmahl in Druck gegeben: Sub Tobia Francisco Wischlburger SS. Th. Licent. Proth. Apost. Parocho. |
title_fullStr | Memoria mirabilium Dei: Gedächtnuß der Wunderthaten Gottes Von dem Hochwürdigisten Miraculosen Sacrament des wahren Fronleichnambs Jesu Christi, So Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weiß mit verschiedenen Instrumenten gemartert, seythero daselbst sich selbst miraculoser Weiß conservirend auffbehalten, mit Andacht besucht vnd verehret wird ... also zusamm gelesen vnd in Druck verfertigt Durch Joannem Sartorium Arenspergensem, SS. Theol. Licent. vnd Pfarr-Herrn daselbst, 1604. Nunmehr mit etlichen Denckwürdigkeiten dises Lebendigen Miraculs mehrmahl in Druck gegeben: Sub Tobia Francisco Wischlburger SS. Th. Licent. Proth. Apost. Parocho. |
title_full_unstemmed | Memoria mirabilium Dei: Gedächtnuß der Wunderthaten Gottes Von dem Hochwürdigisten Miraculosen Sacrament des wahren Fronleichnambs Jesu Christi, So Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weiß mit verschiedenen Instrumenten gemartert, seythero daselbst sich selbst miraculoser Weiß conservirend auffbehalten, mit Andacht besucht vnd verehret wird ... also zusamm gelesen vnd in Druck verfertigt Durch Joannem Sartorium Arenspergensem, SS. Theol. Licent. vnd Pfarr-Herrn daselbst, 1604. Nunmehr mit etlichen Denckwürdigkeiten dises Lebendigen Miraculs mehrmahl in Druck gegeben: Sub Tobia Francisco Wischlburger SS. Th. Licent. Proth. Apost. Parocho. |
title_short | Memoria mirabilium Dei: Gedächtnuß der Wunderthaten Gottes |
title_sort | memoria mirabilium dei gedachtnuß der wunderthaten gottes von dem hochwurdigisten miraculosen sacrament des wahren fronleichnambs jesu christi so anno 1337 zu deckendorff von denen juden hoch freventlicher weiß mit verschiedenen instrumenten gemartert seythero daselbst sich selbst miraculoser weiß conservirend auffbehalten mit andacht besucht vnd verehret wird |
title_sub | Von dem Hochwürdigisten Miraculosen Sacrament des wahren Fronleichnambs Jesu Christi, So Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weiß mit verschiedenen Instrumenten gemartert, seythero daselbst sich selbst miraculoser Weiß conservirend auffbehalten, mit Andacht besucht vnd verehret wird |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10378012-4 |
work_keys_str_mv | AT sartoriusjohannes memoriamirabiliumdeigedachtnußderwunderthatengottesvondemhochwurdigistenmiraculosensacramentdeswahrenfronleichnambsjesuchristisoanno1337zudeckendorffvondenenjudenhochfreventlicherweißmitverschiedeneninstrumentengemartertseytherodaselbstsichselbstmiraculos AT wischlburgertobiasf memoriamirabiliumdeigedachtnußderwunderthatengottesvondemhochwurdigistenmiraculosensacramentdeswahrenfronleichnambsjesuchristisoanno1337zudeckendorffvondenenjudenhochfreventlicherweißmitverschiedeneninstrumentengemartertseytherodaselbstsichselbstmiraculos AT radlmayrjohanngottlieb memoriamirabiliumdeigedachtnußderwunderthatengottesvondemhochwurdigistenmiraculosensacramentdeswahrenfronleichnambsjesuchristisoanno1337zudeckendorffvondenenjudenhochfreventlicherweißmitverschiedeneninstrumentengemartertseytherodaselbstsichselbstmiraculos AT sartoriusjohannes gedachtniswundertatensakramentfronleichnams AT wischlburgertobiasf gedachtniswundertatensakramentfronleichnams AT radlmayrjohanngottlieb gedachtniswundertatensakramentfronleichnams |