Das Verhör der Hirten: Ein Spiel

Die Geschehnisse um Christi Geburt - Unterkunft im Stall, Anbetung durch die Hirten und die Könige, Flucht nach Aegypten - sind Gegenstand einer Gerichtsverhandlung: Die Vertreter von Staat und Kirche werfen als Ankläger den Hirten und dem Gasthausbesitzer, in dessen Stall Maria und Josef logierten,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eckart, Walther 1890-1978 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Buchner [1961]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Die Geschehnisse um Christi Geburt - Unterkunft im Stall, Anbetung durch die Hirten und die Könige, Flucht nach Aegypten - sind Gegenstand einer Gerichtsverhandlung: Die Vertreter von Staat und Kirche werfen als Ankläger den Hirten und dem Gasthausbesitzer, in dessen Stall Maria und Josef logierten, Hochverrat vor; sie hätten das Volk durch Verbreitung eines Irrglaubens zum Aufruhr aufgewiegelt, die fremden "Könige" seien nichts anderes als ausländische Agitatoren gewesen. Der römische Gerichtspräsident spricht jedoch die Angeklagten frei, nicht zuletzt aus Ärger über den gerade bekannt werdenden Knabenmord in Bethlehem. - Zur Auflockerung der für den Zuhörer recht anstrengenden Verhöre sind drei für den Verlauf der Verhandlungen entscheidende Szenen als Rückblenden direkt dargestellt. (Quelle: Spielberater).
Beschreibung:46 S.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!