Das Verhör der Hirten: Ein Spiel
Die Geschehnisse um Christi Geburt - Unterkunft im Stall, Anbetung durch die Hirten und die Könige, Flucht nach Aegypten - sind Gegenstand einer Gerichtsverhandlung: Die Vertreter von Staat und Kirche werfen als Ankläger den Hirten und dem Gasthausbesitzer, in dessen Stall Maria und Josef logierten,...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Buchner
[1961]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Geschehnisse um Christi Geburt - Unterkunft im Stall, Anbetung durch die Hirten und die Könige, Flucht nach Aegypten - sind Gegenstand einer Gerichtsverhandlung: Die Vertreter von Staat und Kirche werfen als Ankläger den Hirten und dem Gasthausbesitzer, in dessen Stall Maria und Josef logierten, Hochverrat vor; sie hätten das Volk durch Verbreitung eines Irrglaubens zum Aufruhr aufgewiegelt, die fremden "Könige" seien nichts anderes als ausländische Agitatoren gewesen. Der römische Gerichtspräsident spricht jedoch die Angeklagten frei, nicht zuletzt aus Ärger über den gerade bekannt werdenden Knabenmord in Bethlehem. - Zur Auflockerung der für den Zuhörer recht anstrengenden Verhöre sind drei für den Verlauf der Verhandlungen entscheidende Szenen als Rückblenden direkt dargestellt. (Quelle: Spielberater). |
Beschreibung: | 46 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004651828 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101018 | ||
007 | t | ||
008 | 911211s1961 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)73332799 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004651828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Eckart, Walther |d 1890-1978 |e Verfasser |0 (DE-588)116336498 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verhör der Hirten |b Ein Spiel |
264 | 1 | |a München |b Buchner |c [1961] | |
300 | |a 46 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Die Geschehnisse um Christi Geburt - Unterkunft im Stall, Anbetung durch die Hirten und die Könige, Flucht nach Aegypten - sind Gegenstand einer Gerichtsverhandlung: Die Vertreter von Staat und Kirche werfen als Ankläger den Hirten und dem Gasthausbesitzer, in dessen Stall Maria und Josef logierten, Hochverrat vor; sie hätten das Volk durch Verbreitung eines Irrglaubens zum Aufruhr aufgewiegelt, die fremden "Könige" seien nichts anderes als ausländische Agitatoren gewesen. Der römische Gerichtspräsident spricht jedoch die Angeklagten frei, nicht zuletzt aus Ärger über den gerade bekannt werdenden Knabenmord in Bethlehem. - Zur Auflockerung der für den Zuhörer recht anstrengenden Verhöre sind drei für den Verlauf der Verhandlungen entscheidende Szenen als Rückblenden direkt dargestellt. (Quelle: Spielberater). | |
650 | 7 | |a Schulspiel |2 swd | |
650 | 7 | |a Stoffkreis: Weihnachten |2 swd | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002857094 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118770732498944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Eckart, Walther 1890-1978 |
author_GND | (DE-588)116336498 |
author_facet | Eckart, Walther 1890-1978 |
author_role | aut |
author_sort | Eckart, Walther 1890-1978 |
author_variant | w e we |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004651828 |
ctrlnum | (OCoLC)73332799 (DE-599)BVBBV004651828 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01582nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004651828</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101018 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">911211s1961 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73332799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004651828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckart, Walther</subfield><subfield code="d">1890-1978</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116336498</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verhör der Hirten</subfield><subfield code="b">Ein Spiel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Buchner</subfield><subfield code="c">[1961]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">46 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Geschehnisse um Christi Geburt - Unterkunft im Stall, Anbetung durch die Hirten und die Könige, Flucht nach Aegypten - sind Gegenstand einer Gerichtsverhandlung: Die Vertreter von Staat und Kirche werfen als Ankläger den Hirten und dem Gasthausbesitzer, in dessen Stall Maria und Josef logierten, Hochverrat vor; sie hätten das Volk durch Verbreitung eines Irrglaubens zum Aufruhr aufgewiegelt, die fremden "Könige" seien nichts anderes als ausländische Agitatoren gewesen. Der römische Gerichtspräsident spricht jedoch die Angeklagten frei, nicht zuletzt aus Ärger über den gerade bekannt werdenden Knabenmord in Bethlehem. - Zur Auflockerung der für den Zuhörer recht anstrengenden Verhöre sind drei für den Verlauf der Verhandlungen entscheidende Szenen als Rückblenden direkt dargestellt. (Quelle: Spielberater).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schulspiel</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stoffkreis: Weihnachten</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002857094</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004651828 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:15:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002857094 |
oclc_num | 73332799 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 46 S. |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | Buchner |
record_format | marc |
spelling | Eckart, Walther 1890-1978 Verfasser (DE-588)116336498 aut Das Verhör der Hirten Ein Spiel München Buchner [1961] 46 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Geschehnisse um Christi Geburt - Unterkunft im Stall, Anbetung durch die Hirten und die Könige, Flucht nach Aegypten - sind Gegenstand einer Gerichtsverhandlung: Die Vertreter von Staat und Kirche werfen als Ankläger den Hirten und dem Gasthausbesitzer, in dessen Stall Maria und Josef logierten, Hochverrat vor; sie hätten das Volk durch Verbreitung eines Irrglaubens zum Aufruhr aufgewiegelt, die fremden "Könige" seien nichts anderes als ausländische Agitatoren gewesen. Der römische Gerichtspräsident spricht jedoch die Angeklagten frei, nicht zuletzt aus Ärger über den gerade bekannt werdenden Knabenmord in Bethlehem. - Zur Auflockerung der für den Zuhörer recht anstrengenden Verhöre sind drei für den Verlauf der Verhandlungen entscheidende Szenen als Rückblenden direkt dargestellt. (Quelle: Spielberater). Schulspiel swd Stoffkreis: Weihnachten swd |
spellingShingle | Eckart, Walther 1890-1978 Das Verhör der Hirten Ein Spiel Schulspiel swd Stoffkreis: Weihnachten swd |
title | Das Verhör der Hirten Ein Spiel |
title_auth | Das Verhör der Hirten Ein Spiel |
title_exact_search | Das Verhör der Hirten Ein Spiel |
title_full | Das Verhör der Hirten Ein Spiel |
title_fullStr | Das Verhör der Hirten Ein Spiel |
title_full_unstemmed | Das Verhör der Hirten Ein Spiel |
title_short | Das Verhör der Hirten |
title_sort | das verhor der hirten ein spiel |
title_sub | Ein Spiel |
topic | Schulspiel swd Stoffkreis: Weihnachten swd |
topic_facet | Schulspiel Stoffkreis: Weihnachten |
work_keys_str_mv | AT eckartwalther dasverhorderhirteneinspiel |