Rechtsmedizin: Lehrbuch für Mediziner und Juristen ; mit vollständiger Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs für die ärztliche Prüfung und entsprechenden Texthinweisen ; mit den Rechtsvorschriften in Österreich
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Dt. Ärzte-Verl.
1992
|
Ausgabe: | 5., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 360 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 376910255X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004644384 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200302 | ||
007 | t | ||
008 | 911209s1992 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 376910255X |9 3-7691-0255-X | ||
035 | |a (OCoLC)311629546 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004644384 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-2075 | ||
084 | |a PH 9020 |0 (DE-625)136530: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechtsmedizin |b Lehrbuch für Mediziner und Juristen ; mit vollständiger Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs für die ärztliche Prüfung und entsprechenden Texthinweisen ; mit den Rechtsvorschriften in Österreich |c hrsg. von Wolfgang Schwerd. Unter Mitarb. von G. Adebahr ... |
250 | |a 5., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Dt. Ärzte-Verl. |c 1992 | |
300 | |a 360 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmedizin |0 (DE-588)4048805-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechtsmedizin |0 (DE-588)4048805-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schwerd, Wolfgang |d 1924-2014 |e Sonstige |0 (DE-588)1202566383 |4 oth | |
700 | 1 | |a Adebahr, Gustav |d 1924-2008 |e Sonstige |0 (DE-588)1201915422 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002852091&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002852091 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118763494178816 |
---|---|
adam_text | RECHTSMEDIZIN LEHRBUCH FUER MEDIZINER UND JURISTEN HERAUSGEGEBEN VON
WOLFGANG SCHWERD UNTER MITARBEIT VON G. ADEBAHR, W. EICHER, H. LEITHOFF,
E. LIEBHARDT, H. PIECHOWIAK, ST. POLLAK, O. RAESTRUP, G. REINHARDT, G.
SCHEWE, W. SPANN UND H.-J. WAGNER 5. NEU BEARBEITETE AUFLAGE MIT
VOLLSTAENDIGER BERUECKSICHTIGUNG DES GEGENSTANDSKATALOGS FUER DIE AERZTLICHE
PRUEFUNG UND ENTSPRECHENDEN TEXTHINWEISEN. MIT DEN RECHTSVORSCHRIFTEN IN
OESTERREICH DEUTSCHER AERZTE-VERLAG KOELN 1992 INHALTSVERZEICHNIS 1
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 17 1 EINLEITUNG (W. SCHWERD) 19 1.1 WAS IST
RECHTSMEDIZIN? . ..: 19 1.2 WARUM MUSS DER STUDENT KENNTNISSE IN DER
RECHTSMEDIZIN ERWERBEN? 20 2 FORENSISCHE TRAUMATOLOGIE UND SPURENKUNDE
(W. SCHWERD* MIT JE EINEM BEITRAG VON G. ADEBAHR[2A ] UND H.-J.
WAGNER[2A]) 22 2.1 RECHTLICHE QUALIFIKATION VON KOERPER- VERLETZUNGEN UND
TOETUNGEN 22 2.2 BEFUNDERHEBUNG BEI KOERPERVERLETZUNGEN UND
SEXUALDELIKTEN, SPURENSICHERUNG UND SPURENUNTERSUCHUNG 24 2.2.1
BEFUNDERHEBUNG BEI VERLETZUNGEN 24 2.2.2 SICHERUNG VON BLUTSPUREN 25
2.2.3 UNTERSUCHUNG VON BLUTSPUREN 26 2.2.3.1 QUALITATIVER BLUTNACHWEIS
. . 26 2.2.3.2 BESTIMMUNG DER BLUTART 27 2.2.3.3 NACHWEIS INDIVIDUELLER
MERKMALE_AN MELSCHJICHEN^BLUTSPUREN 27 2.2.3.4
WEJ^EJ5^4OEGLICHKEITEN_ZUR_FESTSTELLUNG DER_HERKUNF.T DES BLUTES 28 2.2.4
UNTERSUCHUNGEN UND SPURENSICHERUNG BELSEXUALDELIKTEA . ... 77 29 2.2.5
WEITERE SPURENKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN .... 32 2.3 ARTEN DER
MECHANISCHEN GEWALT- EINWIRKUNG, IHRE AUSDRUCKSFORMEN UND FOLGEN 33
2.3.1 SCHARFE GEWALT 33 2.3.2 HAJB^CHARFEJJEWALT 36 2.3.3 STUMPFEJGEWALT
36 2.3.3.1 VERLETZUNGSARTEN 36 2.3.3.2 HAUTABSCHUERFUNG 36 2.3.3.3
BLUTUNTERLAUFUNG 39 2.3.3.4 HAUTWUNDEN . . 41 2.3.3.5 ORGAN- UND
GEFAESSZERREISSUNGEN 42 INHALTSVERZEICHNIS 1 2.3.3.6 KNOCHENVERLETZUNGEN 43
2.3.3.7 GEHIRNVERLETZUNGEN UNDJTRAUMATISCHE INTRAKRANIELLE^ BLUTUNGEN 46
2.3.3.8 ZERMALMUNGEN UND ZEXSTUECKELUNGEN 48 2.3.3.9
TODESURSACHENNACH.STUMPFER GEWALT- EINWIRKUNG 48 2.3.4 VITALE
JLEAKTIONEN 48 2.3.4.1 LUFTEMBPLIE 49 2.3.4.2 FETTEMBOLIE . . 49 2.3.4.3
SCHOCK 51 2.3.4.4 VERBLUTEN 53 2.3.5 TRANSFUSIONSZWISCHENFAELLE 53 2.4
VERKEHRSUNFALL 55 2.4.1 BEFUNDAUFNAHME UND FESTSTELLUNG DER
VERLETZUNGSART 55 2.4.2 AERZTLICHE BEFUNDE UND REKONSTRUKTION EINES
YERKEHRSUNFSLLES 55 2.4.2.1 FAHRZEUGINSASSENVERLETZUNGEN IN ABHAENGIGKEIT
VON DER SJTZPOSITIGN 56 2.4.2.2 VERLETZUNGEN EINES VERKEHRSTEILNEHMERS
AUSSERHALB EINER FAHRZEUGKABINE 58 2.4.3 PRAEVENTIVMEDIZIN UND
UNFALLMEDIZIN 61 2.5 SCHUSSVERLETZUNGEN 63 2.5.1 WAFFENARTEN UND_MUNITION
63 2.5.2 PATHOMECHANIK (SCHUSSWIRKUNG) 63 2.5.3 KJIMMAEL^TISCHE AESPEKTE
(REKONSTRUKTION) 68 2.6 ERSTICKUNG (SAUERSTOFFMANGEL) 69 2.6.1
ALLGEMEINES UND PATHOPHYSIOLOGIE 69 2.6.2 ERSTICKUNGSJBEFUNDE.. . * ~
71 2.6.3 SPEZIELLE ERSTICKUNGSARTEN 72 2.6.3.1 ERWUERGEN 72 2.6.3.2
ERDROSSELN 74 2.6.3.3 ERHAENGEN 75 2.6.3.4 SELBSTTOETUNG ODER AUFHAENGUNG
DURCH DRITTELIAND. . .... . . . . .. .. . . .7 75 2.6.3.5 ARIHERE
ERSTICKUNGSARTEN 77 2.6.3.6 TOD IM WASSER 7. .77 78 2.6.3.7 UNFALL,
TOETUNG ODER *ZUFAELLIGER TOD IMJWASSER 81 2.6.3.8 TAUCHERTOD . N 81 2.7
EINWIRKUNG VON ELEKTRISCHER ENERGIE 82 2.7.1 ALLGEMEINES UND
PATHOPHYSIOLOGIE 82 2.7.2 NAECHWEIS DES STROMTODES 84 2.8 EINWIRKUNG VON
HITZE UND KAELTE 86 2.8.1 HITZSCHLAG UND SONNENSTICH 86 2.8.2
VERBRENNUNGEN UND VERBRUEHUNGEN 86 2.8.3 UNTERKUEHLUNG 88
INHALTSVERZEICHNIS 1 2.9 VERHUNGERN 89 2.10 SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH 90
2.10.1 GESETZLICHE BESTIMMUNGEN UND DEFINITIONEN .. 90 2.10.2
ABTREIBUNGSMETHODEN 92 2.11 KINDSTOETUNG 93 2.11.1 ALLGEMEINES,
GESETZLICHE GRUNDLAGEN 93 2.11.2 UNTERSUCHUNGEN BEI VERDACHT DER
KINDSTOETUNG, . 94 2.12 KINDSMISSHANDLUNG 97 3 VERKEHRSMEDIZIN (H.-J.
WAEGNERF. 99 3.1 PRAEYENTIVMEDIZIN 99 3.1.1 RECHTSMEDIZINISCHE.
GESICHTSPUNKTE BEI DER AERZTLICHEN BETREUUNG VON VERKEHRSTEILNEHMERN 99
3.1.2 RECHTSGRUNDLAGEN IM STRASSENVERKEHR 99 3.1.3 KRANKHEITEN, WELCHE
DIE FAHRTAUGLICHKEIT EINSCHRAENKEN BZW. AUFHEBEN 99 3.1.4 THERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN, DIE EINFLUSS AUF DIE FAHRTUECHTIGKEIT HABEN 101 3.2
ARZNEIMITTELGRUPPEN UND . VERKEHRSSICHERHEIT 101 3.2.1 ARZNEIMITTEL^UND
ALKOHOL 102 3.2.2 ARZNEIMITTELMISSBRAUCH, RAUSCHGIFT- UND
DROGENABHAENGIGKEIT 102 3.3 ARZTRECHTSFRAGEN IM RAHMEN DER
VERKEHRSMEDIZIN 103 3.3.1 AUFKLAERUNGSPFLICHT 103 3.3.2 AERZTLICHE
SCHWEIGEPFLICHT 103 3.3.3 DULDUNGSPFLICHT 103 4 ALKOHOL UND
VERKEHRSSICHERHEIT (W. SCHWERD) .... 77. 104 4.1 RECHTSVORSCHRIFTEN 105
4.2 FESTSTELLUNG DER ALKOHOLBEEINFLUSSUNG 106 4.2.1 BLUTENTNAHME 106
4.2.2 ALCOTEST . . 7. 107 4.2.3 BLUTENTNAHME VOM TOTEN 107 4.2.4
AERZTLICHE UNTERSUCHUNG AUF ALKOHOL- BEEINFLUSSUNG 107 INHALTSVERZEICHNIS
1 4.3 ALKOHPLNACHWEIS 110 4.3.1 WIDMARK-YERFAHREN 110 4.3.2
GAESCHROMATQGRAPHISCHE^VERFAHREN 111 4.3.3 ADH-(ALKOHOLDEHYDROGENASE-)
VERFAHREN 111 4.4 VERHALTEN DES ALKOHOLS IM ORGANISMUS 112 4.4.1
RESORPTION 113 4.4.1.1 RE^SOERPTIONJGESCHWJNDIGKEIT UND -DAUER 113
4.4.1.2 ANDER^AUFNAHMEWEGE 113 4.4.2 VERTEILUNG _ 7 77.777. ~ 115 4.4.3
ELIMINATION 115 4.4.4 ATEMALKOHOL 116 4.4.5 UNNAJKOHOL, 116 4.4.6
VERLAUF DER BLUTALKOHOLKURVE UNTER VERSCHIEDENEN BEDINGUNGEN 116 4.5
BERECHNUNG DER GETRUNKENEN ALKOHOLMENGE UND RUECKRECHNUENG . . . ... 117
4.5.1 BERECHNUNG DER AUFGENOMMENEN ALKOHOLMENGE 118 4.5.2 BERECHNUNG DER
ZU ERWARTENDEN BAK . 118 4.5.3 RUECKRECHNUNG (BESTIMMUNG VON MINDEST- UND
MAXIMALWERTEN) * 118 4.6 4.6.1 4.6.2 4.7 4.8 4.9 4.10 ALKOHOLWIRKUNG
STADIEN DER ALKOHOLINTOXIKATION ALKOHOL UND FAHRTUECHTIGKEIT BEURTEILUNG
DER SCHULDFAEHIGKEIT AERZTLICHE MASSNAHMEN BEI BETRUNKENEN TOEDLICHE
ALKOHOLVERGIFTUNG NACHTRUNK UND BEGLEITSTOFFANALYSE 119 120 . .. 120 .
.. 121 ... 122 . .. 122 . .. 122 5 ABSTAMMUNGS-
(VATERSCHAFTS-)BEGUTACHTUNG (W. SCHWERD) 124 5.1 RECHTLICHE
VORBEMERKUNGEN 124 5.2 BLUTGRUPPENGUTACHTEN 125 5.2.1 ALLGEMEINES 125
5.2.2 REGELN FUENDEN VJTEJ^RMFTSAU^SCHLUSS 128 5.2.2.1 KLASSISCHER
AUSSCHLUSS 128 5.2.2.2 REINERBJGKEITSAUSSCHLUSS ,_ 128 5.2.2.3 INDIREKTE
AUSSCHLUESSE 128 5.3 BLUTGRUPPENSYSTEME . 129 5.3.1 ERYTHROZYTENSYSTEME
129 5.3.1.1 ABO-SYSTEMT. 129 5.3.1.2 MNSS;SYSTEM 132 5.3.1.3 KEIL-SYSTEM
132 INHALTSVERZEICHNIS I 5.3.1.4 DUFFYZSYSTEM 133 5.3.1.5
CDE-(RHESUS-)SYSTEM 133 5.3.1.6 KUERZE BEMERKUNGEN ZUR TECHNIK 134 5.3.2
SEFUMSYSTERNE 136 5.3.2.1 HAE PIOGLQBIN-(HP-)SYSTEM 136 5.3.2.2 GC-SFSTEM
7.7 . . 7.7 137 5.3.2.3 IMMUNGLOBULINSYSTEME 138 5.3.3 ENZYMSYSTEME~7.
141 5.3.4 HLAE^SYSTEM 142 5.3.5 DNA-SYSTEM (*GENETISCHER
FINGERABDRUCK ).. 145 5.4 BERECHNUNG DERJ/ATERSCHAFTS-
WAHRSCHEINLICHKEIT 148 6 FORENSISCHE TOXIKOLOGIE (W7SITIWERD) 151 6.1
ALLGEMEINE FORENSISCHE TOXIKOLOGIE 151 6.1.1 DEFINITION UND EINTEILUNG
DER VERGIFTUNGEN 151 6.1.2 STTAEFRECHTLICHJ^EJAETIMMUJ^GER^ 152 6.1.3
VERGIFTUNGSYERDACHT_ 152 6.1.3.1 VORBEMERKUNGEN 152 6.1.3.2
SIC^^SJ^LL_UNG_VONJVJATERIAL ZUR TOXIKOLOGISCHEN ANALYSE 154 6.1.4
GJFTNACHWEIS 7. 7.7 77. 155 6.1.4.1 METHODIK DER TOXIKOLOGISCHEN ANALYSE
157 6.1.4.2 GASE/DAEMPFE UND DESTUELIERBARE GIFTE 157 6.1.4.3 DURCH
EXJRAKTIOR^QDEXPJALYSE ISOLIERBARE GIFTE 157 6.1.4.4 NACHWEIS
NJ^TAUSSCHUETTELBARER^GIFTE 159 6.1.4.5 CHROMATOGRAPHISCHE UNTERSUCHUNGS-
METHQCLEN 159 6.1.4.6 SPEKTROPHOTOMETRISCHE_METHODEN * 162 6.1.4.7
MASSENSPEKTROMETRIE .7 162 6.1.4.8 METAELLGIFTE 7777777 7 163 6.1.4.9
BIOLOGISCHE TESTS_ 163 6.1.5 BEGUTACHTUNG VON^VERGIFTUNGSFAELLEN 166
6.1.5.1 KRIMINALISTISCHE ASPEKTE 166 6.1.5.2 GIFTMORD 7. . , 167 6.2
SPEZIELLE FORENSISCHE TOXIKOLOGIE 168 6.2.1 SDHLAF- UND.
BETAEUBUNGSMITTEL UND PSYCHOPHARMAKA 168 6.2.1.1 KRIMINALISTISCHE ASPEKTE
170 6.2.2 HALLUZINOGENE 171 6.2.3 KOHLENMONOXID 173 6.2.3.1
KJIMINALISTISCHE.ASP.EKTE 175 6.2.4 ANDERE FORENSISCHLWICHTIGE BLUT- UND
GEWEBSGIFTE 176 6.2.4.1 METHAEMOGLOBINBILDNER 176 6.2.4.2 BLAUSAEURE . 77
7 176 6.2.5 SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNGSMITTEL 177 INHALTSVERZEICHNIS * 10 L
6.2.6 DOPJNG^ 178 6.3 METALLGIFTE. 178 6.4 TOXIKOLOGIE 178 7
FORENSISCHETHANATOLOGIE (W. SCHWERD MIT EINEM BEITRAG VON ST. POLLAK
[7.7]) 182 7.1 TODESDEFINITION 182 7.2 FESTSTELLUNG DES TODES 183 7.2.1
HIRNTOD,.. 7 7. : 183 7.2.2 KLASSISCHE..TODEJSFESTSTELLUNG 184 7.2.2.1
L^YCJIEXEJRG^ES^ZJICHEN .7 184 7.2.2.2 SICHERE TODESZEICHEN 184 7.2.2.3
TOTENFLECKEN 184 7.2.2.4 TOTENSTARRE.. 185 7.2.2.5 ABKUEHLUNG.DER,LEICHE
186 7.2.2.6 INTERMEDIAERES LEBEN 188 7.2.2.7 WEITERE FRUEHE
LEICHENERSCHEINUNGEN 188 7.2.2.8 SPAETERE_LEICHENVERAENDERUNGEN: AUTOLYSE
UND FAEULNIS 188 7.2.2.9 UNGEWOEHNLICHE LEICHENVERAENDERUNGEN: TIERFRASS,
FETTWACHSBILDUNG, MUMIFIZIERUNG 190 7.3 LEICHENSCHAU UNDJLEICHGNOEFFNUNG
191 7.3.1 GESETZLICHE BESTIMMUNGEN.FUER_DIE__. LEICHENSCHAU 191 7.3.2
AUFGABEN DES LEICHENSCHAUERS 192 7.4 SEKTIONSRECHT 193 7.4.1
GERICHTLICHE SEKTION UND RICHTERLICHE LEICHENSCHAU 193 7.4.2 WEITERE
RECHTLICHE MOEGLICJIKEJJEN_ZUR_, VGRNAHME_VOJTOBDUKTIONEN 196 7.4.3
KLINISCHE OBDUKTION 197 7.4.4 ORGANENTNAHME ZU TRANSPLANTATIONSZWECKEN
197 7.5 TODESZEITBESTIMMUNG 198 7.6 IDENTIFIZIERUNGJMBEKAONTERJR.OTER
199 7.6.1 ALLGEMEINEJFESTSTELLUNGEN. 199 7.6.2 SP^ZIEUETEJ^TEJIUNGEN 199
7.6.3 B^STJMMUNG DES LEBENSALTERS DURCH AEUSSERE.. BESICHTIGUNGTT. . 199
7.7 PLOETZLICHER TOD AUSJIATUERJICHER URSACHE 201 7.7.1 DEFINITION 201
7.7.2 KRIRNINUETSTISCHEASPEKTE 201 INHALTSVERZEICHNIS * 11 I 7.7.3
SSSEZIELLFALLGRUPPEN 202 7.7.4 UNTERTEUEUNGJIAGDEJNJNQRPHOLQGISCHEN
SUBLTRAT77.77 .7 7.7 77 77.777 203 7.7.4.1 KARDIOVASKULAEREKRANKHEITEN
203 7.7.4.2 KRANKHEITEN DJS^RESPIRATIQNSTRAKTES 205 7.7.4.3
KJ^N^HEJTEJIJLE^^RDAUUNGSJ.RAKTES 206 7.7.4.4 KRANKHEITEN^ES
ZENJTRALNERVENSYSTEMS 207 7.7.4.5 WEHEJRE7YJRSAJCHEN_DES PLOETZLICHEN
TODES 208 7.7.5 DEXELOE^CH^KINDSTGD7.7.7 . 7777 7 208 7.8 EUTHANASIE, 209
8 FORENSISCHE PSYCHOPATHOLOGIE (G. SCHEWELI7G. REINHARDT) . 210 8.1
VORBEMERKUNG 210 8.2 STRAFRECHT 210 8.2.1 SINN.UND
ZWJCJC_VPJ}_S.TRAFEN_UIUL MASSREGELN 210 8.2.2 ALTERSGRENZEN^ 211 8.3
SCHULDFAEHIGKEIL 211 8.3.1 BEURTEILUNG DER SCHULDFAEHIGKEIT. 211 8.3.2 J ^
F BESTIMMUNGEN. 212 8.3.3 RECHTSMGGNJ^_S^JALDJMFIYSK^L. UND
VERMINDERT^J_SCJIULDFAEHJGKEIT_. 212 8.3.4 BEU^RTEUEU^NGJER^HULDFAEHIGKEIT
213 8.3.4.1 AM MEDIZINISCHEN.KRANKHEITSBEGRIFF Q^N^IEJT^JONZEPTIPRL.
213 8.3.4.2 AMJSCHULDPRINZIP UND DEN PSYCHOLQGISCHENTYSPEKTEN VON
FREIHEIT UNCL UNFREIHEIT^^ORIENTIERTE: KONZEPTION^ . 215 8.3.4.3
KRITISCHE^STELHARIGNAHMEN 216 8.3.4.4 ORIENTIERUNGSVERSUCH 217 8.3.4.5
ALLGEMEINE BEURTEILUNGSKRITERIEN 219 8.3.4.6 EINZELNE KRANKHEITEN UND
ZUSTANDSBIJDER_ 223 8.3.5 ALKOHOL UND ANDERE BERAUSCHENDE MITTEL .7.
.... 77. .......... 7.7 228 8.3.5.1 RAUSCHTAT UND *ACTIP LIBERA IN
CAUSA (*VORVERLEGTE SCHULD ) 7 229 8.3.5.2 ALKOHOLISCHE RAUSCHZUSTAENDE
231 8.3.5.3 AMLEL^INTOLUKATIQNSZUSTAENDE 233 8.3.6 SUCHT.7777777 7777. .7
234 8.3.7 BEURTEILUNG YON^JUGENDLICHEN UND_ HERANWACHSENDEN 77 235
8.3.7.1 JUGENDZURECHNUNGSFAEHIGKEIT (VERANTWORTUNGSREIFE) 236 8.3.7.2
BEURTEILUNG HERANWACHSENDER 237 8.3.7.3 *SCHAEDLICHE NEIGUNGEN ... 7 238
INHALTSVERZEICHNIS I 12 L 8.4 SEXUALMEDIZJNJINDJLECHT 239 8.4.1
CHRQJR^^RN^HMIN^^RAENATALEAJDJ)REN 239 8.4.2
A|TERS_ABHAENGIGE_STADIEN_D_ER SEXUALITAET 239 8.4.3 SEXUELLE DEVIATIONEN
UNJD PERVERSIONEN 241 8.4.4 TATBESTAENDE^DES_SEJCUALSTRAFRECHTS.77 244
8.4.5 SCHULDFAEHIGKEITSPROBLEME BEI7 SIFTII^HKEITSDELIRIQUEENTEN 246 8.5
VERFAHRENSFRAGEN 246 8.5.1 UNTERSUCHUNGDESJBESCHULDIGTEN 246 8.5.2
VERNEHMUNGS-UND. VERHANDLUNGSFAEHIGKEIT 247 8.5.3 TERMINSFJLUGKEIT 249
8.5.4 HAFTFAEHIGKEIT .7 249 8.5.5 VERFAHREN BEI FREIHEITSENTZIEHUNG 250
8.5.6 STRAFEN UND MASSREGELN, PROBLEME DER RESOZIALISIERUNG UND THERAPIE
250 8.6 ZIVILRECHT 252 8.6.1 ZIVILRECHTLICHE GRUNDBEGRIFFE:
RECHTSFAHIGKEITLIND GESCHAEFTS- FAEHIGKEIT . .7777 777 ... 77 253 8.6.2
ENTMUENDIGUNG UND VORLAEUFIGE VORMUNDSCHAFT. . 7 254 8.6.3 PFLEGSCHAFT
. 7. 256 8.6.4 PRQZESSFAEHIGKEIT 256 8.6.5 TE^ERFAEHLGKEIT 256 8.6.6
DELIKTEFFWGKEIT. 257 8.6.7 EFIERECHTLICHE FRAGEN 257 8.6.7.1
ALTERSGRENZEN. 257 8.6.7.2 PSYCHISCHE STOERUNGEN 257 8.6.7.3
SEXUALSTOERUNGEN .77 . 259 9 9.1 9.2 9.3 9.4 AERZTLICHES GUTACHTEN (H.
LEITHOFF) GUTACHTENERSTATTUNG ALS ORDNUNGSFUNKTION DER ARZT ALS ZEUGE
UND SACHVERSTAENDIGER PFLICHT ZUR GUTACHTENERSTATTUNG SCHWEIGEPFLICHT UND
GUTACHTENERSTATTUNG 261 261 261 262 262 9.5 PRAXIS DER
GUTACHTENERSTATTUNG 263 9.5.1 SPRACHE UND STIL .7 77. 263 9.5.2 FORM DES
GUTACHTENS 263 9.5.2.1 FORMULAR-GUTACHTEN 263 9.5.2.2 FREIES GUTACHTEN
263 INHALTSVERZEICHNIS 1 13 9-6 KMISAJITAEJ^EORIENJIND,
BEWEISANFORDERUNGEN. 266 9.6.1 BEGINGUNGSTHEORIE ODER_
AEQUIVALENZTHJORI^IRN_S^RAFRECHT^ 266 9.6.2 THEORIE
DER_WESEJNTUECJIERRB^DINGUNGEN IM~SOEZIALRECHT^ 266 9.6.3
XHAEQUAN^ZTHEQRIE_DES^IVILRECHTS 267 9.7 GRENZEN DER.B_EWEISKRAFT VON
GUTACHTEN 267 9.7.1 WAHRSCHEINLICHKEITSBEGRIFFEJ . . .....: 267 10
AERZTLICHE RECHTS- UND STANDESKUNDE (W. SPANN UND E. LIEBHARDT) 270 10.1
AUSUEBUNG DER HEILKUNDE 270 10.1.1 ARJPROB.ATION 270 10.1.2 BERUFSVERBOT
270 10.1.3 AERZTLICHE STANDESORGANISATION 271 10.1.4 BERUFSGERICHTE 271
10.1.5 BEJ^FTORDNUNGEN 271 10.1.6 KURIETFREJHEIT 271 10.1.7
ARZT-PATIENT^VERTRAG 272 10.1.8 BEJTAN^LUNGSPFLICHT 273 10.1.9
UNTERJ^SEJNEJII^FELEISTUNG 273 10.2 AERZTLICHER EINGRIFF 273 10.2.1
STRAFRECHTLICH QUALIFIKATION 273 10.2.2 EINWIJJIGUNG7 274 10.2.2.1
EJJTIW^QLIGUJNGSB^I^CHTIGTER 274 10.2.2.2 EINWILLIGUNG BEI
VITALERLNDLKATION 274 10.2.2.3 EINWILLIGUNG BEIJURFSCHIEJ^NMJEMGRLFEN .
. . 275 10.2.3 AUTGLAERANG.. .. .7 . .7... 7 . 7 . .7 7 276 10.2.4
ERZWUNGENER EINGRIFF 277 10.2.5 VOFSATZ7BEDIHGTER VORSATZ, *
F^HRIAE^IGKEIT. .7 7. 7.7 211 10.3 AERZTLICHE HAFTPFLICHT 278 10.3.1
REGELN DJERJJ^LICHEN_KUNST, KUNSTFEHLER . .77777. .77 278 10.3.2
VERANTWORTLICHKEIT 278 10.3.3 VERSCHULDEN . .7 7 279 10.3.4 HAFTUNG IM
TEAM 279 10.3.5 VERTRAGSL^FTUNG^HAFTUNGAUS UNERLAUBTE^ HANDLUNG 279
10.3.6 BEWESASF 7. . 777 280 10.3.7 BEWEISSICHERUNG 280 10.3.8
ARZT-PATIENT-VERTRAG 280 10.3.9 AERZUEICHEYNTERLAGEN 281 10.4
WISSENSSHAFTLICHE VERSUCHE AM MENSCHEN 281 10.5 SCHWEIGEPFLICHT,
SCHWEIGERECHT 281 INHALTSVERZEICHNIS I 14 1 10.6 10.7 10.8 10.9 11
MELDEPFLICHT ZWANGSUNTERBRINGUNG INSEMINATION STERILISATION UND
KASTRATION AERZTLICHE ETHIK (W. SCHWERD) 283 284 285 285 286 12
RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER SOZIALMEDIZIN (H. PIECHOWIAK, W. 7C/IER/7
7777 289 12.1 DAS SYSTEM_DGR_OEFFENTLICHEN SOZIALEN SICHERUNG- . 7.7 7.
289 12.1.1 HISJTORIJ^HE_ENTW2CKLUNG U. SOZIALRECHTLICHE GRUNDLAGEN .
7777 7 777.T. 777. 289 12.1.2 SOZIALBUDGEL 290 12.1.3 FUER DAS
GESAMTEJJOZIALRECHT BEDEUTSAME FRAGEN .777777777 . . . 77777777777 291
12.1.3.1 MITWIRKUNGSPFLICHTENDES LEISTUNGSEMPFAENGERS 291 12.1.3.2
SOZIAEIAAET ENSCHUTZT7 291 12.2 SOZIALVERSICHERUNG 291 12.2.1 ALLGEMEINES
291 12.2.2 GESETZLICHEJCRANKENYERSICHERUNG 292 12.2.2.1 DER KREIS DER
VERSICHERTEN 292 12.2.2.2 TRAEGE^ZUSTAENDIGKEIFUND AUFBRINGUNG DER MITTEL
. .77 . 7. 777777777777777777 . 7. 294 12.2.2.3 AUFGABEJLUJI^LDSTUNGEN
294 12.2.2.4 KASS^NJMIND.YJERTRAEGSAERZR. 296 12.2.2.5 KRANKHEIT UND
ARBEITSUNMHIGKEIT 297 12.2.2.6 MEDIZINISCHERJDIENST DER
KRANKENVERSICHERUNG 298 12.2.2.7 GESUEMHEITSP^LHISCHE_FRAGERT 298 12.2.3
GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG 299 12.2.3.1 DER KREIDE? VERSICHERTEN 299
12.2.3.2 TRAEGEF,^YSTAE:NAI|K EIT UND AUFBRINGUNG DER MITTEL7777 .7. .777
.77. 7.7.7 299 12.2.3.3 AUFGABEN UND LEISTUNGEN 300 12.2.3.4
ARBEITSUNFALL,TBERUEF^KRANKHEIT, KAUSJHJTAETSPRUEFUENG ..... 301 12.2.3.5
AERZDICHE7HEIIBEHANDLUNG 302 12.2.3.6 ERWERBSFAEHIGKEIT UND MINDERUNG DER
ERWERBSFAEHIGKETT . 77. .7 . . 7 77 304 12.2.4 GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG 304 12.2.4.1 DER KREIS DERJVERSICHERTEN 304 12.2.4.2
TRAEGER, ZUSTAENDIGKEIT UND AUFBRINGUNG DER MITTEL7777 304 12.2.4.3
AUFGABEN UND LEISTUNGEN 305 INHALTSVERZEICHNIS I 15 I 12.2.4.4
REHABILITATION IN DER RENTENVERSICHERUNG .... 307 12.2.4.5 BERUFL.
VERWEISBARKEIT BEI YERMIND. ERWERBSFAEHIGKEIT_. .... 77.77 . .7 307
12.2.5 ARBEITSLQSENVERSICJIEJNING 308 12.2.5.1
BEITRA^GSPFLICHTIGEUJID_LJISTUNGS^^ECHTIGTE . . . 308 12.2.5.2
TRAEGER7UND7AU|BRINGUNG DEFMITTEL_ 777 309 12.2.5.3 AUFGABEN UND
LEISTUNGEN . 7 .77 309 12.3 SCHWERBEHINDERTENRECHT 309 12.3.1
BEHINDERUNGEN, GDB UND GESUNDHEITS- MERKZEICHEN 77. 309 12.3.2
VERGUENSTIGUNGEN FUER BEHINDERTE 310 13 GRUNDLAGEN DER
VERSICHERUNGSMEDIZIN (O7RAESFRUP) . . . .. 777777 311 13.1 DIE
GESUNDHEITLICHEN VERSICHERUNGS- UND VERSORGUNGSSYSTEME 311 13.2
INDIVIDUALVERSICHERUNG 311 13.3 LEBENSVERSICHERUNG 311 13.3.1 SELEKTION
UND ANTISELEKTION 311 13.3.2 SCHWEIGEPFLICHT 312 13.3.3
RISIKOBEURTEILUNG 312 13.3.4 RISIKOAUSGLEICH 312 13.3.5 MISSVERSTAENDNISSE
BEI ERSCHWERUNGSANGEBOTEN. 313 13.4 PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG 313
13.4.1 RISIKOBEURTEILUNG 314 13.4.2 LEISTUNGSPRUEFUNG 314 13.5 PRIVATE
UNFALLVERSICHERUNG ,315 13.5.1 AUSSCHUESSE -315 13.5.2 AUFNAHMEVERFAHREN
315 13.5.3 LEISTUNGSPRUEFUNG 315 13.6 HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 316 13.6.1
ALLGEMEINE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 316 13.6.2
ARZT-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 317 13.6.3 FALSCHATTESTIERUNG 317 14
RECHTSVORSCHRIFTEN IN OESTERREICH (ST. POLLAK) 318 14.1 14.2 WICHTIGE
WICHTIGE BESTIMMUNGEN BESTIMMUNGEN DES DES AERZTEGESETZES....
STRAFGESETZBUCHES GERICHTSMEDIZINISCH BEDEUTSAME EINZELFRAGEN. 318 320
331 14.3 14.3.1 AERZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT 331 14.3.2 ANZEIGEPFLICHT 333
INHALTSVERZEICHNIS I 16 I 14.3.3 AERZTLICHE HAFTUNG (VGL. ABSCHNITT 10.3)
334 14.3.3.1 ZIVILRECHT 334 14.3.3.2 STRAFRECHT 334 14.3.4 ORGANENTNAHME
ZU TRANSPLANTATIONSZWECKEN . . 335 14.3.5 TOTENBESCHAU UND SEKTIONSWESEN
335 14.3.5.1 TOTENBESCHAU 335 14.3.5.2 LEICHENOEFFNUNGEN 336 14.3.6
ALKOHOL UND VERKEHRSSTRAFRECHT 337 ZUR GESCHICHTE DER RECHTSMEDIZIN (W.
SCHWERD) 340 LITERATUR 342 ABKUERZUNGEN 347 FARBTAFELN 348
GEGENSTANDSKATALOG FUER DIE AERZTLICHE PRUEFUNG (TEIL: RECHTSMEDIZIN) MIT
HINWEISEN AUF DIE FUNDSTELLEN IM TEXT DES LEHRBUCHS . 352
SACHVERZEICHNIS 355
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1202566383 (DE-588)1201915422 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004644384 |
classification_rvk | PH 9020 |
ctrlnum | (OCoLC)311629546 (DE-599)BVBBV004644384 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01887nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004644384</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200302 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">911209s1992 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376910255X</subfield><subfield code="9">3-7691-0255-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311629546</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004644384</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 9020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136530:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsmedizin</subfield><subfield code="b">Lehrbuch für Mediziner und Juristen ; mit vollständiger Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs für die ärztliche Prüfung und entsprechenden Texthinweisen ; mit den Rechtsvorschriften in Österreich</subfield><subfield code="c">hrsg. von Wolfgang Schwerd. Unter Mitarb. von G. Adebahr ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Dt. Ärzte-Verl.</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048805-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048805-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwerd, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1924-2014</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1202566383</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adebahr, Gustav</subfield><subfield code="d">1924-2008</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1201915422</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002852091&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002852091</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Bibliografie Lehrbuch |
id | DE-604.BV004644384 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:15:28Z |
institution | BVB |
isbn | 376910255X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002852091 |
oclc_num | 311629546 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-703 DE-29 DE-2070s DE-188 DE-2075 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-703 DE-29 DE-2070s DE-188 DE-2075 |
physical | 360 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Dt. Ärzte-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Rechtsmedizin Lehrbuch für Mediziner und Juristen ; mit vollständiger Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs für die ärztliche Prüfung und entsprechenden Texthinweisen ; mit den Rechtsvorschriften in Österreich hrsg. von Wolfgang Schwerd. Unter Mitarb. von G. Adebahr ... 5., neu bearb. Aufl. Köln Dt. Ärzte-Verl. 1992 360 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsmedizin (DE-588)4048805-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Rechtsmedizin (DE-588)4048805-6 s DE-604 Schwerd, Wolfgang 1924-2014 Sonstige (DE-588)1202566383 oth Adebahr, Gustav 1924-2008 Sonstige (DE-588)1201915422 oth HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002852091&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rechtsmedizin Lehrbuch für Mediziner und Juristen ; mit vollständiger Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs für die ärztliche Prüfung und entsprechenden Texthinweisen ; mit den Rechtsvorschriften in Österreich Rechtsmedizin (DE-588)4048805-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048805-6 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Rechtsmedizin Lehrbuch für Mediziner und Juristen ; mit vollständiger Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs für die ärztliche Prüfung und entsprechenden Texthinweisen ; mit den Rechtsvorschriften in Österreich |
title_auth | Rechtsmedizin Lehrbuch für Mediziner und Juristen ; mit vollständiger Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs für die ärztliche Prüfung und entsprechenden Texthinweisen ; mit den Rechtsvorschriften in Österreich |
title_exact_search | Rechtsmedizin Lehrbuch für Mediziner und Juristen ; mit vollständiger Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs für die ärztliche Prüfung und entsprechenden Texthinweisen ; mit den Rechtsvorschriften in Österreich |
title_full | Rechtsmedizin Lehrbuch für Mediziner und Juristen ; mit vollständiger Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs für die ärztliche Prüfung und entsprechenden Texthinweisen ; mit den Rechtsvorschriften in Österreich hrsg. von Wolfgang Schwerd. Unter Mitarb. von G. Adebahr ... |
title_fullStr | Rechtsmedizin Lehrbuch für Mediziner und Juristen ; mit vollständiger Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs für die ärztliche Prüfung und entsprechenden Texthinweisen ; mit den Rechtsvorschriften in Österreich hrsg. von Wolfgang Schwerd. Unter Mitarb. von G. Adebahr ... |
title_full_unstemmed | Rechtsmedizin Lehrbuch für Mediziner und Juristen ; mit vollständiger Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs für die ärztliche Prüfung und entsprechenden Texthinweisen ; mit den Rechtsvorschriften in Österreich hrsg. von Wolfgang Schwerd. Unter Mitarb. von G. Adebahr ... |
title_short | Rechtsmedizin |
title_sort | rechtsmedizin lehrbuch fur mediziner und juristen mit vollstandiger berucksichtigung des gegenstandskatalogs fur die arztliche prufung und entsprechenden texthinweisen mit den rechtsvorschriften in osterreich |
title_sub | Lehrbuch für Mediziner und Juristen ; mit vollständiger Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs für die ärztliche Prüfung und entsprechenden Texthinweisen ; mit den Rechtsvorschriften in Österreich |
topic | Rechtsmedizin (DE-588)4048805-6 gnd |
topic_facet | Rechtsmedizin Bibliografie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002852091&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwerdwolfgang rechtsmedizinlehrbuchfurmedizinerundjuristenmitvollstandigerberucksichtigungdesgegenstandskatalogsfurdiearztlicheprufungundentsprechendentexthinweisenmitdenrechtsvorschrifteninosterreich AT adebahrgustav rechtsmedizinlehrbuchfurmedizinerundjuristenmitvollstandigerberucksichtigungdesgegenstandskatalogsfurdiearztlicheprufungundentsprechendentexthinweisenmitdenrechtsvorschrifteninosterreich |