Zur Standortqualität des Saarlandes: Forschungsbericht
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
St. Ingbert
Röhrig
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 177 - 184 |
Beschreibung: | 184 S. |
ISBN: | 3924555788 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004633525 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040907 | ||
007 | t | ||
008 | 911104s1991 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3924555788 |9 3-924555-78-8 | ||
035 | |a (OCoLC)28800854 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004633525 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-91 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HC288.S2 | |
084 | |a QC 150 |0 (DE-625)141256: |2 rvk | ||
084 | |a QG 270 |0 (DE-625)141479: |2 rvk | ||
084 | |a RPL 421f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Zur Standortqualität des Saarlandes |b Forschungsbericht |c Institut für Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes. Olaf Sievert ... |
264 | 1 | |a St. Ingbert |b Röhrig |c 1991 | |
300 | |a 184 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 177 - 184 | ||
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Industrial location |z Germany |z Saarland | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Saarland (Germany) |x Economic conditions | |
651 | 7 | |a Saarland |0 (DE-588)4076919-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Saarland |0 (DE-588)4076919-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Saarland |0 (DE-588)4076919-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sievert, Olaf |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Universität des Saarlandes |b Institut für Empirische Wirtschaftsforschung |e Sonstige |0 (DE-588)26013-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002844763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002844763 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118753229668352 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Seite
VORWORT 1
EINLEITUNG UND ÜBERBLICK 3
I. STANDORT SAAR AUS SICHT DER ANDEREN 7
II. STANDORTQUALITÄT AUSWEISLICH DER WIRTSCHAFTUCHEN
ENTWICKLUNG 12
1. Das Bruttoinlandsprodukt 12
2. Die Beschäftigung 14
3. Arbeitslosigkeit und Erwerbsbeteiligung 16
4. Löhne und Einkommen 20
5. Die Wanderungen. 24
6. Die Bodenpreise 25
7. Die Investitionen 27
8. Die Betriebsgründungen 32
9. Zur Entwicklung und Bedeutung der Wirtschaftsstruktur 34
- Shift-Analyse 1980-1988 37
- Job-Turnover 41
- Relative Beschäftigungsentwicklung in Wachstums- und
Schrumpfungsbranchen 42
10. Die Exporte 43
11. Die öffentliche Verschuldung 46
12. Die gemeindliche Steuerkraft 48
in. STANDORTQUAUTÄT AUSWEISLICH DER STANDORT¬
FAKTOREN 52
1. Die Verfügbarkeit von Arbeitskräften 52
2. Der Preis für Arbeit 60
- Die Arbeitskosten 60
- Die Lohnrelationen 65
3. Ausbildung und Weiterbildung 68
- Allgemeinbildende Schulen 68
- Berufliche Bildung 70
4. Der Wohnungsmarkt 71
5. Das Angebot an Gewerbeflächen 74
6. Die Branchenstruktur 76
- Neue Monostruktur? 77
- Anstrengungen in Richtung Hochtechnologie 78
- Dienstleistungsangebot unproblematisch 81
7. Die Betriebsgrößenstruktur 81
8. Zentralörtliche Struktur, Siedlungsstruktur 83
9. Verkehr 85
- Wasser 86
- Schiene 88
- Straße 89
- Luft 91
- Nahverkehr 92
- Logistische Infrastruktur 93
10. Telekommunikation 93
11. Die Stromversorgung 96
12. Umweltrestriktionen 99
- Altlasten 99
- SondermUllentsorgung 101
13. Das öffentliche Förderangebot 106
14. Die Unternehmensbesteuerung 109
IV. STANDORTQUAUTÄT IN DER ZUKUNFT 113
1. Der Europäische Binnenmarkt 113
2. Die Vereinigung Deutschlands und die marktwirtschaftlichen
Reformen in Mittel/Osteuropa 124
V. VERBESSERUNG DER STANDORTQUAUTÄT 128
1. Die Gesamtsituation 128
2. Es geht ums Überleben: Sanierung der Staatsfinanzen 131
3. Die Belastung von Unternehmertätigkeit und Kapital:
Steuerpolitik 144
4. Der Preis für Arbeit: Lohnpolitik 150
5. Das Angebot an Großflächen: Vorratspolitik 153
6. Die Last der Bodenschätze: Kohlepolitik 157
ANHANG 164
LITERATURVERZEICHNIS 177
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 1: Standortqualität ausgewählter deutscher Regionen
- Bewertung aus Unternehmersicht - 10
Tabelle 2: Das Bruttoinlandsprodukt 13
Tabelle 3: Die Beschäftigten IS
Tabelle 4: Die Arbeitslosen 17
Tabelle S: Die Erwerbsbeteiligung 17
Tabelle 6: Zur Struktur der Arbeitslosigkeit 19
Tabelle 7: Die Arbeitnehmereinkommen 20
Tabelle 8: Die Löhne 22
Tabelle 9: Die Gehälter 23
Tabelle 10: Die Wanderungsströme 25
Tabelle 11: Baulandpreise 26
Tabelle 12: Die Anlageinvestitionen 28
Tabelle 13: Die Anlageinvestitionen nach Wirtschaftsbereichen 29
Tabelle 14: Die Investitionsquoten nach Wirtschaftssektoren 31
Tabelle IS: Die Gründung von Industriebetrieben 33
Tabelle 16: Die Veränderung der Wirtschaftsstruktur 34
Tabelle 17: Zur Shift-Analyse der Entwicklung der Brutto-
wertschöpfung 39
Tabelle 18: Die Exporte 44
Tabelle 19: Die Warenexporte nach Frankreich 44
Tabelle 20: Die Exporte nach Warengruppen 45
Tabelle 21: Die öffentliche Verschuldung 47
Tabelle 22: Die gemeindliche Steuerkraft Je Einwohner 49
Tabelle 23: Die Beschäftigten nach Berufen 53
Tabelle 24: Die Auszubildenden nach Ausbildungsberufen 54
Tabelle 25: Die Beschäftigten nach Schulbildung in aus¬
gewählten Wirtschaftsbereichen 55
Tabelle 26: Die Beschäftigten nach Qualifikation in ausgewählten
Wirtschaftsbereichen 56
Tabelle 27: Die Beschäftigten nach der Stellung im Beruf in
ausgewählten Wirtschaftsbereichen 57
Tabelle 28: Arbeitslosigkeit in ausgewählten Berufen S8
Tabelle 29: Die Personalnebenkosten im Verarbeitenden Gewerbe
im Jahre 1988 62
Tabelle 30: Die Personalnebenkosten im Groß- und Einzelhandel,
in Banken und Versicherungen im Jahre 1988 62
Tabelle 31: Die Entwicklung der Personalnebenkosten 64
Tabelle 32: Arbeitskosten im Saarland und in Ostfrankreich 65
Tabelle 33: Die Schulentlassenen nach erreichtem Abschluß 69
Tabelle 34: Preise und Mieten für Wohnimmobilien in Saarbrücken
und in ausgewählten Vergleichsstädten im Jahre 1990 72
Tabelle 35: Preise und Mieten für Wohnimmobilien in Neunkirchen
und in ausgewählten Vergleichsstädten im Jahre 1990 73
Tabelle 36: Preise von BaugrundstUcken für Gewerbe und Industrie
in Saarbrücken und in ausgewählten Vergleichsstädten
im Jahre 1990 75
Tabelle 37: Preise von BaugrundstUcken für Gewerbe und Industrie
in Neunkirchen und in ausgewählten Vergleichsstädten
im Jahre 1990 75
Tabelle 38: Wachstumsstarke Wirtschaftsgruppen 77
Tabelle 39: Besatz mit technologieintensiven Industriezweigen 79
Tabelle 40: Die Betriebsgrößenstruktur im Verarbeitenden Gewerbe.... 82
Tabelle 41: Der Güterverkehr auf der Saar im 1. Halbjahr 1990 86
Tabelle 42: Die Dichte des Autobahnnetzes 90
Tabelle 43: Die Anschlußdichte von Teletex und Telefax 94
Tabelle 44: Die Anschlußdichte bei ausgewählten Telekommunika¬
tionsdiensten 95
Tabelle 45: Durchschnittliche Strompreise für Sondervertragskunden .. 97
Tabelle 46: Industriestrompreise in der EG - Meßziffern - 98
Tabelle 47: Preise für die Entsorgung von Sondermüll 103
Tabelle 48: Hebesätze der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B
1980-1990 110
Tabelle 49: Hebesätze der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B
im Jahre 1989 111
Tabelle 50: Realsteuerkraftvergleich 112
Tabelle Sl: Erwartungen saarländischer Betriebe hinsichtlich der
Auswirkungen des Europäischen Binnenmarkts auf das
eigene Unternehmen 123
Tabelle 52: Die Struktur der aufgabenbezogenen Ausgaben im
Landeshaushalt 139
Tabelle 53: Die Steuerbelastung des Anlagevermögens 1990 147
Tabellen im Anhang:
Tabelle 54: Ergebnisse der Shift-AnaJysen 168
Tabelle 55: Zur Shift-Analyse der Entwicklung der Brutto-
wertschöpfung, Variante 2 169
Tabelle 56: Zur Shift-Analyse der Beschäftigungsentwicklung,
Variante 1 170
Tabelle 57: Zur Shift-Analyse der Beschäftigungsentwicklung,
Variante 2 171
Tabelle 58: Löhne und Gehälter 1990 172
Tabelle S9: Lohn- und Gehaltsstruktur 1990 174
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004633525 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC288 |
callnumber-raw | HC288.S2 |
callnumber-search | HC288.S2 |
callnumber-sort | HC 3288 S2 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QC 150 QG 270 |
classification_tum | RPL 421f |
ctrlnum | (OCoLC)28800854 (DE-599)BVBBV004633525 |
discipline | Raumplanung Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02034nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004633525</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040907 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">911104s1991 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3924555788</subfield><subfield code="9">3-924555-78-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)28800854</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004633525</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC288.S2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 150</subfield><subfield code="0">(DE-625)141256:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 270</subfield><subfield code="0">(DE-625)141479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 421f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Standortqualität des Saarlandes</subfield><subfield code="b">Forschungsbericht</subfield><subfield code="c">Institut für Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes. Olaf Sievert ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">St. Ingbert</subfield><subfield code="b">Röhrig</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">184 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 177 - 184</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial location</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Saarland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Saarland (Germany)</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Saarland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076919-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Saarland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076919-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Saarland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076919-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sievert, Olaf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität des Saarlandes</subfield><subfield code="b">Institut für Empirische Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)26013-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002844763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002844763</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Saarland (Germany) Economic conditions Saarland (DE-588)4076919-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Saarland (Germany) Economic conditions Saarland |
id | DE-604.BV004633525 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:15:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)26013-7 |
isbn | 3924555788 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002844763 |
oclc_num | 28800854 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | 184 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Röhrig |
record_format | marc |
spelling | Zur Standortqualität des Saarlandes Forschungsbericht Institut für Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes. Olaf Sievert ... St. Ingbert Röhrig 1991 184 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 177 - 184 Wirtschaft Industrial location Germany Saarland Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd rswk-swf Deutschland Saarland (Germany) Economic conditions Saarland (DE-588)4076919-7 gnd rswk-swf Saarland (DE-588)4076919-7 g Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 s DE-604 Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s Sievert, Olaf Sonstige oth Universität des Saarlandes Institut für Empirische Wirtschaftsforschung Sonstige (DE-588)26013-7 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002844763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zur Standortqualität des Saarlandes Forschungsbericht Wirtschaft Industrial location Germany Saarland Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066399-1 (DE-588)4223616-2 (DE-588)4076919-7 |
title | Zur Standortqualität des Saarlandes Forschungsbericht |
title_auth | Zur Standortqualität des Saarlandes Forschungsbericht |
title_exact_search | Zur Standortqualität des Saarlandes Forschungsbericht |
title_full | Zur Standortqualität des Saarlandes Forschungsbericht Institut für Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes. Olaf Sievert ... |
title_fullStr | Zur Standortqualität des Saarlandes Forschungsbericht Institut für Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes. Olaf Sievert ... |
title_full_unstemmed | Zur Standortqualität des Saarlandes Forschungsbericht Institut für Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes. Olaf Sievert ... |
title_short | Zur Standortqualität des Saarlandes |
title_sort | zur standortqualitat des saarlandes forschungsbericht |
title_sub | Forschungsbericht |
topic | Wirtschaft Industrial location Germany Saarland Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd |
topic_facet | Wirtschaft Industrial location Germany Saarland Standortfaktor Wirtschaft Deutschland Saarland (Germany) Economic conditions Saarland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002844763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sievertolaf zurstandortqualitatdessaarlandesforschungsbericht AT universitatdessaarlandesinstitutfurempirischewirtschaftsforschung zurstandortqualitatdessaarlandesforschungsbericht |