Der Eingriff des Staates in das Eigentum: Voraussetzung, Ausgleich und Abwehr durch den Bürger
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
1991
|
Schriftenreihe: | Schriften für die Prozesspraxis
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 166 - 171 |
Beschreibung: | XII, 175 S. |
ISBN: | 3452221997 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004632284 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160301 | ||
007 | t| | ||
008 | 911028s1991 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 91,N46,0138 |2 dnb | ||
015 | |a 92,A43,0387 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 911426299 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452221997 |c kart. : DM 54.00 |9 3-452-22199-7 | ||
035 | |a (OCoLC)311352527 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004632284 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-1051 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK5772.K46 1991 | |
082 | 0 | |a 343.43/0252 | |
082 | 0 | |a 344.303252 | |
082 | 0 | |a 343.43/0252 344.303252 20 | |
084 | |a PL 415 |0 (DE-625)137016: |2 rvk | ||
084 | |a PN 277 |0 (DE-625)137340: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kempen, Bernhard |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)136582877 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Eingriff des Staates in das Eigentum |b Voraussetzung, Ausgleich und Abwehr durch den Bürger |c von Bernhard Kempen |
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 1991 | |
300 | |a XII, 175 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften für die Prozesspraxis |v 9 | |
500 | |a Literaturverz. S. 166 - 171 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Eminent domain -- Germany | |
650 | 4 | |a Compensation (Law) -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Enteignung |0 (DE-588)4014843-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigentum |0 (DE-588)4013793-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigentumsgarantie |0 (DE-588)4113388-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Eigentumsgarantie |0 (DE-588)4113388-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Enteignung |0 (DE-588)4014843-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Eigentum |0 (DE-588)4013793-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften für die Prozesspraxis |v 9 |w (DE-604)BV000776781 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002844235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002844235 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829470439840153600 |
---|---|
adam_text |
INHALT
SEITE
VORWORT
. V
EINLEITUNG. 1
§ 1
DER SCHUTZBEREICH DER EIGENTUMSGARANTIE DES ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG. 3
I. DER BEGRIFF DES EIGENTUMS. 3
1. DER UNTERSCHIED ZWISCHEN BEGRIFF UND INHALT DES EIGENTUMS 4
2. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE BEGRIFF DES EIGENTUMS . 5
II. DIE INHABER DER EIGENTUMSFREIHEIT. 6
III. DIE GEGENSTAENDE DER EIGENTUMSGARANTIE DES ART. 14
ABS. 1 S. 1 GG . 8
1. DAS VERMOEGEN ALS GANZES ALS SCHUTZOBJEKT DES ART. 14
ABS. 1 GG. 9
2. DAS RECHT AM GEWERBEBETRIEB ALS SCHUTZGUT DES ART. 14
ABS. 1 GG. 12
3. OEFFENTLICH-RECHTLICHE RECHTSPOSITIONEN ALS SCHUTZGUT DER
EIGENTUMSGARANTIE . 15
IV. DER SCHUTZBEREICH DES ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG UND DER
EIGENTUMSSCHUTZ IN DER EHEMALIGEN DDR. 18
1. DIE BODENREFORM IN DER SOWJETZONE 1945 - 1949 . 18
2. EIGENTUMSBEEINTRAECHTIGUNGEN NACH 1949 . 27
§ 2
ART. 14 ABS. 1 GG - INDIVIDUALGARANTIE UND INSTITUTSGARANTIE. 29
I. ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG ALS INDIVIDUALGARANTIE. 29
1. INDIVIDUALGARANTIE DES EIGENTUMS UND EFFEKTIVER
RECHTSSCHUTZ. 31
2. INDIVIDUALGARANTIE DES EIGENTUMS UND VERTRAUENSSCHUTZ. 34
II. DIE INSTITUTSGARANTIE DES EIGENTUMS. 36
§ 3
DER STAATLICHE ZUGRIFF AUF DAS EIGENTUM. 39
I. DIE VERSCHIEDENEN FORMEN DES GESETZESFOERMIGEN ZUGRIFFS
AUF DAS EIGENTUM. 39
II. INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNGEN NACH ART. 14
ABS. 1 S. 2 GG . 40
1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN. 40
A) DIE DEFINITION DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS. 41
B) DIE NORMATIVE GESTALTUNG VON INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN . 41
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/911426299
INHALT
C) INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNGEN ALS EINGRIFF IN
DEN SCHUTZBEREICH DES ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG. 42
AA) DIE KONZEPTION DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS . 42
BB) DER UNTERSCHIED VON INHALTSBESTIMMUNGEN UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN . 45
2. DIE RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DER INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN. 48
A) DIE INSTITUTSGARANTIE DES EIGENTUMS. 48
B) DIE SOZIALPFLICHTIGKEIT NACH ART. 14 ABS. 2 GG . 49
C) DER GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT . 51
D) DER GLEICHHEITSSATZ. 53
3. DER VOLLZUG VON INHALTS-UND SCHRANKENBESTIMMUNGEN . 53
III. DIE ENTEIGNUNG. 55
1. DIE KONZEPTION DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS . 55
A) ENTEIGNUNG ALS GRUNDRECHTSEINP-IFF. 55
B) DIE ABGRENZUNG DER ENTEIGNUNG VON DEN INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN . 60
C) DIE RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DER ENTEIGNUNG . 62
AA) DIE BESONDEREN ANFORDERUNGEN AN DIE
LEGALENTEIGNUNG . 62
BB) FOERMLICHES GESETZ ALS VORAUSSETZUNG DER LEGAL-
UND DER ADMINISTRATIVENTEIGNUNG. 63
CC) DIE JUNKTIM-KLAUSEL. 65
DD) DAS GEMEINWOHLERFORDERNIS DER ENTEIGNUNG . 67
EE) ANDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN. 70
D) DIE AUFOPFERUNGSENTEIGNUNG. 70
2. ABWEICHUNGEN IN DER JUDIKATUR DES BUNDESGERICHTSHOFS
UND DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS . 72
A) DER VOM BUNDESGERICHTSHOF VERWENDETE,
ENTSCHAEDIGUNGSRECHTLICHE BEGRIFF DER ENTEIGNUNG . 72
B) DIE ABGRENZUNG DER ENTEIGNUNG VON DER INHALTS
UND SCHRANKENBESTIMMUNG. 75
AA) DIE ALTE SONDEROPFERTHEORIE DES
BUNDESGERICHTSHOFS. 75
BB) DIE - INZWISCHEN UEBERHOLTE - SCHWERETHEORIE
DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS . 76
CC) DIE NEUERE, MODIFIZIERTE SONDEROPFERTHEORIE
DES BUNDESGERICHTSHOFS. 76
3. DAS ENTEIGNUNGSVERFAHREN IN DEN NORMALFAELLEN
DER ENTEIGNUNG NACH ART. 14 ABS. 3 GG. 77
IV. ZUSAMMENFASSUNG - OFFENE FRAGEN DER STAATLICHEN EINWIRKUNG
AUF DAS EIGENTUM . 79
§ 4
DIE ANSPRUECHE DES BUERGERS GEGEN DEN STAAT . 83
I. DIE VERSCHIEDENEN KOMPENSATIONSARTEN . 83
II. DIE ENTEIGNUNGSENTSCHAEDIGUNG. 85
VIII
INHALT
1. DIE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN . 85
2. DIE HOEHE DER ENTEIGNUNGSENTSCHAEDIGUNG IN DER
GESETZGEBERISCHEN ABWAEGUNG. 85
3. ENTEIGNUNGSBERECHTIGTER UND ENTEIGNUNGSVERPFLICHTETER . 88
4. FORMEN DER ENTEIGNUNGSENTSCHAEDIGUNG. 89
III. DIE RUECKUEBEREIGNUNG (RUECKENTEIGNUNG) . 89
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE UND GESETZLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 89
2. DER INHALT DES RUECKUEBEREIGNUNGSANSPRUCHS . 91
IV. DER AUSGLEICH BEI UNVERHAELTNISMAESSIGEN INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN . 92
1. DIE RECHTLICHE GRUNDLAGE DES AUSGLEICHS. 92
2. AUSGLEICHSANSPRUCH BEI UNVERHAELTNISMAESSIGER INHALTS
UND SCHRANKENBESTIMMUNG?. 95
V. DER ANSPRUCH AUS ENTEIGNUNGSGLEICHEM UND ENTEIGNENDEM
EINGRIFF. 100
1. DIE URSPRUENGLICHE KONZEPTION DES BUNDESGERICHTSHOFS . 100
2. DIE NEUE KONZEPTION DES BUNDESGERICHTSHOFS. 102
3. DIE ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN. 103
A) DER RECHTSWIDRIGE VOLLZUG EINER INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNG. 103
B) DER RECHTMAESSIGE VOLLZUG EINER INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNG. 104
C) DER RECHTSWIDRIGE VOLLZUG EINES ENTEIGNUNGSGESETZES . 105
D) DIE NICHT-VOLLZUGSFAELLE (ENTEIGNENDER EINGRIFF) . 105
4. DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ENTEIGNUNGSGLEICHEM UND
ENTEIGNENDEM EINGRIFF . 106
5. DIE ANWENDUNG DES RECHTSGEDANKENS DES § 254 BGB . 107
6. DER UMFANG DER ENTSCHAEDIGUNG. 109
7. DIE KRITIK AN DEN HAFTUNGSINSTITUTEN DES
ENTEIGNUNGSGLEICHEN UND ENTEIGNENDEN EINGRIFFS. 110
A) DIE KRITIK AN DER RECHTSGRUNDLAGE. 110
B) DIE KRITIK AN DER JURISDIKTIONSGEWALT DER
ORDENTLICHEN GERICHTE . 113
C) DIE KRITIK AN DER TERMINOLOGIE . 118
VI. DER FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH . 119
1. DER RECHTSGRUND DES FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCHS . 119
2. DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES
FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCHS. 123
3. INHALT UND UMFANG DES FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCHS. 125
A) BUNDESVERWALTUNGSGERICHT: BESEITIGUNG NUR
UNMITTELBARER FOLGEN . 126
B) ANSPRUCHSINHALT UND -UMFANG ALS PROBLEM DES
ANSPRUCHSGRUNDES. 127
4. HANDLUNGS- ODER ERFOLGSUNRECHT ALS MASSGEBLICHE
BEZUGSGROESSE?. 131
5. GRENZEN DES FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCHS. 131
IX
INHALT
6. FOLGENBESEITIGUNG UND MITVERSCHULDEN DES GESCHAEDIGTEN
(§ 254 BGB) - AUSWEITUNG ZUM FOLGENERSATZANSPRUCH?. 134
VII. DIE AMTSHAFTUNG . 136
1. DIE BEDEUTUNG UND FUNKTION DER AMTSHAFTUNG FUER DEN
EIGENTUMSRECHTSSCHUTZ. 136
2. DIE VORAUSSETZUNGEN DER HAFTUNG NACH
ART. 34 GG I.V.M. § 839 BGB . 137
A) DER SCHADEN . 137
B) DER AMTSTRAEGER . 13G
C) AUSUEBUNG EINES OEFFENTLICHEN AMTES . 138
D) DIE AMTSPFLICHTVERLETZUNG. 139
E) KAUSALITAET UND VERSCHULDEN . 141
F) INHALT UND UMFANG DES AMTSHAFTUNGSANSPRUCHS. 141
G) AMTSHAFTUNG TROTZ BESTANDSKRAFT RECHTSWIDRIGER
VERWALTUNGSAKTE. . 142
§5
DIE DURCHSETZUNG DER ANSPRUECHE DES BUERGERS. 143
I. DAS ERFORDERNIS EINER DOPPELTEN UEBERSICHT UEBER DIE
EIGENTUMSANSPRUECHE . 143
1. UNTERSCHEIDUNG NACH DEM EINGREIFENDEN AKT
OEFFENTLICHER GEWALT. 144
2. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ENTEIGNUNG UND INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNG . 144
3. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN RECHTMAESSIGKEIT UND
RECHTSWIDRIGKEIT. 145
II. EIGENTUMSSCHUTZ DE LEGE LATA. 146
A) VERFASSUNGSWIDRIGES ENTEIGNUNGSGESETZ
(FEHLGESCHLAGENE LEGALENTEIGNUNG). 146
B) VERFASSUNGSMAESSIGES ENTEIGNUNGSGESETZ. 146
C) VERFASSUNGSWIDRIGES INHALTS- UND SCHRANKEN
BESTIMMENDES GESETZ. 147
D) VERFASSUNGSMAESSIGES INHALTS- UND SCHRANKEN
BESTIMMENDES GESETZ . 147
E) GESETZESKONFORMER RECHTSAKT AUF DER GRUNDLAGE EINES
VERFASSUNGSWIDRIGEN ENTEIGNUNGSGESETZES
(1. ALTERNATIVE DER FEHLGESCHLAGENEN
ADMINISTRATIVENTEIGNUNG) . 147
F) RECHTSWIDRIGER RECHTSAKT AUF DER GRUNDLAGE EINES
VERFASSUNGSMAESSIGEN ENTEIGNUNGSGESETZES
(2.ALTERNATIVE DER FEHLGESCHLAGENEN
ADMINISTRATIVENTEIGNUNG) . 148
G) RECHTMAESSIGE ADMINISTRATIVENTEIGNUNG. 148
H) GESETZESKONFORMER RECHTSAKT AUF DER GRUNDLAGE EINES
VERFASSUNGSWIDRIGEN INHALTS- UND SCHRANKEN
BESTIMMENDEN GESETZES . 148
X
INHALT
I) RECHTSWIDRIGER RECHTSAKT AUF DER GRUNDLAGE EINES
VERFASSUNGSGEMAESSEN INHALTS- UND SCHRANKEN
BESTIMMENDEN GESETZES . 149
J) RECHTMAESSIGER RECHTSAKT AUF DER GRUNDLAGE EINES
VERFASSUNGSGEMAESSEN INHALTS- UND SCHRANKEN
BESTIMMENDEN GESETZES . 149
K) REALAKTE. 149
III. DIE EIGENTUMSSCHUTZANSPRUECHE IN DER GERICHTLICHEN PRAXIS . 149
1. VEREINFACHTE KATEGORISIERUNG. 149
2. UEBERSICHT UEBER DIE ERWEITERTEN EIGENTUMSSCHUTZANSPRUECHE 150
A) VERFASSUNGSWIDRIGES ENTEIGNUNGSGESETZ
(FEHLGESCHLAGENE LEGALENTEIGNUNG). 150
B) VERFASSUNGSMAESSIGES ENTEIGNUNGSGESETZ. 150
C) VERFASSUNGSWIDRIGES INHALTS- UND SCHRANKEN
BESTIMMENDES GESETZ. 151
D) VERFASSUNGSMAESSIGES INHALTS- UND SCHRANKEN
BESTIMMENDES GESETZ. 151
E) GESETZESKONFORMER RECHTSAKT AUF DER GRUNDLAGE EINES
VERFASSUNGSWIDRIGEN ENTEIGNUNGSGESETZES
(1. ALTERNATIVE DER FEHLGESCHLAGENEN
ADMINISTRATIVENTEIGNUNG) . 151
F) RECHTSWIDRIGER RECHTSAKT AUF DER GRUNDLAGE EINES
VERFASSUNGSMAESSIGEN ENTEIGNUNGSGESETZES
(2. ALTERNATIVE DER FEHLGESCHLAGENEN
ADMINISTRATIVENTEIGNUNG) . 151
G) RECHTMAESSIGE ADMINISTRATIVENTEIGNUNG. 152
H) GESETZESKONFORMER RECHTSAKT AUF DER GRUNDLAGE EINES
VERFASSUNGSWIDRIGEN INHALTS- UND SCHRANKEN
BESTIMMENDEN GESETZES . 152
I) RECHTSWIDRIGER RECHTSAKT AUF DER GRUNDLAGE EINES
VERFASSUNGSGEMAESSEN INHALTS- UND SCHRANKEN
BESTIMMENDEN GESETZES . 152
J) RECHTMAESSIGER RECHTSAKT AUF DER GRUNDLAGE EINES
VERFASSUNGSGEMAESSEN INHALTS- UND SCHRANKEN
BESTIMMENDEN GESETZES . 153
K) REALAKTE. 153
$ 6
UEBERSICHT UEBER DIE GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN ZUR VERFASSUNGSRECHTLICHEN
EIGENTUMSGARANTIE IN DEN AMTLICHEN ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS, DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS UND DES
BUNDESGERICHTSHOFS. 155
I. UEBERSICHT UEBER DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU ART. 14 GG. 155
II. UEBERSICHT UEBER DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS ZU ART. 14 GG. 159
XI
INHALT
III. UEBERSICHT UEBER DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFS ZU ART. 14 GG . 162
LITERATUR
. 166
SACHREGISTER. 173
XII |
any_adam_object | 1 |
author | Kempen, Bernhard 1960- |
author_GND | (DE-588)136582877 |
author_facet | Kempen, Bernhard 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Kempen, Bernhard 1960- |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004632284 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5772 |
callnumber-raw | KK5772.K46 1991 |
callnumber-search | KK5772.K46 1991 |
callnumber-sort | KK 45772 K46 41991 |
classification_rvk | PL 415 PN 277 |
ctrlnum | (OCoLC)311352527 (DE-599)BVBBV004632284 |
dewey-full | 343.43/0252 344.303252 343.43/0252344.30325220 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 343.43/0252 344.303252 343.43/0252 344.303252 20 |
dewey-search | 343.43/0252 344.303252 343.43/0252 344.303252 20 |
dewey-sort | 3343.43 3252 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004632284</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160301</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">911028s1991 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">91,N46,0138</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92,A43,0387</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">911426299</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452221997</subfield><subfield code="c">kart. : DM 54.00</subfield><subfield code="9">3-452-22199-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311352527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004632284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5772.K46 1991</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43/0252</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.303252</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43/0252 344.303252 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 415</subfield><subfield code="0">(DE-625)137016:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 277</subfield><subfield code="0">(DE-625)137340:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kempen, Bernhard</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136582877</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Eingriff des Staates in das Eigentum</subfield><subfield code="b">Voraussetzung, Ausgleich und Abwehr durch den Bürger</subfield><subfield code="c">von Bernhard Kempen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 175 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften für die Prozesspraxis</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 166 - 171</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eminent domain -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Compensation (Law) -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Enteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014843-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113388-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113388-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Enteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014843-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Eigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013793-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften für die Prozesspraxis</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000776781</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002844235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002844235</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004632284 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T12:09:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3452221997 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002844235 |
oclc_num | 311352527 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-945 DE-29 DE-1051 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-945 DE-29 DE-1051 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XII, 175 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Schriften für die Prozesspraxis |
series2 | Schriften für die Prozesspraxis |
spelling | Kempen, Bernhard 1960- Verfasser (DE-588)136582877 aut Der Eingriff des Staates in das Eigentum Voraussetzung, Ausgleich und Abwehr durch den Bürger von Bernhard Kempen Köln ; München [u.a.] Heymann 1991 XII, 175 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften für die Prozesspraxis 9 Literaturverz. S. 166 - 171 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Eminent domain -- Germany Compensation (Law) -- Germany Enteignung (DE-588)4014843-9 gnd rswk-swf Eigentum (DE-588)4013793-4 gnd rswk-swf Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd rswk-swf Deutschland Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 s Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u DE-604 Enteignung (DE-588)4014843-9 s Eigentum (DE-588)4013793-4 s 1\p DE-604 Schriften für die Prozesspraxis 9 (DE-604)BV000776781 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002844235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kempen, Bernhard 1960- Der Eingriff des Staates in das Eigentum Voraussetzung, Ausgleich und Abwehr durch den Bürger Schriften für die Prozesspraxis Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Eminent domain -- Germany Compensation (Law) -- Germany Enteignung (DE-588)4014843-9 gnd Eigentum (DE-588)4013793-4 gnd Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4014843-9 (DE-588)4013793-4 (DE-588)4113388-2 |
title | Der Eingriff des Staates in das Eigentum Voraussetzung, Ausgleich und Abwehr durch den Bürger |
title_auth | Der Eingriff des Staates in das Eigentum Voraussetzung, Ausgleich und Abwehr durch den Bürger |
title_exact_search | Der Eingriff des Staates in das Eigentum Voraussetzung, Ausgleich und Abwehr durch den Bürger |
title_full | Der Eingriff des Staates in das Eigentum Voraussetzung, Ausgleich und Abwehr durch den Bürger von Bernhard Kempen |
title_fullStr | Der Eingriff des Staates in das Eigentum Voraussetzung, Ausgleich und Abwehr durch den Bürger von Bernhard Kempen |
title_full_unstemmed | Der Eingriff des Staates in das Eigentum Voraussetzung, Ausgleich und Abwehr durch den Bürger von Bernhard Kempen |
title_short | Der Eingriff des Staates in das Eigentum |
title_sort | der eingriff des staates in das eigentum voraussetzung ausgleich und abwehr durch den burger |
title_sub | Voraussetzung, Ausgleich und Abwehr durch den Bürger |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Eminent domain -- Germany Compensation (Law) -- Germany Enteignung (DE-588)4014843-9 gnd Eigentum (DE-588)4013793-4 gnd Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Eminent domain -- Germany Compensation (Law) -- Germany Enteignung Eigentum Eigentumsgarantie Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002844235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000776781 |
work_keys_str_mv | AT kempenbernhard dereingriffdesstaatesindaseigentumvoraussetzungausgleichundabwehrdurchdenburger |