Littauisch-deutsches und Deutsch-littauisches Wörter-Buch: worinn das vom Pfarrer Ruhig zu Walterkehmen ehemals heraus-gegebene zwar zum Grunde gelegt, aber mit sehr vielen Wörtern, Redens-Arten und Sprüchwörtern zur Hälfte vermehret und verbessert worden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Lithuanian German |
Veröffentlicht: |
Königsberg
Hartung
1800
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | 352, 576 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004625336 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240220 | ||
007 | t | ||
008 | 911202s1800 d||| 00||| litod | ||
024 | 7 | |a VD18 14846241-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165647244 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004625336 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a lit |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-188 | ||
084 | |a EU 592 |0 (DE-625)28174: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mielcke, Christian Gottlieb |d 1733-1807 |e Verfasser |0 (DE-588)141504145 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Littauisch-deutsches und Deutsch-littauisches Wörter-Buch |b worinn das vom Pfarrer Ruhig zu Walterkehmen ehemals heraus-gegebene zwar zum Grunde gelegt, aber mit sehr vielen Wörtern, Redens-Arten und Sprüchwörtern zur Hälfte vermehret und verbessert worden |c von Christian Gottlieb Mielcke, Cantor in Pillckallen. Nebst einer Vorrede des Verfaßers, des Herrn Prediger Jenisch in Berlin, und des Hrn. Krieges- und Domainen-Raths Heilsberg. Auch einer Nachschrift des Herrn Professor Kant |
246 | 1 | 0 | |a worin Redensarten Sprichwörtern |
264 | 1 | |a Königsberg |b Hartung |c 1800 | |
300 | |a 352, 576 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Litauisch |0 (DE-588)4133373-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Litauisch |0 (DE-588)4133373-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ruhig, Philipp |d 1675-1749 |e Sonstige |0 (DE-588)128857617 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10588748-2 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10588748-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.rel. 456 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002841370 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118747967913984 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mielcke, Christian Gottlieb 1733-1807 |
author_GND | (DE-588)141504145 (DE-588)128857617 |
author_facet | Mielcke, Christian Gottlieb 1733-1807 |
author_role | aut |
author_sort | Mielcke, Christian Gottlieb 1733-1807 |
author_variant | c g m cg cgm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004625336 |
classification_rvk | EU 592 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)165647244 (DE-599)BVBBV004625336 |
discipline | Literaturwissenschaft Indogermanistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01934nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004625336</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">911202s1800 d||| 00||| litod</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14846241-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165647244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004625336</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lit</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EU 592</subfield><subfield code="0">(DE-625)28174:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mielcke, Christian Gottlieb</subfield><subfield code="d">1733-1807</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141504145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Littauisch-deutsches und Deutsch-littauisches Wörter-Buch</subfield><subfield code="b">worinn das vom Pfarrer Ruhig zu Walterkehmen ehemals heraus-gegebene zwar zum Grunde gelegt, aber mit sehr vielen Wörtern, Redens-Arten und Sprüchwörtern zur Hälfte vermehret und verbessert worden</subfield><subfield code="c">von Christian Gottlieb Mielcke, Cantor in Pillckallen. Nebst einer Vorrede des Verfaßers, des Herrn Prediger Jenisch in Berlin, und des Hrn. Krieges- und Domainen-Raths Heilsberg. Auch einer Nachschrift des Herrn Professor Kant</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">worin Redensarten Sprichwörtern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Königsberg</subfield><subfield code="b">Hartung</subfield><subfield code="c">1800</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352, 576 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Litauisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133373-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Litauisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133373-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruhig, Philipp</subfield><subfield code="d">1675-1749</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128857617</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10588748-2</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10588748-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.rel. 456</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002841370</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch |
id | DE-604.BV004625336 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:15:09Z |
institution | BVB |
language | Lithuanian German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002841370 |
oclc_num | 165647244 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-188 |
physical | 352, 576 S. |
psigel | digit |
publishDate | 1800 |
publishDateSearch | 1800 |
publishDateSort | 1800 |
publisher | Hartung |
record_format | marc |
spelling | Mielcke, Christian Gottlieb 1733-1807 Verfasser (DE-588)141504145 aut Littauisch-deutsches und Deutsch-littauisches Wörter-Buch worinn das vom Pfarrer Ruhig zu Walterkehmen ehemals heraus-gegebene zwar zum Grunde gelegt, aber mit sehr vielen Wörtern, Redens-Arten und Sprüchwörtern zur Hälfte vermehret und verbessert worden von Christian Gottlieb Mielcke, Cantor in Pillckallen. Nebst einer Vorrede des Verfaßers, des Herrn Prediger Jenisch in Berlin, und des Hrn. Krieges- und Domainen-Raths Heilsberg. Auch einer Nachschrift des Herrn Professor Kant worin Redensarten Sprichwörtern Königsberg Hartung 1800 352, 576 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Litauisch (DE-588)4133373-1 gnd rswk-swf (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Litauisch (DE-588)4133373-1 s DE-604 Ruhig, Philipp 1675-1749 Sonstige (DE-588)128857617 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10588748-2 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10588748-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.rel. 456 |
spellingShingle | Mielcke, Christian Gottlieb 1733-1807 Littauisch-deutsches und Deutsch-littauisches Wörter-Buch worinn das vom Pfarrer Ruhig zu Walterkehmen ehemals heraus-gegebene zwar zum Grunde gelegt, aber mit sehr vielen Wörtern, Redens-Arten und Sprüchwörtern zur Hälfte vermehret und verbessert worden Litauisch (DE-588)4133373-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133373-1 (DE-588)4066724-8 |
title | Littauisch-deutsches und Deutsch-littauisches Wörter-Buch worinn das vom Pfarrer Ruhig zu Walterkehmen ehemals heraus-gegebene zwar zum Grunde gelegt, aber mit sehr vielen Wörtern, Redens-Arten und Sprüchwörtern zur Hälfte vermehret und verbessert worden |
title_alt | worin Redensarten Sprichwörtern |
title_auth | Littauisch-deutsches und Deutsch-littauisches Wörter-Buch worinn das vom Pfarrer Ruhig zu Walterkehmen ehemals heraus-gegebene zwar zum Grunde gelegt, aber mit sehr vielen Wörtern, Redens-Arten und Sprüchwörtern zur Hälfte vermehret und verbessert worden |
title_exact_search | Littauisch-deutsches und Deutsch-littauisches Wörter-Buch worinn das vom Pfarrer Ruhig zu Walterkehmen ehemals heraus-gegebene zwar zum Grunde gelegt, aber mit sehr vielen Wörtern, Redens-Arten und Sprüchwörtern zur Hälfte vermehret und verbessert worden |
title_full | Littauisch-deutsches und Deutsch-littauisches Wörter-Buch worinn das vom Pfarrer Ruhig zu Walterkehmen ehemals heraus-gegebene zwar zum Grunde gelegt, aber mit sehr vielen Wörtern, Redens-Arten und Sprüchwörtern zur Hälfte vermehret und verbessert worden von Christian Gottlieb Mielcke, Cantor in Pillckallen. Nebst einer Vorrede des Verfaßers, des Herrn Prediger Jenisch in Berlin, und des Hrn. Krieges- und Domainen-Raths Heilsberg. Auch einer Nachschrift des Herrn Professor Kant |
title_fullStr | Littauisch-deutsches und Deutsch-littauisches Wörter-Buch worinn das vom Pfarrer Ruhig zu Walterkehmen ehemals heraus-gegebene zwar zum Grunde gelegt, aber mit sehr vielen Wörtern, Redens-Arten und Sprüchwörtern zur Hälfte vermehret und verbessert worden von Christian Gottlieb Mielcke, Cantor in Pillckallen. Nebst einer Vorrede des Verfaßers, des Herrn Prediger Jenisch in Berlin, und des Hrn. Krieges- und Domainen-Raths Heilsberg. Auch einer Nachschrift des Herrn Professor Kant |
title_full_unstemmed | Littauisch-deutsches und Deutsch-littauisches Wörter-Buch worinn das vom Pfarrer Ruhig zu Walterkehmen ehemals heraus-gegebene zwar zum Grunde gelegt, aber mit sehr vielen Wörtern, Redens-Arten und Sprüchwörtern zur Hälfte vermehret und verbessert worden von Christian Gottlieb Mielcke, Cantor in Pillckallen. Nebst einer Vorrede des Verfaßers, des Herrn Prediger Jenisch in Berlin, und des Hrn. Krieges- und Domainen-Raths Heilsberg. Auch einer Nachschrift des Herrn Professor Kant |
title_short | Littauisch-deutsches und Deutsch-littauisches Wörter-Buch |
title_sort | littauisch deutsches und deutsch littauisches worter buch worinn das vom pfarrer ruhig zu walterkehmen ehemals heraus gegebene zwar zum grunde gelegt aber mit sehr vielen wortern redens arten und spruchwortern zur halfte vermehret und verbessert worden |
title_sub | worinn das vom Pfarrer Ruhig zu Walterkehmen ehemals heraus-gegebene zwar zum Grunde gelegt, aber mit sehr vielen Wörtern, Redens-Arten und Sprüchwörtern zur Hälfte vermehret und verbessert worden |
topic | Litauisch (DE-588)4133373-1 gnd |
topic_facet | Litauisch Wörterbuch |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10588748-2 |
work_keys_str_mv | AT mielckechristiangottlieb littauischdeutschesunddeutschlittauischesworterbuchworinndasvompfarrerruhigzuwalterkehmenehemalsherausgegebenezwarzumgrundegelegtabermitsehrvielenworternredensartenundspruchworternzurhalftevermehretundverbessertworden AT ruhigphilipp littauischdeutschesunddeutschlittauischesworterbuchworinndasvompfarrerruhigzuwalterkehmenehemalsherausgegebenezwarzumgrundegelegtabermitsehrvielenworternredensartenundspruchworternzurhalftevermehretundverbessertworden AT mielckechristiangottlieb worinredensartensprichwortern AT ruhigphilipp worinredensartensprichwortern |