Betriebliches Rechnungswesen: Einführung in Grundlagen - Jahresabschluß, Kosten- und Leistungsrechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
1991
|
Ausgabe: | 6., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 412 S. |
ISBN: | 3486220209 3486217127 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004604961 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120319 | ||
007 | t| | ||
008 | 911111s1991 gw |||| 00||| gerod | ||
020 | |a 3486220209 |9 3-486-22020-9 | ||
020 | |a 3486217127 |9 3-486-21712-7 | ||
035 | |a (OCoLC)243709856 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004604961 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 800 |0 (DE-625)141940: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 650f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Eilenberger, Guido |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)108441563 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebliches Rechnungswesen |b Einführung in Grundlagen - Jahresabschluß, Kosten- und Leistungsrechnung |c von Guido Eilenberger |
246 | 1 | 3 | |a Bankbilanzrichtlinie-Gesetz |
249 | |a <<Mit>> Bankbilanzrichtlinie-Gesetz | ||
250 | |a 6., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 1991 | |
300 | |a XII, 412 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002828735&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002828735 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816774975551438848 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort XI
1. Kapitel: Grundlagen 1
1.1 Rechnungswesen als Instrument der Unternehmensführung 3
1.2 Rechnungslegung als Instrument der externen Kontrolle 6
1.3 Rechtliche Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens und der Rech¬
nungslegung 8
1.3.1 Handelsrechtliche Vorschriften 9
1.3.1.1 Vierte Richtlinie des Rates („Bilanzrichtlinie") 10
1.3.1.2 Siebente Richtlinie des Rates („Konzernbilanzrichtlinie") 13
1.3.1.3 Achte Richtlinie des Rates („Prüferrichtlinie") 14
1.3.1.4 HGB in der Fassung des BiRiLiG und des Bankbilanzricht¬
linie Gesetzes 15
1.3.2 Rechtsform und branchenspezifische Rechnungslegungsvorschrif¬
ten 18
1.3.2.1 Spezifische Rechnungslegungsvorschriften von Kapitalgesell¬
schaften, Genossenschaften und Personengesellschaften 19
1.3.2.2 Rechnungslegungsvorschriften für Kreditinstitute und Versiche¬
rungsunternehmungen 21
1.3.2.3 Rechnungslegung von Stiftungen 1.3.3 Steuerrechtliche Vorschriften 23
1.3.4 Anweisungen an die Finanzverwaltung (Steuerrichtlinien) 26
1.3.5 Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung. 26
1.4 Buchungstechnische Grundlagen und Begriffe 29
1.4.1 Doppelte kaufmännische Buchhaltung 30
1.4.1.1 Charakteristika der doppelten Buchhaltung (Doppik) 30
1.4.1.2 Kontenarten 32
1.4.1.3 Kontenrahmen und Kontenplan 35
1.4.1.4 Verbuchung auf Konten 39
1.4.1.5 Abschlußbuchungen 42
1.4.2 Konkretisierung der GoB im engeren Sinne („Dokumentations¬
grundsätze") 44
1.4.3 Organisation der Buchhaltung und des Rechnungswesens 45
2. Kapitel: Externe Rechnungslegung (Jahresabschluß und Lagebericht) 50
2.1 Die Bilanz 51
2.1.1 Bilanzarten 52
2.1.2 Bilanzierungsnormen (Konkretisierung der GoB im weiteren Sinne) 52
2.1.3 Bilanzpolitik und Bilanzmanagement 56
2.1.4 Formalaufbau der Bilanz 63
2.1.4.1 Handelsrechtliche Gliederung 64
2.1.4.2 Aufstellungsgrundsätze der Handelsbilanz 66
2.1.5 Bewertung 68
2.1.5.1 Handelsrechtliche Bewertungsmaßstäbe 70
a) Anschaffungskosten (Anschaffungswert) 70
b) Herstellungskosten (Herstellungswert) 70
c) Marktpreis (Marktwert) 71
d) Börsenpreis (Börsenwert) 73
VI Inhaltsverzeichnis
e) Alternativ bzw. Korrekturwerte im Anlagevermögen 73
ea) Abschreibungen 77
eb) Beizulegender Wert 82
ec) Bewertungsvereinfachung im Anlagevermögen 83
ed) Steuerlich zulässiger Wert 83
f) Alternativ bzw. Korrekturwerte im Umlaufvermögen 84
fa) Niedrigerer Börsen oder Marktpreis 84
fb) Beizulegender Wert 85
fc) Bewertungsvereinfachung im Umlaufvermögen 86
J^Jd) Steuerlich zulässiger Wert 93
g) Wertansätze der Passivposten 93
ga) Eigenkapital 93
gb) Verbindlichkeiten 94
gc) Rückstellungen 97
h) Konsequenzen unzutreffender Bewertung: Bildung und Auflö¬
sung stiller Reserven 98
2.1.5.2 Steuerrechtliche Bewertungsmaßstäbe 100
a) Der Teilwert als Korrekturwert 102
b) Alternative Wertansätze 103
ba) Wertansätze im Anlagevermögen 103
bb) Wertansätze im Umlaufvermögen 107
bc) Wertansätze der Passivposten 108
bd) Entgeltlicher Erwerb eines Betriebes 111
2.1.5.3 Bewertungswahlrechte 111
2.1.6 Bilanzierungsfähigkeit, pflicht, verbot, Wahlrecht und hilfe 112
2.1.6.1 Bilanzierungsfähigkeit 113
2.1.6.2 Bilanzierungspflicht 113
2.1.6.3 Bilanzierungsverbot 114
2.1.6.4 Bilanzierungswahlrechte 115
2.1.6.5 Bilanzierungshilfe 116
2.1.7 Bilanzierung der Aktiva 117
2.1.7.1 Anlagevermögen 118
a) Immaterielle Vermögensgegenstände 119
b) Sachanlagen 120
c) Finanzanlagen 120
2.1.7.2 Umlaufvermögen 122
a) Sachumlaufvermögen 122
b) Finanzumlaufvermögen 123
ba) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 123
bb) Sonstige Vermögensgegenstände 123
bc) Forderungen gegen verbundene Unternehmen 124
bd) Bilanzierung der Wechsel 124
be) Wertpapiere 124
bf) Flüssige Mittel 125
2.1.7.3 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 125
2.1.7.4 Aktivische Steuerabgrenzung 128
2.1.7.5 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 128
2.1.8 Bilanzierung der Passiva 129
2.1.8.1 Beteiligungskapital (Eigenkapital) 129
a) Formen des Beteiligungskapitals 129
aa) Eigenkapitalausweis der Kapitalgesellschaften 130
Inhaltsverzeichnis VII
ab) Eigenkapitalausweis der Genossenschaften 130
b) Gezeichnetes Kapital der AG, KGaA und GmbH 132
c) Rücklagen 134
ca) Kapitalrücklage 135
cb) Gewinnrücklagen 136
d) Gewinnvortrag/Verlustvortrag und Jahresüberschuß/
Jahresfehlbetrag 137
e) Entwicklung des Eigenkapitals 138
f) Sonderposten mit Rücklageanteil 138
fa) „Steuerfreie" Rücklagen 140
fb) Steuerliche Sonderabschreibungen und Wertberichtigungen 142
fc) Buchungstechnische Behandlung 144
2.1.8.2 Kreditkapital 144
a) Rückstellungen 145
aa) Rückstellungen für Ungewisse Verbindlichkeiten 147
ab) Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Ge¬
schäften 151
ac) Aufwandsrückstellungen 153
ad) Rückstellungen für Steuerabgrenzung (Passivische Steuerab¬
grenzung) 154
b) Verbindlichkeiten 155
2.1.8.3 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 159
2.1.8.4 Bilanzgewinn/Bilanzverlust bei Einzelkaufleuten und Personen¬
gesellschaften 159
2.1.9 Vermerke unter dem Bilanzstrich (Ausweis von Haftungsverhältnis¬
sen) 160
2.1.10 Bilanzänderung und Bilanzberichtigung 161
2.2 Die Gewinn und Verlustrechnung 163
2.2.1 Grundlagen der Erfolgsrechnung 165
2.2.2 Aufbau der GuV Rechnung 170
2.2.3 Positionen der GuV Rechnung 175
2.2.3.1 Gesamtkostenverfahren 175
2.2.3.2 Umsatzkostenverfahren 184
2.2.3.3 Vergleich Gesamtkosten und Umsatzkostenverfahren 185
2.2.3.4 Erfolgsrechnung und Erfolgsverbuchung bei Einzelkaufleuten
und Personengesellschaften 186
2.3 Der Anhang 189
2.3.1 Exklusivangaben im Anhang 190
2.3.2 Wahlweise Angaben in Bilanz oder Anhang 194
2.3.3 Wahlweise Angaben in GuV oder Anhang 195
2.3.4 Rechtsformspezifische Pflichtangaben 195
2.3.4.1 Aktiengesellschaften 195
2.3.4.2 Gesellschaften mit beschränkter Haftung 197
2.3.4.3 Genossenschaften 197
2.3.4.4 Publizitätspflichtige Einzelkaufleute und Personenhandelsgesell¬
schaften 198
2.4 Lagebericht 198
2.5 Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses 199
2.5.1 Prüfung des Jahresabschlusses 199
2.5.2 Offenlegung des Jahresabschlusses 201
2.5.2.1 Offenlegungspflicht der Kapitalgesellschaften 201
VIII Inhaltsverzeichnis
2.5.2.2 Offenlegungspflicht der Genossenschaften 203
2.6 Besonderheiten des Jahresabschlusses von Kreditinstituten nach dem
Bankbilanzrichtlinie Gesetz 205
2.6.1 Anwendungsbereich 206
2.6.2 Jahresabschluß und Lagebericht 207
2.6.3 Bilanzierung von Pensionsgeschäften 209
2.6.4 Fristengliederung von Forderungen und Verbindlichkeiten 210
2.6.5 Bewertungsvorschriften 210
2.6.5.1 Bewertung von Vermögensgegenständen 211
2.6.5.2 Vorsorge für allgemeine Bankrisiken 214
2.6.5.3 Sonderposten für allgemeine Bankrisiken 215
2.6.6 Währungsumrechnung 216
2.6.7 Offenlegung des Jahresabschlusses und des Lageberichts von
Kreditinstituten 217
2.6.8 Übergangsvorschriften zum Bankbilanzrichtlinie Gesetz 218
f 3. Kapitel: Kosten und Leistungsrechnung 220
3.1 Grundlagen der Kosten und Leistungsrechnung 221
3.1.1 Produktionstheoretische Grundlagen 221
3.1.1.1 Produktionsfunktion vom Typ A 222
3.1.1.2 Produktionsfunktion vom Typ B 226
a) Analyse der unmittelbaren Input Output Relationen 226
b) Analyse der mittelbaren Input Output Relationen 227
ba) Die Einsatzbedingungen von Betriebsmitteln 227
bb) Die Einsatzbedingungen von menschlicher Arbeitskraft 230
3.1.1.3 Produktionsfunktion vom Typ C 230
3.1.2 Kostentheoretische Grundlagen 233
3.1.2.1 Aufgaben der Kostentheorie 233
3.1.2.2 Instrumente der kostentheoretischen Modellanalyse 234
3.1.2.3 Kosteneinflußgrößen 236
3.1.2.4 Kostenfunktionen auf der Basis der Produktionsfunktion vom
Typ A 237
3.1.2.5 Kostenfunktionen auf der Basis der Produktionsfunktion vom
Typ B 238
3.1.2.6 Kostenfunktionen auf der Basis der Produktionsfunktion vom
Typ C 238
3.1.3 Absatz und preistheoretische Grundlagen 240
3.1.4 Erfolgstheoretische Grundlagen 247
3.1.5 Verrechnungstechnische Grundlagen: Der Zusammenhang zwi¬
schen Finanzbuchhaltung und Betriebsbuchhaltung 246
3.2 Die Kostenrechnung 249
3.2.1 Funktion und Methodik der Kostenrechnung 249
3.2.2 Systeme der Kostenrechnung 251
3.3 Vollkostenrechnung (Ist Rechnung) 253
3.3.1 Kostenartenrechnung 254
3.3.1.1 Erfassung der Kosten und Bewertung 255
3.3.1.2 Verrechnung der Kosten 259
3.3.2 Kostenstellenrechnung 260
3.3.2.1 Bildung von Kostenstellen 261
3.3.2.2 Verteilung der Kosten 264
Inhaltsverzeichnis IX
3.3.2.3 Durchführung der Kostenstellenrechnung 265
a) Kostenstellenumlageverfahren 268
b) Kostenstellenausgleichsverfahren (Analytisches Verfahren). 269
3.3.3 Kostenträgerrechnung 272
3.3.3.1 Kostenträgerzeitrechnung 273
3.3.3.2 Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) 275
3.3.3.2.1 Divisionskalkulation 277
a) Einstufige (summarische) Divisionskalkulation 277
b) Mehrstufige (differenzierte) Divisionskalkulation (Stufenkal¬
kulation) 279
c) Divisionskalkulation mit Äquivalenzziffern (Äquivalenzzif¬
fernkalkulation) 279
3.3.3.2.2 Zuschlagskalkulation 282
a) Summarische (kumulative) Zuschlagskalkulation 283
b) Elektive (differenzierte) Zuschlagskalkulation 284
c) Verrechnungssatz Kalkulation (Maschinenstundensatz Kal
kulation) 286
3.3.3.2.3 Kuppelkalkulation 289
a) Restwertkalkulation 289
b) Verteilungskalkulation (Kostenverteilungsmethode) 290
3.4 Teilkostenrechnung (Ist Basis) 291
3.4.1 Direktkostenrechnung (Direct Costing) 292
13.4.1.1 Einfache Direktkostenrechnung 293
3.4.1.2 Erweiterte Direktkostenrechnung 295
3.4.1.3 Fixkostendeckungsrechnung 295
3.4.1.4 Grenzkostenrechnung ' 298
3.4.2 Deckungsbeitragsrechnung mit relativen Einzelkosten 298
3.5 Normalkostenrechnungen 301
3.6 Plankostenrechnungen 302
3.6.1 Plankostenrechnungen auf Vollkostenbasis 303
3.6.2 Plankostenrechnungen auf Teilkostenbasis 306
3.7 Leistungsrechnung 308
3.8 Kalkulatorische Erfolgsrechnung (Ergebnisrechnung) 309
3.8.1 Erfolgsrechnung auf Vollkostenbasis 315
3.8.2 Teilkosten Erfolgsrechnung 315
3.8.3 Plan Erfolgsrechnungen 318
Anhangt: Gesetz zur Durchführung der Vierten, Siebenten und Achten
Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften zur Koor¬
dinierung des Gesellschaftsrechts (Bilanzrichtlinien Gesetz
BiRiLiG) vom 19. Dezember 1985 Auszug 320
Anhang 1 a: Gesetz zur Durchführung der Richtlinie des Rates der Europä¬
ischen Gemeinschaften über den Jahresabschluß und den konso¬
lidierten Abschluß von Banken und anderen Finanzinstituten
(Bankbilanzrichtlinie Gesetz) vom 30. November 1990 Auszug 344
Anhang 2: Verrechnungsfluß zwischen Erfolgskonten und KLR bei Voll¬
kostenrechnung (Ist Basis) 353
Anhang 3: Kosten und Leistungsdurchlauf innerhalb der Kontengruppen
92 99 bei Direktkostenrechnung (Ist Basis) 356
X Inhaltsverzeichnis
Anhang 4: Formblätter für den Jahresabschluß der Kreditinstitute in der
Rechtsform der AG, der KGaA und der GmbH 357
Anhang 5: Formblätter für die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung
von Versicherungsunternehmen 363
Anhang 6: Synopsis der Neuregelungen des Handelsbilanzrechts mit den bis¬
herigen Vorschriften und den HGB E 354
Anhang 7: Geänderter Vorschlag ür eine Richtlinie des Rates über den Jahres¬
abschluß und den konsolidierten Abschluß von Versicherungsun¬
ternehmen KOM (89) 474 endg. 2SYN 78 »Rats Dok.
Nr. 9903/89«, Bundestags Drucksache 11/7491 vom 25.6.1990
Auszug 378
Literaturverzeichnis 392
Abkfirzungsverzeichnis 397
Sachverzeichnis 399 |
any_adam_object | 1 |
author | Eilenberger, Guido 1940- |
author_GND | (DE-588)108441563 |
author_facet | Eilenberger, Guido 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Eilenberger, Guido 1940- |
author_variant | g e ge |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004604961 |
classification_rvk | QP 800 |
classification_tum | WIR 650f |
ctrlnum | (OCoLC)243709856 (DE-599)BVBBV004604961 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004604961</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120319</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">911111s1991 gw |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486220209</subfield><subfield code="9">3-486-22020-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486217127</subfield><subfield code="9">3-486-21712-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243709856</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004604961</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 650f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eilenberger, Guido</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108441563</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliches Rechnungswesen</subfield><subfield code="b">Einführung in Grundlagen - Jahresabschluß, Kosten- und Leistungsrechnung</subfield><subfield code="c">von Guido Eilenberger</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bankbilanzrichtlinie-Gesetz</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"><<Mit>> Bankbilanzrichtlinie-Gesetz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 412 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002828735&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002828735</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV004604961 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-26T09:00:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3486220209 3486217127 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002828735 |
oclc_num | 243709856 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-703 DE-521 DE-522 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-703 DE-521 DE-522 DE-523 DE-188 |
physical | XII, 412 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Eilenberger, Guido 1940- Verfasser (DE-588)108441563 aut Betriebliches Rechnungswesen Einführung in Grundlagen - Jahresabschluß, Kosten- und Leistungsrechnung von Guido Eilenberger Bankbilanzrichtlinie-Gesetz <<Mit>> Bankbilanzrichtlinie-Gesetz 6., überarb. und erw. Aufl. München [u.a.] Oldenbourg 1991 XII, 412 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002828735&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eilenberger, Guido 1940- Betriebliches Rechnungswesen Einführung in Grundlagen - Jahresabschluß, Kosten- und Leistungsrechnung Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048732-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Betriebliches Rechnungswesen Einführung in Grundlagen - Jahresabschluß, Kosten- und Leistungsrechnung |
title_alt | Bankbilanzrichtlinie-Gesetz |
title_auth | Betriebliches Rechnungswesen Einführung in Grundlagen - Jahresabschluß, Kosten- und Leistungsrechnung |
title_exact_search | Betriebliches Rechnungswesen Einführung in Grundlagen - Jahresabschluß, Kosten- und Leistungsrechnung |
title_full | Betriebliches Rechnungswesen Einführung in Grundlagen - Jahresabschluß, Kosten- und Leistungsrechnung von Guido Eilenberger |
title_fullStr | Betriebliches Rechnungswesen Einführung in Grundlagen - Jahresabschluß, Kosten- und Leistungsrechnung von Guido Eilenberger |
title_full_unstemmed | Betriebliches Rechnungswesen Einführung in Grundlagen - Jahresabschluß, Kosten- und Leistungsrechnung von Guido Eilenberger |
title_short | Betriebliches Rechnungswesen |
title_sort | betriebliches rechnungswesen einfuhrung in grundlagen jahresabschluß kosten und leistungsrechnung |
title_sub | Einführung in Grundlagen - Jahresabschluß, Kosten- und Leistungsrechnung |
topic | Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd |
topic_facet | Rechnungswesen Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002828735&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eilenbergerguido betrieblichesrechnungsweseneinfuhrungingrundlagenjahresabschlußkostenundleistungsrechnung AT eilenbergerguido bankbilanzrichtliniegesetz |