Romain Rolland:
"Es bestand - wie Verhaeren so schön sagte - 'Gefahr, ihn zu lieben', und die meisten scheuten die Gefahr", bekennt Stefan Zweig in seiner Biographie Rollands. Zum Abschluß seines "Jean-Christophe" gratulierte er ihm 1912 in einem offenen Brief im "BerlinerTageblat...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt am Main
<<S.>> Fischer
1987
|
Series: | Gesammelte Werke in Einzelbänden / Stefan Zweig
[28] |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Summary: | "Es bestand - wie Verhaeren so schön sagte - 'Gefahr, ihn zu lieben', und die meisten scheuten die Gefahr", bekennt Stefan Zweig in seiner Biographie Rollands. Zum Abschluß seines "Jean-Christophe" gratulierte er ihm 1912 in einem offenen Brief im "BerlinerTageblatt"; zwei Jahre später, im März 1914, machte er in einem Aufsatz in der Wiener "Neuen Freien Presse" auf die deutsche Ausgabe des Romans und vor allem seinen Autor aufmerksam. 1921 brachte der Verlag Rütten und Loening in Frankfurt am Main Rollands von Stefan Zweig geschriebene Lebensgeschichte mit dem Untertitel "Der Mann und das Wer"k heraus: Galten seine frühen Äußerungen noch ganz dem heroischen Idealismus des literarischen Werkes, so war ein Teil dieses Buches Rolland als dem Gewissen Europas gewidmet, das dem Haß den Kampf angesagt hatte; denn mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs war Rolland aus humanistischem Bewußtsein zum überzeugtesten und überzeugendsten Pazifisten seiner Generation geworden. Stefan Zweig wurde auch in den zwanziger und dreißiger Jahren nicht müde, von der großen Lebenshaltung und -leistung seines verehrten Freundes zu künden, obwohl er selbst dessen Parteinahme für den Bolschewismus mit seinem eigenen Weltbild nicht vereinigen konnte. Das Gefühl, in einer Freundschaft allen Widrigkeiten trotzen zu müssen, war letzten Endes stärker. |
Physical Description: | 434 S. |
ISBN: | 3100970691 310097073X |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004590995 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140314 | ||
007 | t| | ||
008 | 911106s1987 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3100970691 |9 3-10-097069-1 | ||
020 | |a 310097073X |9 3-10-097073-X | ||
035 | |a (OCoLC)20680825 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004590995 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-155 |a DE-Gp1 |a DE-29 | ||
050 | 0 | |a PQ2635.O5 | |
084 | |a GM 7505 |0 (DE-625)42410:11807 |2 rvk | ||
084 | |a GM 7506 |0 (DE-625)42410:11808 |2 rvk | ||
084 | |a 59 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zweig, Stefan |d 1881-1942 |e Verfasser |0 (DE-588)118637479 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Romain Rolland |c Stefan Zweig |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b <<S.>> Fischer |c 1987 | |
300 | |a 434 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gesammelte Werke in Einzelbänden / Stefan Zweig |v [28] | |
520 | 8 | |a "Es bestand - wie Verhaeren so schön sagte - 'Gefahr, ihn zu lieben', und die meisten scheuten die Gefahr", bekennt Stefan Zweig in seiner Biographie Rollands. Zum Abschluß seines "Jean-Christophe" gratulierte er ihm 1912 in einem offenen Brief im "BerlinerTageblatt"; zwei Jahre später, im März 1914, machte er in einem Aufsatz in der Wiener "Neuen Freien Presse" auf die deutsche Ausgabe des Romans und vor allem seinen Autor aufmerksam. 1921 brachte der Verlag Rütten und Loening in Frankfurt am Main Rollands von Stefan Zweig geschriebene Lebensgeschichte mit dem Untertitel "Der Mann und das Wer"k heraus: Galten seine frühen Äußerungen noch ganz dem heroischen Idealismus des literarischen Werkes, so war ein Teil dieses Buches Rolland als dem Gewissen Europas gewidmet, das dem Haß den Kampf angesagt hatte; denn mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs war Rolland aus humanistischem Bewußtsein zum überzeugtesten und überzeugendsten Pazifisten seiner Generation geworden. Stefan Zweig wurde auch in den zwanziger und dreißiger Jahren nicht müde, von der großen Lebenshaltung und -leistung seines verehrten Freundes zu künden, obwohl er selbst dessen Parteinahme für den Bolschewismus mit seinem eigenen Weltbild nicht vereinigen konnte. Das Gefühl, in einer Freundschaft allen Widrigkeiten trotzen zu müssen, war letzten Endes stärker. | |
600 | 1 | 4 | |a Rolland, Romain <1866-1944> |
600 | 1 | 7 | |a Rolland, Romain |d 1866-1944 |0 (DE-588)118602330 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
650 | 4 | |a Authors, French |y 20th century |v Biography | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rolland, Romain |d 1866-1944 |0 (DE-588)118602330 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Stefan Zweig |t Gesammelte Werke in Einzelbänden |v [28] |w (DE-604)BV008432668 |9 28 | |
856 | 4 | |m Digitalisierung UB Augsburg |u https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002822745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |z Inhaltsverzeichnis | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002822745 |
Record in the Search Index
_version_ | 1830111695407677440 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Zweig, Stefan 1881-1942 |
author_GND | (DE-588)118637479 |
author_facet | Zweig, Stefan 1881-1942 |
author_role | aut |
author_sort | Zweig, Stefan 1881-1942 |
author_variant | s z sz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004590995 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PQ2635 |
callnumber-raw | PQ2635.O5 |
callnumber-search | PQ2635.O5 |
callnumber-sort | PQ 42635 O5 |
callnumber-subject | PQ - French, Italian, Spanish, Portuguese Literature |
classification_rvk | GM 7505 GM 7506 |
ctrlnum | (OCoLC)20680825 (DE-599)BVBBV004590995 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1900-2000 |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004590995</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140314</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">911106s1987 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3100970691</subfield><subfield code="9">3-10-097069-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310097073X</subfield><subfield code="9">3-10-097073-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)20680825</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004590995</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Gp1</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PQ2635.O5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 7505</subfield><subfield code="0">(DE-625)42410:11807</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 7506</subfield><subfield code="0">(DE-625)42410:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">59</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zweig, Stefan</subfield><subfield code="d">1881-1942</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118637479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Romain Rolland</subfield><subfield code="c">Stefan Zweig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b"><<S.>> Fischer</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">434 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesammelte Werke in Einzelbänden / Stefan Zweig</subfield><subfield code="v">[28]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">"Es bestand - wie Verhaeren so schön sagte - 'Gefahr, ihn zu lieben', und die meisten scheuten die Gefahr", bekennt Stefan Zweig in seiner Biographie Rollands. Zum Abschluß seines "Jean-Christophe" gratulierte er ihm 1912 in einem offenen Brief im "BerlinerTageblatt"; zwei Jahre später, im März 1914, machte er in einem Aufsatz in der Wiener "Neuen Freien Presse" auf die deutsche Ausgabe des Romans und vor allem seinen Autor aufmerksam. 1921 brachte der Verlag Rütten und Loening in Frankfurt am Main Rollands von Stefan Zweig geschriebene Lebensgeschichte mit dem Untertitel "Der Mann und das Wer"k heraus: Galten seine frühen Äußerungen noch ganz dem heroischen Idealismus des literarischen Werkes, so war ein Teil dieses Buches Rolland als dem Gewissen Europas gewidmet, das dem Haß den Kampf angesagt hatte; denn mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs war Rolland aus humanistischem Bewußtsein zum überzeugtesten und überzeugendsten Pazifisten seiner Generation geworden. Stefan Zweig wurde auch in den zwanziger und dreißiger Jahren nicht müde, von der großen Lebenshaltung und -leistung seines verehrten Freundes zu künden, obwohl er selbst dessen Parteinahme für den Bolschewismus mit seinem eigenen Weltbild nicht vereinigen konnte. Das Gefühl, in einer Freundschaft allen Widrigkeiten trotzen zu müssen, war letzten Endes stärker.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rolland, Romain <1866-1944></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Rolland, Romain</subfield><subfield code="d">1866-1944</subfield><subfield code="0">(DE-588)118602330</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Authors, French</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rolland, Romain</subfield><subfield code="d">1866-1944</subfield><subfield code="0">(DE-588)118602330</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stefan Zweig</subfield><subfield code="t">Gesammelte Werke in Einzelbänden</subfield><subfield code="v">[28]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008432668</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="u">https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002822745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="z">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002822745</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV004590995 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-22T14:02:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3100970691 310097073X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002822745 |
oclc_num | 20680825 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-824 DE-521 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-Gp1 DE-29 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-824 DE-521 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-Gp1 DE-29 |
physical | 434 S. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | <<S.>> Fischer |
record_format | marc |
series2 | Gesammelte Werke in Einzelbänden / Stefan Zweig |
spelling | Zweig, Stefan 1881-1942 Verfasser (DE-588)118637479 aut Romain Rolland Stefan Zweig Frankfurt am Main <<S.>> Fischer 1987 434 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesammelte Werke in Einzelbänden / Stefan Zweig [28] "Es bestand - wie Verhaeren so schön sagte - 'Gefahr, ihn zu lieben', und die meisten scheuten die Gefahr", bekennt Stefan Zweig in seiner Biographie Rollands. Zum Abschluß seines "Jean-Christophe" gratulierte er ihm 1912 in einem offenen Brief im "BerlinerTageblatt"; zwei Jahre später, im März 1914, machte er in einem Aufsatz in der Wiener "Neuen Freien Presse" auf die deutsche Ausgabe des Romans und vor allem seinen Autor aufmerksam. 1921 brachte der Verlag Rütten und Loening in Frankfurt am Main Rollands von Stefan Zweig geschriebene Lebensgeschichte mit dem Untertitel "Der Mann und das Wer"k heraus: Galten seine frühen Äußerungen noch ganz dem heroischen Idealismus des literarischen Werkes, so war ein Teil dieses Buches Rolland als dem Gewissen Europas gewidmet, das dem Haß den Kampf angesagt hatte; denn mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs war Rolland aus humanistischem Bewußtsein zum überzeugtesten und überzeugendsten Pazifisten seiner Generation geworden. Stefan Zweig wurde auch in den zwanziger und dreißiger Jahren nicht müde, von der großen Lebenshaltung und -leistung seines verehrten Freundes zu künden, obwohl er selbst dessen Parteinahme für den Bolschewismus mit seinem eigenen Weltbild nicht vereinigen konnte. Das Gefühl, in einer Freundschaft allen Widrigkeiten trotzen zu müssen, war letzten Endes stärker. Rolland, Romain <1866-1944> Rolland, Romain 1866-1944 (DE-588)118602330 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Authors, French 20th century Biography (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Rolland, Romain 1866-1944 (DE-588)118602330 p DE-604 Stefan Zweig Gesammelte Werke in Einzelbänden [28] (DE-604)BV008432668 28 Digitalisierung UB Augsburg https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002822745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zweig, Stefan 1881-1942 Romain Rolland Rolland, Romain <1866-1944> Rolland, Romain 1866-1944 (DE-588)118602330 gnd Authors, French 20th century Biography |
subject_GND | (DE-588)118602330 (DE-588)4006804-3 |
title | Romain Rolland |
title_auth | Romain Rolland |
title_exact_search | Romain Rolland |
title_full | Romain Rolland Stefan Zweig |
title_fullStr | Romain Rolland Stefan Zweig |
title_full_unstemmed | Romain Rolland Stefan Zweig |
title_short | Romain Rolland |
title_sort | romain rolland |
topic | Rolland, Romain <1866-1944> Rolland, Romain 1866-1944 (DE-588)118602330 gnd Authors, French 20th century Biography |
topic_facet | Rolland, Romain <1866-1944> Rolland, Romain 1866-1944 Authors, French 20th century Biography Biografie |
url | https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002822745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008432668 |
work_keys_str_mv | AT zweigstefan romainrolland |