Die historische Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in Deutschland vor dem Hintergrund spezifischer Interessenkonstellationen bis 1945: eine sozialwissenschaftliche Analyse der gesellschaftlichen Funktionen der Post
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1991
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften / Reihe 22, Soziologie
223 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 287 S. 21 cm |
ISBN: | 3631442718 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004580720 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100421 | ||
007 | t | ||
008 | 910930s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631442718 |9 3-631-44271-8 | ||
035 | |a (OCoLC)30894788 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004580720 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-70 |a DE-824 |a DE-155 |a DE-M352 |a DE-76 |a DE-83 |a DE-210 |a DE-188 |a DE-B1550 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HE6995 | |
084 | |a AP 17840 |0 (DE-625)7034: |2 rvk | ||
084 | |a NW 3500 |0 (DE-625)132092: |2 rvk | ||
084 | |a QR 700 |0 (DE-625)142074: |2 rvk | ||
084 | |a q 323 |2 ifzs | ||
084 | |a q 385 |2 ifzs | ||
084 | |a q 380 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Postler, Frank |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)120825694 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die historische Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in Deutschland vor dem Hintergrund spezifischer Interessenkonstellationen bis 1945 |b eine sozialwissenschaftliche Analyse der gesellschaftlichen Funktionen der Post |c Frank Postler |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1991 | |
300 | |a VI, 287 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften / Reihe 22, Soziologie |v 223 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1991 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1490-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Post |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Postal service |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Telecommunication |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Fernmeldewesen |0 (DE-588)4130207-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Post |0 (DE-588)4046886-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fernmeldewesen |0 (DE-588)4130207-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1490-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Post |0 (DE-588)4046886-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1490-1945 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Reihe 22, Soziologie |t Europäische Hochschulschriften |v 223 |w (DE-604)BV000000524 |9 223 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002816777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002816777 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118707645972480 |
---|---|
adam_text | 1
Gliederung:
TEILA:
Methodische und thematische Anlage der Arbeit 1
1. Einleitung 1
2. Methodische Anlage der Arbeit 5
3. Definitorische Annäherungen 11
TEILB:
Die historische Entwicklung des Post und Fernmeldewesens in
vordemokratischen Epochen bis 1918 im Überblick 16
1. Die Post in vordemokratischen Epochen 16
1.1 Einleitung 16
1.2 Epochen der Entwicklung der Nachrichtenübermittlung 17
1.2.1 Erste Epoche: Die antiken Formen der Nachrichten¬
übermittlung 17
1.2.2 Zweite Epoche: Die mittelalterlichen Formen der
Nachrichtenübermittlung 18
1.2.3 Dritte Epoche: Die neuzeitlichen Formen der
Nachrichtenübermittlung 20
1.2.3.1 Die Thurn und Taxissche Post (1490 1867) 20
1.2.3.2 Die Brandenburgisch Preußische Post (1646 1867) 23
1.2.3.3 Kritische Würdigung der neuzeitlichen Formen der
Nachrichtenübermittlung 26
1.2.4 Vierte Epoche: Moderne Formen der Nachrichtenübermittlung 29
1.2.4.1 Die Norddeutsche Bundespost (1868 1871) 30
1.2.4.2 Die Reichs Post und Telegraphenverwaltung (1872 1918) 31
1.2.4.3 Kritische Würdigung der modernen Formen der
Nachrichtenübermittlung 33
1.3 Fazit: Funktionen der Post bis 1918 in verschiedenen Epochen 37
2. Die Entstehung von Alleinrechten im Postwesen und die
Entwicklung von Gemeinwohlorientierung 40
2.1 Einleitung 40
II
2.2 Die Entwicklung der postalischen Alleinrechte (Postregalien)
in der Auseinandersetzung zwischen kaiserlicher Zentralgewalt
und den Reichsständen 40
2.3 Die Weiterentwicklung der Alleinrechte im Post und
Telegraphenwesen bis 1918 43
2.4 Fazit: Entwicklung von postalischen Alleinrechten und
Gemeinwohlorientierung 46
3. Technischer Wandel und Technikgeschichte im Post und
Telegraphenwesen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 49
3.1 Einleitung 49
3.2 Infrastrukturausbau im Nachrichtenwesen 49
3.2.1 Der Ausbau des herkömmlichen Postwesens 49
3.2.2 Der Aufbau der Telegraphie 52
3.2.3 Die Einführung des Telefons und seine Entwicklung bis 1918 56
33 Fazit: Technikentwicklung und Infrastrukturausbau im Post
und Telegraphenwesen 58
TEILC:
Die Post in der Weimarer Republik 60
1. Die Deutsche Reichspost in der Phase der Konstituierung und
Gestaltung der Weimarer Republik 1918 1923 60
1.1 Die verfassungsrechtlichen Bestimmungen der Weimarer
Reichsverfassung für die Deutsche Reichspost von 1918 1923
pluralistische Interessenartikulation gegenüber der Post 61
1.2 Differierende Interessenanforderungen an die DRP vor dem
Hintergrund der schwierigen ökonomischen Situation der
Reichspost in der Konstituierungsphase der Weimarer
Republik 1918 1923 70
2. Die Deutsche Reichspost in der Stabilitätsphase der Weimarer
Republik vor dem Hintergrund der sozioökonomischen
Entwicklung 1924 1928 74
2.1 Die rechtlichen Bestimmungen des Reichspostfinanzgesetzes
und dessen Auswirkungen auf die Deutsche Reichspost von
1924 1928 Entparlamentisierung der DRP 75
22 Die ökonomische Situation der Reichspost in der
Stabilisierungsphase der Weimarer Republik 1924 1928
Ökonomisierung der DRP 83
3. Die Deutsche Reichspost in der Endphase der Weimarer
Republik vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise
1929 1932 88
III
3.1 Die politischen Auseinandersetzungen um die Reichspost
und um Organisationsfragen unter dem Reichspostfinknzgesetz
in der Endphase der Weimarer Republik 1929 1932 89
3.2 Die ökonomische Situation der Reichspost in der
Wirtschaftskrise und Endphase der Weimarer Republik
Fiskalpolitische Instrumentalisierung der DRP zum Zwecke
der Krisenbewältigung 93
4. Der Infrastrukturausbau im Bereich des Post , Telegraphen
und Fernsprechwesens und seine Rückwirkungen auf die
Beteiligungs und Beschaffungspolitik der Deutschen Reichs¬
post in der Weimarer Republik 96
4.1 Der Ausbau und die Entwicklung des herkömmlichen Post¬
wesens in der Weimarer Republik 96
4.2 Der Infrastrukturausbau des Telegraphen und Fern¬
sprechwesens in der Weimarer Republik 99
4.3 Die Entwicklung und der Infrastrukturausbau des Rundfunks
in der Weimarer Republik 102
4.4 Die Beschaffungspolitik der Deutschen Reichspost und ihre
Beziehungen zur Industrie in der Weimarer Republik 106
5. Gemeinwirtschaftlichkeit bei der Deutschen Reichspost in der
Weimarer Republik als Ergebnis gesellschaftlicher
Interessenauseinandersetzungen 113
6. Fazit: Die Funktionen der Deutschen Reichspost in der
Weimarer Republik als Resultat der Durchsetzung von
dominanten Interessen 124
TEILD:
Die Deutsche Reichspost in der NS Zeit 129
1. Der rechtliche Rahmen für die Deutsche Reichspost in der
NS Zeit von 1933 bis 1945 129
1.1 Die allgemeinen verfassungsrechtlichen Bestimmungen für die
Reichspost in der NS Zeit von 1933 bis 1945 Kontinuität und
Veränderung in Anknüpfung an die WRV 130
1.2 Das Vereinfachungsgesetz als zentrale gesetzliche
Postverfassung im Nationalsozialismus und die weitere
Postgesetzgebung bis 1939 132
2. Die organisationsstrukturelle Entwicklung der Deutschen
Reichspost von 1933 bis 1939 und ihre Personal und
Sozialpolitik 137
2.1 Die Funktionen der DRP aus nationalsozialistischer Sicht
und ihre Legitimierungsstrategien 137
IV
2.2 Die Position des Reichspostministers im NS Staat und
organisatorische Umstrukturierungen bei der DRP aufgrund
des Vereinfachungsgesetzes und weiterer Gesetzgebungen
auf diesem Gebiet 141
2.3 Die Personal und Sozialpolitik bei der Deutschen Reichs¬
post im NS Staat 153
2.3.1 Beamtentum und Verwaltung im NS Staat im Überblick 153
2.3.2 Die Personalpolitik der DRP von 1933 bis 1939 155
2.3.3 Gemeinwohlorientierung bei der DRP im Dritten Reich 165
3. Der Infrastrukturausbau im Bereich des Post , Telegraphen
und Fernsprechwesens sowie die Dienstepolitik der Deutschen
Reichspost in der NS Zeit 172
3.1 Der Ausbau und die Entwicklung des herkömmlichen Post¬
wesens der DRP in der NS Zeit 172
3.2 Der Infrastrukturausbau und die Entwicklung im Telegraphen
und Fernsprechwesen der DRP in der NS Zeit 177
3.3 Der Ausbau der Rundfunkinfrastruktur der DRP in der
NS Zeit 181
3.4 Fazit: Die Infrastrukturentwicklung in der NS Zeit 184
4. Die ökonomische Entwicklung der DRP und ihre
Beschaffungspolitik im NS Staat bis 1939 185
5. Die Deutsche Reichspost in der internen politischen
Auseinandersetzung des NS Staates 190
5.1 Auseinandersetzungen zwischen dem Reichspostministerium
und dem Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda 191
5.2 Auseinandersetzungen zwischen dem Reichspostministerium
und dem Reichswirtschaftsministerium 192
5.3 Auseinandersetzungen zwischen dem Reichspostministerium
und der Partei 193
5.4 Die Rolle der DRP als Geldbeschafferin für Hitler 195
6. Die Deutsche Reichspost als Mittel der Durchsetzung spezi¬
fischer nationalsozialistischer Ziele die DRP als Instrument
des Terrorstaates 197
6.1 Die Überwachung des Post und Fernsprechverkehrs im
NS Staat das Verhältnis der Reichspost zum Post und
Fernmeldegeheimnis im Dritten Reich 197
6.2 Reichspost und nationalsozialistische Judenpolitik 201
6.3 Reichspost und nationalozialistisches Euthanasieprogramm 206
V
7. Die Briefmarkenpolitik der Deutschen Reichspost als
nationalsozialistisches Propagandainstrument im NS Staat 209
8. Die Deutsche Reichspost im Zweiten Weltkrieg 215
8.1 Die Deutsche Reichspost im Rahmen der national¬
sozialistischen Kriegsvorbereitungen 215
8.2 Organisatorische Zusammenarbeit der Reichspost mit
Wehrmacht und SS 219
8.2.1 Zusammenarbeit der DRP mit der Wehrmacht 219
8.2.2 Zusammenarbeit zwischen der DRP und der SS 221
8.3 Reichspost und Besatzungspolitik die Aufgaben der DRP
im Rahmen nationalsozialistischer Kriegsziele 227
8.4 Rückwirkungen des Zweiten Weltkrieges auf die DRP
kriegsbedingte Personalpolitik und Verwaltungsmaßnahmen
sowie Dienstentwicklung 230
8.4.1 Die DRP in der Phase der Blitzkriege 1939 1941 230
8.4.2 Mobilisierung der DRP für den Totalen Krieg und die
Endphase des Zweiten Weltkrieges 1942/43 1945 233
9. Fazit: Funktionen der DRP im NS Staat 237
TEILE:
Resümee 241
Literatur 251
Gesetze, Erlasse, Verordnungen und Verfügungen mit Gültigkeit
während der Weimarer Republik 265
Gesetze, Erlasse, Verordnungen und Verfügungen der NS Zeit 266
Anhang 1: Antijüdische Erlasse, Verordnungen und Mitteilungen 269
Anhang 2: Dokumente 276
|
any_adam_object | 1 |
author | Postler, Frank 1961- |
author_GND | (DE-588)120825694 |
author_facet | Postler, Frank 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Postler, Frank 1961- |
author_variant | f p fp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004580720 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE6995 |
callnumber-raw | HE6995 |
callnumber-search | HE6995 |
callnumber-sort | HE 46995 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_rvk | AP 17840 NW 3500 QR 700 |
ctrlnum | (OCoLC)30894788 (DE-599)BVBBV004580720 |
discipline | Allgemeines Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1490-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1490-1945 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02558nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004580720</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910930s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631442718</subfield><subfield code="9">3-631-44271-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30894788</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004580720</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE6995</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 17840</subfield><subfield code="0">(DE-625)7034:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)132092:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 323</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 385</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 380</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Postler, Frank</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120825694</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die historische Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in Deutschland vor dem Hintergrund spezifischer Interessenkonstellationen bis 1945</subfield><subfield code="b">eine sozialwissenschaftliche Analyse der gesellschaftlichen Funktionen der Post</subfield><subfield code="c">Frank Postler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 287 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften / Reihe 22, Soziologie</subfield><subfield code="v">223</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1490-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Post</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Postal service</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernmeldewesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130207-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Post</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046886-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fernmeldewesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130207-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1490-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Post</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046886-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1490-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Reihe 22, Soziologie</subfield><subfield code="t">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">223</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000524</subfield><subfield code="9">223</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002816777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002816777</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004580720 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:14:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3631442718 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002816777 |
oclc_num | 30894788 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-824 DE-155 DE-BY-UBR DE-M352 DE-76 DE-BY-UBR DE-83 DE-210 DE-188 DE-B1550 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-824 DE-155 DE-BY-UBR DE-M352 DE-76 DE-BY-UBR DE-83 DE-210 DE-188 DE-B1550 DE-Bo133 |
physical | VI, 287 S. 21 cm |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | Europäische Hochschulschriften / Reihe 22, Soziologie |
spelling | Postler, Frank 1961- Verfasser (DE-588)120825694 aut Die historische Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in Deutschland vor dem Hintergrund spezifischer Interessenkonstellationen bis 1945 eine sozialwissenschaftliche Analyse der gesellschaftlichen Funktionen der Post Frank Postler Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1991 VI, 287 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften / Reihe 22, Soziologie 223 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1991 Geschichte 1490-1945 gnd rswk-swf Post fes Geschichte Postal service Germany History Telecommunication Germany History Fernmeldewesen (DE-588)4130207-2 gnd rswk-swf Post (DE-588)4046886-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fernmeldewesen (DE-588)4130207-2 s Geschichte 1490-1945 z DE-604 Post (DE-588)4046886-0 s Reihe 22, Soziologie Europäische Hochschulschriften 223 (DE-604)BV000000524 223 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002816777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Postler, Frank 1961- Die historische Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in Deutschland vor dem Hintergrund spezifischer Interessenkonstellationen bis 1945 eine sozialwissenschaftliche Analyse der gesellschaftlichen Funktionen der Post Post fes Geschichte Postal service Germany History Telecommunication Germany History Fernmeldewesen (DE-588)4130207-2 gnd Post (DE-588)4046886-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130207-2 (DE-588)4046886-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die historische Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in Deutschland vor dem Hintergrund spezifischer Interessenkonstellationen bis 1945 eine sozialwissenschaftliche Analyse der gesellschaftlichen Funktionen der Post |
title_auth | Die historische Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in Deutschland vor dem Hintergrund spezifischer Interessenkonstellationen bis 1945 eine sozialwissenschaftliche Analyse der gesellschaftlichen Funktionen der Post |
title_exact_search | Die historische Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in Deutschland vor dem Hintergrund spezifischer Interessenkonstellationen bis 1945 eine sozialwissenschaftliche Analyse der gesellschaftlichen Funktionen der Post |
title_full | Die historische Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in Deutschland vor dem Hintergrund spezifischer Interessenkonstellationen bis 1945 eine sozialwissenschaftliche Analyse der gesellschaftlichen Funktionen der Post Frank Postler |
title_fullStr | Die historische Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in Deutschland vor dem Hintergrund spezifischer Interessenkonstellationen bis 1945 eine sozialwissenschaftliche Analyse der gesellschaftlichen Funktionen der Post Frank Postler |
title_full_unstemmed | Die historische Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in Deutschland vor dem Hintergrund spezifischer Interessenkonstellationen bis 1945 eine sozialwissenschaftliche Analyse der gesellschaftlichen Funktionen der Post Frank Postler |
title_short | Die historische Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in Deutschland vor dem Hintergrund spezifischer Interessenkonstellationen bis 1945 |
title_sort | die historische entwicklung des post und fernmeldewesens in deutschland vor dem hintergrund spezifischer interessenkonstellationen bis 1945 eine sozialwissenschaftliche analyse der gesellschaftlichen funktionen der post |
title_sub | eine sozialwissenschaftliche Analyse der gesellschaftlichen Funktionen der Post |
topic | Post fes Geschichte Postal service Germany History Telecommunication Germany History Fernmeldewesen (DE-588)4130207-2 gnd Post (DE-588)4046886-0 gnd |
topic_facet | Post Geschichte Postal service Germany History Telecommunication Germany History Fernmeldewesen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002816777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000524 |
work_keys_str_mv | AT postlerfrank diehistorischeentwicklungdespostundfernmeldewesensindeutschlandvordemhintergrundspezifischerinteressenkonstellationenbis1945einesozialwissenschaftlicheanalysedergesellschaftlichenfunktionenderpost |