Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1991
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literayturverz. S. 369 - 384 |
Beschreibung: | 388 S. |
ISBN: | 3789024449 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004580514 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100623 | ||
007 | t | ||
008 | 910930s1991 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3789024449 |9 3-7890-2444-9 | ||
035 | |a (OCoLC)28017322 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004580514 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD2746.55.G3 | |
084 | |a PP 3935 |0 (DE-625)138525:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
084 | |a QL 830 |0 (DE-625)141763: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Herfort, Claus |e Verfasser |0 (DE-588)120448203 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland |c Claus Herfort |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1991 | |
300 | |a 388 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg |v 18 | |
500 | |a Literayturverz. S. 369 - 384 | ||
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Management buyouts |x Taxation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management Buyout |0 (DE-588)4215208-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Management Buyout |0 (DE-588)4215208-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Management Buyout |0 (DE-588)4215208-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Management Buyout |0 (DE-588)4215208-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg |v 18 |w (DE-604)BV000001649 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002816633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002816633 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118707393265665 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Erster Teil:
Einführung 27
A. Problemstellung 27
B. Begriffliche Grundlegung 31
C. Charakterisierung eines idealtypischen
Management Buy Outs 61
Zweiter Teil:
Gründungsbesteuerung 71
A. Gründung einer Erwerbsholdüig 71
B. Steuerliche Gestaltung der Kaufpreisfinanzierung 84
Dritter Teil:
Steuerliche Gestaltung der Buy Out Phase 181
A. Die Erwerbsphase 181
B. Strukturierung und Besteuerung der Übernahmephase 217
Vierter Teil:
Steuerliche Fragen bei grenzüberschreitenden MBO s 299
A. Ausländisches Betriebsvermögen der Zielgesellschaft 299
B. Steuerliche Konsequenzen für ausländische Anteilseigner 309
Fünfter Teil:
Steuerliche Gestaltung der Desinvestitionsphase 333
A. Drei Alternativen 333
B. Übernahme durch das Buy Out Team 334
C. Der Gang an die Börse 346
D. Verkauf an einen Industrial buyer 358
Sechster Teil:
Schlußbetrachtung 363
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 19
Abkkürzungsverzeichnis 21
Erster Teil:
Einführung 27
A. Problemstellung 27
B. Begriffliche Grundlegung 31
1. Vorbemerkung 31
2. Zum Begriff des Unternehmenskaufs 32
2.1. Der Kauf 32
2.1.1. Zivilrechtlicher Tatbestand 32
2.1.2. Anknüpfungspunkte im Steuerecht 34
2.2. Bestimmung des Kaufgegenstandes 36
2.2.1. Zivilrechtliche Abgrenzung 36
2.2.1.1. Der Sachkauf 36
2.2.1.2. Der Rechtskauf 37
2.2.2. Kriterien im Steuerrecht 39
2.2.2.1. Der Gewerbebetrieb 39
2.2.2.2. Der Teilbetrieb 40
2.2.2.3. Die 100%ige Beteiligung 41
2.3. Zusammenfassung 42
3. Zum Begriff des Management Buy Out 43
3.1. Begriffsbestimmung 43
3.1.1. Definition 43
3.1.2. Die einzelnen Träger eines MBO 45
3.1.2.1. Die Zielgesellschaft 46
3.1.2.2. Das Buy Out Team 46
3.1.2.3. Die Investoren 47
3.1.3. Abgrenzung gegenüber anderen Übernahmenformen 50
3.1.3.1. Takeover (Übernahmeangebot) 50
3.1.3.2. Leveraged Buy Out 53
3.1.3.3. Management Buy In 55
3.1.3.4. Spin off 56 •
3.2. Ursachen für ein MBO 57
3.2.1. Motive der Objektgesellschaft 57
3.2.2. Anreize für das Buy Out Team 59
C. Charakterisierung eines idealtypischen
Management Buy Outs 61
1. Ausgangspunkt 61
2. Das Drei Phasen Modell 61
3. Die Bedeutung der Besteuerung im Rahmen einer
Gesamtbetrachtung 65
Zweiter Teil
Gründungsbesteuerung 71
A. Gründung einer Erwerbsholding 71
1. Begründung der Steuersubjektfähigkeit 71
2. Bilanzierung der Einlage 73
3. Ertragsteuerliche Behandlung der
Gründungskosten 75
4. Verkehrsteuern 76
4.1. Umsatzsteuer 76
4.2. Kapitalverkehrsteuer 78
5. Möglichkeiten der Nutzung des
Mantelkaufmodells 79
5.1. Grundsätzliche Überlegungen 79
5.2. Steuerliche Behandlung 80
5.3. Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen eines MBO 81
«
B. Steuerliche Gestaltung der Kaufpreisfinanzierung 84
1. Die Finanzstruktur des Management Buy Out 64
2. Das_Ejgejikap_ilaLXEquity) 89
2.1. Die Einlage des Buy Out Teams 89
2.1.1. Wirtschaftliche Bedeutung 89
2.1.2. Fremdfinanzierung der Einlage 90
2.2. Eigenkapitalfinanzierung durch externe
Investoren 92
2.2.1. Rechtliche Strukturierung 92
2.2.2. Potentieller Anlegerkreis 94
2.2.2.1. Unternehmensbeteiligungsgesellschaften 94
2.2.2.2. Kapitalanlagegesellschaften 96
2.2.3. Zum Problem der Gesellschafterdarlehen 98
3. Der Bereich der Mezzanine Finanzierung
(subordinated debt) 99
3.1. Grundlegung 99
3.1.1. Begriff 99
3.1.2. Ausgestaltung der Nachrangigkeit 102
3.1.2.1. Begriff des Rangrücktritts 102
3.1.2.2. Anforderungen an den Rangrücktritt 103
3.1.2.3. Auswirkungen in der Handelsbilanz 104
3.1.3. Überlegungen zur Überschuldung der Newco 105
3.2. GesellschafterjDarlehen^ 106
3.2.1. Vorbemerkung 106
3.2.2. Grundsätzliche steuerliche Behandlung 107
3.2.2.1. Ertragsteuern 107
3.2.2.2. Substanzsteuern 107
3.2.2.3. Verkehrsteuern 108
3.2.3. Entwicklung der Gesetzgebung 108
3.2.3.1. Handelsrechtliche Beurteilung 108
3.2.3.2. Steuerrechtliche Auswirkungen 110
3.2.3.3. Der geplante § 8a KStG 111
3.2.3.4. Das BMF Schreiben v. 16.3.1987 112
3.2.4. Steuerliche Folgen der Rangrücktrittserklärung 114
3.2.4.1. Ausgangspunkt 114
3.2.4.2. Behandlung der Zinsen 115
3.2.4.3. Ausweis im Betriebsvermögen 117
3.2.4.4. Verkehrsteuern 118
3.2.4.5. Ertragsbesteuerung bei der Newco 120
3.2.4.6. Inanspruchnahme des Rangrücktritts 122
3.3. Die stille Beteiligung 123
3.3.1. Begriff und steuerliche Anerkennung 123
3.3.2. Stellung innerhalb der Kapitalstruktur 124
3.3.3. Steuerliche Behandlung 126
3.3.3.1. Qualifizierung der Gewinnanteile 126
3.3.3.2. Bilanzierung der Einlage 127
3.3.3.3. Verkehrsteuern 128
3.3.3.4. Beendigung der stillen Gesellschaft 129
3.3.4. Die stille Beteiligung als nachrangiges
HaftkapitaJ 130
3.3.4.1. Ausgestaltung der Nachrangigkeit 130
3.3.4.2. Bilanzausweis 130
3.3.5. Anwendung im Rahmen des Buy Outs 131
3.4. Finanzierung über die Zielgesellschaft 132
3.4.1. Begriff der Seilers note 132
3.4.2. Kaufpreisraten 134
3.4.2.1. Zufluß oder Sofortbesteuerung 134
3.4.2.2. Anwendbarkeit im Rahmen des MBO 136
3.4.3. Das Verkäuferdarlehen 139
3.5. Genußrechte_ 140
3.5.1. Begriff 140
3.5.2. Steuerliche Behandlung 143
3.5.2.1. Qualifizierung der Gewinnanteile 143
3.5.2.2. Charakter als Betriebsschuld 144
3.5.2.3. Verkehrsteuern 146
3.5.2.4. Vorzeitige Veräußerung 146
3.5.3. Ausgestaltung als nachrangiges Haftkapital 148
3.5.3.1. Beteiligung am Gewinn 148
3.5.3.2. Beteiligung am Liquidationserlöß 149
3.5.3.3. Gewährleistung der Haftungsfunktion 150
3.5.3.4. Bilanzausweis 152
3.5.4. Anwendung im Rahmen des MBO 153
3.6. Zero Bonds 154
3.6.1. Grundlegung 154
3.6.2. Handelsrechtliche Einordnung und Abgrenzung 155
3.6.3. Steuerliche Behandlung bei der Newco 156
3.6.3.1. Bilanzierung 156
3.6.3.2. Vermögensaufstellung 159
3.6.3.3. Ertragsteuerliche Konsequenzen 160
3.6.4. Steuerrechtliche Behandlung beim Gläubiger 160
3.6.5. Beurteilung der Emission von Zero Bonds
im Rahmen des MBO 161
3.7. Möglichkeiten der Finanzierung durch
Junk Bonds 162
3.7.1. Begriff 162
3.7.2. Beurteilung nach deutschem Gesellschaftsrecht 163
4. Vorrangig besichertes Fremdkapital
(senior debt) 166
4.1. Wirtschaftliche Bedeutung 166
4.2. Besicherung der Kaufpreisfinanzierung 167
4.2.1. Besicherungspraxis beim MBO 167
4.2.2. Gesetzliche Normen in der Bundesrepublik 169
4.2.2.1. Gesellschaftsdarlehen nach § 30 GmbHG 170
4.2.2.2. Stellung von Kreditsicherheiten 171
4.2.3. Konsequenzen für die Finanzstruktur eines MBO 172
5. Steuerliche Beurteilung der Finanzierungs¬
möglichkeiten 174
Ditter Teil
Steuerliche Gestaltung der Buy Out Phase 181
A. Die Erwerbsphase 181
1. Vorbemerkung 181
2. Grundsätzliche Möglichkeiten der
Strukturierung 183
2.1. Der Asset deal 183
2.2. Der Share deal 185
2.3. Die kombinierten Modelle 186
3. Besteuerung bei der Zielgesellschaft 187
3.1. Gesellschaftsebene 187
3.2. Besteuerung auf der Gesellschafterebene 188
3.2.1. Ertragsteuerliche Fragen 188
3.2.1.1. Körperschaftsteuer 188
3.2.1.2. Gewerbesteuer 189
3.2.1.3. Einkommensteuer 189
3.2.1.4. Veräußerungsverlust 190
3.2.2. Verkehrsteuern 191
3.3. Grundsätzliche Überlegungen zur
Steuerminderung 193
3.3.1. Inanspruchnahme des § 6b EStG 193
3.3.2. Zur Anwendbarkeit des Tauschgutachtens 196
3.3.2.1. Ausgangspunkt 196
3.3.2.2. Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen des MBO 197
3.3.3. Natürliche Personen als Anteilseigner 198
3.3.3.1. Regelungsgehalt des § 34 EStG 198
3.3.3.2. Schrittweise Anteilsveräußerung 199
3.3.3.3. Rechtliche Grenzen der Gestaltungsmaßnahmen 200
4. Steuerliche Fragen beim Erwerber 202
4.1. Im Kaufpreis enthaltene Vorteilsgewährungen 202 T
4.1.1. Grundlegung 202
4.1.2. Steuerliche Behandlung eines Minderkaufpreises 204 ;
4.1.2.1. Begründung im Angestellten Verhältnis 204 I
4.1.2.2. Begründung im Gesellschafterverhältnis 207 |
4.1.2.3. Gestaltungsmöglichkeiten 209 j
4.1.3. Agio für externe Investoren 210 j
4.1.4. Verdeckte Gewinnausschüttung durch |
Equity kicker 211
4.2. Auswirkungen auf die Steuerhaftung der Newco 212
4.2.1. Die Steuerhaftung beim Asset deal 212 !
4.2.1.1. Der Tatbestand des § 75 AO 212 {
4.2.1.2. Umfang der Haftung 214 |
4.2.2. Steuerhaftung beim Share deal 216 j
B. Strukturierung und Besteuerung der Übernahmephase 217
1. Grundsätzliche Vorbemerkung 217
2. Exkurs: Die Ausgliederung der Zielgesellschaft 218
2.1. Zum Begriff der Spaltung 219
2.2. Formen der Spaltung im Gesellschaftsrecht 221
2.3. Gesellschaftsrechtliche Normen 223
2.3.1. Ebene der Zielgesellschaft 223
2.3.1.1. Notwendigkeit der Einzelrechtsnachfolge 223
2.3.1.2. Formelle Voraussetzungen 224
2.3.2. Ebene der Nachfolgegesellschaft 225
2.3.2.1. Die Ausgründung 225
2.3.2.2. Bilanzierung des ausgegliederten Betriebes 225
2.4. Steuerliche Behandlung der Spaltung 226
2.4.1. Einordnung in das deutsche Steuerrecht 226
2.4.2. Steuerliche Beurteilung der einzelnen Schritte 227
2.4.2.1. Ausgründung eines Teilbetriebes 227
2.4.2.2. Überführung der einbringungsgeborenen
Anteile 229
2.4.2.3. Anteilstausch auf der Gesellschafterebene 231
2.4.3. Begründung der Steuerneutralität beim MBO 232
2.4.3.1. Sicherstellung der Besteuerung 233
2.4.3.2. Unternehmensfortführung 234
3. Verschmelzung der Zielgesellschaft mit
der Newco 236
3.1. Handelsrechtliche Grundsätze 236
3.1.1. Begriff der Verschmelzung 236
3.1.2. Gesellschaftsrechtliche Vorschriften 237
3.1.3. Zulässigkeit der Gesamtrechtsnachfolge 237
3.2. Steuergesetzliche Vorschriften 238
3.2.1. Anwendbarkeit des Umwandlungsteuergesetzes 238
3.2.2. Die Regelungen des § 14 UmwStG 239
3.2.2.1. Entgeltliche Übertragung 239
3.2.2.2. Einzelfragen 241
3.2.2.2.1. Behandlung eines Firmenwertes 241
3.2.2.2.2. Anwendbarkei des § 6b EStG 242
3.2.2.2.3. Verlustabzug 243
3.2.2.3. Der Antrag gemäß § 14 Abs. 2 UmwStG 243
3.2.2.4. Auswirkungen barer Zuzahlungen 244
3.2.2.5. Zum Ansatz von Mischwerten 245
3.2.2.6. Besteuerung auf der Gesellschafterebene 246
3.2.2.7. Die Mißbrauchsaufsicht § 25 UmwStG 247
3.3. Fragen der Bilanzierung 248
3.3.1. Gesellschaftsrecht 248
3.3.1.1. Die Übertragungsbilanz 248
3.3.1.2. Die Übernahmebilanz 249
3.3.2. Steuerbilanzielle Behandlung 250
3.3.2.1. Steuerliche Übertragungsbilanz 250
3.3.2.2. Steuerliche Übernahmebilanz 250
3.3.3. Fortschreibung der Eigenkapitalgliederung 252
3.3.3.1. Überführung des vEK 252
3.3.3.2. Fortschreibung negativer Teilbeträge 252
3.4. Ertragsteuerliche Konsequenzen im Einzelnen 254
3.4.1. Buchwertforführung 254
3.4.2. Teilwertaufstockung 256
4. Der interne Asset deal 256
4.1. Grundlegung 256
4.2. Finanzierung des zweifachen Kaufpreises 258
4.2.1. Problemstellung 258
4.2.2. Steuerliche Gestaltung 258
4.3. Steuerliche Diskriminierung des internen
Asset deals 260
4.3.1. Darstellung 260
4.3.2. Die ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibung 262
4.3.2.1. Körperschaftsteuerrecht 262
4.3.2.2. Gewerbesteuerrecht 265
4.3.3. Alternative Gestaltungsmöglichkeiten 268
4.3.3.1. Veräußerungsverlust 268
4.3.3.2. Entnahme von Rücklagen 269
4.4. Zweifache Gewinnrealisierung bei der
Zielgesellschaft 270
4.5. Behandlung einzelner Wirtschaftsgüter 271
4.5.1. Ausgangspunkt 271
4.5.2. Grundstücke und Immobilien 272
4.5.2.1. Steuerliche Problematik 272
4.5.2.2. Gestaltungsüberlegungen 274
4.5.3. Steuerliche Behandlung eines Firmenwertes 275
4.6. Eingliederung im Wege der Organschaft 276
4.6.1. Steuerliche Grundlegung 276
4.6.2. Zur Holdingproblematik der Newco 277
4.6.3. Die Teilwertabschreibung im Organkreis 280
4.6.3.1. Grundsätzliche Zulässigkeit 280
4.6.3.2. Umfang des Gewinnabführungsvertrages 281
4.6.3.3. Behandlung nach dem Körperschaftsteuergesetz 283
4.6.3.4. Auswirkungen des § 8 Abs. 10 GewStG 283
4.6.4. Die EntSteuerung vorvertraglicher Rücklagen 285
5. Die Newco als Personengesellschaft 287
5.1. Auswirkungen auf die Eigenkapitalgliederung 287
5.1.1. Negativer EK Bestand der Zielgesellschaft 287
5.1.2. Umwandlung auf eine Personengesellschaft 289
5.1.2.1. Grundsätzliche Regelungen des UmwStG 1977 289
5.1.2.2. Fortschreibung des vEK 292
6. Konsequenzen für das Management Buy Out 294
Vierter Teil
Steuerliche Fragen bei grenzüberschreitenden MBO s 299
A. Ausländisches Betriebsvermögen der Zielgeselschaft 299
1. Grundlegung 299
2. Besteuerung im Rahmen der Verschmelzung 300
2.1. Anwendbarkeit des UmwStG 1977 300
2.2. Steuerliche Behandlung im Einzelnen 302
2.2.1. Der DBA Fall 302
2.2.2. Der Nicht DBA Fall 303
3. Behandlung des ausländischen Vermögens beim
Asset deal 305
3.1. Klassifizierung des Vorganges 305
3.2. Steuerliche Konsequenzen im Einzelnen 306
3.2.1. Der DBA Fall 306
3.2.2. Exkurs: Ermittlung und Zurechnung des
Veräußerungsgewinns 306
3.2.3. Der Nicht DBA Fall 309
B. Steuerliche Konsequenzen für ausländische
Anteilseigner 309
1. Sachverhalt 309
2. Besteuerung im Rahmen der Verschmelzung 311
2.1. § 16 UmwStG und ausländische Anteilseigner 311
2.2. Erfassung im Rahmen der beschränkten
Steuerpflicht 312
2.3. Die Bedeutung des § 50c EStG 314
2.4. Steuerverhaftung der eingetauschten Anteile 316
2.4.1. Fortbestand der beschränkten Steuerpflicht 317
2.4.2. Steuerverhaftung und DBA 318
2.4.2.1. Der DBA Fall 318
2.4.2.2. Der Nicht DBA Fall 318
2.5. Ausschluß der Teilwertabschreibung 320
2.5.1. Verbot der Gewinnminderung nach § 50c EStG 320
2.5.2. Umgehungsmöglichkeiten 321
2.5.2.1. Erhöhung der Gewinnminderung 321
2.5.2.2. Zwischenschaltung einer Tochtergesellschaft 322
2.5.2.3. Umwandlung auf ein Privatvermögen 323
3. Steuerliche Konsequenzen beim Asset deal 324
3.1. Abgrenzung des Sachverhalts 324
3.2. Steuerliche Behandlung im Einzelnen 325
3.2.1. Steuerpflicht ausländischer Anteilseigner 325
3.2.2. Behandlung nach DBA Recht 327
3.2.3. Gestaltungsüberlegungen 328
3.2.3.1. Umdeutung der Entgelte 329
3.2.3.2. Zwischenschaltung einer Betriebstätte 330
3.2.3.3. Anwendbarkeit der Teilwertabschreibung 331
Fünfter Teil
Steuerliche Gestaltung der Desinvestitionsphase 333
A. Drei Alternativen 333
B. Übernahme durch das Buy Out Team 334
1. Erwerb eigener Anteile durch die Newco 334
.1.1. Grundlegung 334
1.2. Steuerliche Beurteilung 335
1.2.1. Anschaffungsgeschäft oder gesellschafts¬
rechtlicher Vorgang 335
1.2.2. Behandlung auf der Ebene der Newco 337
1.2.2.1. Bilanzierung der erworbenen Anteile 337
1.2.2.2. Gefahr einer verdeckten Gewinnausschüttung 338
2. Stock Option Plan 340
2.1. Begriff 340
2.2. Das Schütt aus hol zurück Verfahren 341
2.2.1. Entwicklung und Funktionsweise 341
2.2.2. Anwendung im Rahmen der Desinvestition 342
C. Der Gang an die Börse 346
1 Ausgangspunkt 346
2. Gesellschaftsrechtliche Grundlagen 349
3. Steuerliche Beurteilung des Going public 350
31. Grundsatz der Personenidentität 350
3.2. Realisierung des Step up 352
3.2.1. Sachgründung der Aktiengesellschaft 352
3.2.2. Besteuerung bei den Anteilseignern 354
3.3. Der Emissionsvorgang 355
3.3.1. Vorteile der Vorzugsaktie 355
3.2.2. Steuerliche Problematik 356
D. Verkauf an einen Industrial buyer 358
1. Vorüberlegungen 358
2. Anteilsverkauf durch das Buy Out Team 359
3. Veräußerung durch externe Investoren 360
Sechster Teil
Schlußbetrachtung 363
i
Literaturverzeichnis 369
Rechtsprechungsverzeichnis 384
i
Abbildungsverzeichnis
Abb.l. Die Phasen des MBO s 62
Abb.2. Die Finanzstruktur des MBO s 85
Abb.3. Finanzierungs und Besicherungskonstellation
beim MBO 169
Abb.4. Finanzierung im Steuerbelastungsvergleich 174
Abb.5. Verschmelzungsverlust der Newco beim MBO 255
Abb.6. Der interne Asset deal 261
Abb.7. Die ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibung 265
Abb.8 Gewerbesteuerbelastung 268
Abb.9. Zwischenschaltung einer Tochtergesellschaft 323
Abb. 10. Asset deal und ausländische Anteilseigner 326
|
any_adam_object | 1 |
author | Herfort, Claus |
author_GND | (DE-588)120448203 |
author_facet | Herfort, Claus |
author_role | aut |
author_sort | Herfort, Claus |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004580514 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD2746 |
callnumber-raw | HD2746.55.G3 |
callnumber-search | HD2746.55.G3 |
callnumber-sort | HD 42746.55 G3 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | PP 3935 PP 4065 QL 820 QL 830 QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)28017322 (DE-599)BVBBV004580514 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02804nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004580514</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100623 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910930s1991 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789024449</subfield><subfield code="9">3-7890-2444-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)28017322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004580514</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD2746.55.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3935</subfield><subfield code="0">(DE-625)138525:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141763:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herfort, Claus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120448203</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">Claus Herfort</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literayturverz. S. 369 - 384</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management buyouts</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management Buyout</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215208-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management Buyout</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215208-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Management Buyout</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215208-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Management Buyout</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215208-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001649</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002816633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002816633</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004580514 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:14:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3789024449 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002816633 |
oclc_num | 28017322 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-N2 DE-M124 DE-M382 DE-523 DE-83 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-N2 DE-M124 DE-M382 DE-523 DE-83 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 388 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg |
series2 | Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg |
spelling | Herfort, Claus Verfasser (DE-588)120448203 aut Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland Claus Herfort 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1991 388 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg 18 Literayturverz. S. 369 - 384 Steuer Management buyouts Taxation Germany Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Management Buyout (DE-588)4215208-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Management Buyout (DE-588)4215208-2 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg 18 (DE-604)BV000001649 18 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002816633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herfort, Claus Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg Steuer Management buyouts Taxation Germany Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Management Buyout (DE-588)4215208-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4215208-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 |
title | Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland Claus Herfort |
title_fullStr | Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland Claus Herfort |
title_full_unstemmed | Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland Claus Herfort |
title_short | Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | besteuerung von management buy outs in der bundesrepublik deutschland |
topic | Steuer Management buyouts Taxation Germany Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Management Buyout (DE-588)4215208-2 gnd |
topic_facet | Steuer Management buyouts Taxation Germany Steuerrecht Management Buyout Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002816633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001649 |
work_keys_str_mv | AT herfortclaus besteuerungvonmanagementbuyoutsinderbundesrepublikdeutschland |