Genetik:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
VCH
1991
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 695 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3527280308 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004560086 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160718 | ||
007 | t | ||
008 | 910918s1991 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3527280308 |9 3-527-28030-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75217701 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004560086 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-Di1 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-91G |a DE-M49 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-54 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-578 |a DE-B16 |a DE-29T |a DE-29 | ||
084 | |a WG 1000 |0 (DE-625)148483: |2 rvk | ||
084 | |a BIO 750f |2 stub | ||
084 | |a BIO 180f |2 stub | ||
084 | |a BIO 450f |2 stub | ||
130 | 0 | |a An introduction to genetic analysis | |
245 | 1 | 0 | |a Genetik |c D. T. Suzuki ... Übers. von Sabine Achten. |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b VCH |c 1991 | |
300 | |a XIII, 695 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Genetik |0 (DE-588)4071711-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Genetik |0 (DE-588)4071711-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Suzuki, David T. |d 1936- |e Sonstige |0 (DE-588)122307003 |4 oth | |
700 | 1 | |a Achten, Sabine |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002805439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002805439 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118690432548864 |
---|---|
adam_text | D.T. SUZUKI, A. J. E GRIFFITHS J. H. MILLER, R.C LEWONTIN GENETIK
UEBERSETZT VON SABINE ACHTEN UND PETRA BOEHM (LEITUNG) INGEBORG KRUCZEK,
MARLIES SCHULZE-ECKEL ANNA STARZINSKI-POWITZ, SEBASTIAN VOGEL VCH
WEINHEIM * NEW YORK * BASEL * CAMBRIDGE 1 GENETIK UND ORGANISMUS 1
UEBERSETZT VON /. KRUCZEK DIE BIOLOGISCHE PALETTE DER GENETIK 2
GENUEBERTRAGUNG 3 DAS GEN UND DER ORGANISMUS 4 GENOTYP UND PHAENOTYP 7 DIE
REAKTIONSNORM 8 ENTWICKLUNGSSCHWANKUNGEN 9 TECHNIKEN DER GENETISCHEN
ANALYSE 11 GENETIK, MENSCH UND UMWELT 12 2 DIE MENDELSCHE ANALYSE 17
UEBERSETZT VON /. KRUCZEK MENDELS EXPERIMENTE 18 PFLANZEN, DIE SICH IN
EINEM MERKMAL UNTERSCHEIDEN 19 PFLANZEN, DIE SICH IN ZWEI MERKMALEN
UNTERSCHEIDEN 24 DIE WAHRSCHEINLICHKEITSREGELN 24 PROBLEMSTELLUNGEN UND
IHRE LOESUNGEN 27 EINFACHE MENDELSCHE GENETIK BEIM MENSCHEN 28 EINFACHE
MENDELSCHE GENETIK IN DER LANDWIRTSCHAFT 29 VARIANTEN UND GENETISCHE
DISSEKTION 32 ZUSAMMENFASSUNG 33 3 DIE CHROMOSOMENTHEORIE DER VERERBUNG
55 UEBERSETZT VON /. KRUCZEK MITOSE UND MEIOSE 36 DIE MITOSE 36 DIE
MEIOSE 40 DIE CHROMOSOMENTHEORIE DER VERERBUNG 43 DIE ENTDECKUNG DER
GESCHLECHTSGEBUNDENEN VERERBUNG 45 EIN BLICK AUF DIE GENETISCHEN SYMBOLE
48 DER BEWEIS FUER DIE CHROMOSOMENTHEORIE 49 . GESCHLECHTSCHROMOSOMEN UND
DIE GESCHLECHTS- GEBUNDENE VERERBUNG 57 X-CHROMOSOMALE VERERBUNG 52
Y-CHROMOSOMALE VERERBUNG 53 X- UND Y-CHROMOSOMALER ERBGANG 54 DIE
CHROMOSOMENTHEORIE IM UEBERBLICK 54 DIE MENDELSCHE GENETIK UND DER
LEBENSZYKLUS 56 DIPLOIDIE 57 HAPLOIDIE 57 DIE AUFEINANDERFOLGE VON
HAPLOIDIE UND DIPLOIDIE 59 ZUSAMMENFASSUNG 61 4 ERGAENZUNGEN ZUR
MENDELSCHEN ANALYSE 63 UEBERSETZT VON /. KRUCZEK VARIATIONEN DER
DOMINANZBEZIEHUNGEN 64 MULTIPLE ALLELE 65 DIE ABO-BLUTGRUPPEN DES
MENSCHEN 65 C-GENE BEIM KANINCHEN 66 BESTIMMUNG DER ALLELIE 66
KLEEBLATT-MUSTER 66 INKOMPATIBILITAETS-ALLELE BEI PFLANZEN 67
HISTOKOMPATIBILITAET BEIM MENSCHEN 68 LETALE GENE 69 MEHRERE GENE
BEEINFLUSSEN DASSELBE MERKMAL 71 DIE FELLFARBE BEI SAEUGETIEREN 71
BEISPIELE VON GENWECHSELWIRKUNGEN BEI ANDEREN ORGANISMEN 74 PENETRANZ
UND EXPRESSIVITAET 75 ZUSAMMENFASSUNG 77 VII INHALT 5 KOPPLUNG I:
GRUNDLAGEN DER GENKARTIERUNG BEI EUKARYONTEN 79 UEBERSETZT VON /. KRUCZEK
DIE ENTDECKUNG DER KOPPLUNG 80 REKOMBINATION 82 INTERCHROMOSOMALE
REKOMBINATION 83 INTRACHROMOSOMALE REKOMBINATION 84 SYMBOLE FUER DIE
DARSTELLUNG DER KOPPLUNG 84 KOPPLUNG VON GENEN AUF DEM X-CHROMOSOM 85
GENKARTIERUNG 85 DIE DREI-FAKTOR-TESTKREUZUNG 87 INTERFERENZ 89 DER 2
-TEST 92 FRUEHE UEBERLEGUNGEN ZUR BESCHAFFENHEIT DES CROSSING-OVERS 95
KARTIERUNG DURCH REKOMBINATIONSANALYSE BEIM MENSCHEN 97 ZUSAMMENFASSUNG
98 KOPPLUNG II: SPEZIELLE TECHNIKEN DER GENKARTIERUNG BEI EUKARYONTEN
UEBERSETZT VON /. KRUCZEK 99 KARTIERUNGSFUNKTIONEN 100 DIE
POISSON-VERTEILUNG 700 ABLEITUNG DER KARTIERUNGSFUNKTION 702 DIE
TETRADENANALYSE 704 DIE ANALYSE LINEARER TETRADEN 106 DIE ANALYSE
UNGEORDNETER TETRADEN 770 -CHROMATIDEN-INTERFERENZ 772 MITOTISCHE
SEGREGATION UND REKOMBINATION 772 MITOTISCHE SEGREGATION 772 MITOTISCHES
CROSSING-OVER 113 PILZE ALS TESTSYSTEM 114 DIE KARTIERUNG MENSCHLICHER
CHROMOSOMEN 775 ZUSAMMENFASSUNG 119 7 GENMUTATION 123 UEBERSETZT VON I.
KRUCZEK SOMATISCHE MUTATIONEN UND MUTATIONEN DER KEIMBAHNZELLEN 124
SOMATISCHE MUTATIONEN 124 MUTATIONEN IN DEN KEIMBAHNZELLEN 725
PHAENOTYPEN VON MUTANTEN 725 VOM NUTZEN DER MUTATIONEN 727 SYSTEME ZUM
NACHWEIS VON MUTATIONEN 727 WIE HAEUFIG SIND MUTATIONEN? 129
SELEKTIONSSYSTEME 750 MIKROBIOLOGISCHE TECHNIKEN 757 REVERSION
AUXOTROPHER MUTATIONEN 752 ANREICHERUNG DURCH FILTRATION 755 10
ANREICHERUNG DURCH PENICILLIN 755 RESISTENZ 755 BERECHNUNG DER
MUTATIONSRATE 136 SELEKTIONSTECHNIKEN FUER ZELLKULTUREN HOEHERER
ORGANISMEN 756 DIE INDUKTION VON MUTATIONEN 75 7 MUTAGENE IN DER
GENETISCHEN ANALYSE 139 MUTATIONSZUECHTUNG 141 ZUSAMMENFASSUNG 142
CHROMOSOMENMUTATION I: VERAENDERUNGEN DER CHROMOSOMENSTRUKTUR 143
UEBERSETZT VON /. KRUCZEK DIE TOPOGRAPHIE VON CHROMOSOMEN 144
VERAENDERUNGEN DER CHROMOSOMENSTRUKTUR 147 DELETIONEN 147 DUPLIKATIONEN
149 INVERSIONEN 752 TRANSLOKATIONEN 154 ZUSAMMENFASSUNG 759
CHROMOSOMENMUTATION II: VERAENDERUNGEN DER CHROMOSOMENZAHL 161 UEBERSETZT
VON I. KRUCZEK ABNORME EUPLOIDIE 162 MONOPLOIDE ORGANISMEN 762
POLYPLOIDE ORGANISMEN 164 TRIPLOIDE ORGANISMEN 164 AUTOTETRAPLOIDE
ORGANISMEN 765 ALLOPLOIDE ORGANISMEN 766 SOMATISCHE ALLOPOLYPLOIDIE
DURCH ZELLHYBRIDISIERUNG 168 POLYPLOIDIE BEI TIEREN 770 ANEUPLOIDIE 777
NULLOSOME ORGANISMEN (2-2) 777 MONOSOME ORGANISMEN (2-L) 777 TRISOME
ORGANISMEN (2 +1) 772 SOMATISCHE ANEUPLOIDIE 774 PRAXIS DER
PFLANZENZUECHTUNG 775 ZUSAMMENFASSUNG 777 REKOMBINATION BEI BAKTERIEN UND
IHREN VIREN 179 UEBERSETZT VON S. VOGEL 180 DIE ARBEIT MIT
MIKROORGANISMEN KONJUGATION BEI BAKTERIEN 757 DIE ENTDECKUNG DER
GENUEBERTRAGUNG BEI BAKTERIEN 755 DER AUFBAU DES EXPERIMENTS 755 VIII
INHALT DIE NOTWENDIGKEIT DES PHYSISCHEN KONTAKTS 184 ERSTE VERSUCHE,
KOPPLUNG BEI BAKTERIEN NACHZUWEISEN 184 DIE ENTDECKUNG DES
FERTILITAETSFAKTORS F 755 DIE BESTIMMUNG DER TRANSFERRICHTUNG 755 VERLUST
UND WIEDERGEWINNUNG DER TRANSFER- FAEHIGKEIT 756 KONJUGATION 756
HFR-STAEMME 756 BESTIMMUNG DER KOPPLUNG DURCH EXPERIMENTE MIT
PAARUNGSUNTERBRECHUNG 756 DIE RINGFORM DES CHROMOSOMS 757 DIE
INTEGRATION DES F-FAKTORS 755 EPISOMEN 755 TRANSFERMECHANISMEN 759
UEBERBLICK 790 REKOMBINATION ZWISCHEN GENMARKERN NACH DER UEBERTRAGUNG 797
DER UEBERTRAGUNGSGRADIENT 797 DIE ERMITTLUNG DER GENREIHENFOLGE MIT HILFE
DES UEBERTRAGUNGSGRADIENTEN 792 HOCHAUFLOESENDE KARTIERUNG ANHAND DER
REKOMBINATIONSHAEUFIGKEIT BEI BAKTERIEN- KREUZUNGEN 792 KREUZUNG: EIN
BEISPIEL 795 DIE HERLEITUNG DER GENREIHENFOLGE AUS REZIPROKEN KREUZUNGEN
194 INFEKTIOESER TRANSFER VON MARKERGENEN DURCH EPISOMEN 795 DIE
TRANSFORMATION VON BAKTERIEN 796 KOPPLUNGSANALYSE DURCH TRANSFORMATION
796 PHAGENGENETIK 796 DIE PHAGENKREUZUNG 796 DIE RINGFORM DER
GENETISCHEN KARTE VON T2 200 LYSOGENIE 207 DIE GENETISCHE URSACHE DER
LYSOGENIE 207 DIE ASSOZIATION DES PROPHAGEN 202 TRANSDUKTION 203
ALLGEMEINE TRANSDUKTION 203 DIE ENSTEHUNG DER TRANSDUZIERENDEN PARTIKEL
204 KOPPLUNGSBEFUNDE AUS TRANSDUKTIONS- EXPERIMENTEN 204 RUECKBLICK 205
SPEZIELLE TRANSDUKTION 206 DIE KARTE DES BAKTERIENCHROMOSOMS 270
UEBERBLICK 277 ZUSAMMENFASSUNG 277 11 DIE STRUKTUR DER DNA 213 UEBERSETZT
VON P. BOEHM DIE DNA: DAS GENETISCHE MATERIAL 214 DIE ENTDECKUNG DER
TRANSFORMATION 214 DAS EXPERIMENT VON HERSHEY UND CHASE 214 DIE STRUKTUR
DER DNA 276 DIE DOPPELHELIX 275 DER DREIDIMENSIONALE AUFBAU DER
DOPPELHELIX 227 FOLGERUNGEN AUS DER DNA-STRUKTUR. 222 V -ALTERNATIVE
STRUKTUREN 222 DNA-REPLIKATION 224 SEMIKONSERVATIVE REPLIKATION 224
DAS MESELSON-STAHL-EXPERIMENT 224 AUTORADIOGRAPHIE 225
HARLEKIN-CHROMOSOMEN 226 DIE STRUKTUR DER CHROMOSOMEN 227 DIE
REPLIKATIONSGABEL 227 REPLIKATIONSSTARTPUNKT 225 ENZYMOLOGIE DER
REPLIKATION 229 DNA UND DAS GEN 257 ZUSAMMENFASSUNG 234 12 DIE NATUR DES
GENS 235 UEBERSETZT VON S. ACHTEN WIE GENE ARBEITEN 236 DIE
EIN-GEN-EIN-ENZYM-HYPOTHESE 236 DIE EXPERIMENTE VON BEADLE UND TATUM 237
DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN GEN UND PROTEIN 239 DIE STRUKTUR VON PROTEINEN
239 DIE BESTIMMUNG DER PROTEINSEQUENZ 243 DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN
GENMUTATIONEN UND VERAENDERTEN PROTEINEN 244 DIE KOLINEARITAET VON GEN UND
PROTEIN 246 DIE FUNKTION VON PROTEINEN 247 TEMPERATURSENSITIVE ALLELE
248 ERKLAERUNG VON GENETISCHEN SEGREGATIONSVERHAELTNISSEN UND DOMINANZ
DURCH ENZYMWIRKUNGEN 248 GENE UND ZELLSTOFFWECHSEL: GENETISCHE
ERKRANKUNGEN 250 DIE GENETISCHE FEINSTRUKTUR 253 DIE FEINSTRUKTURANALYSE
DES GENS 254 DER LEBENSZYKLUS DER BAKTERIOPHAGEN 254 DAS /-77-SYSTEM 254
SELEKTION IN GENETISCHEN KREUZUNGEN VON BAKTERIOPHAGEN 256 INTRAGENE
REKOMBINATION 257 MUTIERTE STELLEN 255 DELETIONSKARTIERUNG 255 DIE
ANALYSE DER MUTATIONSORTE 260 DIE WIDERLEGUNG DER PERLENTHEORIE 263
KOMPLEMENTATION 264 KOMPLEMENTATION BEI DIPLOIDEN ORGANISMEN 264
KOMPLEMENTATION BEIM BAKTERIOPHAGEN T4 265 DAS CISTRON 266 REKOMBINATION
UND KOMPLEMENTATION 266 J KOMPLEMENTATION UND DAS KONZEPT DES GENS 265
ZUSAMMENFASSUNG 265 IX INHALT 13 DIE FUNKTION DER DNA UEBERSETZT VON S.
ACHTEN 269 H DIE TRANSKRIPTION 270 RNA ALS UEBERMITTLER - FRUEHE
EXPERIMENTE 270 EIGENSCHAFTEN DER RNA 270 DIE INITIATION 273 DIE
ELONGATION 274 DIE TERMINATION 274 DIE TRANSLATION 274 DER EINSATZ VON
SACCHAROSEGRADIENTEN 274 DIE VERSCHIEDENEN KLASSEN VON RNA- MOLEKUELEN
275 DIE PROTEINSYNTHESE 277 SPEZIFITAET IN DER PROTEINSYNTHESE 277 DIE
RIBOSOMEN 279 /DER GENETISCHE CODE 252 UEBERLAPPENDE VERSUS
NICHT-UEBERLAPPENDE CODES 252 DIE ANZAHL DER BUCHSTABEN IM GENETISCHEN
CODE 255 BEWEIS DES TRIPLETT-CODES DURCH SUPPRESSOR- MUTANTEN 284 DIE
DEGENERATION DES GENETISCHEN CODES 255 RUECKBLICK 256 DIE ENTSCHLUESSELUNG
DES GENETISCHEN CODES 256 MEHRERE CODONS CODIEREN FUER DIE GLEICHE
AMINOSAEURE 257 STOPCODONS 255 NONSENSE-SUPPRESSOR-MUTATIONEN 259 DAS
STARTCODON 290 DAS RIBOSOM - EIN UNGELOESTES PROBLEM 290 ^_
RIBOSOMEN-BINDUNGSSTELLEN 297 LJBERBLICK UEBER DIE PROTEINSYNTHESE 292
EUKARYONTISCHE RNA 295 RNA-SYNTHESE 295 RNA-PROCESSING 295 GESTUECKELTE
GENE 296 DAS SPLEISSEN VON RNA 295 SELBSTSPLEISSENDE RNA 299 AUSWIRKUNGEN
VON UNTERBROCHENEN GENEN 299 WARUM UNTERBROCHENE GENE UND SPLEISSEN? 507
PROTEIN-PROCESSING 507 T RUECKBLICK 305 ZUSAMMENFASSUNG 305 14 STRUKTUR
UND FUNKTION EUKARYONTISCHER CHROMOSOMEN 307 UEBERSETZT VON S. ACHTEN DIE
STRUKTUR DER CHROMOSOMEN 505 DNA-MOLEKUELE IN EUKARYONTISCHEN CHROMOSOMEN
505 DIE PACKUNG DER DNA IN EUKARYONTISCHEN CHROMOSOMEN 570
SEQUENZORGANISATION 576 DIE ANZAHL DER GENE BEI DROSOPHILA 316 F
GENFAMILIEN 575 I STRUKTUR UND AKTIVITAET VON CHROMOSOMEN 320
KONSTITUTIVES HETEROCHROMATIN 320 I FAKULTATIVES HETEROCHROMATIN 323 1
DOSISKOMPENSATION BEI DROSOPHILA 329 ZUSAMMENFASSUNG 329 15 DIE
MANIPULATION DER DNA 331 UEBERSETZT VON S. ACHTEN DIE BEDEUTUNG DER
KOMPLEMENTARITAET DER BASEN 332 DENATURIERUNG VON DNA DURCH HITZE 332
REASSOZIATION VON KOMPLEMENTAEREN EINZELSTRAENGEN 333 LOKALISIERUNG VON
DNA-SEQUENZEN AUF DEM CHROMOSOM 334 DIE ISOLIERUNG VON SPEZIFISCHEN DNA-
SEQUENZEN 335 DIE ENTDECKUNG DER RESTRIKTIONSENZYME 33 7 DAS PHAENOMEN
DER WIRTSKONTROLLIERTEN RESTRIKTION 337 DNA-MODIFIKATION 338 DIE
SPEZIFITAET VON RESTRIKTIONSENZYMEN 339 GENKARTIERUNG MIT
RESTRIKTIONSENZYMEN 342 DIE HERSTELLUNG REKOMBINANTER DNA 344 DIE
DIREKTE VERKNUEPFUNG VON UEBERHAENGENDEN ENDEN 346 DAS ANFUEGEN VON
*NUKLEOTIDSCHWAENZEN (TAILING) 348 DIE LIGASIERUNG GLATTER ENDEN 545
VEKTOREN 348 PLASMIDE 348 DER PHAGE A 348 EINZELSTRAENGIGE PHAGEN 349
EXPRESSIONSVEKTOREN 349 METHODEN DER REKOMBINANTEN DNA-TECHNOLOGIE 350
KLONIERUNGSSTRATEGIEN 350 NACHWEIS KLONIERTER GENE 352 WANDERN AUF DEM
CHROMOSOM 354 BESTIMMUNG VON DNA-SEQUENZEN 355 SEQUENZBESTIMMUNG NACH
DER DIDESOXY- METHODE 555 DIE SYNTHESE VON GENEN 555 IN V#RO-MUTAGENESE
360 ANWENDUNGEN REKOMBINANTER DNA-TECHNIKEN BEI PROKARYONTEN 362
GENTECHNIK BEI BAKTERIEN 362 GEZIELTE MUTAGENESE 362 BEISPIELE FUER DIE
SYNTHESE VON GENEN 363 REKOMBINANTE DNA-TECHNIK BEI EUKARYONTEN 365 WIE
MAN DNA IN EUKARYONTISCHE ZELLEN HINEINBEKOMMT 365 TRANSGENE HEFE 366
INHALT HEFEVEKTOREN 367 ANWENDUNGSBEREICHE VON HEFEVEKTOREN 565
SELEKTION AUF DEN VERLUST DES PLASMIDS 368 GENINAKTIVIERUNG 369
REGULATIONSSTUDIEN 370 ISOLIERUNG VON SEQUENZEN 5 77 ANWENDUNGEN IN DER
ZUKUNFT 577 TRANSGENE PFLANZEN 577 DAS TI-PLASMID 577 TI-PLASMIDE ALS
VEKTOREN 5 72 INFEKTION VON PFLANZENGEWEBE 5 74 EXPRESSION DER
KLONIERTEN DNA 5 74 TRANSGENE TIERE 374 GENTHERAPIE 375 REGULATION 376
ERBKRANKHEITEN 376 VERAENDERTE RESTRIKTIONSSCHNITTSTELLEN 377 NACHWEIS
VON VERAENDERTEN SEQUENZEN 5 77 KOPPLUNG VON GENLOCI MIT VERAENDERTEN
RESTRIKTIONSSCHNITTSTELLEN 575 RFLPS ALS REFERENZPUNKTE AUF DER
RESTRIKTIONSKARTE 550 DIE PULSFELD-GELELEKTROPHORESE (PFGE) 557
REKOMBINANTE DNA UND SOZIALE VERANTWORTUNG 557 ZUSAMMENFASSUNG 552 16
DIE KONTROLLE DER GENEXPRESSION 385 UEBERSETZT VON S. VOGEL GRUNDLEGENDE
REGELKREISE 556 NEGATIVE KONTROLLE: DIE ENTDECKUNG DES /AC-SYSTEMS 557
GEMEINSAM REGULIERTE GENE 559 DAS 7-GEN 559 DER REPRESSOR 559 DER
OPERATOR UND DAS OPERON 390 ALLOSTERIE 597 DER /AC-PROMOTOR 597
UEBERSICHT UEBER DIE MUTATIONEN IM LAC-SYSTEM 392 DIE CHARAKTERISIERUNG
DES FOC-REPRESSORS UND DES /AC-OPERATORS 393 POSITIVE KONTROLLE: DIE
KATABOLITREPRESSION DES TOC-OPERONS 394 POSITIVE UND NEGATIVE
DOPPELREGULATION: DAS ARABINOSE-OPERON 396 STOFFWECHSELWEGE 397 DIE
TRYPTOPHAN-GENE: NEGATIVE KONTROLLE MIT UEBERGEORDNETER ATTENUATION 399
DER PHAGE A: EIN KOMPLEX AUS OPERONS 401 REPRESSION MEHRERER OPERONS 404
DIE STRUKTUR DER REGULATORISCHEN PROTEINE 404 TRANSKRIPTION:
GENREGULATION BEI EUKARYONTEN 405 DIE TRANSKRIPTIONSKONTROLLE 405
PROMOTOREN 407 ENHANCER 408 TRANS-AKTIVE FAKTOREN 408 STEROIDHORMONE 409
STRUKTUR UND WIRKUNGSWEISE FRANS-AKTIVER PROTEINE 410 DIE REGULATION
UBIQUITAERER MOLEKUELE IN EUKARYONTISCHEN ZELLEN 411 GENETISCHE REDUNDANZ
411 GENAMPLIFIKATION 411 ZUSAMMENFASSUNG 412 17 MECHANISMEN DER
GENETISCHEN VERAENDERUNG I: GENMUTATIONEN 413 UEBERSETZT VON S. VOGEL DIE
MOLEKULAREN GRUNDLAGEN DER GENMUTATION 415 SPONTANE MUTATIONEN 415
INDUZIERTE MUTAGENESE 422 BIOLOGISCHE REPARATURMECHANISMEN 427
UNMITTELBARE UMKEHR DER SCHAEDIGUNGS- REAKTION 428 REPARATUR DURCH
AUSSCHNEIDEN 425 REPARATUR NACH DER REPLIKATION 431 EINE GESAMTSTRATEGIE
FUER DIE REPARATUR 432 MUTATOR-MUTANTEN 432 REVERTANTENANALYSE 432 DER
ARNES-TEST 434 ZUSAMMENFASSUNG 437 / 18 DIE MECHANISMEN DER GENETISCHEN
VERAENDERUNG II: REKOMBINATION 439 UEBERSETZT VON /. KRUCZEK ALLGEMEINE
HOMOLOGE REKOMBINATION 440 BRUCH UND WIEDERVEREINIGUNG VON DNA-MOLEKUELEN
440 CHIASMATA: DIE ORTE DES CROSSING-OVERS 441 DAS HOLLIDAY-MODELL 441
ENZYMATISCHE SPALTUNG UND DIE ENTSTEHUNG VON HETERODUPLEX-DNA 443
BRANCH-MIGRATION (SCHENKELWANDERUNG) 443 DIE AUFLOESUNG DER
HOLLIDAY-STRUKTUR 443 DIE ANWENDUNG DES HOLLIDAY-MODELLS AUF GENETISCHE
KREUZUNGEN 444 VERANSCHAULICHUNG VON REKOMBINATIONS- ZWISCHENPRODUKTEN
448 DER ENZYMATISCHE MECHANISMUS DER REKOMBINATION 449
SEQUENZSPEZIFISCHE REKOMBINATION 450 DIE KONTROLLE DER GENEXPRESSION 450
ZUSAMMENFASSUNG 451 I XI INHALT 19 DIE MECHANISMEN DER GENETISCHEN
VERAENDERUNG III: TRANSPONIERBARE GENETISCHE ELEMENTE 453 UEBERSETZT VON
I. KRUCZEK TRANSPONIERBARE GENETISCHE ELEMENTE BEI PROKARYONTEN 454
INSERTIONSSEQUENZEN 454 POLARE MUTATIONEN 454 DER STRUKTURELLE NACHWEIS
DER DNA-INSERTION 455 DIE SICHTBARMACHUNG DER EINGEFUEGTEN DNA 455 DIE
IDENTIFIZIERUNG DISKRETER IS-ELEMENTE 456 DIE ORIENTIERUNG VON
IS-ELEMENTEN 456 TRANSPOSONS 457 DER AUFBAU VON TRANSPOSONS 45 7 DIE
BEWEGUNG VON TRANSPOSONS 459 DER PHAGE MU 460 DER MECHANISMUS DER
TRANSPOSITION 461 DIE REPLIKATIVE TRANSPOSITION 467 DIE KONSERVATIVE
TRANSPOSITION 463 DIE MOLEKULAREN FOLGEN DER TRANSPOSITION 464
UMLAGERUNGEN, DIE DURCH TRANSPONIERBARE ELEMENTE HERVORGERUFEN WERDEN
465 RUECKBLICK 465 TRANSPONIERBARE GENETISCHE ELEMENTE BEI EUKARYONTEN
467 DIE TY-ELEMENTE DER HEFE 467 TRANSPONIERBARE ELEMENTE BEI DROSOPHILA
467 DIE ANWENDUNGEN DER P-ELEMENT- TRANSPOSITION 469 RETROVIREN 470
TRANSPOSITION UEBER EIN RNA-INTERMEDIAT 471 DIE KONTROLLELEMENTE BEIM
MAIS 472 DIE EXPERIMENTE VON MCCLINTOCK: DAS 7)S-ELEMENT 473 DER
WX-(WAXY-) LOCUS 474 ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON KONTROLL- ELEMENTEN
475 DIE MOLEKULARE ANALYSE VON KONTROLL- ELEMENTEN 475 RUECKBLICK 476
ZUSAMMENFASSUNG 477 20 DAS EXTRANUKLEAERE GENOM 479 UEBERSETZT VON S.
VOGEL VARIEGATION IN DEN BLAETTERN HOEHERER PFLANZEN 480 ARMSELIGE
NEUROSPORA 483 DER HETEROKARYON-TEST 485 DIE WINDUNG VON
SCHNECKENHAEUSERN: EIN TAEUSCHUNGSMANOEVER DER NATUR 486 EXTRANUKLEAERE GENE
BEI CHLAMYDOMONAS 486 DIE KARTIERUNG DER CHLOROPLASTENGENE VON
CHLAMYDOMONAS 488 MITOCHONDRIENGENE DER HEFE 489 DIE KARTIERUNG DES
MITOCHONDRIENGENOMS DER HEFE 491 DAS MITOCHONDRIENGENOM IM UEBERBLICK 495
DAS CHLOROPLASTENGENOM IM UEBERBLICK 498 EXTRAGENOMISCHE PLASMIDE BEI
EUKARYONTEN 499 KOPIENZAHL EXTRANUKLEAERER GENOME 507 ZUSAMMENFASSUNG 507
21 GENE UND DIFFERENZIERUNG 503 UEBERSETZT VON A. STARZINSKI-POWITZ
NUKLEARE UND CYTOPLASMATISCHE FAKTOREN IN DER ENTWICKLUNG 504
UMWELTFAKTOREN 506 MATERNALE EFFEKTE 506 SIND KERNE DIFFERENZIERTER
ZELLEN TOTIPOTENT? 507 DAS AN- UND ABSCHALTEN VON GENEN 577 FRUEHE
EMBRYONALE GENREGULATION 572 SICHTBARE DIFFERENZIERUNG VON GENAKTIVITAET
575 DAS AN- UND ABSCHALTEN VON GENEN IN MIKROORGANISMEN 576
DIFFERENZIERTES GEWEBE ALS AUSDRUCK VERSCHIEDENER GENAKTIVITAETEN 577
INDUZIERBARE SYSTEME IN VIELZELLIGEN ORGANISMEN 577 DIE GENETIK DER
ENTWICKLUNG 579 MUTATIONEN BEEINFLUSSEN ENTWICKLUNGS- PROZESSE 579
SPEZIELLE FAELLE DER DIFFERENZIERUNG 523 GESCHLECHTSBESTIMMUNG 523 KREBS
526 IMMUNGENETIK 557 ZUSAMMENFASSUNG 536 22 GENETISCHE ANALYSE VON
ENTWICKLUNG: FALLSTUDIEN 539 UEBERSETZT VON A. STARZINSKI-POWITZ
MUTATIONEN ALS HILFE IN DER EMBRYOLOGIE 540 TETRAPARENTALE MAEUSE 540
ENTWICKLUNG IN CAENORHABDITIS ELEGANS 543 GENETIK 543 ENTWICKLUNG 543
ZELLSTAMMBAUM 544 DIE HERMAPHRODITISCHE VULVA 545 ENTWICKLUNG BEI
DROSOPHILA 548 GENETISCHE MOSAIKE 548 DIE FRUEHE EMBRYONALE ENTWICKLUNG
55 T 0 ENTWICKLUNGSSTADIEN 552 DETERMINIERUNG INNERHALB DER SCHEIBEN 562
ZUSAMMENFASSUNG 566 XII INHALT 23 QUANTITATIVE GENETIK 567 UEBERSETZT VON
M. SCHULZE-ECKEL EINIGE STATISTISCHE GRUNDBEGRIFFE 569 VERTEILUNGEN 569
KORRELATION 572 REGRESSION 574 STICHPROBEN UND POPULATIONEN 575
VERTEILUNG VON GENOTYP UND PHAENOTYP 575 REAKTIONSNORM UND PHAENOTYPISCHE
VERTEILUNG 5 75 DIE ERBLICHKEIT EINES MERKMALS 5 75 FAMILIARITAET UND
ERBLICHKEIT 5 79 BESTIMMUNG VON REAKTIONSNORMEN 557 ERGEBNISSE DER
REAKTIONSNORM- UNTERSUCHUNGEN 552 QUANTIFIZIERUNG DER ERBLICHKEIT 584
METHODEN ZUR ABSCHAETZUNG VON H 2 584 DIE BEDEUTUNG VON H 2 585 WOZU
DIESES INTERESSE AN H 2 1 586 ZAEHLEN UND LOKALISIEREN DER GENE 555 DIE
METHODE DER KUENSTLICHEN SELEKTION 555 KOPPLUNGSANALYSE 590 GENWIRKUNG
590 MEHR UEBER DIE VARIANZANALYSE 590 ADDITIVE UND DOMINANZ-VARIANZ 597
ABSCHAETZUNG VON KOMPONENTEN GENETISCHER VARIANZ 592 UNTERTEILUNG DER
VARIANZ DER UMWELT- BEDINGUNGEN 594 DER GEBRAUCH VON H 2 IN DER ZUCHT
595 ZUSAMMENFASSUNG 596 24 POPULATIONSGENETIK 597 UEBERSETZT VON M.
SCHULZE-ECKEL DARWINS REVOLUTION 595 VARIATION UND IHRE VERAENDERUNG 599
BEOBACHTUNGEN DER VARIABILITAET 599 VARIABILITAET IN UND ZWISCHEN
POPULATIONEN 605 QUANTITATIVE VARIABILITAET 606 DIE URSPRUENGE DER
VARIABILITAET 607 VARIABILITAET AUFGRUND VON MUTATION 607 VARIABILITAET
DURCH REKOMBINATION 609 VARIABILITAET DURCH MIGRATION 609 DER URSPRUNG
NEUER FUNKTIONEN 670 DIE AUSWIRKUNG SEXUELLER REPRODUKTION AUF DIE
VARIABILITAET 670 INZUCHT UND AUSGESUCHTE PAARUNG 672 DAS GLEICHGEWICHT
ZWISCHEN INZUCHT UND NEUER VARIABILITAET 675 SELEKTION 676 FITNESS UND DER
KAMPF UMS DASEIN 676 ZWEI FORMEN DES EXISTENZKAMPFES 67 7 DAS MESSEN VON
FITNESSUNTERSCHIEDEN 675 WIE SELEKTION ARBEITET 679 DIE AENDERUNGSRATE VON
GENFREQUENZEN 620 BALANCIERTER POLYMORPHISMUS 622 MULTIPLE
ANPASSUNGSGIPFEL 624 KUENSTLICHE SELEKTION 625 ZUFAELLIGE EREIGNISSE 627
DAS ZUSAMMENWIRKEN DER KRAEFTE 628 DIE ERFORSCHUNG VON ANPASSUNGSGIPFELN
630 DER URSPRUNG DER ARTEN 630 ZUSAMMENFASSUNG 657 ANHANG A
UEBUNGSAUFGABEN UND LOESUNGEN 633 ANHANG B ERGAENZENDE LITERATUR 661 ANHANG
C GLOSSAR 669 REGISTER 655 XIII
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122307003 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004560086 |
classification_rvk | WG 1000 |
classification_tum | BIO 750f BIO 180f BIO 450f |
ctrlnum | (OCoLC)75217701 (DE-599)BVBBV004560086 |
discipline | Biologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01653nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004560086</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160718 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910918s1991 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527280308</subfield><subfield code="9">3-527-28030-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75217701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004560086</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-B16</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WG 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)148483:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 750f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 180f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 450f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">An introduction to genetic analysis</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Genetik</subfield><subfield code="c">D. T. Suzuki ... Übers. von Sabine Achten.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">VCH</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 695 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071711-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Genetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071711-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suzuki, David T.</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122307003</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Achten, Sabine</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002805439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002805439</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV004560086 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:14:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3527280308 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002805439 |
oclc_num | 75217701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-Di1 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-91G DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-54 DE-634 DE-83 DE-188 DE-578 DE-B16 DE-29T DE-29 |
owner_facet | DE-384 DE-Di1 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-91G DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-54 DE-634 DE-83 DE-188 DE-578 DE-B16 DE-29T DE-29 |
physical | XIII, 695 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | VCH |
record_format | marc |
spelling | An introduction to genetic analysis Genetik D. T. Suzuki ... Übers. von Sabine Achten. 1. Aufl. Weinheim [u.a.] VCH 1991 XIII, 695 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Genetik (DE-588)4071711-2 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Genetik (DE-588)4071711-2 s DE-604 Suzuki, David T. 1936- Sonstige (DE-588)122307003 oth Achten, Sabine Sonstige oth HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002805439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Genetik Genetik (DE-588)4071711-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071711-2 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Genetik |
title_alt | An introduction to genetic analysis |
title_auth | Genetik |
title_exact_search | Genetik |
title_full | Genetik D. T. Suzuki ... Übers. von Sabine Achten. |
title_fullStr | Genetik D. T. Suzuki ... Übers. von Sabine Achten. |
title_full_unstemmed | Genetik D. T. Suzuki ... Übers. von Sabine Achten. |
title_short | Genetik |
title_sort | genetik |
topic | Genetik (DE-588)4071711-2 gnd |
topic_facet | Genetik Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002805439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT anintroductiontogeneticanalysis AT suzukidavidt genetik AT achtensabine genetik |