Immaterielle Anlagewerte in Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bergisch Gladbach ; Köln
Eul
1991
|
Schriftenreihe: | Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht
77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 311 S. |
ISBN: | 3890122574 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004559845 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170929 | ||
007 | t | ||
008 | 910918s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 911203354 |2 DE-101 | |
020 | |a 3890122574 |c kart. : DM 59.00 |9 3-89012-257-4 | ||
035 | |a (OCoLC)28425194 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004559845 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HF5681.I55 | |
084 | |a PP 5745 |0 (DE-625)138643:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Glade, Hans-Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Immaterielle Anlagewerte in Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung |c Hans-Joachim Glade |
264 | 1 | |a Bergisch Gladbach ; Köln |b Eul |c 1991 | |
300 | |a XII, 311 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht |v 77 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 4 | |a Intangible property |x Valuation | |
650 | 4 | |a Intangible property |x Valuation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immaterielles Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4072737-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertungsrecht |0 (DE-588)4122082-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immaterieller Anlagewert |0 (DE-588)4161343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensaufstellung |0 (DE-588)4124937-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbilanz |0 (DE-588)4023231-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Immaterieller Anlagewert |0 (DE-588)4161343-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Handelsbilanz |0 (DE-588)4023231-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Immaterieller Anlagewert |0 (DE-588)4161343-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bewertungsrecht |0 (DE-588)4122082-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Immaterieller Anlagewert |0 (DE-588)4161343-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Bewertungsrecht |0 (DE-588)4122082-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Immaterieller Anlagewert |0 (DE-588)4161343-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Handelsbilanz |0 (DE-588)4023231-1 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Vermögensaufstellung |0 (DE-588)4124937-9 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Immaterieller Anlagewert |0 (DE-588)4161343-0 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Immaterielles Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4072737-3 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht |v 77 |w (DE-604)BV000013975 |9 77 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002805264&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002805264 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118690114830336 |
---|---|
adam_text | A
INHALTSÜBERSICHT Seite
INHALTSVERZEICHNIS I
1 EINLEITUNG 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Gang der Arbeit 4
1.3 Begriffliche Grundlagen 6
2 MIT DER BILANZIERUNG VON IMMATERIELLEN ANLAOEHERTEN VERBUNDEHE
UNSICHERHEITEN 16
2.1 Bilanzierungsgrundsätze zur Bestimmung des Inhalts der Aktiv¬
seite der Bilanzen im Rechtssinn 16
2.2 Mit dem Begriff immateriell verbundene Unsicherheiten 22
2.3 Unsicherheiten bei der Bilanzierung immaterieller Anlagewerte
dem Grunde nach - Werteigenschaft von immateriellen Anlage¬
werten 27
2.4 Unsicherheiten bei der Bilanzierung immaterieller Anlagewerte
der Höhe nach - Werthaltigkeit von immateriellen Anlagewerten 49
2.5 Der relative Unsicherheitsgrad von immateriellen Anlagewerten 68
3 OBJKKTIVIERÜNGSERFORDERNIS UND OBJXKTIVIERUHGSGRUNDSÄTZI FÜR DIB
BILANZIERUNG IMMATERIELLER ANLACEWERTE 72
3.1 Kein Objektivierungserfordernis in rein betriebswirtschaft¬
lichen Bilanzen 72
3.2 Das Objektivierungserfordernis in Bilanzen im Rechtssinn 75
3.3 Objektivierungsgrundsätze für die Behandlung von immateriellen
Anlagewerten in den Bilanzen im Rechtssinn 86
B
Seite
4 AKTIVIERUNG VON IMMATERIELLEN ABLAGEWERTEN IN HANDELSBILANZ,
STEUERBILANI DSD VERMÖOENSADTSTELLUNO 108
4.1 Aktivierung von immateriellen Anlagewerten in der Handelsbilanz 108
4.2 Aktivierung von immateriellen Anlagewerten in der Steuerbilanz 138
4.3 Aktivierung von immateriellen Anlagewerten in der Vermögens¬
aufstellung l67
5 BEWIRTUNG VDH IMMATERIELLEN ANLAGEWBRTEN IN HANDELSBILANZ,
STEUERBILANZ UND VERMÖGENSAUTSTELLUNG 183
5.1 Allgemeine Bewertungsgrundsätze für immaterielle Anlagewerte 183
5.2 Das Anschaffungskostenprinzip 192
5.3 Zeitwert und Teilwert als Bewertungsmaßstäbe für imma¬
terielle Anlagewerte 19®
5.4 Der Ertragswert als Bewertungsmaßstab für immaterielle
Anlagewerte 211
5.5 Abschreibungen auf immaterielle Anlagewerte 23°
5.6 Die Sonderstellung des Geschäfts- oder Firmenwertes 248
6 ERGEBNISSE DER ARBBIT 264
6.1 Thesenförmige Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 264
6.2 Schlußwort 271
LITERATURVERZEICHNIS 273
i
I
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Abkürzungsverzeichnis XI
1 EINLEITUNG 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Gang der Arbeit 4
1.3 Begriffliche Grundlagen 6
1.3.1 Immaterielle Anlagewerte 6
1.3.2 Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung 11
1.3.3 Zur Theorienneutralität von Handelsbilanz, Steuerbilanz
und VermögensaufStellung 13
2 MIT DER BILANZIERUNG VON IMMATERIELLEM ANLAOEHBRTEN VEKBUMUEHK
UNSICHERHEITEN 16
2.1 Bilanzierungsgrundsätze zur Bestimmung des Inhalts der Aktiv¬
seite der Bilanzen im Rechtssinn 16
¦* 2.1.1 Bilanzierung dem Grunde nach 17
•/ 2.1.2 Bilanzierung der Höhe nach 18
2.1.3 Ausweisgrundsätze 20
2.1.4 Qualifikationsstadien immaterieller Anlagewerte 21
2.2 Mit dem Begriff immateriell verbundene Unsicherheiten 22
2.3 Unsicherheiten bei der Bilanzierung immaterieller Anlagewerte
dem Grunde nach - Werteigenschaft von immateriellen Anlage¬
werten 27
2.3.1 Grundlagen zur Werteigenschaft von Anlagewerten 27
2.3.1.1 Gewinnwirksamkeit 29
2.3.1.2 Vermögenswirksamkeit 30
2.3.1.3 Dauerhaftigkeit 31
2.3.2 Die Werteigenschaft materieller Anlagewerte 32
II
Seite
2.3.3 Unsicherheiten bei der Festlegung der Werteigenschaft
immaterieller Anlagewerte 33
2.3.3.1 Möglichkeiten der Bestandsermittlung imma¬
terieller Anlagewerte und ihre Grenzen 34
2.3.3.2 Die Problematik der Gewinnwirksamkeit von
immateriellen Anlagewerten 36
2.3.3.2.1 Rechtsschutz als Substanzersatz 37
2.3.3.2.2 Das Anschaffungskostenprinzip 37
2.3.3.2.3 Das Ertragswertprinzip 40
2.3.3.2.3.1 Probleme bei der Ermittlung des
Beitrags von immateriellen Anlage¬
werten zum Ertragswert 41
2.3.3.2.3.2 Ertragswertbeitrag und Realisations¬
prinzip 43
2.3.3.3 Die Problematik der Vermögenswirksamkeit von
immateriellen Anlagewerten 44
2.3.3.3.1 Einzelveräußerungsfähigkeit 44
2.3.3.3.2 selbständige Bewertbarkeit 46
2.3.3.4 Die Problematik der Dauerhaftigkeit von
immateriellen Anlagewerten 48
2.4 Unsicherheiten bei der Bilanzierung immaterieller Anlagewerte
der Höhe nach - Werthaltigkeit von immateriellen Anlagewerten 49
2.4.1 Grundlagen zur Werthaltigkeit von Anlagewerten 49
2.4.1.1 Die Zielabhängigkeit der Bewertung 49
2.4.1.2 Bewertungsmethoden 50
2.4.1.3 Bewertungsmaßstäbe 51
2.4.2 Unsicherheiten bei der Peststellung der Werthaltigkeit
immaterieller Anlagewerte 53
2.4.2.1 Subjektbezug von immateriellen Anlagewerten 54
2.4.2.1.1 Die Subjektivität der Bewertung
mit dem Ertragswertbeitrag 56 ,
III
Seite
2.4.2.1.2 Die Subjektivität bei der Bewertung
mit den Reproduktions- oder Wieder¬
beschaffungskosten 57
2.4.2.2 Der Marktbezug von immateriellen Anlagewerten 59
2.4.2.2.1 Wert und Preis 59
2.4.2.2.2 Marktpreis und Kaufpreis 61
2.4.2.2.3 Die Unsicherheit bei fehlenden
zurechenbaren Anschaffungskosten
in Geld 62
2.4.2.3 Der Zeitbezug von immateriellen Anlagewerten 64
2.4.2.3.1 Unsicherheiten bei der Bestimmung
des Zugangszeitpunkts 65
2.4.2.3.2 Unsicherheiten bei der Bestimmung
des Abgangszeitpunkts 66
2.4.2.3.3 Unsicherheiten bei der Nutzungs¬
dauer und dem Nutzungsverlauf von
immateriellen Anlagewerten 67
2.5 Der relative Unsicherheitsgrad von immateriellen Anlagewerten 68
3 OBJEKTIVIERUHGSERJORDBRHIS ÜBD OBJBKTIVIBRUBOSORUin SÄTM FÜR DIB
BILANZIERUNG IMMATERIELLER JUOJkGNSRTB 72
3.1 Kein Objektivierungserfordernis in rein betriebswirtschaft¬
lichen Bilanzen 72
3.2 Das Objektivierungserfordernis in Bilanzen im Rechtssinn 75
3.2.1 Adressaten und Funktionen des Handelsbilanz 75
3.2.2 Adressaten und Funktionen der Steuerbilanz 77
3.2.3 Adressaten und Funktionen der VermögensaufStellung 78
3.2.4 Gemeinsames Objektivierungserfordernis 80
IV
Seite
3.2.4.1 Der Begriff Objektivierung 80
3.2.4.2 Das Objektivierungserfordernis in den Bilanzen
im Rechtssinn 81
3.2.4.3 Der notwendige Objektivierungsgrad für imma¬
terielle Anlagewerte 84
3.3 Objektivierungsgrundsätze für die Behandlung von immateriellen
Anlagewerten in den Bilanzen im Rechtssinn 86
3.3.1 Objektivierungsgrundsätze für die Aktivierung von imma¬
teriellen Anlagewerten 87
i/ 3.3.1.1 Handelsrechtliche Aktivierungsgrundsätze 87
w 3.3.1.2 Einkommensteuerrechtliche Aktivierungsgrundsätze 88
3.3.1.3 Bewertungsrechtliche Aktivierungsgrundsätze 90
3.3.1.4 Die gemeinsamen, objektivierenden Aktivierungs¬
grundsätze in den Bilanzen im Rechtssinn 92
3.3.2 Grundsätze für die Bewertung von immateriellen Anlage¬
werten 95
3.3.2.1 Handelsrechtliche Bewertungsgrundsätze 95
3.3.2.2 Einkommensteuerrechtliche Bewertungsgrundsätze 98
3.3.2.3 Bewertungsrechtliche Bewertungsgrundsätze 101
3.3.2.4 Die gemeinsamen, objektivierenden Bewertungs¬
grundsätze in den Bilanzen im Rechtssinn 105
3.3.2.5 Die unterschiedlichen Bewertungsgrundsätze
in den Bilanzen im Rechtssinn 106
4 AKTIVIERUNG VOR IMMATERIELLEN ANLAGSWERTEN IN HANDELSBILANZ,
STEtTBRBILANZ DUO VERMÖGBNSAOTSTELLONG 108
4.1 Aktivierung von immateriellen Anlagewerten in der Handelsbilanz 108
4.1.1 Definition des Begriffs Vermögensgegenstand in der
Literatur 109
4.1.1.1 Ableitung aus den Handelsbilanzzwecken 109
4.1.1.2 Ableitung aus den handelsrechtlichen GoB 111
V
Seite
4.1.1.3 Vermögensgegenstand und die Lehre vom
Wirtschaftsgut 111
4.1.2 Ableitung des Vermögensgegenstandsbegriffs aus den
Grundsätzen ordnungsmäßiger Aktivierung für imma¬
terielle Anlagewerte 114
4.1.2.1 Das Verhältnis von Vollständigkeitsgrund¬
satz zum Vorsichtsprinzip in der Handels¬
bilanz 114
4.1.2.2 Eigene Herleitung der Vermögensgegenstands¬
definition 118
4.1.2.2.1 Bedeutung des Vollständigkeits¬
grundsatzes 118
4.1.2.2.2 Bedeutung des Vorsichtsprinzips 119
4.1.2.2.2.1 Die Einzelveräußerungsfähigkeit 119
i 4.1.2.2.2.2 Das Aktivierungsverbot für nicht
J entgeltlich erworbene immaterielle
| Anlagewerte 120
| 4.1.2.2.3 Eigene Definition des Vermögens-
i gegenstandsbegriffs 124 j 4.1.3 Die Sonderstellung des Geschäfts- oder Firmenwerts S*X2S
4.1.3.1 Die Unterscheidung in materiellen und handels¬
rechtlichen Geschäfts- oder Firmenwert 126
¦ 4.1.3.2 Rechtsnatur des materiellen und des handels-
: rechtlichen Geschäfts- oder Firmenwertes 130
I 4.1.3.3 Das Aktivierungsverbot für den materiellen
Geschäfts- oder Firmenwert 133
I
i 4.1.3.4 Das Aktivierungswahlrecht für den handels-
] rechtlichen Geschäfts- oder Firmenwert 135
!
4.2 Aktivierung von immateriellen Anlagewerten in der Steuerbilanz 138
4.2.1 Definition des Begriffs Wirtschaftsgut in der Litera-
! tur und Rechtsprechung zur Steuerbilanz 138
4.2.1.1 Haßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuer¬
bilanz 138
I
4.2.1.2 Die Auslegung des Begriffs Wirtschaftsgut in
der Rechtsprechung des BFH 142
VI
Seite
4.2.1.2.1 Die Wirtschaftsgutlehre des BFH/RFH
bis 1969 142
4.2.1.2.2 Die BFH-Rechtsprechung zum Wirt¬
schaftsgutbegriff nach 1969 144
4.2.1.2.3 Die neuere Rechtsprechung des BFH
zum Wirtschaftsgutbegriff 146
4.2.1.3 Die teleologische Auslegung des Begriffs
Wirtschaftsgut 148
4.2.2 Kritik an den Wirtschaftsgutmerkmalen in Rechtsprechung
und Literatur 149
4.2.3 Ableitung des Wirtschaftsgutbegriffs für die Steuerbilanz
aus den Grundsätzen ordnungsmäßiger Aktivierung für imma¬
terielle Anlagewerte 152
4.2.3.1 Das Verhältnis von Vollständigkeitsgrundsatz
zum Vorsichtsprinzip in der Steuerbilanz 153
4.2.3.2 Eigene Wirtschaftsgutdefinition für die
Steuerbilanz 154
4.2.4 Die Sonderstellung des Geschäfts- oder Firmenwertes 155
4.2.4.1 Die Rechtsnatur des Geschäfts- oder Firmen¬
wertes in der BFH-Rechtsprechung 155
4.2.4.2 Kritik in der Literatur 158
4.2.4.3 Eigene Auffassung von der Rechtsnatur des
Geschäfts- oder Firmenwertes in der Steuerbilanz 161
4.2.4.3.1 Unterscheidung in materiellen und
einkommensteuerrechtliehen Geschäfts¬
oder Firmenwert 161
4.2.4.3.2 Das Aktivierungsverbot für den
materiellen Geschäfts- oder Firmen¬
wert 162
4.2.4.3.3 Die Rechtsnatur des einkommensteuer¬
rechtlichen Geschäfts- oder Firmen¬
wertes 163
4.3 Aktivierung von immateriellen Anlagewerten in der Vermögens¬
aufstellung 167
4.3.1 Definition des Begriffs Wirtschaftsgut in der BFH/
RFH-Rechtsprechung und Literatur zur Vermögensauf¬
stellung 168
VII
Seite
4.3.1.1 Der Wirtschaftsgutbegriff der Vermögensauf¬
stellung in der BFH/RFH-Rechtsprechung 168
4.3.1.2 Der Wirtschaftsgutbegriff der Vermögensauf-
Stellung in der Literatur 170
4.3.2 Kritik am Wirtschaftsgutbegriff zur Vermögensauf¬
stellung in Rechtsprechung und Literatur 172
4.3.3 Ableitung des Wirtschaftsgutbegriffs für die Vermögens¬
aufstellung aus den Grundsätzen ordnungsmäßiger Aktivie¬
rung für immaterielle Anlagewerte 174
4.3.3.1 Das Verhältnis von Vollatändigkeitsgrundsatz
zum Vorsichtsprinzip in der Vermögensauf¬
stellung 174
4.3.3.2 Entgeltlicher Erwerb als Merkmal für imma¬
terielle Anlagewerte in der Vermögensauf-
etellung 176
4.3.3.3 Eigene Wirtschaftsgutdefinition für die
VermögensaufStellung 177
4.3.4 Die Sonderstellung des Geschäfts- oder Firmenwertes 178
4.3.4.1 Die Rechtsnatur des Geschäfts- oder Firmen¬
wertes in der VermögensaufStellung 179
4.3.4.2 Das Aktivierungsverbot für den materiellen
Geschäfts- oder Firmenwert 180
4.3.4.3 Der bewertungsrechtliche Geschäfts- oder
Firmenwert 181
5 BBWBRTUMS VON IMmTBRIXLIJH MUmtWKTM IH HMDILSBILMIZ,
STKOXRBILMZ DTD VKWÖGlHSAOTS mXUWJ 183
5.1 Allgemeine Bewertungsgrundsätze für immaterielle Anlagewerte 183
5.1.1 Die allgemeinen Bewertungsgrundsätze des S 252 Abs. 1
Nr. 1-6 HGB und ihr Verhältnis zueinander 183
5.1.2 Die Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Goß für die
Bewertung in der Steuerbilanz 188
5.1.3 Das eigenständige Bewertungssystem im Bewertungsrecht 189
VIII
Seite
5.2 Das Anschaffungskostenprinzip 192
5.2.1 Geltungsbereich des Anschaffungskostenprinzips 192
5.2.2 Grundprinzipien zur Festlegung des Inhalts von
Anschaffungskosten für immaterielle Anlagewerte 194
5.2.3 Besonderheiten bei der Bewertung von immateriellen
Anlagewerten mit Anschaffungskosten 196
5.3 Zeitwert und Teilwert als Bewertungsmaßstäbe für imma¬
terielle Anlagewerte 198
5.3.1 Der Bewertungsmaßstab Zeitwert 199
5.3.1.1 Funktionen des Zeitwertes 199
5.3.1.2 Bestimmung des Zeitwertes von immateriellen
Anlagewerten 202
5.3.2 Der Bewertungsmaßstab Teilwert 205
5.3.2.1 Bestimmungsmerkmale des Teilwerts 205
5.3.2.2 Der Teilwert als Ertragswert 207
5.3.3 Geltungsbereich und Funktionen von Zeitwert und
Teilwert 209
5.4 Der Ertragswert als Bewertungsmaßstab für immaterielle
Anlagewerte 211
5.4.1 Der Ertragswert in der Unternehmensbewertungstheorie 212
5.4.2 Der Ertragswert als Bewertungsmaßstab im Handels¬
und Steuerrecht 214
5.4.3 Der Ertragswert als Bewertungsmaßstab für einzelne
immaterielle Anlagewerte 217
5.4.3.1 Der Stellenwert des Vorsichtsprinzips bei
der Ermittlung des Ertragswertes einzelner
immaterieller Anlagewerte 218
5.4.3.2 Ermittlung des Einnahmeüberschusses 219
IX
Seite
5.4.3.2.1 Zurechenbarkeit von Einnahmen
und Ausgaben 221
5.4.3.2.2 Stichtagsbewertung 222
5.4.3.2.3 Analyse der Vergangenheitserträge 223
5.4.3.2.4 Prognose der Zukunftserträge 224
5.4.3.3 Der Kapitalisierungszinsfuß 227
5.4.3.4 Berücksichtigung von Risiken 228
5.5 Abschreibungen auf immaterielle Anlagewerte 230
5.5.1 Abschreibungsursachen bei immateriellen Anlagewerten 230
5.5.2 Aufgaben von Abschreibungen auf immaterialle Anlage¬
werte in Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögens¬
aufstellung 232
5.5.3 Planmäßige Abschreibungen auf immaterielle Anlagewerte 234
5.5.3.1 Lineare Abschreibungsmethode für immaterielle
Anlagewerte 234
5.5.3.2 Degressive Abschreibungsmethode für immaterielle
Anlagewerte 236
5.5.3.3 Bestimmung der Nutzungsdauer von immateriellen
Anlagewerten 242
5.5.4 Außerplanmäßige Abschreibungen auf immaterielle Anlage¬
werte 247
5.6 Die Sonderstellung des Geschäfts- oder Firmenwertes 248
f 5.6.1 Die Bewertung im Zeitpunkt der Anschaffung 248
5.6.2 Die Bewertung zu den der Anschaffung folgenden
Bewertungsstichtagen 249
5.6.2.1 Die Folgebewertung des handelsrechtlichen
Geschäfts- oder Firmenwertes 251
5.6.2.1.1 Die Methode der Aufwandsverteilung 2 52
5.6.2.1.2 Die Bewertungsmethode 253
5.6.2.2 Die Folgebewertung des einkommensteuerrecht¬
lichen Geschäfts- oder Finnenwertes 259
5.6.2.3 Die Folgebewertung des bewertungsrechtlichen
: Geschäfts- oder Firnenwertes 262
X
Seite
6 Ergebnisse der Arbeit 264
6.1 Thesenförmige Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 264
6.2 Schlußwort 271
LITeraturverzeichnis 273
Bücher, Beiträge in Sammelwerken, Zeitschriftenaufsätze,
Dissertationen 273
Gesetze und ähnliche Vorschriften 306
Gerichtsentscheidungen 308
Verwaltungserlasse 311
|
any_adam_object | 1 |
author | Glade, Hans-Joachim |
author_facet | Glade, Hans-Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Glade, Hans-Joachim |
author_variant | h j g hjg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004559845 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5681 |
callnumber-raw | HF5681.I55 |
callnumber-search | HF5681.I55 |
callnumber-sort | HF 45681 I55 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | PP 5745 QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)28425194 (DE-599)BVBBV004559845 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03521nam a2200829 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004559845</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170929 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910918s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">911203354</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890122574</subfield><subfield code="c">kart. : DM 59.00</subfield><subfield code="9">3-89012-257-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)28425194</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004559845</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5681.I55</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5745</subfield><subfield code="0">(DE-625)138643:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glade, Hans-Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Immaterielle Anlagewerte in Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung</subfield><subfield code="c">Hans-Joachim Glade</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bergisch Gladbach ; Köln</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 311 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">77</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intangible property</subfield><subfield code="x">Valuation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intangible property</subfield><subfield code="x">Valuation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterielles Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072737-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122082-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterieller Anlagewert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensaufstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124937-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023231-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Immaterieller Anlagewert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Handelsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023231-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Immaterieller Anlagewert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bewertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122082-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Immaterieller Anlagewert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Bewertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122082-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Immaterieller Anlagewert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Handelsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023231-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Vermögensaufstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124937-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Immaterieller Anlagewert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Immaterielles Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072737-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013975</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002805264&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002805264</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004559845 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:14:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3890122574 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002805264 |
oclc_num | 28425194 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-M124 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-M124 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XII, 311 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht |
series2 | Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht |
spelling | Glade, Hans-Joachim Verfasser aut Immaterielle Anlagewerte in Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung Hans-Joachim Glade Bergisch Gladbach ; Köln Eul 1991 XII, 311 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht 77 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1990 Intangible property Valuation Intangible property Valuation Germany Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Immaterielles Wirtschaftsgut (DE-588)4072737-3 gnd rswk-swf Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd rswk-swf Immaterieller Anlagewert (DE-588)4161343-0 gnd rswk-swf Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Vermögensaufstellung (DE-588)4124937-9 gnd rswk-swf Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bilanz (DE-588)4006566-2 s Immaterieller Anlagewert (DE-588)4161343-0 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 s Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 s Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 s Vermögensaufstellung (DE-588)4124937-9 s Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s Immaterielles Wirtschaftsgut (DE-588)4072737-3 s Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht 77 (DE-604)BV000013975 77 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002805264&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Glade, Hans-Joachim Immaterielle Anlagewerte in Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht Intangible property Valuation Intangible property Valuation Germany Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Immaterielles Wirtschaftsgut (DE-588)4072737-3 gnd Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd Immaterieller Anlagewert (DE-588)4161343-0 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Vermögensaufstellung (DE-588)4124937-9 gnd Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4072737-3 (DE-588)4122082-1 (DE-588)4161343-0 (DE-588)4057424-6 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4124937-9 (DE-588)4023231-1 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Immaterielle Anlagewerte in Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung |
title_auth | Immaterielle Anlagewerte in Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung |
title_exact_search | Immaterielle Anlagewerte in Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung |
title_full | Immaterielle Anlagewerte in Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung Hans-Joachim Glade |
title_fullStr | Immaterielle Anlagewerte in Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung Hans-Joachim Glade |
title_full_unstemmed | Immaterielle Anlagewerte in Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung Hans-Joachim Glade |
title_short | Immaterielle Anlagewerte in Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung |
title_sort | immaterielle anlagewerte in handelsbilanz steuerbilanz und vermogensaufstellung |
topic | Intangible property Valuation Intangible property Valuation Germany Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Immaterielles Wirtschaftsgut (DE-588)4072737-3 gnd Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd Immaterieller Anlagewert (DE-588)4161343-0 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Vermögensaufstellung (DE-588)4124937-9 gnd Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 gnd |
topic_facet | Intangible property Valuation Intangible property Valuation Germany Bilanz Immaterielles Wirtschaftsgut Bewertungsrecht Immaterieller Anlagewert Steuerbilanz Jahresabschluss Vermögensaufstellung Handelsbilanz Deutschland Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002805264&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013975 |
work_keys_str_mv | AT gladehansjoachim immaterielleanlagewerteinhandelsbilanzsteuerbilanzundvermogensaufstellung |