Kreditmanagement als Chance der Zukunftssicherung von Unternehmen: wie Forderungsausfälle begrenzt, Liquidität gesichert, der Verkauf unterstützt werden können ; mit über 100 konkreten Praxistips
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Verl. TÜV Rheinland
1991
|
Schriftenreihe: | Leitfaden für Unternehmer und Führungskräfte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 202 S. graph. Darst. |
ISBN: | 382490005X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004541874 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170925 | ||
007 | t | ||
008 | 910819s1991 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 911090908 |2 DE-101 | |
020 | |a 382490005X |c Pp. : DM 148.00 |9 3-8249-0005-X | ||
035 | |a (OCoLC)75212428 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004541874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 752 |0 (DE-625)141934: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bäldle, Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kreditmanagement als Chance der Zukunftssicherung von Unternehmen |b wie Forderungsausfälle begrenzt, Liquidität gesichert, der Verkauf unterstützt werden können ; mit über 100 konkreten Praxistips |c Dieter Bäldle |
246 | 1 | 0 | |a hundert, einhundert |
264 | 1 | |a Köln |b Verl. TÜV Rheinland |c 1991 | |
300 | |a 202 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leitfaden für Unternehmer und Führungskräfte | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditmanagement |0 (DE-588)4138463-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kreditmanagement |0 (DE-588)4138463-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kreditmanagement |0 (DE-588)4138463-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002795931&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002795931 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118675919208448 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Vorwort 5
Einige Bemerkungen vorab... 13
Ziele des Kreditmanagements 15
Praxis des Kreditmanagements 17
I Minimierung der Forderungsausfälle und
Kreditgewährungskosten 17 °
1 Krediteinräumung 19
1.1 Kreditbedarf ermitteln 19
1.2 Informationen beschaffen 19
1.2.1 Interne Informationsquellen 20
1.2.2 Externe Informationsquellen 22
1.2.3 Kundenkontakte als Kernstück 30
1.3 Bonitätsprüfung 31
1.3.1 Daten Analyse 32
1.3.2 Konten Analyse 37
1.3.3 Risiko Analyse 39
1.4 Kreditentscheidung 39
1.4.1 Festlegen von Limit und Zahlungskonditionen 40
1.4.2 Rating von Kunden und Länderrisiken 42
2 Kreditüberwachung 45
2.1 Funktionstüchtiges Rechnungswesen 45
2.1.1 Debitoren Buchhaltung 46
2.1.2 EDV Listen 47
2.1.3 Personal Computer (PC) 51
2.2 Frühwarnsystem 51
2.2.1 Verändertes Zahlungsveriialten 52
2.2.2 Valutierungen / Prolongationen 54
2.2.3 Unberechtigte Reklamationen 57
2.2.4 Geänderte Dispositionen 58
2.2.5 Erhöhte Mittelbindung 58
2.2.6 Steigende kurzfristige Verschuldung 59
2.2.7 Scheck / Wechsel Proteste 60
2.2.8 Limit Kürzung/ Streichung der Kreditversicherer 61
2.2.9 Banken streichen L/C Bestätigung 61
2.2.10 Wirtschaftliche/politische Krisen Meldungen 62
2.3 Informationsnetz 62
2.3.1 Informations Austausch mit Verkäufern 62
2.3.2 Kontakte unter Finanzfachleuten 63
2.3.3 Kundenkontakt auf Finanzebene 64
2.3.4 Bilanz Informationen 64
3 Kreditsicherung 67
3.1 Verankerung des Eigentumsvorbehalts 67
3.2 Vertrauliche Informationen 69
3.2.1 Bankreferenzen 69
3.2.2 Zwischenbilanzen / Finanzpläne 69
3.2.3 Finanzgespräche 70
3.2.4 Informationsaustausch unter Kollegen 71
3.3 Kreditsicherheiten 72
3.3.1 Bürgschaft 72
3.3.2 Bank Garantie / Aval 72
3.3.3 Konzern Absicherungen 73
3.3.4 Garantie der Besitz Gesellschaft 76
3.4 Sofort Maßnahmen 76
3.4.1 Lieferstop 76
3.4.2 Fälligstellen der Rechnungen 77
3.4.3 Stop go Geschäfte 77
3.4.4 Kürzung des Zahlungsziels 78
3.4.5 Reduzierung des Kreditlimits 78
4 Insolvenzbedrohung und abwicklung 79
4.1 Verarbeitungs /Veräußerungs und Einziehungsverbot 81
4.2 Lieferanten Pool 83
4.3 Einzel Nachweis 83
4.4 Verwerten von Kreditsicherheiten 85
n Sicherung der Liquidität 87
1 Liquiditäts Planung und Disposition 89
1.1 Planung mittels DSO 89
1.2 Verbesserung der Disposition 90
1.3 Verbessertes Timing der Kurssicherung 91
2 Stärkung des working capitals 93
2.1 Reduzierung von Zahlungszielen 93
2.2 Koppelung mit Wechsel 94
2.3 Beschleunigung der Zahlungseingänge 94
2.4 StrffiesTvläin^IaTiräi ~~~ 95
3 Zwangsmaßnahmen beim Forderungseinzug 99
3.1 Mahnbes^hjidJ^lageXVollstnfclrimg 99
3.2 Ex^neTSäss^m^le__ 100
HI Unterstützung des Verkaufs 101
1 Festsetzen des Kreditrahmens 103
1.1 Ständiger Informations Austausch 103
1.2 Gemeinsame Sicherungs Aktionen 104
2 Bereitstellen von Finanz Hilfen 107
2.1 Valuten / Kunden Darlehen 107
2.2 Finanzierung von Export Geschäften 108
3 Kunden Betreuung / Beratung 111
3.1 Information aus erster Hand 111
3.2 Kundenbeziehung auf Finanzebene 112
3.3 Situationsgerechte Kreditentscheidung 113
4 Berichtswesen 115
4.1 UjSO^^^en) 115
4.2 ScfiwäraeTastefr 116
4.3 Risiko Mix 116
Kreditmanagement in den EG Ländern 119
1 Informationsbeschaffung und Bonitätsprüfung 121
1.1 Büro und Bankauskünfte 121
1.2 Bilanzen und Datenbanken 123
1.3 Internationale Kollegen Kontakte 126
2 Risikoreduzierung durch Kreditsicherung 129
2.1 Eigentumsvorbehalt (EV) sehr eingeengt 129
2.2 Währungsrisiko bald gleich Null? 131
2.3 Vertrauliche Informationen ausreichend? 132
2.4 Kreditsicherheiten als letzte Hilfe 133
3 Inkassomaßnahmen und ZahlifrigsvernaltejpD 137
3.1 Zahlungsmittel und konditionen 137
3.2 Mahnverfahren und gewohnheiten 141
4 EG Kreditmanagement von morgen 145
Organisation des Kreditmanagements 147
1 Organisatorische Integration des Kreditmanagements 147
1.1 Verzahnung des Kreditmanagements 147
1.2 Kreditmanagement als selbständige Organisationseinheit 150
1.3 Kreditmanagement im Mittel und Kleinbetrieb 150
2 Credit Policy als Bestandteil der Unternehmensplanung 153
2.1 Aufgaben des Kreditmanagements 153
2.2 Kompetenzen des Creditmanagers 154
2.3 Organisations Richtlinien 155
2.3.1 Kreditgewährung an Kunden 155
2.3.2 Kreditkarten 156
3 Creditmanager im Spannungsfeld zwischen
Verkauf und Finanzen 159
3.1 Stellenbeschreibung 159
3.2 Anforderungsprofil 160
Kreditmanagement I Kreditversicherung
A Iternative oder Ergänzung? 161
1 Kosten /Nutzenanalyse Kreditversicherung 163
1.1 Kostenfaktoren 163
1.2 Leistungsnutzen 164
2 Kosten /Nutzenanalyse Kreditmanagement 167
2.1 Kostenfaktoren 167
2.2 Leistungsnutzen 168
3 Kreditversicherung als Alternative 171
4 Kreditversicherung als Ergänzung 173
4.1 Kreditversicherung als Basis Absicherung 173
4.2 Absicherung von Länder Risiken 174
Kreditmanagement im Zeichen der Zeitenwende 177
1 Die Probleme unserer Zeit 179
1.1 Ökologische Probleme 179
1.2 Wirtschaftliche Probleme 179
1.3 Wirtschafts /politische Probleme 180
2 Die Schwächen unseres Geldsystems rufen nach
neuen Lösungen 181
2.1 Umverteilung über den Zins 181
2.2 Neue Lösungen erfordern Mut und Weitsicht 183
3 Kreditmanagement als Beitrag 185
Literaturverzeichnis 187
Verzeichnis gebräuchlicher Abkürzungen im internationalen
Kreditgeschäft 188
Anhang 189
1 Brutto Cash flow (Berechnungsschema) 189
2 Bilanzgliederung (Beispiel eines Analysemodells) 191
3 Country Credit Ratings 193
4 Allgemeine Verkaufsbedingungen (Beispiel einer
Eigentumsvorbehalts Regelung) 194
Verzeichnis der Abbildungen 195
Stichwortverzeichnis 197
|
any_adam_object | 1 |
author | Bäldle, Dieter |
author_facet | Bäldle, Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Bäldle, Dieter |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004541874 |
classification_rvk | QP 752 |
ctrlnum | (OCoLC)75212428 (DE-599)BVBBV004541874 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01725nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004541874</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170925 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910819s1991 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">911090908</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382490005X</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 148.00</subfield><subfield code="9">3-8249-0005-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75212428</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004541874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)141934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bäldle, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreditmanagement als Chance der Zukunftssicherung von Unternehmen</subfield><subfield code="b">wie Forderungsausfälle begrenzt, Liquidität gesichert, der Verkauf unterstützt werden können ; mit über 100 konkreten Praxistips</subfield><subfield code="c">Dieter Bäldle</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">hundert, einhundert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Verl. TÜV Rheinland</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden für Unternehmer und Führungskräfte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138463-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138463-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreditmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138463-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002795931&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002795931</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004541874 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:14:04Z |
institution | BVB |
isbn | 382490005X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002795931 |
oclc_num | 75212428 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-945 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-945 DE-634 DE-188 |
physical | 202 S. graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Verl. TÜV Rheinland |
record_format | marc |
series2 | Leitfaden für Unternehmer und Führungskräfte |
spelling | Bäldle, Dieter Verfasser aut Kreditmanagement als Chance der Zukunftssicherung von Unternehmen wie Forderungsausfälle begrenzt, Liquidität gesichert, der Verkauf unterstützt werden können ; mit über 100 konkreten Praxistips Dieter Bäldle hundert, einhundert Köln Verl. TÜV Rheinland 1991 202 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leitfaden für Unternehmer und Führungskräfte Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Kreditmanagement (DE-588)4138463-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Kreditmanagement (DE-588)4138463-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002795931&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bäldle, Dieter Kreditmanagement als Chance der Zukunftssicherung von Unternehmen wie Forderungsausfälle begrenzt, Liquidität gesichert, der Verkauf unterstützt werden können ; mit über 100 konkreten Praxistips Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kreditmanagement (DE-588)4138463-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4138463-5 |
title | Kreditmanagement als Chance der Zukunftssicherung von Unternehmen wie Forderungsausfälle begrenzt, Liquidität gesichert, der Verkauf unterstützt werden können ; mit über 100 konkreten Praxistips |
title_alt | hundert, einhundert |
title_auth | Kreditmanagement als Chance der Zukunftssicherung von Unternehmen wie Forderungsausfälle begrenzt, Liquidität gesichert, der Verkauf unterstützt werden können ; mit über 100 konkreten Praxistips |
title_exact_search | Kreditmanagement als Chance der Zukunftssicherung von Unternehmen wie Forderungsausfälle begrenzt, Liquidität gesichert, der Verkauf unterstützt werden können ; mit über 100 konkreten Praxistips |
title_full | Kreditmanagement als Chance der Zukunftssicherung von Unternehmen wie Forderungsausfälle begrenzt, Liquidität gesichert, der Verkauf unterstützt werden können ; mit über 100 konkreten Praxistips Dieter Bäldle |
title_fullStr | Kreditmanagement als Chance der Zukunftssicherung von Unternehmen wie Forderungsausfälle begrenzt, Liquidität gesichert, der Verkauf unterstützt werden können ; mit über 100 konkreten Praxistips Dieter Bäldle |
title_full_unstemmed | Kreditmanagement als Chance der Zukunftssicherung von Unternehmen wie Forderungsausfälle begrenzt, Liquidität gesichert, der Verkauf unterstützt werden können ; mit über 100 konkreten Praxistips Dieter Bäldle |
title_short | Kreditmanagement als Chance der Zukunftssicherung von Unternehmen |
title_sort | kreditmanagement als chance der zukunftssicherung von unternehmen wie forderungsausfalle begrenzt liquiditat gesichert der verkauf unterstutzt werden konnen mit uber 100 konkreten praxistips |
title_sub | wie Forderungsausfälle begrenzt, Liquidität gesichert, der Verkauf unterstützt werden können ; mit über 100 konkreten Praxistips |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kreditmanagement (DE-588)4138463-5 gnd |
topic_facet | Unternehmen Kreditmanagement |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002795931&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baldledieter kreditmanagementalschancederzukunftssicherungvonunternehmenwieforderungsausfallebegrenztliquiditatgesichertderverkaufunterstutztwerdenkonnenmituber100konkretenpraxistips AT baldledieter hunderteinhundert |