Wirtschaftsgeschichte: Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1991
|
Ausgabe: | 5., unveränd. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 355 S. |
ISBN: | 3428072154 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004540744 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210108 | ||
007 | t | ||
008 | 910812s1991 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 911095195 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428072154 |9 3-428-07215-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75212591 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004540744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1047 |a DE-473 |a DE-M124 |a DE-Aug4 |a DE-521 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-858 |a DE-188 | ||
084 | |a CI 4904 |0 (DE-625)18459:11603 |2 rvk | ||
084 | |a MQ 3911 |0 (DE-625)123477:11633 |2 rvk | ||
084 | |a MR 4000 |0 (DE-625)123508: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4800 |0 (DE-625)123718: |2 rvk | ||
084 | |a NW 2000 |0 (DE-625)131968: |2 rvk | ||
084 | |a NW 2050 |0 (DE-625)131969: |2 rvk | ||
084 | |a QF 000 |0 (DE-625)141304: |2 rvk | ||
084 | |a 65 |2 sdnb | ||
084 | |a 64 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weber, Max |d 1864-1920 |e Verfasser |0 (DE-588)118629743 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsgeschichte |b Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte |c von Max Weber. Aus den nachgelassenen Vorlesungen hrsg. von S. Hellmann ... |
250 | |a 5., unveränd. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1991 | |
300 | |a XXIII, 355 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Sozialgeschichte Anfänge-1923 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1923 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialgeschichte |0 (DE-588)4055772-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte Anfänge-1923 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Sozialgeschichte Anfänge-1923 |A z |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Sozialgeschichte |0 (DE-588)4055772-8 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hellmann, Sigmund |d 1872-1942 |e Sonstige |0 (DE-588)116687703 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002795524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002795524 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812437850100072448 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT ZUR
DRITTEN AUFLAGE. XIII
VORBEMERKUNG DER HERAUSGEBER ZUR ERSTEN AUFLAGE.XVIII
BIBLIOGRAPHISCHE HILFSMITTEL UND ALLGEMEINE
DARSTELLUNGEN . XXI
BEGRIFFLICHE VORBEMERKUNG
. 1-17
I. GRUNDBEGRIFFE . 1
A. WIRTSCHAFT LICHES HANDELN, WIRTSCHAFT, WIRTSCHAFTS
EINHEIT, WIRTSCHAFTSVERBAND 1. - B. ZIELE UND MITTEL
DES WIRTSCHAFTLICHEN HANDELNS; DER TAUSCH 3. - C. TAUSCH
MITTEL, ZAHLUNGSMITTEL, GELD; NATURALWIRTSCHAFT, GELDWIRT
SCHAFT 4. - D. HAUSHALT UND ERWERB, VERMOEGEN UND EINKOM
MEN, UNTERNEHMEN UND RENTABILITAET 6.
II. TYPEN DER WIRTSCHAFTLICHEN LEISTUNGS
GLIEDERUNG
. 8
BERUF UND BERUFSGLIEDERUNG, ARBEIT UND DISPOSITION UEBER
ARBEIT 8. - A. TECHNISCHE VERTEILUNG UND VER
BINDUNG DER ARBEITSLEISTUNGEN; KOMBINATION UND
DIFFERENZIERUNG, LEISTUNGSHAEUFUNG UND LEISTUNGSVERBINDUNG;
ANLAGEN UND ARBEITSMITTEL 9. - B. OEKONOMISCHE MOEG
LICHKEITEN BEI DER DISPOSITION UEBER DEN AR
BEITSPROZESS
: LEISTUNGSVERBINDUNG INNERHALB DER EIN
HEITSWIRTSCHAFT, LEISTUNGSVERTEILUNG ZWISCHEN EINER MEHRZAHL
VON WIRTSCHAFTEN; WIRTSCHAFTSVERBAENDE 10. - C. APPRO
PRIATION: DER ARBEITSSTELLE, DER SACHLICHEN BESCHAFFUNGS
MITTEL, DER LEITENDEN STELLEN 12.
III. CHARAKTER DER WIRTSCHAFTSGESCHICHTE . 15
IHRE AUFGABEN, RATIONALITAET UND IRRATIONALITAET; DIE MATERIALI
STISCHE GESCHICHTSAUFFASSUNG 15.
ERSTES KAPITEL. HAUSHALT, SIPPE, DORF UND GRUNDHERRSCHAFT
(AGRARVERFASSUNG) . 19
S 1. DIE AGRARVERFASSUNGEN UND DAS PROBLEM DES
A G R A R K O M M U N I S M U S . 19
DIE NATIONAL-DEUTSCHE
AGRARVERFASSUNG 19. - SIED
LUNGSVERHAELTNISSE 20. - APPROPRIATIONSVERHAELTNISSE 23. -
BAEUERLICHE KLASSENSCHICHTUNG 25. - AUSBREITUNG DER DEUTSCHEN
BESIEDLUNGSFORM 26. - WESTFALEN 26. - ALPENWIRT
SCHAFT 27. - ZAEDRUGA 27. - RESTE ROEMISCHER FLUR
VERTEILUNG IN DEUTSCHLAND 28. - URSPRUNG UND AUFLOESUNG DER
DEUTSCHEN AGRARVERFASSUNG 28. - KELTISCHE AGRAR
VERFASSUNGEN 30. - DER RUSSISCHE MIR, SEINE WIR
KUNGEN AUF DAS WIRTSCHAFTSLEBEN UND SEINE ENTSTEHUNG 32. -
HOLLAENDISCH-OSTINDISCHES FELDSYSTEM 35. - CHI
NESISCHE AGRARVERFASSUNG 36. - INDISCHE AGRARVER
FASSUNG 36. - DEUTSCHE
GEHOEFERSCHAFTEN38. - DIE
THEORIE DES AGRARKOMMUNISMUS 38. - PRIMITIVE AGRAR
VERFASSUNGEN 39.
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/911095195
VI
INHALTSUEBERSICHT
5 2. APPROPRIATION UND VERBAND
A. ARTEN DER APPROPRIATION
B. HAUSGEMEINSCHAFT UND SIPPE
.
. ?
IE 41- - SOZIALISTISDHIE THEORIE VON DER ENT
STEHUNG DER EHE 42. - DIE PROSTITUTION 44. - SEXUELLE UNGE
BUNDENHEIT UND IHRE FORMEN 46. - DIE ANDEREN VON DER
SOZIAL,ST,SEHEN THEORIE BEHAUPTETEN STADIEN SEXUELLEN LEBENS
47. DIE LEGITIME EHE NACH VATERRECHT UND IHRE GEGENSAETZE 48.
C
'
BEDINGTHEIT DER
W
DIE L'1; M I 11 V E WIRTSCHAFT.' DAS' SCHEMA ' DER' DREI
^1!,TS^IAFISSTU^EN,49- - DIE ARBEITSTEILUNG DER GESCHLECHTER
HAUS 51
C TYFN DFM VERGEM? NSCHAF'UNG 50. _ DAS MAENNER-
RVU 51' U ZWISCHEN VATER- UND MUTTERRECHT 53 - DIE
GRUPPENEHE 54. - PATRIARCHALISCHE GEWALT DES MANNES 54.
D. ENTMIDCLUNG DER SIPPE
.
SINNE
C55DER RVP -J?RSANISIERTE UND NICHTORGANISIERTE
P PPT25' "" BESCHICHTE DER SIPPE 55. - ZERSETZUNG DER SIPPE:
PROPHETIE UND SIPPE; BUREAUKRATIE UND SIPPE 56. P
E. ENTMIDCLUNG DER HAUSGEMEINSCHAFT
-_PRINI!TL,VE JI1AUSGEMCINS,CHAFT UND APPROPRIATIONSVERHAELTNISSE
57. - ENTWICKLUNG ZU ANDEREN WIRTSCHAFTSORGANISATIONEN 57 -
DIE PATRIARDIAHSCHE HAUSGEMEINSCHAFT 57. - IHRE AUFLOESUNG
58- - D,E MONOGAMIE ALS EXKLUSIVE EHEFORM 59. S
5 3.
ENTSTEHUNG DES HERRENEIGENTUMS
AI
". AUSGANGSPUNKT FUER HAUSKOMMUNION
UND HERRSCHAFTLICHEN GROLLHAUSHALT 59. - WURZELN DES
FEINDLICHER6RIVOEH/ " M S VHAEUPTLI"?SW'IRDE 60, UNTERWERFUNG
UMR UND ! E^HL M "G'- KOMMENDATION, GRUNDHERRLICHE SIED-
LUNG UND LEIHE 61 MAGISCHES CHARISMA 62, EIGENHANDEL 62 -
LJSKAHSCHE WURZELN DES HERRENEIGENTUMS; IHRE ARTEN 63 -
VOFD^REN ORIENTS 64S U"D,, BFEWAESSERUNGSKULTUR DES
VORDEREN URIENTS 64. - OIKENWIRTSCHAFT 65. - FUERSTLICHE
5 4. DIE GRUNDHERRSCHAFT
BEDINGUNGEN FUER DIE ENTWICKLUNG DER GRUNDHERRSCHAEFT 70
7
YY
M-NFRONH"D ^RIATSGEWAH. 71. L PREKARIE UND^ENEFICIUM
ILI. R "2. - BANNBEZIRKE UND HOF RECHT 73 - RAEI.ER
40
40
41
49
54
57
59
70
55. DIE
LAGE DER BAUERN IN DEN EINZELNEN LAEN
FRANKREICH 78. - ITALIEN, DEUTSCHLAND 79. - ENGLAND 81.
*
6' HEVRVCHIFV"11* ENTWICKLUNS DER GRUND-
A. DIE PLANTAGE
. .
NORD'AMERIKANIFCHAEAE UNION"S*
PLANLAGE 83-'- SUEDSTAATENDEAE
78
82
82
I NHAL TSUEBERSICH T
B. DIE GUTSMIRTSCHAFT
. 86
ARTEN DERSELBEN 86. - VIEHZUCHT OHNE KAPITAL 86, MIT GERIN
GEM KAPITAL 87. - KAPITALINTENSIVE WEIDEWIRTSCHAFT 87. - GE
TREIDEPRODUKTION IN ENGLAND 87. - RUSSLAND 88. - DEUTSCHLAND:
DER WESTEN 89; DER OSTEN UND DIE ERBUNTERTAENIGKEIT 9T. -
ORGANISATION DES OSTELBISCHEN GUTSBETRIEBS 92. - POLEN UND
WEISSRUSSLAND 93.
DIE SPRENGUNG DER GRUNDHERRLICHEN AGRAR
VERFASSUNG, IHRE FORMEN UND IHRE URSACHEN
93. - DIE EINZELNEN LAENDER: CHINA 95; INDIEN, VORDERER ORIENT
96; JAPAN 97; GRIECHENLAND UND ROM 97; ENGLAND 98; FRANK
REICH 99; SUED- UND WESTDEUTSCHLAND 99; OSTEN DEUTSCHLANDS.
OESTERREICH 100; PREUSSEN 102; RUSSLAND 105; POLEN 106. - DIE
HEUTIGE AGRARVERFASSUNG 106. - DAS ERBRECHT:
PRIMOGENITUR 106, FIDEIKOMMISSE 107. - POLITISCHE FOL
GEN DER SPRENGUNG DER GRUNDHERRSCHAFT 108.
DAS
DURCHDRINGEN DES INDIVIDUALEIGENTUMS
109.
ZWEITES KAPITEL. GEWERBE UND BERGBAU BIS ZUM EINTRITT DER
KAPITALISTISCHEN ENTWICKLUNG . 11
8 1. HAUPTFORMEN DER GLIEDERUNG DES GEWERBES. 110
UMFANG DES BEGRIFFS GEWERBE 110. - ARTEN DER ROHSTOFF
UMWANDLUNG 110. - SPEZIALISIERUNG UND GEMEINWIRTSCHAFTLICHE
ARBEIT 111. - GELERNTE BERUFE 112. - BEZIEHUNG DES ARBEITERS
ZUM MARKT 112, ZUR ARBEITSSTELLE 113. ZUR ANLAGE 114.
§2. ENTWICKLUNGSSTUFEN VON GEWERBE UND BERG
BAU
. *15
HAUSGEWERBE, STAMMESGEWERBE 115. - ARTEN INTERETHNISIHER
PRODUKTIONSSPEZIALISIERUNG: KASTEN 116. - LOKALE SPEZIALISIE
RUNG: OEMIURGISCHE 117, DES DORF- UND FRONHOFGEWERBES 118,
DES OIKOS 118. - UEBERGANG ZUR KUNDEN- UND MARKTPRODUKTION:
DER ARBEITER ALS ARBEITSKRAFT ODER ALS RENTENQUELLE 119. -
WERKSTATTBETRIEB, ERGASTERION 120. - VERSCHIEDENHEIT DES MARK
TES UND DER ARBEITSVERFASSUNG IN DER ANTIKE UND IM MITTELALTER
123. - MITTELALTERLICHER HANDWERKER UND STADT 125. - MITTEL
ALTERLICHER HANDWERKER UND BETRIEBSFORM 126.
8 3. DAS ZUNFTHANDWERK . 127
WESEN DER ZUNFT 127. - UNFREIE ZUENFTE 127. RITUELLE 128. -
DIE FREIE EINUNG 128. - ZUNFTPOLITIK: INNERE 129, AEUSSERE 131. -
SPAETERE PRODUKTE DER ZUNFTPOLITIK 132.
§4. DIE ENTSTEHUNG DER OKZIDENTALEN ZUENFTE . 133
DIE HOFRECHTSTHEORIE 133. - SCHAFFUNG DES INDIVIDUELL GELERN
TEN HANDWERKERS DURCH DIE GRUNDHERRSCHAFT 135. - FREIE UND
UNFREIE HANDWERKER 136. - ZUNFT, STADT UND STADTHERR 136. -
DIE NAHRUNGSPOLITIK DER ZUENFTE 138.
§5. DIE ZERSETZUNG DER ZUENFTE UND DIE ENTWICK
LUNG DES VERLAGSSYSTEMS
. 140
DIE ZERSETZUNG DER ZUNFT: AUFSTIEG DES HANDWERKERS ZUM
HAENDLER UND VERLEGER 140; SPALTUNG UND FUSION VON ZUENFTEN
141; ZUNFT, IMPORTEUR UND EXPORTEUR 142. - DER VERLAG. SEINE
VERSCHIEDENE ENTWICKLUNG IN DEN EUROPAEISCHEN LAENDERN 142. -
STADIEN DER ENTWICKLUNG DES VERLAGSSYSTEMS 145. - HAUSINDU
STRIE 146.
VIII
INHALTSUEBERSICHT
8 6. DIE
WERKSTATTPRODUKTION. DIE FABRIK UND
IHRE VORLAEUFER . 14G
FORMEN DER WERKSTATTPRODUKTION; FABRIK UND MANUFAKTUR
1^8- - REKRUTIERUNG DER FUER DIE FABRIK NOTWENDIGEN FREIEN
ARBEITER 150. - DIE VORLAEUFER DES FABRIKSYSTEMS IM OKZIDENT:
GEMEINWIRTSCHAFTLICHE ANLAGEN 151, PRIVATWIRTSCHAFTLICHE 153. -
NEUE ENTWICKLUNG DURCH DAS ZUSAMMENWIRKEN VON ARBEITS
SPEZIALISIERUNG, ARBEITSKOMBINATION UND VERWENDUNG AUSSER
MENSCHLICHER KRAFTQUELLEN 154. - DER MARKT FUER DEN SPEZIALI
SIERTEN GROSSBETRIEB: POLITISCHER BEDARF, LUXUSBEDARF, LUXUS
SURROGATE 155. - MONOPOL UND STAATLICHE KONZESSIONIERUNG ALS
GRUNDLAGE DES AELTEREN GROSSBETRIEBS 156. - VERHAELTNIS VON
FABRIK, HANDWERK UND VERLAG 157. - FOLGEN DES FABRIK
BETRIEBS FUER UNTERNEHMER UND ARBEITER 158. - HINDERNISSE FUER
DIE ENTWICKLUNG DES WERKSTATTBETRIEBS ZUR MODERNEN FABRIK
IN DEN VERSCHIEDENEN LAENDERN 159.
§7. DAS BERGWESEN BIS ZUR AUSBILDUNG DES MO
DERNEN KAPITALISMUS . 161
DER BERGBAU; URSPRUENGLICHER BETRIEB 161. - RECHTLICHE PRO
BLEME 162. -
GESCHICHTE VON BERGRECHT UND
BERGBAU. AELTESTE AUSSEROKZIDENTALE BETRIEBE 163. - GRIE
CHENLAND 163. - ROM UND DAS MITTELALTER 164. - DEUTSCHLAND
165. - ANDERE LAENDER DES OKZIDENTS 166. - EPOCHEN DER GE
SCHICHTE DES DEUTSCHEN BERGBAUS IM MITTELALTER 166. - ENTWICK
LUNG DER BETRIEBSFORMEN BIS ZUR AUSBILDUNG DES MODERNEN
KAPITALISMUS 169. - HUETTENBETRIEB 172. - ERZHANDEL
172. - DIE STEINKOHLE 173.
DRITTES KAPITEL. GUETER- UND GELDVERKEHR IM VORKAPITALISTISCHEN
ZEITALTER . 174
8 1. AUSGANGSPUNKTE DER HANDELSENTWIEKLUNG . 174
DER AELTESTE HANDEL INTERETHNISCH 174. - HAUSIEREREI 175. -
KASTENHANDEL 175. - DIE JUDEN ALS BUERGERLICHES HANDELSPARIA
VOLK 175. - HERRENHANDEL UND SEINE ARTEN 176.
8 2. TECHNISCHE VORBEDINGUNGEN DES WAREN
TRANSPORTS . ,77
AELTESTE TRANSPORTGELEGENHEITEN 177. - DER LANDTRANSPORT
UND SEINE AELTESTEN MOEGLICHKEITEN 178. - SEESCHIFFAHRT 178. -
DIE NAUTIK 179. - ENTWICKLUNG DER SEGELSCHIFFAHRT 180.
8 3. ORGANISATIONSFORMEN DES WARENTRANSPORTS
UND DES HANDELS
. ,80
A. DER ORTSFREMDE HAENDLER . ,80
. SEEHANDEL UND SEERAUB 180. - FUERSTLICHE UND PRIVATREEDEREI
LNIJ ORIENT 180. - ROEMISCHE VERHAELTNISSE 180. - REEDEREI
UND KAUFMANNSCHAFT IN GRIECHENLAND UND ROM 181. - DIE
HE C H T S F O RM EN DES HANDELS: DAS ANTIKE SEEDARLEHEN
J , ~ MITTELALTER 182; SCHIFFSPARTENBESITZ 183. - SEE-
DARLEHEN 183. - COMMENDA UND SOCIETAS MNRIS 183 - TT M -
INHALTSUEBERSICHT
IX
B. DER ORTSANSAESSIGE HAENDLER
. 191
STAEDTISCHER URSPRUNG DES ORTSANSAESSIGEN KAUFMANNS 191. -
STUFEN DER ENTWICKLUNG 191. - SCHWERPUNKT DES MITTELALTER
LICHEN HANDELS IM DETAILHANDEL 192. - KAEMPFE DES ORTSANSAES
SIGEN HAENDLERS UM DAS MONOPOL DES STAEDTISCHEN MARKTES 192.
DIE GLEICHHEIT DER CHANCEN NACH INNEN 194, DEN ERWCRBSSPICL-
RAUM 194, MIT DEN KONSUMENTEN 195. - ENTSTEHUNG DES GROFI-
HAENDLERTUMS 195.
C. DER MESSEHANDEL
. 195
WESEN DER MESSE 195. - MESSEN DER CHAMPAGNE 196. -
ANDERE MESSEN 197.
§4. DIE
OEKONOMISCHEN BETRIEBSFORMEN DES HAN
DELS . 198
RECHENHAFTIGLCEIT UND VERGESELLSCHAFTUNG DES HANDELS 198. -
POSITIONSZAHLENSYSTEM, BUCHFUEHRUNG UND HANDELSGESELLSCHAFT
198. - DIE
COMMENDA ALS GELEGENHEITSUNTERNCHMUNG 200. -
ENTSTEHUNG DER DAUERNDEN HANDELSBETRICBSUNTCRNEHMUNG 200.
- DER KREDIT UND DIE MITTEL ZU SEINER SICHERUNG: HAUSGEMEIN
SCHAFT UND SOLIDARHAFTUNG 201, SONDERVERMOEGEN DER HANDELS
GESELLSCHAFT 202. KOMMANDITC 203; HANSEATISCHE GESELLSCHAFTS
FORMEN 203.
§5. DIE
KAUFMANNSGILDEN . 203
WESEN DER GILDE 204. - OKZIDENTALE FREMDENGILDEN LOKALEN
CHARAKTERS: DIE HANSEN 204. - ANSAESSIGE HAENDLERGILDCN IN
CHINA UND INDIEN 204; IM OKZIDENT 205. - GESCHICHTE DER OKZI-
DENTALEN GILDE 206. - HANDELSPOLITIK DER GILDE, SPEZIELL DER
HANSE 207.
5 6.
GELD UND GELDGESCHICHTE . 208
DAS GELD UND DAS INDIVIDUALEIGENTUM 209. -
FUNK
TIONEN DES GELDES: DAS GELD ALS REINES ZAHLUNGSMITTEL; BIN
NENGELD 209. - GELD ALS SCHATZBILDUNGSMITTEL UND STAENDISCHES
BESITZOBJEKT 209. - GELD ALS ALLGEMEINES TAUSCHMITTCL 210;
SEINE ARTEN 211; DEREN TARIFIERUNG211. - DICEDEL MCTALLC
ALS GRUNDLAGE DER GELDVERFASSUNG 213; DIE MUENZE 213. - TECH
NIK DER MUENZHERSTELLUNG 214. - METALL WAEHRUNG 215. - ENT
WICKLUNG DER
WERTRELATION: OSTASIEN, DER ALTE ORIENT
215. - ROM UND DAS MITTELALTER 216. - MUENZVERSCHLECHTERUNG
DES MITTELALTERS 218. - FREIE PRAEGUNG 219. - ZUNAHME DER
(UEBERSEEISCHEN) EDELMETALLPRODUKTION SEIT DEM 16. JAHRHUNDERT
219. - HINDERNISSE FUER DIE RATIONALISIERUNG DES GELDWESENS
220. - DIE MODERNE WAEHRUNGSPOLITIK 221.
§7.
GELD- UND BANKGESCHAEFT ;M VORKAPITALISTI
SCHEN ZEITALTER .
EIGENTUEMLICHKEITEN DES AELTESTEN BANKGESCHAEFTES 223. - DAS
ROEMISCHE BANKGESCHAEFT 224. - TEMPELBANKEN UND STAATLICHES
BANKMONOPOL IN DER ANTIKE 225. - AUFGABEN DER MITTELALTER
LICHEN BANK 226. - IHRE LIQUIDITAET; DIE MONOPOLBANK 228. -
DER WECHSEL 229. - DIE BANK VON ENGLAND 231. - DAS BANK
WESEN IN DER AUSSEREUROPAEISCHEN ENTWICKLUNG: CHINA UND
INDIEN 233.
X
INHALTSUEBERSICHT
§8. DER
ZINS IN DER VORKAPITALISTISCHEN PERIODE 234
FEHLEN DES ZINSES UND ZINSVERBOT AUF DEN AELTESTEN STUFEN
234. - DURCHBRECHUNG DES ZINSVERBOTES: NATURALLEIHE 235. -
MITTELALTERLICHE FORMEN DER BEFRIEDIGUNG DES ERWERBSKREDITS;
DAS KIRCHLICHE ZINSVERBOT; DER JUDENKREDIT 235.
VIERTES KAPITEL. DIE ENTSTEHUNG DES MODERNEN KAPITALISMUS.238
§!. BEGRIFFUND VORAUSSETZUNGEN DES MODERNEN
KAPITALISMUS . 238
KAPITALISMUS UND BEDARFSDECKUNG 238. - DIE KAPITALISTISCHE
DECKUNG DER ALLTAGSBEDUERFNISSE IM OKZIDENT 239. - ALLGE
MEINE VORAUSSETZUNGEN DES NEUZEITLICHEN KAPITALISMUS 239.
^2. DIE AEUSSEREN TATSACHEN DER ENTWICKLUNG DES
KAPITALISMUS . 240
DIE KOMMERZIALISIERUNG 240. - DIE
AKTIENGESELL-
SCHAFT. KRIEGSANLEIHEN 241. - FINANZIERUNG VON HANDELS
UNTERNEHMUNGEN; DIE REGULIERTE GESELLSCHAFT 242. - DIE GROSSEN
KOLONIALGESELLSDIAFTEN 243. - DIREKTE STAATSFINANZIE
RUNG; BUDGETLOSE WIRTSCHAFT UND STEUERPACHT 244. EXDIE-
QUER; ZWECKKASSENSYSTEM 245. - MONOPOLE 246.
5 3. DIE ERSTEN GROSSEN SPEKULATIONSKRISEN .246
SPEKULATION UND KRISE 247. - DER TULPENSCHWINDEL 247. -
JOHN LAW 247. - ENGLAND UND DIE SOUTH-SEA-COMPANV 249 -
NEUERE SPEKULATIONSKRISEN 250. - DAS EISENZEITALTER 250.
§4. DER FREIE GROSSHANDEL . 251
TRENNUNG DES GROSSHAENDLERS VOM DETAILLISTEN IM 18. JAHRHUN
DERT: FORMEN DES GROSSHANDELS 251. - MESSE UND BOERSE 252. -
NADMDITENORGANISATION UND GROSSHANDEL 253. - VERKEHRS
ORGANISATION UND GROSSHANDEL 255.
5 5. DIE KOLONIALPOLITIK VOM 16. BIS ZUM 18. JAHR
HUNDERT . 256
VERMOEGENSAKKUMULATION DURCH DIE AUSBEUTUNG VON KOLO
NIEN 256. DIE SKLAVEREI 256. - KOLONIALHANDEL UND KAPITA
LISMUS 258. - ENDE DER KAPITALISTISCHEN AUSBEUTUNG DER
KOLONIEN 258. 6
5 6. DIE
ENTFALTUNG DER GEWERBLICHEN BETRIEBS
TECHNIK .
FABRIK, MASCHINE UND APPARAT 259. - AELTESTE FABRIKEN
IN
ENGLAND 260. - ENTSCHEIDEND FUER RATIONALISIERUNG UND MECHA
NISIERUNG DER ARBEIT: DIE BAUMWOLIMANUFAKTUR 261, VOR
ALLEM KOHLE UND EISEN 261. - ERGEBNIS: LOSLOESUNG DER
CL'EF*,SMOKLICHKEITEN VON DEN SCHRANKEN DER ORGANISCHEN
STOFFE, DEN ORGANISCHEN SCHRANKEN DER ARBEIT UND DER TRADITION
FR-JT REKRUTIERUNG DER ARBEITSKRAEFTE 263. - DER MARKT
FUER DIE FABRIK 264: HEERESBEDARF UND LUXUSBEDARF 265. MASSEN-
O??ARF ???YY ^"P1? RREISREVOLUTION DES 16. UND 17. JAHRHUNDERTS
*. . ERFINDUNGEN 268. - DIE EIGENART DES OKZIDENTALEN
KAPITALISMUS 269. - SEINE GESCHICHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN 270.
§7. DAS BUERGERTUM .
*
OEKO2MISDIE5. PLITIS *IER, STAENDISCHER BEGRIFF DES BUERGER
IN
1?* ~ P*E STADT; IHRE LEISTUNGEN FUER DAS GESAMTE
GEBIET DER KULTUR 271. - ALLGEMEINE KENNZEICHEN DER STADT IN
WIRTSCHAFTLICHER, MILITAERISCHER UND POLITISCHER BEZIEHUNG, WAEH-
259
270
INHALTSUEBERSICHT
XI
REND DIE STADT ALS GEMEINDEVERBAND SPEZIFISCH OKZIDEN-
TALISDI IST UND AUF EINE REVOLUTIONAERE SCHWURBRUEDER
SCHAFT ZURUECKGEHT 272. - DIE ENTSTEHUNG DER STADT IM
ORIENT VERHINDERT: DURCH EIGENTUEMLICHKEITEN DER WEHR
VERFASSUNG 275, UND DURCH DIE MAGIE 276. - AEHNLICHKEITEN ZWI
SCHEN ANTIKER UND MITTELALTERLICHER STADT 277. - UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN ANTIKER UND MITTELALTERLICHER DEMOKRATIE 278:
DIE ZUNFT UND DIE VON IHR BEHERRSCHTE SLADTWIRTSCHAFTS-
POLITIK FEHLT DER ANTIKE 280, DIE DAFUER DEN GEGENSATZ VON
LANDBESITZERN UND LANDLOSEN AUFWEIST 281, UND UMGEKEHRT WIE
DIE MITTELALTERLICHE STADT MIT ZUNEHMENDER AUSBILDUNG DER
DEMOKRATIE ZUNEHMENDE VERSCHAERFUNG DER STAENDISCHEN UNTER
SCHIEDE ZEIGT 282. - DIE ANTIKE STADT ALS POLITISCHE ZUNFT MIT
VORWIEGEND MILITIAERISCHEN ERWERBSINTERESSEN UND DEM CHRO
NISCHEN KRIEG ALS NORMALEM ZUSTAND 285. - MILITAERISCHER GRUND
DAFUER MASSGEBEND 284. - UNTERSCHIEDE DER STAEDTISCHEN ENTWICK
LUNG IIN SUEDEN UND NORDEN DES OKZIDENTS 283. -
STADTUND
KAPITALISMUS: IRRATIONALER KAPITALISMUS: DER RATIONALE
EIN PRODUKT DES OKZIDENTS SEIT DEM AUSGANG DES MITTELALTERS
286. - IN DER ANTIKE VERSCHWINDET DIE STADTFREIHEIT ZUGUNSTEN
DES BUREAUKRATISCH ORGANISIERTEN STAATES UND DES WELTREICHS,
DIE DURCH LEITURGIE UND UNTERTANENFRONDE DEN KAPITALISMUS ER
DROSSELN 287, IN DER NEUZEIT ZUGUNSTEN KONKURRIERENDER NA
TIONALSTAATEN, DIE AUF DAS BUENDNIS MIT DEM KAPITAL UND DEM
BUERGERTUM ANGEWIESEN SIND 288.
§8. DER RATIONALE STAAT .289
A. DER RATIONALE STAAT - HECHT UND BEAMTENTUM .289
DER RATIONALE STAAT EINE EIGENTUEMLICHKEIT DES OKZIDENTS 289.
- DAS FACHBEAMTENTUM 290. - DAS RATIONALE
RECHT, SEIN
URSPRUNG IM ROEMISCHEN RECHT, DIE RATIONALISIERUNG DES PRO
ZESSES UNTER MITWIRKUNG DES KANONISCHEN RECHTS 290. - DIE
REZEPTION DES ROEMISCHEN RECHTS UND DER KAPITALISMUS 291. -
HERKUNFT DER CHARAKTERISTISCHEN INSTITUTE DES KAPITALISMUS 292.
- FORMALISTISCHES RECHT, BERECHENBARKEIT UND KAPITALISMUS 292.
B. DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK DES RATIONALEN STAATES
.293
FISKALISCHE POLITIK UND WOHLFAHRTSPOLITIK ALS DIE BEIDEN
ARTEN STAATLICHER WIRTSCHAFTSPOLITIK VOR AUSBILDUNG DES MER
KANTILISMUS 293. - VERHINDERUNG EINER PLANVOLLEN WIRTSCHAFTS-
B
OLITIK IM OSTEN DURCH RITUELLE GRUENDE. KASTE UND SIPPE 294. -
YYER OKZIDENT: ANSAETZE ZU FUERSTLICHER WIRTSCHAFTSPOLITIK UNTER
DEN KAROLINGERN 294. - WIRTSCHAFTSPOLITIK DER KIRCHE, SPEZIELL
DER KLOESTER 294. DER KAISER UND DER LANDESFUERSTEN 295. - ENG
LAND 296.
C. DER MERKANTILISMUS .296
WESEN UND BEDEUTUNG DES MERKANTILISMUS 296. - SEIN PRO
GRAMM 297. - ENGLAND ALS SEINE HEIMAT 297. - DIE BEIDEN FOR
MEN DES MERKANTILISMUS: STAENDISCH-MONOPOLISTISCHER 298, NATIO
NALER 299. - ENTSTEHUNG DES KAPITALISMUS IN ENGLAND NEBEN
DEM MERKANTILISMUS; KAPITALISMUS UND PURITANERTUM 299. -
ENDE DES MERKANTILISMUS 500.
S 9. DIE ENTFALTUNG DER KAPITALISTISCHEN GESIN
NUNG
. 300
BEVOELKERUNGSVERMEHRUNG UND EDELMETALLZUFUHR NICHT FUER DIE
ENTSTEHUNG DES ABENDLAENDISCHEN KAPITALISMUS ENTSCHEIDEND
300. - AEUSSERE BEDINGUNGEN SEINER ENTWICKLUNG 301. - ENT-
XII
INHALTSUEBERSICHT
SCHEIDEND DAS WIRTSCHAFTSETHOS
302. - HERKUNFT DES
WIRTSCHAFTSETHOS: AM ANFANG TRADITIONALISMUS, VER
STAERKT DURCH MATERIELLE INTERESSEN UND STEREOTYPISIERUNG DES
HANDELNS 302. - DER REINE ERWERBSTRIEB UNFAEHIG, DEN TRADI
TIONALISMUS ZU DURCHBRECHEN 303. - DER KAPITALISMUS ENTSTEHT
PARADOXERWEISE IN EINEM VON EINER KAPITALFEINDLICHEN WIRT
SCHAFTSTHEORIE BEHERRSCHTEN GEBIET
304. - DIE WIRT
SCHAFTSETHIK DER KIRCHE 305. - KEIN ANTEIL DER JUDEN AN DER
ENTSTEHUNG DES MODERNEN KAPITALISMUS 305. - MAGIEFEIND
SCHAFT VON JUDENTUM UND CHRISTENTUM 307. - UEBERWINDUNG
DER MAGIE DURCH RATIONALE PROPHETIEN 308, SPEZIELL DURCH JUDEN
TUM UND CHRISTENTUM ALS PLEBEJERRELIGIONCN 509. - BEDEU
TUNG DER ASKESE FUER METHODISCHE LEBENSHALTUNG 311. - UM
PRAEGUNG DER ALTKIRCHLICHEN ASKESE IN INNERWEITLICHEM SINN
DURCH DIE REFORMATION 312. - DER PROTESTANTISCHE BERUFSBEGRIFF
UND DER KAPITALISMUS 313. - DAS PROTESTANTISCH-ASKETISCHE
WIRTSCHAFTSETHOS, SEINES RELIGIOESEN SINNES ENTKLEIDET, WIRD DURCH
DIE AUFKLAERUNG SAEKULARISIERT; GESELLSCHAFTLICHE FOLGEN DIESES
VORGANGS
314.
REGISTER
. 317
I. BEGRIFFLICHES 319. II. STAAT. GESELLSCHAFT, WIRTSCHAFT, TECH
NIK 320. III. GESCHICHTE UND GEOGRAPHIE 339. A. RELIGIONEN,
KIRCHEN UND WELTANSCHAUUNGEN 339; B. KULTURKREISE, STAATEN,
VOELKER 339; PRIMITIVE 339; ORIENT, ASIEN 339; ANTIKE 341; VOR
DERER ORIENT (JUENGERE PERIODEN) 342; OKZIDENT (MITTELALTER
LICH-NEUZEITLICHER) 342; SLAWISCHER OSTEN 347; EUROPAEISCHE KOLO
NIEN UND TOCHTERSTAATEN 348. IV. PERSONEN, FAMILIEN 348.
V. HISTORISCH-TERMINOLOGISCHES 349. VI. ANGEFUEHRTE AUTOREN 351. |
any_adam_object | 1 |
author | Weber, Max 1864-1920 |
author_GND | (DE-588)118629743 (DE-588)116687703 |
author_facet | Weber, Max 1864-1920 |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Max 1864-1920 |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004540744 |
classification_rvk | CI 4904 MQ 3911 MR 4000 MS 4800 NW 2000 NW 2050 QF 000 |
ctrlnum | (OCoLC)75212591 (DE-599)BVBBV004540744 |
discipline | Soziologie Geschichte Philosophie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., unveränd. Aufl. |
era | Sozialgeschichte Anfänge-1923 gnd Geschichte Anfänge-1923 gnd |
era_facet | Sozialgeschichte Anfänge-1923 Geschichte Anfänge-1923 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004540744</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210108</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910812s1991 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">911095195</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428072154</subfield><subfield code="9">3-428-07215-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75212591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004540744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 4904</subfield><subfield code="0">(DE-625)18459:11603</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MQ 3911</subfield><subfield code="0">(DE-625)123477:11633</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)131968:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 2050</subfield><subfield code="0">(DE-625)131969:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QF 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141304:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">65</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Max</subfield><subfield code="d">1864-1920</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118629743</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsgeschichte</subfield><subfield code="b">Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte</subfield><subfield code="c">von Max Weber. Aus den nachgelassenen Vorlesungen hrsg. von S. Hellmann ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., unveränd. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 355 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte Anfänge-1923</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1923</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055772-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1923</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Sozialgeschichte Anfänge-1923</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Sozialgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055772-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellmann, Sigmund</subfield><subfield code="d">1872-1942</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116687703</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002795524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002795524</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV004540744 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T12:03:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3428072154 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002795524 |
oclc_num | 75212591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1047 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-Aug4 DE-521 DE-92 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-858 DE-188 |
owner_facet | DE-1047 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-Aug4 DE-521 DE-92 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-858 DE-188 |
physical | XXIII, 355 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Weber, Max 1864-1920 Verfasser (DE-588)118629743 aut Wirtschaftsgeschichte Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von Max Weber. Aus den nachgelassenen Vorlesungen hrsg. von S. Hellmann ... 5., unveränd. Aufl. Berlin Duncker & Humblot 1991 XXIII, 355 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialgeschichte Anfänge-1923 gnd rswk-swf Geschichte Anfänge-1923 gnd rswk-swf Sozialgeschichte (DE-588)4055772-8 gnd rswk-swf Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd rswk-swf Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s Geschichte Anfänge-1923 z DE-604 Geschichte (DE-588)4020517-4 s 2\p DE-604 Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 s 3\p DE-604 Sozialgeschichte Anfänge-1923 z 4\p DE-604 Sozialgeschichte (DE-588)4055772-8 s 5\p DE-604 Hellmann, Sigmund 1872-1942 Sonstige (DE-588)116687703 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002795524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weber, Max 1864-1920 Wirtschaftsgeschichte Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Sozialgeschichte (DE-588)4055772-8 gnd Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055772-8 (DE-588)4065468-0 (DE-588)4066399-1 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Wirtschaftsgeschichte Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte |
title_auth | Wirtschaftsgeschichte Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte |
title_exact_search | Wirtschaftsgeschichte Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte |
title_full | Wirtschaftsgeschichte Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von Max Weber. Aus den nachgelassenen Vorlesungen hrsg. von S. Hellmann ... |
title_fullStr | Wirtschaftsgeschichte Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von Max Weber. Aus den nachgelassenen Vorlesungen hrsg. von S. Hellmann ... |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsgeschichte Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von Max Weber. Aus den nachgelassenen Vorlesungen hrsg. von S. Hellmann ... |
title_short | Wirtschaftsgeschichte |
title_sort | wirtschaftsgeschichte abriss der universalen sozial und wirtschaftsgeschichte |
title_sub | Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte |
topic | Sozialgeschichte (DE-588)4055772-8 gnd Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Sozialgeschichte Weltwirtschaft Wirtschaft Geschichte Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002795524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT webermax wirtschaftsgeschichteabrissderuniversalensozialundwirtschaftsgeschichte AT hellmannsigmund wirtschaftsgeschichteabrissderuniversalensozialundwirtschaftsgeschichte |