Betriebsaufspaltung im Steuerrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
1991
|
Ausgabe: | 7., völlig neubearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 205 - 210 |
Beschreibung: | XIV, 216 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3811443917 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004540091 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19920814 | ||
007 | t | ||
008 | 910812s1991 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3811443917 |9 3-8114-4391-7 | ||
035 | |a (OCoLC)28889399 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004540091 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK7237 | |
082 | 0 | |a 343.4306/7 |2 20 | |
082 | 0 | |a 344.30367 |2 20 | |
084 | |a PP 4064 |0 (DE-625)138536:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fichtelmann, Helmar |d 1926- |e Verfasser |0 (DE-588)121689905 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsaufspaltung im Steuerrecht |c von Helmar Fichtelmann |
250 | |a 7., völlig neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 1991 | |
300 | |a XIV, 216 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 205 - 210 | ||
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Corporate reorganizations -- Taxation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002795073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002795073 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118674501533696 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
A. Einteilung und Begriffsbestimmung 1
I. Begriffsbestimmung 1
II. Einteilung der Betriebsauf Spaltung 2
1. Einteilung nach der Art der Entstehung Echte und unechte
Betriebsaufspaltung 2
2. Eigentliche und uneigentliche (umgekehrte) Betriebsaufspaltung . . 2
3. Betriebsauf Spaltung im engeren und weiteren Sinne 2
III. Ausprägungsformen der Betriebsauf Spaltung 3
IV. Besondere Formen der Betriebsaufspaltung 5
1. Wiesbadener Modell 5
2. Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung 5
3. Betriebsaufspaltung bei Arbeitnehmerbeteiligung 6
4. Kapitalistische Betriebsaufspaltung 6
5. Einheits Betriebsaufspaltung 6
6. Dreistufige Betriebsaufspaltung 6
7. Gewerblich geprägte Betriebsaufspaltung 6
B. Betriebsaufspaltung im Handelsrecht 7
I. Besitzgesellschaft als Handelsgesellschaft 7
1. Erfordernis eines kaufmännisch eingerichteten Geschäftsbetriebs? 7
2. Praktische Bedeutung der Fortführung eines Handelsgewerbes ... 8
3. Folgen der Umwandlung in eine BGB Gesellschaft für die Haftung
der Gesellschafter und die Geschäftsführung/Vertretung der
Gesellschaft 8
4. Folgen der Umwandlung in eine BGB Gesellschaft für Grundbuch
und Handelsregister v 9
5. Maßnahmen zur Vermeidung der Umwandlung in eine BGB
Gesellschaft 9
6. Firmenbezeichnung 10
7. Geschäftswert 10
8. Rechtsverhältnis zur GmbH 11
II. Umwandlung des Gegenstands des Unternehmens 11
III. Mietvertrag/Pachtvertrag 12
1. Gegenstand des Miet /Pachtvertrags 12
2. Abschluß des Miet oder Pachtvertrags 12
3. Form des Miet oder Pachtvertrags 13
4. Bezeichnung der Vertragsgegenstände 13
VII
Inhaltsverzeichnis
5. Mängelhaftung 14
6. Vornahme von Änderungen an Vertragsgegenständen 14
7. Firmenfortführung 14
8. Miet oder Pachtzins 14 ,
9. Instandhaltung und Ersatz für vermietete/verpachtete Gegen¬
stände 15
10. Wettbewerbsverbot 15
11. Arbeitsverhältnisse 15
12. Dauer und Beendigung des Miet oder Pachtvertrags 16
IV. Haftung der Betriebsgesellschaft 16
1. Haftung der Betriebsgesellschaft aus § 25 HGB 16
2. Haftung aus Vermögensübernahme nach § 419 BGB 17
3. Haftung aus Betriebsübernahme nach § 613 a BGB 17
V. Besonderheiten bei der GmbH 17
1. Kapitalersetzende Rechtsverhältnisse 17
a) Bedeutung kapitalersetzender Rechtsverhältnisse 17
b) Gesetzliche Regelung in den §§ 32a, 32b GmbHG aufgrund der
GmbH Novelle 1980 18
aa) Kapitalersetzende Darlehen nach § 32a Abs. 1 GmbHG . . 18
bb) Gleichgestellte Fälle nach § 32a Abs. 3 GmbHG 21
cc) Darlehensgewährung durch Dritte bei Bestellung einer
Sicherheit oder Bürgschaftsleistung durch einen Gesell¬
schafter 24
c) Grundsätze der Kapitalerhaltung nach der Rechtsprechung
des BGH 25
aa) Verhältnis zu den §§ 32 a, 32 b GmbHG 25
bbX Inhalt der Rechtsprechung Die grundlegende Entschei¬
dung des BGH vom 24. 3. 1980 25
d) System der Kapitalerhaltung bei der GmbH 26
2. Konkursantragspflicht des Geschäftsführers 27
C. Wirtschaftliche Bedeutung der Betriebsaufspaltung
Vorzüge und Nachteile
Die Betriebsaufspaltung im steuerlichen Belastungsvergleich ... 28
D. Die steuerliche Anerkennung der Betriebsaufspaltung
Rechtsmißbräuchliche Gestaltung 35
Überlassung wesentlicher Betriebsgrundlagen als
Mitunternehmerschaft?
£. Besteuerung des Besitzpersonenunternehmens
Besitzpersonengesellschaft / Einzelunternehmen
Betriebskapitalgesellschaften 38
I. Buchführungspflicht Wirtschaftsjahr 38
II. Einkommensteuer/Körperschaftsteuer 39
VIII
Inhaltsverzeichnis
1. Das Besitzunternehmen als Gewerbebetrieb 39
a) Grundlegende rechtliche Beurteilung durch den Beschluß des
Großen Senats des BFH vom 8.11. 1971 40
b) Einwendungen gegen die Rechtsprechung des BFH 41
c) Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung im einzelnen 41
aa) Sachliche Verflechtung 41
bb) Personelle Verflechtung 50
2. Betriebsvermögen 77
a) Betriebsvermögen der Besitzpersonengesellschaft 77
b) Sonderbetriebsvermögen der Besitzpersonengesellschaft .... 77
aa) Allgemeine Grundsätze SonderbetriebsvermögenI undII 77
bb) Notwendiges Sonderbetriebsvermögen 78
cc) Gewillkürtes Betriebsvermögen 79
dd) Anteile an der Betriebskapitalgesellschaft 79
ee) Anteile an der Vertriebsgesellschaft 80
c) Betriebsvermögen bei Einzel Besitzunternehmen 80
3. Gewinnermittlung 81
a) Einheitliche Behandlung der Besitzgesellschaft 81
b) Erfassung der Gewinnanteile an der Betriebskapitalgesellschaft 82
aa) Umfang des zu erfassenden Anspruchs 82
bb) Zeitpunkt der Bilanzierung 82
c) Geschäftsführergehälter von der Betriebskapitalgesellschaft . . 84
d) Anschaffungskosten der GmbH Anteile bei Kapitalrückzahlung 84
e) Darlehenszinsen und Avalprovisionen 84
f) Berechtigung zur Vornahme von AfA 85
g) Korrespondierende Bilanzierung bei Besitz und Betriebsunter¬
nehmen? 85
h) Anwendung des § 6d EStG 87
i) Teilwertabschreibung auf Anteile an der Betriebs GmbH .... 87
4. Organschaft 87
a) Organschaft zwischen Besitzpersonengesellschaft und Betriebs¬
kapitalgesellschaft 87
b) Beteiligung über eine Organgesellschaft an der Betriebskapital¬
gesellschaft 89
III. Gewerbesteuer 89
1. Ermittlung des Gewerbeertrags 89
a) Hinzurechnung der Dauerschulden 89
b) Erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG 89
c) Kürzung nach §9 Nr. 2 a GewStG 90
2. Ermittlung des Gewerbekapitals 90
3. Verlustabzug nach § 10a GewStG 90
4. Steuerbefreiungen für das Besitzunternehmen 92
5. Organschaft 92
IX
innuiisverzeicnms
F. Betriebsaufspaltung mit mehreren Besitzunternehmen
Mehrfache Betriebsaufspaltung 95
I. Aufteilung in mehrere Besitzpersonengesellschaften 95
II. Aufteilung in Besitzpersonengesellschaft und Besitzkapitalgesellschaft 98
III. Einzelunternehmen und Besitzpersonengesellschaft 98
G. Besitzpersonenunternehmen bei Mehrheit von Betriebskapital¬
gesellschaften 100
H. Besteuerung der Besitzkapitalgesellschaft 102
I. Zulässigkeit der Einschaltung einer Besitzkapitalgesellschaft 102
II. Vorteile der Besitzkapitalgesellschaft 102
III. Erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG 103
1. Zweck der Bestimmung 103
2. Ausschließliche Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes . . 104
3. Verwaltung und Nutzung eigenen Kapitalvermögens 105
4. Umfang der Kürzung 105
5. Kürzung nach §9 Nr. 1 Satz 4 GewStG 105
IV. Organschaft 106
V. Anteile an der Besitzkapitalgesellschaft 106
1. Besitzkapitalgesellschaft Betriebskapitalgesellschaft 106
2. Besitzkapitalgesellschaft/Besitzpersonengesellschaft Betriebs¬
kapitalgesellschaft 106
3. Besitzkapitalgesellschaft Betriebspersonengesellschaft 107
VI. Verein als Besitzunternehmen? 107
I. Besteuerung der Betriebskapitalgesellschaft 108
I. Körperschaftsteuer 108
1. Rechtsbeziehungen zwischen Kapitalgesellschaft und ihren Gesell¬
schaftern 108
a) Beziehungen auf gesellschaftsrechtlicher Ebene Unentgelt¬
liche Überlassung von Wirtschaftsgütern und unentgeltliche
Geschäftsführung 108
b) Vertragliche Regelungen Überlassung von Wirtschaftsgütern
an die GmbH und Geschäftsführung für die GmbH zu einem
unangemessen niedrigen Entgelt 108
2. Verdeckte Einlagen 109
a) Begriffsbestimmung 109
b) Voraussetzungen der verdeckten Einlage
aa) Forderungsverzicht als Ausfluß der Gesellschafterstellung 110
bb) Einlagefähige Wirtschaftsgüter 111
c) Auswirkungen der verdeckten Einlage 112
aa) Handelsrechtliche Auswirkungen 112
bb) Steuerliche Auswirkungen 113
X
Inhaltsverzeichnis
3. Gewinnausschüttungen der Betriebskapitalgesellschaft 114
a) Zurechnungen der Ausschüttungen zum Gewinn der Besitz¬
gesellschaft 114
b) Verdeckte Gewinnausschüttungen 114
c) Verdeckte Gewinnausschüttungen bei Unangemessenheit des
Pachtzinses 117
d) Verdeckte Gewinnausschüttungen in sonstigen Fällen 119
4. Gehälter der Geschäftsführer 119
5. Warenrückgabeverpflichtung (Sachwertdarlehen) 119
6. Pachterneuerungsverpflichtung 120
7. Organschaft 121
II. Gewerbesteuer 121
1. Dauerschulden und Dauerschuldzinsen 121
2. Renten und dauernde Lasten 122
3. Organschaft 122
J. Besteuerung der Betriebspersonengesellschaft 123
I. Organschaft mit Besitzkapitalgesellschaft 123
II. Betriebsvermögen Anteile an der Besitz Kapitalgesellschaft 123
K. Betriebsaufspaltung zwischen Besitzpersonenunternehmen und
Betriebspersonengesellschaften 124
I. Die mitunternehmerische Betriebsaufspaltung und die Anwendung
des § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG 124
II. Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung bei Besitz Einzelunter¬
nehmen 129
III. Unterschiedliche Auswirkungen von Mitunternehmerschaft und
Betriebsaufspaltung 129
IV. Auflösung der Mitunternehmerschaft Wiederbegründung einer
Betriebsaufspaltung 131
L. Betriebsaufspaltung zwischen Kapitalgesellschaften 132
M. Besteuerung der Vertriebskapitalgesellschaft 133
I. Vertriebskapitalgesellschaft 133
II. Vertriebspersonengesellschaft 134
N. Betriebsaufspaltung über die Grenze 135
I. Gewerbesteuer 135
1. Vermietung bzw. Verpachtung erfolgt durch eine ausländische
Kapitalgesellschaft 135
2. Vermietung/Verpachtung erfolgt durch im Ausland ansässige
Personen oder Personengesellschaften 136
II. Einkommensteuer/Körperschaftsteuer 137
XI
Inhaltsverzeichnis
O. Umsatzsteuer 139
I. Rechtliche Selbständigkeit der beteiligten Unternehmer 139
II. Umsätze bei Begründung der Betriebsaufspaltung 139
III. Umsätze der Besitzgesellschaft aus Vermietung und Verpachtung ... 139
IV. Organschaft 140
P. Kapitalverkehrsteuer 142
I. Begründung der Betriebsaufspaltung 142
II. Laufende Besteuerung 143
1. Allgemeine Grundsätze 143
2. Gewinnabhängige (partiarische) Rechtsverhältnisse 143
a) Gewinnabhängige (partiarische) Darlehen 143
b) Gewinnabhängige (partiarische) Pachtverträge 144
c) Besteuerungsgrundlage 144
3. Sonstige gesellschaftsteuerpflichtige Leistungen an die Betriebs¬
kapitalgesellschaft 145
a) Darlehen 145
aa) Zinslose Darlehensgewährung oder Überlassung zu einem
unangemessen niedrigen Zinssatz 145
bb) Verzicht auf Darlehensforderungen 145
cc) Verzicht auf Darlehenszinsen 145
b) Unentgeltliche Überlassung bzw. Überlassung zu einem unan¬
gemessen niedrigen Entgelt von Gegenständen zur Nutzung . . 145
c) Unentgeltliche Leistung von Diensten 146
d) Unentgeltliche Überlassung immaterieller Wirtschaftsgüter . . . 146
III. Steuerfreie Sanierungsvorgänge 146
IV. Haftung der Gesellschafter 147
Q. Einheitswert des Betriebsvermögens 148
I. Vorbemerkung Vermögensteuerliche Belastung 148
II. Einheitswert des Betriebsvermögens der Besitzpersonengesellschaft . 149
1. Betrieb des Besitzunternehmens als gewerblicher Betrieb 149
2. Umfang des Betriebsvermögens 149
a) Anteile an der Betriebskapitalgesellschaft 150
aa) Zurechnungskriterien 150
bb) Anteilsbewertung 150
b) Verdeckte Einlagen 151
c) Ansatz des Geschäftswertes 151
d) Ansprüche auf Substanzerhaltung (Ersatzbeschaffung) 152
aa) Erfassung bei der Besitzgesellschaft 152
bb) Korrespondierender Ansatz? 152
cc) Ausgleichsverpflichtung nach Ersatzbeschaffung 153
e) Anspruch auf Warenrückgabe 153
XII
Inhaltsverzeichnis
3. Steuerfreiheit nach § 117 BewG 153
4. Vergünstigung nach § 117 a BewG 153
III. Einheitswert des Betriebsvermögens der Betriebskapitalgesellschaften 154
1. Verdeckte Einlagen 154
2. Substanzerhaltungsverpflichtung 154
a) Ersatz unbrauchbar gewordener Gegenstände 154
b) Verpflichtung, die Pachtgegenstände bei Pachtende im Zustand
bei Pachtbeginn zurückzugeben 154
c) Instandhaltungsverpflichtung 154
d) Ausgleichsansprüche bei Ersatzbeschaffung 155
e) Warenrückgabeverpflichtung 155
IV. Einheitswert des Betriebsvermögens der Betriebspersonengesellschaft
bei umgekehrter Betriebsaufspaltung 155
V. Betriebsvermögen bei mitunternehmerischer Betriebsaufspaltung . . . 155
R. Investitionszulagen und Sonderabschreibungen/erhöhte
Absetzungen/Bewertungsfreiheit für das Besitzunternehmen ... 157
I. Verbleibensvoraussetzungen bei Steuervergünstigungen und Investi¬
tionszulagen 157
1. Investitionszulagen 157
a) Zeitlicher Geltungsbereich 157
b) Begünstigte Investitionen 157
c) Begünstigte Besitzunternehmen 158
2. Sonderabschreibungen erhöhte Absetzungen Bewertungs¬
freiheit 159
II. Vergleichsvolumen bei Investitionszulagen 160
III. Antragsberechtigung bei Investitionszulagen 161
S. Anwendung der Erfinder Verordnung 162
T. Begründung der Betriebsaufspaltung 163
I. Begründung der Betriebsaufspaltung aus einem Einzelunternehmen
oder aus einer Personengesellschaft 163
1. Entscheidung zugunsten der Fortführung als Gewerbebetrieb oder
Übergang zur Vermögensverwaltung 163
2. Auflösung der stillen Reserven bei Übertragung von Wirtschafts¬
gütern 164
a) Realisierung stiller Reserven bei Übertragung von Wirtschafts¬
gütern auf die Betriebskapitalgesellschaft 164
b) Realisierung stiller Reserven beim „Besitzunternehmen ? . . . 167
3. Gründung der Betriebskapitalgesellschaft Umgestaltung einer
vorhandenen GmbH zur Betriebsgesellschaft 169
4. Teilung des Unternehmens 169
5. Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine Besitzgesellschaft . 170
XIII
Inhaltsverzeichnis
II. Begründung einer Betriebsaufspaltung mit Einschaltung einer (zusätz¬
lichen) Grundbesitz GmbH 171
III. Begründung einer dreiteiligen Betriebsaufspaltung 173
IV. Begründung einer Betriebsaufspaltung durch Ausgliederung aus einer
Kapitalgesellschaft 176
1. Ausgangspunkt und Problemstellung 176
2. Spaltung von Kapitalgesellschaften (Abspaltung Aufspaltung) . . 176
V. Nachträglich entdeckte Betriebsaufspaltung 180
VI. Auswirkungen der Besteuerung der stillen Reserven des Besitzunter¬
nehmens bei Beginn der Verpachtung des Betriebes an die Kapital¬
gesellschaft 181
VII. Wirtschaftsjahr 182
U. Beendigung (Rückgängigmachung) der Betriebsaufspaltung ... 183
I. Beendigung der Betriebsaufspaltung bei Fortbestehen des Besitz¬
unternehmens 183
1. Beendigung der Betriebsaufspaltung durch Wegfall der sachlichen
oder personellen Verflechtung 183
2. Folgen des Wegfalls der Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung . 184
a) Auswirkungen beim Besitzunternehmen 184
b) Rückgabe des Geschäftswertes 185
II. Veräußerung des Betriebs der Besitzgesellschaft 186
III. Umwandlungen 186
1. Umwandlung der Betriebskapitalgesellschaft auf die Besitz¬
gesellschaft 186
2. Einbringung des Besitzunternehmens in die Betriebskapital¬
gesellschaft (§ 20 UmwStG) 187
3. Einbringung des Besitzunternehmens und des Betriebsunterneh¬
mens in eine GmbH Co KG 187
V. Haftung 189
I. Haftung für Steuern der Betriebskapitalgesellschaft Haftung des
Eigentümers von Gegenständen (§ 74 AO) 189
II. Haftung der Betriebskapitalgesellschaft für Steuern der Besitzgesell¬
schaft Haftung bei Organschaft (§ 73 AO) 190
III. Ausschluß der Haftung aus Betriebsübernahme 190
IV. Haftung durch Kapitalersetzende Darlehen nach § 32 a GmbHG? ... 191
Urteilsverzeichnis 193
Schrifttumsverzeichnis 205
Stichwortverzeichnis 211
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Fichtelmann, Helmar 1926- |
author_GND | (DE-588)121689905 |
author_facet | Fichtelmann, Helmar 1926- |
author_role | aut |
author_sort | Fichtelmann, Helmar 1926- |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004540091 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7237 |
callnumber-raw | KK7237 |
callnumber-search | KK7237 |
callnumber-sort | KK 47237 |
classification_rvk | PP 4064 PP 4065 QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)28889399 (DE-599)BVBBV004540091 |
dewey-full | 343.4306/7 344.30367 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 343.4306/7 344.30367 |
dewey-search | 343.4306/7 344.30367 |
dewey-sort | 3343.4306 17 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7., völlig neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02250nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004540091</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19920814 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910812s1991 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811443917</subfield><subfield code="9">3-8114-4391-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)28889399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004540091</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7237</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4306/7</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.30367</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4064</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fichtelmann, Helmar</subfield><subfield code="d">1926-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121689905</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung im Steuerrecht</subfield><subfield code="c">von Helmar Fichtelmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., völlig neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 216 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 205 - 210</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate reorganizations -- Taxation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002795073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002795073</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004540091 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:14:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3811443917 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002795073 |
oclc_num | 28889399 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 216 S. graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
spelling | Fichtelmann, Helmar 1926- Verfasser (DE-588)121689905 aut Betriebsaufspaltung im Steuerrecht von Helmar Fichtelmann 7., völlig neubearb. und erw. Aufl. Heidelberg Müller 1991 XIV, 216 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 205 - 210 Steuer Corporate reorganizations -- Taxation -- Germany Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002795073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fichtelmann, Helmar 1926- Betriebsaufspaltung im Steuerrecht Steuer Corporate reorganizations -- Taxation -- Germany Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4006171-1 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Betriebsaufspaltung im Steuerrecht |
title_auth | Betriebsaufspaltung im Steuerrecht |
title_exact_search | Betriebsaufspaltung im Steuerrecht |
title_full | Betriebsaufspaltung im Steuerrecht von Helmar Fichtelmann |
title_fullStr | Betriebsaufspaltung im Steuerrecht von Helmar Fichtelmann |
title_full_unstemmed | Betriebsaufspaltung im Steuerrecht von Helmar Fichtelmann |
title_short | Betriebsaufspaltung im Steuerrecht |
title_sort | betriebsaufspaltung im steuerrecht |
topic | Steuer Corporate reorganizations -- Taxation -- Germany Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd |
topic_facet | Steuer Corporate reorganizations -- Taxation -- Germany Steuerrecht Betriebsaufspaltung Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002795073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fichtelmannhelmar betriebsaufspaltungimsteuerrecht |