Auer + Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla: vom preisgekrönten Wettbewerbskonzept zum abgelehnten Entwurf ; Ausstellung Oktober 1990
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Berlin
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 41 S. überwiegend Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004539449 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111014 | ||
007 | t | ||
008 | 910930s1990 ad|| |||| 10||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)631195914 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004539449 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-91 | ||
084 | |a ARC 025 Aede |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Auer + Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla |b vom preisgekrönten Wettbewerbskonzept zum abgelehnten Entwurf ; Ausstellung Oktober 1990 |c Aedes, Galerie + Architekturforum |
246 | 1 | 3 | |a Auer und Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla |
264 | 1 | |a Berlin |c 1990 | |
300 | |a 41 S. |b überwiegend Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Freie Architekten BDA Auer + Weber |0 (DE-588)4326229-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
611 | 2 | 7 | |a Expo |d 1992 |c Sevilla |0 (DE-588)5039586-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwurf |0 (DE-588)4121208-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pavillon |0 (DE-588)4126301-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Expo |d 1992 |c Sevilla |0 (DE-588)5039586-5 |D f |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Pavillon |0 (DE-588)4126301-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Expo |d 1992 |c Sevilla |0 (DE-588)5039586-5 |D f |
689 | 1 | 1 | |a Pavillon |0 (DE-588)4126301-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Entwurf |0 (DE-588)4121208-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Freie Architekten BDA Auer + Weber |0 (DE-588)4326229-6 |D b |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Aedes, Galerie für Architektur und Raum |e Sonstige |0 (DE-588)2118897-X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002794633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002794633 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118673763336192 |
---|---|
adam_text | Vom preisgekrönten Wettbewerbskonzept zum abgelehnten Entwurf
Zur Eröffnung der Ausstellung
Aedes ¡st eine Architekturgalerie. Deshalb sollte hier in erster Linie Architektur zu sehen und von Architek¬
ten die Rede sein.
Jeder von uns weiß aber, - aus eigener Erfahrung und nicht erst seit heute - daß Architektur nicht
-l art
pour l art
< ist, nicht im luftleeren oder abgeschirmten Raum schwebt. Architektur ist die eine Seite der
Münze; Ökonomie, Ökologie, Soziologie und - last
but not least
- Politik ist die andere Seite.
Und wenn die Münzen geworfen werden, ist es meist jene andere Seite, die oben liegt.
Die Hausherrin, Kristin Feireiss, seit 10 Jahren - Gratulation! - hat aus dieser Not längst eine Tugend
gemacht. Hier finden sich regelmäßig Diskussionsrunden ein, um z.B. das Thema »Berlin - Hauptstadt-
von allen, auch der politischen Seite auszuleuchten.
Zurück zur Architektur, also auch zurück zur Politik. Anlaß dieses heutigen Abends ¡st die Präsentation des
Entwurfs für den Deutschen Pavillon der Weltausstellung 1992 in Sevilla. Architekten sind das Büro Auer +
Weber. Wir sehen Zeichnungen mit Grundrissen, Ansichten, Schnitten usw. und wir sehen ein aufregendes
Modell.
Was wir aber nicht sehen - und das ist wohl ebenso Anlaß für diese Ausstellung -, ist jene andere Münzen¬
seite: Geld und Politik und ein - nennen wir s ruhig beim Namen - handfester Skandal.
Bevor ich darauf - hoffentlich mit dem nötigen Engagement - zu sprechen komme, muß ich ein Bekenntnis
vorausschicken.
Ich halte von Weltausstellungen nichts!
Wie ich auch nichts von Olympiaden, Fußballweitmeisterschaften und anderen globalen spektakulären
Demonstrationen eines nationalen Sich-in-die-Brust-Werfens halte.
Ich denke, diesen leidigen Hang zur Kleinstaaterei sollten wir uns langsam abgewöhnen. Angesichts grenz¬
übergreifender Wirtschaftsverflechtungen, Nationalitätenkonflikten und Problemen ganz anderer Dimen¬
sion scheint mir diese Selbstdarstellung aus dem vorigen Jahrhundert reif für die Ablage.
Meine Meinung zu diesem Thema ist aber nicht gefragt. Und deshalb wird in zwei Jahren im spanischen
Sevilla die EXPO 92 abgehalten - und - so Gott und das Internationale Olympische Komitee wollen - in
zehn Jahren in Berlin die Olympiade.
Für die EXPO schrieb die Bundesregierung Mitte 1989 einen offenen Ideenwettbewerb und im Herbst dann
einen beschränkten Bauwettbewerb aus. Teilgenommen haben 12 Architekturbüros. Eine Jury unter Vor¬
sitz von Roland Osterlag wählte einstimmig den Entwurf von Auer +· Weber zum 1. Preis und empfahl
dessen Ausführung.
So weit, so gut. Oder vielmehr: nicht gut. Denn bevor sich die Bundesregierung zu diesem Wettbewerb für
einen Deutschen Pavillon entschloß, waren fast drei Jahre ungenutzt vergangen.
Mit anderen Worten: Seit November 1986 stand fest, daß sich die Bundesrepublik Deutschland an der
Weltausstellung 1992 in Spanien beteiligen wird.
Man muß das festhalten, weil man dann besser versteht, warum alle Beteiligten so unter Zeitdruck gerieten:
die Architekten unverschuldet, der Auslober selbstverschuldet.
Kurzum: die Jury hatte ihren 1. Preis, der Auslober einen spektakulären Entwurf und die Architekten Fritz
Auer + Carlo Weber samt ihrer Mitarbeiter einen Auftrag, den sie in unvorstellbar kurzer Frist zu realisieren
hatten.
Ihre Freude war trügerisch. Sie dauerte nur wenige Monate. Was dann folgte, füllt inzwischen Aktenordner.
Ich werde Sie mit Namen von Verantwortlichen und Stellvertretenden verschonen, ebenso mit Protokoll¬
auszügen und Briefwechseln.
Nur so viel zum Ergebnis: dem Büro Auer + Weber wurde im Juli 1990 der Auftrag zur Weiterarbeit ent¬
zogen. Gleichzeitig erhielt Georg Lippsmeier aus
Starnberg
den Auftrag, einen Alternativentwurf vor¬
zuschlagen.
Lippsmeier, so muß man wissen, um die ganze Ungeheuerlichkeit zu erfassen, war der Leiter der Vorprüfung
bei diesem Wettbewerb. Gleichzeitig war und ¡st er Berater des Auslobers.
Er nun hat das Büro Auer + Weber beerbt. Im Volksmund nennt man das -Erbschleicherel·, ich nenne es
einen eklatanten Vertrauensbruch.
Dabei gibt es immer zwei: denjenigen, der diese krumme Tour einfädelt und billigt, und denjenigen, der die
fatale Rolle übernimmt.
Natürlich hat die Bundesregierung den Entwuf von Auer + Weber nicht deswegen ausgebootet, weil sie an
der Qualität der Architektur ihre Zweifel hatte. Das würde nämlich voraussetzen, daß man in Bonn über¬
haupt Qualität zu erkennen versteht.
Was weder der Fall ist - und auch nicht die eigentliche Aufgabe des Auslobers; dafür gibt es ja die unab¬
hängige Jury.
Man hat ihn ausgebootet, weil er angeblich zu teuer wird.
27 Mio. wollte man ausgeben, auf 45 Mio. hätte man sich angesichts der selbstverschuldeten Umstände
- Zeitdruck, Kostenexplosion in Spanien usw. - hochdrücken lassen. Aber auch dafür glaubt man bei der
zustandigen Stelle
inclusive
des Beraters Lippsmeier, diesen Entwuf nicht bauen zu können.
Die Schuldzuweisungen wandern nun hin und her. Es ist nicht meine Aufgabe herauszufinden, wieviel es
nun kosten darf bzw. wieviel es kosten wird.
Es ist aber meine Aufgabe als Architekt und Journalist, die Bundesregierung, bzw. in diesem Fall den Bun¬
desminister für Wirtschaft, vertreten durch den Ministerialdirektor Günter Schäffel, öffentlich zu fragen:
Ist man sich in Bonn überhaupt bewußt, wie verheerend sich solche Manipulationen an einem korrekt
zustande gekommenen Ergebnis eines Architektur-Wettbewerbs auf das notwendige Vertrauen zwischen
Teilnehmer und Auslober auswirkt?
Kann es sich eine Bundesrepublik - nun eine neue große Bundesrepublik, auf die alle Augen gerichtet
sind - leisten, sich mit einem Bauwerk auf einer Weltausstellung zu präsentieren, dessen Entwurf auf
höchst undemokratische Weise ausgewählt wurde?
Sieht man die Architektur aus dem Büro Lippsmeier bzw. eines noch unbekannteren Büros in Radolfzell
- man konnte diesen peinlichen Entwurf, diesen Schnee von gestern, in der Tagespresse sehen -
sieht man diese Architektur also in der Tradition eines Barcelonapavillons von Mies van der Rohe 1929
oder des grandiosen Pavillons von Egon Eiermann und Sepp Ruf 1958 in Brüssel oder des Pavillons von
Gutbrod und Frei Otto 1967 in Montreal?
Und ein letztes: Geht es in Bonn eigentlich nur noch um Geld?
Auer + Weber befinden sich mit ihrer nun nicht gebauten Architektur in guter Gesellschaft.
Ich mit meinen Fragen auch. Der Skandal um die Arroganz und Willkür von politischen Beamten gegenüber
Architekten - denen man gern auf die Schulter klopft, wenn man sie braucht, und die man wie dumme
Jungs nach Hause schickt, wenn man ohne sie auszukommen glaubt.,. dieser Skandal hat Gott sei Dank
auch andere aufgeschreckt. Das ist gut so, auch wenn es nichts nutzt. Das ist besonders gut dann, wenn
der Protest auch von denen kommt, die sich nicht unbedingt mit der Architektur von Auer + Weber
identifizieren.
Denn diese Architektur - und damit kehre ich von der Politik zur Architektur und zu Aedes zurück - soll
hier heute abend nicht nur der Anlaß zu kollektiver Empörung sein, sondern Gegenstand des fachlichen
Interesses.
Peter Rumpf
Chefredakteur der Bauwelt
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004539449 |
classification_tum | ARC 025 Aede |
ctrlnum | (OCoLC)631195914 (DE-599)BVBBV004539449 |
discipline | Architektur |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02230nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004539449</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910930s1990 ad|| |||| 10||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631195914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004539449</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 025 Aede</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auer + Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla</subfield><subfield code="b">vom preisgekrönten Wettbewerbskonzept zum abgelehnten Entwurf ; Ausstellung Oktober 1990</subfield><subfield code="c">Aedes, Galerie + Architekturforum</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Auer und Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41 S.</subfield><subfield code="b">überwiegend Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Freie Architekten BDA Auer + Weber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326229-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="611" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Expo</subfield><subfield code="d">1992</subfield><subfield code="c">Sevilla</subfield><subfield code="0">(DE-588)5039586-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121208-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pavillon</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126301-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Expo</subfield><subfield code="d">1992</subfield><subfield code="c">Sevilla</subfield><subfield code="0">(DE-588)5039586-5</subfield><subfield code="D">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pavillon</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126301-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Expo</subfield><subfield code="d">1992</subfield><subfield code="c">Sevilla</subfield><subfield code="0">(DE-588)5039586-5</subfield><subfield code="D">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pavillon</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126301-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Entwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121208-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Freie Architekten BDA Auer + Weber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326229-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Aedes, Galerie für Architektur und Raum</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118897-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002794633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002794633</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004539449 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:14:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2118897-X |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002794633 |
oclc_num | 631195914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 41 S. überwiegend Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
record_format | marc |
spelling | Auer + Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla vom preisgekrönten Wettbewerbskonzept zum abgelehnten Entwurf ; Ausstellung Oktober 1990 Aedes, Galerie + Architekturforum Auer und Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla Berlin 1990 41 S. überwiegend Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freie Architekten BDA Auer + Weber (DE-588)4326229-6 gnd rswk-swf Expo 1992 Sevilla (DE-588)5039586-5 gnd rswk-swf Entwurf (DE-588)4121208-3 gnd rswk-swf Pavillon (DE-588)4126301-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Expo 1992 Sevilla (DE-588)5039586-5 f Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Pavillon (DE-588)4126301-7 s DE-604 Entwurf (DE-588)4121208-3 s Freie Architekten BDA Auer + Weber (DE-588)4326229-6 b 1\p DE-604 Aedes, Galerie für Architektur und Raum Sonstige (DE-588)2118897-X oth Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002794633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Auer + Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla vom preisgekrönten Wettbewerbskonzept zum abgelehnten Entwurf ; Ausstellung Oktober 1990 Freie Architekten BDA Auer + Weber (DE-588)4326229-6 gnd Expo 1992 Sevilla (DE-588)5039586-5 gnd Entwurf (DE-588)4121208-3 gnd Pavillon (DE-588)4126301-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4326229-6 (DE-588)5039586-5 (DE-588)4121208-3 (DE-588)4126301-7 (DE-588)4011889-7 (DE-588)1071861417 |
title | Auer + Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla vom preisgekrönten Wettbewerbskonzept zum abgelehnten Entwurf ; Ausstellung Oktober 1990 |
title_alt | Auer und Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla |
title_auth | Auer + Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla vom preisgekrönten Wettbewerbskonzept zum abgelehnten Entwurf ; Ausstellung Oktober 1990 |
title_exact_search | Auer + Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla vom preisgekrönten Wettbewerbskonzept zum abgelehnten Entwurf ; Ausstellung Oktober 1990 |
title_full | Auer + Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla vom preisgekrönten Wettbewerbskonzept zum abgelehnten Entwurf ; Ausstellung Oktober 1990 Aedes, Galerie + Architekturforum |
title_fullStr | Auer + Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla vom preisgekrönten Wettbewerbskonzept zum abgelehnten Entwurf ; Ausstellung Oktober 1990 Aedes, Galerie + Architekturforum |
title_full_unstemmed | Auer + Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla vom preisgekrönten Wettbewerbskonzept zum abgelehnten Entwurf ; Ausstellung Oktober 1990 Aedes, Galerie + Architekturforum |
title_short | Auer + Weber, Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die Weltausstellung Expo '92 in Sevilla |
title_sort | auer weber pavillon der bundesrepublik deutschland fur die weltausstellung expo 92 in sevilla vom preisgekronten wettbewerbskonzept zum abgelehnten entwurf ausstellung oktober 1990 |
title_sub | vom preisgekrönten Wettbewerbskonzept zum abgelehnten Entwurf ; Ausstellung Oktober 1990 |
topic | Freie Architekten BDA Auer + Weber (DE-588)4326229-6 gnd Expo 1992 Sevilla (DE-588)5039586-5 gnd Entwurf (DE-588)4121208-3 gnd Pavillon (DE-588)4126301-7 gnd |
topic_facet | Freie Architekten BDA Auer + Weber Expo 1992 Sevilla Entwurf Pavillon Deutschland Bundesrepublik Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002794633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT aedesgaleriefurarchitekturundraum auerweberpavillonderbundesrepublikdeutschlandfurdieweltausstellungexpo92insevillavompreisgekrontenwettbewerbskonzeptzumabgelehntenentwurfausstellungoktober1990 AT aedesgaleriefurarchitekturundraum auerundweberpavillonderbundesrepublikdeutschlandfurdieweltausstellungexpo92insevilla |