Rechtsanwendungsprobleme bei der Entsendung deutscher Arbeitnehmer ins Ausland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 234 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004533321 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020731 | ||
007 | t | ||
008 | 910724s1990 gw m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)25181706 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004533321 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK2860 | |
100 | 1 | |a Zenz, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsanwendungsprobleme bei der Entsendung deutscher Arbeitnehmer ins Ausland |c von Michael Zenz |
264 | 1 | |c 1990 | |
300 | |a XXV, 234 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Hamburg, Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 4 | |a Labor laws and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002791156&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002791156 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118668557156352 |
---|---|
adam_text | I
Gliederung
Einleitung
1. Einführung in die Problemstellung
1 1 Typisierung wichtiger Gestaltungsmöglichkeiten bei
Entsendungsfüllen
1 2 Die spezielle Problematik der Entsendungsfälle
Rechtliche und tatsächliche Ausgestaltungen
1.2.1 Das Kriterium der vorübergehenden Entsendung
1 2.2 Rechtliche und tatsächliche Ausgestaltungsmöglich
keiten der Auslandsbesch ftigung
1 2.2.1 Die Entsendung des Arbeitnehmers im Rahmen eines
bestimmten Auftrags (Beispiel 1)
1.2.2.2 Die Entsendung als Repräsentant oder zu einer
Niederlassung im Ausland (Beispiele 2 und 3)
1.2.2.3 Die Einstellung nur für Auslandstätigkeit
(Beispiel 4)
1.2.3 Die Heranziehung internationalrechtlicher Instru¬
mentarien
1.3 Grundsatzfragen im Verhältnis zwischen IPR und
Arbeitsrecht
1.3.1 Zum grundsätzlichen Spannungsverhältnis zwischen
IPR und Arbeitsrecht
1 3.2 Das Merkmal der Auslandsberührung als Anwendungs¬
voraussetzung kollisionsrechtlicher Instrumentarien
1.3.3 Anknüpfungen im internationalen Arbeitsrecht
1.3.4 Der ordre public im internationalen Arbeitsrecht
1.4 Zusammenfassung
II
2. Grundstrukturen des deutschen internationalen
Schuldvertragsrechts und Reformdiskussion im IPR
2.1 Die Systematik des klassischen IPR
2.1.1 Das Merkmal der Auslandsberührung
2.1.2 Subjektive und objektive Anknüpfung
2.1.3 Der ordre public
2.2 Grundlegende Kritik am klassischen IPR
Reformbestrebungen
2.2.1 IPR Serechtigkeit und materiellrechtliche Erwägungen
2.2.2 Die neuere Reformdiskussion in der Bundesrepublik
Deutschland
2.2.3 Zusammenfassung und Wertung
2 3 Insbesondere: Internationales Schuldvertragsrecht
und Problembereiche der Parteiautonomie
23 x Anwendungsbereich und Grenzen der Parteiautonomie
im IPR
„ . 1 Zwingende privatrechtliche Normen Zum Verhältnis
von Parteiautonomie und Privatautonomie
2 3 j 2 Eingriffsnormen, in und ausländisches zwingendes
öffentliches Recht
232 Inhaltliche Einschränkungen und Kritik an der
Parteiautonomie
2 33 Zusammenfassung und Wertung
2,4. Zwischenergebnis
3. Entwicklung und Leitlinien des deutschen inter¬
nationalen Arbeitsrechts vor dem EGBGB n.F.
3.1 Bisherige Kodifikationen im IAH
3.1.1 Einschlägige Sachnormen im internationalen Arbeits¬
recht
3.1.1.1 Multinationales Recht
3.1.1.2 Nationales Recht
III
3.1.2 Kollisionsrechtliche Regelungen vor Inkrafttreten
des EGBGB n.F.
3.1.2.1 Multinationales Hecht
3.1.2.2 Nationales Recht
3.1.3 Zusammenfassung
3.2 Internationales Arbeitsrecht in Literatur und
Rechtsprechung
3.2.1 Grundlegende Probleme im Verhältnis von Arbeits¬
recht und IPR
3.2.2 Das Erfordernis der Auslandsberührung als
Voraussetzung der Anwendbarkeit internationalprivat
rechtlicher Instrumentarien
3.2.3 Umfang und Grenzen der Rechtswahl im IAR
3.2.3.1 Die Bestimmung der dem Vertragsstatut unter¬
liegenden Bereiche
3.2.3.1.1 Begründung des Arbeitsverhaltnisses
3.2.3.1.2 Inhalt des Arbeitsverhaltnisses
3.2.3.1.3 Spezielle Schutzbereiche
3.2.3.1.4 Störungen im Arbeitaverhültnis
3.2.3.1.5 Beendigung des Arbeitsverhaltnisses
3.2.3.1.6 Sonderprobleme
3.2.3.1.7 Kollektives Arbeitsrecht und Mitbestimmung
3.2.3.1.8 Zusammenfassung und Wertung
3.2.3.2 Kritik am Rechtswahlkonzept im IAR
3.2.3.3 Zusammenfassung und Wertung
3.2.4 Objektive Anknüpfungen außerhalb der Rechtswahl;
Sonderanknüpfungen im Bereich des zwingenden und des
kollektiven Arbeitsrechts
3.2.4.1 Alternative Anknüpfungen zur Rechtswahl im IAR
3.2.4.2 Sonderanknüpfungen zwingenden Rechts; zum Problem
der Trennung in privat und öffentlich rechtliches
Arbeitsrecht
IV
3.2.4.2.1 Die Anknüpfung öffentlich rechtlicher Hormen im
internationalen Arbeitsrecht
3.2.4.2.2 Die Sonderanknüpfungen sonstiger zwingender Nonnen
im Arbeitsrecht
3 2.4.3 Kollektives Arbeitsrecht
3.2.4.3.1 Betri ebsverfas sungsre cht
3.2.4.3.2 Tarif und Arbeitskampfrecht
3.2.4.4 Fragen der Unternehmensmitbestimmung
3.2.4.5 Zusammenfassung und Wertung
3.2.5 Anknüpfungen bei fehlender Rechtswahl
3.2.6 Differenzierungen nach dem Status des Arbeitnehmers
3.2.7 Ordre public und Grundrechte im internationalen
Arbeitsrecht
3.2.7.1 Verfassungsrecht und nationales deutsches Arbeits¬
recht
3.2.7.2 Der ordre public im deutschen internationalen
Arbeitsrecht
3.2.8 Zusammenfassung und Wertung
3.3 Die Problematik der Entsendungsfälle
3.3.1 Problematik und Lösungsansatze bei den Entsendungs¬
fallen Die Ausstrahlung deutschen Arbeitsrechts
ins Ausland
3.3.2 Exkurs: Die Ausstrahlungstheorie im deutschen
Sozialversicherungs und Arbeitsförderungsrecht
3.3.3 Differenzierungen nach der Dauer der Entsendung
3.3.4 Differenzierungen nach der Ausgestaltung der
Entsendung
3.3.5 Probleme bei häufig wechselnden Einsatzorten
3.3.6 Das Problem gespaltener Arbeitgeberbeziehungen
3.3.7 Zusammenfassung und Wertung
3.4 Zwischenergebnis
_ v
4. Die Rechtslage nach Inkrafttreten des neuen EGBGB
Darstellung und Kritik
4.1 Vorgeschichte und Leitlinien der Heuregelung
4.2 Die arbeitsrechtlich besonders relevanten Vor¬
schriften
4.2.1 Der Vorrang völkerrechtlicher Vereinbarungen,
Art. 3 II EGBGB n.F.
4.2.2 Das Merkmal der Auslandsberührung, Art. 3 I EGBGB
n.F.
4.2.3 Anknüpfungen im Schuldvertragsrecht Umfang und
Grenzen der Hechtswahl im EGBGB n.F., Art. 27 I,
30, 4
4.2.3.1 Der Grundsatz der freien Rechtswahl, Art. 27 EGBGB
n.F.
4.2.3.2 Die objektive Anknüpfung, Art. 28 EGBGB n.F.
4.2.3.3 Die eingeschränkte Rechtswahl im Arbeitsrecht,
Art. 30 EGBGB n.F.
4.2.3.3.1 Die Rechtslage nach der Novellierung
4.2.3.3.2 Alte und neue Probleme der Rechtswahl im inter¬
nationalen Arbeitsrecht Zur Kritik des Art. 30
EGBGB n.F.
4.2.3.3.2.1 Rechtswahl, Arbeitnehmerschutz und zwingendes Recht
4.2.3.3.2.2 Die Sonderanknüpfung zwingender Vorschriften der
lex fori, Art. 34 EGBGB n.F.
4.2.3.3.2.3 Vorübergehende Entsendung und h ufig wechselnder
Arbeitsort, Art. 30 II Nr. 1 und Nr. 2 EGBGB n.F.
4.2.4 Der ordre public, Art. 6 EGBGB n.F.
4.3 Zusammenfassende Würdigung
4.3.1 Rechtswahl und zwingende Vorschriften in Art. 30
EGBGB n.F.
4.3.2 Unwägbarkeiten des Art. 30 EGBGB n.F.
4.3.3. Die unzureichende Regelung der Entsendungsf lle
VI
4.3.4 Das internationale Arbeitsrecht als Annex des IPE
4.4 Zwischenergebnis
5. Entwicklungsperspektlven des deutschen inter¬
nationalen Arbeitsrechts
5.1. Standort und Funktion des deutschen internationalen
Arbeitsrechts
5.1.1 Zur Internationalisierbarkeit des Arbeitsrechts
5.1.2 Internationales Arbeitsrecht als eigenes Rechtsgebiet
Zum Verhältnis von IAR und IPR
5.1.3 Zum Verhältnis von deutschem internationalem und
nationalem Arbeitsrecht
5.1.3.1 Leitlinien des deutschen internationalen Arbeits¬
rechts
5.1.3.2 Erfordernisse eines deutschen internationalen
Arbeitsrechts
5.1.4 Zusammenfassung und Zwischenergebnis
5.2 Instrumentarien eines internationalen Arbeitsrechts
5 2 1 Abgrenzung zu reinen Inlandssachverhalten Das
Merkmal der Auslandsberührung
5 2.2 Anknüpfungen im internationalen Arbeitsrecht
5.2.2.1 Zulässigkeit, Umfang und Grenzen der Hechtswahl
im IAR
5.2.2.1.1 Kriterien der Zulässigkeit einer Rechtswahl
5.2.2.1.2 Räumliche Begrenzung der Rechtswahl
5.2.2.1.3 Modalitäten der Rechtswahl
5.2.2.1.4 Materielle Begrenzungen der Rechtswahl
5.2.2.1.4.1 Zwingende Bestimmungen mit hohem Durchsetzungs¬
interesse als objektive Grenze der Parteiautonomie
5.2.2.1.4.2 Rechtswahl und einfaches zwingendes Recht
5.2.2.1.5 Zusammenfassung
VII
5.2.2.2 Objektive Anknüpfungen im internationalen Arbeits¬
recht
5.2.2.2.1 Der gewöhnliche Arbeitsort als Schwerpunkt des
Arbeitsverh ltnisses
5.2.2.2.2 Abweichungen des tatsächlichen vom gewöhnlichen
Arbeitsort Das Merkmal der vorübergehenden Ent¬
sendung
5.2.2.2.3 Das Sonderproblem häufig wechselnder Einsatzorte
5.2.2.2.4 Zusammenfassung
5.2.2.3 Die Problematik der Eingriffsnormen im inter¬
nationalen Arbeitsrecht
5.2.2.3.1 Die Berücksichtigung deutscher Eingriffsnormen
Art. 34 EGBGB n.F.
5.2.2.3.1.1 Die Abgrenzung der Eingriffsnormen von den einfachen
zwingenden Bestimmungen
5.2.2.3.1.2 Die grundsätzliche Heitergeltung deutscher Eingriffs¬
normen im Ausland Territorialitätsprinzip und Aus¬
strahlung
5.2.2.3.1.3 Die notwendige Verbindung des Arbeitsverhältnisses
zur deutschen Rechtsordnung
5.2.2.3.2 Die Berücksichtigung auslandischer Eingriffsnormon
5.2.2.3.2.1 Die Regelung des Art. 7 I des EG ttbereinkommens
5.2.2.3.2.2 Auslandische Eingriffsnormen am tatsächlichen
Arbeitsort als Grenze der Anwendung deutschen Rechts
5.2.2.3.3 Zusammenfassung
5.2.3 Funktionen des ordre public und Umgehungsverbote im
deutschen internationalen Arbeitsrecht
5.3 Zwischenergebnis
6. Die Entsendung deutscher Arbeitnehmer ins Ausland
Lösungsvorschläge für Fallgruppen
6 1 Die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen eines
bestimmten Auftrags (Beispiel 1)
6.1.1 Das Vorliegen einer qualifizierten Auslandsbe¬
berührung
VIII
6.1.2 Die Behandlung des Sachverhalts als Inlandsarbeit«
verhältnis und ihre rechtlichen Xonsequenzen
6 1.3 Abweichungen bei untypischen Fallgestaltungen
6.2 Die Entsendung als Repräsentant oder zu einer
ausländischen Niederlassung (Beispiele 2 und 3)
6.2.1 Die einzelnen Gestaltungsformen
6.2.1.1 Entsendung als Repräsentant oder zu einer rechtlich
unselbständigen Niederlassung
6.2.1.2 Entsendung zu einer rechtlich selbständigen Nieder¬
lassung Das Problem gespaltener Arbeitgeber¬
beziehungen
6.2.2 Das Vorliegen einer qualifizierten Auslandsbe¬
rührung
6.2.3 Der Schwerpunkt des Arbeitsverhältnisses
6.2.3.1 Die Entsendung des Arbeitnehmers als Repräsentant
(Beispiel 2)
6232 Die Entsendung zu einer selbständigen Niederlassung
im Ausland (Beispiele 2 und 3)
6.2.4 Die ZuläSBigkeit einer Rechtswahl
6 2 4 1 Räumliche Begrenzung und Modalitäten der Rechtswahl
in den Beispielen 2 und 3
6.2.4.2 Das anerkennenswerte Interesse an einer Rechtswahl
6.2.4.2.1 Die Entsendung als Repräsentant (Beispiel 2)
6.2.4.2.2 Die Entsendung zu einer selbständigen Niederlassung
mit Rückkehroption (Beispiel 2)
6.2.4.2.3 Die Entsendung zu einer selbständigen Niederlassung
ohne RUckkehroption (Beispiel 3)
6.2.5 Die Berücksichtigung deutscher und ausländischer
Eingriffsnormen
6.3 Die Einstellung nur zur Tätigkeit im Ausland
(Beispiel 4)
7. Seh luebetrachtuncf
|
any_adam_object | 1 |
author | Zenz, Michael |
author_facet | Zenz, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Zenz, Michael |
author_variant | m z mz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004533321 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2860 |
callnumber-raw | KK2860 |
callnumber-search | KK2860 |
callnumber-sort | KK 42860 |
ctrlnum | (OCoLC)25181706 (DE-599)BVBBV004533321 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02362nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004533321</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020731 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910724s1990 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)25181706</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004533321</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zenz, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsanwendungsprobleme bei der Entsendung deutscher Arbeitnehmer ins Ausland</subfield><subfield code="c">von Michael Zenz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 234 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor laws and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002791156&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002791156</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004533321 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:13:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002791156 |
oclc_num | 25181706 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXV, 234 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
record_format | marc |
spelling | Zenz, Michael Verfasser aut Rechtsanwendungsprobleme bei der Entsendung deutscher Arbeitnehmer ins Ausland von Michael Zenz 1990 XXV, 234 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hamburg, Univ., Diss., 1990 Labor laws and legislation Germany Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002791156&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zenz, Michael Rechtsanwendungsprobleme bei der Entsendung deutscher Arbeitnehmer ins Ausland Labor laws and legislation Germany Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027446-9 (DE-588)4003789-7 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsanwendungsprobleme bei der Entsendung deutscher Arbeitnehmer ins Ausland |
title_auth | Rechtsanwendungsprobleme bei der Entsendung deutscher Arbeitnehmer ins Ausland |
title_exact_search | Rechtsanwendungsprobleme bei der Entsendung deutscher Arbeitnehmer ins Ausland |
title_full | Rechtsanwendungsprobleme bei der Entsendung deutscher Arbeitnehmer ins Ausland von Michael Zenz |
title_fullStr | Rechtsanwendungsprobleme bei der Entsendung deutscher Arbeitnehmer ins Ausland von Michael Zenz |
title_full_unstemmed | Rechtsanwendungsprobleme bei der Entsendung deutscher Arbeitnehmer ins Ausland von Michael Zenz |
title_short | Rechtsanwendungsprobleme bei der Entsendung deutscher Arbeitnehmer ins Ausland |
title_sort | rechtsanwendungsprobleme bei der entsendung deutscher arbeitnehmer ins ausland |
topic | Labor laws and legislation Germany Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Labor laws and legislation Germany Internationales Privatrecht Auslandstätigkeit Arbeitnehmer Arbeitsrecht Recht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002791156&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zenzmichael rechtsanwendungsproblemebeiderentsendungdeutscherarbeitnehmerinsausland |