Steuerliche Rückwirkung - ein umfassendes Problem: Bestandsaufnahme und Neuansatz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Augsburg, Univ., Diss. |
Beschreibung: | XVI, 148 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004526011 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150925 | ||
007 | t | ||
008 | 910923s1991 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)231216376 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004526011 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Weinheimer, Stefan |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)107691442X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuerliche Rückwirkung - ein umfassendes Problem |b Bestandsaufnahme und Neuansatz |c von Stefan Weinheimer |
264 | 1 | |c 1991 | |
300 | |a XVI, 148 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Augsburg, Univ., Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Rückwirkung |0 (DE-588)4050865-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rückwirkung |0 (DE-588)4050865-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rückwirkung |0 (DE-588)4050865-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002786922&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002786922 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118662183911424 |
---|---|
adam_text | I
Tnb ! t-ifirii^ishnii
Einleitung S. 1
Erstes Kapitel. Bestandsaufnahme der bisher tu Problem
der Rückwirkung !¦ Steuerrecht vertre¬
tenen Auffassungen S. 7
8 1¦ Die Rückwirkung materieller Gesetzgebungsakte S. 7
A. Die Problematik rückwirkender Steuergesetze S. 8
I. Der Begriff der Rückwirkung von Gesetzen S. 8
II. Die echte Rückwirkung S. 17
1) Maßgebliche Bewertungskriterien S. 19
2) Unsicherheiten der Ausnahme-
konstellationen S. 21
a) Die einzelnen Ausnahmetatbestände S. 21
b) Grundsatzliches zum Ausnahmenkatalog S. 26
III. Die als unechte Rückwirkung bezeichnete
Erscheinungsform S. 26
IV. Fazit S. 30
B. Sonstige Akte materieller Gesetzgebung S. 30
I. Kommunale Abgabesatzungen S. 31
II. Rechtsverordnungen S. 33
8 2. Rückwirkende Handlungen der ausführenden Gewalt S. 34
A. Steuerverwaltungsakte S. 34
I. Die Korrektur jedweder Steuerverwaltungs¬
akte wegen offenbarer Unrichtigkeit S. 37
II. Steuerverwaltungsakte, die keine Steuer¬
bescheide sind S. 38
1) Die bei einfachen Steuerverwaltungsakten
vorzunehmende Unterscheidung S. 38
2) Die gesetzliche Regelung im Hinblick auf
das Problem der Rückwirkung S. 40
3) Fazit und Würdigung S. 42
III. Steuerbescheide und andere Bescheide S. 43
1) Nicht bestandskräftige Steuer¬
festsetzungen S. 44
II
2) Bestandskräftige Steuerfestsetzungen S. 45
IV. Zusagen S. 48
1) Die verbindliche Zusage aufgrund einer
Aufienprüfung S. 49
2) Die allgemeine Zusage S. 51
B. Verwaltungsvorschriften S. 62
S 3. Die Problematik rückwirkender Rechtsprechungs-
änderung S. 66
A. Die von der Zulässigkeit rückwirkender Recht¬
sprechungsänderung ausgehende Auffassung S. 56
I. Die Sichtweise des Bundesverfassungs¬
gerichts zu des Problem einer rückwirkenden
Veränderung der Rechtsprechung S. 56
II. Die Haltung des Bundesfinanzhofes S. 58
III. Stiuen der Literatur S. 59
B. Die Ex-Nunc-Theorie S. 61
I. Das Argument der Rechtssicherheit S. 62
II. Der allgemeine Gleichheitsgrundsatz S. 63
III. Die Konsequenz der Ex-Nunc-Theorie S. 63
C. Würdigung der vertretenen Auffassungen S. 64
8 4. Kritische Würdigung der bisherigen Behandlung des
Problems der Rückwirkung im Steuerrecht S. 68
A. Die gesetzliche Regelungsdichte S. 68
B. Singularische Betrachtungsweise der einzelnen
Maßnahmenbereiche S. 69
C. Dogmatische Bedenken S. 70
D. Einzelfallentscheidungen S. 71
Zweites Kapitel. Gedanklicher Neuansatz zur Bewältigung
des steuerlichen Rückwirkungsproblems S. 73
B 5. Die Entwicklung eines Lösungsansatzes S. 73
A. Der Begriff der Rückwirkung S. 73
I. Vorläufige Arbeitsdefinition S. 73
II. Die sich aus der Arbeitsdefinition
ergebenden Fragestellungen S. 75
III. Die Modalitäten einer Rückwirkung S. 76
1) Die Rückwirkungsobjekte S. 76
III
a) Der Vorgang der Rechtsanwendung S. 76
b) Ansatzpunkte einer möglichen Rückwir¬
kung im Vorgang der Rechtsanwendung S. 77
c) Das Teilergebnis hinsichtlich des
Was einer Rückwirkung S. 79
2) Das Wie einer Rückwirkung S. 79
a) Die RUckwirkungsnöglichkeiten in
allgemeinen S. 80
b) Die Verbindung von Rechtsfolge und
Vergangenheit S. 80
c) Die Möglichkeiten rückwirkender
Sachverhaltsmanipulation S. 81
d) Das Teilergebnis nach der Betrachtung
des Hie einer Rückwirkung S. 82
3) Die Subjekte einer Rückwirkung S. 82
a) Die Struktur des Rechtssystens in
allgemeinen S. 83
b) Die Qualifikation des Steuerrechts S. 84
c) Die Auswirkungen der Zweiteilung des
Rechtssystems auf die Möglichkeiten
einer Rückwirkung S. 85
d) Das Zwischenergebnis in Anschluß an
die Untersuchung des Wer beziehungs¬
weise des Durch wen einer Rück¬
wirkung S. 87
4) Der für die jeweilige Rückwirkung
maßgebliche Zeitpunkt S. 87
a) Die gesetzliche Regelung der Wirksam¬
keit von Willenserklärungen im Bürger¬
lichen Gesetzbuch S. 88
aa) Die gesetzliche Regelung des
§ 130 Abs.l S.l BOB S. 88
bb) Der hinter der Zugangsregelung
stehende Rechtsgedanke S. 89
b) Die Möglichkeiten einer Risikover¬
teilung in Falle einer Rückwirkung S. 90
c) Die im Steuerrecht vorzunehmende
Risikoverteilung S. 91
d) Das Teilergebnis hinsichtlich des
Ab wann einer Rückwirkung S. 93
IV. Das Gesamtergebnis zum Begriff der
Rückwirkung S. 93
B. Der bei einer Rückwirkung auftretende
Interessenkonflikt S. 94
I. Das Vorliegen eines Interessenkonflikts S. 94
1) Der einfache Interessengegensatz S. 94
IV
2) Der aus de» Interessengegensatz
erwachsende Interessenkonflikt S. 96
3) Fazit S. 98
II. Die Lösung des Interessenkonflikts S. 98
1) Der grundsätzliche Vorrang des
Bestandsinteresses S. 98
2} Die ausnahmsweise Zulässigkeit einer
Rückwirkung S. 100
3) Der hinter der grundsätzlichen Präferenz
des Bestandsinteresses stehende Rechts¬
gedanke S. 103
4) Fazit zur Lösung des Interessenkonflikts S. 106
C. Quintessenz S. 107
I. Das Ergebnis der vorliegenden Untersuchung S. 107
II. Das sich aus desj Lösungsansatz ergebende
Prüfungsscheaa S. 108
III. Annex: Ubertragbarkeit dieses für das
Steuerrecht entwickelten Lösungsansatzes
auf das öffentliche Recht überhaupt S. 109
S 6. Überprüfung des gefundenen LöaungsanaatzeB S. 111
A. Die bisherige Kategorie der echten Rückwirkung
von Gesetzen S. 112
I. Der der Entscheidung zugrundeliegende
Sachverhalt S. 112
II. Die Entscheidung durch das Bundes¬
verfassungsgericht S. 113
III. Die Anwendung des neuen Lösungsansatzes
auf den Sachverhalt S. 114
1) Das Vorliegen einer Rückwirkung S. 114
2) Die Interessenkollision S. 115
3) Der Grund für die Rückwirkung S. 115
4) Ergebnis S. 116
B. Einwirkungen auf einen noch laufenden
Veranlagungszeitrausi S. 117
I. Der der Entscheidung zugrundeliegende
Sachverhalt S. 117
II. Die Entscheidung durch das Bundes¬
verfassungsgericht S. 117
III. Die Anwendung des neuen Lösungsanaatzes
auf den Sachverhalt S. 118
1) Das Vorliegen einer Rückwirkung S. 118
2) Die Interessenkollision S. 119
3) Der Grund für die Rückwirkung S. 120
V
4) Ergebnis S. 120
C. Die dritte Kategorie einer Rückwirkung
von Gesetzen S. 122
I. Der der Entscheidung zugrundeliegende
Sachverhalt S. 122
II. Die Entscheidung durch das Bundes¬
verfassungsgericht S. 123
III. Die Anwendung des neuen Lösungsansatzes
auf den Sachverhalt S. 124
1) Das (Nicht-(Vorliegen einer Rückwirkung S. 124
2) Die aus dieser Sichtweise zu ziehenden
Konsequenzen S. 125
D. Die rückwirkende Ersetzung einer formell
ungültigen Satzung S. 127
I. Der der Entscheidung zugrundeliegende
Sachverhalt S. 127
II. Die Entscheidung durch das Bundes¬
verwaltungsgericht S. 128
III. Die Anwendung des neuen Lösungsansatzes
auf den Sachverhalt S. 130
1) Das Vorliegen einer Rückwirkung S. 130
2) Die Interessenkollision S. 130
3) Der Grund für die Rückwirkung S. 132
4) Ergebnis S. 132
E. Die rückwirkende Korrektur eines Steuer-
verwaltungaaktea S. 133
I. Der der Entscheidung zugrundeliegende
Sachverhalt S. 133
II. Die Entscheidung durch den Bundesfinanzhof S. 13S
III. Die Anwendung des neuen Lösungsansatzes
auf den Sachverhalt S. 136
1) Das Vorliegen einer Rückwirkung S. 136
2) Die Interessenkollision S. 137
3) Der Grund für die Rückwirkung S. 137
4) Ergebnis S. 138
F. Zur Rückwirkung von Steuerrichtlinien S. 139
I. Der der Entscheidung zugrundeliegende
Sachverhalt S. 139
II. Die Entscheidung durch das Finanzgericht
Düsseldorf S. 140
III. Die Anwendung des neuen Lösungsansatzes
auf den Sachverhalt S. 140
1) Das Vorliegen einer Rückwirkung S. 140
VI
2) Die InteressenkolliBion S. 141
3) Der Grund für die Rückwirkung S. 141
4) Ergebnis S. 142
0. Zur rückwirkenden Änderung einer gefestigten
Rechtsprechung S. 143
I. Der der Entscheidung zugrundeliegende
Sachverhalt S. 143
II. Die Entscheidung durch den Bundesfinanzhof S. 144
III. Die Anwendung des neuen Lösungsansatzes
auf den Sachverhalt S. 145
1) Das Vorliegen einer Rückwirkung S. 145
2) Die Interessenkollision S. 145
3) Der Grund für die Rückwirkung S. 146
4) Ergebnis S. 147
H. Fazit zur Überprüfung des neuen Lösungsansatzes S. 148
|
any_adam_object | 1 |
author | Weinheimer, Stefan 1963- |
author_GND | (DE-588)107691442X |
author_facet | Weinheimer, Stefan 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Weinheimer, Stefan 1963- |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004526011 |
ctrlnum | (OCoLC)231216376 (DE-599)BVBBV004526011 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01620nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004526011</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150925 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910923s1991 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231216376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004526011</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinheimer, Stefan</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107691442X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerliche Rückwirkung - ein umfassendes Problem</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme und Neuansatz</subfield><subfield code="c">von Stefan Weinheimer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 148 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050865-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rückwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050865-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rückwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050865-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002786922&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002786922</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004526011 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:13:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002786922 |
oclc_num | 231216376 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-739 DE-20 DE-824 DE-29 DE-M124 DE-706 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-739 DE-20 DE-824 DE-29 DE-M124 DE-706 |
physical | XVI, 148 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
record_format | marc |
spelling | Weinheimer, Stefan 1963- Verfasser (DE-588)107691442X aut Steuerliche Rückwirkung - ein umfassendes Problem Bestandsaufnahme und Neuansatz von Stefan Weinheimer 1991 XVI, 148 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Augsburg, Univ., Diss. Rückwirkung (DE-588)4050865-1 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rückwirkung (DE-588)4050865-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002786922&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weinheimer, Stefan 1963- Steuerliche Rückwirkung - ein umfassendes Problem Bestandsaufnahme und Neuansatz Rückwirkung (DE-588)4050865-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4050865-1 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Steuerliche Rückwirkung - ein umfassendes Problem Bestandsaufnahme und Neuansatz |
title_auth | Steuerliche Rückwirkung - ein umfassendes Problem Bestandsaufnahme und Neuansatz |
title_exact_search | Steuerliche Rückwirkung - ein umfassendes Problem Bestandsaufnahme und Neuansatz |
title_full | Steuerliche Rückwirkung - ein umfassendes Problem Bestandsaufnahme und Neuansatz von Stefan Weinheimer |
title_fullStr | Steuerliche Rückwirkung - ein umfassendes Problem Bestandsaufnahme und Neuansatz von Stefan Weinheimer |
title_full_unstemmed | Steuerliche Rückwirkung - ein umfassendes Problem Bestandsaufnahme und Neuansatz von Stefan Weinheimer |
title_short | Steuerliche Rückwirkung - ein umfassendes Problem |
title_sort | steuerliche ruckwirkung ein umfassendes problem bestandsaufnahme und neuansatz |
title_sub | Bestandsaufnahme und Neuansatz |
topic | Rückwirkung (DE-588)4050865-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Rückwirkung Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002786922&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weinheimerstefan steuerlicheruckwirkungeinumfassendesproblembestandsaufnahmeundneuansatz |