Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos?: die Politik des Weltfriedensrates im Verhältnis zur Aussenpolitik der Sowjetunion und zu unabhängigen Friedensbewegungen im Westen ; (1950 - 1979)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; Hamburg
Lit
1991
|
Schriftenreihe: | Studien zur Friedensforschung
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 468 S. |
ISBN: | 3894730846 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004514604 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091019 | ||
007 | t | ||
008 | 910715s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3894730846 |9 3-89473-084-6 | ||
035 | |a (OCoLC)27405541 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004514604 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-M352 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a JX1952.S35815 1991 | |
084 | |a MK 3500 |0 (DE-625)123048: |2 rvk | ||
084 | |a ML 6670 |0 (DE-625)123202:13120 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 5910 |0 (DE-625)128664: |2 rvk | ||
084 | |a c 78.9 |2 ifzs | ||
084 | |a b 140 |2 ifzs | ||
084 | |a b 153 |2 ifzs | ||
084 | |a c 93.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a c 93.1.7 |2 ifzs | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a c 78.10 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Schlaga, Rüdiger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos? |b die Politik des Weltfriedensrates im Verhältnis zur Aussenpolitik der Sowjetunion und zu unabhängigen Friedensbewegungen im Westen ; (1950 - 1979) |c Rüdiger Schlaga |
264 | 1 | |a Münster ; Hamburg |b Lit |c 1991 | |
300 | |a 468 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Friedensforschung |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1991 | ||
610 | 2 | 4 | |a World Peace Council -- History |
610 | 2 | 7 | |a World Peace Council |0 (DE-588)2026634-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1950-1979 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Außenpolitik | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Peace movements -- History | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunismus |0 (DE-588)4031892-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Friedensbewegung |0 (DE-588)4018520-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Sowjetunion | |
651 | 4 | |a Soviet Union -- Foreign relations -- 1945-1991 | |
651 | 7 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a World Peace Council |0 (DE-588)2026634-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1950-1979 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kommunismus |0 (DE-588)4031892-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Friedensbewegung |0 (DE-588)4018520-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1950-1979 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a World Peace Council |0 (DE-588)2026634-0 |D b |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1950-1979 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Friedensforschung |v 2 |w (DE-604)BV009970044 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002781459&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0025 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002781459 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118654548180992 |
---|---|
adam_text | Titel: Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos?
Autor: Schlaga, Rüdiger
Jahr: 1991
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen 12
Vorwort 15
Einleitung 18
Gegenstand der Arbeit (20)
Stand der Forschung (28)
Vorgeschichte: Organisierung der Massen als
Instrument des Kampfes für den Frieden -
Die Kommunistische Internationale und die Friedens-
bewegung bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs 33
Die Massenorganisationen der Komintern (33)
Die Friedenskongresse der dreißiger Jahre - Vorläufer des
Weltfriedensrates (37)
Der Beginn der Weltfriedensbewegung nach 1945 41
Die Entstehung des Kalten Krieges (41) Die Gründung
des Kommunistischen Informationsbüros (Kominform) (44)
Das Kominform und die Weltfriedensbewegung (47)
4. Das Kominform entdeckt die Weltfriedensbewegung 51
Die Combattants pour la paix et la liberté als Vorbild (51)
Der Weltkongreß der Friedensanhänger in Paris und Prag (54)
Die Weltfriedensbewegung im Zeichen des Anti-Titoismus (59)
5. Der Stockholmer Appell als Instrument zur Entwicklung
des Doppelcharakters der Weltfriedensbewegung 63
Der Stockholmer Appell (65) Die Weltfriedensbewegung
in den osteuropäischen Ländern (70)
6. Die Gründung des Weltfriedensrates -
Institutionaisierung des Doppelcharakters der
Weltfriedensbewegung (1950-1953) 75
6.1. Der Weltfriedensrat, Kritik der UNO und der
Berliner Appell 75
Der IL Weltfriedenskongreß in Warschau 1950 und die
Gründung des Weltfriedensrates (78) Die Organisationsstruktur
des Weltfriedensrates (79) Die politische Anerkennung des
Weltfriedensrates durch die sozialistischen Länder (81)
Der Weltfriedensrat - eine sowjetische Alternative zur UNO? (82)
Die Kampagne für den Berliner Appell (87)
6.2. Regionale Arbeitsfelder - Das Deutschland-Problem und der
Korea-Krieg 90
Die Haltung des Weltfriedensrates zum Korea-Krieg (92)
Der Konflikt um die sowjetische Deutschland-Note vom
März 1952 (95) Die Bakterienkriegskampagne als
Ablenkungsmanöver (98)
6.3. Das neue Bündniskonzept - der Wiener Völkerkongreß
für den Frieden (1952) als erfolgreiche Probe aufs Exempel 101
Die Rückschläge für die neue Bündnisstrategie (102)
Ein neuer Anlauf zur Einheitsfront für den Frieden (103)
Die Weltfriedensbewegung nach dem XIX. Parteitag
der KPdSU (105) Die neue Politik des Weltfriedensrates (107)
Ein Kongreß der Diskussion und der Kritik (108)
Der Völkerkongreß - ein Erfolg? (111)
7. Die Krise des Weltfriedensrates vor dem Hintergrund des
Tauwetters in den Ost-West-Beziehungen (1953-1955) 114
7.1. Der Tod Stalins und seine Folgen für den Weltfriedensrat 114
Neue Akzente im Verhältnis der Sowjetunion zum
Weltfriedensrat (115) Der WFR demonstriert
Gelassenheit und Aktionsfähigkeit (117) Die Ereignisse
des 17. Juni 1953 in der DDR (119) Die Zukunft des
Weltfriedensrates steht zur Disposition (120)
7.2. Erfolgloses Engagement für ein System der kollektiven
Sicherheit in Europa 123
Der Weltfriedensrat nach der Berliner Außenministerkonferenz
1954 (123) Kollektive Sicherheit für Europa bleibt ohne
Resonanz (124)
7.3. Aktionismus und Lethargie als Ausdruck der
fortwährenden Krise 129
Die Kampagne gegen den Atomkrieg (131) Ein neues
Weltfriedenstreffen wird organisiert (133)
Der vorweggenommene Geist von Genf -
Das Weltfriedenstreffen in Helsinki 1955 (137)
Differenzen über die Politik in Europa (138)
Kontroverse um die Folgen eines Atomkrieges (139)
Die Weltfriedensbewegung als Opfer ihrer eigenen
Propaganda (141)
7.4. Unruhe und Kritik im Weltfriedensrat 143
Probleme auch in Osteuropa (144) Die Organisationsprobleme
des Weltfriedensrates bleiben ungelöst (145)
8. Zwischen Entspannung und Konfrontation -
Die Entwicklung nach dem XX. Parteitag der KPdSU
bis zur Berlin-Krise 1961 148
8.1. Die Auswirkungen der Beschlüsse des XX. Parteitages
der KPdSU 148
Die Bündnispolitik des Weltfriedensrates (149)
Die Ungarn-Krise im WFR (154)
Die Ausweisung des Sekretariats des Weltfriedensrates
aus Österreich (158)
8.2. Der Kampf gegen Kolonialismus und für die Befreiung
der unterdrückten Völker wird Teil der Arbeit des
Weltfriedensrates 160
Die Afro-Asian Peoples Solidarity Organization (AAPSO) (165)
Die Arbeitsteilung zwischen AAPSO und Weltfriedensrat (166)
Der Konflikt um die zukünftige Praxis des Weltfriedensrates (168)
8.3. Die Aktivitäten des Weltfriedensrates für Abrüstung und
gegen Atomtests (1957-1963) 171
Die Kampagne gegen Atomtests (171) Der Weltkongreß
für Abrüstung und internationale Zusammenarbeit in Stockholm
(16.-22. Juli 1958) (175) Die erste Organisationsstrukturreform
des Weltfriedensrates (177) Kampf dem Kalten Krieg - die
neue Aktionsformel (180) Die Kampagne für allgemeine und
vollständige Abrüstung (182) Der Weltkongreß für
allgemeine Abrüstung und Frieden (9.-14. Juli 1962)
in Moskau (183)
8.4. Deutschland und Berlin als das zentrale regionale Thema
(1958-1961) 187
Chruschtschows Berlin-Ultimatum 1958 (189) Die Neuauflage
der Berlin-Krise 1961 (192)
9. Der Weltfriedensrat zwischen Zerfall und Neuanfang 195
9.1. Der Weltfriedensrat im Strudel des chinesisch-sowjetischen
Konflikts 195
Der offene Konflikt beginnt (196) Das Ende der Einstimmigkeits-
beschlüsse (197) Der endgültige Bruch in der Bewegung (200)
Der Konflikt vertieft sich weiter (203) Die Chinesen stellen ihre
Mitarbeit ein (205)
9.2. Auflösung des Weltfriedensrates? - Die Auseinander-
setzungen um eine Strukturreform und Beginn der
Ära Chandra 208
Die verschiedenen Vorstellungen für eine neue
Organisationsstruktur (209) Die Entscheidung über die
neue Struktur (212) Die neue Organisationsstruktur (215)
Beginn einer neuen Epoche in der Geschichte des WFR (217)
10. Internationale Solidarität und anti-imperialistischer
Kampf werden zu Leitmotiven der Arbeit des
Weltfriedensrates (1966-1979) 220
10.1. Der Weltfriedensrat im internationalen BUndnis gegen
den Krieg der USA in Vietnam 220
Der Weltkongreß für Frieden, nationale Unabhängigkeit und
allgemeine Abrüstung in Helsinki 1965 (222)
Der Weltfriedensrat setzt auf Verhandlungen zur Beendigung
des Krieges (225) Das Bündnis mit internationalen
Friedensorganisationen (226) Das Verhältnis des WFR zur
ICDP (227) Das Verhältnis des WFR zur WRI (228)
Die Stockholmer Konferenz über Vietnam (229)
Eigene Aktivitäten des WFR zum Vietnamkrieg (231)
10.2. Europäische Sicherheit - noch eine Kampagne nach
neuem Muster 235
Für eine Magna Charta der europäischen Sicherheit (236)
Aktivitäten des WFR zur europäischen Sicherheit (240)
Der 21. August 1968 und seine Auswirkungen auf den
Weltfriedensrat (241) Konferenz für Sicherheit und
Zusammenarbeit in Europa 1969 (243) Die Bewegung
der Öffentlichkeit für europäische Sicherheit (245)
10.3. Tanz auf dem Diplomatenparkett als Ersatz für
Bewegung - das neue Bündnis des Weltfriedensrats
im UN-System 249
Institutionelle Beziehungen zum UN-System werden
hergestellt (250) Zielstrebiger Ausbau der Beziehungen
zur UNO (252) Das Engagement des Weltfriedensrats
in der Konferenz der NGO (CONGO) (256) Kooperation
und Konsultative Beziehungen mit UN- Spezialgremien
und anderen Intergouvernementalen Organisationen (258)
Der Einfluß des Weltfriedensrats im UNO-System -
mehr als eine Chimäre? (260)
10.4. Der Moskauer Weltkongreß der Friedenskräfte 1973 -
Höhepunkt des neuen Bündniskonzeptes des WFR
und seine Konsequenzen 263
Die Assemblée des WFR - ein wichtiger Zwischenschritt (263)
Der Weltfriedenskongreß nimmt konkrete Gestalt an (265)
Die Rolle des WFR bei der Organisierung des Kongresses (268)
Der Weltkongreß der Friedenskräfte - die Erste Vollversammlung
der Völker und die zukünftige Rolle des WFR (270)
Der WFR verlagert seine Aktivitäten auf die Dritte Welt (274)
Die Sowjetunion als Vorbild für den WFR (276)
Das Fortsetzungskomitee des Weltkongresses der Friedens-
kräfte als Nukleus einer neuen Abrüstungsbewegung (277)
Das Weltforum der Friedenskräfte Januar 1977 -
bürokratische Institutionalisierung der Dialogidee (281)
10
11. Abrüstung - kein Thema, das den Weltfriedensrat
bewegt (1975-1979/80) 284
Der zweite Stockholmer Appell: Schluß mit dem Wett-
rüsten (285) Die Weltversammlung der Erbauer des Friedens
1977 in Warschau (289) Der WFR und der Protest gegen
die Neutronenbombe (290) Der WFR und die SSD I (292)
Der Isolierungs- und Auszehrungsprozeß des WFR in Europa
vertieft sich (294) Die Jahreswende 1979/80: NATO-
Doppelbeschluß und Afghanistan (296)
Die Kampagne gegen den NATO-Doppelbeschluß 1979 -
ein Desaster für den WFR (299)
12. Abschließende Thesen und Anmerkungen zur
Bewertung der Politik des WFR, seiner Beziehungen
zur Sowjetunon und den möglichen Konsequenzen
für die weiteren Aktivitäten 304
Einige Worte über Asymmetrie (304) Der WFR intern -
Organisationsstruktur und politische Orientierung (306)
Im Bündnis mit anderen politischen Kräften (309)
Der WFR in einer geteilten Welt (314)
Politische Wirkung des WFR (320)
Der WFR existiert noch immer - wie ist das möglich? (322)
Anmerkungen 327
Anhang
Die Organisationsstruktur des Weltfriedensrates 420
Quellen- und Literaturverzeichnis 437
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Schlaga, Rüdiger |
author_facet | Schlaga, Rüdiger |
author_role | aut |
author_sort | Schlaga, Rüdiger |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004514604 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JX1952 |
callnumber-raw | JX1952.S35815 1991 |
callnumber-search | JX1952.S35815 1991 |
callnumber-sort | JX 41952 S35815 41991 |
callnumber-subject | JX - International Law |
classification_rvk | MK 3500 ML 6670 NQ 5910 |
ctrlnum | (OCoLC)27405541 (DE-599)BVBBV004514604 |
discipline | Politologie Geschichte |
era | Geschichte 1950-1979 gnd |
era_facet | Geschichte 1950-1979 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03097nam a2200817 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004514604</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091019 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910715s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894730846</subfield><subfield code="9">3-89473-084-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)27405541</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004514604</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JX1952.S35815 1991</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123048:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 6670</subfield><subfield code="0">(DE-625)123202:13120</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 5910</subfield><subfield code="0">(DE-625)128664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 78.9</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 140</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 153</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 93.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 93.1.7</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 78.10</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlaga, Rüdiger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos?</subfield><subfield code="b">die Politik des Weltfriedensrates im Verhältnis zur Aussenpolitik der Sowjetunion und zu unabhängigen Friedensbewegungen im Westen ; (1950 - 1979)</subfield><subfield code="c">Rüdiger Schlaga</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; Hamburg</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">468 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Friedensforschung</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">World Peace Council -- History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">World Peace Council</subfield><subfield code="0">(DE-588)2026634-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1950-1979</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Peace movements -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031892-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friedensbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018520-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soviet Union -- Foreign relations -- 1945-1991</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">World Peace Council</subfield><subfield code="0">(DE-588)2026634-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1950-1979</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommunismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031892-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Friedensbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018520-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1950-1979</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">World Peace Council</subfield><subfield code="0">(DE-588)2026634-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1950-1979</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Friedensforschung</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009970044</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002781459&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0025</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002781459</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Sowjetunion Soviet Union -- Foreign relations -- 1945-1991 Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd |
geographic_facet | Sowjetunion Soviet Union -- Foreign relations -- 1945-1991 |
id | DE-604.BV004514604 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:13:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3894730846 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002781459 |
oclc_num | 27405541 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M352 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M352 DE-521 DE-188 |
physical | 468 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0025 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Studien zur Friedensforschung |
series2 | Studien zur Friedensforschung |
spelling | Schlaga, Rüdiger Verfasser aut Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos? die Politik des Weltfriedensrates im Verhältnis zur Aussenpolitik der Sowjetunion und zu unabhängigen Friedensbewegungen im Westen ; (1950 - 1979) Rüdiger Schlaga Münster ; Hamburg Lit 1991 468 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Friedensforschung 2 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1991 World Peace Council -- History World Peace Council (DE-588)2026634-0 gnd rswk-swf Geschichte 1950-1979 gnd rswk-swf Außenpolitik Geschichte Peace movements -- History Kommunismus (DE-588)4031892-8 gnd rswk-swf Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Friedensbewegung (DE-588)4018520-5 gnd rswk-swf Sowjetunion Soviet Union -- Foreign relations -- 1945-1991 Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content World Peace Council (DE-588)2026634-0 b Geschichte 1950-1979 z DE-604 Sowjetunion (DE-588)4077548-3 g Kommunismus (DE-588)4031892-8 s Friedensbewegung (DE-588)4018520-5 s Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Studien zur Friedensforschung 2 (DE-604)BV009970044 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002781459&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schlaga, Rüdiger Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos? die Politik des Weltfriedensrates im Verhältnis zur Aussenpolitik der Sowjetunion und zu unabhängigen Friedensbewegungen im Westen ; (1950 - 1979) Studien zur Friedensforschung World Peace Council -- History World Peace Council (DE-588)2026634-0 gnd Außenpolitik Geschichte Peace movements -- History Kommunismus (DE-588)4031892-8 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Friedensbewegung (DE-588)4018520-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)2026634-0 (DE-588)4031892-8 (DE-588)4003846-4 (DE-588)4018520-5 (DE-588)4077548-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos? die Politik des Weltfriedensrates im Verhältnis zur Aussenpolitik der Sowjetunion und zu unabhängigen Friedensbewegungen im Westen ; (1950 - 1979) |
title_auth | Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos? die Politik des Weltfriedensrates im Verhältnis zur Aussenpolitik der Sowjetunion und zu unabhängigen Friedensbewegungen im Westen ; (1950 - 1979) |
title_exact_search | Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos? die Politik des Weltfriedensrates im Verhältnis zur Aussenpolitik der Sowjetunion und zu unabhängigen Friedensbewegungen im Westen ; (1950 - 1979) |
title_full | Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos? die Politik des Weltfriedensrates im Verhältnis zur Aussenpolitik der Sowjetunion und zu unabhängigen Friedensbewegungen im Westen ; (1950 - 1979) Rüdiger Schlaga |
title_fullStr | Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos? die Politik des Weltfriedensrates im Verhältnis zur Aussenpolitik der Sowjetunion und zu unabhängigen Friedensbewegungen im Westen ; (1950 - 1979) Rüdiger Schlaga |
title_full_unstemmed | Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos? die Politik des Weltfriedensrates im Verhältnis zur Aussenpolitik der Sowjetunion und zu unabhängigen Friedensbewegungen im Westen ; (1950 - 1979) Rüdiger Schlaga |
title_short | Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos? |
title_sort | die kommunisten in der friedensbewegung erfolglos die politik des weltfriedensrates im verhaltnis zur aussenpolitik der sowjetunion und zu unabhangigen friedensbewegungen im westen 1950 1979 |
title_sub | die Politik des Weltfriedensrates im Verhältnis zur Aussenpolitik der Sowjetunion und zu unabhängigen Friedensbewegungen im Westen ; (1950 - 1979) |
topic | World Peace Council -- History World Peace Council (DE-588)2026634-0 gnd Außenpolitik Geschichte Peace movements -- History Kommunismus (DE-588)4031892-8 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Friedensbewegung (DE-588)4018520-5 gnd |
topic_facet | World Peace Council -- History World Peace Council Außenpolitik Geschichte Peace movements -- History Kommunismus Friedensbewegung Sowjetunion Soviet Union -- Foreign relations -- 1945-1991 Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002781459&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009970044 |
work_keys_str_mv | AT schlagarudiger diekommunisteninderfriedensbewegungerfolglosdiepolitikdesweltfriedensratesimverhaltniszuraussenpolitikdersowjetunionundzuunabhangigenfriedensbewegungenimwesten19501979 |