Das parlamentarische Untersuchungsrecht im Bundesstaat: zu den Auswirkungen der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes auf das parlamentarische Untersuchungsrecht in Bund und Ländern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1991
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
603 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 266 S. |
ISBN: | 3428072014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004463650 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100607 | ||
007 | t | ||
008 | 910827s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3428072014 |9 3-428-07201-4 | ||
035 | |a (OCoLC)26128229 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004463650 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-M25 |a DE-M489 |a DE-M352 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK5336.S56 1991 | |
084 | |a PL 392 |0 (DE-625)136996: |2 rvk | ||
084 | |a x 514.4 |2 ifzs | ||
084 | |a x 36.1 |2 ifzs | ||
084 | |a x 5 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Simons, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das parlamentarische Untersuchungsrecht im Bundesstaat |b zu den Auswirkungen der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes auf das parlamentarische Untersuchungsrecht in Bund und Ländern |c von Wolfgang Simons |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1991 | |
300 | |a 266 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 603 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 1990/91 | ||
650 | 7 | |a Enquêtes publiques - Allemagne - Etats |2 ram | |
650 | 7 | |a Enquêtes publiques - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Parlementaire enquêtes |2 gtt | |
650 | 4 | |a Governmental investigations -- Germany | |
650 | 4 | |a Governmental investigations -- Germany -- States | |
650 | 0 | 7 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Untersuchungsausschuss |0 (DE-588)4135981-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Untersuchungsausschuss |0 (DE-588)4135981-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Untersuchungsausschuss |0 (DE-588)4135981-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Untersuchungsausschuss |0 (DE-588)4135981-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 603 |w (DE-604)BV000000081 |9 603 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002766989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002766989 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118632332001280 |
---|---|
adam_text | DAS PARLAMENTARISCHE UNTERSUCHUNGSRECHT IM BUNDESSTAAT ZU DEN
AUSWIRKUNGEN DER BUNDESSTAATLICHEN ORDNUNG DES GRUNDGESETZES AUF DAS
PARLAMENTARISCHE UNTERSUCHUNGSRECHT IN BUND UND LAENDERN VON WOLFGANG
SIMONS DUNCKER & HUMBLOT - BERLIN INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 EINLEITUNG I. PROBLEMSTELLUNG UND ZIEL 21 1.
EINFUEHRUNG IN DAS PROBLEM 21 2. BEHANDLUNG IN DER BISHERIGEN LITERATUR
25 II. GANG DER UNTERSUCHUNG 27 ERSTES KAPITEL BUNDESSTAATSBEDINGTE
KONFLIKTE IM PARLAMENTARISCHEN UNTERSUCHUNGSVERFAHRCN I. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG DES PARLAMENTARISCHEN UNTERSUCHUNGSRECHTS 29 II.
PROBLEMAUFRISS 31 1. REICHSTAGSUNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS MISSSTAENDE IN DEN
STRAFANSTALTEN (1921) 32 2. PREUSSISCHER UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS
PREUSSISCHE STAATSBANK/BARMAT (1925) 34 3.
BUNDESTAGSUNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS ZECHE DAHLBUSCH (1950) 37 4.
BUNDESTAGSUNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS NACHRICHTENDIENSTE (1968) 38 5.
BERLINER UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS STEGLITZER KREISEL (1973) 40 6.
BUNDESTAGSUNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS BREMER REKRUTENGELOEBNIS (1980) 41 7.
NIEDERSAECHSISCHER UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS V-MANN WERNER MAUSS (1984) 42
8. BAYERISCHER UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS WIEDERAUFBEREITUNGSANLAGE
WACKERSDORF (1985) 45 9. BUNDESTAGS- UND LANDTAGSUNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSE
NEUE HEIMAT (1983-1986) 47 10. BUNDESTAGSUNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS-ANTRAG
CELLER LOCH (1986) 49 11. NIEDERSAECHSISCHER UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS
CELLER LOCH (1986) 51 12. BUNDESTAGSUNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS
U-BOOT-PLAENE (1987) 52 10 INHALTSVERZEICHNIS III. PROBLEMBEFUND 53 IV.
KONSEQUENZEN FUER DEN PRUEFUNGSWEG 55 ZWEITES KAPITEL AUSWIRKUNGEN DER
BUNDESSTAATLICHEN ORDNUNG AUF DIE ZULAESSIGKEIT VON
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAENDEN A. KOMPETENZBESTIMMUNGEN IN RECHTSPRECHUNG UND
LITERATUR 57 I. ALLGEMEINE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 59 1.
AUSGANGSPUNKT: DIE KOROLLARTHEORIE 59 A) THEORETISCHER ANSATZ 59 B)
GEGENPOSITION: DIE THEORIE VON DER GENERALKONTROLLKOMPETENZ 60 2.
DEFINITION DER PARLAMENTSKOMPETENZEN 62 A) BINDUNG AN DIE RECHTLICHEN
PARLAMENTSKOMPETENZEN (ENGERE AUF- FASSUNG) 63 B) ANKNUEPFUNG AUCH AN DIE
POLITISCHE PARLAMENTSFUNKTION (WEITERE AUF- FASSUNG) 63 3. KONSEQUENZEN
65 II. BESONDERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DER UNTERSUCHUNG VON
LANDESVERHALTEN DURCH DAS BUNDESPARLAMENT 67 1. EXISTENZ EINES
BUNDESGESETZES AUF DEM ZU UNTERSUCHENDEN SACHGEBIET ( BAYERN[1921],
ANDRAE) 67 A) GEDANKE 67 B) KRITIK 70 2. KEIN WIDERSPRUCH ZU DEN
AUFSICHTSBESCHRAENKUNGEN DER ART. 84 F. GG ( CORDES, LAESSIG) 70 A)
GEDANKE 70 B) KRITIK 72 3. SCHWERPUNKT DER UNTERSUCHUNG IM UNMITTELBAREN
ZUSTAENDIGKEITSBEREICH DES BUNDES ( AILOTH ) 73 A) GEDANKE 73 B) KRITIK
74 4. KEINE BEWERTUNG VON LANDESVERHALTEN BEI MITTELBAREM
UNTERSUCHUNGSRECHT ( MEHREREBT-UAE, SCHLEICH) 74 A) GEDANKE 74 B) KRITIK
76 III. ERGEBNIS 77 INHALTSVERZEICHNIS 11 B. KOMPETENZBESTIMMUNG DURCH
NORMAUSLEGUNG UND FESTSTELLUNG DER VERFASSUNGS- IMMANENTEN GRENZEN 79 I.
ANSATZ 79 II. AUSLEGUNG DER KOMPETENZBEGRUENDENDEN NORMEN 80 1.
WORTLAUTAUSLEGUNG 80 2. HISTORISCHE AUSLEGUNG 82 A) DAS
UNTERSUCHUNGSRECHT IN DER BUNDESREPUBLIK 82 B) DAS UNTERSUCHUNGSRECHT IN
DER WEIMARER REPUBLIK 84 C) DAS UNTERSUCHUNGSRECHT IM 19. JAHRHUNDERT 87
3. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 91 4. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 92 A)
ZUSTAENDIGKEITSZUWEISUNGS- ODER VERFAHRENSREGELUNGSFUNKTION ? 92 B)
UNTERSTUETZUNG NUR DER RECHTLICHEN BEFUGNISSE ODER AUCH DER POLITISCHEN
FUNKTION? 95 5. TEILERGEBNIS 99 6. ZU DEN KONSEQUENZEN DES
TEILERGEBNISSES 99 A) ZUM BEGRIFF DER AUSUEBUNG VON PARLAMENTSKOMPETENZEN
99 B) ZUR AUFTEILUNG DER PARLAMENTSKOMPETENZEN ZWISCHEN BUND UND LAENDERN
NACH DEM GRUNDGESETZ 101 C) DER UNTERSUCHUNGSZWECK ALS WESENTLICHES
ZULAESSIGKEITSKRITERIUM 105 III. VERFASSUNGSIMMANENTE
ZULAESSIGKEITSGRENZEN 106 1. ABSOLUTE GRENZEN 106 A) KERNBEREICH DER
RECHTSSPHAERE DER BETROFFENEN 106 AA) KERNBEREICH DER RECHTSSPHAERE
PRIVATER 107 AB) KERNBEREICH DER RECHTSSPHAERE PARLAMENTARISCHER
MANDATSTRAEGER 108 AC) KERNBEREICH DER RECHTSSPHAERE KOMMUNALER
SELBSTVERWALTUNGS- KOERPERSCHAFTEN 109 AD) KERNBEREICH DER RECHTSSPHAERE
ANDERER STAATSGEWALTEN 110 AE) KERNBEREICH DER RECHTSSPHAERE ANDERER
STAATEN IM BUNDESSTAAT 112 B) AUFSICHTSBESCHRAENKUNGEN 113 BA)
BESCHRAENKUNGEN DER KOMMUNALAUFSICHT 114 BB) BESCHRAENKUNGEN DER
BUNDESAUFSICHT 117 2. RELATIVE GRENZEN 118 A) GRUNDSATZ DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 118 B) GEBOT DES BUNDESFREUNDLICHEN VERHALTENS 121
3. TEILERGEBNIS 122 IV. ERGEBNIS 123 12 INHALTSVERZEICHNIS DRITTES
KAPITEL AUSWIRKUNGEN DER BUNDESSTAATLICHEN ORDNUNG AUF DAS BESTEHEN VON
BEWEISERHEBUNGSBEFUGNISSEN A ANSATZ 125 I. DIE BUNDESSTAATLICHE
PROBLEMATIK DER UNTERSUCHUNGSBEFUGNISSE 125 II. AUSGANGSPUNKT DER
UEBERLEGUNGEN 126 III. AUFBAU DER PRUEFUNG 127 B. BEFUGNISSE VON
BUNDESTAGSUNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSEN GEGENUEBER DEN LAENDERN 129 I.
KOMPETENZBESTIMMUNGEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 129 1. KEINE
EINSCHRAENKUNGEN 129 A) BEGRUENDUNGEN IN DER ZEIT DER WEIMARER
REICHSVERFASSUNG 130 B) BEGRUENDUNGEN SEIT GELTUNG DES GRUNDGESETZES 131
2. EINSCHRAENKUNGEN ENTSPRECHEND DEM BUNDESAUFSICHTSRECHT 133 A) GEDANKE
133 B) KRITIK 134 II. RECHTSGRUNDLAGEN FUER BEFUGNISSE VON
BUNDESTAGSTAGSUNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSEN GEGENUEBER DEN LAENDERN 136 1.
ALLGEMEINES UEBER- UND UNTERORDNUNGSVERHAELTNIS 136 A) VERHAELTNIS ZWISCHEN
ZENTRALSTAAT UND GLIEDSTAATEN IN EINEM BUNDESSTAAT ALLGEMEIN 136 B)
VERHAELTNIS ZWISCHEN BUND UND LAENDERN AUFGRUND DER BUNDESSTAATLICHEN
ORDNUNG DES GRUNDGESETZES 138 BA) FAELLE DER UEBERORDNUNG DES BUNDES 138
BB) FAELLE DER UEBERORDNUNG DER LAENDER 139 BC) PRINZIPIELLE GLEICHORDNUNG
VON BUND UND LAENDERN 140 2. ALLGEMEINE BUNDESSTAATLICHE HILFSPFLICHT 141
A) DIE EINHEIT DER STAATSGEWALT ALS GELTUNGSGRUND 143 B) DER GRUNDSATZ
DER BUNDESTREUE ALS GELTUNGSGRUND 144 3. KOMPETENZNORM DES ART. 44 ABS.
1 SATZ 1 GG 145 A) WORTLAUTAUSLEGUNG 145 B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 147
C) HISTORISCHE AUSLEGUNG 147 D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 149
INHALTSVERZEICHNIS 13 4. RECHTS- UND AMTSHILFEPFLICHT NACH ART. 44 ABS.
3 GG 150 A) BEGRIFFSINHALT DER RECHTS- UND AMTSHILFE 151 AA) RECHTS- UND
AMTSHILFEHANDLUNGEN 151 AB) RECHTS- UND AMTSHILFEVERHAELTNIS 152 B)
BUNDESSTAATLICHER REGELUNGSINHALT 154 5. EINSCHRAENKUNGEN ENTSPRECHEND
DER BUNDESAUFSICHT 155 ERGEBNIS 157 BEFUGNISSE VON LAND
TAGSUNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSEN GEGENUEBER PRIVATEN IN ANDEREN BUNDESLAENDERN
159 KOMPETENZBESTIMMUNGEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 159 1.
RAEUMLICHE UND PERSONELLE BESCHRAENKUNG AUF LANDESGEBIET UND ANSAESSIGE 159
A) AUFENTHALT IM LAND ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE ERFORDERLICHE UNTER-
WORFENHEIT UNTER DIE LANDESSTAATSGEWALT ( LAMMEIS U.A.) 160 B)
BESCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS EINER RECHTSNORM AUF SACH- VERHALTE
MIT KOERPERLICH-RAEUMLICHER ODER PERSONELLER LANDESBEZIEHUNG (LAESSIG) 163
BA) GEDANKE 163 BB) KRITIK 165 C) ZEUGNISPFLICHT ALS FALL DER
ERSTRECKUNG DER LANDESHOHEIT ( OVG LUENEBURG) 167 CA) GEDANKE 167 CB)
KRITIK 168 2. RAEUMLICHE UND PERSONELLE ERSTRECKUNG AUF DAS BUNDESGEBIET
170 A) ERSTRECKUNG AUFGRUND DER RECHTS- UND AMTSHILFEPFLICHT GEMAESS ART.
35 ABS. 1 GG ( LANDSBEIG/GOETZ U.A. ) 170 B) ERSTRECKUNG AUFGRUND
AUSREICHENDER LANDESBEZIEHUNG, RECHTLICHER GLEICHSTELLUNG GEMAESS ART. 33
ABS. 1 GG UND RECHTS- UND AMTSHILFE- PFLICHT GEMAESS ART. 35 ABS. 1 GG (
BEHREND, VG HANNOVER) 171 BA) GEDANKE 172 BB) KRITIK 173 C) ERSTRECKUNG
AUFGRUND AUSREICHENDER LANDESBEZIEHUNG UND RECHTS- UND AMTSHILFEPFLICHT
GEMAESS ART. 35 ABS. 1 GG ( KONF. D. LT-PTAES. U.A. ) 176 CA) GEDANKE 176
CB) KRITIK 177 14 INHALTSVERZEICHNIS D) ERSTRECKUNG AUFGRUND VON NICHT
AUF DAS LANDESGEBIET BESCHRAENKTER LANDESSTAATSGEWALT UND RECHTS- UND
AMTSHILFEPFLICHT GEMAESS ART. 35 ABS. 1 GG ( THUERMER) 178 DA) GEDANKE 178
DB) KRITIK 179 E) ERSTRECKUNG AUFGRUND UNGESCHRIEBENER BUNDESSTAATLICHER
KOOPERATIONS- PFLICHTEN ( BVERWG) 179 EA) GEDANKE 180 EB) KRITIK 182 II.
BEDEUTUNG DES TERRITORIALITAETSPRINZIPS 186 1. DAS
TERRITORIALITAETSPRINZIP IM BUNDESSTAAT 187 A) DER STAATSCHARAKTER DER
BUNDESLAENDER 188 B) DIE ANWENDBARKEIT VON VOELKERRECHT AUF DIE
RECHTLICHEN BEZIEHUNGEN DER LAENDER IM BUNDESSTAAT 189 C) DIE FRAGE DER
FOLGEN DES TERRITORIALITAETSPRINZIPS: UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DER
REICHWEITE DER BEFEHLSGEWALT UND DER ERSTRECKUNG DER VOLLZUGSGEWALT 191
2. BEDEUTUNG DES TERRITORIALITAETSPRINZIPS FUER DIE REICHWEITE DER
BEFEHLSGEWALT 193 A) BEDEUTUNG FUER DIE REICHWEITE DER BEFEHLSGEWALT
EINES STAATES IM INTER- NATIONALEN BEREICH 193 AA) KEINE BEGRENZUNG AUF
INLANDSSACHVERHALTE 193 AB) VOELKERRECHTLICHE SCHRANKEN BEI DER REGELUNG
VON AUSLANDSSACH- VERHALTEN 195 B) BEDEUTUNG FUER DIE REICHWEITE DER
BEFEHLSGEWALT DER DEUTSCHEN BUNDES- LAENDER 199 C) BEDEUTUNG FUER DIE
REICHWEITE DER UNTERSUCHUNGSRECHTLICHEN BEFEHLS- GEWALT DER BUNDESLAENDER
201 3. BEDEUTUNG DES TERRITORIALITAETSPRINZIPS FUER DIE ERSTRECKUNG DER
VOLLZUGS- GEWALT 202 A) BEDEUTUNG FUER DIE ERSTRECKUNG DER VOLLZUGSGEWALT
EINES STAATES IM INTERNATIONALEN BEREICH 202 AA) BEGRENZUNG AUF DAS
STAATSGEBIET 202 AB) AUSNAHMEN UND MOEGLICHKEITEN FREMDSTAATLICHER
GESTATTUNG 203 (1) VOELKERRECHTLICHE AUSNAHMEN 203 (2) UNMITTELBARE
ERSTRECKUNG AUF FREMDES STAATSGEBIET 204 (3) MITTELBARE ERSTRECKUNG AUF
FREMDES STAATSGEBIET 204 B) BEDEUTUNG FUER DIE ERSTRECKUNG DER
VOLLZUGSGEWALT DER DEUTSCHEN BUNDESLAENDER 206 BA) UNMITTELBARE
ERSTRECKUNG AUF FREMDES LANDESGEBIET 207 BB) MITTELBARE ERSTRECKUNG AUF
FREMDES LANDESGEBIET 207 INHALTSVERZEICHNIS 15 III. RECHTSGRUNDLAGEN FUER
DIE ERSTRECKUNG DER VOLLZUGSGEWALT AUF FREMDES LANDES- GEBIET 208 1.
RECHTLICHE GLEICHSTELLUNG GEMAESS ART. 33 ABS. 1 GG 208 2. RECHTS- UND
AMTSHILFEPFLICHT GEMAESS ART. 35 ABS. 1 GG 209 A) UNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSE
ALS BEHOERDEN IM SINNE VON ART. 35 ABS. 1 GG 209 AA) WORTLAUTAUSLEGUNG
209 AB) HISTORISCHE AUSLEGUNG 211 AC) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 211 B)
EIGNUNG DER RECHTS- UND AMTSHILFEPFLICHT ZUR MITTELBAREN ERSTRECKUNG DER
VOLLZUGSGEWALT AUF FREMDES LANDESGEBIET 212 3. UNGESCHRIEBENE
KOOPERATIONSPFLICHTEN DER BUNDESSTAATLICHEN ORDNUNG DES GRUNDGESETZES
214 IV. ERGEBNIS 214 D. BEFUGNISSE VON LANDTAGSUNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSEN
GEGENUEBER DEM BUND UND DEN ANDEREN BUNDESLAENDERN 216 I.
KOMPETENZBESTIMMUNGEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 216 1. MANGEL AN
EINER RECHTSGRUNDLAGE IN DER WEIMARER ZEIT 216 2. PFLICHT ZUR RECHTS-
UND AMTSHILFE GEMAESS ART. 35 ABS. 1 GG ALS RECHTSGRUND- LAGE 218 A)
RECHTS- UND AMTSHILFEPFLICHT ALS GRUNDSAETZLICH GEEIGNETE RECHTS-
GRUNDLAGE 219 B) RECHTS- UND AMTSHILFEPFLICHT ALS GRUNDSAETZLICH
UNGEEIGNETE RECHTS- GRUNDLAGE 220 3. UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSSGESETZE DER
LAENDER ALS RECHTSGRUNDLAGE 222 II. RECHTSGRUNDLAGEN FUER BEFUGNISSE VON
LANDTAGSUNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSEN GEGEN- UEBER DEM BUND UND DEN ANDEREN
BUNDESLAENDERN 223 1. VERPFLICHTUNG DES BUNDES UND DER ANDEREN
BUNDESLAENDER 223 A) UNTERSUCHUNGSKOMPETENZNORM DES UNTERSUCHENDEN LANDES
ALS RECHTS- GRUNDLAGE 224 B) RECHTS- UND AMTSHILFEPFLICHT GEMAESS ART. 35
ABS. 1 GG ALS ERGAENZENDE RECHTSGRUNDLAGE 225 2. DURCHSETZUNG GEGENUEBER
DEM BUND UND DEN ANDEREN BUNDESLAENDERN 226 III. ERGEBNIS 227 THESEN 229
16 INHALTSVERZEICHNIS ANHANG: PARLAMENTARISCHE UNTERSUCHUNGSVERFAHREN
DES BUNDESTAGES UND DER LAENDERPARLAMENTE VON 1946 BIS 1990 230 DEUTSCHER
BUNDESTAG 230 BADISCHER LANDTAG 234 LANDTAG VON BADEN-WUERTTEMBERG 234
BAYERISCHER LANDTAG 235 ABGEORDNETENHAUS VON BERLIN 239 BREMISCHE
BUERGERSCHAFT 241 HAMBURGISCHE BUERGERSCHAFT 242 HESSISCHER LANDTAG 245
NIEDERSAECHSISCHER LANDTAG 247 LANDTAG VON NORDRHEIN-WESTFALEN 248
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 250 LANDTAG DES SAARLANDES 252
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 254 WUERTTEMBERG-BADISCHER LANDTAG 256
LANDTAG VON WUERTTEMBERG-HOHENZOUEM 257 LITERATURVERZEICHNIS 258
|
any_adam_object | 1 |
author | Simons, Wolfgang |
author_facet | Simons, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Simons, Wolfgang |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004463650 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5336 |
callnumber-raw | KK5336.S56 1991 |
callnumber-search | KK5336.S56 1991 |
callnumber-sort | KK 45336 S56 41991 |
classification_rvk | PL 392 |
ctrlnum | (OCoLC)26128229 (DE-599)BVBBV004463650 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02855nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004463650</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100607 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910827s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428072014</subfield><subfield code="9">3-428-07201-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)26128229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004463650</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5336.S56 1991</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 392</subfield><subfield code="0">(DE-625)136996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 514.4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 36.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 5</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simons, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das parlamentarische Untersuchungsrecht im Bundesstaat</subfield><subfield code="b">zu den Auswirkungen der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes auf das parlamentarische Untersuchungsrecht in Bund und Ländern</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Simons</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">603</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 1990/91</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Enquêtes publiques - Allemagne - Etats</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Enquêtes publiques - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Parlementaire enquêtes</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Governmental investigations -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Governmental investigations -- Germany -- States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untersuchungsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135981-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Untersuchungsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135981-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Untersuchungsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135981-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135981-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">603</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">603</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002766989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002766989</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004463650 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:13:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3428072014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002766989 |
oclc_num | 26128229 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-M25 DE-M489 DE-M352 DE-706 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-M25 DE-M489 DE-M352 DE-706 DE-521 DE-11 |
physical | 266 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Simons, Wolfgang Verfasser aut Das parlamentarische Untersuchungsrecht im Bundesstaat zu den Auswirkungen der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes auf das parlamentarische Untersuchungsrecht in Bund und Ländern von Wolfgang Simons Berlin Duncker & Humblot 1991 266 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 603 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 1990/91 Enquêtes publiques - Allemagne - Etats ram Enquêtes publiques - Allemagne ram Parlementaire enquêtes gtt Governmental investigations -- Germany Governmental investigations -- Germany -- States Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd rswk-swf Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf Untersuchungsausschuss (DE-588)4135981-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Untersuchungsausschuss (DE-588)4135981-1 s Föderalismus (DE-588)4017754-3 s DE-604 Bundesstaat (DE-588)4009006-1 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g 1\p DE-604 Schriften zum Öffentlichen Recht 603 (DE-604)BV000000081 603 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002766989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Simons, Wolfgang Das parlamentarische Untersuchungsrecht im Bundesstaat zu den Auswirkungen der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes auf das parlamentarische Untersuchungsrecht in Bund und Ländern Schriften zum Öffentlichen Recht Enquêtes publiques - Allemagne - Etats ram Enquêtes publiques - Allemagne ram Parlementaire enquêtes gtt Governmental investigations -- Germany Governmental investigations -- Germany -- States Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd Untersuchungsausschuss (DE-588)4135981-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009006-1 (DE-588)4017754-3 (DE-588)4135981-1 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das parlamentarische Untersuchungsrecht im Bundesstaat zu den Auswirkungen der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes auf das parlamentarische Untersuchungsrecht in Bund und Ländern |
title_auth | Das parlamentarische Untersuchungsrecht im Bundesstaat zu den Auswirkungen der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes auf das parlamentarische Untersuchungsrecht in Bund und Ländern |
title_exact_search | Das parlamentarische Untersuchungsrecht im Bundesstaat zu den Auswirkungen der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes auf das parlamentarische Untersuchungsrecht in Bund und Ländern |
title_full | Das parlamentarische Untersuchungsrecht im Bundesstaat zu den Auswirkungen der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes auf das parlamentarische Untersuchungsrecht in Bund und Ländern von Wolfgang Simons |
title_fullStr | Das parlamentarische Untersuchungsrecht im Bundesstaat zu den Auswirkungen der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes auf das parlamentarische Untersuchungsrecht in Bund und Ländern von Wolfgang Simons |
title_full_unstemmed | Das parlamentarische Untersuchungsrecht im Bundesstaat zu den Auswirkungen der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes auf das parlamentarische Untersuchungsrecht in Bund und Ländern von Wolfgang Simons |
title_short | Das parlamentarische Untersuchungsrecht im Bundesstaat |
title_sort | das parlamentarische untersuchungsrecht im bundesstaat zu den auswirkungen der bundesstaatlichen ordnung des grundgesetzes auf das parlamentarische untersuchungsrecht in bund und landern |
title_sub | zu den Auswirkungen der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes auf das parlamentarische Untersuchungsrecht in Bund und Ländern |
topic | Enquêtes publiques - Allemagne - Etats ram Enquêtes publiques - Allemagne ram Parlementaire enquêtes gtt Governmental investigations -- Germany Governmental investigations -- Germany -- States Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd Untersuchungsausschuss (DE-588)4135981-1 gnd |
topic_facet | Enquêtes publiques - Allemagne - Etats Enquêtes publiques - Allemagne Parlementaire enquêtes Governmental investigations -- Germany Governmental investigations -- Germany -- States Bundesstaat Föderalismus Untersuchungsausschuss Deutschland Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002766989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT simonswolfgang dasparlamentarischeuntersuchungsrechtimbundesstaatzudenauswirkungenderbundesstaatlichenordnungdesgrundgesetzesaufdasparlamentarischeuntersuchungsrechtinbundundlandern |