Gestufte Verwaltungsverfahren im Umweltrecht: eine neue Dogmatik gestufter Verwaltungsverfahren über raumbedeutsame Großvorhaben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1991
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Forum Umweltrecht
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 386 S. |
ISBN: | 3789024309 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004456515 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080905 | ||
007 | t | ||
008 | 910709s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 910974187 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789024309 |9 3-7890-2430-9 | ||
035 | |a (OCoLC)27431725 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004456515 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-91 |a DE-706 |a DE-M49 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6135.S25 1991 | |
084 | |a PN 796 |0 (DE-625)137726: |2 rvk | ||
084 | |a PN 797 |0 (DE-625)137727: |2 rvk | ||
084 | |a PN 800 |0 (DE-625)137730: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 709f |2 stub | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 050f |2 stub | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Salis, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gestufte Verwaltungsverfahren im Umweltrecht |b eine neue Dogmatik gestufter Verwaltungsverfahren über raumbedeutsame Großvorhaben |c Stefan Salis |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1991 | |
300 | |a 386 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Umweltrecht |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Regional planning -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Environmental permits -- Germany | |
650 | 4 | |a Actions and defenses (Administrative law) -- Germany | |
650 | 4 | |a Separate actions -- Germany | |
650 | 4 | |a Complex litigation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Großprojekt |0 (DE-588)4121387-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Großprojekt |0 (DE-588)4121387-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Großprojekt |0 (DE-588)4121387-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Umweltrecht |v 5 |w (DE-604)BV002811875 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002763150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002763150 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812437854590074880 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ERSTER TEIL:
EINLEITUNG
§ 1 GEGENSTAND UND AUFGABENSTELLUNG DER UNTERSUCHUNG.21
ZWEITERTEIL:
DIE STUFUNG VON VERFAHREN UEBER RAUM- UND UM
WELTBEDEUTSAME VORHABEN IM GELTENDEN RECHT
§2 DIE STUFUNG DER FACHVERFAHREN. 35
§ 3 AUSSERHALB DER FACHVERFAHREN ERGEHENDE
ZWISCHENENTSCHEIDUNG. 60
§ 4 ZUSAMMENFASSUNG: DIE ZENTRALEN FRAGEN DER VERFAHRENSSTUFUNG.77
DRITTER TEIL*
PROBLEME DER DOGMATIK GESTUFTER VERFAHREN UEBER
RAUMBEDEUTSAME UND UMWELTBELASTENDE VORHABEN
I. BESTANDSAUFNAHME. 83
§ 5 DOGMATISCHE AUSSAGEN UEBER GESTUFTE
VERFAHREN - METHODISCHE VORBEMERKUNG.88
§ 6 DIE PRAEMISSEN IN DER DISKUSSION UM DIE ANFECHTBARKEIT IN DER
LUFTRECHTLICHEN GENEHMIGUNG MIT NACHFOLGENDER PLANFESTSTELLUNG. 118
§ 7 DIE PRAEMISSEN IN DER DISKUSSION UM DIE ANFECHTBARKEIT DER FERN-
UND WASSERSTRASSENRECHTLICHEN LINIENFUEHRUNGSENTSCHEIDUNG. 129
§ 8 DIE PRAEMISSEN IN DER DISKUSSION UM DIE RECHTSNATUR DES
BEZEICHNUNGSBESCHLUSSES NACH DEM LANDBESCHAFFUNGSGESETZ. 142
§ 9 DIE PRAEMISSEN IN DER DISKUSSION UM BINDUNGSWIRKUNG
UND ANFECHTBARKEIT LANDESPLANERISCHER ZIELE. 146
§ 10 DIE PRAEMISSEN IN DER DISKUSSION UM DIE BINDUNGSWIRKUNGEN DES
POSITIVEN VORLAEUFIGEN GESAMTURTEILS IM ATOM- UND IMMISSIONS
SCHUTZRECHT. 158
7
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/910974187
II. KRITIK UND EIGENER VORSCHLAG. 158
§11 ZUSAMMENFASSUNG UND WEITERES VORGEHEN. 158
A. SELBSTBINDUNGEN DER VERWALTUNG DURCH
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN IN GESTUFTEN
VERFAHREN. 167
§ 12 EXKURS: DIE TEILBARKEIT VON ENTSCHEIDUNGEN UEBER
RAUMBEDEUTSAME VORHABEN. 170
§ 13 SELBSTBINDUNG DER VERWALTUNG DURCH ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN.104
B. RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER ZWISCHENENT
SCHEIDUNGEN. 216
§ 14 RECHTSSCHUTZ UND MITTELBARE BINDUNGEN VON ZWISCHEN
ENTSCHEIDUNGEN . 216
§ 15 RECHTSSCHUTZ UND FAKTISCHE WIRKUNGEN VON ZWISCHENENT
SCHEIDUNGEN. 240
§ 16 RECHTSSCHUTZ UND KONKRETISIERUNGSBEDUERFTIGKEIT VON
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN. 261
§ 17 DIE EROEFFNUNG VON RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER ZWISCHENENT
SCHEIDUNGEN IN GESTUFTEN ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN -
EIGENER VORSCHLAG. 278
C. DIE RECHTSFOERMLICHE VERFASSUNG VON ZWISCHEN
ENTSCHEIDUNGEN. 204
§ 18 RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN VERSUS
VERWALTUNGSEFFIZIENZ UND PROZESSOEKONOMIE.204
§ 19 ZUR RECHTSNATUR VON ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN.313
VIERTER TEIL:
DIE STUFUNG VON VERWALTUNGSVERFAHREN AUS DER SICHT
DES GESETZGEBERS
§ 20 UNGESTUFTES VERFAHREN, VERFAHRENSBEGLEITENDE RECHTSKONTROLLE
ODER GESTUFTES VERFAHREN. 324
§ 21 DIE SEGMENTIERUNG DES ENTSCHEIDUNGSSTOFFES.328
§ 22 GRUNDZUEGE EINER REFORM DER STUFUNG VON VERFAHREN
UEBER RAUMBEDEUTSAME GROSSVORHABEN -
ZUR UMSETZUNG DES VORGESCHLAGENEN MODELLS.353
FUENFTER TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG UND THESEN. 367
LITERATURVERZEICHNIS. 377
8
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL:
EINLEITUNG. 21
§ 1 GEGENSTAND UND AUFGABENSTELLUNG DER
UNTERSUCHUNG. 21
1. VERORTUNG DES THEMAS. 21
2. DIE IDEE DER VERFAHRENSSTUFUNG. 24
3. GESCHICHTE UND STAND DER DISKUSSION GESTUFTER VERFAHREN.25
A. KRITIK AM VERSPAETETEN RECHTSSCHUTZ. 25
B. KRITIK DER HERKOEMMLICHEN DOGMATIK. 26
C. ANSAETZE UND DEFIZITE DER DISKUSSION EINER DOGMATIK
GESTUFTER VERFAHREN. 27
4. DIE AUFGABENSTELLUNG DER VORLIEGENDEN ARBEIT UND DER
GANG DER DARSTELLUNG. 29
5. DER BEGRIFF DER "GESTUFTEN VERFAHREN UEBER RAUM
UND UMWELTBEDEULSAME VORHABEN" - ZUR EINGRENZUNG DES
GEGENSTANDES DER UNTERSUCHUNG. 30
ZWEITER TEIL:
DIE STUFUNG VON VERFAHREN UEBER RAUM- UND
UMWELTBEDEUTSAME VORHABEN IM GELTENDEN RECHT
33
§ 2 DIE STUFUNG DER FACHVERFAHREN. 35
1. DIE BUNDESFERNSTRASSENPLANUNG. 35
A. AUSBAUPLANUNG. 35
B. TRASSENENTSCHEIDUNG. 35
C. FESTLEGUNG VON PLANUNGSGCBICTEN. 36
D. PLANFESTSLELLUNGSVCRFAHREN. 37
E. ABSCHNITTSWEISE PLANFESTSTELLUNG. 37
F. AUFLAGENVORBEHALTC IM PLANLESTSTCLLUNGSBESCHLUSS. 38
2. BUNDESWASSERSTRASSENPLANUNG. 38
3. PLANUNG VON STRECKEN DER BUNDESBAHN. 39
4. PLANUNG VON ABFALLBESEITIGUNGSANLAGCN. 40
A. ABFALLBCSEILUNGSPLAN. 40
B. DAS VERHAELTNIS VON ABFALLBCSEILUNGSPLAN UND PLANFESTSTCLLUNG.41
5. FLUGHAFENPLANUNG. 42
A. GENEHMIGUNG UND PLANFESTSTCLLUNG. 43
(1) DIE GESETZLICHE REGELUNG DER LULTRCCHTLICHEN VERFAHRCNSSLUFUNG.43
(2) DER STREIT UM DIE LUFTRECHTLICHE VERFAHRENSSTUFUNG. 45
B. AUSBAUPLAENE. 47
C. FESTSETZUNG DER LAERMSCHUTZZONEN. 47
6. PLANUNG VON STADTBAHNEN. 48
9
7. LANDBESCHAFFUNG FUER MILITAERISCHE VORHABEN.49
A. STELLUNGNAHME DER LANDESREGIERUNG. 49
B. BEZEICHNUNGSBESCHLUSS. 50
C. ENTEIGNUNGSVERFAHREN. SO
8. DIE PLANUNG VON ENERGIEFERNLEITUNGEN. 51
A. FREIGABEERKLAERUNG UND PARALLELE GESTATTUNGEN. 51
B. FESTSTELLUNG DER ZULAESSIGKEIT DER ENTEIGNUNG. 52
C. ENTEIGNUNGSRECHLLICHE PLANFESTSTELLUNG. 55
9. ATOMRECHTLICHES UND IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHES
GENEHMIGUNGSVERFAHREN. SS
A. DIE STRUKTUR DES ATOM- BZW. IMMISSIONSSCHUTZRCEHLLICHCN
GESTUFTEN VERFAHRENS. 54
B. RECHTSSCHUTZ, BINDUNGSWIRKUNGEN UND PRAEKLUSION BEI ATOM-
UND IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHCN ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN.56
10. BERGRECHTLICHES ZULASSUNGSVERL'AHREN. 58
AUSSERHALB DER FACHVERFAHREN ERGEHENDE
ZWISCHENENTSCHEIDUNG. 60
1. ENTSCHEIDUNGEN AUF DER EBENE DER RAUMORDNUNG UND
LANDESPLANUNG. 00
A. LANDCSPLANCRISCHE ENTSCHEIDUNGEN ALS STUFE DER
ENTSCHEIDUNG UEBER UMWELTBELASLCNDE VORHABEN. 60
(1) RELEVANZ DER ENTSCHEIDUNG DER
LANDESPLANUNG FUER DIE FAEHVERLAEHRCN. 60
(2) DER VARIANTENREICHTUM MOEGLICHER LANDES
PLANERISCHER VORENTSCHEIDUNGEN. WI
(3) BESCHRAENKUNG AUF EXEMPLARISCHE DARSTELLUNG. 62
B. EINZELNE VORENTSCHEIDUNGEN AUF DER EBENE DER
LANDESPLANUNG. 63
(1) FLUGPLATZPLANUNGSZICLC. 63
(2) STANDORTVORSORGEPLAENE. 65
(3) RAUMORDNUNGSVERFAHREN. 66
2. DIE BAURECHTLICHE GESTATTUNG ALS BEISPIEL
PARALLELER VERFAHREN. 09
A. DIE BINNENSTRUKTUR DES BAURECHTLIEHEN VERFAHRENS.69
(1) DIE STUFUNG DES VERFAHRENS. 69
(2) RECHTSSCHUTZ UND VERFAHRENSBCTCILIGUNG. 71
B. DIE BAURCCHTLICHC GESTATTUNG IM GEFUEGE DES GESAMTENT
SCHEIDUNGSPROZESSES UEBER RAUMBEDEUTSAME VORHABEN. 72
(1) DAS VERHAELTNIS ZUR LANDESPLANUNG. 72
(2) DAS VERHAELTNIS ZU DEN FACHVERFAHREN. 73
(A) PRIVILEGIERTE FACHVERFAHREN. 73
(B) NICHTPRIVILEGIERTE VERFAHREN MIT KONZENTRALIONSWIRKUNG.73
(C) VERFAHREN OHNE KONZENTRALIONSWIRKUNG - PARALLELE VERFAHREN.74
§ 4 ZUSAMMENFASSUNG: DIE ZENTRALEN FRAGEN DER
VERFAHRENSSTUFUNG. 77
DRITTER TEIL:
PROBLEME DER DOGMATIK GESTUFTER VERFAHREN UEBER
RAUMBEDEUTSAME UND UMWELTBELASTENDE VORHABEN HL
I. BESTANDSAUFNAHME 83
§ 5 DOGMATISCHE AUSSAGEN UEBER GESTUFTE VERFAHREN -
METHODISCHE VORBEMERKUNG 83
1. ZWECK DER BESTANDSAUFNAHME. 83
2. ZU DEN MERKMALEN DOGMATISCHER AUSSAGEN. 83
A. ALLGEMEINHEIT. 84
B. NICHT POSITIVIERL. 85
C. PRAEMISSEN IM HAUPLSCHEMA. 85
D. KONSENS. 86
3. ZUR METHODE UND ZUM GANG DER PRAEMISSENEXPOSILION.87
§ 6 DIE PRAEMISSEN IN DER DISKUSSION UM DIE ANFECHT
BARKEIT IN DER LUFTRECHTLICHEN GENEHMIGUNG
MIT NACHFOLGENDER PLAN FESTSTELLUNG 88
1. PRAEMISSEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDES
VERWALTUNGSGERICHTS . 88
A. DIE FUER DIE ANNAHME EINER RECHLSBELROFFCNHEIL
RELEVANTEN EIGENSCHAFTEN VON ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN. 'X)
(1) AUSNUTZBARKEIT UND VERBINDLICHKEIT. 'X)
(A) DER INHALT DER PRAEMISSE. 'X)
(B) DIE AUSSERGESETZLICHKEIL DER PRAEMISSEN. *72
(2) FAKTISCHE VORWIRKUNGEN UND RECHTSSCHUTZ
DER GEMEINDEN. '74
B. AUSSAGEN UEBER DIE VERBINDLICHKEIT VON ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN.'75
(1) KEINE BCGRUENDBARKEIT DER THESE VON DER UNVERBINDLICHKEIT
DER LUFTRECHTLICHEN GENEHMIGUNG AUS DEM GESELZ. '75
(A) § 9 ABS. 1 LUFTVG.'.!. '75
(B) § 6 ABS. 4 SATZ 1 LUFTVG. '77
(2) DIE AUSSERGESETZLICHEN PRAEMISSEN UEBER
VERBINDLICHKEIT VON ZWISCHCNCNLSCHEIDUNGCN. '78
(A) KEINE VERBINDLICHKEIT BEI FEHLENDER
GESETZLICHER ANORDNUNG. '78
(B) KEINE BINDUNGSWIRKUNG EINER UNLERNEHMERGCNEHMI-
GUNG GEGENUEBER EINER PLANUNGSCNTSCHCIDUNG. 99
2. PRAEMISSEN DER KRITIK DER RECHLSPRECHUNG DES BUNDESVER-
WALLUNGSGERICHLS. 101
A. DIE LUFTRCCHLLICHE GENEHMIGUNG ALS VERBINDLICHE
ENTSCHEIDUNG. 102
B. GENEHMIGUNG ALS ABSCHLIESSENDE ENTSCHEIDUNG UEBER
DEN BETRIEB. 104
C. VERBINDLICHKEIT UND ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES
LUFTVERKCHRSGCSCTZES. 105
11
D. VERWALTUNGSAKTQUALITAET UND VERBINDLICHKEIT DER
LUFTRECHTLICHEN GENEHMIGUNG. 106
E. KONGRUENZ VON SACH- UND RECHTSGEHALL VON
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN. 107
F. DETAILLICRUNGSGRAD UND BINDUNGSWIRKUNG VON
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN. 1 IO
G. ABWAEGUNGSGEBOT UND REGELUNGSGEHALT VON
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN. 111
H. ERMITTLUNG DES RECHTSGEHALLS NACH MASSGABE DER
(AUCH FAKTISCHEN) WIRKUNGEN DER ZWISCHENENTSCHEIDUNG. 114
3. ZUSAMMENFASSUNG/ZWISCHENERGEBNIS. 116
§ 7 DIE PRAEMISSEN IN DER DISKUSSION UM DIE
ANFECHTBARKEIT DER FERN- UND WASSERSTRASSEN-
RECHTLICHEN LINIENFUEHRUNGSENTSCHEIDUNG. 118
1. DIE PRAEMISSEN DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS.118
A. DIE PRAEMISSEN DER VERNEINUNG DER VERWALTUNGSAKT
QUALITAET (AUSSENWIRKSAMKEIT). 119
(1) KOMPETENZRECHTLICHE ARGUMENTATION. 119
(2) GESETZESVORBCHALT FUER AUSSENWIRKSAMKEIT. 120
(3) KONKRELISIERUNGSBEDUERFTIGKEIT UND VCRWALTUNGSAKTQUALILAET. 121
(A) DIE ARGUMENTATION DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS. 122
(B) KONKRETISIERUNGSBEDUERFTIGKEIL UND
VERWALLUNGSAKTQUALITAET IM VERWALLUNGSVERFAHRENSGCSETZ. 122
B. DIE PRAEMISSE UEBER DEN RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER
ABWAEGUNG GENERELLER INTERESSEN. 125
2. KRITIK DER LITERATUR. 126
§ 8 DIE PRAEMISSEN IN DER DISKUSSION UM DIE RECHTS
NATUR DES BEZEICHNUNGSBESCHLUSSES NACH
DEM LANDBESCHAFFUNGSGESETZ. 129
1. DIE GESCHICHTE UND STAND DER DISKUSSION. 129
2. DIE PRAEMISSE DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVER
WALTUNGSGERICHTS - VERWALTUNGSAKTQUALITAEL HEI
GESETZLICH ANGEORDNELER BETEILIGUNGSBEFUGNIS. 131
A. DIE BEGRUENDUNG FUER DAS FEHLEN DER VERWALTUNGS
EIGENSCHAFT IM VERHAELTNIS ZU DEM BUERGER. 131
(1) ARGUMENTATION AUS DER GESETZLICHEN REGELUNG. 131
(2) ARGUMENTATION AUS DER GESETZGEBUNGSGESCHICHTE. 134
B. DIE BEGRUENDUNG FUER DIE VERWALTUNGSAKTQUALILAT DES BEZEICH
NUNGSBESCHLUSSES IM VERHAELTNIS ZU DEN GEMEINDEN. 136
(1) BETEILIGTENPOSITION DER GEMEINDE. 136
(2) DER UMSTAND EINER FOLGEENTSCHEIDUNG ALS ANSATZ
PUNKT FUER DIE BESTIMMUNG DER RECHTSNATUR. 137
C. ZUSAMMENFASSUNG. 138
3. DIE PRAEMISSEN DER KRITIK DER RECHTSPRECHUNG.139
A. VERWALTUNGSAKT UND RECHTSSCHUTZ. 139
B. TEILUNGSFEINDLICHKEIT DER AUSSENWIRKSAMKEIT. 140
12
§ 9 DIE PRAEMISSEN IN DER DISKUSSION UM BINDUNGS
WIRKUNG UND ANFECHTBARKEIT LANDESPLANE
RISCHER ZIELE. 142
1. DIE PRAEMISSEN DER VERNEINUNG DES RECHLSSEHULZES
PRIVATER GEGENUEBER ZIELEN DER LANDESPLANUNG. 142
A. FEHLENDE UNMITTELBARKEIT.
142
B. FEHLENDE INDIVIDUALISIERUNG DER ABZUWAEGENDEN BELANGE. 143
2. DER RECHTSSCHUTZ DER GEMEINDEN UND DIE
RECHTSNATUR DER ZIELE DER LANDESPLANUNG.
144
§ 10 DIE PRAEMISSEN IN DER DISKUSSION UM DIE BIN
DUNGSWIRKUNGEN DES POSITIVEN VOR
LAEUFIGEN GESAMTUR-TE1LS IM ATOM- UND
IMMISSIONSSCHUTZRECHT. 146
1. VERBINDLICHKEIT DES POSITIVEN VORLAEUFIGEN GESAMLURLEILS
ODER UNVERBINDLIEHKEIT.
147
A. PRAEMISSE DER UNVERBINDLIEHKEIT DES POSITIVEN VORLAEUFIGEN
GESAMTURTEILS: KEINE VERBINDLIEHKEIL VON ENTSEHEIDUNGEN
UEBER TATBESTANDSVORAUSSCLZUNGEN.
147
B. PRAEMISSEN DER VERBINDLICHKEIT DES POSITIVEN
VORLAEUFIGEN GESAMTURTCILS.
148
(1) KONGRUENZ VON BINDUNGSWIRKUNG UND PRAEKLUSION. 148
(2) KEINE ANHALTSPUNKTE FUER EINE BINDUNGSWIRKUNG IN DER GESETZ -
GEBUNGSGESCHIEHTC DES BUNDCSIMMISSIONSSEHULZGESETZES. ISO
(3) UMFANG DES RECHLSSEHULZES UND RCGELUNGSGEHALT. 152
(4) REGELUNGSGEHALT DES POSITIVEN VORLAEUFIGEN GESAMT
URTEILS BEI ABLEHNUNG EINER TEIIENLSEHEIDUNG. 153
(5) ERFORDERLICHKEIT EINER VOLLGENEHMIGUNG. 154
2. UMFANG UND INTENSITAET DER BINDUNGSWIRKUNG. 156
II. KRITIK UND EIGENER VORSCHLAG 158
§ 11 ZUSAMMENFASSUNG UND WEITERES VORGEHEN 158
1. ZWISCHENERGEBNIS/ZUSAMMCNLAESSUNG. 158
2. DIE BEGRUENDUNGSANFORDERUNGEN. 161
A. OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE BEGRUENDBARKEI T. 161
B. SYSTEMSTIMMIGKEIT. 161
E. FOLGERUNGEN FUER DAS WEILERE VORGEHEN. 163
3. DIE MASSGEBLICHEN ZWECKE. 163
A. DIE VERFASSUNG ALS "ZWCCKPOOL". 163
B. DIE ZWECKE IM EINZELNEN. 164
4. DER GANG DER WEITEREN DARSTELLUNG. 166
13
AE. SELBSTBINDUNGEN DER VERWALTUNG DURCH
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN IN GESTUFTEN
VERFAHREN. 167
§ 12 EXKURS: DIE TEILBARKEIT VON ENTSCHEIDUNGEN
UEBER RAUMBEDEUTSAME VORHABEN. 170
1. DIE TENDENZIELLE TEILUNGSFEINDLICHKEIT VON
ENTSCHEIDUNGEN UEBER RAUMBEDEULSAME VORHABEN. 170
A. PLANUNGSENTSCHEIDUNGEN. 170
B. GENCHMIGUNGSENTSCHEIDUNGEN. 173
(1) ERMESSUNGSENTSCHEIDUNGEN. 173
(A) ATOMRECHTLICHE GENEHMIGUNG. 178
(B) ENERGIEWIRTSCHAFTLICHES VERFAHREN. 180
(2) GENEHMIGUNGEN OHNE ERMESSEN. 181
(A) IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHE GENEHMIGUNG. 181
(B) BERGRECHTLICHE BETRIEBSPLANZULASSUNG. 188
2. TEILUNGSFEINDLICHKEIT VON BELANGABWAEGUNGEN
VERSUS VERWALTUNGSEFFIZIENZ. 189
3. DIE ANFORDERUNGEN AN DIE TEILENTSCHEIDUNGEN.190
A. MATERIELL-INHALTLICHE ANFORDERUNGEN. 190
(1) GEBOT DER KONFLIKTBEWAELTIGUNG. 190
(2) ABWAEGUNGSGEBOT. 191
(3) ANFORDERUNGEN AN DIE PRUEFUNGSTIEFC. 191
B. FORMELL-VERFAHRENSMAESSIGE ANFORDERUNGEN AN
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN. 193
§ 13 SELBSTBINDUNG DER VERWALTUNG DURCH
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN. 194
1. DIE TENDENZIELLE UNVERBINDLICHKEIT VON ZWISCHEN
ENTSCHEIDUNGEN . 194
2. DIE RELATIVIERUNG DER UNVERBINDLICHKEIT. 195
A. UNVERBINDLICHKEIT VERSUS INVESTITIONSSCHUTZ. 195
B. UNVERBINDLICHKEIT VERSUS INTERADMINISTRATIVES
KOORDINATIONSBEDUERFNIS. 199
C. ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN OHNE KOORDINATIONS- UND
INVESTITIONSSCHUTZZWECK. 200
D. GENEHMIGUNG UND PLANFESLSTCLLUNG. 201
3. DIE GEFUNDENEN ERGEBNISSE IM LICHTE DER DOGMATIK
DER VERBINDLICHKEIT VON VERWALTUNGSAKTEN.201
A. DIE UEBERWIRKENDE VERBINDLICHKEIT IN DER
BEGRIFFSBILDUNG DER VERWALLUNGSRCCHTSDOGMALIK. 202
(1) TATBESTANDS- UND FESTSTELLUNGSWIRKUNG. 203
(2) MATERIELLE RECHTSKRAFT. 204
(3) MATERIELLE BESTANDSKRAFT. 205
B. UEBERLEGUNGEN ZU EINER DOGMATIK UEBERWIRKENDER
VERBINDLICHKEIT VON VERWALTUNGSAKTEN. 207
(1) DIE GESETZLIEHEN REGELN UEBER DIE BESTANDSKRAFT VON
VERWALTUNGSAKTEN UND DIE NOTWENDIGKEIT DER VERMEIDUNG
SIEH AUSSCHLICSSCNDER RECHTSLOLGCANORDNUNGEN. 207
14
(2) DER REGELUNGSGEHALL ALS INSTRUMENT ZUR STEUERUNG
DER VORPROGRAMMIERUNG DER FOLGEENTSCHEIDUNG. 209
(A) DER REGELUNGSGEHALT DER LUFTRECHTLIEHEN ANLAGE
GENEHMIGUNG BEI NACHFOLGENDER PLANFESTSTELLUNG. 210
(B) DER REGELUNGSGEHALT DER LUFTRECHTLICHEN BELRIEBS-
GENEHMIGUNG BEI DER NACHFOLGENDEN PLANFESTSTELLUNG. 211
(C) DER REGELUNGSGEHALT DER ATOM- BZW. IMMISSIONS
SCHUTZRECHTLICHEN TCILGENEHMIGUNG HINSICHTLICH
IHRER ENTSCHEIDUNG UEBER DEN GESTALTETEN ANLAGETEIL. 212
(D) DER REGELUNGSGEHALT DES POSITIVEN VORLAEUFIGEN GESAMTURTEILS.213
B. RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER ZWISCHEN
ENTSCHEIDUNGEN. 216
§ 14 RECHTSSCHUTZ UND MITTELBARE BINDUNGEN
VON ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN. 216
1. MITTELBARE BINDUNGEN ALS DER STREITIGE UNTERFALL
MITTELBARER WIRKUNGEN. 216
2. DIE UNMITTELBARKEIT VERWALTUNGSINTERNER BINDUNGEN.217
3. DIE RECHTLICHE ERHEBLICHKEIT DER ABWAEGUNG INNERHALB DER
MATERIELL-INHALTLICHEN GRENZEN DER ERMESSENSAUSUEBUNG.219
A. ANFORDERUNGEN AN DEN ABWAEGUNGSVORGANG ALS
ANFORDERUNGEN AN DIE ABWAEGUNG INNERHALB DER
ERMESSENSGRENZEN. 219
B. DAS GEBOTENSEIN VON ANFORDERUNGEN AN DEN
ABWAEGUNGSVORGANG IM FACHPLANUNGSREEHT. 220
(1) VERFASSUNGSRECHTLICHES GEBOTENSEIN VON
ANFORDERUNGEN AN DEN ABWAEGUNGSVORGANG?. 220
(2) GEBOTENSEIN VON ANFORDERUNGEN AN DEN
ABWAEGUNGSVORGANG ALS RECHTSFORTBILDUNG. 221
(A) ZULAESSIGKEIT DER REEHTSLORTBILDUNG. 222
(B) BEGRUENDETHEIT DER RECHTSFORTBILDUNG. 223
4. DIE GRENZEN EINER KONTROLLE DES ABWAEGUNGSVORGANGES DURCH
DEN RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER DEM PLANFCSTSTCLLUNGSBESEHLUSS.224
A. GERICHTLICHE KONTROLLE DES ENTSCHEIDUNGSERGEBNISSES. 225
B. GERICHTLICHE KONTROLLE DER ENTSCHEIDUNGSBEGRUENDUNG. 226
(1) VORGANGSKONTROLLE ALS BEGRUENDUNGSKONTROLLE. 226
(2) DIE ZEITABHAENGIGKEIL DER EFFEKTIVITAET DER BCGRUNDUNGSKONLROLLC.227
C. VERFAHRENSBETEILIGUNG GEGENUEBER ZWISCHCNCNLSCHEIDUNGCN
MIT ERMESSENSKONSERVIERENDER WIRKUNG. 229
(1) KEINE ZWINGEND AUS DER VERFASSUNG ABLEITBAREN AUSSAGEN
UEBER DEN ZEITPUNKT EINER VERLAEHRCNSBELEILIGUNG. 229
(2) VERFAHRENBETEILIGUNG GEGENUEBER ERMESSENSKONSER
VIERENDEN ZWISEHCNENTSCHEIDUNGCN ALS RECHTSFORTBILDUNG. 231
5. DIE FOLGEN DES WEGFALLS DES KRITERIUMS VON DER UNBEACHTLICH
KEIT VERWALTUNGSINTERNER BINDUNGEN VON ZWISCHCNCNLSCHEIDUNGCN
FUER DAS SYSTEM DER VERWALTUNGSRECHTSDOGMATIK.235
A. VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN. 235
B. MITWIRKUNGSAKTE. 237
6. ZWISCHENERGEBNIS. 238
15
§ 15 RECHTSSCHUTZ UND FAKTISCHE WIRKUNGEN VON
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN.
24
1. FAKTISCHE VORWIRKUNGEN DURCH ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN
IN DER RECHTSWIRKLICHKEIT. 240
A. INNERE BEHARRUNGSTENDENZ VOR ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN.240
B. VERAENDERUNGEN DER AEUSSEREN WIRKLICHKEIT. 244
2. AUFLOESUNGSTENDENZEN DER LEHRE VON DER UNBEACHTLICHKEIT
FAKTISCHER BINDUNGEN IN RECHTSLEHRE UND RECHTSPRECHUNG
A. RECHTSLEHRE.
B. RECHTSPRECHUNG.
(1) BUNDESVERWALTUNGSGERICHT.
(
2
) BUNDESVERFASSUNGSGERICHT.
245
245
246
246
248
3. DIE ZULAESSIGKEIT EINER RECHTSFORTBILDUNG, DIE DEN
RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER FAKTISCH BINDENDEN
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN ZUM GEGENSTAND HAT.
A. RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER FAKTISCH BINDENDEN ZWI-
SCHCNENTSCHCIDUNGCN UND VORRANG DES GESETZES.
B. RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER FAKTISCH BINDENDEN ZWISCHEN-
CNTSCHCIDUNGCN UND VORBEHALT DES GESETZES.
4. RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER FAKTISCHEN BINDUNGEN UND
DIE HERKOEMMLICHE DOGMATIK DES VERWALTUNGSRECHTS.
A. DIE DOGMATIK DES RECHTSSCHUTZES GEGENUEBER"FAKTISCHEN.
BEEINTRAECHTIGUNGEN UND DIE SCHULZNORMTHEORIC .
B. SILUATIONSGEBUNDENHEIL DES GRUNDEIGENTUMS.
C. DIE VORAUSSETZUNGEN FUER VORBEUGENDEN RECHTSSCHUTZ IN DER
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS.
(1) QUALIFIZIERTES REEHTSSEHUTZBEDUERFNIS.
(2) MATERIELLER UNTERLASSUNGSANSPRUCH.
249
250
251
253
253
254
256
257
258
5
. ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENERGEBNIS.
260
§ 16
5|S,2^F^V2E^-HNDKONKRETISIFRUNGSBEDUERFTIG-
KEIT VON ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN.
261
* RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN UND
DER NACHBARSCHUETZENDE GEHALT DES ABWAEGUNGSGEBOLS.
A. DAS SUBJEKTIVE RECHT AUF ABWAEGUNG IN DER
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS.
B. DIE GERICHTLICHE KONTROLLE DER FACHPLANCRISCHCN
ABWAEGUNG IM SCHRIFTTUM.
(1) KRITIK DES B 42-URTEIIS.
(2) DAS KONZEPT DER KOMMUNALEN VCRBANDSKLAGC.
2. DER UMLANG DES SUBJEKTIVEN RECHTS AUF ABWAEGUNG
IM LICHTE DER REKONSTRUKTION DES ABWAEGUNGSGEBOTES.
262
262
263
263
264
265
16
3. EIN NICHT POSITIVIERTES ABWAEGUNGSGEBOT ALS
SCHUTZNORM?. 268
A. MANGEL AN GESETZLICHER NORMIERUNG DES ABWAEGUNGS
GEBOTS IM FACHPLANUNGSRCCHT. 268
B. KRITIK DER SCHUTZNORMTHCORIC IN DER LITERATUR. 268
E. GRUNDRECHTLICHCR NACHBARSEHUTZ BEI EXEKUTIVISEHEN ENTSCHEIDUNGEN
UEBER DEN AUSGLEICH NACHBARLICHER INTERESSEN. 269
(1) DIS DISKUSSION UM DIE GESETZESUNABHAENGIGE GELTUNG EINES
NACHBARSCHUETZENDEN RUECKSICHTNAHMEGEBOTS IM BAURECHL. 269
(2) FOLGERUNGEN FUER DIE PRAETERLEGALE GELTUNG EINES NAEH-
BARSCHUETZENDEN ABWAEGUNGSGEBOTS IM FAEHPLANUNGSREEHL.271
4. FOLGERUNGEN FUER DEN RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER KON
KRETISIERUNGSBEDUERFTIGEN ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN.272
A. DAS RECHT AUF ABWAEGUNG GENERELLER INTERESSEN. 272
B. KEIN ERFORDERNIS DER STUFENSPEZIFISCHEN INDIVIDUALISIERUNG DES
PRIVATEN BELANGES ZUR EROEFFNUNG DER GERICHTLICHEN KONTROLLE.273
C. KOMMUNALE VERBANDSKLAGE ?. 275
5. FOLGERUNGEN FUER DIE DOGMATIK DES VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZES.276
§ 17 DIE EROEFFNUNG VON RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN IN GESTUFTEN ENT
SCHEIDUNGSPROZESSEN - EIGENER VORSCHLAG.278
1. VORSCHLAG EINES ALLGEMEINEN KRITERIUMS ZUR EROEFFNUNG VON
RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER ZWISCHENENTSCHCIDUNGCN.278
A. KONKRETISIERUNGSWIRKUNG. 279
B. KONSERVIERUNGSWIRKUNG. 281
(1) RECHTLICHE BINDUNGEN. 281
(2) FAKTISCHE BINDUNGEN. 281
(A) FAKTISCH-FEHLERKONSERVIERENDC BINDUNGEN. 281
(B) FAKTISCH-VERMCSSENSKONSERVIERENDC BINDUNGEN. 282
2. RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER EINZELNEN ZWISCHENENLSCHCIDUNGEN.284
A. LUFTRECHLLICHC GENEHMIGUNG. 284
B. FEMSTRASSCNRECHTLICHE TRASSENENLSEHEIDUNG. 285
C. AUSBAUPLAENE, VERAENDERUNGSSPERREN, PLANUNGSGEBIETE. 286
D. TEILPLANFESTSTELLUNGSBESCHLUESSE. 287
E. BEZEICHNUNGSBESCHLUSS NACH DEM LANDBESCHAFFUNGSGESETZ. 288
F. ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN BEI DER GESTATTUNG
VON ENERGIEFEMLEITUNGCN. 289
G. ABFALLBESEITIGUNGSPLAENE. 290
H. STANDORTVORSORGEPLAENE. 291
I. FESTSETZUNGEN IN DEN GESAMTPLAENEN DER
LAENDER UND IN REGIONALPLAENCN. 292
K. LANDESPLANERISCHE BEURTEILUNG. 292
17
C. DIE RECHTSFOERMLICHE VERFASSUNG VON
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN 294
§ 18 RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER ZWISCHENENT
SCHEIDUNGEN VERSUS VERWALTUNGSEFFIZIENZ
UND PROZESSOEKONOMIE. 294
1. SLUFENBEZOGENE PRAEKLUSION ALS LOESUNGSMOEGLICHKEIT.295
2. DOGMATISCHE UMSETZUNG DER LOESUNG.295
A. RECHLSVCRHAELTMSLEHRE VERSUS HANDLUNGSLORMCNLCHRC . 295
B. DER VCRWALTUNGSAKT ALS GEEIGNETE HANDLUNGSLORM ZUR PROBLEMAB-
SCHICHTUNG IM VERHAELTNIS ZUM KLAGE- UND EINWENDUNGSBCLUGTEN.298
C. PROBLEME EINER GENERELLEN QUALIFIZIERUNG VON
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN ALS VERWALTUNGSAKTE. 502
D. BEFUGNIS DER VERWALTUNG ZUM ERLASS DER ZW ISCHENENTSCHEIDUNG
IN FORM EINES VERWALTUNGSAKTES ALS LOSUNG. 504
E. ERKENNBARKEIT DES RCGELUNGSGEHALTES ALS VORAUSSETZUNG LUR DIE
ZULAESSIGKEIT ZUM ERLASS FCSTSTCLLCNDER VERWALLUNGSAKTE . 507
3. ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENERGEBNIS. 310
§ 19 ZUR RECHTSNATUR VON ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN ' 313
1. ZU DEN PRAEMISSEN FUER DIE ANNAHME VON VERWALLUNGSAKLQUALILIIT.313
A. VERWALTUNGSAKTQUALILAET UND KONKRETISIERUNGSBEDURLTIGKEIT.313
B. VERWALTUNGSAKTQUALITAET UND KOMPETENZTEILUNG. 314
E. VCRWALLUNGSAKTQUALITAET UND INTENTIONALITAET DER AUSSENWIRKSAMKEIT.314
2. DIE RCCHLSNATUR EINZELNER ZWISEHENENISCHEIDUNGEN.315
A. VORBESCHEID, TEILGENCHMIGUNG UND BCRGRECHTLICHE
BETRIEBSPLAENE. 315
B. TRASSENENTSCHEIDUNG UND LANDESPLANERISCHE BEURTEILUNG.315
E. BEZEICHNUNGSBESCHLUSS NACH DEM LANDBESCHAFFUNGSGESETZ.316
D. FESTSETZUNGEN DER LANDESPLANUNG. 317
VIERTER TEIL:
DIE STUFUNG VON VERWALTUNGSVERFAHREN AUS
DER SICHT DES GESETZGEBERS 322
§ 20 UNGESTUFTES VERFAHREN, VERFAHRENSBE
GLEITENDE RECHTSKONTROLLE ODER GESTUFTES
VERFAHREN. 324
1. UNGESTUFTES VERFAHREN.524
2. VERFAHRENSHEGLCITENDE RECHTSKONTROLLE.324
3. GESTUFTES VERFAHREN. 326
18
* § 21 DIE SEGMENTIERUNG DES ENTSCHEIDUNGSSTOFFES.328
1. ZUR MOEGLICHKEIT FACHRECHTSUEBERGREIFCNDER AUSSAGEN ZUR GE
SETZGEBERISCHEN SEGMENTIERUNG DES ENTSCHEIDUNGSSTOFFES.328
A. PLANUNG UND GENEHMIGUNG. 329
(1) ABWAEGUNG. 329
(2) STRIKT BEACHTLICHE VORGABEN. 331
B. DIFFERENZIERUNG NACH ART DES VORHABENS. 332
2. HORIZONTALE KONZENTRATION. 333
A. PROBLEME DER VERFAHRCNSPARALLELITAET. 333
B. BESCHRAENKTHEIT DER LOESUNGSMUGLICHKCILCN DE LEGE LATA. 334
C. KONSEQUENZEN DE LEGE FERENDA. 336
D. ZWISCHENERGEBNIS.*. 337
3. DIE VERTIKALE UNTERGLIEDERUNG DES PROBLEMSTOFFES.337
A. TECHNIKEN DES STUTENS - TYPOLOGIE VON
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN. 338
(1) DIE REAL-GEGENSTAENDLICHE UNTERTEILUNG
DES ENTSCHEIDUNGSPROZESSES. 338
(A) VERBINDLICHE TEILZULASSUNG MIT UNMITTELBARER
GENEHMIGUNGSWIRKUNG. 338
(B) TEILZULASSUNG OHNE BINDUNGS- UND GESTATTUNGSWIRKUNG.340
(C) TEIIZULASSUNG UNTER SIIUAIIONSVORBEHALT
MIT GENEHMIGUNGSWIRKUNG. 340
(D) FOLGERUNGEN. 341
(2) DIE ABTRENNUNG EINZELNER TALBESTANDS
MERKMALE BZW. GESICHTSPUNKTE. 342
(A) VORENTSCHEIDUNG UEBER DIE STANDORTFRAGE. 343
(B) VORENTSCHEIDUNG UEBER DIE GENCHMIGUNGS-
FAEHIGKEIT DES ANLAGCNTYPS. 343
(C) VORENTSCHEIDUNG UEBER DIE ERFORDERLICHKEIT DES VORHABENS.344
(D) VORENTSCHEIDUNG UEBER DIE EINHALTUNG
STRIKT BEACHTLICHER VORGABEN. 345
(E) ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG. 346
(3) AUSFUELLUNGSBEDUERFLIGC RAHMENENTSEHEIDUNG
UEBER DAS GESAMTE VORHABEN. 347
(A) UNVERBINDLICHE GCSAMTVORABCNTSCHEIDUNG. 347
(B) VERBINDLICHE GCSAMTVORABCNTSCHEIDUNG. 348
(C) GESAMTVORABCNTSCHEIDUNG UNTER SIIUAIIONSVORBEHALT.349
(4) ZWISCHENERGEBNIS. 350
B. DIE AUFTEILUNG DES ENTSCHETDUNGSSIOFLES IM
RAHMCN-AUSFUELLUNGS-MODCLL. 350
19
§ 22 GRUNDZUGE EINER REFORM DER STUFUNG VON VER
FAHREN UBER RAUMBEDEUTSAME GROSSVORHABEN -
ZUR UMSETZUNG DES VORGE-SCHLAGENEN MODELLS.353
1. GESAMTPLANUNG DER LAENDER ALS ERSTE STUFE.353
2. RAHMCNPLANFESTSTELLUNG ALS ZWEITE STUFE.354
A. PLAZIERUNG DER ZWEITEN STUFE. 354
B. FOERMLICHE AUSGESTALTUNG DER ZWEITEN STUFE. 355
C. REFORM DER VORHABENBEZOGENEN ZWISCHENENT
SCHEIDUNGEN DES GELTENDEN RECHTS IM EINZELNEN. 357
(1) RAUMORDNUNGSVERFAHREN. 357
(2) VERKEHRSWEGERECHT. 357
(3) LUFTRECHT. 358
(4) LANDBESCHAFFUNGSRECHT. 358
(5) ENERGIEFERNLEITUNGSRECHT. 359
(6) ATOMRECHT. 359
(7) IMMISSIONSSCHUTZ. 360
(8) BERGRECHT. 360
(9) ABFALLRECHT. 361
(10) BAULEITPLANUNG. 362
(11) VORHABENBEZOGENE FESTSETZUNGEN AUF DER
EBENE DER LANDESPLANUNG. 362
3. ABSCHLIESSENDE PLANFESLSLELLUNG ALS DRITTE STUFE.363
FUENFTER TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG UND THESEN. 367
LITERATURVERZEICHNIS. 377
20 |
any_adam_object | 1 |
author | Salis, Stefan |
author_facet | Salis, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Salis, Stefan |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004456515 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6135 |
callnumber-raw | KK6135.S25 1991 |
callnumber-search | KK6135.S25 1991 |
callnumber-sort | KK 46135 S25 41991 |
classification_rvk | PN 796 PN 797 PN 800 |
classification_tum | JUR 709f UMW 050f |
ctrlnum | (OCoLC)27431725 (DE-599)BVBBV004456515 |
discipline | Rechtswissenschaft Umwelt |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004456515</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080905</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910709s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">910974187</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789024309</subfield><subfield code="9">3-7890-2430-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)27431725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004456515</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6135.S25 1991</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 796</subfield><subfield code="0">(DE-625)137726:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 797</subfield><subfield code="0">(DE-625)137727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)137730:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 709f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salis, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gestufte Verwaltungsverfahren im Umweltrecht</subfield><subfield code="b">eine neue Dogmatik gestufter Verwaltungsverfahren über raumbedeutsame Großvorhaben</subfield><subfield code="c">Stefan Salis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regional planning -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental permits -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Actions and defenses (Administrative law) -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Separate actions -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Complex litigation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Großprojekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121387-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Großprojekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121387-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Großprojekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121387-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002811875</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002763150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002763150</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004456515 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T12:03:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3789024309 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002763150 |
oclc_num | 27431725 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-29 DE-N2 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-M49 DE-BY-TUM DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-29 DE-N2 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-M49 DE-BY-TUM DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 386 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Forum Umweltrecht |
series2 | Forum Umweltrecht |
spelling | Salis, Stefan Verfasser aut Gestufte Verwaltungsverfahren im Umweltrecht eine neue Dogmatik gestufter Verwaltungsverfahren über raumbedeutsame Großvorhaben Stefan Salis 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1991 386 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Umweltrecht 5 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1990 Recht Regional planning -- Law and legislation -- Germany Environmental permits -- Germany Actions and defenses (Administrative law) -- Germany Separate actions -- Germany Complex litigation -- Germany Planung (DE-588)4046235-3 gnd rswk-swf Großprojekt (DE-588)4121387-7 gnd rswk-swf Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd rswk-swf Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 s Großprojekt (DE-588)4121387-7 s Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Planung (DE-588)4046235-3 s Forum Umweltrecht 5 (DE-604)BV002811875 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002763150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Salis, Stefan Gestufte Verwaltungsverfahren im Umweltrecht eine neue Dogmatik gestufter Verwaltungsverfahren über raumbedeutsame Großvorhaben Forum Umweltrecht Recht Regional planning -- Law and legislation -- Germany Environmental permits -- Germany Actions and defenses (Administrative law) -- Germany Separate actions -- Germany Complex litigation -- Germany Planung (DE-588)4046235-3 gnd Großprojekt (DE-588)4121387-7 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046235-3 (DE-588)4121387-7 (DE-588)4063359-7 (DE-588)4061643-5 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Gestufte Verwaltungsverfahren im Umweltrecht eine neue Dogmatik gestufter Verwaltungsverfahren über raumbedeutsame Großvorhaben |
title_auth | Gestufte Verwaltungsverfahren im Umweltrecht eine neue Dogmatik gestufter Verwaltungsverfahren über raumbedeutsame Großvorhaben |
title_exact_search | Gestufte Verwaltungsverfahren im Umweltrecht eine neue Dogmatik gestufter Verwaltungsverfahren über raumbedeutsame Großvorhaben |
title_full | Gestufte Verwaltungsverfahren im Umweltrecht eine neue Dogmatik gestufter Verwaltungsverfahren über raumbedeutsame Großvorhaben Stefan Salis |
title_fullStr | Gestufte Verwaltungsverfahren im Umweltrecht eine neue Dogmatik gestufter Verwaltungsverfahren über raumbedeutsame Großvorhaben Stefan Salis |
title_full_unstemmed | Gestufte Verwaltungsverfahren im Umweltrecht eine neue Dogmatik gestufter Verwaltungsverfahren über raumbedeutsame Großvorhaben Stefan Salis |
title_short | Gestufte Verwaltungsverfahren im Umweltrecht |
title_sort | gestufte verwaltungsverfahren im umweltrecht eine neue dogmatik gestufter verwaltungsverfahren uber raumbedeutsame großvorhaben |
title_sub | eine neue Dogmatik gestufter Verwaltungsverfahren über raumbedeutsame Großvorhaben |
topic | Recht Regional planning -- Law and legislation -- Germany Environmental permits -- Germany Actions and defenses (Administrative law) -- Germany Separate actions -- Germany Complex litigation -- Germany Planung (DE-588)4046235-3 gnd Großprojekt (DE-588)4121387-7 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
topic_facet | Recht Regional planning -- Law and legislation -- Germany Environmental permits -- Germany Actions and defenses (Administrative law) -- Germany Separate actions -- Germany Complex litigation -- Germany Planung Großprojekt Verwaltungsverfahren Umweltrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002763150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002811875 |
work_keys_str_mv | AT salisstefan gestufteverwaltungsverfahrenimumweltrechteineneuedogmatikgestufterverwaltungsverfahrenuberraumbedeutsamegroßvorhaben |