Steuerrechtliche Betriebsaufspaltung und das Recht der verbundenen Unternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1991
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 1126 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LI, 220 S. |
ISBN: | 3631440529 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004453663 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111031 | ||
007 | t | ||
008 | 910624s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631440529 |9 3-631-44052-9 | ||
035 | |a (OCoLC)30025958 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004453663 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK7238 | |
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6145 |0 (DE-625)138667:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kalle, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuerrechtliche Betriebsaufspaltung und das Recht der verbundenen Unternehmen |c Michael Kalle |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1991 | |
300 | |a LI, 220 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 1126 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1991 | ||
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Corporate reorganizations |x Taxation |z Germany | |
650 | 4 | |a Holding companies |x Taxation |z Germany | |
650 | 4 | |a Subsidiary corporations |x Taxation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbundenes Unternehmen |0 (DE-588)4124386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verbundenes Unternehmen |0 (DE-588)4124386-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 1126 |w (DE-604)BV000000068 |9 1126 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002761918&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002761918 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118624410009600 |
---|---|
adam_text | VII
Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnie XV
Literaturverzeichnis XVII
1. Teil: Einführung 1
1. Abschnitt: Vorstellung und Bestimmung des Untersu-
chungsgegenstands 4
2. Abschnitt: Der Gang der Darstellung 6
2. Teil: Das RechtsinBtitut der steuerrechtlichen
BetriebsaufSpaltung 9
1. Abschnitt: Die dogmatischen Grundlagen der Be-
tr iebsau-Fspal tung 11
1. Kapitel: Ausdrückliche gesetzliche Verankerung der
Betriebsaufspaltung 11
2. Kapitel: Die normative Verortung der BetriBbsauf-
spaltung durch die Rechtsprechung 13
A. Die -Frühe Rechtsprechung des RFH 14
B. Die späte Rechtsprechung des RFH 15
C. Die Rechtsprechung des BFH 16
3. Kapitel: Ergebnis 17
2. Abschnitt: Die tatbestandlichen Voraussetzungen
der Betriebsaufspaltung 19
VIII I
1. Kapitel: Die sachliche Voraussetzung der Betriebs- }
aufspaltung 20
2. Kapital: Die personelle Voraussetzung der Be- J
triebsaufspaltung 23 j
A. Die Rechtsprechung bis zum Beschluß des Großen
Senats des BFH vom OB. November 1971 24
B. Entwicklung und Stand der Rechtsprechung seit
dem Beschluß des Großen Senats des BFH vom 08.
November 1971 25
I. Die Grundformen der personellen Verflech¬
tung 26
II. Die Grund-Formen der personellen Verflech¬
tung und die Rechtfertigung des Rechts!n-
stituts der Betriebsaufspaltung 28
III. Die klassische BetriebsaufSpaltung 32
1) Die verschiedenen Rechtsformen des Be-
sitzunternehmens im Rahmen der klas¬
sischen BetriebsaufSpaltung 36
a) Der Einzelunternehmer 36
b) Die Gesamthandsgemeinschaften 37
aa) Die Gesellschaft bürgerlichen
Rechts 37
bb) Die offene Handelsgesellschaft
und die Kommanditgesellschaft 39
1) Die vertretenen Auffassungen 40
a) Die Auffassungen in der Recht¬
sprechung 41
(b) Die Auffassungen in der Literatur
und die eigene Auffassung 44
(c) Nochmals: Die Auffassung der
Rechtsprechung 48
(2) Zwischenergebnis 50
cc) Die Miterbengemeinschaft 50
c) DiB Bruchteilsgemeinschaft 51
2) Die verschiedenen Rechtsformen des Be-
triebsunternehmens im Rahmen der klas¬
sischen Betriebsaufspaltung 52
IX
a) Die Gesellschaft mit beschränkter
Haftung 33
b) Dia Aktiengesellschaft 54
3) Ergebnis 55
IV. Die mitunternehmerische Betriebsaufspal¬
tung 56
1) Die Konkurrenz zwischen der Mitunter—
nehmerschaft gem. § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2
EStG und der mitunternehmerischen Be¬
triebsaufspaltung 56
2) Die Konsequenzen der Subsidiarität der
mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung 60
a) Die Rechtsformen des BesitzunternBh-
mens im Rahmen einer mitunternehme¬
rischen Betriebsaufspaltung 69
aa) Die mitunternehmerische Betriebs¬
aufspaltung als Verbindung zweier
Mitunternehmerschaften in der
Grundform 1 69
bb) Die mitunternehmerische Betriebs¬
aufspaltung als mittelbare Ver¬
flechtung eines Besitzunterneh¬
mens mit einer Mitunternehmer¬
schaft 71
b) Die Rechtsformen des Betriebsunter—
nehmens im Rahmen einer mitunterneh¬
merischen Betriebsaufspaltung 72
3) Ergebnis 72
V. Die kapitalistische Betriebsaufspaltung 73
VI. Die faktische Betriebsaufspaltung 74
VII. Die unechte Betriabsaufspaltung 78
3. Abschnitt: Zusammengefaßtes Teilergebnis 79
!
3. Teil: Das Recht der verbundenen Unternehmen und
die steuerrechtliche Betriebsaufspaltung Bl ;
1. Abschnitt: Das Recht der verbundenen Unterneh¬
men und der Unternehmensbegri-F-f die- j
ses Rechtsgebiets 82 ¦;
1. Kapitel: Der Unternehmensbegriff in der Rechts¬
ordnung 86
2. Kapitel: Der Unternehmensbegri-ff im Recht der vet—
bundenen Unternehmen 87
A. Der Unternehmensbegriff des historischen Gesetz¬
gebers B8
B. Der institutionelle Unternehmensbegrif-F 90
I. Institutionelle Aus-Formung der Beteili-
gungBverwaltung 92
II. Institutionelle Aus-Formung außergesell¬
schaftlicher wirtscha-Ftl icher Interessen 94
C. Der -Funktionale Unternehmensbegrif-F 95
D. Die herrschende Meinung in der Literatur 97
I. Der eigenunternehmerisch tätige Gesell¬
schafter als Unternehmen 100
II. Der gesellschaftsfremde unternehmerische
Interessen verfolgende und partiell Ein¬
fluß ausübende Gesellschafter als Unter¬
nehmen 102
III. Der gesellschaftsfremde unternehmerische
Interessen verfolgende Gesellschafter als
Unternehmen 103
E. Die Auffassung des BGH 105
F. Kritik und eigene Auffassung 109
I. Die möglichen Unternehmensträger 113
1) Der historische Gesetzgeber 114
2) GesetzesSystematische Anhaltspunkte 115
3) Die Rechtsformen der Unternehmensträger 118
XI
a) Die natürlichen und die juristischen
Personen 118
b) Die PersonenhandelsgesellBchoften 118
c) Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts 119
d Die Miterbengemeinschaft 132
e) Die Bruchteilsgemeinschaft 133
f Die Personengruppe 134
4) Ergebnis 141
II. Die unternehmenskonstitutiven Umstände 142
1) Kritik des institutionellen Unterneh¬
me nsbegri-F-Fs 143
2) Kritik des -Funktionalen Unternehmensbe-
gri-Ffs 144
3) Die im Sinne des Handelsrechts gewerb¬
lich Tätigen als Unternehmen 149
4) Die Grundlagen eines teleologischen Un-
ternehnehmensbegriffs 154
a) Die Bedingungen des wirtschaftlichen
Interessenkonflikts 157
b) Die Anforderungen an die Beteiligung
an der zu schützenden Gesellschaft 158
aa) Konkretisierung der Anforderungen
anhand des teleologischen Lösungs¬
ansatzes 158
bb) Das gesetzessystematische Gegen¬
argument 164
cc) Eine abschließende Betrachtung 174
dd) Ergebnis 176
c Die Anforderungen an die außergesell¬
schaftlichen wirtschaftlichen Interes¬
sen 176
aa) Die außergesellschaftliche Betei¬
ligung des Gesellschafters an ei¬
ner gewerblich tätigen Kapitalge¬
sellschaft 178
xn I
bb) Die außergesellschaftliche Betel-
ligung des Gesellschafters an ei- f
ner gewerblich tätigen Personenge- i
Seilschaft 183
cc) Die außergesellschaftliche Betei- f
ligung des Gesellschafters an ei- i
ner nichtgewerblich tätigen Gesell- j
Schaft 1B5 •
dd Ergebnis 1B7
2. Abschnitt: Das herrschende Unternehmen im Recht
der verbundenen Unternehmen und die
Betriebsaufspaltung 1BB
1. Kapitel: Die klassische BetriebsaufBpaltung 188
A. Der mögliche Unternehmensträger 188
I. Grundform 1 188
II. Grundform 2 189
B. Das unternehmenskonstitutive Element 190
I. Der Interessenkonf1ikt des Gesellschaftere
in der Grundform 2 der Betriebsaufspaltung
als Beispiel 191
II. Der Interessenkonflikt des Gesellschafters
und die allgemeinen Vorschriften des Kapi¬
talgesellschaftsrechts 193
1) Die Stimmverbote 193
a) Das Stimmverbot bei der Aktiengesell¬
schaft 194
b) Das Stimmverbot bei der Gesellschaft
mit beschränkter Haftung 195
2 Die Kapitalerhaltungsvorschriften 197
a) Die Kapitalerhaltungsvorschriften bei
der Aktiengesellschaft 197
b) Die Kapitalerhaltungsvorschriften bei
der Gesellschaft mit beschränkter Haf¬
tung 198
3) Die geBellschaftsrechtliche Treuepflicht 200
XIII
a) Das Anfechtungsrecht 202
aa) Das Anfechtungsrecht bei der Ak¬
tiengesellschaft 202
bb) Das Anfechtungsrecht bei der Ge¬
sellschaft mit beschrankter Haf¬
tung 203
b) Die Schadensersatzanspruchs 205
aa) Die Schadensersatzansprüche bei
der Aktiengesellschaft 205
bb) Die Schadensersatzansprüche bei
der Gesellschaft mit beschränkter
Haftung 207
III. Die Bewertung des Interessenkonf1ikts 208
2. Kapitel: Die mitunternehmerische Betriebsaufspal¬
tung 215
A. Die möglichen UnternehmBnsträger 216
B. Die unternehmenskonstitutiven Elemente 216
3. KapitBl: Die kapitalistische Betriebsaufspaltung 217
A. Der mögliche Unternehmensträger 217
B. Das unternehmenskonstitutive Element 217
4. Kapitel: Ergebnis 219
|
any_adam_object | 1 |
author | Kalle, Michael |
author_facet | Kalle, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Kalle, Michael |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004453663 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7238 |
callnumber-raw | KK7238 |
callnumber-search | KK7238 |
callnumber-sort | KK 47238 |
classification_rvk | PP 4065 PP 6145 QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)30025958 (DE-599)BVBBV004453663 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02306nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004453663</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111031 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910624s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631440529</subfield><subfield code="9">3-631-44052-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30025958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004453663</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7238</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6145</subfield><subfield code="0">(DE-625)138667:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalle, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrechtliche Betriebsaufspaltung und das Recht der verbundenen Unternehmen</subfield><subfield code="c">Michael Kalle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI, 220 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">1126</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate reorganizations</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holding companies</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidiary corporations</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbundenes Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verbundenes Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 1126</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1126</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002761918&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002761918</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004453663 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:13:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3631440529 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002761918 |
oclc_num | 30025958 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M124 DE-739 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M124 DE-739 DE-703 DE-188 |
physical | LI, 220 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Kalle, Michael Verfasser aut Steuerrechtliche Betriebsaufspaltung und das Recht der verbundenen Unternehmen Michael Kalle Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1991 LI, 220 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 1126 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1991 Steuer Corporate reorganizations Taxation Germany Holding companies Taxation Germany Subsidiary corporations Taxation Germany Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd rswk-swf Verbundenes Unternehmen (DE-588)4124386-9 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Verbundenes Unternehmen (DE-588)4124386-9 s Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 1126 (DE-604)BV000000068 1126 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002761918&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kalle, Michael Steuerrechtliche Betriebsaufspaltung und das Recht der verbundenen Unternehmen Europäische Hochschulschriften Steuer Corporate reorganizations Taxation Germany Holding companies Taxation Germany Subsidiary corporations Taxation Germany Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd Verbundenes Unternehmen (DE-588)4124386-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006171-1 (DE-588)4124386-9 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Steuerrechtliche Betriebsaufspaltung und das Recht der verbundenen Unternehmen |
title_auth | Steuerrechtliche Betriebsaufspaltung und das Recht der verbundenen Unternehmen |
title_exact_search | Steuerrechtliche Betriebsaufspaltung und das Recht der verbundenen Unternehmen |
title_full | Steuerrechtliche Betriebsaufspaltung und das Recht der verbundenen Unternehmen Michael Kalle |
title_fullStr | Steuerrechtliche Betriebsaufspaltung und das Recht der verbundenen Unternehmen Michael Kalle |
title_full_unstemmed | Steuerrechtliche Betriebsaufspaltung und das Recht der verbundenen Unternehmen Michael Kalle |
title_short | Steuerrechtliche Betriebsaufspaltung und das Recht der verbundenen Unternehmen |
title_sort | steuerrechtliche betriebsaufspaltung und das recht der verbundenen unternehmen |
topic | Steuer Corporate reorganizations Taxation Germany Holding companies Taxation Germany Subsidiary corporations Taxation Germany Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd Verbundenes Unternehmen (DE-588)4124386-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Steuer Corporate reorganizations Taxation Germany Holding companies Taxation Germany Subsidiary corporations Taxation Germany Betriebsaufspaltung Verbundenes Unternehmen Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002761918&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT kallemichael steuerrechtlichebetriebsaufspaltungunddasrechtderverbundenenunternehmen |