Die Meinungsfreiheit im Arbeitsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 216 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004452312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121026 | ||
007 | t| | ||
008 | 910619s1990 gw m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)29590100 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004452312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
100 | 1 | |a Remmert, Andreas |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)1059470020 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Meinungsfreiheit im Arbeitsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland |c von Andreas Remmert |
264 | 1 | |c 1990 | |
300 | |a XXVIII, 216 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meinungsfreiheit |0 (DE-588)4038463-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Meinungsfreiheit |0 (DE-588)4038463-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Meinungsfreiheit |0 (DE-588)4038463-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Meinungsfreiheit |0 (DE-588)4038463-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Meinungsfreiheit |0 (DE-588)4038463-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Meinungsfreiheit |0 (DE-588)4038463-9 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Meinungsfreiheit |0 (DE-588)4038463-9 |D s |
689 | 5 | 2 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 6 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 6 | 2 | |a Meinungsfreiheit |0 (DE-588)4038463-9 |D s |
689 | 6 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002761152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002761152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821327477568438272 |
---|---|
adam_text |
I
Gliederung Seite
Abkürzungsverzeichnis VII
Verzeichnis häufig verwandter Begriffe und Fälle IX
Literaturverzeichnis XII
Einführung 1
I.Teil: überblick über die Rechtslage in 5
der Bundesrepublik Deutschland
§ 1 Die Meinungsfreiheit des Arbeitnehmers 5
I. Die Geltung des Grundrechts der 5
Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis
II. Die Schranken der Meinungsfreiheit 7
des Arbeitnehmers
1 ) § 74 II BetrVG 7
2) Die "Grundregeln des Arbeitsverhältnisses" 8
als Schranken der Meinungsfreiheit
a) Die Konzeption des Bundesarbeitsgerichts 8
aa) Die Interessenwahrungspflicht 9
des Arbeitnehmers
bb) Die Pflicht des Arbeitnehmers zur 10
Wahrung des Betriebsfriedens
cc) Die Plakettenfälle 12
b) Kritik des Schrifttums und 13
unterinstanzlicher Gerichte an der
Konzeption des Bundesarbeitsgerichts
aa) Grundrechtsdogmatische Bedenken 14
bb) Bedenken hinsichtlich des Umfangs 15
der Interessenwahrungspflicht
cc) Kritik am Begriff des Betriebsfriedens 16
§ 2 Die Meinungsfreiheit des Arbeitgebers 19
I. Politische Äußerungen des Arbeitgebers 19
im Betrieb (§ 74 II BetrVG)
II. Meinungsäußerungen des Arbeitgebers in 22
Zusammenhang mit Wahlen in Betrieb und Unternehmen
III. Auskunft an andere Arbeitgeber 23
1) Zulässigkeit außerhalb des Geltungsbereichs 23
des Bundesdatenschutzgesetzes
2) Zulässigkeit innerhalb des Geltungsbereichs 24
des Bundesdatenschutzgesetzes
II
g 3 Die Meinungsfreiheit der Gewerkschaften 26
und ihrer Mitglieder
I. Einführung 26
II. Der Schutzbereich des Art.9 III Grundgesetz 27
1) Die Kernbereichsthese 27
2) Einzel Probleme 28
3) Kritik des Schrifttums 30
2.Teil: Die Meinungsfreiheit im Arbeitsrecht 34
der Vereinigten Staaten von Amerika
§ 1 Einführung in das Arbeitsrecht der U.S.A. 34
I. Die Bedeutung des Individualarbeitsvertrages 34
und sein Verhältnis zum Kollektivvertrag
II. Das amerikanische Kollektivarbeitsrecht 35
1) Der National Labor Relations Act 36
2) Inhalt und Abschluß von Kollektivverträgen 37
3) Das Mehrheitsprinzip 38
4) Die Phase vor der Wahl 40
§ 2 Die Meinungsfreiheit des Arbeitnehmers 42
I. "Employment at Will" 43 '
1) Ableitung 43
2) Kritik 47
II. Die Erosion der "Employment at Will" Doktrin 49
hinsichtlich der Meinungsfreiheit des Arbeitnehmers
1) Oberblick 49
2) Die unmittelbare Drittwirkung der Grundrechte 50
a) Das First Amendment 50
aa) "Public function" Test 52
bb) "State involvement" Test 54
cc) Kritik an der Rechtsprechung 56
b) Einzelstaatiiches Verfassungsrecht 57
aa) Bindung von "private action" an das 57
Grundrecht der Meinungsfreiheit
bb) Festhalten am "State action" 59
Erfordernis
cc) Folgerungen für das Arbeitsrecht 60
III
3) Gesetze zum Schutz der Meinungsfreiheit 61
a) Bundesgesetze 61
b) Einzel Staatliehe Gesetze 62
aa) "Good Cause" Gesetzgebung 62
bb) Schutz der Heinungsfreiheit durch 63
einzelStaat11 ehe Sondergesetze
4) Die "public policy" Ausnahme zur 66
"Employment at Will" Regel
a) Definition von "public policy" 66
b) Rechtliche Einordnung der "public 67
policy" Ausnahme
c) Voraussetzungen einer 68
"public policy wrongful discharge"
d) Novosel v. Nationwide Insurance Co. 71
5) Kündigungsschutz de lege ferenda 73
a) Der Summers Entwurf 74
b) Gesetzesvorsehläge mit besonderer Aus 76
richtung auf den Schutz der Meinungs¬
freiheit des Arbeitnehmers
6) Vertragsrecht 79
a) Collective Bargaining Agreements 79
b) Individualvertragsrecht 62
aa) Befristete Vertrage 83
bb) Die "implied in fact contract" 84
Theorie
(1) Employee Manuals 84
(2) Sonstiges Arbeitgeberverhalten 87
cc) "Implied covenant of good faith 88
and fair dealing"
7) Die Grenzen der Meinungsfreiheit 90
3 Die Meinungsfreiheit des Arbeitgebers 92
I. Politische Äußerungen des Arbeitgebers 92
im Betrieb
1) Arbeitsrechtliche Vorschriften 92
2) Der Federal Election Campaign Act 93
a) Inhalt 93
b) VerfassungsmaBigkeit 95
II. Meinungsäußerungen des Arbeitgebers in 97
Zusammenhang mit Gewerkschaftswahlen
1) Einführung in die Problematik 97
a) Die Rechtslage vor 1935 98
b) Die Rechtslage zwischen 1935 und 1947 98
2) Die heutige Rechtslage 101
a) Der "Gissel" Standard 102
b) Die "General Shoe" Doktrin 104
IV
c) Fallgruppen 106
aa) "Coorcion" 107
(1) Betriebssch1ießung 107
(2) Verringerung der Arbeitsplatze, 108
Löhne und sonstiger, vom Arbeitgeber
gewahrter Vorteile
(3) Streiks und ihre Folgen 109
(4) Harte Verhandlungen 110
(5) Schwerwiegender Schaden 111
bb) Versprechen von Vorteilen 113
cc) Inflammatory Propaganda 115
dd) Misrepresentation 117
ee) "And Woroen Must Weep" 118
ff) "Peerless Plywood" 120
d) Kritik an der Rechtsprechung des 121
National Labor Relations Board
aa) Die Gotman Studie 121
bb) Andere Kritik 123
III. Auskunft an andere Arbeitgeber 126
1) Bundesrecht 127
a) Die Bundesverfassung 127
b) Der Privacy Act von 1974 und die 128
Empfehlungen der Privacy Commission
2) Einzel staatliches Recht 134
a) Verfassungsrecht 134
b) Gesetzesrecht 135
aa) Connecticut 136
bb) Michigan 136
cc) Massachusetts 137
c) Law of Torts 138
aa) Invasion of Privacy 138
bb) Defamation 139
§ 4 Die Meinungsfreiheit der Gewerkschaftsmitglieder 141
I. Einführung in die Thematik 141
1) Die Koalitionsfreiheit 141
2) First Amendment Rechte 142
II. Der Schutz der Meinungsfreiheit der 143
Gewerkschaftsmitglieder durch den
National Labor Relations Act
1) Die Gewerkschaftswerbung durch 144
betriebsangehörige Gewerkschafter
a) "Working time is for work" 144
b) "Special circumstances" 146
c) Die Plakettenfalle 148
d) Die Schutzhelmfalle 148
e) Schwarze Bretter ("bulletin boards") 150
f) Verzicht im Kollektivvertrag 150
V
2) Die Gewerkschaftswerbung durch 152
betriebsfremde Gewerkschaftsbeauftragte
a) "Babcock" 152
aa) Die Rechtslage im Normalfall 154
bb) "Shopping Centers" und andere öffentlich 157
zugängliche, private Einrichtungen
cc) Betriebe in Isolationslagen 160
b) "Captive Audience" 162
c) "Peerless Plywood" 165
3) Off Duty Employees 165
4) Kritik des Schrifttums 167
a) Kritik an der "Babcock" 167
Rechtsprechung
b) Kritik an der "Captive Audience" 172
Rechtsprechung
III. Der Schutz der Meinungsfreiheit der 173
Gewerkschaftsmitglieder durch die "Free Speech"
Bestimmungen der einzelstaatlichen Verfassungen
3.Teil: Bewertung und Zusammenfassung der Ergebnisse 176
§ 1 Bewertung 176
I. Die Meinungsfreiheit des Arbeitnehmers 176
1) Schutz der Meinungsfreiheit durch Ausbau 177
des Kündigungsschutzes im neueren
amerikanischen Arbeitsrecht
2) Rechtsvergleich 179
a) Die Diskussion um die unmittelbare 180
Drittwirkung der Grundrechte
b) Grenzen der Meinungsfreiheit 181
II. Die Meinungsfreiheit des Arbeitgebers 191
1) Politische Äußerungen des Arbeitgebers 191
2) Meinungsäußerungen des Arbeitgebers in 191
Zusammenhang mit Wahlen in Betrieb und
Unternehmen
3) Auskunft an andere Arbeitgeber 196
III. Die Meinungsfreiheit der Gewerkschaften 200
und ihrer Mitglieder
1) Das Zugangsrecht betrtiebsexterner 200
Gewerkschaftsmi tglieder
2) Die Rechte betriebsangehöriger 205
Gewerkschafter
IV. Schlußbetrachtung 207
VI
§ 2 Zusammenfassung der Ergebnisse 209
I. Amerikanisches Arbeitsrecht 209
II. Deutsches Arbeitsrecht 212
Anhang 215 |
any_adam_object | 1 |
author | Remmert, Andreas 1963- |
author_GND | (DE-588)1059470020 |
author_facet | Remmert, Andreas 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Remmert, Andreas 1963- |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004452312 |
ctrlnum | (OCoLC)29590100 (DE-599)BVBBV004452312 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004452312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121026</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">910619s1990 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)29590100</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004452312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Remmert, Andreas</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059470020</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Meinungsfreiheit im Arbeitsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">von Andreas Remmert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 216 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038463-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038463-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038463-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038463-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038463-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038463-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038463-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="2"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038463-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002761152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002761152</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004452312 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T15:00:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002761152 |
oclc_num | 29590100 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-824 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-824 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXVIII, 216 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
record_format | marc |
spelling | Remmert, Andreas 1963- Verfasser (DE-588)1059470020 aut Die Meinungsfreiheit im Arbeitsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland von Andreas Remmert 1990 XXVIII, 216 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 1990 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Meinungsfreiheit (DE-588)4038463-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Meinungsfreiheit (DE-588)4038463-9 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g DE-604 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002761152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Remmert, Andreas 1963- Die Meinungsfreiheit im Arbeitsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Meinungsfreiheit (DE-588)4038463-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4038463-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Meinungsfreiheit im Arbeitsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Die Meinungsfreiheit im Arbeitsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Die Meinungsfreiheit im Arbeitsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Die Meinungsfreiheit im Arbeitsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland von Andreas Remmert |
title_fullStr | Die Meinungsfreiheit im Arbeitsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland von Andreas Remmert |
title_full_unstemmed | Die Meinungsfreiheit im Arbeitsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland von Andreas Remmert |
title_short | Die Meinungsfreiheit im Arbeitsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | die meinungsfreiheit im arbeitsrecht der vereinigten staaten von amerika und der bundesrepublik deutschland |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Meinungsfreiheit (DE-588)4038463-9 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Arbeitsrecht Meinungsfreiheit Deutschland USA Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002761152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT remmertandreas diemeinungsfreiheitimarbeitsrechtdervereinigtenstaatenvonamerikaundderbundesrepublikdeutschland |