Die englische Baumwollen- und Wollenzeug-Manufaktur nebst der Weberey, in Beziehung auf das in England zur höchsten Vollkommenheit gebrachte Maschinenwesen: in drey Abtheilungen ; mit zwey Kupfertafeln
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Pesth
Hartleben
1819
|
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Teilübers. des engl. Originalwerkes Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Pesth, 1819; Hartlebens Verlag. NT: Die Baumwollen-, die Wollenzeug-Manufaktur und die Weberey |
Beschreibung: | VI, 72 S., 2 Faltbl. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004440631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171213 | ||
007 | t | ||
008 | 910808s1819 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)165576047 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004440631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Farey, John |d 1791-1851 |e Verfasser |0 (DE-588)124682197 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a The circle of the mechanical arts |
245 | 1 | 0 | |a Die englische Baumwollen- und Wollenzeug-Manufaktur nebst der Weberey, in Beziehung auf das in England zur höchsten Vollkommenheit gebrachte Maschinenwesen |b in drey Abtheilungen ; mit zwey Kupfertafeln |c dargest. und erl. von Thomas Martin und aus dem Engl. übers. von Dr. J. H. M. Poppe, Prof. der Technologie zu Tübingen ... |
246 | 1 | 3 | |a <Die Baumwollen-, die Wollenzeug-Manufaktur und die Weberey |
246 | 1 | 0 | |a Weberei |
264 | 1 | |a Pesth |b Hartleben |c 1819 | |
300 | |a VI, 72 S., 2 Faltbl. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Teilübers. des engl. Originalwerkes | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Pesth, 1819; Hartlebens Verlag. | ||
500 | |a NT: Die Baumwollen-, die Wollenzeug-Manufaktur und die Weberey | ||
700 | 1 | |a Poppe, Johann Heinrich Moritz von |d 1776-1854 |e Sonstige |0 (DE-588)118741500 |4 oth | |
751 | |a Pest |g Stadt |0 (DE-588)4137172-0 |2 gnd | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10305240-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV004440631 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10305240-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Techn. 141 m |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV004440631 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- NA 504 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002754808 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118613985067008 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Farey, John 1791-1851 |
author_GND | (DE-588)124682197 (DE-588)118741500 |
author_facet | Farey, John 1791-1851 |
author_role | aut |
author_sort | Farey, John 1791-1851 |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004440631 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)165576047 (DE-599)BVBBV004440631 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02141nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004440631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910808s1819 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165576047</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004440631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Farey, John</subfield><subfield code="d">1791-1851</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124682197</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The circle of the mechanical arts</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die englische Baumwollen- und Wollenzeug-Manufaktur nebst der Weberey, in Beziehung auf das in England zur höchsten Vollkommenheit gebrachte Maschinenwesen</subfield><subfield code="b">in drey Abtheilungen ; mit zwey Kupfertafeln</subfield><subfield code="c">dargest. und erl. von Thomas Martin und aus dem Engl. übers. von Dr. J. H. M. Poppe, Prof. der Technologie zu Tübingen ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a"><Die Baumwollen-, die Wollenzeug-Manufaktur und die Weberey</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weberei</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Pesth</subfield><subfield code="b">Hartleben</subfield><subfield code="c">1819</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 72 S., 2 Faltbl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilübers. des engl. Originalwerkes</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Pesth, 1819; Hartlebens Verlag.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT: Die Baumwollen-, die Wollenzeug-Manufaktur und die Weberey</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poppe, Johann Heinrich Moritz von</subfield><subfield code="d">1776-1854</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118741500</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pest</subfield><subfield code="g">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137172-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10305240-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV004440631</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10305240-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Techn. 141 m</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV004440631</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- NA 504</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002754808</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004440631 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:13:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002754808 |
oclc_num | 165576047 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 |
owner_facet | DE-12 DE-210 |
physical | VI, 72 S., 2 Faltbl. Ill. |
psigel | digit |
publishDate | 1819 |
publishDateSearch | 1819 |
publishDateSort | 1819 |
publisher | Hartleben |
record_format | marc |
spelling | Farey, John 1791-1851 Verfasser (DE-588)124682197 aut The circle of the mechanical arts Die englische Baumwollen- und Wollenzeug-Manufaktur nebst der Weberey, in Beziehung auf das in England zur höchsten Vollkommenheit gebrachte Maschinenwesen in drey Abtheilungen ; mit zwey Kupfertafeln dargest. und erl. von Thomas Martin und aus dem Engl. übers. von Dr. J. H. M. Poppe, Prof. der Technologie zu Tübingen ... <Die Baumwollen-, die Wollenzeug-Manufaktur und die Weberey Weberei Pesth Hartleben 1819 VI, 72 S., 2 Faltbl. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teilübers. des engl. Originalwerkes Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Pesth, 1819; Hartlebens Verlag. NT: Die Baumwollen-, die Wollenzeug-Manufaktur und die Weberey Poppe, Johann Heinrich Moritz von 1776-1854 Sonstige (DE-588)118741500 oth Pest Stadt (DE-588)4137172-0 gnd Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10305240-0 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV004440631 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10305240-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Techn. 141 m http://digital.deutsches-museum.de/item/BV004440631 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- NA 504 |
spellingShingle | Farey, John 1791-1851 Die englische Baumwollen- und Wollenzeug-Manufaktur nebst der Weberey, in Beziehung auf das in England zur höchsten Vollkommenheit gebrachte Maschinenwesen in drey Abtheilungen ; mit zwey Kupfertafeln |
title | Die englische Baumwollen- und Wollenzeug-Manufaktur nebst der Weberey, in Beziehung auf das in England zur höchsten Vollkommenheit gebrachte Maschinenwesen in drey Abtheilungen ; mit zwey Kupfertafeln |
title_alt | The circle of the mechanical arts <Die Baumwollen-, die Wollenzeug-Manufaktur und die Weberey Weberei |
title_auth | Die englische Baumwollen- und Wollenzeug-Manufaktur nebst der Weberey, in Beziehung auf das in England zur höchsten Vollkommenheit gebrachte Maschinenwesen in drey Abtheilungen ; mit zwey Kupfertafeln |
title_exact_search | Die englische Baumwollen- und Wollenzeug-Manufaktur nebst der Weberey, in Beziehung auf das in England zur höchsten Vollkommenheit gebrachte Maschinenwesen in drey Abtheilungen ; mit zwey Kupfertafeln |
title_full | Die englische Baumwollen- und Wollenzeug-Manufaktur nebst der Weberey, in Beziehung auf das in England zur höchsten Vollkommenheit gebrachte Maschinenwesen in drey Abtheilungen ; mit zwey Kupfertafeln dargest. und erl. von Thomas Martin und aus dem Engl. übers. von Dr. J. H. M. Poppe, Prof. der Technologie zu Tübingen ... |
title_fullStr | Die englische Baumwollen- und Wollenzeug-Manufaktur nebst der Weberey, in Beziehung auf das in England zur höchsten Vollkommenheit gebrachte Maschinenwesen in drey Abtheilungen ; mit zwey Kupfertafeln dargest. und erl. von Thomas Martin und aus dem Engl. übers. von Dr. J. H. M. Poppe, Prof. der Technologie zu Tübingen ... |
title_full_unstemmed | Die englische Baumwollen- und Wollenzeug-Manufaktur nebst der Weberey, in Beziehung auf das in England zur höchsten Vollkommenheit gebrachte Maschinenwesen in drey Abtheilungen ; mit zwey Kupfertafeln dargest. und erl. von Thomas Martin und aus dem Engl. übers. von Dr. J. H. M. Poppe, Prof. der Technologie zu Tübingen ... |
title_short | Die englische Baumwollen- und Wollenzeug-Manufaktur nebst der Weberey, in Beziehung auf das in England zur höchsten Vollkommenheit gebrachte Maschinenwesen |
title_sort | die englische baumwollen und wollenzeug manufaktur nebst der weberey in beziehung auf das in england zur hochsten vollkommenheit gebrachte maschinenwesen in drey abtheilungen mit zwey kupfertafeln |
title_sub | in drey Abtheilungen ; mit zwey Kupfertafeln |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10305240-0 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV004440631 |
work_keys_str_mv | AT fareyjohn thecircleofthemechanicalarts AT poppejohannheinrichmoritzvon thecircleofthemechanicalarts AT fareyjohn dieenglischebaumwollenundwollenzeugmanufakturnebstderwebereyinbeziehungaufdasinenglandzurhochstenvollkommenheitgebrachtemaschinenwesenindreyabtheilungenmitzweykupfertafeln AT poppejohannheinrichmoritzvon dieenglischebaumwollenundwollenzeugmanufakturnebstderwebereyinbeziehungaufdasinenglandzurhochstenvollkommenheitgebrachtemaschinenwesenindreyabtheilungenmitzweykupfertafeln AT fareyjohn diebaumwollendiewollenzeugmanufakturunddieweberey AT poppejohannheinrichmoritzvon diebaumwollendiewollenzeugmanufakturunddieweberey AT fareyjohn weberei AT poppejohannheinrichmoritzvon weberei |