Bilanzpolitik: mit Aufgaben und Lösungen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Hilke, Wolfgang Kurzlehrbuch Bilanzpolitik |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1991
|
Ausgabe: | 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 266 S. |
ISBN: | 3409366024 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004437501 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151112 | ||
007 | t | ||
008 | 910801s1991 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 910542538 |2 DE-101 | |
020 | |a 3409366024 |9 3-409-36602-4 | ||
035 | |a (OCoLC)630925526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004437501 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-945 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hilke, Wolfgang |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)121685438 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzpolitik |b mit Aufgaben und Lösungen |c Wolfgang Hilke |
250 | |a 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1991 | |
300 | |a X, 266 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 1. und 2. Auflage |a Hilke, Wolfgang |t Kurzlehrbuch Bilanzpolitik |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002752809&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002752809 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118610759647232 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel
Einführung
A. Gründe für die Reform des deutschen Bilanzrechts 3
B. Zum Aufbau des neuen Bilanzrechts im 3. Buch des HGB 4
C. Grundbegriffe und Grundtatbestände 5
D. Begriff und Ziele der Bilanzpolitik 8
Zweites Kapitel
Allgemeine Vorschriften für die Aufstellung des „Jahresabschlusses
als Rahmenbedingungen der Bilanzpolitik
A. Die Bestandteile des „Jahresabschlusses 13
I. Überblick 13
II. Größenklassen abhängige Rechnungslegungspflichten für Kapital¬
gesellschaften 14
III. Allgemeine Gliederungsvorschriften (§§ 265 ff. HGB) 18
a) Gliederungsvorschriften für die Beständebilanz 18
b) Gliederungsvorschriften für die Erfolgsbilanz (G+V Rechnung) 22
IV. Der Anhang (§§ 284 ff. HGB) 24
V. Zum Lagebericht (§ 289 HGB) 28
B. Allgemeine Bilanzierungs und Bewertungsprinzipien 30
I. Allgemeine Vorschriften (§§ 238 ff. HGB) und „Grundsätze ordnungs¬
mäßiger Buchführung 4 (GoB) 30
a) Zur Bedeutung der „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
(GoB) 30
b) Bestimmungen im Handelsrecht 32
c) Bestimmungen im Steuerrecht 36
II. Ansatzvorschriften (§§ 246 ff. HGB) 37
a) Grundsatz der Bilanzwahrheit in bezug auf die „Vollständigkeit
(§ 246 Abs. 1 HGB) 37
b) Das „Brutto Prinzip (Verrechnungsverbot; § 246 Abs. 2 HGB) 38
c) Inhalt der Bestände Bilanz (§247 HGB) 39
d) Bilanzierungsverbote (§ 248 HGB) 39
e) Pflichten und Wahlrechte zur Bildung von Rückstellungen
(§ 249 HGB) 40
f) Rechnungsabgrenzungsposten (§ 250 HGB) 43
g) Haftungsverhältnisse (§ 251 HGB) 44
III. Bilanzierung als Bewertungsproblem 45
VII
IV. Allgemeine Bewertungsgrundsätze (§§ 252 ff. HGB) 46
a) Grundsatz der Bilanzidentität 46
b) Going concern Prinzip 46
c) Stichtagsprinzip 47
d) Grundsatz der Einzelbewertung 49
e) Vorsichtsprinzip und „Wert Aufhellungstheorie 49
f) Abgrenzungsprinzip 54
g) Grundsatz der Bewertungsmethoden Stetigkeit 54
h) Anschaffungs oder Herstellungskosten als Wertobergrenze 58
V. Zur Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz 59
C. Folgen der Verletzung von Rechnungslegungspflichten (§§ 331 ff. HGB) 60
I. Verstöße gegen Rechnungslegungspflichten 60
II. Strafvorschriften des StGB und des HGB 62
III. Bußgeldvorschriften des HGB 65
IV. Folgen der Verletzung von Buchführungspflichten im Steuerrecht 67
Drittes Kapitel
Die gezielte Gestaltung des „Jahresabschlusses Möglichkeiten und Grenzen der
Bilanzpolitik nach Handels und Steuerrecht
A. Betriebliche Maßnahmen, die unter dem Gesichtspunkt ihrer Auswirkung
auf den Jahresabschluß überdacht werden 71
B. Betriebliche Maßnahmen, die nur wegen ihrer Auswirkung auf den
Jahresabschluß ergriffen werden 74
C. Bilanzierungswahlrechte 76
I. Kennzeichnung und Übersicht 77
II. Derivativer Firmenwert (§255 Abs. 4 HGB) 80
III. Verschmelzungsmehrwert (§ 348 Abs. 2 AktG) 83
IV. Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des
Geschäftsbetriebes (§§ 269 und 282 HGB) 84
V. Disagio (§ 250 Abs. 3 HGB) 87
VI. Aktivische latente Steuern (§ 274 Abs. 2 HGB) 88
VII. Steuerfreie Rücklagen nach § 6b EStG (§ 247 Abs. 3 HGB) 91
VIII. Steuerfreie Rücklagen für Ersatzbeschaffung nach Abschn. 35 EStR
(§ 247 Abs. 3 HGB) 94
IX. Steuerfreie Rücklagen für Auslandsinvestitionen nach § 1 AuslInvG
(8 247 Abs. 3 HGB) 96
X. Preissteigerungsrücklagen nach § 74 EStDV (§ 247 Abs. 3 HGB) 97
XI. Sonderposten („Wertberichtigung ) für steuerrechtliche
Abschreibungen nach § 254 HGB (§ 281 Abs. 1 HGB) 99
XII. Rückstellungen für bestimmte Verpflichtungen aus
Versorgungszusagen (Art. 28 EGHGB) 101
VIII
XIII. Rückstellungen für bestimmte unterlassene Instandhaltungen
(§ 249 Abs. 1 S. 3 HGB) 104
XIV. Aufwands Rückstellungen (§ 249 Abs. 2 HGB) 105
D. Bewertungswahlrechte 107
I. Ansatz der Anschaffungskosten (§ 255 Abs. 1 HGB) 108
a) Legaldefinition der „Anschaffungskosten 108
b) Übertragung stiller Rücklagen nach § 6b EStG und nach
Abschn. 35 EStR 109
c) Behandlung von Zuschüssen und Subventionen 110
II. Ansatz der Herstellungskosten (§ 255 Abs. 2 HGB) 113
a) Zum Begriff „Herstellungskosten 113
b) Untere und obere Wertgrenze der handelsrechtlichen
Herstellungskosten 114
c) Herstellungskosten nach Steuerrecht 118
d) Abgrenzung zwischen „Erhaltungsaufwand und
„Herstellungsaufwand 120
e) Restbuchwert und Abbruchkosten eines Gebäudes 122
III. Gruppenbewertung im Anlagevermögen (§ 240 Abs. 4 HGB) 122
IV. Festbewertung im Anlagevermögen (§ 240 Abs. 3 HGB) 124
V. Planmäßige Abschreibungen beim Anlagevermögen
(§ 253 Abs. 2 HGB) 125
a) Festlegung der Nutzungsdauer 126
b) Wahl der Abschreibungsmethode 126
c) Wechsel der Abschreibungsmethode 131
d) Ansatz eines Restwertes 131
e) Vereinfachungsregel 131
VI. Außerplanmäßige Abschreibungen bzw. Absetzungen für außer¬
gewöhnliche Abnutzung beim Anlagevermögen
(§ 253 Abs. 2 S. 3 HGB) 132
VII. Abschreibungen „im Rahmen vernünftiger kaufmännischer
Beurteilung beim Anlagevermögen (§ 253 Abs. 4 HGB) 136
VIII. Erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen beim
Anlagevermögen (§ 254 HGB) 137
a) Kennzeichnung und allgemeine Vorschriften 137
b) Erhöhte Absetzungen nach § 7b und § 7c EStG 139
c) Erhöhte Absetzungen nach § 7d EStG 140
d) Erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen nach
§§ 81 ff. EStDV und § 14 BerlinFG 140
e) Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter 142
IX. Beibehaltungswahlrecht bzw. ..Wertaufholungsgebot im
Anlagevermögen (§ 253 Abs. 5. § 280 HGB) 143
X. Verfahren der „Sammelbewertung beim Umlaufvermögen
(§ 256 HGB) 146
a) Vorbemerkungen 146
IX
b) Die Durchschnittsmethode 148
c) Verfahren mit einer Verbrauchsfolge oder Veräußerungsfolge
Fiktion 150
XI. Gruppenbewertung im Umlaufvermögen (§ 240 Abs. 4 HGB) 153
XII. Festbewertung im Umlaufvermögen (§ 240 Abs. 3 HGB) 154
XIII. Der „sich aus dem Börsen oder Marktpreis am Abschlußstichtag
ergebende Wert im Umlaufvermögen (§ 253 Abs. 3 HGB) 155
XIV. Der den Gegenständen des Umlaufvermögens „am Abschlußstichtag
beizulegende Wert (§ 253 Abs. 3 HGB) 158
XV. Ansatz des „in der nächsten Zukunft erwarteten niedrigeren
Zeitwertes im Umlaufvermögen (§ 253 Abs. 3 HGB) 161
XVI. Abschreibungen „im Rahmen vernünftiger kaufmännischer
Beurteilung beim Umlaufvermögen (§ 253 Abs. 4 HGB) 162
XVII. „Steuerrechtlich zulässige Abschreibungen im Umlaufvermögen
(§ 254 HGB) 163
XVIII. Beibehaltungswahlrecht bzw. „Wertaufholungsgebot im
Umlaufvermögen (§ 253 Abs. 5, § 280 HGB) 166
XIX. Rücklage für Ersatzbeschaffung nach Abschn. 35 EStR für
Umlaufvermögen 167
XX. Zur Bemessung von Rückstellungen 168
XXI. Zuwendungen an Unterstützungskassen 170
E. Ausweiswahlrechte 172
Viertes Kapitel
Aufgaben und Lösungen 177
Literaturverzeichnis 247
Stichwortverzeichnis 257
X
|
any_adam_object | 1 |
author | Hilke, Wolfgang 1941- |
author_GND | (DE-588)121685438 |
author_facet | Hilke, Wolfgang 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Hilke, Wolfgang 1941- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004437501 |
classification_rvk | QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)630925526 (DE-599)BVBBV004437501 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01797nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004437501</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910801s1991 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">910542538</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409366024</subfield><subfield code="9">3-409-36602-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630925526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004437501</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hilke, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121685438</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="b">mit Aufgaben und Lösungen</subfield><subfield code="c">Wolfgang Hilke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollst. überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 266 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. und 2. Auflage</subfield><subfield code="a">Hilke, Wolfgang</subfield><subfield code="t">Kurzlehrbuch Bilanzpolitik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002752809&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002752809</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004437501 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:13:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3409366024 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002752809 |
oclc_num | 630925526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-945 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-945 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 DE-83 |
physical | X, 266 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Lehrbuch |
spelling | Hilke, Wolfgang 1941- Verfasser (DE-588)121685438 aut Bilanzpolitik mit Aufgaben und Lösungen Wolfgang Hilke 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden Gabler 1991 X, 266 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Lehrbuch Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 s DE-604 1. und 2. Auflage Hilke, Wolfgang Kurzlehrbuch Bilanzpolitik HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002752809&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hilke, Wolfgang 1941- Bilanzpolitik mit Aufgaben und Lösungen Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129338-1 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Bilanzpolitik mit Aufgaben und Lösungen |
title_auth | Bilanzpolitik mit Aufgaben und Lösungen |
title_exact_search | Bilanzpolitik mit Aufgaben und Lösungen |
title_full | Bilanzpolitik mit Aufgaben und Lösungen Wolfgang Hilke |
title_fullStr | Bilanzpolitik mit Aufgaben und Lösungen Wolfgang Hilke |
title_full_unstemmed | Bilanzpolitik mit Aufgaben und Lösungen Wolfgang Hilke |
title_old | Hilke, Wolfgang Kurzlehrbuch Bilanzpolitik |
title_short | Bilanzpolitik |
title_sort | bilanzpolitik mit aufgaben und losungen |
title_sub | mit Aufgaben und Lösungen |
topic | Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
topic_facet | Bilanzpolitik Jahresabschluss Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002752809&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hilkewolfgang bilanzpolitikmitaufgabenundlosungen |