DOS 5.0: Einführung und Leitfaden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn ; München [u.a.]
Addison-Wesley
1991
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 368 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3893193146 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004437167 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091123 | ||
007 | t | ||
008 | 910802s1991 d||| |||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 910792895 |2 DE-101 | |
020 | |a 3893193146 |9 3-89319-314-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75194891 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004437167 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-20 | ||
084 | |a ST 261 |0 (DE-625)143633: |2 rvk | ||
084 | |a ST 267 |0 (DE-625)143635: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 438f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Grieser, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a DOS 5.0 |b Einführung und Leitfaden |c Franz Grieser |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn ; München [u.a.] |b Addison-Wesley |c 1991 | |
300 | |a 368 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a MS-DOS 5.0 |0 (DE-588)4261721-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a MS-DOS 5.0 |0 (DE-588)4261721-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002752628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002752628 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812437863099269120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1. WAS IST NEU BEI DOS 5.0?
9
2. GRUNDLAGEN
17
3. DOS 5.0 INSTALLIEREN
57
4. EINE FUEHRUNG DURCH DAS NEUE DOS 63
5. BEFEHLSUEBERSICHT
79
6. DIE DOS-SHELL
189
7. DER EDITOR EDIT
235
8. DAS SYSTEM KONFIGURIEREN UND OPTIMIEREN 261
ANHANG
343
STICHWORTVERZEICHNIS
358
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/910792895
2
INHALTSVERZEICHNIS
1. WAS IST NEU BEI DOS 5.0? 9
1.1 NEUERUNGEN FUER UMSTEIGER VON DOS 4.X AUF DOS 5.0 9
MEHR FREIER SPEICHER 9
HILFEFUNKTION 11
DIE DOS-SHELL 11
DER PROGRAMMUMSCHALTER 11
DER QBASIC-INTERPRETER 12
DER MENUEGESTEUERTE EDITOR 12
DER BEFEHLSPUFFER UND DIE MAKRO-FUNKTION 12
LOESCHEN BZW. FORMATIEREN RUECKGAENGIG MACHEN 12
NEUE BZW. UEBERARBEITETE BEFEHLE 13
WEITERE VERBESSERUNGEN 14
1.2 NEUERUNGEN FUER UMSTEIGER VON DOS 3.3 AUF DOS 5.0 15
NEUE BEFEHLE 15
NEUE SCHALTER BZW. FUNKTIONEN 15
2. GRUNDLAGEN 17
2.1 DIE AUFGABEN DES BETRIEBSSYSTEMS 18
DAS BETRIEBSSYSTEM ALS KOORDINATOR 18
DAS BETRIEBSSYSTEM IN DER PRAXIS NUTZEN 19
2.2 DAS BETRIEBSSYSTEM LADEN 20
SYSTEMSTART UND RESET 21
DIE BILDSCHIRMANZEIGE NACH DEM BOOTEN 22
2.3 BEFEHLE UND PROGRAMME AUFRUFEN 23
BEFEHLE UND PROGRAMME UEBER DEN PROMPT AUFRUFEN 23
BEFEHLE UND PROGRAMME UEBER DIE SHELL AUFRUFEN 24
BEFEHLE UND PROGRAMME UEBER STAPELDATEIEN AUFRUFEN 25
2.4 DATEIEN 27
DATEINAME UND NAMENSERWEITERUNG 27
2.5 VERZEICHNISSE 30
VERZEICHNISNAMEN 32
ZUGRIFFSPFAD 32
2.6 FESTPLATTEN UND DISKETTEN 34
FORMATIEREN 35
PARTITIONIEREN 35
DIE DATEIZUORDNUNGSTABELLE 36
2.7 BEFEHLE ZUM UMGANG MIT LAUFWERKEN, VERZEICHNISSEN UND DATEIEN 38
DAS AUSSEHEN DES PROMPT BESTIMMEN 38
DATEINAMEN ANZEIGEN MIT DIR 38
EIN VERZEICHNIS ANLEGEN MIT MD 38
DAS VERZEICHNIS WECHSELN MIT CD 39
EINE DATEI KOPIEREN MIT COPY 40
INHALTSVERZEICHNIS
3
LAUFWERK WECHSELN
MEHRERE DATEIEN KOPIEREN
EINE DATEI LOESCHEN MIT DEL
EIN VERZEICHNIS LOESCHEN MIT RD
ALLE DATEIEN IM VERZEICHNIS LOESCHEN
2.8 DEN PC FUER DIE VERWENDUNG IM DEUTSCHEN SPRACHRAUM EINRICHTEN
2.9 HINTERGRUNDINFORMATIONEN: CODESEITEN
2.10 HINTERGRUNDINFORMATIONEN: DIE SPEICHERVERWALTUNG VON DOS
DAS ERSTE MBYTE
DER KONVENTIONELLE SPEICHER
DIE UPPER MEMORY AREA
EXTENDED MEMORY
EXPANDED MEMORY
3. DOS 5.0 INSTALLIEREN
VORBEREITUNGEN FUER DIE INSTALLATION
DAS INSTALLATIONSPROGRAMM AUFRUFEN
DIE VORHERIGE DOS-VERSION WIEDERHERSTELLEN
DIE SICHERUNGSKOPIEN DER ALTEN DOS-VERSION LOESCHEN
BILDSCHIRMTREIBER FUER EINE NEUE GRAFIKKARTE INSTALLIEREN
4. EINE FUEHRUNG DURCH DAS NEUE DOS
HILFE ZU DOS-BEFEHLEN ANZEIGEN LASSEN
BEFEHLSEINGABEN SPEICHERN UND WIEDER ABRUFEN
MAKROS DEFINIEREN
NEUE SCHALTER FUER BEKANNTE BEFEHLE
NEUE BEFEHLE
DIE DOS-SHELL
DER DATEI-MANAGER
DER PROGRAMM-MANAGER
DER PROGRAMMUMSCHALTER
DER EDITOR EDIT
5. BEFEHLSUEBERSICHT
BEFEHLSARTEN
BEFEHLSSYNTAX
BEFEHLSEINGABE
JOKERZEICHEN
BEENDIGUNGSCODES
HILFE ZU DEN DOS-BEFEHLEN
5.1 AUSGABE VON DATEIEN
5.2 DATEIFUNKTIONEN
40
41
42
42
43
44
46
50
50
50
51
51
54
57
58
59
60
60
60
63
64
65
67
69
70
70
72
75
75
76
79
79
80
81
82
84
84
86
99
4
INHALTSVERZEICHNIS
5.3 VERZEICHNISFUNKTIONEN 133
5.4 DATENTRAEGERFUNKTIONEN 136
5.5 BEFEHLE ZUR DATENSICHERUNG 159
5.6 UMLEITEN VON ZUGRIFFEN AUF LAUFWERKE BZW. VERZEICHNISSE 166
5.7 ANZEIGE VON INFORMATIONEN ZUM SYSTEM 17()
5.8 STAPELBEFEHLE 180
VARIABLEN IN EINER STAPELDATEI 180
6. DIEDOS-SHELL 189
6.1 DIE SHELL AUFRUFEN UND BEENDEN 19]
6.2 GRUNDLAGEN 193
DIE BILDSCHIRMANZEIGE DER SHELL 193
EIN MENUE 193
EIN DIALOGFELD 196
VERWENDUNG DER TASTATUR 197
VERWENDUNG DER MAUS 198
6.3 HILFEINFORMATIONEN ANFORDERN 200
6.4 DEN AUSWAHLCURSOR BEWEGEN 204
DEN CURSOR ZWISCHEN DEN LISTEN BZW. IN EINER LISTE BEWEGEN 204
EIN LAUFWERK AUSWAEHLEN UND SEINEN INHALT ANZEIGEN 205
DIE ANZEIGE DER VERZEICHNISSTRUKTUR BESTIMMEN 205
6.5 DIE BILDSCHIRMANZEIGE FESTLEGEN 207
DIE VERZEICHNIS- UND DIE DATEILISTE ANZEIGEN 207
ZWEI VERZEICHNIS- UND ZWEI DATEILISTEN ANZEIGEN 207
NUR DIE DATEILISTE ANZEIGEN 207
DIE DATEI- UND DIE PROGRAMMLISTE ANZEIGEN 207
NUR DIE PROGRAMMLISTE ANZEIGEN 207
6.6 MIT DATEIEN UMGEHEN 208
DATEIEN AUSWAEHLEN 208
DIE DATEIAUSWAHL AUFHEBEN 210
EINE PROGRAMMDATEI BZW. EINEN DOS-BEFEHL AUFRUFEN 210
EINE DATENDATEI UND DAS ZUGEHOERIGE PROGRAMM AUFRUFEN 211
DEN INHALT EINER DATEI ANSEHEN 212
DATEIEN LOESCHEN 212
DATEIEN KOPIEREN 213
DATEIEN VERSCHIEBEN 214
DATEIEN UMBENENNEN 214
DATEIATTRIBUTE ANZEIGEN BZW. AENDERN 215
DATEIEN SUCHEN 215
DATEIEN DRUCKEN 216
INHALTSVERZEICHNIS
5
DATENDATEIEN MIT EINEM PROGRAMM VERKNUEPFEN 216
DATEI- UND DATENTRAEGERINFORMATIONEN ANSEHEN 217
6.7 MIT VERZEICHNISSEN UMGEHEN 219
VERZEICHNISSE ERSTELLEN 219
V ERZEICHNISSE LOESCHEN 219
VERZEICHNISSE UMBENENNEN 219
6.8 MIT PROGRAMMEN UND PROGRAMMGRUPPEN UMGEHEN 220
EIN PROGRAMM AUFRUFEN 220
EINE PROGRAMMGRUPPE OEFFNEN BZW. SCHLIESSEN 220
EINE PROGRAMMGRUPPE EINRICHTEN 221
EIN PROGRAMM EINRICHTEN 222
DIE EINSTELLUNGEN EINES PROGRAMMS BZW. EINER PROGRAMMGRUPPE
VERAENDERN 226
EIN PROGRAMM BZW. EINE PROGRAMMGRUPPE LOESCHEN 226
EIN PROGRAMM IN EINE PROGRAMMGRUPPE KOPIEREN 227
EIN PROGRAMM BZW. EINE PROGRAMMGRUPPE IN DER PROGRAMMLISTE
VERSCHIEBEN 227
6.9 MIT DEM PROGRAMMUMSCHALTER ARBEITEN 228
DEN PROGRAMMUMSCHALTER AKTIVIEREN 228
EIN PROGRAMM IN DIE LISTE DER AKTIVEN PROGRAMME AUFNEHMEN UND
AUFRUFEN 229
EIN PROGRAMM IN DIE LISTE DER AKTIVEN PROGRAMME AUFNEHMEN 230
IN DIE SHELL ZURUECKSPRINGEN 230
AUS DER LISTE DER AKTIVEN PROGRAMME IN EIN GEOEFFNETES PROGRAMM
SPRINGEN 230
DIREKT IN EIN ANDERES GEOEFFNETES PROGRAMM SPRINGEN 231
6.10 DIE SHELL KONFIGURIEREN 232
BESTIMMEN, BEI WELCHEN BEFEHLEN EINE BESTAETIGUNG ERFORDERLICH IST 232
BESTIMMEN, WELCHE DATEIEN IN WELCHER REIHENFOLGE ANGEZEIGT
WERDEN SOLLEN 232
DIE BILDSCHIRMAUFLOESUNG BESTIMMEN 233
DIE BILDSCHIRMFARBEN BESTIMMEN 234
7. DER EDITOR EDIT 235
7.1 EDIT AUFRUFEN UND BEENDEN 236
7.2 GRUNDLAGEN 238
DIE BILDSCHIRMANZEIGE VON EDIT 238
EIN DIALOGFELD 239
VERWENDUNG DER TASTATUR 240
VERWENDUNG DER MAUS 241
7.3 HILFEINFORMATIONEN ANFORDERN 243
6
INHALTSVERZEICHNIS
7.4 MIT DATEIEN UMGEHEN 246
EINE NEUE DATEI ANLEGEN
246
EINE BEREITS VORHANDENE DATEI ZUR BEARBEITUNG OEFFNEN 246
DIE AKTUELLE DATEI SPEICHERN 24^
DIE AKTUELLE DATEI UNTER EINEM NEUEN NAMEN SPEICHERN 248
DIE AKTUELLE DATEI VOLLSTAENDIG ODER TEILWEISE DRUCKEN LASSEN 249
7.5 TEXT EINGEBEN UND BEARBEITEN
250
TEXT EINGEBEN
2^
TEXT MARKIEREN 252
TEXTMARKIERUNG AUFHEBEN 253
TEXT LOESCHEN 253
TEXT AUSSCHNEIDEN 254
TEXT KOPIEREN 254
TEXT AUS DEM PUFFER EINFUEGEN 255
7.6 SUCHEN UND ERSETZEN 256
EINEN BEGRIFF SUCHEN 256
NOCHMALS NACH DEM GLEICHEN BEGRIFF SUCHEN 257
EINEN BEGRIFF SUCHEN UND DURCH EINEN ANDEREN ERSETZEN 257
7.7 OPTIONEN EINSTELLEN 259
DIE BILDSCHIRMANZEIGE VERAENDERN 259
DEN ZUGRIFFSPFAD AUF DIE HILFEDATEI ANGEBEN 259
8.
DAS
SYSTEM KONFIGURIEREN UND OPTIMIEREN 261
8.1 DIE BEFEHLE IN DER DATEI CONFIG.SYS 263
DIE STANDARD-GERAETETREIBER 270
8.2 DIE BEFEHLE IN DER DATEI AUTOEXEC.BAT 293
8.3 BEISPIELE FUER CONFIG.SYS UND AUTOEXEC.BAT 314
EINE MINIMALKONFIGURATION 314
EIN 286ER RECHNER MIT EXPANDED MEMORY 315
EIN 386ER RECHNER MIT
EMM386.EXE 316
8.4 WEITERE KONFIGURATIONSBEFEHLE 318
8.5 DIE SYSTEMKONFIGURATION OPTIMIEREN 330
FUER MEHR KONVENTIONELLEN SPEICHER SORGEN 331
DIE FESTPLATTE BESCHLEUNIGEN 339
ANHANG 343
A LANDESSPEZIFISCHE KONFIGURATION 343
B ASCII-TABELLE 344
C GLOSSAR 349
D ALPHABETISCHE BEFEHLSUEBERSICHT 355
STICHWORTVERZEICHNIS 358 |
any_adam_object | 1 |
author | Grieser, Franz |
author_facet | Grieser, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Grieser, Franz |
author_variant | f g fg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004437167 |
classification_rvk | ST 261 ST 267 |
classification_tum | DAT 438f |
ctrlnum | (OCoLC)75194891 (DE-599)BVBBV004437167 |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004437167</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091123</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910802s1991 d||| |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">910792895</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893193146</subfield><subfield code="9">3-89319-314-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75194891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004437167</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)143633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 267</subfield><subfield code="0">(DE-625)143635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 438f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grieser, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">DOS 5.0</subfield><subfield code="b">Einführung und Leitfaden</subfield><subfield code="c">Franz Grieser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Addison-Wesley</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">368 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">MS-DOS 5.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261721-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">MS-DOS 5.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261721-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002752628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002752628</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004437167 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T12:03:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3893193146 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002752628 |
oclc_num | 75194891 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-20 |
physical | 368 S. graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Addison-Wesley |
record_format | marc |
spelling | Grieser, Franz Verfasser aut DOS 5.0 Einführung und Leitfaden Franz Grieser 1. Aufl. Bonn ; München [u.a.] Addison-Wesley 1991 368 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier MS-DOS 5.0 (DE-588)4261721-2 gnd rswk-swf MS-DOS 5.0 (DE-588)4261721-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002752628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grieser, Franz DOS 5.0 Einführung und Leitfaden MS-DOS 5.0 (DE-588)4261721-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4261721-2 |
title | DOS 5.0 Einführung und Leitfaden |
title_auth | DOS 5.0 Einführung und Leitfaden |
title_exact_search | DOS 5.0 Einführung und Leitfaden |
title_full | DOS 5.0 Einführung und Leitfaden Franz Grieser |
title_fullStr | DOS 5.0 Einführung und Leitfaden Franz Grieser |
title_full_unstemmed | DOS 5.0 Einführung und Leitfaden Franz Grieser |
title_short | DOS 5.0 |
title_sort | dos 5 0 einfuhrung und leitfaden |
title_sub | Einführung und Leitfaden |
topic | MS-DOS 5.0 (DE-588)4261721-2 gnd |
topic_facet | MS-DOS 5.0 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002752628&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grieserfranz dos50einfuhrungundleitfaden |