Die Kraft kommt von den Wurzeln: Perspektiven der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Büchergilde Gutenberg
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 262 S. |
ISBN: | 3763237771 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004417275 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191004 | ||
007 | t | ||
008 | 910722s1990 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3763237771 |9 3-7632-3777-1 | ||
035 | |a (OCoLC)24248530 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004417275 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-Bo133 |a DE-M352 | ||
050 | 0 | |a HD6694 | |
084 | |a MG 15260 |0 (DE-625)122818:12071 |2 rvk | ||
084 | |a QV 400 |0 (DE-625)142152: |2 rvk | ||
084 | |a r 75.3 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Kempe, Martin |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)12028913X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kraft kommt von den Wurzeln |b Perspektiven der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland |c Martin Kempe |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Büchergilde Gutenberg |c 1990 | |
300 | |a 262 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Gewerkschaft |2 fes | |
650 | 4 | |a Gewerkschaft | |
650 | 4 | |a Labor movement |z Germany | |
650 | 4 | |a Labor unions |z Germany | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002740897&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_133 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0055 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002740897 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09049 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09048 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118593691975680 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 9
I. Einführung 13
An ungewolltem Ort 15 • Eine unverhoffte Herausforderung 18
II. Die andere Solidarität 21
Traditionsreiche Binsenweisheit 23 • Verlust der Heimat 24
Das zähe Leben der Geschlossenheitsideologie 27 • Die Viel¬
falt der Interessen 28 • Die doppelte Bilanz der Individualisie¬
rung 31 • Die Solidarität der Verschiedenen 34 • Das poli¬
tische Mandat 36 • Aktionsfelder der »neuen Solidarität« 39
»Klassenfragen« und »Gattungsfragen« 40 • Solidarität durch
Politisierung 42
HL Das neue soziale Bündnis 45
Das Bündnis mit der Ökologiebewegung 47
Eine einfache Wahrheit nach Tschernobyl 47 • Rückzugs¬
gefechte 49 • In der Klemme 51 • Vorrang für Überlebensinter¬
essen 53 •... muß durchgesetzt werden 54 ¦ Die politischen
Alternativen 55 • Die sozialen Spielräume 58 • Betriebliche
Mobilisierung 61 • Ökologische Mitbestimmung 63 • Das
Branchenproblem der IG Metall 65
Das Bündnis mit den »modernen Arbeitnehmern« 69
Das Windrad in Gorleben 69 • Die Schlüssehrolle 71 • 30 Jahre
Verspätung 72 • Können »Yuppies« solidarisch sein? 73
Abschied von der Solidarität? 79 ¦ Die Starken und die
Schwachen 82 ¦ Gegen Standespolitik 83 • Ein nicht ganz
passendes Negativ Beispiel 86
Das Bündnis mit der Frauenbewegung 89
Eine Männerorganisation 89 • Ein kleiner Skandal 90 • Herr
Schaft und Gleichstellung 92 • Gemeinsamkeit im »Werte
5
wandel«? 93 ¦ Berufsarbeit und Kinder 95 • Elemente einer
Gleichstellungsstrategie 98 • »Positive Diskriminierung«
durch Frauenförderpläne 100 • Arbeit und Arbeitszeit 103
Der innergewerkschaftliche Interessenkonflikt 104 • Das
»Normalarbeitsverhältnis« 106 • Neue Arbeitszeitnormen 108
Ein Finanzierungsproblem 111 • Die Umsetzungsdiskus¬
sion 113
IV. Internationalismus 117
Weltweit 119
Eine kleine Episode 119 • ... und ein großer Streik 120
Behinderte Solidarität 123 ¦ Internationales Kapital und
nationale Arbeiterbewegungen 125 ¦ Europäische Orientie¬
rung 128 •... und weltweites Problem 131 • Das Ende eines
Schismas 133 • Solidarität unter Gleichen 137 • Formen der
Kooperation 139
Im eigenen Land 144
Ein historisches Verdienst 144 ¦ Neue Integrationsaufgaben 146
V. Elemente eines politischen |
Erneuerungsprozesses 149 j
Außerhalb politischer Reichweite 152 • Ein beispielhafter
Lernprozeß 155 • Elemente der »neuen Gesellschafts¬
politik« 157
Aktive Strukturpolitik 161
Eine Epoche ist zu Ende 161 • Enttäuschte Erwartungen 162
Der politische Konflikt 164 • Ansätze einer neuen Konzep*
tion 166 • Mobilisierung für die Alternativen 168 j
Die Zukunft des öffentlichen Dienstes 171 j
Politik aus der Defensive 172 • Wider den Obrigkeitsstaat 173 j
Mehr Staat, mehr Demokratie 175 • Dienst Leistung 176 !
Kompensation sozialer Notlagen? 179 • Vorsorge statt Korn !
pensation 180
6
Die neue Tarif politik 183
• Ein beachtlicher Erfolg 183 • Regelungsbedarf oder Eigendis
; Position? 185 • Neue Inhalte und alte Kontroversen 188 • Der
I Lohn 190 • Die Lafontaine Debatte 192 • Arbeitszeitverkür
; zung 194 ¦ Flexibilisierung der Arbeitszeiten 196 ¦ Regelung
i ungesicherter Arbeitsverhältnisse / Teilzeitarbeit / Sicherung
des Normalarbeitsverhältnisses 198 ¦ Frauenförderung 199
Umweltschutz 200 • Erweiterung der Mitbestimmungsrechte /
Demokratisierung im Betrieb 201
Von der Mitbestimmung zur Selbstbestimmung 204
Eine Richtlinie von oben 204 • Selbstverwaltung und Gewerk
i schaft: Beispiel taz 208 • Forderung nach Betriebsrat ohne
i Resonanz 211 • Selbstbestimmter Haustarif 212 • Selbst¬
verwaltete Rationalisierung 215 • Der Preis der Professio¬
nalität 217
! VL Die neue Organisationspolitik 219
Die Gewerkschaften als offene Bewegung 221
Ein abgebrochener Versuch 221 Solidarität durch Kommu¬
nikation 224 • Gewerkschaften als Kulturorganisation 225
Funktionszuwachs für den DGB 227
I Die Zukunft der IG Metall 229
Die zehn Gebote der »IGM Perestroika« 229
Die Tarifbewegung der Zukunft 238
Das englische Negativ Beispiel 239 • Neue Mobilisierungs¬
strategien 240
Plädoyer für eine neue Kultur des sozialen Protests 244
Erinnerungen an den Ausgangspunkt 244 • Emanzipation von
den Kassierern 246 • Die verpaßte Chance 247 • Streik als
spezifische Form des zivilen Ungehorsams 249
Anhang
»Sinnfragen am Ende der Arbeitsgesellschaft« 253
Literaturverzeichnis 261
|
any_adam_object | 1 |
author | Kempe, Martin 1943- |
author_GND | (DE-588)12028913X |
author_facet | Kempe, Martin 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Kempe, Martin 1943- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004417275 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD6694 |
callnumber-raw | HD6694 |
callnumber-search | HD6694 |
callnumber-sort | HD 46694 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | MG 15260 QV 400 |
ctrlnum | (OCoLC)24248530 (DE-599)BVBBV004417275 |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01607nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004417275</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191004 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910722s1990 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763237771</subfield><subfield code="9">3-7632-3777-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)24248530</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004417275</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD6694</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15260</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12071</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)142152:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 75.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kempe, Martin</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12028913X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kraft kommt von den Wurzeln</subfield><subfield code="b">Perspektiven der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland</subfield><subfield code="c">Martin Kempe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Büchergilde Gutenberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor movement</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor unions</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002740897&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_133</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0055</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002740897</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004417275 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:12:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3763237771 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002740897 |
oclc_num | 24248530 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-Bo133 DE-M352 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-Bo133 DE-M352 |
physical | 262 S. |
psigel | DHB_IFZ DHB_FES_BIBLIO_133 DHB_BSB_BVID_0055 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Büchergilde Gutenberg |
record_format | marc |
spelling | Kempe, Martin 1943- Verfasser (DE-588)12028913X aut Die Kraft kommt von den Wurzeln Perspektiven der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland Martin Kempe Frankfurt am Main [u.a.] Büchergilde Gutenberg 1990 262 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gewerkschaft fes Gewerkschaft Labor movement Germany Labor unions Germany Deutschland HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002740897&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kempe, Martin 1943- Die Kraft kommt von den Wurzeln Perspektiven der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland Gewerkschaft fes Gewerkschaft Labor movement Germany Labor unions Germany |
title | Die Kraft kommt von den Wurzeln Perspektiven der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland |
title_auth | Die Kraft kommt von den Wurzeln Perspektiven der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland |
title_exact_search | Die Kraft kommt von den Wurzeln Perspektiven der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland |
title_full | Die Kraft kommt von den Wurzeln Perspektiven der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland Martin Kempe |
title_fullStr | Die Kraft kommt von den Wurzeln Perspektiven der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland Martin Kempe |
title_full_unstemmed | Die Kraft kommt von den Wurzeln Perspektiven der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland Martin Kempe |
title_short | Die Kraft kommt von den Wurzeln |
title_sort | die kraft kommt von den wurzeln perspektiven der gewerkschaftsbewegung in deutschland |
title_sub | Perspektiven der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland |
topic | Gewerkschaft fes Gewerkschaft Labor movement Germany Labor unions Germany |
topic_facet | Gewerkschaft Labor movement Germany Labor unions Germany Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002740897&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kempemartin diekraftkommtvondenwurzelnperspektivendergewerkschaftsbewegungindeutschland |