Johann Ingen-Housz, k. k. Hofraths und Leibarztes der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London, der batavischen Gesellschaft der Experimentalphilosophie zu Rotterdam etc. etc. Mitglieds Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor: nebst einer leichten Art, vermittelst eines elektrischen Funkens das Licht anzuzünden, und einem Briefe in Betref einer neuen entzündbaren Knallluft, mit Anmerkungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Wien
Christian Friedrich Wappler
1781
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, bei Christian Friedrich Wappler, 1781. |
Beschreibung: | XVI, 134 S. 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004412241 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170717 | ||
007 | t | ||
008 | 910717s1781 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10225323 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165562375 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004412241 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-70 |a DE-22 |a DE-210 |a DE-Di1 |a DE-150 | ||
100 | 1 | |a Ingen-Housz, Jan |d 1730-1799 |e Verfasser |0 (DE-588)100362710 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Electrical experiments, to explain how far the phenomena of the electrophorus may be accounted |
245 | 1 | 0 | |a Johann Ingen-Housz, k. k. Hofraths und Leibarztes der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London, der batavischen Gesellschaft der Experimentalphilosophie zu Rotterdam etc. etc. Mitglieds Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor |b nebst einer leichten Art, vermittelst eines elektrischen Funkens das Licht anzuzünden, und einem Briefe in Betref einer neuen entzündbaren Knallluft, mit Anmerkungen |c Aus dem Englischen übersetzt von Niklas Karl Molitor |
246 | 1 | 3 | |a Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor |
246 | 1 | 0 | |a Elektrizität |
264 | 1 | |a Wien |b Christian Friedrich Wappler |c 1781 | |
300 | |a XVI, 134 S. |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, bei Christian Friedrich Wappler, 1781. | ||
655 | 7 | |a Physik |2 local | |
700 | 1 | |a Molitor, Nikolaus Karl |d 1754-1826 |e Sonstige |0 (DE-588)100378978 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wappler, Christian Friedrich |d 1741-1807 |0 (DE-588)138062188 |4 pbl | |
751 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |2 gnd | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11763748-1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10133973-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV004412241 |
850 | |a DE-14 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11763748-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Phys.o.99 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10133973-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Phys.sp. 319 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV004412241 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1904 A 761 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002737329 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118588563390464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ingen-Housz, Jan 1730-1799 |
author_GND | (DE-588)100362710 (DE-588)100378978 (DE-588)138062188 |
author_facet | Ingen-Housz, Jan 1730-1799 |
author_role | aut |
author_sort | Ingen-Housz, Jan 1730-1799 |
author_variant | j i h jih |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004412241 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165562375 (DE-599)BVBBV004412241 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02810nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004412241</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170717 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910717s1781 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10225323</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165562375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004412241</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ingen-Housz, Jan</subfield><subfield code="d">1730-1799</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100362710</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Electrical experiments, to explain how far the phenomena of the electrophorus may be accounted</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johann Ingen-Housz, k. k. Hofraths und Leibarztes der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London, der batavischen Gesellschaft der Experimentalphilosophie zu Rotterdam etc. etc. Mitglieds Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor</subfield><subfield code="b">nebst einer leichten Art, vermittelst eines elektrischen Funkens das Licht anzuzünden, und einem Briefe in Betref einer neuen entzündbaren Knallluft, mit Anmerkungen</subfield><subfield code="c">Aus dem Englischen übersetzt von Niklas Karl Molitor</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizität</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Christian Friedrich Wappler</subfield><subfield code="c">1781</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 134 S.</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, bei Christian Friedrich Wappler, 1781.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Molitor, Nikolaus Karl</subfield><subfield code="d">1754-1826</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)100378978</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wappler, Christian Friedrich</subfield><subfield code="d">1741-1807</subfield><subfield code="0">(DE-588)138062188</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11763748-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10133973-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV004412241</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11763748-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Phys.o.99</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10133973-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Phys.sp. 319</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV004412241</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1904 A 761</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002737329</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Physik local |
genre_facet | Physik |
id | DE-604.BV004412241 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:12:41Z |
institution | BVB |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002737329 |
oclc_num | 165562375 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-22 DE-BY-UBG DE-210 DE-Di1 DE-150 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-22 DE-BY-UBG DE-210 DE-Di1 DE-150 |
physical | XVI, 134 S. 8° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1781 |
publishDateSearch | 1781 |
publishDateSort | 1781 |
publisher | Christian Friedrich Wappler |
record_format | marc |
spelling | Ingen-Housz, Jan 1730-1799 Verfasser (DE-588)100362710 aut Electrical experiments, to explain how far the phenomena of the electrophorus may be accounted Johann Ingen-Housz, k. k. Hofraths und Leibarztes der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London, der batavischen Gesellschaft der Experimentalphilosophie zu Rotterdam etc. etc. Mitglieds Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor nebst einer leichten Art, vermittelst eines elektrischen Funkens das Licht anzuzünden, und einem Briefe in Betref einer neuen entzündbaren Knallluft, mit Anmerkungen Aus dem Englischen übersetzt von Niklas Karl Molitor Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor Elektrizität Wien Christian Friedrich Wappler 1781 XVI, 134 S. 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, bei Christian Friedrich Wappler, 1781. Physik local Molitor, Nikolaus Karl 1754-1826 Sonstige (DE-588)100378978 oth Wappler, Christian Friedrich 1741-1807 (DE-588)138062188 pbl Wien (DE-588)4066009-6 gnd Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11763748-1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10133973-0 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV004412241 DE-14 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11763748-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Phys.o.99 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10133973-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Phys.sp. 319 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV004412241 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1904 A 761 |
spellingShingle | Ingen-Housz, Jan 1730-1799 Johann Ingen-Housz, k. k. Hofraths und Leibarztes der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London, der batavischen Gesellschaft der Experimentalphilosophie zu Rotterdam etc. etc. Mitglieds Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor nebst einer leichten Art, vermittelst eines elektrischen Funkens das Licht anzuzünden, und einem Briefe in Betref einer neuen entzündbaren Knallluft, mit Anmerkungen |
title | Johann Ingen-Housz, k. k. Hofraths und Leibarztes der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London, der batavischen Gesellschaft der Experimentalphilosophie zu Rotterdam etc. etc. Mitglieds Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor nebst einer leichten Art, vermittelst eines elektrischen Funkens das Licht anzuzünden, und einem Briefe in Betref einer neuen entzündbaren Knallluft, mit Anmerkungen |
title_alt | Electrical experiments, to explain how far the phenomena of the electrophorus may be accounted Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor Elektrizität |
title_auth | Johann Ingen-Housz, k. k. Hofraths und Leibarztes der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London, der batavischen Gesellschaft der Experimentalphilosophie zu Rotterdam etc. etc. Mitglieds Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor nebst einer leichten Art, vermittelst eines elektrischen Funkens das Licht anzuzünden, und einem Briefe in Betref einer neuen entzündbaren Knallluft, mit Anmerkungen |
title_exact_search | Johann Ingen-Housz, k. k. Hofraths und Leibarztes der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London, der batavischen Gesellschaft der Experimentalphilosophie zu Rotterdam etc. etc. Mitglieds Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor nebst einer leichten Art, vermittelst eines elektrischen Funkens das Licht anzuzünden, und einem Briefe in Betref einer neuen entzündbaren Knallluft, mit Anmerkungen |
title_full | Johann Ingen-Housz, k. k. Hofraths und Leibarztes der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London, der batavischen Gesellschaft der Experimentalphilosophie zu Rotterdam etc. etc. Mitglieds Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor nebst einer leichten Art, vermittelst eines elektrischen Funkens das Licht anzuzünden, und einem Briefe in Betref einer neuen entzündbaren Knallluft, mit Anmerkungen Aus dem Englischen übersetzt von Niklas Karl Molitor |
title_fullStr | Johann Ingen-Housz, k. k. Hofraths und Leibarztes der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London, der batavischen Gesellschaft der Experimentalphilosophie zu Rotterdam etc. etc. Mitglieds Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor nebst einer leichten Art, vermittelst eines elektrischen Funkens das Licht anzuzünden, und einem Briefe in Betref einer neuen entzündbaren Knallluft, mit Anmerkungen Aus dem Englischen übersetzt von Niklas Karl Molitor |
title_full_unstemmed | Johann Ingen-Housz, k. k. Hofraths und Leibarztes der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London, der batavischen Gesellschaft der Experimentalphilosophie zu Rotterdam etc. etc. Mitglieds Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor nebst einer leichten Art, vermittelst eines elektrischen Funkens das Licht anzuzünden, und einem Briefe in Betref einer neuen entzündbaren Knallluft, mit Anmerkungen Aus dem Englischen übersetzt von Niklas Karl Molitor |
title_short | Johann Ingen-Housz, k. k. Hofraths und Leibarztes der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London, der batavischen Gesellschaft der Experimentalphilosophie zu Rotterdam etc. etc. Mitglieds Anfangsgründe der Elektricität, hauptsächlich in Beziehung auf den Elektrophor |
title_sort | johann ingen housz k k hofraths und leibarztes der konigl gesellschaft der wissenschaften zu london der batavischen gesellschaft der experimentalphilosophie zu rotterdam etc etc mitglieds anfangsgrunde der elektricitat hauptsachlich in beziehung auf den elektrophor nebst einer leichten art vermittelst eines elektrischen funkens das licht anzuzunden und einem briefe in betref einer neuen entzundbaren knallluft mit anmerkungen |
title_sub | nebst einer leichten Art, vermittelst eines elektrischen Funkens das Licht anzuzünden, und einem Briefe in Betref einer neuen entzündbaren Knallluft, mit Anmerkungen |
topic_facet | Physik |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11763748-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10133973-0 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV004412241 |
work_keys_str_mv | AT ingenhouszjan electricalexperimentstoexplainhowfarthephenomenaoftheelectrophorusmaybeaccounted AT molitornikolauskarl electricalexperimentstoexplainhowfarthephenomenaoftheelectrophorusmaybeaccounted AT wapplerchristianfriedrich electricalexperimentstoexplainhowfarthephenomenaoftheelectrophorusmaybeaccounted AT ingenhouszjan johanningenhouszkkhofrathsundleibarztesderkoniglgesellschaftderwissenschaftenzulondonderbatavischengesellschaftderexperimentalphilosophiezurotterdametcetcmitgliedsanfangsgrundederelektricitathauptsachlichinbeziehungaufdenelektrophornebsteinerleichtenartve AT molitornikolauskarl johanningenhouszkkhofrathsundleibarztesderkoniglgesellschaftderwissenschaftenzulondonderbatavischengesellschaftderexperimentalphilosophiezurotterdametcetcmitgliedsanfangsgrundederelektricitathauptsachlichinbeziehungaufdenelektrophornebsteinerleichtenartve AT wapplerchristianfriedrich johanningenhouszkkhofrathsundleibarztesderkoniglgesellschaftderwissenschaftenzulondonderbatavischengesellschaftderexperimentalphilosophiezurotterdametcetcmitgliedsanfangsgrundederelektricitathauptsachlichinbeziehungaufdenelektrophornebsteinerleichtenartve AT ingenhouszjan anfangsgrundederelektricitathauptsachlichinbeziehungaufdenelektrophor AT molitornikolauskarl anfangsgrundederelektricitathauptsachlichinbeziehungaufdenelektrophor AT wapplerchristianfriedrich anfangsgrundederelektricitathauptsachlichinbeziehungaufdenelektrophor AT ingenhouszjan elektrizitat AT molitornikolauskarl elektrizitat AT wapplerchristianfriedrich elektrizitat |