Aktuelle Probleme im ec-Geldautomaten-System nach deutschem Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; New York
Waxmann
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 260 S. |
ISBN: | 3893250786 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004372064 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111012 | ||
007 | t | ||
008 | 910429s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3893250786 |9 3-89325-078-6 | ||
035 | |a (OCoLC)74953006 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004372064 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kleine, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktuelle Probleme im ec-Geldautomaten-System nach deutschem Recht |c Roland Kleine |
264 | 1 | |a Münster ; New York |b Waxmann |c 1991 | |
300 | |a XXVIII, 260 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1991 | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geldausgabeautomat |0 (DE-588)4019894-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geldausgabeautomat |0 (DE-588)4019894-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002713958&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002713958 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118551532929024 |
---|---|
adam_text | II
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS X
GESETZESMATERIALIEN XXV
A. EINLEITUNG 1
I. Rechtliche Grundlagen für das ec Geldautomaten
system 6
1. Schaubild zum Aufbau der Rechtsgrundlagen 7
2. Darstellung des Inhaltes der Rechtsgrundlagen 8
a) Die Vereinbarung für das institutsübergrei¬
fende Geldausgabeautomaten System (VGA) 8
b) Die Anlagen 11
aa) Anlage 1 11
bb) Anlage 2 16
cc) Anlage 3 16
c) Die Anhänge 17
II. Technischer Ablauf bei der Inanspruchnahme eines
ec Geldautomaten 18
1. Funktionstechnik 18
2. Sicherungstechnik 19
a) Im Automaten 20
aa) Lastschriftgenerierende Datei 20
bb) Transaktionsdatei 21
cc) Protokolldatei 21
dd) Fehlbedienungszähler 22
ee) Sperrdatei 22
b) Außerhalb des Automaten 23
aa) überregionale Kontroll und Warnzentrale 23
bb) Wartungsprotokoll 25
cc) Errechnung der PIN 25
III
Seite
B. ZIVIL UND ÖFFENTLICHKECHTLICHE PROBLEME IM
EC GELDAÜTOMÄTEHSYSTEM 27
I. Die VGA als Grundlage der Rechtsbeziehungen zwi¬
schen den Spitzenverbänden der Kreditwirtschaft,
der Deutschen Bundespost POSTBANK und den sich
der VGA anschließenden Instituten 27
1. Vereinbarkeit der VGA mit dem GWB 28
a) Die VGA als Kartellvertrag gemäß § 1 Absatz 1
GWB 28
aa) Die erforderlichen Vertragspartner 28
bb) Eignung zur Beeinflussung der Marktver¬
hältnisse für den Verkehr mit gewerblichen
Leistungen durch Beschränkung des Wettbe¬
werbes 31
b) Freistellung der VGA von § 1 Absatz 1 GWB 34
aa) Die VGA als Konditionenkartell gemäß § 2
Absatz 1 GWB 34
bb) Die VGA als Rationalisierungskartell ge¬
mäß § 5 Absatz 2 GWB 38
c) Bereichsausnahme des § 102 Absatz 1 GWB
unter Berücksichtigung der Neustrukturierung
der Deutschen Bundespost nach dem PostStruktG 40
aa) Analoge Anwendung des § 102 Absatz 1 GWB 42
bb) Sonstige Voraussetzungen des § 102 Ab¬
satz 1 GWB 43
2. Rechtsnatur der VGA 46
3. EC Geldautomaten als Zweigstelle im Sinne von
§ 24 Absatz 1 Nr. 7 KWG 51
4. Der Mustervertrag für eine Vereinbarung der
örtlichen Kreditinstitute zur Aufstellung und
zum Betrieb von institutsübergreifenden Geldaus¬
gabeautomaten (Anlage 3 zur VGA) aus kartell¬
rechtlicher Sicht 56
5. Die Auswirkungen des Regionalprinzips auf den
Sparkassensektor im Zusammenhang mit dem Be¬
trieb von Zweigstellengeldautomaten 58
a) Der Betrieb eines Zweigstellengeldautomaten im
eigenen Gewährträgergebiet 59
b) Der Betrieb eines Zweigstellengeldautomaten
außerhalb des eigenen Gewährträgergebietes 61
II. Die Rechtsverhältnisse zwischen den Kreditinsti¬
tuten und den ec Kartenkunden 63
•I
IV
1. Die Rechtsbeziehungen zwischen kartenausgeben¬
dem Institut und ec Kartenkunde 63
2. Die ec Karte mit Magnetstreifen als Wertpapier 67
a) Die ec Karte mit Magnetstreifen als Urkunde 67
b) Ergebnis 70
3. Die ec Karte mit Magnetstreifen in Verbindung
mit der PIN als Anweisung im weiten Sinne bei
Benutzung hausbankfremder Geldautomaten 70
4. Das Rechtsverhältnis zwischen automatenbetrei¬
bendem fremden Kreditinstitut und ec Karten¬
kunde 7 3
a) Vertrag mit fremden Instituten durch Vertre¬
tung der Hausbank 73
b) Vertrag mit fremden Instituten durch Benutzung
derer ec Geldautomaten 74
c) Erlöschen des Auszahlungsanspruches bei Benut¬
zung fremder ec Geldautomaten 76
d) Vertragliche Ansprüche fremder automatenbetrei¬
bender Kreditinstitute gegen ec Karteninhaber
gemäß Ziffer 9 der Sonderbedingungen für den
ec Service 77
5. Das Rechtsverhältnis zwischen den kartenausgeben¬
den und automatenbetreibenden Intituten 81
III. Sachenrechtliche Probleme bei der Auszahlung per
ec Geldautomat 84
1. Eigentumserwerb am Geld durch den Kontoinhaber
bei vorhandenem Guthaben oder Kreditlimit 85
a) Antizipiertes Angebot bei Abschluß des
Scheckkartenvertrages 85
b) Antizipiertes Angebot bei Automatenaufstel¬
lung 86
c) Stellungnahme 87
d) Übergabe 87
e) Ergebnis 88
2. Eigentumserwerb am Geld durch den sein Kredit¬
limit überziehenden Kontoinhaber 88
a) Übergabe 88
aa) Genereller Besitzübertragungswille 89
bb) Bedingter Besitzübertragungswille 90
cc) Stellungnahme 92
V
Seite
b) Einigung über Eigentumsübergang 95
aa) Genereller Eigentumsübertragungswille 96
bb) Bedingter Eigentumsübertragungswille 97
cc) Stellungnahme 97
3. Die Höhe des Kreditlimits 100
4. Eigentumserwerb am Geld durch dritte Benutzer
des ec Geldautomaten 101
a) Geldabhebung durch den Inhaber einer fremden
originalen Codekarte gegen den Willen des
Kontoinhabers 102
b) Geldabhebung durch den Inhaber einer Karte
mit verfälschtem bzw. total gefälschtem Ma¬
gnetstreifen 102
c) Geldabhebung durch eine Person, die vom
Kontoinhaber ec Karte und PIN erhalten hat,
wobei die Abhebung für den Kontoinhaber er¬
folgen soll 104
aa) Einigung über den Eigentumsübergang 105
(1) Eigentumsübertragungswille nicht bei
Botenschaft bzw. Stellvertretung 105
(2) Eigentumsübertragungswille auch bei
Botenschaft bzw. Stellvertretung 106
bb) Stellungnahme 106
IV. Die Haftung der Beteiligten für Schäden 109
1. Haftungsregelung bei Schäden durch Kartenmi߬
brauch .11°
a) Gemäß Ziffern 6 und 7 der Sonderbedingun
gungen für die Benutzung von ec Geldautoma¬
ten Hl
aa) Verstoß gegen § 9 Absatz 1 AGBG 115
(1) Sphärentheorie 116
(2) Bedenken 117
(3) Stellungnahme 117
(4) Probleme bei der Zuordnung der Schäden
in die Gefahrenbereiche der Kunden und
andere Wirksamkeitsbedenken 119
bb) Ergebnis 121
b) Gemäß Ziffer 9.2 der Sonderbedingungen für
den ec Service 122
VI
Seite
2. Haftungsregelung in bezug auf die Funktions¬
fähigkeit von ec Geldautomaten 123
3. Haftungsregelung bei Einziehung, Abweisung
oder Ungültigmachung der ec Karte durch einen
ec Geldautomaten 126
4. Ansprüche bei zuviel oder zuwenig gezahlten
Geldbeträgen 128
5. Beweisfragen 129
V. Aufklärungs und Sorgfaltspflichten der Banken 135
VI. Datenschutz gemäß BDSG 139
VII. Gewerbeordnungsrechtliche Probleme 144
VIII. Anwendbarkeit deutschen Rechts bei Streitigkei¬
ten über Bargeldauszahlungen im Ausland, die an
ec Kartenkunden deutscher Banken erfolgen 148
IX. Abschließende Stellungnahme zum zivil und öf¬
fentlichrechtlichen Teil 149
C. STRAFRECHTLICHE PROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
EC GELDAÜTOMATENSYSTEM 151
I. Geldautomatenmißbrauchsfälle, beurteilt nach dem
schon vor Erlaß des 2. WiKG geltenden Strafrecht 153
1. Betrug gemäß § 263 StGB 153
a) Während der Bedienung des ec Geldautomaten 153
b) Bei Erlangung der ec Karte vom Kontoinhaber 156
2. Diebstahl gemäß §§ 242, 243, 248a StGB 157
a) Der dritte Kartenbenutzer hat die originale
ec Karte mit Magnetstreifen durch Wegnahme
erlangt und hebt Geld vom ec Geldautomaten ab 158
aa) Entwendung der Karte und nachfolgende
Geldabhebung als einheitliche Handlung 159
bb) Entwendung der Karte und nachfolgende
Geldabhebung als getrennte Handlungen 162
(1) Entwendung der Karte 162
(2) Abheben des Geldes 166
b) Der Kontoinhaber überzieht durch die Geld¬
abhebung sein Kreditlimit 167
c) Ein nichtberechtigter Dritter benutzt eine
Karte mit gefälschtem oder verfälschtem Ma¬
gnetstreifen 167
VII
Seite
3. Verwirklichung des Unterschlagungstatbestandes
gemäß § 246 Absatz 1 Variante 1 StGB 169
4. Verwirklichung des Untreuetatbestandes gemäß
§ 266 Absatz 1 StGB, wenn der Kontoinhaber
durch die Geldautomatenbenutzung sein Guthaben
bzw. Kreditlimit überschreitet 172
5. Erschleichen von Leistungen gemäß § 265a Ab¬
satz 1 StGB 174
6. Fälschung technischer Aufzeichnungen gemäß
§ 268 StGB 175
7. Mißbrauch von Ausweispapieren gemäß § 281 StGB 177
II. Geldautomatenmißbrauchsfälle, beurteilt nach den
mit dem 2. WiKG eingeführten Strafnormen 177
1. Computerbetrug gemäß § 263a StGB 177
a) Verfassungsmäßigkeit des § 263a StGB 183
aa) Erste Handlungsvariante: ... unrichtige
Gestaltung des Programms ... 185
bb) Zweite Handlungsvariante: ... Verwen¬
dung unrichtiger oder unvollständiger Da¬
ten ... 186
cc) Dritte Handlungsvariante: — unbefugte
Verwendung von Daten ... 187
dd) Vierte Handlungsvariante: ... oder sonst
durch unbefugte Einwirkung auf den Ab¬
lauf ... 193
ee) Handlungserfolg: Beeinflussung des Ergeb¬
nisses eines Datenverarbeitungsvorganges 194
(1) Falschheit des Ergebnisses 195
(2) Beeinflussung des Datenverarbeitungs¬
vorganges 197
b) Abschließende Stellungnahme und Ergebnis 200
2. Mißbrauch von Scheck und Kreditkarten gemäß
§ 266b StGB 202
a) Der in Betracht kommende Täterkreis im Rah¬
men von ec Geldautomatenmlßbräuchen 204
b) Der ec Geldautomatenmißbrauch als tatbe¬
standsmäßige Handlung 205
aa) Streitstand 205
bb) Stellungnahme 206
cc) Ergebnis 209
I
VIII
Seite
3. Fälschung von Vordrucken für Euroschecks und
Euroscheckkarten gemäß § 152a StGB 209
4. Urkundenunterdrückung gemäß § 274 Absatz 1
Nr. 2 StGB 212
5. Fälschung beweiserheblicher Daten gemäß
§ 2 69 StGB 213
6. Datenveränderung gemäß § 303a StGB 214
7. Computersabotage gemäß § 303b StGB 215
III. Konkurrenzen 216
1. Verhältnis von § 263a StGB zu §§ 242, 243 StGB 218
2. Verhältnis von § 263a StGB zu § 246 StGB 220
IV. Die Beurteilungsmöglichkeit von Geldautomaten¬
fällen im Ausland durch deutsche Gerichte 221
V. Abschließende Stellungnahme zum strafrechtlichen
Teil 222
D. ABHANG 224
|
any_adam_object | 1 |
author | Kleine, Roland |
author_facet | Kleine, Roland |
author_role | aut |
author_sort | Kleine, Roland |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004372064 |
classification_rvk | PE 620 QK 300 |
ctrlnum | (OCoLC)74953006 (DE-599)BVBBV004372064 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01512nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004372064</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910429s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893250786</subfield><subfield code="9">3-89325-078-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74953006</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004372064</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleine, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle Probleme im ec-Geldautomaten-System nach deutschem Recht</subfield><subfield code="c">Roland Kleine</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; New York</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 260 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldausgabeautomat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019894-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geldausgabeautomat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019894-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002713958&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002713958</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV004372064 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:12:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3893250786 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002713958 |
oclc_num | 74953006 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | XXVIII, 260 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Kleine, Roland Verfasser aut Aktuelle Probleme im ec-Geldautomaten-System nach deutschem Recht Roland Kleine Münster ; New York Waxmann 1991 XXVIII, 260 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1991 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Geldausgabeautomat (DE-588)4019894-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geldausgabeautomat (DE-588)4019894-7 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002713958&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleine, Roland Aktuelle Probleme im ec-Geldautomaten-System nach deutschem Recht Recht (DE-588)4048737-4 gnd Geldausgabeautomat (DE-588)4019894-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4019894-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Aktuelle Probleme im ec-Geldautomaten-System nach deutschem Recht |
title_auth | Aktuelle Probleme im ec-Geldautomaten-System nach deutschem Recht |
title_exact_search | Aktuelle Probleme im ec-Geldautomaten-System nach deutschem Recht |
title_full | Aktuelle Probleme im ec-Geldautomaten-System nach deutschem Recht Roland Kleine |
title_fullStr | Aktuelle Probleme im ec-Geldautomaten-System nach deutschem Recht Roland Kleine |
title_full_unstemmed | Aktuelle Probleme im ec-Geldautomaten-System nach deutschem Recht Roland Kleine |
title_short | Aktuelle Probleme im ec-Geldautomaten-System nach deutschem Recht |
title_sort | aktuelle probleme im ec geldautomaten system nach deutschem recht |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Geldausgabeautomat (DE-588)4019894-7 gnd |
topic_facet | Recht Geldausgabeautomat Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002713958&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kleineroland aktuelleproblemeimecgeldautomatensystemnachdeutschemrecht |