Recht auf Naturgenuss und Eingriffsregelung: zugleich ein Beitrag zur Bedeutung grundrechtlicher Achtungs- und Schutzpflichten für das subjektiv öffentliche Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1991
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Umweltrecht
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 362 S. |
ISBN: | 342807128X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004367295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181008 | ||
007 | t| | ||
008 | 910415s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 910612730 |2 DE-101 | |
020 | |a 342807128X |9 3-428-07128-X | ||
035 | |a (OCoLC)27234385 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004367295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6255.5.D57 1991 | |
082 | 0 | |a 344.306467816 |2 20 | |
082 | 0 | |a 346.4304/67816 |2 20 | |
082 | 0 | |a 346.4304/67816 344.306467816 20 | |
084 | |a PN 793 |0 (DE-625)137723: |2 rvk | ||
084 | |a PN 798 |0 (DE-625)137728: |2 rvk | ||
084 | |a PN 800 |0 (DE-625)137730: |2 rvk | ||
084 | |a PN 804 |0 (DE-625)137735: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dirnberger, Franz |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)134178297 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Recht auf Naturgenuss und Eingriffsregelung |b zugleich ein Beitrag zur Bedeutung grundrechtlicher Achtungs- und Schutzpflichten für das subjektiv öffentliche Recht |c von Franz Dirnberger |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1991 | |
300 | |a 362 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Umweltrecht |v 20 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 7 | |a Milieurecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Outdoor recreation -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Nature conservation -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürger |0 (DE-588)4008764-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subjektives öffentliches Recht |0 (DE-588)4058319-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutzpflicht |0 (DE-588)4133886-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eingriff |0 (DE-588)4151297-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturschutzrecht |0 (DE-588)4120790-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klagebefugnis |0 (DE-588)4114213-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Naturschutzrecht |0 (DE-588)4120790-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schutzpflicht |0 (DE-588)4133886-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Subjektives öffentliches Recht |0 (DE-588)4058319-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Naturschutzrecht |0 (DE-588)4120790-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Eingriff |0 (DE-588)4151297-2 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Naturschutzrecht |0 (DE-588)4120790-7 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Klagebefugnis |0 (DE-588)4114213-5 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Bürger |0 (DE-588)4008764-5 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Umweltrecht |v 20 |w (DE-604)BV021463390 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002711707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002711707 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589577379971072 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1. ABSCHNITT:
THEMENBESCHREIBUNG UND EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK
DES DRITTSCHUTZES IS
1. KAPITEL: ANLASS, GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG
15
§ 1: DEFIZITE IM NATURSCHUTZ UND IN DER LANDSCHAFTSPFLEGE 15
I. ZERSTOERUNG VON NATUR UND LANDSCHAFT - DREI BEISPIELE 15
II. REGELUNGS- UND VOLLZUGSDEFIZITE IM NATURSCHUTZRECHT 18
III. DIE URSACHEN DES VOLLZUGSDEFIZITS IM NATURSCHUTZRECHT -
DAS RECHTSSCHUTZDEFIZIT 19
IV. DIE GEFAHR DER "HYPERTROPHIE" DES RECHTSSCHUTZES 23
§ 2: PRAEZISIERUNG DER PROBLEMSTELLUNG 26
I. DIE BESCHRAENKUNG AUF STAATLICHE KONTROLLERLAUBNISSE 26
II. AUSGANGSPUNKT: VERSTOSS GEGEN § 8 BNATSCHG 29
III. DIE BESCHRAENKUNG AUF DEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN DRITTSCHUTZ 32
IV. DIE VORGEHENSWEISE 34
2. KAPITEL: ENTWICKLUNG UND STAND DES DRITTSCHUTZPROBLEMS
35
§ 3: BETRACHTUNGEN ZUR GESCHICHTE DES DRITTSCHUTZES 35
I. DIE RECHTSPRECHUNG DER VERWALTUNGSGERICHTE IM 19. JAHRHUNDERT 35
II. DIE ENTWICKLUNG IM 20. JAHRHUNDERT BIS ZUM ENDE DES
NATIONALSOZIALISMUS .
. 40
§ 4: DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS - DIE HERRSCHENDE
MEINUNG .
. 42
I. DIE SCHUTZNORMTHEORIE 42
II. WEITERENTWICKLUNGEN DER RECHTSPRECHUNG 46
1. GRUNDRECHTE ALS SUBJEKTIV OEFFENTLICHE RECHTE 46
2. DAS RUECKSICHTNAHMEGEBOT 49
§ 5: KRITISCHE STIMMEN IN DER LITERATUR 51
I. EINIGKEIT IN DER ABLEHNUNG DER SCHUTZNORMTHEORIE - DIE EINWAENDE 51
HTTP://D-NB.INFO/910612730
INHALTSVERZEICHNIS
II
. UNTERSCHIEDLICHE AUFFASSUNGEN BEI DE
R LOESUNG - DIE VORSCHLAEGE 54
1. DI
E PRINZIPIELL GESETZESUNABHAENGIGE HERLEITUN
G DE
S DRITTSCHUTZE
S 55
2. GESETZESABHAENGIGE BESTIMMUNGEN DE
S SUBJEKTIV OEFFENTLICHEN RECHT
S .
. 58
2. ABSCHNITT:
DAS SYSTEM DES DRITTSCHUTZES -
DIE ABWEHR- UND SCHUTZDIMENSION DER GRUNDRECHTE
63
§ 6: LEITVORSTELLUNGEN 63
I
. WEGE ZUM DRITTSCHUT
Z 6
3
II
. DI
E ROLLE DE
R GRUNDRECHT
E 64
III
. DI
E THES
E 66
3
. KAPITEL: DER ABWEHRBEREICH DER GRUNDRECHTE
68
§ 7: DI
E EXISTENZ EINE
S RECHT
S AUF GESETZMAESSIGKEIT 68
I. AUSGANGSSITUATION 68
II
. VO
N DE
R ALLGEMEINEN HANDLUNGSFREIHEIT ZU
R ALLGEMEINEN EINGRIFFSFREIHEIT .
. 70
1. DE
R UMFASSENDE SCHUTZ DE
S ART
. 2 ABS
. 1 G
G 70
2. ART
. 2 ABS
. 1 G
G ALS GEWAEHRLEISTUNG EINE
R ALLGEMEINEN EINGRIFFSFREIHEIT 72
III
. ZUSAMMENFASSUNG 74
§ 8: DI
E BESTIMMUNG DE
S "ADRESSATEN" 75
I. DI
E AUFFASSUNGEN IN DE
R LITERATU
R 75
1. DI
E THEORI
E DE
R "FAKTISCHEN BETROFFENHEIT" 75
2. DI
E "ADRESSATENTHEORIE" 77
II. DE
R STREIT UM DEN EINGRIFFSBEGRIFF - DIE GRUNDSAETZLICHE ABGRENZUN
G 79
III
. ZUSAMMENFASSUNG 82
§9
: VERANTWORTUN
G DE
S STAATE
S FUER PRIVAT
E TAETIGKEIT
? 83
I
. ZURECHNUN
G UEBE
R EINE STAATLICHE KONTROLLERLAUBNI
S 8
3
1. ANSAETZ
E IN LITERATU
R UND RECHTSPRECHUN
G 83
2. EINWAEND
E GEGEN EIN
E ZURECHNUN
G 84
II
. ZURECHNUN
G AUFGRUND DE
R BEREITSTELLUN
G VON NORME
N 88
1. GRUNDSAETZLICHE BEDENKE
N 88
2. DI
E THES
E VOM "PRAEFORMIERTEN" GRUNDRECHTSSCHUT
Z 89
III
. ZURECHUN
G AUFGRUND STAATLICHER DULDUN
G 92
1. DI
E THES
E VON SCHWABE UND MURSWIEK 92
2. DI
E ABLEHNUN
G EINE
R UMFASSENDEN ZURECHNUN
G 93
IV. ZUSAMMENFASSUNG 97
INHALTSVERZEICHNIS 9
4. KAPITEL: EINE BESTANDSAUFNAHME ZUR GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT
98
§ 10: DE
R "WANDEL" IM GRUNDRECHTSVERSTAENDNIS IN DER LITERATUR 98
I. DAS PHAENOMEN DES BEDEUTUNGSWANDELS IN DER GRUNDRECHTSDOGMATIK 98
II. DIE LEHRE VON DER UNMITTELBAREN DRITTWIRKUNG 101
III. DIE INSTITUTIONELLE DEUTUNG DER GRUNDRECHTE 103
IV. RESUEMEE - WIEDERENTDECKUNG STATT WANDEL 106
§ 11: ERSTE ANSAETZE IN DER LITERATUR 108
§ 12: DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 109
I. DIE VORBEREITUNGSPHASE 109
II. DAS BEKENNTNIS ZUR GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT 111
1. DIE LEITENTSCHEIDUNGEN 111
2. DIE GESCHUETZTEN GRUNDRECHTSGUETER 112
3. DIE HERLEITUNG DER SCHUTZPFLICHT 114
4. SCHUTZPFLICHT UND DRITTSCHUTZ 115
III. DIE REAKTION IN DER LITERATUR 116
§ 13: BEGRIFFLICHE EINORDNUNG DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT 117
5. KAPITEL: BEGRUENDUNG EINER
ALLGEMEINEN
GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT 119
§ 14: DIE AUSLEGUNG DER GRUNDRECHTE 119
I. WORTINTERPRETATION 120
II. HISTORISCH-GENETISCHE INTERPRETATION 122
1. DIE GRUNDSAETZLICHE BEDEUTUNG DER GRUNDRECHTSGESCHICHTE 122
2. KURZE IDEENGESCHICHTE DER GRUNDRECHTE 124
3. DIE ENTSTEHUNG DES GRUNDGESETZES 135
III. SYSTEMATISCHE INTERPRETATION 137
1. AUSDRUECKLICH NORMIERTE SCHUTZPFLICHTEN 137
2. DIE DIFFERENZIERTHEIT DES THEMENKATALOGS 140
3. DAS ARGUMENT DER GESETZESVORBEHALTE 142
IV. TELEOLOGISCHE INTERPRETATION 144
1. DIE SUCHE NACH EINEM IDEOLOGISCHEN ANKNUEPFUNGSPUNKT 144
2. DIE MENSCHENWUERDEGARANTIE DES ART. 1 GG 146
3. DIE GRUNDRECHTLICH GEWAEHRTE FREIHEIT 151
V. ZUSAMMENFASSUNG 153
§ 15: DIE SCHUTZPFLICHT ALS ALLGEMEINE GRUNDRECHTSFUNKTION 154
I. DOGMATISCHE EINWAENDE GEGEN EINE ALLGEMEINE GRUNDRECHTLICHE
SCHUTZPFLICHT 154
1. DIE SCHUTZPFLICHT ALS ZUSAETZLICHE EINGRIFFSLEGITIMATION 154
10 INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE ZWEIPOLIGKEIT DER GRUNDRECHTE 155
II. GRUNDRECHTE OHNE SCHUTZPFLICHT ALS AUSNAHME 157
1. NUR VOM STAAT "BEDROHTE" GRUNDRECHTE 157
2. SCHUTZPFLICHT FUER DAS EIGENTUM? 158
3. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT AUS ART. 2 ABS. 1 GG? 160
III. ZUSAMMENFASSUNG 161
6. KAPITEL: DIE FUNKTION DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT -
INSBESONDERE FUER DEN DRITTSCHUTZ
163
§ 16: GRUNDSAETZLICHE ASPEKTE DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT 163
I. ANSPRUCH AUF FREIHEIT VON GESETZWIDRIGEN BEEINTRAECHTIGUNGEN
ALS FOLGE DES SCHUTZSTATUS? 163
II. FUNKTIONSBEREICHE GRUNDRECHTLICHER SCHUTZPFLICHTEN 164
1. SCHUTZPFLICHT UND GESETZGEBER 164
2. SCHUTZPFLICHT UND EXEKUTIVE BZW. JUDIKATIVE 168
III. DIE "RESUBJEKTIVIERUNG" DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT 169
1. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 169
2. DE
R URSPRUNG DES OBJEKTIV-RECHTLICHEN VERSTAENDNISSES DER SCHUTZPFLICHT 170
3. DIE IDENTISCHE SITUATION VON ACHTUNGS- UND SCHUTZPFLICHT
IN BEZUG AUF IHRE JUSTIZIABILITAET 172
4. SUBJEKTIVITAET DER SCHUTZPFLICHT ALS FOLGE DES INDIVIDUELLEN
CHARAKTERS DER GRUNDRECHTE 177
IV. ZUSAMMENFASSUNG 179
§ 17: SCHUTZNORM UND SCHUTZPFLICHT 180
I. GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTEN UND DIE HERKOEMMLICHE LEHRE
VOM SUBJEKTIV OEFFENTLICHEN RECHT 180
1. DE
R ZUSAMMENHANG ZWISCHEN GRUNDRECHTLICHER SCHUTZPFLICHT
UND EINFACHEM GESETZ 180
2. DIE AUSWIRKUNGEN DER VERFASSUNG AUF DEN VERWALTUNGSRECHTLICHEN
BEGRIFF DES SUBJEKTIV OEFFENTLICHEN RECHTS 183
II. UEBEROBLIGATIONSMAESSIGE ERFUELLUNG DER SCHUTZPFLICHT DURCH DEN
GESETZGEBER 189
1. DE
R GRUNDSATZ: DRITTSCHUTZ FUER DIE GANZE NORM 189
2. DIE "VERMUTUNG" FUER DEN DRITTSCHUTZ 193
III. ZUSAMMENFASSUNG 197
§ 18: DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 198
I. RUECKSICHTNAHMEGEBOT UND "SCHWERES UND UNERTRAEGLICHES" BETROFFENSEIN
.
. 198
II. ART. 2 ABS. 1 GG ALS SUBJEKTIV OEFFENTLICHES RECHT -
DIE "GERETSRIED'-ENTSCHEIDUNG 201
III. DIE "KRABBENFISCHER'-ENTSCHEIDUNG 202
INHALTSVERZEICHNIS 11
7. KAPITEL: ABWEHR ODER SCHUTZ BEI STAATLICHEM EINFLUSS AUF PRIVATE
TAETIGKEITEN 205
§ 19: ALLGEMEINE ABGRENZUNG VON ABWEHR UND SCHUTZ 205
I. FORMEN STAATLICHER EINFLUSSNAHME 205
II. ABGRENZUNGSVERSUCHE IN DER "GRAUZONE" 208
1. DI
E VORSCHLAEGE IN DER LITERATUR 208
2. DIE EIGENE LOSUNG - GRUNDRECHTSGELTUNG FUER DIE BEGUENSTIGTEN? 210
III. ZUSAMMENFASSUNG 213
§ 20: DI
E PRAKTISCHE ANWENDUNG DER ABGRENZUNG VON ABWEHR UND SCHUTZ 213
I. DIE PLANFESTSTELLUNG NACH § 17 BFSTRG 213
II. DIE ATOMRECHTLICHE ANLAGENGENEHMIGUNG NACH § 7 ATOMG 218
1. GRUNDRECHTSTRAEGERSCHAFT DER BETREIBERGESELLSCHAFTEN ATOMARER
GROSSANLAGEN? 218
2. DIE FRIEDLICHE NUTZUNG DER KERNENERGIE ALS BETAETIGUNG
PRIVATAUTONOMER, GRUNDRECHTLICHER FREIHEIT 228
3. DAS PROBLEM DER INTERESSENEINHEIT VON BETREIBERN UND EXEKUTIVE 232
III. DI
E GENEHMIGUNG NACH § 5 BIMSCHG 233
IV. ZUSAMMENFASSUNG 235
8. KAPITEL: DIE BETROFFENHEIT DES BUERGERS 237
§ 21: DIE BEIDEN LEGITIMATIONSLINIEN FUER DIE EINSCHRAENKUNG VON
KLAGEMOEGLICHKEITEN .
. 237
I. DIE GEFAHR DER POPULARKLAGE UND DIE GRUNDRECHTE DES BEGUENSTIGTEN 237
II. SUBJEKTIV OEFFENTLICHE RECHTE UND BETROFFENHEIT 239
§ 22: DIE BETROFFENHEIT IM "DREIECK" 240
I. NOTWENDIGKEIT EINER NORMATIVEN BETROFFENHEIT 240
II. DAS PROBLEM DES ABGEGRENZTEN PERSONENKREISES 242
1. GRUNDSATZ 242
2. DIE RECHTSPRECHUNG VON BUNDESVERWALTUNGSGERICHT UND BGH 243
3. MASSENHAFTES BETROFFENSEIN UND POPULARKLAGE 244
III. DE
R "EINWIRKUNGSBEREICH" DES VORHABENS 246
IV. ZUSAMMENFASSUNG 247
§ 23: DIE BETROFFENHEIT BEIM RECHT AUF FREIHEIT VON UNGESETZLICHEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN 248
I. EINGRENZUNG UEBER DIE FAKTIZITAET DES BETROFFENSEINS 248
II. BEISPIELE FUER DIE EXISTENZ FAKTISCHER ABGRENZUNGEN 249
1. DAS "INTE'RET POUR AGIR" BEIM "RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR" 249
2. DAS SELBSTBETROFFENSEIN BEI DER VERFASSUNGSBESCHWERDE 251
III. ABGRENZUNGSKRITERIEN FUER DIE FAKTISCHE BETROFFENHEIT 252
IV. ZUSAMMENFASSUNG 254
12 INHALTSVERZEICHNIS
§ 24: DIE EINGESCHRAENKTE BESTANDSKRAFT VON VERWALTUNGSAKTEN ALS EINWAND
GEGEN DIE AUSWEITUNG VON KLAGEMOEGLICHKEITEN 255
I. DE
R GRUNDSAETZLICHE EINWAND 255
II. DIE GEGENARGUMENTATION 256
III.
ZUSAMMENFASSUNG 259
3. ABSCHNITT:
DRITTSCHUTZ IM NATURSCHUTZRECHT
260
9. KAPITEL: GRUNDRECHTE UND NATURSCHUTZ
260
§ 2S: GRUNDRECHTLICHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER NATURSCHUTZ UND
LANDSCHAFTSPFLEGE .
. 260
I. ALLGEMEINES 260
II. DAS ALLGEMEINE UMWELTGRUNDRECHT 261
III. TATBESTANDLICHE EINGRENZUNG AUF EIN GRUNDRECHT AUF NATURGENUSS 263
IV. DAS RECHT AUF NATURGENUSS UND ART. 2 ABS. 2 S. 1 GG 265
1. DIE BESTIMMUNG DES BEGRIFFS "KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT" 265
2. DIE BEDEUTUNG DES ART. 2 ABS. 2 S. 1 GG FUER EIN RECHT AUF
NATURGENUSS 269
§ 26: ENTWICKLUNG NEUER NOMINATFREIHEITEN AUS ART. 2 ABS. 1 GG 270
I. DIE BEDEUTUNG DES ART. 2 ABS. 1 GG IM GRUNDRECHTSSYSTEM 270
1. ART. 2 ABS. 1 GG ALS AUCH MATERIELLES GRUNDRECHT 270
2. GESELLSCHAFTLICHE DYNAMIK UND STATISCHE VERFASSUNG 274
3. DE
R MATERIELLE GEHALT DES ART. 2 ABS. 1 GG IN DER
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 275
II. KRITERIEN FUER DIE ENTWICKLUNG NEUER NOMINATFREIHEITEN 278
1. DIE FAKTISCH-FUNKTIONALE KOMPONENTE 278
2. DIE INHALTLICHE KOMPONENTE 283
III. DIE BEFUGNIS ZUR KONKRETISIERUNG DES ART. 2 ABS. 1 GG 288
IV. ZUSAMMENFASSUNG 290
§ 27: ABLEITUNG EINES GRUNDRECHTS AUF NATURGENUSS 291
I. DIE FAKTISCH-FUNKTIONALE KOMPONENTE DES RECHTS AUF NATURGENUSS 291
1. DIE TATSAECHLICHE SITUATION 292
2. RECHTLICHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE 295
3. ZUSAMMENFASSUNG 299
II. DIE "NAEHE" DES RECHTS AUF NATURGENUSS ZU ANDEREN GRUNDRECHTEN 299
1. ERHOLUNG IN NATUR UND LANDSCHAFT UND MENSCHENWUERDE 299
2. DAS RECHT AUF NATURGENUSS UND ANDERE FREIHEITSRECHTE 300
3. ZUSAMMENFASSUNG 302
INHALTSVERZEICHNIS 13
10. KAPITEL: § 8 BNATSCHG ALS SUBJEKTIV OEFFENTLICHES RECHT
303
§ 28: EINGRIFFSREGELUNG UND GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT 303
I. GRUNDSAETZLICHE ERWAEGUNGEN 303
II. DI
E EINWAENDE GEGEN DEN SUBJEKTIVEN CHARAKTE
R DE
S NATURSCHUTZRECHT
S .
. 305
1. DA
S ARGUMEN
T DE
R "KONSEQUENZ" 305
2. DA
S ARGUMEN
T DE
R "ANDERWEITIGEN ERHOLUNGSMOEGLICHKEIT" 306
§ 29: DI
E BETROFFENHEIT DURCH DE
N NATURSCHAEDIGENDE
N EINGRIFF 309
I. DI
E ERMITTLUN
G DE
S BETROFFENENKREISES ALS PRUEFSTEIN FUER EIN SUBJEKTIV
OEFFENTLICHES RECHT AUF NATURGENU
SS 309
II
. DI
E STIMMEN IM SCHRIFTTUM 310
III.
KRITERIEN ZU
R BESTIMMUNG DE
S BETROFFENENKREISES 313
1. VORUEBERLEGUN
G 313
2. DI
E BEDEUTUN
G DE
R RAEUMLICHEN ENTFERNUN
G 313
3. KONKRETISIERUN
G DE
R KRITERIEN 314
IV. ZUSAMMENFASSUNG 316
ZUSAMMENFASSUNG
I
N
THESENFORM
317
LITERATURVERZEICHNIS
330 |
any_adam_object | 1 |
author | Dirnberger, Franz ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)134178297 |
author_facet | Dirnberger, Franz ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Dirnberger, Franz ca. 20./21. Jh |
author_variant | f d fd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004367295 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6255 |
callnumber-raw | KK6255.5.D57 1991 |
callnumber-search | KK6255.5.D57 1991 |
callnumber-sort | KK 46255.5 D57 41991 |
classification_rvk | PN 793 PN 798 PN 800 PN 804 |
ctrlnum | (OCoLC)27234385 (DE-599)BVBBV004367295 |
dewey-full | 344.306467816 346.4304/67816 346.4304/67816344.30646781620 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 346 - Private law |
dewey-raw | 344.306467816 346.4304/67816 346.4304/67816 344.306467816 20 |
dewey-search | 344.306467816 346.4304/67816 346.4304/67816 344.306467816 20 |
dewey-sort | 3344.306467816 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004367295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181008</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">910415s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">910612730</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342807128X</subfield><subfield code="9">3-428-07128-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)27234385</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004367295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6255.5.D57 1991</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.306467816</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304/67816</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304/67816 344.306467816 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 793</subfield><subfield code="0">(DE-625)137723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 798</subfield><subfield code="0">(DE-625)137728:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)137730:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 804</subfield><subfield code="0">(DE-625)137735:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dirnberger, Franz</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134178297</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Recht auf Naturgenuss und Eingriffsregelung</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Bedeutung grundrechtlicher Achtungs- und Schutzpflichten für das subjektiv öffentliche Recht</subfield><subfield code="c">von Franz Dirnberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">362 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Milieurecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Outdoor recreation -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nature conservation -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008764-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subjektives öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058319-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutzpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133886-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eingriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151297-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120790-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klagebefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114213-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Naturschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120790-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schutzpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133886-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Subjektives öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058319-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Naturschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120790-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Eingriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151297-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Naturschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120790-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Klagebefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114213-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Bürger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008764-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463390</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002711707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002711707</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004367295 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T13:21:09Z |
institution | BVB |
isbn | 342807128X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002711707 |
oclc_num | 27234385 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-945 DE-29 DE-20 DE-706 DE-521 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-945 DE-29 DE-20 DE-706 DE-521 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 362 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Umweltrecht |
series2 | Schriften zum Umweltrecht |
spelling | Dirnberger, Franz ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)134178297 aut Recht auf Naturgenuss und Eingriffsregelung zugleich ein Beitrag zur Bedeutung grundrechtlicher Achtungs- und Schutzpflichten für das subjektiv öffentliche Recht von Franz Dirnberger Berlin Duncker & Humblot 1991 362 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Umweltrecht 20 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1990 Milieurecht gtt Recht Outdoor recreation -- Law and legislation -- Germany Nature conservation -- Law and legislation -- Germany Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Bürger (DE-588)4008764-5 gnd rswk-swf Subjektives öffentliches Recht (DE-588)4058319-3 gnd rswk-swf Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd rswk-swf Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd rswk-swf Eingriff (DE-588)4151297-2 gnd rswk-swf Naturschutzrecht (DE-588)4120790-7 gnd rswk-swf Klagebefugnis (DE-588)4114213-5 gnd rswk-swf Dritter (DE-588)4013019-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Naturschutz (DE-588)4115348-0 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s DE-604 Naturschutzrecht (DE-588)4120790-7 s Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 s Dritter (DE-588)4013019-8 s Subjektives öffentliches Recht (DE-588)4058319-3 s Eingriff (DE-588)4151297-2 s Klagebefugnis (DE-588)4114213-5 s Bürger (DE-588)4008764-5 s Schriften zum Umweltrecht 20 (DE-604)BV021463390 20 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002711707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dirnberger, Franz ca. 20./21. Jh Recht auf Naturgenuss und Eingriffsregelung zugleich ein Beitrag zur Bedeutung grundrechtlicher Achtungs- und Schutzpflichten für das subjektiv öffentliche Recht Schriften zum Umweltrecht Milieurecht gtt Recht Outdoor recreation -- Law and legislation -- Germany Nature conservation -- Law and legislation -- Germany Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Bürger (DE-588)4008764-5 gnd Subjektives öffentliches Recht (DE-588)4058319-3 gnd Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd Eingriff (DE-588)4151297-2 gnd Naturschutzrecht (DE-588)4120790-7 gnd Klagebefugnis (DE-588)4114213-5 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022344-9 (DE-588)4008764-5 (DE-588)4058319-3 (DE-588)4133886-8 (DE-588)4115348-0 (DE-588)4151297-2 (DE-588)4120790-7 (DE-588)4114213-5 (DE-588)4013019-8 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Recht auf Naturgenuss und Eingriffsregelung zugleich ein Beitrag zur Bedeutung grundrechtlicher Achtungs- und Schutzpflichten für das subjektiv öffentliche Recht |
title_auth | Recht auf Naturgenuss und Eingriffsregelung zugleich ein Beitrag zur Bedeutung grundrechtlicher Achtungs- und Schutzpflichten für das subjektiv öffentliche Recht |
title_exact_search | Recht auf Naturgenuss und Eingriffsregelung zugleich ein Beitrag zur Bedeutung grundrechtlicher Achtungs- und Schutzpflichten für das subjektiv öffentliche Recht |
title_full | Recht auf Naturgenuss und Eingriffsregelung zugleich ein Beitrag zur Bedeutung grundrechtlicher Achtungs- und Schutzpflichten für das subjektiv öffentliche Recht von Franz Dirnberger |
title_fullStr | Recht auf Naturgenuss und Eingriffsregelung zugleich ein Beitrag zur Bedeutung grundrechtlicher Achtungs- und Schutzpflichten für das subjektiv öffentliche Recht von Franz Dirnberger |
title_full_unstemmed | Recht auf Naturgenuss und Eingriffsregelung zugleich ein Beitrag zur Bedeutung grundrechtlicher Achtungs- und Schutzpflichten für das subjektiv öffentliche Recht von Franz Dirnberger |
title_short | Recht auf Naturgenuss und Eingriffsregelung |
title_sort | recht auf naturgenuss und eingriffsregelung zugleich ein beitrag zur bedeutung grundrechtlicher achtungs und schutzpflichten fur das subjektiv offentliche recht |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Bedeutung grundrechtlicher Achtungs- und Schutzpflichten für das subjektiv öffentliche Recht |
topic | Milieurecht gtt Recht Outdoor recreation -- Law and legislation -- Germany Nature conservation -- Law and legislation -- Germany Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Bürger (DE-588)4008764-5 gnd Subjektives öffentliches Recht (DE-588)4058319-3 gnd Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd Eingriff (DE-588)4151297-2 gnd Naturschutzrecht (DE-588)4120790-7 gnd Klagebefugnis (DE-588)4114213-5 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd |
topic_facet | Milieurecht Recht Outdoor recreation -- Law and legislation -- Germany Nature conservation -- Law and legislation -- Germany Grundrecht Bürger Subjektives öffentliches Recht Schutzpflicht Naturschutz Eingriff Naturschutzrecht Klagebefugnis Dritter Deutschland Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002711707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463390 |
work_keys_str_mv | AT dirnbergerfranz rechtaufnaturgenussundeingriffsregelungzugleicheinbeitragzurbedeutunggrundrechtlicherachtungsundschutzpflichtenfurdassubjektivoffentlicherecht |