Latente Steuern in Bilanz und Anhang:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
IDW-Verl.
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 421 S. |
ISBN: | 3802104889 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004367251 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190402 | ||
007 | t | ||
008 | 910415s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3802104889 |9 3-8021-0488-9 | ||
035 | |a (OCoLC)46112717 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004367251 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-858 |a DE-M382 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a PP 9100 |0 (DE-625)139212:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 9105 |0 (DE-625)139212:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 810 |0 (DE-625)141761: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Karrenbrock, Holger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Latente Steuern in Bilanz und Anhang |c von Holger Karrenbrock |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b IDW-Verl. |c 1991 | |
300 | |a XXXIV, 421 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 7 | |a Jahresabschluss |2 gtt | |
650 | 7 | |a Latente Steuer |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Latente Steuer |0 (DE-588)4166859-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anhang |0 (DE-588)4261985-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Latente Steuer |0 (DE-588)4166859-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Latente Steuer |0 (DE-588)4166859-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Anhang |0 (DE-588)4261985-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Latente Steuer |0 (DE-588)4166859-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Latente Steuer |0 (DE-588)4166859-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002711674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002711674 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118547955187712 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis XXIII
Symbolverzeichnis XXXI
Abbildungsverzeichnis XXXIII
I. Einleitung
1. Problemstellung 1
2. Aufbau der Arbeit 13
II. Ziele und Funktionen des handelsrechtlichen Jahresab¬
schlusses
1. Vorbemerkung 16
2. Bilanztheoretische Grundlagen 17
2.1 Statische Bilanzauffassung und latente Steuern 17
2.11 Die statische Bilanzauffassung 17
2.12 Latente Steuern im Lichte statischer Bilanzauffassung 23
2.2 Dynamische Bilanzauffassung und latente Steuern 24
2.21 Die dynamische Bilanzauffassung 24
2.22 Latente Steuern im Lichte dynamischer Bilanzauffassung 27
3. Die Ableitung von Jahresabschlußzielen aus den Zielvor¬
stellungen der Jahresabschlußadressaten 27
3.1 Vermögens und Erfolgsermittlung als Ableitungen einer
übergeordneten Zielvorstellung 27
XI
3.2 Zielvorstellungen und Informationsinteressen der
Jahresabschlußinteressenten 29
3.3 Die Aufgaben des Jahresabschlusses 35
3.31 Die Dokumentationsfunktion 35
3.32 Die Ausschüttungsbemessungsfunktion 35
3.33 Die Informationsfunktion 37
4. Die Bilanzaufgaben nach geltendem Handelsrecht 38
4.1 Der Jahresabschluß als Bestandteil der Rechtsordnung 38
4.2 Die Konkretisierung der Jahresabschlußaufgaben im Hin¬
blick auf Rechtsform und Größe der bilanzierenden Unter¬
nehmung 41
4.21 Die Aufgaben des Jahresabschlusses bei Einzel¬
unternehmen und Personengesellschaften 41
4.22 Die Aufgaben des Jahresabschlusses bei Kapital¬
gesellschaften 49
4.23 Die Aufgaben des Jahresabschlusses bei Genossen¬
schaften 55
4.24 Die Aufgaben des Jahresabschlusses bei Unter¬
nehmen nach dem PublG 58
5. Die Erfüllung der Aufgaben im Jahresabschluß nach dem
BiRiLiG 61
5.1 Der Konflikt zwischen Information und
Ausschüttungsbemessungsfunktion 61
5.2 Das Dominanzmodell 62
5.3 Das Funktionsteilungsmodell 65
XII
6. Die Eignung betriebswirtschaftlicher Bilanztheorien
zur Klärung von Auslegungsfragen 67
III. Die Bilanzierung latenter Steuern und die Aufgaben
der Bilanz im Rechtssinne Das Soll Objekt
1. Gegenstand der Untersuchung 69
2. Zum Aufwandscharakter von Ertragsteuern 70
3. Konzepte der Berücksichtigung des Ertragsteueraufwandes
im handelsrechtlichen Jahresabschluß 74
3.1 Grundlagen 74
3.2 Das taxes payable Konzept 75
3.21 Kennzeichnung des Konzeptes 75
3.22 Beurteilung des taxes payable Konzeptes im Hinblick
auf die Aussagefähigkeit des handelsrechtlichen
Jahresabschlusses 81
3.3 Das Konzept der interperiod tax allocation 83
3.31 Darstellung des Konzeptes 83
3.311 Das Grundkonzept 83
3.312 Umfassendes Konzept und Teilkonzept 91
3.32 Beurteilung der interperiod tax allocation im
Hinblick auf die Aussagefähigkeit des handels¬
rechtlichen Jahresabschlusses 92
3.321 Das Grundkonzept 92
3.322 Umfassendes vs. Teilkonzept 94
4. Die Bilanzierung latenter Steuern nach den geltenden
Rechnungslegungsgrundsätzen 103
XIII
4.1 Die Vereinbarkeit der Prämissen des Konzeptes der
interperiod tax allocation mit den geltenden Rech¬
nungslegungsgrundsätzen 104
4.2 Ansatz und Bewertung latenter Steuern im einzelnen 109
4.21 Vorbemerkung 109
4.22 Für den Einzelfall 110
4.221 Ansatz latenter Steuern 110
4.221.1 Darstellung der Methoden 110
4.221.11 Die Liability Methode 110
4.221.12 Die Deferred Methode 110 ,
4.221.13 Die Net of Tax Methode 111
4.221.2 Kritische Beurteilung der Methoden 112
4.221.21 Die Liability Methode 112
4.221.22 Die Deferred Methode 117
4.221.23 Die Net of Tax Methode 122
4.221.24 Ergebnis und Folgen für die Bilanzie
rungsfähigkeit latenter Steuern 124
4.222 Bewertung latenter Steuern 128
4.222.1 Darstellung der Methoden 128
4.222.11 Die Uabüity Methode 128
4.222.12 Die Deferred Methode 129
4.222.2 Vergleich der Methoden 130
4.222.3 Beurteilung der Methoden 137
XIV
IT
4.23 Ermittlung, Ansatz und Bewertung latenter Steuern
bei mehreren timing differences: Das Saldierungs
problem 145
4.231 Problemstellung 145
4.232 Ermittlungsmethoden 147
4.232.1 Gesamtdifferenzenbetrachtung 147
4.232.2 Einzeldifferenzenbetrachtung 148
4.233 Saldierungsgebot vs. Saldierungsverbot:
Die Extrempositionen 148
4.234 Zur Kritik der Extrempositionen: Das Modell
partieller Saldierung 150
4.234.1 Das Basismodell 150
4.234.2 Erweiterung des Modells durch Berücksich¬
tigung der ertragsteuerlichen Verlustkom¬
pensationsmöglichkeiten 152
4.234.21 Problemstellung 152
4.234.22 Überblick über die ertragsteuerlichen
Verlustkompensationsmöglichkeiten 153
4.234.23 Auswirkungen des ertragsteuerlichen
Verlustkompensationsrechts auf die
Verrechnungsmöglichkeiten latenter
Steuern 154
4.234.24 Zusammenfassendes Beispiel 159
4.24 Der Einfluß von Verlusten auf die Bilanzierung
latenter Steuern 164
4.241 Problemstellung 164
XV
4.242 Die ertragsteuerlichen Verlustkompensations
möglichkeiten als Ursache latenter Steuern 164
4.242.1 Der Verlustrücktrag 164
4.242.2 Der Verlustvortrag 165
4.243 Der Einfluß ertragsteuerlicher Verlustkom¬
pensationsmöglichkeiten auf die Bilanzie¬
rung latenter Steuern in Verlustjahren 167
IV. Die Bilanzierung und Erläuterung latenter Steuern
de lege lata Das Ist Objekt
1. Der Maßgeblichkeitsgrundsatz 171
1.1 Inhalt und Geltungsbereich des Maßgeblichkeits
grundsatzes 171
1.11 Materielle vs. formelle Maßgeblichkeit 171
1.12 Die Umkehrung des Maßgeblichkeitsgrundsatzes 175
1.2 Auswirkungen des Maßgeblichkeitsgrundsatzes auf die
Bilanzierung latenter Steuern nach geltendem Recht 181
1.3 Kritik der handelsrechtlichen Umsetzung der umge¬
kehrten Maßgeblichkeit 186
1.31 Deformierung der Handelsbilanz 186
1.32 Das Splitting Modell 187
2. Zur historischen Entwicklung der bilanziellen Behandlung
latenter Steuern im bundesdeutschen Rechnungslegungsrecht 190
2.1 Die Bilanzierung latenter Steuern nach dem AktG 1965 190
2.2 Die Regelungen der 4. EG Richtlinie 194
2.21 Vorbemerkungen 194
XVI
2.22 Die bilanzielle Behandlung offener latenter Steuern
nach Art. 43 Abs. 1 Nr. 11 der 4. EG Richtlinie 195
2.23 Die Angabe verdeckter latenter Steuern nach
Art. 43 Abs. 1 Nr. 10 der 4. EG Richtlinie 204
2.3 Überblick über die Regelungen der verschiedenen
Transformationsentwürfe 206
2.31 Die Entwicklung des § 274 HGB n.F. 206
2.32 Die Entwicklung des § 285 Nr. 5 HGB n.F. 213
3. Die Bilanzierung und Erläuterung latenter Steuern nach
geltendem Rechnungslegungsrecht 216
3.1 Der Aufbau des neuen Rechnungslegungsrechts 216
3.2 Die Bilanzierung und Erläuterung latenter Steuern
im handelsrechtlichen Jahresabschluß von Kapital¬
gesellschaften und Genossenschaften 220
3.21 Abgrenzung der relevanten Steuerarten 220
3.22 Die Bilanzierung und Erläuterung offener latenter
Steuern 221
3.221 Für den Einzelfall 221
3.221.1 Der Ansatz offener latenter Steuern nach
§ 274 HGB 222
3.221.11 Passive offene latente Steuern 222
3.221.111 Passive timing difference als Grund¬
voraussetzung für den Ansatz passiver
latenter Steuern 222
3.221.112 Erwartung künftiger Steuermehrzah¬
lungen als zusätzliche Voraussetzung? 225
XVII
3.221.112.1 Statische vs. dynamische Inter¬
pretation des § 274 Abs. 1 HGB 226
3.221.112.11 Statische Interpretation 226
3.221.112.12 Abgrenzungsorientierte
dynamische Interpretation 227
3.221.112.2 Zur rechtlichen Qualifikation
von § 274 Abs. 1 HGB 232
3.221.113 Anwendungsfälle des § 274
Abs. 1 HGB 235
3.221.113.1 Subventionelle Steuervergün¬
stigungen ohne Umkehrmaßgeb
lichkeit und Durchbrechungen
der direkten Maßgeblichkeit 235
3.221.113.2 Der Sonderfall der Aktivierung
von Ingangsetzungs und Erwei¬
terungsaufwendungen 240
3.221.114 Materieller Regelungsgehalt des
§ 274 Abs. 1 HGB? 245
3.221.12 Aktive offene latente Steuern 246
3.221.121 Das Wahlrecht des § 274 Abs. 2 HGB 246
i,
3.221.122 Kritische Würdigung des Aktivie¬
rungswahlrechtes 247
3.221.2 Die Bewertung offener latenter Steuern 253
3.221.21 Bewertungsmethode und Wahl des
Steuersatzes 253
3.221.211 Die Berücksichtigung von Steuersatz¬
änderungen: Aktueller vs. zukünftiger
Steuersatz 253
XVIII
3.221.212 Die Problematik des gespaltenen
Körperschaftsteuersatzes 256
3.221.213 Der anzuwendende Gewerbesteuersatz 261
3.221.214 Die Ermittlung des kombinierten
Steuersatzes 262
3.221.22 Das Abzinsungsproblem 263
3.222 Die Bilanzierung latenter Steuern bei mehreren
timing differences 267
3.222.1 Einzel vs. Gesamtdifferenzenbetrachtung:
Das Saldierungsproblem 267
3.222.11 Saldierungsgebot, verbot oder Wahlrecht 267
3.222.12 Kritik der Saldierungsregelung 275
3.222.2 Einzelprobleme des Aktivierungswahlrechtes 278
3.223 Die Bilanzierung latenter Steuern in Verlustjahren 285
3.223.1 Die ertragsteuerlichen Verlustkompensations¬
möglichkeiten als Ursachen latenter Steuern
im Sinne des § 274 HGB? 286
3.223.2 Der Einfluß der ertragsteuerlichen Verlust¬
kompensationsregelungen auf die Bilanzie¬
rung latenter Steuern in Verlustjahren 288
3.224 Ausweis latenter Steuern 299
3.23 Die Bilanzierung und Erläuterung verdeckter latenter
Steuern 302
3.231 Zum Bilanzausweis verdeckter latenter Steuern 302
3.232 Die Berücksichtigung verdeckter latenter Steuern
im Anhang 304
XIX
3.232.1 Überblick über die Angabepflichten nach
§ 285 Nr. 5 HGB 305
3.232.2 Gegenstand und Umfang der Angabepflicht
nach § 285 Nr. 5 Halbsatz 2 HGB 307
3.232.21 Der Gegenstand der Angabepflicht 307
3.232.22 Der Umfang der Angabepflicht 310
3.232.221 Angabe der Gesamtbelastung 310
3.232.222 Ermittlung der Gesamtbelastung 312
3.232.222.1 Ermittlung des nachzuversteu¬
ernden Betrages 312
3.232.222.2 Die Problematik des anzuwen¬
denden Steuersatzes 313
3.232.222.3 Der Einfluß von Verlusten 317
3.232.222.4 Das Abzinsungsproblem 318
3.232.223 Das Ausmaß künftiger Belastungen 321
3.232.224 Die Beschränkung auf erhebliche
Belastungen 322
3.24 Interdependenzen zwischen offenen und verdeckten
latenten Steuern 323
3.241 Der Einfluß offener latenter Steuern auf die
Angabe verdeckter latenter Steuern nach § 285
Nr. 5 Halbsatz 2 HGB 324
3.242 Der Einfluß verdeckter latenter Steuern auf die
Bilanzierung offener latenter Steuern 327
XX
3.3 Die Bilanzierung und Erläuterung latenter Steuern im
handelsrechtlichen Jahresabschluß von Einzelunterneh¬
men und Personengesellschaften 334
3.31 Abgrenzung der relevanten Steuerarten 334
3.32 Die Bilanzierung und Erläuterung latenter Steuern im
handelsrechtlichen Jahresabschluß publizitätspflich
tiger Einzelunternehmen und Personengesellschaften 341
3.321 Die Bilanzierung offener latenter Steuern 341
3.321.1 Der Ansatz offener latenter Steuern 341
3.321.2 Die Bewertung offener latenter Steuern 345
3.321.3 Der Einfluß von Verlusten auf die Bilan¬
zierung latenter Steuern 346
3.322 Die Bilanzierung verdeckter latenter Steuern 347
3.323 Interdependenzen zwischen offenen und ver¬
deckten latenten Steuern 349
3.33 Die Bilanzierung latenter Steuern im handelsrecht¬
lichen Jahresabschluß von Einzelunternehmen und
Personengesellschaften unterhalb der Größenord¬
nung des Publizitätsgesetzes 350
3.331 Die Bilanzierung offener latenter Steuern 350
3.331.1 Der Ansatz offener latenter Steuern 351
3.331.2 Ermittlung und Bewertung offener la¬
tenter Steuern 352
3.331.3 Der Einfluß von Verlusten auf die Bilan¬
zierung latenter Steuern 356
3.332 Die Bilanzierung verdeckter latenter Steuern 357
XXI
3.333 Interdependenzen zwischen offenen und ver¬
deckten latenten Steuern 358
3.4 Zur Bilanzierung latenter Steuern in der Steuerbilanz 360
V. Schlußbetrachtung 365
Literaturverzeichnis 373
Verzeichnis der Gesetze, Gesetzesentwürfe und
begründungen, Erlasse, Schreiben u.a. 409
Rechtsprechungsverzeichnis 413
Stichwortverzeichnis 415
XXII
Abbildungsverzeichnis
Abb. Seite
1 Das taxes payable Konzept bei Vorliegen einer permanent
difference 76
2 Das taxes payable Konzept bei Vorliegen einer passiven
timing difference 78
3 Das taxes payable Konzept bei Vorliegen einer aktiven
timing difference 80
4 Abgrenzung latenter Steuern bei passiver timing
difference 88
5 Abgrenzung latenter Steuern bei aktiver timing
difference 90
6 Das Teilkonzept bei Vorliegen einer quasi permanent
difference 100
7 Umfassendes Konzept bei Vorliegen einer quasi
permanent difference 102
8 Rückstellungsbewertung nach Liability und Deferred
Methode bei konstanten Steuersätzen 131
9 Rückstellungsbewertung nach Liability und Deferred
Methode bei von vornherein bekannter Steuersatzerhöhung 132
10 Rückstellungsbewertung nach Liability und Deferred
Methode bei erst später bekannt werdender Steuersatz¬
erhöhung 134
11 Rückstellungsbewertung nach Liability und Deferred
Methode bei von vornherein bekannter Steuersatzer¬
mäßigung 135
12 Rückstellungsbewertung nach Liability und Deferred
Methode bei erst später oekannt werdender Steuersatz¬
ermäßigung 136
13 Saldierung latenter Steuern 160
14 Ermittlung des ausschüttungsfähigen Gewinns bei Brutto
und Nettoausweis latenter Steuern 273
15 Passivierung latenter Steuern bei Entstehung passiver
Differenz und Verlustvor bzw. rücktrag 291
16 Passivierung latenter Steuern bei Auflösung passiver
Differenz und Verlustvor bzw. rücktrag 294
XXXIII
17 Aktivierung latenter Steuern bei Verlustvor und
rücktrag 297
18 Zwangskoordination der Gewinnverwendung durch
Umkenrung des Maßgeblichkeitsgrundsatzes 331
19 Partielle Saldierung und Splitting Modell 333
XXXIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Karrenbrock, Holger |
author_facet | Karrenbrock, Holger |
author_role | aut |
author_sort | Karrenbrock, Holger |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004367251 |
classification_rvk | PE 359 PP 9100 PP 9105 QL 810 |
ctrlnum | (OCoLC)46112717 (DE-599)BVBBV004367251 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02213nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004367251</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190402 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910415s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802104889</subfield><subfield code="9">3-8021-0488-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46112717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004367251</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)139212:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 9105</subfield><subfield code="0">(DE-625)139212:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karrenbrock, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Latente Steuern in Bilanz und Anhang</subfield><subfield code="c">von Holger Karrenbrock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">IDW-Verl.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 421 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Latente Steuer</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Latente Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166859-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anhang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261985-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Latente Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166859-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Latente Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166859-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Anhang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261985-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Latente Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166859-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Latente Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166859-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002711674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002711674</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV004367251 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:12:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3802104889 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002711674 |
oclc_num | 46112717 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-N2 DE-M124 DE-858 DE-M382 DE-706 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-N2 DE-M124 DE-858 DE-M382 DE-706 DE-634 DE-188 |
physical | XXXIV, 421 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | IDW-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Karrenbrock, Holger Verfasser aut Latente Steuern in Bilanz und Anhang von Holger Karrenbrock Düsseldorf IDW-Verl. 1991 XXXIV, 421 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990 Jahresabschluss gtt Latente Steuer gtt Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Latente Steuer (DE-588)4166859-5 gnd rswk-swf Anhang (DE-588)4261985-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Latente Steuer (DE-588)4166859-5 s DE-604 Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s Anhang (DE-588)4261985-3 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002711674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Karrenbrock, Holger Latente Steuern in Bilanz und Anhang Jahresabschluss gtt Latente Steuer gtt Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Latente Steuer (DE-588)4166859-5 gnd Anhang (DE-588)4261985-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4166859-5 (DE-588)4261985-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Latente Steuern in Bilanz und Anhang |
title_auth | Latente Steuern in Bilanz und Anhang |
title_exact_search | Latente Steuern in Bilanz und Anhang |
title_full | Latente Steuern in Bilanz und Anhang von Holger Karrenbrock |
title_fullStr | Latente Steuern in Bilanz und Anhang von Holger Karrenbrock |
title_full_unstemmed | Latente Steuern in Bilanz und Anhang von Holger Karrenbrock |
title_short | Latente Steuern in Bilanz und Anhang |
title_sort | latente steuern in bilanz und anhang |
topic | Jahresabschluss gtt Latente Steuer gtt Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Latente Steuer (DE-588)4166859-5 gnd Anhang (DE-588)4261985-3 gnd |
topic_facet | Jahresabschluss Latente Steuer Bilanz Anhang Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002711674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT karrenbrockholger latentesteuerninbilanzundanhang |