Einführung in die Mikroökonomik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
1991
|
Ausgabe: | 2., verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 185 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3800615479 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004367247 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021112 | ||
007 | t | ||
008 | 910415s1991 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3800615479 |9 3-8006-1547-9 | ||
035 | |a (OCoLC)74952586 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004367247 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QC 100 |0 (DE-625)141244: |2 rvk | ||
084 | |a QC 300 |0 (DE-625)141265: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 020f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Herdzina, Klaus |d 1940-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)120617862 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Mikroökonomik |c von Klaus Herdzina |
250 | |a 2., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1991 | |
300 | |a XI, 185 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002711670&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002711670 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118547926876160 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
l.Teil: Grundlagen
Kapitel A: Grundtatbestände der Wirtschaft 1
I. Bedürfnisse und Güter 1
1. Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage und Konsum 1
2. Güter, Güterarten und Güterbeziehungen 2
II. Produktion, Produktionsfaktoren und Produktionsmöglichkeiten 4
1. Konsumreife, Produktion und Produktionsfaktoren 4
2. Die Produktionsmöglichkeiten 5
III. Güterknappheit und Wirtschaften 7
1. Der Begriff der Knappheit 7
2. Nachfrage-, Angebots- und Knappheitsentwicklung 9
3. Ansatzpunkte zur Reduzierung von Knappheit 10
4. Knappheitsreduzierung und Knappheitsausgleich 12
5. Wirtschaften und ökonomisches Prinzip 13
Kapitel B: Arbeitsteilige Volkswirtschaft und Wirtschaftssystem 15
I. Einzelwirtschaften und Gesamtwirtschaft 15
1. Die Wirtschaftssubjekte als Akteure 15
2. Wirtschaftssubjekte und Wirtschaftskreislauf 15
II. Die Arbeitsteilung 17
1. Begriff und Entwicklung der Arbeitsteilung 17
2. Vorteile und Probleme der Arbeitsteilung 17
III. Das Wirtschaftssystem 18
1. Das Planungsproblem und die Grundformen von Wirtschaftssystemen. . 18
2. Die Idealtypen der Zentralplanwirtschaft und der Marktwirtschaft .... 20
3. Realtypische Wirtschaftssysteme 21
Kapitel C: Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomische Theorie 23
I. Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftstheorie 23
1. Die Aufgaben der Volkswirtschaftslehre und die Bedeutung
der Wirtschaftstheorie 23
2. Einige methodische Anmerkungen 24
VIII Inhaltsverzeichnis
II. Teilgebiete der Volkswirtschaftslehre und MikroÖkonomik 25
1. Problemkomplexe der Volkswirtschaft und Teilgebiete
der Volkswirtschaftslehre 25
2. Die Mikroökonomische Theorie als Allokationstheorie
der Marktwirtschaft 26
2. Teil: Einführung in die Nachfrage- und Angebotstheorie
Kapitel A: Die Güternachfrage der Haushalte 29
I. Die individuelle Nachfrage eines Haushalts 29
1. Die Determinanten der Nachfrage und die globale Nachfragefunktion. . 29
2. Reduzierte Nachfragefunktionen und die Nachfragefunktion
im engeren Sinn 31
II. Die Marktnachfrage 34
Kapitel B: Das Güterangebot der Unternehmungen 35
I. Das individuelle Angebot einer Unternehmung 35
1. Die Determinanten des Angebots und die globale Angebotsfunktion ... 35
2. Reduzierte Angebotsfunktionen und die Angebotsfunktion
im engeren Sinn 36
II. Das Marktangebot 38
Kapitel C: Die Elastizitäten der Nachfrage und des Angebotes 39
I. Die Nachfrageelastizitäten 39
1. Die direkte Preiselastizität der Nachfrage 39
2. Weitere Nachfrageelastizitäten 44
II. Die Angebotselastizitäten 46
1. Die direkte Preiselastizität des Angebotes 46
2. Weitere Angebotselastizitäten 48
3. Teil: Die Theorie der Nachfrage
Kapitel A: Die Grenznutzenanalyse 52
I. Prämissen der Analyse und Nutzenkonzept 52
1. Prämissen der Analyse 52
2. Gesamtnutzen und Grenznutzen 52
II. Gossensche Gesetze und Haushaltsgleichgewicht 54
1. Erstes Gossensches Gesetz und Haushaltsgleichgewicht 54
2. Zweites Gossensches Gesetz und Haushaltsgleichgewicht 54
Inhaltsverzeichnis IX
III. Die Lage der Nachfragekurve 56
1. Die Nachfragekurve bei Preisrestriktion 56
2. Die Nachfragekurve bei Preis- und Einkommensrestriktion 57
Kapitel B: Die Indifferenzkurvenanalyse 59
I. Prämissen der Analyse und Indifferenzkurve 59
1. Prämissen der Analyse 59
2. Die Indifferenzkurve 59
II. Budgetlinie und Haushaltsgleichgewicht 63
1. Die Budgetlinie 63
2. Das Haushaltsgleichgewicht 65
III. Die Lage der Nachfragekurve 66
1. Preis-Konsum-Kurve und Nachfragekurve 66
2. Bedürfnisstruktur, Einkommen und Nachfrage 68
Kapitel C: Kritik und Erweiterungen der Theorie der Nachfrage 70
I. Die Nachfragetheorie als Bedingungstheorie 70
1. Informationsstatus, Substitutionalität und Teilbarkeit der Güter 70
2. Nutzenschätzung und Transitivität der Bedürfnisstruktur 71
II. Die Nachfragetheorie als explikative Theorie 72
1. Rationalität des Konsumverhaltens und empirische Überprüfbarkeit
der Nachfragetheorie 72
2. Sozialabhängiges Konsumverhalten 73
4. Teil: Die Theorie des Angebotes
Kapitel A: Die Produktions- und Kostenanalyse 76
I. Produktion und Produktionsfunktion 76
1. Prämissen der Produktionsanalyse 76
2. Arten der Faktorvariation 79
II. Kostenminimale Produktion einer konstanten Ausstoßmenge 79
1. Isoquante und Isokostenlinie 79
2. Die Minimalkostenkombination 82
III. Kostenminimale Produktion variabler Ausstoßmengen 84
1. Ertrags- und Kostenfunktion bei proportionaler Faktorvariation 84
2. Ertrags- und Kostenfunktion bei partieller Faktorvariation 88
Kapitel B: Die Erlös- und Gewinnanalyse 93
I. Das Unternehmensgleichgewicht bei Gewinnmaximierung 93
1. Die generelle Gewinnmaximierungsbedingung 93
2. Das Gewinnmaximum bei nicht beeinflußbarem Marktpreis 94
¦^ Inhaltsverzeichnis
II. Die Lage der Angebotskurve 96
1. Die Grenzkostenkurve als Angebotskurve 96
2. Verschiebungen der Angebotskurve 98
Kapitel C: Kritik und Erweiterungen der Theorie des Angebotes 103
I. Die Angebotstheorie als Bedingungstheorie 103
1. Zur Problematik der produktionstechnischen Prämissen 103
2. Informationsstatus, Zeithorizont und Marktsituation 105
II. Die Angebotstheorie als explikative Theorie 106
1. Zielsetzung und Kalkulationsmethode von Unternehmungen 106
2. Konkurrenzabhängiges Unternehmungsverhalten 107
5. Teil: Die Theorie des Marktgleichgewichts
Kapitel A: Marktformenklassifikation und Marktgleichgewicht
im homogenen Polypol 110
I. Die Klassifikation der Marktformen 110
1. Struktur-, Verhaltens- und Elastizitätenansatz HO
2. Der Marktstrukturansatz Hl
II. Das Marktgleichgewicht im homogenen Polypol 116
1. Das Marktgleichgewicht 116
2. Das individuelle Gleichgewicht des einzelnen Anbieters 121
3. Marktzutritt und kostenminimale Produktion 122
4. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht und Pareto-Optimum 124
Kapitel B: Marktgleichgewicht im Monopol, im heterogenen Polypol
und im Oligopol 125
I. Das Marktgleichgewicht im Monopol 125
1. Die Marktsituation des Monopolisten 125
2. Das individuelle Gleichgewicht des Monopolisten 128
3. Die Marktergebnisse im Monopol und im homogenen Polypol 130
4. Monopolistische Angebotskurve und Preisdifferenzierung 131
II. Das Gleichgewicht im heterogenen Polypol 133
1. Das Konzept der monopolistischen Konkurrenz 134
2. Das Konzept des monopolistischen Spielraumes 136
III. Das Gleichgewicht im Oligopol 139
1. Die Oligopolsituation 139
2. Strategien und Gleichgewichte im Oligopol 140
Inhaltsverzeichnis ¦ XI
Kapitel C: Kritik und Erweiterungen der Theorie des Marktgleichgewichts. . . 143
I. Die Gleichgewichtstheorie als Bedingungstheorie 143
1. Die Bedingungen für die Existenz und die Stabilität des
Gleichgewichts 143
2. Die Bedingungen für ein gesamtwirtschaftliches Optimum 144
II. Die Gleichgewichtstheorie als explikative Theorie 148
1. Marktform und Verhaltensweise 148
2. Zur empirischen Relevanz der einzelnen Marktformen 149
3. Das Marktabgrenzungsproblem 151
6. Teil: Die Theorie der Marktprozesse
Kapitel A: Die einfache Theorie der Marktprozesse 155
I. Gegenstand der Marktprozeßtheorie und Prozeßarten 155
1. Der Gegenstand der Marktprozeßtheorie 155
2. Prozeßauslösende Faktoren und Prozeßarten 156
II. Ungestörte Marktprozesse 158
1. Der reine Anpassungsprozeß 158
2. Der reine Fortschrittsprozeß 161
Kapitel B: Kritik und Erweiterungen der Theorie der Marktprozesse 163
I. Die Prozeßtheorie als Bedingungstheorie 163
1. Störungen durch fehlende Markttransparenz 163
2. Störungen durch mangelnde Angebotsflexibilität 164
3. Störungen durch Wettbewerbsbeschränkungen 166
4. Marktform und Wettbewerb 167
II. Die Prozeßtheorie als explikative Theorie 169
1. Der Erklärungswert der Marktprozeßtheorie 169
2. Marktstruktur- und Marktentwicklungsphasen 169
III. Wettbewerbspolitische Folgerungen 173
Verzeichnis der Symbole 175
Literaturhinweise 177
Sachverzeichnis 181
|
any_adam_object | 1 |
author | Herdzina, Klaus 1940-2022 |
author_GND | (DE-588)120617862 |
author_facet | Herdzina, Klaus 1940-2022 |
author_role | aut |
author_sort | Herdzina, Klaus 1940-2022 |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004367247 |
classification_rvk | QC 100 QC 300 |
classification_tum | WIR 020f |
ctrlnum | (OCoLC)74952586 (DE-599)BVBBV004367247 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01424nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004367247</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910415s1991 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800615479</subfield><subfield code="9">3-8006-1547-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74952586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004367247</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141265:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 020f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herdzina, Klaus</subfield><subfield code="d">1940-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120617862</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Mikroökonomik</subfield><subfield code="c">von Klaus Herdzina</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 185 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002711670&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002711670</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV004367247 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:12:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3800615479 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002711670 |
oclc_num | 74952586 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-739 DE-29 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-739 DE-29 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XI, 185 S. graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
spelling | Herdzina, Klaus 1940-2022 Verfasser (DE-588)120617862 aut Einführung in die Mikroökonomik von Klaus Herdzina 2., verb. Aufl. München Vahlen 1991 XI, 185 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002711670&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herdzina, Klaus 1940-2022 Einführung in die Mikroökonomik Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039225-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die Mikroökonomik |
title_auth | Einführung in die Mikroökonomik |
title_exact_search | Einführung in die Mikroökonomik |
title_full | Einführung in die Mikroökonomik von Klaus Herdzina |
title_fullStr | Einführung in die Mikroökonomik von Klaus Herdzina |
title_full_unstemmed | Einführung in die Mikroökonomik von Klaus Herdzina |
title_short | Einführung in die Mikroökonomik |
title_sort | einfuhrung in die mikrookonomik |
topic | Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
topic_facet | Mikroökonomie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002711670&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT herdzinaklaus einfuhrungindiemikrookonomik |