Landbevölkerung der Lausitzen im Spätmittelalter: Hufenbauern, Besitzverhältnisse und Feudallasten in Dörfern großer Grundherrschaften von 1374 bis 1518
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bautzen
Domowina-Verl.
1990
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 402 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3742005219 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004361427 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190912 | ||
007 | t | ||
008 | 910606s1990 gw d||| |||| 00||| gerod | ||
020 | |a 3742005219 |9 3-7420-0521-9 | ||
035 | |a (OCoLC)25200792 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004361427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-B220 |a DE-188 |a DE-634 |a DE-B496 | ||
050 | 0 | |a DD801.L857B73 1990 | |
082 | 0 | |a 304.6/1/094315109024 20 | |
082 | 0 | |a 304.6/1/094315109024 |2 20 | |
084 | |a NR 6470 |0 (DE-625)129587: |2 rvk | ||
084 | |a NR 6850 |0 (DE-625)129671: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Brankatschk, Jan |d 1930-1990 |e Verfasser |0 (DE-588)1147065020 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Landbevölkerung der Lausitzen im Spätmittelalter |b Hufenbauern, Besitzverhältnisse und Feudallasten in Dörfern großer Grundherrschaften von 1374 bis 1518 |c Jan Brankačk |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bautzen |b Domowina-Verl. |c 1990 | |
300 | |a 402 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1374-1518 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Landbevölkerung |0 (DE-588)4034229-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Lusatia (Germany) -- History | |
651 | 4 | |a Lusatia (Germany) -- Rural conditions | |
651 | 7 | |a Lausitz |0 (DE-588)4034753-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Lausitz |0 (DE-588)4034753-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landbevölkerung |0 (DE-588)4034229-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1374-1518 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002708079&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002708079 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118542275051520 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
/. Kapitel
Einführung in Forschungsgegenstand und Forschungsproblematik 13
1. Aufgaben-und Problemstellung, Aspekte der Forschungstätigkeit ... 15
2. Die Quellenlage, Fragen der Methodik der Aufbereitung der benutzten
Quellen, Aspekte der Quellenkritik 25
//. Kapitel
Demographisches Potential, Sozialstruktur und Besitzverhältnisse der ländlichen Be¬
völkerung in Dörfern der Herrschaft Sorau in der Mark Lausitz im Jahre 1381 43
1. Bemerkungen zur Genese der Herrschaft Sorau und zu den beiden
Hufenackerzonen des untersuchten Gebietes 45
2. Die soziale Aufgliederung der Dorfbevölkerung und das überlieferte
Produktionsmittelpotential der Hufenbauern, Gärtner, Deditzer, Dorf¬
handwerker und Vorwerkseigentümer. Hinweise auf die wirtschaftliche
Stellung und regionale Verbreitung der Gärtner 47
3. Adlig-lehnbürgerlicher Vorwerksacker und Grundeigentum der Dorf¬
pfarrer. Fragen der Bearbeitung des Vorwerkslandes der
Feudalherren 60
4. Das Verhältnis zwischen kultiviertem bäuerlichen Hufenacker und
adlig-lehnbürgerlichem Vorwerksacker 67
5. Charakter und Größe der Siedlungen, durchschnittlicher bäuerlicher
Hufenbesitz und Fragen des Umfanges überlieferter Hufengrößen . 72
6. Verteilung und Aufgliederung des bäuerlichen Hufenackers. Verglei¬
che zwischen repräsentativen hufenbäuerlichen Besitzergruppen ... 79
7. Lehnbauern und Dorfrichter, zwei bevorrechtete Gruppen der Klasse
der Feudalbauern 88
8. Fragen und Probleme des bäuerlichen Vieh- und Spannvieh¬
besitzes 97
9. Das Problem der Beschäftigung landwirtschaftlichen Gesindes und der
Tagelöhner im Agrarsektor im Lichte Nieder- und Oberlausitzer
Quellen 107
10. Die soziale Grundstruktur der ländlichen Bevölkerung der Herrschaft
Sorau im Jahre 1381. Versuch einer Charakteristik 110
11. Herrschaftlicher Grundbesitz vor den Toren der Stadt Sorau 116
12. Zusammenfassung H?
///. Kapitel
Demographisches Potential und Klassenverhältnisse in Dörfern der Herrschaft des
Klosters Marienstern und in weiteren sieben lausitzischen Grundherrschaften. Gliede¬
rung adligen Vorwerkseigentums und lehnbäuerlich-dorfrichterlichen Besitzes in den
betreffenden Siedlungskomplexen 129
1. Die Herrschaft Marienstern 131
a) Hinweise auf die Herausbildung und Entwicklung der klösterlichen
Grundherrschaft 131
b) Bevölkerungsgliederung und Wirtschaftskraft der Zinsdörfer
(Klosterpflege) 132
c) Größe und Charakter der überlieferten Dörfer und Aspekte sied¬
lungsgeschichtlicher Entwicklung 138
d) Hinweise auf Eigenwirtschaften des niederen Adels im Wirkungsbe¬
reich des Klosters und ihr ökonomisches Gewicht 142
e) Belege für Vorwerke des höheren Adels in der Klosterpflege und
in anderen erfaßten Grundherrschaften 144
f) Aufgliederung des hufenbäuerlichen Ackers in Zinsdörfern der klö¬
sterlichen Grundherrschaft 147
2. Lehnbauern und Dorfrichter in Orten der Grundherrschaft des Klo¬
sters Marienstern sowie in weiteren hier untersuchten grundherrschaft¬
lichen Dörfern 151
3. Sozialstruktur und Hufenbesitz in der Grundherrschaft der Herren von
Kamenz, Zehntgebiet des Klosters Marienstern 164
4. Besitzverhältnisse in Dörfern der Herrschaft Friedland und des Zittauer
Jakobshospitals 166
5. Produktionsmittelbesitz ländlicher Untertanen in Dörfern der Grund¬
herrschaft des Klosters Neuzelle 1416/28 170
6. Bäuerliche Besitzverhältnisse in Dörfern des Amtes Lübben (1426/
1441) 174
7. Produktionsmittelbesitz der Hufenbauern und Kossäten in Dörfern der
Grundherrschaften Beeskow und Storkow (1514/18) 178
8. Hinweise auf hufenbäuerlichen Besitz und auf Gartennahrungen in
weiteren Ober- und Niederlausitzer Dörfern 183
9. Aspekte der regionalen Differenzierung des hufenbäuerlichen Besitzes
und einige zusammenfassende Bemerkungen 185
IV. Kapitel
Abgaben und Verpflichtungen ländlicher Produzenten in Dörfern der Herrschaß Sorau.
Die Formen der erbrachten Feudalrente, Hinweise aufihre Genese und Entwicklung . . 197
1. Abgaben in Dörfern der Herrschaft Sorau. Zins- und Bedesätze in
Orten deutscher Hufengliederung 200
2. Das quantitative Verhältnis zwischen Geld- und Produktenrente in
Dörfern großer Hufengliederung 204
3. Die Abgaben in Dörfern flämischer Hufengliederung 205
4. Das Verhältnis zwischen der Abgabenbelastung der Zinshufenbauern,
Dorfrichter und Lehnbauern, berechnet nach der Leistung pro Vollhufe
(eine Hufe) 208
5. Die Verteilung der Feudallasten zwischen den einzelnen hufenbäuerli¬
chen Besitzergruppen und Dorfgemeinden 214
6. Geldleistungen der Hufenbauern in einzelnen Dörfern 219
7. Das Verhältnis zwischen Abgabenforderung und Abgabenleistung pro
Vollhufe 221
8. Summe der im Jahre 1381 erbrachten Feudalrente in Sorauer
Herrschaftsdörfern 225
9. Einige zusammenfassende Bemerkungen 229
V. Kapitel
Feudallasten der Hufenbauern in den Herrschaften Marienstern, Friedland, Neuzelle,
Beeskow, Storkow sowie im Amt Lübben. Abgaben nichtbäuerlicher Untertanen . . 233
1. Abgaben der Einhüfner in Zinsorten des Klosters Marienstern 235
2. Abgaben der Halbhüfner und Erbstellenbesitzer. Die Ackerzinse in
Naußlitz bei Kamenz 238
3. Die Summe der hufenbäuerlichen Feudalrente in klösterlichen Zinsdör¬
fern. Durchschnittlich erbrachte Ackerzinsleistung pro Vollhufe in
Geld 241
4. Das Verhältnis zwischen den einzelnen Formen der Feudalrente (elf
Orte der Klosterpflege) 245
5. Die Ackerzinswerte in klösterlichen Zinsdörfern auf dem Eigen . . 249
6. Hinweise auf bäuerliche Abgaben in Dörfern der Herrschaft Friedland
(1381) 252
7. Hufenabgabensätze in Dörfern der Grundherrschaften Neuzelle und
Lübben (1416-1441) 255
a) Leistungen der Hufenbauern und Ackerbesitzer im Stiftsgebiet
Neuzelle 255
b) Das Verhältnis zwischen der Höhe der Feudalrente der Dorfrichter,
Lehnbauern und Zinshufenbauern im neuzellischen Stifts¬
gebiet 259
c) Zinse der Bienenzüchter in Aurith, Ziltendorf, Wiesenau und
Lahmo 260
d) Abgaben der Büdner in Wiesenau und Ziltendorf 261
e) Hinweise auf Feudalverpflichtungen der Untertanen in Dörfern des
Amtes Lübben 262
8. Bemerkung zu hufenbäuerlichen Ackerzinsen der Grundherrschaft des
Zittauer St. Jakobshospitals und in zwei meißnischen Dörfern .... 264
9. Feudalrente in Dörfern der Herrschaften Beeskow und Storkow in den
Jahren 1514 und 1518 265
a) Ackerzinse der Kossäten und Hufenbauern 265
b) Der Zins Beeskower Kietzbewohner im Jahre 1514 270
c) Zur Frage des Verbleibs von Gärtnern in den Grundherrschaften
Beeskow und Storkow 271
d) Die Staffelung der Abgaben der Untertanen in Dörfern der
Beeskower und Storkower Grundherrschaft 272
10. Hinweise auf Feudalrente in weiteren Nieder- und Oberlausitzer
Dörfern 274
11. Einige zusammenfassende Bemerkungen 275
VI. Kapitel
Hinweise auf die Rechtslage ländlicher Produzenten und die Rolle der Dorfgemeinde.
Aspekte des wirtschaftlich-sozialen Hintergrundes feudaler Besitzrechte 279 ;
1. Die Herrschaften Sorau und Marienstern 283 j
2. Die Rechtslage der Untertanen in den Herrschaften Friedland, Neuzel-
le, Lübben, Beeskow und Storkow 289 ¦
3. Die Dorfgemeinde als Rechts- und Pflichtverband. Die ökonomischen
Wurzeln ihrer Existenz 295
4. Einige zusammenfassende Bemerkungen 297
VII. Kapitel
Zusammenfassung 305
Material- und Tabellenanhang 321
Einige einleitende Bemerkungen 323
A. Primärtabellen aus lausitzischen Grundherrschaften 326
1. Besitzverhältnisse, Zins- und Bedeempfänger in Seifersdorf, Herr¬
schaft Sorau (1381) 326
2. Besitzverhältnisse, Zins- und Bedeempfänger in Laubnitz, Herr¬
schaft Sorau (1381) 331
9
3. Bodenbesitz, Zins, Zehnt sowie Hinweise auf Arbeitsrente in Bern¬
bruch, Kr. Kamenz (1374/82) 336
4. Bodenbesitz, Zins, Zehnt sowie Hinweise auf Arbeitsrente in Crost-
witz, Kr. Kamenz (1374/82) 340
5. Bodenbesitz und Zins in Ringenhain, Herrschaft Friedland
(1381) 343
6. Hinweise auf Besitz und Zins in Dörfern des Hospitals zu St. Jakob
in Zittau, 1391 347
A. Pethau 347
B. Eckartsberg 348
7. Hinweise auf Besitzverhältnisse, Acker- und Wiesenzins in Dörfern
der Grundherrschaft des Klosters Neuzelle (1416/26) 350
A. Wellmitz 350
B. Möbiskruge 352
C. Ziltendorf 354
8. Besitz, Geldrente von Acker und Wiese sowie Hinweise auf Geld¬
schulden in 2 Zinsdörfern der Stadt Lübben in den Jahren 1426
und 1440/41 356
A. Kuschkow 356
B. Schlepzig 358
9. Besitzverhältnisse, Zinsleistungen und Dienste in 2 Dörfern der
Herrschaft Beeskow (1514) 360
A. Alt Golm 360
i B. Wolzig 362
10. Besitzverhältnisse, Zinsleistungen und Dienste in Dörfern der Herr¬
schaft Storkow (1514/18) 365
A. Wulfersdorf 365
B. Rauen 368
B. Gestaffelte Feudalrente der bäuerlichen Stellenbesitzer im Überblick,
dargestellt an 5 Beispielen auf 4 Grundherrschaften 370
1. Seifersdorf 370
2. Crostwitz 371
3. Wolzig 372
4. Wochowsee 374
5. Rauen 374
C. Zusammengelegte Besitzerstellen in 9 Orten (einschließlich Dubrau,
neu) der Herrschaft Sorau 1381 (Toleranzbreiten) 376
Verzeichnis mittelhochdeutscher Begriffe und Redewendungen
(Auswahl) 378
Abkürzungsverzeichnis, Quellen- und Literaturverzeichnis 380
1. Verzeichnis der benutzten Abkürzungen (ohne schriftliche
Quellen) 380
2. Verzeichnis der abgekürzt zitierten schriftlichen Quellen 381
3. Verzeichnis weiterer benutzter Quellenpublikationen 383
4. Literaturverzeichnis 383
Register geographischer Namen 395
|
any_adam_object | 1 |
author | Brankatschk, Jan 1930-1990 |
author_GND | (DE-588)1147065020 |
author_facet | Brankatschk, Jan 1930-1990 |
author_role | aut |
author_sort | Brankatschk, Jan 1930-1990 |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004361427 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD801 |
callnumber-raw | DD801.L857B73 1990 |
callnumber-search | DD801.L857B73 1990 |
callnumber-sort | DD 3801 L857 B73 41990 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NR 6470 NR 6850 |
ctrlnum | (OCoLC)25200792 (DE-599)BVBBV004361427 |
dewey-full | 304.6/1/09431510902420 304.6/1/094315109024 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 304 - Factors affecting social behavior |
dewey-raw | 304.6/1/094315109024 20 304.6/1/094315109024 |
dewey-search | 304.6/1/094315109024 20 304.6/1/094315109024 |
dewey-sort | 3304.6 11 1194315109024 220 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1374-1518 gnd |
era_facet | Geschichte 1374-1518 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01982nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004361427</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190912 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910606s1990 gw d||| |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3742005219</subfield><subfield code="9">3-7420-0521-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)25200792</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004361427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD801.L857B73 1990</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">304.6/1/094315109024 20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">304.6/1/094315109024</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6470</subfield><subfield code="0">(DE-625)129587:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6850</subfield><subfield code="0">(DE-625)129671:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brankatschk, Jan</subfield><subfield code="d">1930-1990</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1147065020</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landbevölkerung der Lausitzen im Spätmittelalter</subfield><subfield code="b">Hufenbauern, Besitzverhältnisse und Feudallasten in Dörfern großer Grundherrschaften von 1374 bis 1518</subfield><subfield code="c">Jan Brankačk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bautzen</subfield><subfield code="b">Domowina-Verl.</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">402 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1374-1518</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landbevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034229-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lusatia (Germany) -- History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lusatia (Germany) -- Rural conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lausitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034753-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lausitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034753-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landbevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034229-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1374-1518</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002708079&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002708079</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Lusatia (Germany) -- History Lusatia (Germany) -- Rural conditions Lausitz (DE-588)4034753-9 gnd |
geographic_facet | Lusatia (Germany) -- History Lusatia (Germany) -- Rural conditions Lausitz |
id | DE-604.BV004361427 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:11:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3742005219 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002708079 |
oclc_num | 25200792 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-521 DE-B220 DE-188 DE-634 DE-B496 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-521 DE-B220 DE-188 DE-634 DE-B496 |
physical | 402 S. graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Domowina-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Brankatschk, Jan 1930-1990 Verfasser (DE-588)1147065020 aut Landbevölkerung der Lausitzen im Spätmittelalter Hufenbauern, Besitzverhältnisse und Feudallasten in Dörfern großer Grundherrschaften von 1374 bis 1518 Jan Brankačk 1. Aufl. Bautzen Domowina-Verl. 1990 402 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1374-1518 gnd rswk-swf Geschichte Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 gnd rswk-swf Lusatia (Germany) -- History Lusatia (Germany) -- Rural conditions Lausitz (DE-588)4034753-9 gnd rswk-swf Lausitz (DE-588)4034753-9 g Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 s Geschichte 1374-1518 z DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002708079&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brankatschk, Jan 1930-1990 Landbevölkerung der Lausitzen im Spätmittelalter Hufenbauern, Besitzverhältnisse und Feudallasten in Dörfern großer Grundherrschaften von 1374 bis 1518 Geschichte Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034229-3 (DE-588)4034753-9 |
title | Landbevölkerung der Lausitzen im Spätmittelalter Hufenbauern, Besitzverhältnisse und Feudallasten in Dörfern großer Grundherrschaften von 1374 bis 1518 |
title_auth | Landbevölkerung der Lausitzen im Spätmittelalter Hufenbauern, Besitzverhältnisse und Feudallasten in Dörfern großer Grundherrschaften von 1374 bis 1518 |
title_exact_search | Landbevölkerung der Lausitzen im Spätmittelalter Hufenbauern, Besitzverhältnisse und Feudallasten in Dörfern großer Grundherrschaften von 1374 bis 1518 |
title_full | Landbevölkerung der Lausitzen im Spätmittelalter Hufenbauern, Besitzverhältnisse und Feudallasten in Dörfern großer Grundherrschaften von 1374 bis 1518 Jan Brankačk |
title_fullStr | Landbevölkerung der Lausitzen im Spätmittelalter Hufenbauern, Besitzverhältnisse und Feudallasten in Dörfern großer Grundherrschaften von 1374 bis 1518 Jan Brankačk |
title_full_unstemmed | Landbevölkerung der Lausitzen im Spätmittelalter Hufenbauern, Besitzverhältnisse und Feudallasten in Dörfern großer Grundherrschaften von 1374 bis 1518 Jan Brankačk |
title_short | Landbevölkerung der Lausitzen im Spätmittelalter |
title_sort | landbevolkerung der lausitzen im spatmittelalter hufenbauern besitzverhaltnisse und feudallasten in dorfern großer grundherrschaften von 1374 bis 1518 |
title_sub | Hufenbauern, Besitzverhältnisse und Feudallasten in Dörfern großer Grundherrschaften von 1374 bis 1518 |
topic | Geschichte Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 gnd |
topic_facet | Geschichte Landbevölkerung Lusatia (Germany) -- History Lusatia (Germany) -- Rural conditions Lausitz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002708079&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brankatschkjan landbevolkerungderlausitzenimspatmittelalterhufenbauernbesitzverhaltnisseundfeudallastenindorferngroßergrundherrschaftenvon1374bis1518 |