Personenzentriert verstehen, gesellschaftsbezogen denken, verantwortlich handeln: Theorie, Methodik und Umsetzung in der psychosozialen Praxis; ... Beiträge zum GwG-Kongreß "Macht Therapie glücklich?" vom 20. 02. - 24. 02. 1989
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
GWG-Verl.
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 274 S. |
ISBN: | 3926842067 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004361052 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161206 | ||
007 | t | ||
008 | 910605s1990 |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3926842067 |9 3-926842-06-7 | ||
035 | |a (OCoLC)66639536 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004361052 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-824 |a DE-M49 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CV 2000 |0 (DE-625)19152: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 755f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Personenzentriert verstehen, gesellschaftsbezogen denken, verantwortlich handeln |b Theorie, Methodik und Umsetzung in der psychosozialen Praxis; ... Beiträge zum GwG-Kongreß "Macht Therapie glücklich?" vom 20. 02. - 24. 02. 1989 |c Deter, D. ... (Hrsg.) Bearb.: Marlies Mayer... Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie |
264 | 1 | |a Köln |b GWG-Verl. |c 1990 | |
300 | |a IX, 274 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Cliëntgerichte therapie |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Nichtdirektive Psychotherapie |0 (DE-588)4075368-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nichtdirektive Psychotherapie |0 (DE-588)4075368-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Deter, Detlev |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Gesellschaft für Wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie |e Sonstige |0 (DE-588)1026352-4 |4 oth | |
711 | 2 | |a Kongress Macht Therapie Glücklich? |d 1989 |c Köln |j Sonstige |0 (DE-588)2115552-5 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002707866&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002707866 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118541901758464 |
---|---|
adam_text | Personenzentriert Verstehen - Gesellschaftsbezogen Den¬
ken - Verantwortlich Handeln
Theorie, Methodik und Umsetzung in der psychosozialen Praxis
Vorwort der Herausgeber
I.
Übergreifende Prinzipien und Weiterentwicklung des
personenzentrierten Konzeptes
Ursula Straumann
Perspektiven sozialer Arbeit und Konsequenzen für
Qualifikationsprozesse von Fachkräften 7
Winfried Kramny
Personzentrierte Konfliktlösungsstrategien - Theore¬
tische Grundlagen und praktische Lösungsvorschläge 29
Hans Linster &
Panagichis Panagiotopoulos
Zur Unterscheidung von Klientenzentrierter Psy¬
chotherapie und Klientenzentrierter Beratung im
Rahmen des Klientenzentrierten Konzeptes 52
SlGRUN PREUSS
Umweltkrise und personenzentrierter Ansatz 85
Anna Auckenthaler
Bedingungen und Voraussetzungen für eine personen¬
zentrierte Praxisforschung 105
VII
II.
Anwendung des personenzentrierten Konzeptes in unter¬
schiedlichen Tätigkeitsfeldern
Falk-Giselher Pavel
Familieriberatung als systemische Kriseninter¬
vention
Elke Ostbomk-Fischer
Beratungsgespräche mit aggressiven Jugendlichen 144
Agostino
Portera
Kann durch Beratung und Therapie Arbeitsmigranten
geholfen werden? 164
Iris Meyer & Sigrid Oerder
Möglichkeiten und Grenzen des personenzentrierten
Ansatzes in der Frauenarbeit am Beispiel der Arbeit
in einem autonomen Frauenhaus 176
Martin Schmidt-Schmölcke
Personenzentrierte Arbeit mit Abhängigen -
Reflexion von Erfahrungen als Diplom-Sozialpäd¬
agoge in einer Jugend- und Drogenberatungsstelle
von 1983 bis 1988 186
Christel Becker-Kolle
Aids-Ängste, Aids-Phobien und somatisierter Wahn -
Erscheinungsbilder eines neuen psychischen Phäno¬
mens und der Umgang damit 204
Andreas WnTRAHM
Personenzentrierte Altenpflege: eine Perspektive für
menschenwürdiges Zusammenleben von pflegebe¬
dürftigen alten Menschen und ihren Pflegerinnen 211
VIII
Erwin Böhm
Pflegediagnose - Pflegeimpulse
Änderangen
in der Bevölkerungsstruktur - Folgen für
die Pflege 231
Helmuth
Beutel & Daniela Tausch
Die Stuttgarter Hospiz-Bewegung 243
Detlev
Deter
Nachwort: Gesundheitspolitische Konsequenzen zur
Verbesserang der psychosozialen Versorgung 258
Ursula Straumann
Nachwort: Zur Weiterentwicklung und wissenschaftli¬
chen Fundierang des personenzentrierten Konzeptes
in der psychosozialen Arbeit 261
Autorenverzeichnis 269
IX
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004361052 |
classification_rvk | CU 8000 CV 2000 |
classification_tum | PSY 755f |
ctrlnum | (OCoLC)66639536 (DE-599)BVBBV004361052 |
discipline | Psychologie |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01938nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004361052</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910605s1990 |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3926842067</subfield><subfield code="9">3-926842-06-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)66639536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004361052</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19152:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 755f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personenzentriert verstehen, gesellschaftsbezogen denken, verantwortlich handeln</subfield><subfield code="b">Theorie, Methodik und Umsetzung in der psychosozialen Praxis; ... Beiträge zum GwG-Kongreß "Macht Therapie glücklich?" vom 20. 02. - 24. 02. 1989</subfield><subfield code="c">Deter, D. ... (Hrsg.) Bearb.: Marlies Mayer... Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">GWG-Verl.</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 274 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Cliëntgerichte therapie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtdirektive Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075368-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nichtdirektive Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075368-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deter, Detlev</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026352-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kongress Macht Therapie Glücklich?</subfield><subfield code="d">1989</subfield><subfield code="c">Köln</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2115552-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002707866&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002707866</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift |
id | DE-604.BV004361052 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:11:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1026352-4 (DE-588)2115552-5 |
isbn | 3926842067 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002707866 |
oclc_num | 66639536 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-M49 DE-BY-TUM DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-M49 DE-BY-TUM DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | IX, 274 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | GWG-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Personenzentriert verstehen, gesellschaftsbezogen denken, verantwortlich handeln Theorie, Methodik und Umsetzung in der psychosozialen Praxis; ... Beiträge zum GwG-Kongreß "Macht Therapie glücklich?" vom 20. 02. - 24. 02. 1989 Deter, D. ... (Hrsg.) Bearb.: Marlies Mayer... Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie Köln GWG-Verl. 1990 IX, 274 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Cliëntgerichte therapie gtt Nichtdirektive Psychotherapie (DE-588)4075368-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Nichtdirektive Psychotherapie (DE-588)4075368-2 s DE-604 Deter, Detlev Sonstige oth Gesellschaft für Wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie Sonstige (DE-588)1026352-4 oth Kongress Macht Therapie Glücklich? 1989 Köln Sonstige (DE-588)2115552-5 oth Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002707866&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Personenzentriert verstehen, gesellschaftsbezogen denken, verantwortlich handeln Theorie, Methodik und Umsetzung in der psychosozialen Praxis; ... Beiträge zum GwG-Kongreß "Macht Therapie glücklich?" vom 20. 02. - 24. 02. 1989 Cliëntgerichte therapie gtt Nichtdirektive Psychotherapie (DE-588)4075368-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075368-2 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Personenzentriert verstehen, gesellschaftsbezogen denken, verantwortlich handeln Theorie, Methodik und Umsetzung in der psychosozialen Praxis; ... Beiträge zum GwG-Kongreß "Macht Therapie glücklich?" vom 20. 02. - 24. 02. 1989 |
title_auth | Personenzentriert verstehen, gesellschaftsbezogen denken, verantwortlich handeln Theorie, Methodik und Umsetzung in der psychosozialen Praxis; ... Beiträge zum GwG-Kongreß "Macht Therapie glücklich?" vom 20. 02. - 24. 02. 1989 |
title_exact_search | Personenzentriert verstehen, gesellschaftsbezogen denken, verantwortlich handeln Theorie, Methodik und Umsetzung in der psychosozialen Praxis; ... Beiträge zum GwG-Kongreß "Macht Therapie glücklich?" vom 20. 02. - 24. 02. 1989 |
title_full | Personenzentriert verstehen, gesellschaftsbezogen denken, verantwortlich handeln Theorie, Methodik und Umsetzung in der psychosozialen Praxis; ... Beiträge zum GwG-Kongreß "Macht Therapie glücklich?" vom 20. 02. - 24. 02. 1989 Deter, D. ... (Hrsg.) Bearb.: Marlies Mayer... Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie |
title_fullStr | Personenzentriert verstehen, gesellschaftsbezogen denken, verantwortlich handeln Theorie, Methodik und Umsetzung in der psychosozialen Praxis; ... Beiträge zum GwG-Kongreß "Macht Therapie glücklich?" vom 20. 02. - 24. 02. 1989 Deter, D. ... (Hrsg.) Bearb.: Marlies Mayer... Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie |
title_full_unstemmed | Personenzentriert verstehen, gesellschaftsbezogen denken, verantwortlich handeln Theorie, Methodik und Umsetzung in der psychosozialen Praxis; ... Beiträge zum GwG-Kongreß "Macht Therapie glücklich?" vom 20. 02. - 24. 02. 1989 Deter, D. ... (Hrsg.) Bearb.: Marlies Mayer... Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie |
title_short | Personenzentriert verstehen, gesellschaftsbezogen denken, verantwortlich handeln |
title_sort | personenzentriert verstehen gesellschaftsbezogen denken verantwortlich handeln theorie methodik und umsetzung in der psychosozialen praxis beitrage zum gwg kongreß macht therapie glucklich vom 20 02 24 02 1989 |
title_sub | Theorie, Methodik und Umsetzung in der psychosozialen Praxis; ... Beiträge zum GwG-Kongreß "Macht Therapie glücklich?" vom 20. 02. - 24. 02. 1989 |
topic | Cliëntgerichte therapie gtt Nichtdirektive Psychotherapie (DE-588)4075368-2 gnd |
topic_facet | Cliëntgerichte therapie Nichtdirektive Psychotherapie Aufsatzsammlung Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002707866&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deterdetlev personenzentriertverstehengesellschaftsbezogendenkenverantwortlichhandelntheoriemethodikundumsetzunginderpsychosozialenpraxisbeitragezumgwgkongreßmachttherapieglucklichvom200224021989 AT gesellschaftfurwissenschaftlichegesprachspsychotherapie personenzentriertverstehengesellschaftsbezogendenkenverantwortlichhandelntheoriemethodikundumsetzunginderpsychosozialenpraxisbeitragezumgwgkongreßmachttherapieglucklichvom200224021989 AT kongressmachttherapieglucklichkoln personenzentriertverstehengesellschaftsbezogendenkenverantwortlichhandelntheoriemethodikundumsetzunginderpsychosozialenpraxisbeitragezumgwgkongreßmachttherapieglucklichvom200224021989 |