Der soziologische Diskurs im Kaiserreich: Auswertung sozialwissenschaftlicher Zeitschriften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster u.a.
Lit
1991
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Geschichte der Soziologie
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 544 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3886608115 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004346122 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080305 | ||
007 | t | ||
008 | 910325s1991 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3886608115 |9 3-88660-811-5 | ||
035 | |a (OCoLC)46155578 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004346122 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a MQ 2200 |0 (DE-625)123416: |2 rvk | ||
084 | |a MQ 2700 |0 (DE-625)123418: |2 rvk | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 01 |2 sdnb | ||
084 | |a 64 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wallgärtner, Gisela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der soziologische Diskurs im Kaiserreich |b Auswertung sozialwissenschaftlicher Zeitschriften |c Gisela Wallgärtner |
264 | 1 | |a Münster u.a. |b Lit |c 1991 | |
300 | |a XVII, 544 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Geschichte der Soziologie |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990 | ||
630 | 0 | 7 | |a Schmollers Jahrbuch |0 (DE-588)7603203-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik |0 (DE-588)4253920-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik |0 (DE-588)4162678-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1870-1920 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1848-1919 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1872-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Zeitschrift |0 (DE-588)4067488-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Paradigmenwechsel |0 (DE-588)4173260-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inhaltserschließung |0 (DE-588)4120490-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zeitschrift |0 (DE-588)4067488-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1872-1914 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Paradigmenwechsel |0 (DE-588)4173260-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1848-1919 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1870-1920 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik |0 (DE-588)4253920-1 |D u |
689 | 3 | 1 | |a Inhaltserschließung |0 (DE-588)4120490-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Schmollers Jahrbuch |0 (DE-588)7603203-6 |D u |
689 | 4 | 1 | |a Inhaltserschließung |0 (DE-588)4120490-6 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik |0 (DE-588)4162678-3 |D u |
689 | 5 | 1 | |a Inhaltserschließung |0 (DE-588)4120490-6 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Geschichte 1870-1920 |A z |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Geschichte der Soziologie |v 2 |w (DE-604)BV004417151 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002700757&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002700757 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118530830893056 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis:
Vorwort (Sven Papcke) XV
Einleitung 1
I. VON DER AGRARGESELLSCHAFT ZUM
INDUSTRIELLEN WOHLFAHRTSSTAAT 8
1. Die staatlichen Impulse für die industrielle Enfaltung 8
2. Der Pauperismus und die Revolution von 1848/49 10
3. Die politischen Organisationen der Arbeiterbewegung 12
4. Die Durchsetzung der industriellen Gesellschaft 14
5. Die Lernfähigkeit des Indusniesystems 17
5.1 Die Arbeiterschutzpolitik 18
5.2 Die Repression der Sozialdemokratie 20
5.3 Bismarcks wohlfahrtsstaatliche Sozialpolitik 22
II. VON DER POLIZEI ZUR SOZIALWISSENSCHAFT 25
1. Das wohlfahrtsstaatliche Wissenschaftsverständnis 26
2. Robert von Mohl 28
2.1 Die Gesellschaft und die Gesellschaftswissenschaften 31
3. Lorenz von Stein 33
3.1 Das Konzept der Sozialreform 34
4. Die romantische Gemeinschaftsvorstellung 37
4.1 Adam Heinrich Müller 39
5. Die historistische Denkweise 42
5.1 Wilhelm Röscher 45
5.2 Bruno Hildebrand 48
5.3 Karl Knies 51
6. Der Verein für Socialpolkik 54
1
VI
6.2 Das Selbstverständnis
BQ
6 3 D« Lage der Arbeiter und Handwerker
«¦4 Die bäuerlichen Verhältnisse
6.5 Die Situation der Seeleute und Industriearbeiter
Die Auswahl der Zeitschriften
! 2 Das Jahrbuch für Gesetzgebung
Verwaltung und Volkswirthschaft»
21 Statistische Studien
81
2 2 Ländliche Arbeitsverhältnisse
84
^¦3 Industrielle Arbeitsverhältnisse 1
2 4 Psychophysische Untersuchungen der Arbeit «0 ^
A3 D.e Anliegen der inländischen Organisationen m
2 7 Arbeiterschutzregelungen
108
2 8 Versicherungsgesetzgebung
2.9 Soziale Rechts und Steuerfragen
2.10 Theorie der Sozialpolitik
116
3. Sozialwissenschaftliche Methoden,
Erkenntnisgrundlagen und Begriffsbildung 122
3.1 Der ältere Methodenstreit
122
3.1.1 Die historisch rechtliche Auffassung
?ffTi^hre!!JenailHenrnProfHciwi =hv°nTreiMhla;/ l
Zur MeÃœKxioJogie der Sumis und Sozialwisscnsqhaften
VII
• Wechselnde Theorien und feststehende Wahrheiten im Gebiete der
Staats und Sexualwissenschaften (G. Schmollcr)
• Über einige neuere Versuche zur Revision der Grundbegriffe der
Natlonalökonomie/Dic Quintessenz des Kaihcdcrsozialismus von
Dr, M, Block (A. Held)
• Bin Beitrag zur Methodologie der Nationalökonomie
(W, Hasbach)
¦ Wesen, Aufgabe und System der Nationalökonomie
(F, Kleinwachtor)
3.1.2 Die exakte Theorie 130
Beitrage zur Methodik der Wirtschaftswissenschaft (H. Dietzel)
• Systematisch« Nationalökonomie (A. Wagner)
• Grundsllgß einer Klassifikation der Wirtschaftswissenschaften
(Kart Mcnger)
3.1.3 Differenzierungen und Gemeinsamkeiten 135
Zur Geschichte des Methodcnsireils in der politischen Ökonomie/
Die klassisch« Nationalökonomie und ihre Gegner/ Mit welcher
Methode wurden,dic Gcsetsw der theoretischen Nationalökonomie
gefunden (W.Hasbach)
Wirtschaftliche Gesetze nach früherer und jetziger Auffassung
(F.J. Neumann)
Naturrechtliche und realistische Betrachtungsweise in den
Staatswissenschaften (R. Eberstadt)
Die Beziehungen der politischen Ökonomie zu den anderen
Sozialwissenschaften (G. Bunzel)
3.1.4 Zusammenfassung 142
3.2 Der Wertuiteilsstreit 143
3.2.1 Die Trennung von Ethik und Wissenschaft 144
Ideale der Sozialpolitik (W. Sombart)
Ãœber Werturteile in der Volkswirtschaftslehre (L. Brentano)
Die Objeküvität sozialwissenschafllichcr und sozialpolitischer
Erkenntnis (M.Weber)
3.2.2 Das kathedersozialistische Ideal 147
Ethik und Reaktion in der Volkswirtschaft/Ãœber den
wissenschaftlichen Charakter der Nationalökonomie (G. Cohn)
¦ Die Bedeutung der wissenschaftlichen Nationalökonomie für die
praktische Wirtschaftspolitik (K. Dicht)
Der Kampf um das sittliche Werturteil in der Nationalökonomie
(H. Herkncr)
3.2.3 Wesen und Art der Werturteile 152
Die Werturteile der Nationalökonomie (A. Hesse)
Die Stellung der Werturteile in der Nationalökonomie
(E. Spranger)
Die Erkenntnis des SiWich Richtigen und die Nationalökonomie
(O. Engtender)
f
vm
3.2.4 Zusammenfassung 157
3.3 DerGesellschaftsbegriffRudolfStammlers 158
3.3.1 Das äußerlich geregelte soziale Leben 159
Wirtschaft und Recht (K.Dichl)
3.3.2 Kritik am Gesellschaftsbegriff und ideal 160
Zur Methodik der Socialwiäsenschaft (G. Simmcl)
R. Stammler s Ãœberwindung der materialistischen Geschichts
auffassung (M. Weber)
3.3.3 Zusammenfassung 165
3.4 Die Abgrenzung sozialwissenschaftlichen Denkens 166
3.4.1 Gesetzes oder Kulturwissenschaft 167
_ Zur Brkcnntnislchre der volkswirtschaftlichen Phänomene
(S. Grabski)
W. Wundt und die Logik der Sosualwisiensehafien/
Sozialwissenschart, Geschichte und Naturwissenschaft
(W.E. Bicrmann)
Roschcr und Knies und die logischen Probleme der historischen
Nationalökonomie (M. Weber)
3.4.2 Die kulturwissenschaftliche und noetische Begriffsbildung 178
Die Objektivitat sozialwisscnschaftlicher und sozialpolitischer
Erkenntnis (M. Weber)
• Zur sozialwissenschaftiichen Begriffcbildung (F. Gottl)
3.4.3 Die Position der Sozialwissenschaft 185
Gesellschaft und Natur (F. Eulenburg)
Karl Marx und die soziale Wissenschaft (W. Sombart)
Zur Theorie der Sozial wissenschaf len (O. Neurath)
3.4.4 Die sozialwissenschaftliche Gesetzesbildung 189
Naturgesetze und Soziale Gesetze/ Uebcr Gesetzmäßigkeiten in der
Geschichle( historische Gesetze ) (F. Eulenburg)
Beiträge zu den Gesetzen der wirtschaftlichen Phänomenologie (B.
Földes)
3.4.4 Zusammenfassung 194
4. Die Entwicklung von Arbeitsteilung und Kapitalismus 198
4.1 Arbeitsteilung als Entwicklungsprinzip der Gesellschaft 198
Arbeitstheilung und harmonische Ausbildung im gegenwärtigen
Entwickelungssladium der menschlichen Gesellschaft (E. Witte)
IX
4.2 Arbeitsteilung als Ursache gesellschaftlicher und staatlicher
Organisationen 200
Die Thalsachen der Arbeitsteilung/Das Wesen der Arbeitsteilung
und der socialen Klasscnbildung/ Die geschichtliche Entwickelung
der Unternehmung (0. Schmollcr)
4.3 Die Innenseite gesellschaftlicher Arbeitsteilung 205
Zur Geschichte der Berufsidee (A. Salz)
4.4 Formen der gewerblichen, industriellen und geistigen Arbeit 209
4.4.1 Spezialisierung als Grundlage für Betriebs und Wirtschafts¬
systeme 210
Die gewerbliche Arbeit und ihre Organisation (W. Sombart)
4.4.2 Die Rolle der Arbeitskräfte in der Großindustrie 214
Die Arbeitsteilung und die Beschäftigung minderwertiger
Arbeitskräfte in der modernen Großindustrie (C. Heiß)
4.4.3 Kategorien geistiger Arbeitsteilung 216
Die Arbeitsteilung im geistigen Leben (W. Hellpach)
4.4.4 Zusammenfassung 222
4.5 Die asketisch methodische Lebensführung 225
Die protestantische Ethik und der Gcist des Kapitalismus
(M. Weber)
4.5.1 Auseinandersetzungen um den Geist des Kapitalismus 230
Kritische Beitrage zu Prof. M. Webers Abhandlung: Die
protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/
Protestantische Ethik und Geist des Kapitalismus (K. Fischer)
Kalvinismus und Kapitalismus (F. Rachfahl)
Kritische Beiträge zu den vorstehenden Kritischen Beitragen /
Bemerkungen zu der vorstehenden Replik / Anlikritisches
Schlusswort zum Geist des Kapitalismus (M. Weber)
4.6 Triebkräfte und Wesen des Kapitalismus 235
Der kapitalistische Uniemchmcr/Dic Technik im Zeitalter des
Frühkapitalismus (W. Sombart)
Die Juden und das Wirtschaftsleben (L. Fcuchlwangcr)
Kulturtcndenzen in der Frühzcil des Induslriekapitalismus (A.
Salz)
4.7 Zusammenfassung 240
5. Der Marxismus und die sozialen Bewegungen 243
5.1 Die materialistische Geschichtsauffassung 243
5.1.1 Der Sozialwissenschaftler Karl Marx 243
Die Marx eigentümliche materialistische Geschichtsauffassung
(A. v. Wenckstem)
Karl Marx und die soziale Wissenschaft (W. Sombart)
I
X „ 1
5.1.2 Die philosophischen Voraussetzungen der Marxschen
Entwicklungslehre 245
Die sogenannte materialistische Geschichtsphilosophie (P. Barth)
Die philosophischen Voraussetzungen der materialistischen
Geschichtsauflassung (B. Erdmann)
5.1.3 Das Problem der naturnotwendigen Entwicklung 247
Sinn und Wert des Marxismus (G. Jilger)
5.1.4 Naturprozeß oder Glaubenssache 251
5.1.5 Erkenntnistheoretische Mängel 252
Die Mansche Theorie der sozialen Entwicklung (P.v. Struve)
5.1.6 Der historische Materialismus als Wissenschaftsprinzip 254
Alte und neu« Einwände gegen den historischen Materialismus
(A.Loria)
Die logische Struktur des historischen Materialismus
(S.E. Altschul)
5.1.7 Von der Revolution zur Reform 257
Die Krisis der Sozialdemokratie (W. Simkhowitsch)
Die revisionistische Bewegung in der deutschen Sozialdemokratie
(E. Gttnihcr)
5.1.8 Widersprüche zwischen kapitalistischer Entwicklung
und den theoretischen Grundlagen 259
5.1.9 Zusammenfassung 262
5.2 Ethik und Sozialismus 265
5.2.1 Marxismus und Neukantianismus 266
Ethik und materialistische Geschichtsauffassung (A. Koppel)
Marx oder Kant (K. Vorländer)
5.2.2 Das ethische Problem des Sozialismus 269
Ethik und Sozialismus (F.Tönnies)
Realistische Glossen zu einer Geschichte des Deutschen
Idealismus (J. Plengc)
5.2.3 Zusammenfassung 280
5.3 Unterschiedliche sozialistische Strömungen 282
Diehistorischen und sachlichen Zusammenhänge zwischen
Marxismus und Anarchismus (L. Fabbri)
Der staatssozialistische Charakter der Sozialdemokratie
(F.D. Nieuwenhuis)
5.3.1 Zusammenfassung 288
XI
5.4. Die Emanzipationsbestrebungen der Frau 289
• Frauenfrage im Altertum/Die Anfänge der Frauenbewegung/
Der Kampf um die Arbeit in der bürgerlichen Frauenwelt
(L, Braun)
Weibliche Kultur (Q, Simmel)
5.4,1 Zusammenfassung 296
6. Reformerische, utopische und organische
Gesellschaftstheonet) 299
6.1 Die Prinzipien gesellschaftlicher Beziehungen 299
Indtvidualprlmsip, Sozialprinzip und sozialethisches Problem
(B, Földes)
6.2 Analytiker und Reformer der bürgerlichen Gesellschaft 303
J Ch. L. Sismondc de Sismondie (L. Elster)
• Lorenz von Stein + 23. Sept. 1890 (K. Menger)
Bemerkungen ai dem Problem Lorenz von Stein Karl Marx
(B.Fötdes)
Carl Marx und Malthus (J. Platter)
Die sozialwissenschaftliche Grundlage und Struktur der
Malthusianischen Bevölkerungslehre (W.Köhler)
John Ruskjn (C. Belfert)
Emil Steinbach als Sozialphilosoph (L. Wittmayer)
6.3 Soziale Zukunftsmodelle 308
Frcihändlerischer Sozialismus (G. Schmoller)
Ein deutsches Utopien (I. Jastfow)
¦ Zur Theorie des Sozialliberalismus (H. Kantorowka)
Die sozialökonomischen Lehren der russischen Narodniki
(W. Simchowitsch)
6.4 Sozialphilosophen und psychologen 312
Alexander Herzens socialpolilischc Ideen (GJollos)
Gustav Rümelin (0. Schmoller)
Gabriel Tarde (D. Gusti)
6.5 Empiristen und Positivisten 315
A. Quetelet als Theoretiker (G. F. Knapp)
UPtay(A.v.Wenckstcm)
Beitrage zur Kenntnis: und Würdigung der Sociologie (K. Krohn)
6.6 Darwin und die Sozialdarwinisten 319
Darwin und die Sozialwissenschaften(G.F, Knapp)
Der Begriff der Gesellschaft in Herbert Spenccr s Sociologie (A.
Hesse)
Der soziale Gedanke Kropotkins(L.Fabbri)
6.7 Aristokratische und eugenische Vorstellungen 324
Nietzsches ethische soziologische Anschauungen (K.Dreysig)
Nietzsche und die soziale Frage (E. Hammachcr)
Ammons Gesellschaftstheorie/Eugenik (F. Tünnies)
6.8 Zusammenfassung 329
6.9 Die Deszendenztheorie und die Gesellschaftsordnung 332
Sozialpolitik und Rassenliygicnc in ihrem prinzipiellen Verhältnis
(A. PJoetz)
Zur naturwissenschaftlichen GesellschansLhcorie (F, Tönnies)
Gesellschaft und Natur (F. Eulenburg)
6.9.1 Kritik an Züchtungssoziologen 334
6.9.2 Auseinandersetzung zwischen Tönnies und Sehallnwwr 341
Zur naturwissenschaftlichen Gesellsehaftstheorie (F, TiJnnies)
Selektive Gesichtspunkte zur generativen und kulturellen
Völkerentwicklung (W. Schallmaycr)
6.9.3 Zusammenfassung 349
7. Formen der Vergesellschaftung und Machtausübung 352
7.1 Von der Gentilverfassung bis zur Staatsbildung 352
Die Urgeschichte der Familie: Muucirccht und Gcnülverfassung
(G. Schmoller)
Die Entstehung des Staates aus der Gcschlcchlervcrfassung bei
Tlinkit und Irokesen/Ãœber einige Filialionen aus dem
Stammbaum der Bauformcn des Geschlechtcrstaats (K. Breysig)
7.2 Die Bedeutung der Ökonomie für die Stadt und die Kooperation 357
Der Begriff der Stadt und das Wesen der SlMebildung
(W.Sombart)
Der Homo Oeconomicus und die Kooperation (R. Michels)
7.3 Die politische Parteibildung 360
Betrachlungen Ãœber die Grundlagen der politischen Parteibildung
(W. Sulzbach)
7.4 Der Zusammenhalt sozialer Gruppen 362
Die Selbsterhaltung der socialcn Gruppe (G. Simmel)
7.5 Autoritäts und Herrschaftsprinzipien . 364
Autorität (L. Stein)
Soziologie der Ãœber und Unterordnung/ Zur Philosophie der
Herrschaft (G. Simmel)
7.6 Aristokratismus und Oligarchienbildung 370
Vom aristokratischen Herrschaftsprinzip (D. Koigen)
Die oligarchischen Tendenzen der Gesellschaft (R. Michels)
7.7 Zusammenfassung 376
XIII
8. Fachunspezifische soziologische Beiträge 380
8.1 Die Beziehungen zwischen Technik und Kultur 380
Technik und Kultur (W. Sombart)
8.2 Der englische Individualismus 383
Zur Psychologie des englischen Geistes (E. Bernhard)
Ethischer Individualismus und soziale Reform in England
(H.Levy)
8.3 Die japanische Volksseele 386
LafcadioHeam und seine Bedeutung für die Sozialpsychologie
der Japaner (H. Wacntig)
8.4 Ausprägungen des italienischen Imperialismus 388
Elemente zur Entstehungsgeschichte des Imperialismus in Italien
(R. Michels)
8.5 Das Wesen des Patriotismus 390
Zur historischen Analyse des Patriotismus (R. Michels)
8.6 Zusammenfassung 393
8.7 Das Geld als Selbstzweck und Funktionswert 395
Zur Psychologie des Geldes/ Fragment aus einer Philosophie
des Geldes (G. Simmel)
8.8 Soziologie des Verbrechens und der Armut 400
Das Verbrechen als soziale Erscheinung (F. Tönnies)
Zur Soziologie der Armut (G.S immel)
8.9 Der Raum als Bedingung für die gesellschaftliche Wechselwirkung 405
Zur Soziologie des Raumes (G. Simmel)
8.10 Soziologie der Form und des Dramas 407
Versuch einer Soziologie der bildenden Kunst (W. Hausenstein)
Zur Soziologie des Dramas (G.v. Lukacs)
8.11 Zusammenfassung 414
9. Die Gesamtheit der soziologischen Abhandlungen 416
9.1 Quantifizierung nach Themen 416
9.2 Quantifizierung nach Zeiträumen 419
9.3 Quantifizierung nach Autoren 428
1
XIV j
IV. KONSTITUIERUNGSVERSUCHE DER SOZIOLOGIE
IM KAISERREICH 452
1. Sozialpolitik als soziologische Pazifizierungsstrategie 452
2. Der langwierige Ausdifferenzierungsprozeß der Soziologie 456
2.1 Neubelebung der Wirtschaftstheorie 456
2.2 Annäherungen an eine neue Wissenschaft 458
2.3 Die Vielfalt soziologischer Definitionen 460
3. Von der Sozialphilosophie zur empirischen
Sozialwissenschaft 462
3.1 Die Konzeption von Tönnies 462
3.2 Simmeis Wissenschaftsauffassung 466
3.3 Max Webers Wissenschafts und Empirieverständnis 471
4. Die Soziologievorstellungen in der Deutschen Gesellschaft für
Soziologie 474
Schlußwort 478
Literaturverzeichnis 485
Zeitschriftenartikel 485
Weitere Quellen 521
Sekundärliteratur 522
Namenindex 530
|
any_adam_object | 1 |
author | Wallgärtner, Gisela |
author_facet | Wallgärtner, Gisela |
author_role | aut |
author_sort | Wallgärtner, Gisela |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004346122 |
classification_rvk | MQ 2200 MQ 2700 |
ctrlnum | (OCoLC)46155578 (DE-599)BVBBV004346122 |
discipline | Soziologie |
era | Geschichte 1870-1920 gnd Geschichte 1848-1919 gnd Geschichte 1872-1914 gnd |
era_facet | Geschichte 1870-1920 Geschichte 1848-1919 Geschichte 1872-1914 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03485nam a2200829 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004346122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080305 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910325s1991 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3886608115</subfield><subfield code="9">3-88660-811-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46155578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004346122</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MQ 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123416:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MQ 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123418:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wallgärtner, Gisela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der soziologische Diskurs im Kaiserreich</subfield><subfield code="b">Auswertung sozialwissenschaftlicher Zeitschriften</subfield><subfield code="c">Gisela Wallgärtner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster u.a.</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 544 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Geschichte der Soziologie</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schmollers Jahrbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)7603203-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253920-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162678-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1870-1920</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1848-1919</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1872-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067488-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Paradigmenwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173260-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inhaltserschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120490-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zeitschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067488-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1872-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Paradigmenwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173260-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1848-1919</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1870-1920</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253920-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Inhaltserschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120490-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Schmollers Jahrbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)7603203-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Inhaltserschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120490-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162678-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Inhaltserschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120490-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1870-1920</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Geschichte der Soziologie</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004417151</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002700757&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002700757</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004346122 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:11:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3886608115 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002700757 |
oclc_num | 46155578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XVII, 544 S. graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Geschichte der Soziologie |
series2 | Beiträge zur Geschichte der Soziologie |
spelling | Wallgärtner, Gisela Verfasser aut Der soziologische Diskurs im Kaiserreich Auswertung sozialwissenschaftlicher Zeitschriften Gisela Wallgärtner Münster u.a. Lit 1991 XVII, 544 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Geschichte der Soziologie 2 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990 Schmollers Jahrbuch (DE-588)7603203-6 gnd rswk-swf Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik (DE-588)4253920-1 gnd rswk-swf Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (DE-588)4162678-3 gnd rswk-swf Geschichte 1870-1920 gnd rswk-swf Geschichte 1848-1919 gnd rswk-swf Geschichte 1872-1914 gnd rswk-swf Zeitschrift (DE-588)4067488-5 gnd rswk-swf Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Paradigmenwechsel (DE-588)4173260-1 gnd rswk-swf Inhaltserschließung (DE-588)4120490-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Soziologie (DE-588)4077624-4 s Zeitschrift (DE-588)4067488-5 s Geschichte 1872-1914 z DE-604 Paradigmenwechsel (DE-588)4173260-1 s Geschichte 1848-1919 z Geschichte 1870-1920 z Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik (DE-588)4253920-1 u Inhaltserschließung (DE-588)4120490-6 s Schmollers Jahrbuch (DE-588)7603203-6 u Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (DE-588)4162678-3 u Beiträge zur Geschichte der Soziologie 2 (DE-604)BV004417151 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002700757&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wallgärtner, Gisela Der soziologische Diskurs im Kaiserreich Auswertung sozialwissenschaftlicher Zeitschriften Beiträge zur Geschichte der Soziologie Schmollers Jahrbuch (DE-588)7603203-6 gnd Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik (DE-588)4253920-1 gnd Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (DE-588)4162678-3 gnd Zeitschrift (DE-588)4067488-5 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Paradigmenwechsel (DE-588)4173260-1 gnd Inhaltserschließung (DE-588)4120490-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7603203-6 (DE-588)4253920-1 (DE-588)4162678-3 (DE-588)4067488-5 (DE-588)4077624-4 (DE-588)4173260-1 (DE-588)4120490-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der soziologische Diskurs im Kaiserreich Auswertung sozialwissenschaftlicher Zeitschriften |
title_auth | Der soziologische Diskurs im Kaiserreich Auswertung sozialwissenschaftlicher Zeitschriften |
title_exact_search | Der soziologische Diskurs im Kaiserreich Auswertung sozialwissenschaftlicher Zeitschriften |
title_full | Der soziologische Diskurs im Kaiserreich Auswertung sozialwissenschaftlicher Zeitschriften Gisela Wallgärtner |
title_fullStr | Der soziologische Diskurs im Kaiserreich Auswertung sozialwissenschaftlicher Zeitschriften Gisela Wallgärtner |
title_full_unstemmed | Der soziologische Diskurs im Kaiserreich Auswertung sozialwissenschaftlicher Zeitschriften Gisela Wallgärtner |
title_short | Der soziologische Diskurs im Kaiserreich |
title_sort | der soziologische diskurs im kaiserreich auswertung sozialwissenschaftlicher zeitschriften |
title_sub | Auswertung sozialwissenschaftlicher Zeitschriften |
topic | Schmollers Jahrbuch (DE-588)7603203-6 gnd Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik (DE-588)4253920-1 gnd Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (DE-588)4162678-3 gnd Zeitschrift (DE-588)4067488-5 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Paradigmenwechsel (DE-588)4173260-1 gnd Inhaltserschließung (DE-588)4120490-6 gnd |
topic_facet | Schmollers Jahrbuch Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik Zeitschrift Soziologie Paradigmenwechsel Inhaltserschließung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002700757&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004417151 |
work_keys_str_mv | AT wallgartnergisela dersoziologischediskursimkaiserreichauswertungsozialwissenschaftlicherzeitschriften |